Jahresabschlussanalyse in KMU: Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
nwb
2020
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Step-by-Step zur Jahresabschlussanalyse, Durchgängiges Fallbeispiel, Excel-Tool zur Analyse für Ihr Unternehmen |
Beschreibung: | XVII, 165 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783482651922 3482651922 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046911224 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230116 | ||
007 | t | ||
008 | 200924s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1213108683 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783482651922 |c kart. : EUR 39.90 (DE), circa EUR 41.00 (AT) |9 978-3-482-65192-2 | ||
020 | |a 3482651922 |9 3-482-65192-2 | ||
024 | 3 | |a 9783482651922 | |
035 | |a (OCoLC)1197718086 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1213108683 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-N2 |a DE-860 |a DE-1028 |a DE-573 |a DE-703 |a DE-92 | ||
082 | 0 | |a 657.9042 |2 23/ger | |
084 | |a QP 310 |0 (DE-625)141852: |2 rvk | ||
084 | |a QP 825 |0 (DE-625)141948: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 659f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Krüger, Günther H. |e Verfasser |0 (DE-588)132731959 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Jahresabschlussanalyse in KMU |b Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |c von Günther H. Krüger |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b nwb |c 2020 | |
300 | |a XVII, 165 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Auf dem Umschlag: Step-by-Step zur Jahresabschlussanalyse, Durchgängiges Fallbeispiel, Excel-Tool zur Analyse für Ihr Unternehmen | ||
650 | 0 | 7 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bilanzanalyse | ||
653 | |a Jahresabschluss | ||
653 | |a Jahresabschlussanalyse in KMU | ||
653 | |a KMU | ||
653 | |a Wirtschaftsprüfer | ||
653 | |a Controller | ||
653 | |a Kennzahlen | ||
653 | |a Steuerberater | ||
653 | |a Abschlussanalyse | ||
653 | |a Jahresabschlussanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4142527-3 |a Anleitung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Klein- und Mittelbetrieb |0 (DE-588)4031031-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jahresabschluss |0 (DE-588)4162679-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bilanzanalyse |0 (DE-588)4069453-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-482-01841-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e0e66be344824b678e458643a3f5d653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320667 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181791834112000 |
---|---|
adam_text | VORWORT
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
1.
GRUNDLAGEN
1.1
NOTWENDIGKEIT,
AUFGABE
UND
ZIELSETZUNG
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
1
1.2
AUSSAGEFAEHIGKEIT
UND
GRENZEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
3
1.3
UNTERSCHIEDLICHE
WERTANSAETZE
5
1.4
INTERESSENTEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
5
1.5
INTERNE
UND
EXTERNE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
8
2.
ABLAUF
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
-
SCHRITT
FUER
SCHRITT-ANLEITUNG
2.1
SCHRITT
1:
AUFBEREITUNG
FUER
ZWECKE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
11
2.1.1
AUFBEREITUNG
DER
POSITIONEN
AUF
DER
AKTIVSEITE
DER
BILANZ
12
2.1.1.1
ANLAGEVERMOEGEN
12
2.1.1.2
UMLAUFVERMOEGEN
12
2.1.2
AUFBEREITUNG
DER
POSITIONEN
AUF
DER
PASSIVSEITE
DER
BILANZ
13
2.1.2.1
AUFBEREITUNG
DER
POSITION
EIGENKAPITAL
13
2.1.2.2
AUFBEREITUNG
DER
POSITION
FREMDKAPITAL
15
2.1.3
AUFBEREITUNG
DER
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
16
2.2
ANALYSE
DER
BILANZSTRUKTUR
18
2.2.1
SCHRITT
2:
VERMOEGENSSTRUKTUR
18
2.2.2
SCHRITT
3:
KAPITALSTRUKTUR
21
2.2.3
SCHRITT
4:
ANLAGENDECKUNG
22
2.2.4
SCHRITT
5:
LIQUIDITAET
23
2.2.5
SCHRITT
6:
CASHFLOW
26
2.2.5.1
CASHFLOW-ERMITTLUNG
26
2.2.5.2
CASHFLOW-KENNZAHLEN
28
2.2.5.2.1
CASHFLOW
IN
%
DER
FREMDMITTEL
28
2.2.5.2.2
DYNAMISCHER
VERSCHULDUNGSGRAD
28
2.2.5.2.3
CASHFLOW-UMSATZRENDITE
29
2.2.6
SCHRITT
7:
BEWEGUNGSBILANZ
29
2.2.7
SCHRITT
8:
KAPITALFLUSSRECHNUNG
31
2.2.7.1
AUFBAU
32
2.2.7.2
AUSSAGEINHALT
UND
BEDEUTUNG
35
2.2.73
INSTRUMENT
FUER
EINE
INSOLVENZPROGNOSE
35
2.2.7.4
DARSTELLUNG
VON
RISIKEN
IN
DER
LIQUIDITAETSENTWICKLUNG
36
2.3
ANALYSE
DER
GUV-STRUKTUR
36
2.3.1
SCHRITT
9:
ERTRAGSSTRUKTUR
37
2.3.2
SCHRITT
10:
AUFWANDSSTRUKTUR
40
2.3.2.1
MATERIALINTENSITAET
(MATERIALAUFWANDSQUOTE)
40
23.2.2
PERSONALINTENSITAET
(PERSONALAUFWANDSQUOTE)
41
2.3.23
KAPITALINTENSITAET
(ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE)
42
2.3.3
SCHRITT
11:
ERGEBNISANALYSE
43
2.33.1
BILANZIELLES
UND
KALKULATORISCHES
ERGEBNIS
43
2.33.2
MERKMALE
DER
ERGEBNISANALYSE
43
2.3.4
SCHRITT
12:
RENTABILITAET
45
23.4.1
EIGENKAPITALRENTABILITAET
45
23.4.2
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
48
2.3.4.3
FREMDKAPITALRENTABILITAET
48
23.4.4
UMSATZRENTABILITAET
49
2.3.5
SCHRITT
13:
WIRTSCHAFTLICHKEIT
50
3.
BEISPIEL
EINER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
3.1
JAHRESABSCHLUSS
DER
MUSTERMANN
GMBH
53
3.1.1
BILANZ
53
3.1.2
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
56
3.1.3
ENTWICKLUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
57
3.1.4
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL
61
3.1.5
ANHANG
(AUSZUEGE)
62
3.2
SCHRITT
1:
AUFBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
69
3.2.1
AUFBEREITUNG
DER
BILANZ
69
3.2.2
AUFBEREITUNG
DER
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
71
3.3
SCHRITT
2:
VERMOEGENSSTRUKTUR
73
3.3.1
ANLAGENINTENSITAET
73
3.3.2
UMLAUFVERMOEGENSINTENSITAET
74
3.3.3
VERMOEGENSELASTIZITAET
74
3.3.4
ABSCHREIBUNGSQUOTE
75
VIII
3.3.5
VORRATSQUOTE
76
3.3.6
FORDERUNGSQUOTE
76
3.3.7
FORDERUNGSUMSCHLAG
78
3.3.8
ANTEIL
LIQUIDER
MITTEL
78
3.3.9
DECKUNGSGRAD
I
79
3.3.10
DECKUNGSGRAD
II
80
3.3.11
WORKING
CAPITAL
RATIO
81
3.4
SCHRITT
3:
KAPITALSTRUKTUR
82
3.4.1
EIGENKAPITALQUOTE
82
3.4.2
FREMDKAPITALQUOTE
83
3.4.3
VERSCHULDUNGSGRAD
84
3.4.4
LANGFRISTIGER
FREMDKAPITALANTEIL
84
3.4.5
KURZFRISTIGER
FREMDKAPITALANTEIL
85
3.4.6
SELBSTFINANZIERUNGSGRAD
85
3.4.7
BANKABHAENGIGKEITSGRAD
86
3.5
SCHRITT
4:
ANLAGENDECKUNG
87
3.5.1
SACHANLAGENDECKUNGSGRAD
I
87
3.5.2
SACHANLAGENDECKUNGSGRAD
II
87
3.6
SCHRITT
5:
LIQUIDITAET
88
3.6.1
UEBER-/UNTERDECKUNG
1.
GRADES
88
3.6.2
UEBER-/UNTERDECKUNG
2.
GRADES
89
3.6.3
LIQUIDITAET
1.
GRADES
89
3.6.4
LIQUIDITAET
2.
GRADES
90
3.6.5
LIQUIDITAET
3.
GRADES
91
3.7
SCHRITT
6:
CASHFLOW
92
3.7.1
CASHFLOW
IN
%
DER
FREMDMITTEL
92
3.7.2
DYNAMISCHER
VERSCHULDUNGSGRAD
93
3.7.3
CASHFLOW-UMSATZRENDITE
94
3.8
SCHRITT
7:
BEWEGUNGSBILANZ
95
3.9
SCHRITT
8:
KAPITALFLUSSRECHNUNG
96
3.10
SCHRITT
9:
ERTRAGSSTRUKTUR
98
3.10.1
BETRIEBSERTRAG
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
98
3.10.2
ORDENTLICHES
BETRIEBSERGEBNIS
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
99
3.10.3
FINANZERGEBNIS
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
99
3.10.4
BETRIEBSERTRAG
IN
%
VOM
UMSATZ
100
3.10.5
ORDENTLICHES
BETRIEBSERGEBNIS
IN
%
VOM
UMSATZ
101
3.10.6
FINANZERGEBNIS
IN
%
VOM
UMSATZ
101
IX
3.11
SCHRITT
10:
AUFWANDSSTRUKTUR
102
3.11.1
MATERIALINTENSITAET
(MATERIALAUFWANDSQUOTE)
102
3.11.2
PERSONALINTENSITAET
(PERSONALAUFWANDSQUOTE)
103
3.11.3
ABSCHREIBUNGSINTENSITAET
104
3.11.4
INTENSITAET
DES
SONSTIGEN
BETRIEBSAUFWANDS
104
3.12
SCHRITT
11:
ERGEBNISANALYSE
106
3.12.1
BETRIEBSERGEBNIS
106
3.12.2
FINANZERGEBNIS
106
3.12.3
STEUERQUOTE
107
3.13
SCHRITT
12:
RENTABILITAET
108
3.13.1
EIGENKAPITALRENTABILITAET
108
3.13.2
FREMDKAPITALRENTABILITAET
110
3.13.3
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
(RETURN
ON
INVESTMENT
[ROI])
111
3.13.4
UMSATZRENTABILITAET
111
3.13.5
EBIT-MARGE
113
3.13.6
EBT-MARGE
113
3.13.7
EBITDA-MARGE
114
3.14
SCHRITT
13:
WIRTSCHAFTLICHKEIT
115
3.15
ZUSAMMENFASSUNG
117
4.
AUSWERTUNG
UND
PRAESENTATION
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
4.1
BILDUNG
VON
KENNZAHLENSYSTEMEN
121
4.1.1
DU-PONT-KENNZAHLENSYSTEM
122
4.1.2
ZVEI-KENNZAHLENSYSTEM
123
4.1.3
RL-KENNZAHLENSYSTEM
125
4.1.4
BALANCED
SCORECARD
127
4.2
RISIKO-
UND
INSOLVENZGEFAHRERKENNUNG
129
4.2.1
ABLAUF
EINER
INSOLVENZ
IM
UNTERNEHMEN
132
4.2.1.1
INSOLVENZSTADIEN
132
4.2.1.1.1
STRATEGIEKRISE
132
4.2.1.1.2
RENTABILITAETSKRISE
132
4.2.1.1.3
ERTRAGSKRISE
132
4.2.1.1.4
LIQUIDITAETSKRISE
133
4.2.1.2
TYPISCHE
FEHLER
133
4.2.1.3
ANALYSE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
135
X
4.2.1.4
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.4.1
QUANTITATIVE
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.4.2
QUALITATIVE
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.5
MASSNAHMEN
ZUR
LIQUIDITAETSVERBESSERUNG
145
4.2.1.6
TRENDFORSCHUNG
152
4.3
PRAESENTATION
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
154
4.3.1
ZIELGRUPPE
DER
PRAESENTATION
154
4.3.2
VORBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
154
4.3.3
PRAESENTATIONSMEDIEN
155
4.3.4
INHALT
DER
PRAESENTATION
156
4.3.5
ABLAUF
DER
PRAESENTATION
158
4.3.5.1
EINLEITUNG
158
4.3.5.2
HAUPTTEIL
159
4.3.5.3
SCHLUSS
159
4.3.5.4
DISKUSSION
UND
ZEITPUFFER
159
4.3.6
NACHBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
160
LITERATURVERZEICHNIS
161
STICHWORTVERZEICHNIS
163
XI
|
adam_txt |
VORWORT
V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XV
1.
GRUNDLAGEN
1.1
NOTWENDIGKEIT,
AUFGABE
UND
ZIELSETZUNG
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
1
1.2
AUSSAGEFAEHIGKEIT
UND
GRENZEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
3
1.3
UNTERSCHIEDLICHE
WERTANSAETZE
5
1.4
INTERESSENTEN
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
5
1.5
INTERNE
UND
EXTERNE
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
8
2.
ABLAUF
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
-
SCHRITT
FUER
SCHRITT-ANLEITUNG
2.1
SCHRITT
1:
AUFBEREITUNG
FUER
ZWECKE
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
11
2.1.1
AUFBEREITUNG
DER
POSITIONEN
AUF
DER
AKTIVSEITE
DER
BILANZ
12
2.1.1.1
ANLAGEVERMOEGEN
12
2.1.1.2
UMLAUFVERMOEGEN
12
2.1.2
AUFBEREITUNG
DER
POSITIONEN
AUF
DER
PASSIVSEITE
DER
BILANZ
13
2.1.2.1
AUFBEREITUNG
DER
POSITION
EIGENKAPITAL
13
2.1.2.2
AUFBEREITUNG
DER
POSITION
FREMDKAPITAL
15
2.1.3
AUFBEREITUNG
DER
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
16
2.2
ANALYSE
DER
BILANZSTRUKTUR
18
2.2.1
SCHRITT
2:
VERMOEGENSSTRUKTUR
18
2.2.2
SCHRITT
3:
KAPITALSTRUKTUR
21
2.2.3
SCHRITT
4:
ANLAGENDECKUNG
22
2.2.4
SCHRITT
5:
LIQUIDITAET
23
2.2.5
SCHRITT
6:
CASHFLOW
26
2.2.5.1
CASHFLOW-ERMITTLUNG
26
2.2.5.2
CASHFLOW-KENNZAHLEN
28
2.2.5.2.1
CASHFLOW
IN
%
DER
FREMDMITTEL
28
2.2.5.2.2
DYNAMISCHER
VERSCHULDUNGSGRAD
28
2.2.5.2.3
CASHFLOW-UMSATZRENDITE
29
2.2.6
SCHRITT
7:
BEWEGUNGSBILANZ
29
2.2.7
SCHRITT
8:
KAPITALFLUSSRECHNUNG
31
2.2.7.1
AUFBAU
32
2.2.7.2
AUSSAGEINHALT
UND
BEDEUTUNG
35
2.2.73
INSTRUMENT
FUER
EINE
INSOLVENZPROGNOSE
35
2.2.7.4
DARSTELLUNG
VON
RISIKEN
IN
DER
LIQUIDITAETSENTWICKLUNG
36
2.3
ANALYSE
DER
GUV-STRUKTUR
36
2.3.1
SCHRITT
9:
ERTRAGSSTRUKTUR
37
2.3.2
SCHRITT
10:
AUFWANDSSTRUKTUR
40
2.3.2.1
MATERIALINTENSITAET
(MATERIALAUFWANDSQUOTE)
40
23.2.2
PERSONALINTENSITAET
(PERSONALAUFWANDSQUOTE)
41
2.3.23
KAPITALINTENSITAET
(ABSCHREIBUNGSAUFWANDSQUOTE)
42
2.3.3
SCHRITT
11:
ERGEBNISANALYSE
43
2.33.1
BILANZIELLES
UND
KALKULATORISCHES
ERGEBNIS
43
2.33.2
MERKMALE
DER
ERGEBNISANALYSE
43
2.3.4
SCHRITT
12:
RENTABILITAET
45
23.4.1
EIGENKAPITALRENTABILITAET
45
23.4.2
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
48
2.3.4.3
FREMDKAPITALRENTABILITAET
48
23.4.4
UMSATZRENTABILITAET
49
2.3.5
SCHRITT
13:
WIRTSCHAFTLICHKEIT
50
3.
BEISPIEL
EINER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
3.1
JAHRESABSCHLUSS
DER
MUSTERMANN
GMBH
53
3.1.1
BILANZ
53
3.1.2
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
56
3.1.3
ENTWICKLUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
57
3.1.4
VERBINDLICHKEITENSPIEGEL
61
3.1.5
ANHANG
(AUSZUEGE)
62
3.2
SCHRITT
1:
AUFBEREITUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
69
3.2.1
AUFBEREITUNG
DER
BILANZ
69
3.2.2
AUFBEREITUNG
DER
GEWINN-
UND
VERLUSTRECHNUNG
71
3.3
SCHRITT
2:
VERMOEGENSSTRUKTUR
73
3.3.1
ANLAGENINTENSITAET
73
3.3.2
UMLAUFVERMOEGENSINTENSITAET
74
3.3.3
VERMOEGENSELASTIZITAET
74
3.3.4
ABSCHREIBUNGSQUOTE
75
VIII
3.3.5
VORRATSQUOTE
76
3.3.6
FORDERUNGSQUOTE
76
3.3.7
FORDERUNGSUMSCHLAG
78
3.3.8
ANTEIL
LIQUIDER
MITTEL
78
3.3.9
DECKUNGSGRAD
I
79
3.3.10
DECKUNGSGRAD
II
80
3.3.11
WORKING
CAPITAL
RATIO
81
3.4
SCHRITT
3:
KAPITALSTRUKTUR
82
3.4.1
EIGENKAPITALQUOTE
82
3.4.2
FREMDKAPITALQUOTE
83
3.4.3
VERSCHULDUNGSGRAD
84
3.4.4
LANGFRISTIGER
FREMDKAPITALANTEIL
84
3.4.5
KURZFRISTIGER
FREMDKAPITALANTEIL
85
3.4.6
SELBSTFINANZIERUNGSGRAD
85
3.4.7
BANKABHAENGIGKEITSGRAD
86
3.5
SCHRITT
4:
ANLAGENDECKUNG
87
3.5.1
SACHANLAGENDECKUNGSGRAD
I
87
3.5.2
SACHANLAGENDECKUNGSGRAD
II
87
3.6
SCHRITT
5:
LIQUIDITAET
88
3.6.1
UEBER-/UNTERDECKUNG
1.
GRADES
88
3.6.2
UEBER-/UNTERDECKUNG
2.
GRADES
89
3.6.3
LIQUIDITAET
1.
GRADES
89
3.6.4
LIQUIDITAET
2.
GRADES
90
3.6.5
LIQUIDITAET
3.
GRADES
91
3.7
SCHRITT
6:
CASHFLOW
92
3.7.1
CASHFLOW
IN
%
DER
FREMDMITTEL
92
3.7.2
DYNAMISCHER
VERSCHULDUNGSGRAD
93
3.7.3
CASHFLOW-UMSATZRENDITE
94
3.8
SCHRITT
7:
BEWEGUNGSBILANZ
95
3.9
SCHRITT
8:
KAPITALFLUSSRECHNUNG
96
3.10
SCHRITT
9:
ERTRAGSSTRUKTUR
98
3.10.1
BETRIEBSERTRAG
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
98
3.10.2
ORDENTLICHES
BETRIEBSERGEBNIS
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
99
3.10.3
FINANZERGEBNIS
IN
%
VOM
JAHRESUEBERSCHUSS
99
3.10.4
BETRIEBSERTRAG
IN
%
VOM
UMSATZ
100
3.10.5
ORDENTLICHES
BETRIEBSERGEBNIS
IN
%
VOM
UMSATZ
101
3.10.6
FINANZERGEBNIS
IN
%
VOM
UMSATZ
101
IX
3.11
SCHRITT
10:
AUFWANDSSTRUKTUR
102
3.11.1
MATERIALINTENSITAET
(MATERIALAUFWANDSQUOTE)
102
3.11.2
PERSONALINTENSITAET
(PERSONALAUFWANDSQUOTE)
103
3.11.3
ABSCHREIBUNGSINTENSITAET
104
3.11.4
INTENSITAET
DES
SONSTIGEN
BETRIEBSAUFWANDS
104
3.12
SCHRITT
11:
ERGEBNISANALYSE
106
3.12.1
BETRIEBSERGEBNIS
106
3.12.2
FINANZERGEBNIS
106
3.12.3
STEUERQUOTE
107
3.13
SCHRITT
12:
RENTABILITAET
108
3.13.1
EIGENKAPITALRENTABILITAET
108
3.13.2
FREMDKAPITALRENTABILITAET
110
3.13.3
GESAMTKAPITALRENTABILITAET
(RETURN
ON
INVESTMENT
[ROI])
111
3.13.4
UMSATZRENTABILITAET
111
3.13.5
EBIT-MARGE
113
3.13.6
EBT-MARGE
113
3.13.7
EBITDA-MARGE
114
3.14
SCHRITT
13:
WIRTSCHAFTLICHKEIT
115
3.15
ZUSAMMENFASSUNG
117
4.
AUSWERTUNG
UND
PRAESENTATION
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
4.1
BILDUNG
VON
KENNZAHLENSYSTEMEN
121
4.1.1
DU-PONT-KENNZAHLENSYSTEM
122
4.1.2
ZVEI-KENNZAHLENSYSTEM
123
4.1.3
RL-KENNZAHLENSYSTEM
125
4.1.4
BALANCED
SCORECARD
127
4.2
RISIKO-
UND
INSOLVENZGEFAHRERKENNUNG
129
4.2.1
ABLAUF
EINER
INSOLVENZ
IM
UNTERNEHMEN
132
4.2.1.1
INSOLVENZSTADIEN
132
4.2.1.1.1
STRATEGIEKRISE
132
4.2.1.1.2
RENTABILITAETSKRISE
132
4.2.1.1.3
ERTRAGSKRISE
132
4.2.1.1.4
LIQUIDITAETSKRISE
133
4.2.1.2
TYPISCHE
FEHLER
133
4.2.1.3
ANALYSE
DES
ANLAGEVERMOEGENS
135
X
4.2.1.4
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.4.1
QUANTITATIVE
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.4.2
QUALITATIVE
INSOLVENZSIGNALE
143
4.2.1.5
MASSNAHMEN
ZUR
LIQUIDITAETSVERBESSERUNG
145
4.2.1.6
TRENDFORSCHUNG
152
4.3
PRAESENTATION
DER
JAHRESABSCHLUSSANALYSE
154
4.3.1
ZIELGRUPPE
DER
PRAESENTATION
154
4.3.2
VORBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
154
4.3.3
PRAESENTATIONSMEDIEN
155
4.3.4
INHALT
DER
PRAESENTATION
156
4.3.5
ABLAUF
DER
PRAESENTATION
158
4.3.5.1
EINLEITUNG
158
4.3.5.2
HAUPTTEIL
159
4.3.5.3
SCHLUSS
159
4.3.5.4
DISKUSSION
UND
ZEITPUFFER
159
4.3.6
NACHBEREITUNG
DER
PRAESENTATION
160
LITERATURVERZEICHNIS
161
STICHWORTVERZEICHNIS
163
XI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Krüger, Günther H. |
author_GND | (DE-588)132731959 |
author_facet | Krüger, Günther H. |
author_role | aut |
author_sort | Krüger, Günther H. |
author_variant | g h k gh ghk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046911224 |
classification_rvk | QP 310 QP 825 QP 820 |
classification_tum | WIR 659f |
ctrlnum | (OCoLC)1197718086 (DE-599)DNB1213108683 |
dewey-full | 657.9042 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.9042 |
dewey-search | 657.9042 |
dewey-sort | 3657.9042 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02762nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046911224</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200924s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1213108683</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783482651922</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.90 (DE), circa EUR 41.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-482-65192-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3482651922</subfield><subfield code="9">3-482-65192-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783482651922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197718086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1213108683</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.9042</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 825</subfield><subfield code="0">(DE-625)141948:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 659f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Günther H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132731959</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jahresabschlussanalyse in KMU</subfield><subfield code="b">Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung</subfield><subfield code="c">von Günther H. Krüger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">nwb</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 165 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Step-by-Step zur Jahresabschlussanalyse, Durchgängiges Fallbeispiel, Excel-Tool zur Analyse für Ihr Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschlussanalyse in KMU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KMU</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsprüfer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Controller</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kennzahlen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Steuerberater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abschlussanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschlussanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4142527-3</subfield><subfield code="a">Anleitung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162679-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilanzanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069453-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-482-01841-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e0e66be344824b678e458643a3f5d653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320667</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content |
genre_facet | Anleitung |
id | DE-604.BV046911224 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:28:22Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:16Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783482651922 3482651922 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320667 |
oclc_num | 1197718086 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-N2 DE-860 DE-1028 DE-573 DE-703 DE-92 |
owner_facet | DE-1050 DE-N2 DE-860 DE-1028 DE-573 DE-703 DE-92 |
physical | XVII, 165 Seiten Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | nwb |
record_format | marc |
spelling | Krüger, Günther H. Verfasser (DE-588)132731959 aut Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung von Günther H. Krüger 2. Auflage Herne nwb 2020 XVII, 165 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Auf dem Umschlag: Step-by-Step zur Jahresabschlussanalyse, Durchgängiges Fallbeispiel, Excel-Tool zur Analyse für Ihr Unternehmen Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd rswk-swf Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd rswk-swf Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd rswk-swf Bilanzanalyse Jahresabschluss Jahresabschlussanalyse in KMU KMU Wirtschaftsprüfer Controller Kennzahlen Steuerberater Abschlussanalyse Jahresabschlussanalyse in kleinen und mittleren Unternehmen (DE-588)4142527-3 Anleitung gnd-content Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 s Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 s Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 s DE-604 NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-482-01841-1 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e0e66be344824b678e458643a3f5d653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krüger, Günther H. Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031031-0 (DE-588)4162679-5 (DE-588)4069453-7 (DE-588)4142527-3 |
title | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |
title_auth | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |
title_exact_search | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |
title_exact_search_txtP | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |
title_full | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung von Günther H. Krüger |
title_fullStr | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung von Günther H. Krüger |
title_full_unstemmed | Jahresabschlussanalyse in KMU Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung von Günther H. Krüger |
title_short | Jahresabschlussanalyse in KMU |
title_sort | jahresabschlussanalyse in kmu praxisleitfaden zur erfolgreichen bilanzprufung |
title_sub | Praxisleitfaden zur erfolgreichen Bilanzprüfung |
topic | Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd Jahresabschluss (DE-588)4162679-5 gnd Bilanzanalyse (DE-588)4069453-7 gnd |
topic_facet | Klein- und Mittelbetrieb Jahresabschluss Bilanzanalyse Anleitung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e0e66be344824b678e458643a3f5d653&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320667&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krugerguntherh jahresabschlussanalyseinkmupraxisleitfadenzurerfolgreichenbilanzprufung AT nwbverlag jahresabschlussanalyseinkmupraxisleitfadenzurerfolgreichenbilanzprufung |