Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Springer Vieweg
[2020]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | VDI-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 617 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783662551493 3662551497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046910876 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201019 | ||
007 | t| | ||
008 | 200924s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1173919732 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662551493 |c Festeinband : circa EUR 109.99 (DE), circa EUR 113.07 (AT), circa CHF 121.50 (freier Preis) |9 978-3-662-55149-3 | ||
020 | |a 3662551497 |9 3-662-55149-7 | ||
024 | 3 | |a 9783662551493 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-662-55149-3 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 86396421 |
035 | |a (OCoLC)1220883252 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1173919732 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-1029 |a DE-B768 | ||
084 | |a VN 7000 |0 (DE-625)147598:253 |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weber, Klaus H. |e Verfasser |0 (DE-588)135958431 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen |b Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |c Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Springer Vieweg |c [2020] | |
300 | |a XVII, 617 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a VDI-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hardback | ||
653 | |a TEC009070 | ||
653 | |a TGB | ||
653 | |a Anlagendokumentation | ||
653 | |a Anlagenrealisierung | ||
653 | |a Dokumenten-Management-System | ||
653 | |a Rechtliche Aspekte verfahrenstechnischer Anlagen | ||
653 | |a Regelungen zur Dokumentation | ||
653 | |a SCI013060 | ||
653 | |a TEC000000 | ||
653 | |a TEC032000 | ||
653 | |a TEC005050 | ||
653 | |a TDC | ||
653 | |a TBC | ||
653 | |a TGPR | ||
653 | |a TNK | ||
653 | |a A | ||
653 | |a SCT17004: Mechanical Engineering | ||
653 | |a SUCO11647: Engineering | ||
653 | |a SCC27000: Industrial Chemistry/Chemical Engineering | ||
653 | |a SCT22016: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing | ||
653 | |a SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk | ||
653 | |a SCT23012: Building Construction and Design | ||
653 | |a TEC009070 | ||
653 | |a TGB | ||
653 | |a 1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik | ||
689 | 0 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Chemieanlage |0 (DE-588)4121084-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Verfahrenstechnik |0 (DE-588)4062781-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Technische Anlage |0 (DE-588)4059220-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technische Unterlage |0 (DE-588)4252279-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mattukat, Frank |4 aut | |
700 | 1 | |a Schüßler, Manfred |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-55150-9 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 978-3-540-85123-3 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e69b2a5ccea3465688d57e56c07bf5c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320330 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968152016846848 |
---|---|
adam_text |
INHALT
1
SPEZIFIKA
UND
AUFGABEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
1
1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
ZU
DOKUMENT
UND
DOKUMENTATION
.
1
1.2
BESONDERHEITEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
4
1.3
ZIEL
UND
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
10
1.4
HAUPTAUFGABEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
14
1.5
LEBENSZYKLUS
DER
ANLAGE
UND
DER
DOKUMENTATION
.
17
1.6
VERHAELTNIS
VON
ELEKTRONISCHER
UND
GEGENSTAENDLICHER
DOKUMENTATION
.
19
LITERATUR
.
24
2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
ZUR
DOKUMENTATION
.
27
2.1.
INTERNATIONALES
RECHTSUMFELD
IM
ANLAGENBAU
.
28
2.2
DOKUMENTATIONSRELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
EU
.
29
2.2.1
UEBERSICHT
ZUM
FACHSPEZIFISCHEN
RECHT
DER
EU
.
29
2.2.2
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
FUER
ANLAGENKOMPONENTEN
BZW.
STOFFEN.
.
.
33
2.2.3
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
FUER
VERFAHRENSTECHNISCHE
ANLAGEN
.
58
2.3
DOKUMENTATIONSRELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
BRD
.
65
2.3.1
UEBERSICHT
ZU
RECHTLICHEN REGELUNGEN
IN
DER
BRD
.
65
2.3.2
GENEHMIGUNGSRECHT
(INKL.
BAURECHT)
UND
UMWELTRECHT
.
70
2.3.3
PRODUKTSICHERHEITSRECHT
UND
ANLAGENSICHERHEITSRECHT
.
93
2.3.4
ARBEITSSICHERHEITSRECHT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZRECHT
.
100
2.4
SCHWERPUNKTE
DER
ARBEITSORGANISATION
.
103
2.4.1
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
.
104
2.4.2
PFLICHTEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
105
2.4.3
UEBERTRAGUNG
VON
PFLICHTEN UND
ZUSTAENDIGKEITEN
SOWIE
VON
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
.
106
2.5
KONSEQUENZEN
BEI
RECHTS-
BZW.
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
112
2.5.1
SCHADEN
DURCH
FAHRLAESSIGES
BZW.
VORSAETZLICHES
HANDELN
.
112
2.5.2
MOEGLICHE
KONSEQUENZEN
BEI
RECHTS-
BZW.
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
116
2.6
HAFTUNG,
GEWAEHRLEISTUNG.
GARANTIE
FUER
DIE
DOKUMENTATION
.
119
2.6.1
ALLGEMEINE
HAFTUNG
IM
SCHADENSFALL
NACH
BGB
.
119
2.6.2
HAFTUNG
NACH
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
120
2.6.3
HAFTUNG
NACH
UMWELTHAFTUNGS-UND
UMWELTSCHADENSGESETZ
.
123
2.6.4
GEWAEHRLEISTUNG
UND
GARANTIE
FUER
DIE
DOKUMENTATION
.
125
2.7
AUFBEWAHRUNGSGRUENDE
UND
-FRISTEN
VON
ANLAGENDOKUMENTEN
.
130
LITERATUR
.
138
XIV
INHALT
3
STRUKTUR
UND
BESTANDTEILE
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
145
3.1
GRUNDSTRUKTUR
DER
GESAMTDOKUMENTATION
.
150
3.1.1
HAUPTDOKUMENTATIONEN
.
150
3.1.2
TEILDOKUMENTATIONEN
.
151
3.1.3
DOKUMENTENARTEN
UND
DOKUMENTE
.
154
3.2
PROJEKTDOKUMENTATION
INKL.
PROJEKTHANDBUCH
.
158
3.3
ENGINEERINGDOKUMENTATION
.
161
3.4
GENEHMIGUNGSDOKUMENTATION
.
162
3.4.1
DOKUMENTE
FUER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
(UVP)
.
163
3.4.2
DOKUMENTE
FUER
GENEHMIGUNGSANTRAG
NACH
BIMSCHG
.
164
3.4.3
GENEHMIGUNGSBESCHEID
.
166
3.4.4
NUTZUNG
UND
AENDERUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
167
3.5
BESCHAFFUNGSDOKUMENTATION
.
169
3.6
ANLAGENDOKUMENTATION
.
176
3.6.1
MOEGLICHE
GRUNDSTRUKTURIERUNGEN
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
.
177
3.6.1.1
STRUKTURIERUNG
NACH FACHDISZIPLINEN
/
GEWERKEN
.
178
3.6.1.2
STRUKTURIERUNG
ANALOG
BETRIEBSANLEITUNG
.
179
3.6.1.3
STRUKTURIERUNG NACH
MISCHVARIANTE
.
181
3.6.2
UEBERGEORDNETE
ANLAGENDOKUMENTE
.
182
3.6.2.1
FLIESSSCHEMATA
.
182
3.6.2.2
ANLAGENMODELL
.
190
3.6.2.3
LAGEPLAN
UND
AUFSTELLUNGSPLAN
.
193
3.6.3
DOKUMENTE
ZUM
NACHWEIS
DER
PRODUKT-
UND
ANLAGENSICHERHEIT.
.
195
3.6.3.1
SICHERHEITSDATENBLAETTER
FUER
STOFFE
UND
GEMISCHE
.
195
3.6.3.2
BETRIEBSANLEITUNGEN
FUER
PRODUKTE
UND
ANLAGEN
.
195
3.6.3.3
KONFORMITAETSERKLAERUNGEN
UND
RISIKOBEURTEILUNGEN
FUER
PRODUKTE
UND
ANLAGEN
.
202
3.6.3.4
BRANDSCHUTZKONZEPT UND
BRANDSCHUTZNACHWEIS
.
206
3.6.3.5
EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT
UND
GEFAHRENZONENPLAN
.
209
3.6.3.6
DOKUMENTE
VON
SICHERHEITSPRUEFUNGEN
.
214
3.6.4
TEILDOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNIK
.
221
3.6.5
TEILDOKUMENTATION
MASCHINEN
/
APPARATE
/
BEHAELTER
.
223
3.6.6
TEILDOKUMENTATION
BAU
/
STAHLBAU
.
232
3.6.7
TEILDOKUMENTATION
ROHRLEITUNGEN
.
243
3.6.8
TEILDOKUMENTATION
PROZESSLEITTECHNIK
.
251
3.6.9
TEILDOKUMENTATION
TECHNISCHE
GEBAEUDEAUSRUESTUNG
.
266
3.6.10
TEILDOKUMENTATION
INBETRIEBNAHME
.
269
3.6.11
TEILDOKUMENTATION
PACKAGE-UNITS
UND
TEILSYSTEME
.
271
3.7
BETRIEBSDOKUMENTATION
.
274
3.7.1
UEBERGEORDNETE
BETRIEBSDOKUMENTE
.
275
3.7.1.1
INTERNER
ALARM-UND
GEFAHRENABWEHRPLAN
.
275
3.7.1.2
BRANDSCHUTZORDNUNG
.
278
3.7.2
BETRIEBSHANDBUCH
.
280
3.7.2.1
GEFAHRDUNGSBEURTEILUNGEN
.
281
INHALT
XV
3.7.2.2
BETRIEBSANWEISUNGEN
.
283
3.7.3
INSTANDHALTUNGSDOKUMENTATION
.
289
3.7.4
BETRIEBSTAGEBUCH
.
291
3.7.5
PRUEFDOKUMENTATION
.
292
3.7.6
SICHERHEITSMANAGEMENTHANDBUCH
.
296
3.7.7
QUALITAETSMANAGEMENTHANDBUCH
.
297
3.7.8
UMWELTMANAGEMENTHANDBUCH.
298
3.8
RUECKBAUDOKUMENTATION
.
299
3.9
ANLAGEN-UND
DOKUMENTENKENNZEICHNUNG
.
304
3.9.1
GRUNDSAETZLICHE
VORBEMERKUNGEN
UND
HINWEISE
.
304
3.9.2
ANLAGENKENNZEICHNUNG
.
304
3.9.3
DOKUMENTENKENNZEICHNUNG
.
310
3.9.4
DATEIKENNZEICHNUNG
/
DATEIBEZEICHNUNG
.
314
LITERATUR
.
317
4
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IM
ANLAGENVERTRAG
UND
BEIM
PROJEKTMANAGEMENT
.
323
4.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
UND
ERFAHRUNGEN
.
323
4.2
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
DOKUMENTATION
IM
PROJEKTTEAM
.
326
4.3
KOSTEN
UND
PREISFORMEN
FUER
DIE
DOKUMENTATION.
328
4.4
VERTRAGSGESTALTUNG
ZUR
DOKUMENTATION
NACH
BGB
.
333
4.4.1
GRUNDSAETZLICHES
ZU
SCHULDVERHAELTNISSEN
NACH
BGB
.
333
4.4.2
WERKVERTRAG
(BGB,
§§
631
-
650H)
.
335
4.4.3
KAUFVERTRAG
(BGB,
§§
433
-
479)
.
341
4.4.4
DIENSTVERTRAG
(BGB,
§§611
-
630)
.
342
4.5
REGELUNGEN
ZUR
DOKUMENTATION
IM
ANLAGENVERTRAG
.
343
4.5.1
VERTRAGSARTEN
IM
ANLAGENBAU
.
343
4.5.1.1
GENERALVERTRAG
(TUMKEY
CONTRACT)
.
344
4.5.1.2
INGENIEURVERTRAG (ENGINEERING
CONTRACT)
.
345
4.5.1.3
MUSTERGLIEDERUNG
EINES
ANLAGENVERTRAGS
.
348
4.5.2
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IM
HAUPTTEIL
DES
ANLAGENVERTRAGS.
.
.
349
4.5.3
FACHSPEZIFISCHE
FESTLEGUNGEN
IM
ANHANG
DOKUMENTATION
.
357
4.5.3.1
FESTLEGUNGEN
ZUM
DATEN-
UND
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
359
4.5.3.2
SPEZIFIKATION
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
360
4.5.3.3
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
DIE
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
362
4.5.3.4
LIEFERUMFANG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
364
4.5.4
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IN
EINZELNEN
PROJEKTPHASEN
.
365
4.5.4.1
REGELUNGEN
IM
ANHANG
PLANUNGSLEISTUNGEN
.
365
4.5.4.2
REGELUNGEN
IM
ANHANG
BESCHAFFUNGSLEISTUNG
.
369
4.5.4.3
REGELUNGEN
IM
ANHANG
BAUSTELLENABWICKLUNG
.
371
4.5.4.4
REGELUNGEN
IM
ANHANG
INBETRIEBNAHME
.
372
4.6
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
BEIM
PROJEKTMANAGEMENT
.
372
4.6.1
PROJEKTRICHTLINIE
DOKUMENTATION
.
373
4.6.2
CHANGE-MANAGEMENT
ZUR
DOKUMENTATION
.
374
XVI
INHALT
4.6.3
QUALITAETSSICHERUNG
DER
DOKUMENTATIONSLEISTUNGEN
.
376
4.6.4
FERTIGSTELLUNG UND
LIEFERUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
382
4.6.5
PRUEFUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
384
4.6.6
ABNAHME
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
UND
GEWAEHRLEISTUNG
.
384
4.6.7
PROBLEME
IN
LOESUNGEN
VERWANDELN
-
LESSONS
LEAMED
.
387
LITERATUR
.
391
5
ERSTELLEN
UND
NUTZEN
DER
DOKUMENTATION
WAEHREND
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
393
5.1
PHASENMODELL
DER
ANLAGEN-PROJEKTABWICKLUNG
UND
FRONT-END-LOADING
.
393
5.2
VERSIONIERUNG
UND
REVISIONIERUNG
DER
DOKUMENTE
.
397
5.3
LENKUNG
DER
DOKUMENTATION
-
DOCUMENT
CONTROL
.
399
5.4
DURCHFUHRBARKEITSSTUDIE
UND
LASTENHEFT
(PHASE
1)
.
402
5.5
PRE-BASIC-DOKUMENTATION
INKL.
DOKUMENTATIONSKONZEPT
(PHASE
2)
.
406
5.6
BASIC
ENGINEERING-DOKUMENTATION
(PHASE
3)
.
410
5.7
GENEHMIGUNG,
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG,
PFLICHTENHEFT
(PHASEN
4
UND
5)
.
414
5.8
DOKUMENTENERSTELLUNG
IM
DETAIL
ENGINEERING
(PHASE
6)
.
417
5.9
BESCHAFFEN
UND
EINORDNEN
DER
HERSTELLER-/LIEFERANTENDOKUMENTE
(PHASE
7).
.
419
5.10
FORTSCHREIBEN
DER DOKUMENTATION WAEHREND
DER
BAUSTELLENPHASE
(PHASE
8).
.
.
421
5.11
PFLEGE
DER
DOKUMENTATION
BEI
INBETRIEBNAHME
UND
INSTANDHALTUNG
(PHASE
9)
.
425
5.12
RISIKOBEURTEILUNG
UND
EU-KONFORMITAET
WAEHREND
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
.
430
5.12.1
VORBEMERKUNGEN
UND BEGRIFFE
.
430
5.12.2
RISIKOBEURTEILUNG UND
EU-KONFORMITAET
VON
PRODUKTEN
.
432
5.12.3
RISIKOBEURTEILUNG
UND
EU-KONFORMITAET
VON
ANLAGEN
.
445
5.13
FALLBEISPIEL:
AUDITIEREN
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
EINES
ERDGASSPEICHERS
.
461
5.14
FALLBEISPIEL:
SPEZIFIKA
UND PRUEFUNG
DER
DOKUMENTATION
IN
PHARMAPROJEKTEN
.
469
5.14.1
SPEZIFIKA
VON
PHARMAPROJEKTEN
INKL.
DOKUMENTATION
.
469
5.14.2
GOOD
ENGINEERING
PRACTICE
UND
GMP-GERECHTE
DOKUMENTATION
.
474
5.14.3
PRUEFUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
EINER PHARMAANLAGE
.
478
LITERATUR
.
486
6
NUTZUNG
UND
PFLEGE
DER
DOKUMENTATION
WAEHREND
DES
ANLAGENBETRIEBS
.
491
6.1
VERANTWORTLICHKEITEN
UND
NUTZUNG
DER
DOKUMENTATION
BEIM
ANLAGENBETRIEB
.
491
6.1.1
UEBERGANG
VOM
ERRICHTER
ZUM
BETREIBER
.
491
6.1.2
UEBERTRAGUNG
VON
BETREIBERPFLICHTEN
.
494
6.1.3
NUTZUNG
UND
NUTZER
(STAKEHOLDER)
DER
DOKUMENTATION
IN
DER
BETRIEBSPHASE
.
495
6.2
MANAGEMENT
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
IM
BETRIEB
.
497
6.2.1
SITUATIONSANALYSE
UND
WIRTSCHAFTLICHKEITSPOTENTIALE
.
497
INHALT
XVII
6.2.2
LEITDOKUMENTE
ZUM
MANAGEMENT
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
.
499
6.2.3
ORGANISATION
DER
PFLEGE
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
IM
BESTAND
.
.
.
506
6.3
DOKUMENTATION
VON
WIEDERKEHRENDEN
PRUEFUNGEN
.
511
6.3.1
UEBERSICHT
UND
DOKUMENTE
WIEDERKEHRENDER
PRUEFUNGEN
.
511
6.3.2
ANLAGENKATASTER
FUER
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNGEN
.
513
6.4
REORGANISATION
DES
BETRIEBLICHEN
DOKUMENTENMANAGEMENTS.
516
6.4.1
BEGRIFFSDEFMITION
UND
ARBEITSSCHRITTE
.
517
6.4.2
ZIELSTELLUNGEN
FUER
NEUGESTALTUNG
BZW.
REORGANISATION
DES
BETRIEBLICHEN
DOKUMENTENMANAGEMENTS
.
518
6.4.3
ERMITTELN
DER
NUTZERANFORDERUNGEN
AN
DAS
BETRIEBLICHE
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
519
6.4.4
ANALYSE
DER
URSACHEN
FUER
DOKUMENTATIONSAENDERUNGEN
.
520
6.4.5
SOFTWARE-TOOLS
FUER
DAS
BETRIEBLICHE
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
523
6.4.6
ERARBEITEN BETRIEBLICHER
REGELUNGEN
ZUM
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
523
6.4.7
UMSETZEN
DER
FESTLEGUNGEN
IN
DER
BETRIEBLICHEN
PRAXIS
.
527
6.4.8
FALLBEISPIEL:
EINGANGSPRUEFUNG
UND
ERWEITERUNG
DER
BESTANDS
DOKUMENTATION
BEI
EINER
INVESTITION
.
528
LITERATUR
.
530
7
ELEKTRONISCHE DOKUMENTATION
UND
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
533
7.1
DOKUMENTENMANAGEMENT
ALS
TEIL
DES
BETRIEBLICHEN
INFORMATIONSMANAGEMENTS
.
533
7.1.1
DOKUMENTENMANAGEMENT
IN
ENGINEERING-
UND
BETRIEBSPHASE
.
533
7.1.2
CAD-ANLAGENMODELL
UND
BUILDING
INFORMATION
MODELING
(BIM)
.
535
7.2
AUFGABEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEME
(DMS)
539
7.3
EINFUEHREN
EINES
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEMS
FUER
DIE
ANLAGENDOKUMENTATION
.
543
7.3.1
PROJEKTENTWICKLUNG
.
545
7.3.2
BEDARFS-
UND
REALISIERUNGSPHASE
(PHASE
I)
.
550
7.3.3
SYSTEMKONZEPT
(PHASE
II)
.
558
7.3.4
SYSTEMAUSWAHL
(PHASE
III)
.
564
7.3.5
REALISIERUNG
(PHASE
IV)
.
572
7.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
DMS-EINFUEHRUNG
.
576
7.4
BETREIBEN
EINES
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEMS
FUER
DIE
ANLAGENDOKUMENTATION
.
577
7.4.1
PERSONAL
UND
QUALIFIKATION
.
577
7.4.2
SCHULUNG
DER
DMS-ANWENDER.
578
7.4.3
PFLEGE
UND
FORTSCHREIBEN
DES
DMS
.
579
7.4.4
PFLEGE
DER DOKUMENTATIONSSTRUKTUR
UND
DATEN
IM
DMS
.
581
LITERATUR
.
584
GLOSSAR
.
587
SACHWORTVERZEICHNIS
.
601 |
adam_txt |
INHALT
1
SPEZIFIKA
UND
AUFGABEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
1
1.1
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
ZU
DOKUMENT
UND
DOKUMENTATION
.
1
1.2
BESONDERHEITEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
4
1.3
ZIEL
UND
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
10
1.4
HAUPTAUFGABEN
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
14
1.5
LEBENSZYKLUS
DER
ANLAGE
UND
DER
DOKUMENTATION
.
17
1.6
VERHAELTNIS
VON
ELEKTRONISCHER
UND
GEGENSTAENDLICHER
DOKUMENTATION
.
19
LITERATUR
.
24
2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
ZUR
DOKUMENTATION
.
27
2.1.
INTERNATIONALES
RECHTSUMFELD
IM
ANLAGENBAU
.
28
2.2
DOKUMENTATIONSRELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
EU
.
29
2.2.1
UEBERSICHT
ZUM
FACHSPEZIFISCHEN
RECHT
DER
EU
.
29
2.2.2
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
FUER
ANLAGENKOMPONENTEN
BZW.
STOFFEN.
.
.
33
2.2.3
DOKUMENTATIONSPFLICHTEN
FUER
VERFAHRENSTECHNISCHE
ANLAGEN
.
58
2.3
DOKUMENTATIONSRELEVANTE
RECHTSVORSCHRIFTEN
DER
BRD
.
65
2.3.1
UEBERSICHT
ZU
RECHTLICHEN REGELUNGEN
IN
DER
BRD
.
65
2.3.2
GENEHMIGUNGSRECHT
(INKL.
BAURECHT)
UND
UMWELTRECHT
.
70
2.3.3
PRODUKTSICHERHEITSRECHT
UND
ANLAGENSICHERHEITSRECHT
.
93
2.3.4
ARBEITSSICHERHEITSRECHT
UND
GESUNDHEITSSCHUTZRECHT
.
100
2.4
SCHWERPUNKTE
DER
ARBEITSORGANISATION
.
103
2.4.1
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
.
104
2.4.2
PFLICHTEN
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
.
105
2.4.3
UEBERTRAGUNG
VON
PFLICHTEN UND
ZUSTAENDIGKEITEN
SOWIE
VON
VERANTWORTUNG
UND
BEFUGNISSE
.
106
2.5
KONSEQUENZEN
BEI
RECHTS-
BZW.
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
112
2.5.1
SCHADEN
DURCH
FAHRLAESSIGES
BZW.
VORSAETZLICHES
HANDELN
.
112
2.5.2
MOEGLICHE
KONSEQUENZEN
BEI
RECHTS-
BZW.
PFLICHTVERLETZUNGEN
.
116
2.6
HAFTUNG,
GEWAEHRLEISTUNG.
GARANTIE
FUER
DIE
DOKUMENTATION
.
119
2.6.1
ALLGEMEINE
HAFTUNG
IM
SCHADENSFALL
NACH
BGB
.
119
2.6.2
HAFTUNG
NACH
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
120
2.6.3
HAFTUNG
NACH
UMWELTHAFTUNGS-UND
UMWELTSCHADENSGESETZ
.
123
2.6.4
GEWAEHRLEISTUNG
UND
GARANTIE
FUER
DIE
DOKUMENTATION
.
125
2.7
AUFBEWAHRUNGSGRUENDE
UND
-FRISTEN
VON
ANLAGENDOKUMENTEN
.
130
LITERATUR
.
138
XIV
INHALT
3
STRUKTUR
UND
BESTANDTEILE
DER
DOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNISCHER
ANLAGEN
.
145
3.1
GRUNDSTRUKTUR
DER
GESAMTDOKUMENTATION
.
150
3.1.1
HAUPTDOKUMENTATIONEN
.
150
3.1.2
TEILDOKUMENTATIONEN
.
151
3.1.3
DOKUMENTENARTEN
UND
DOKUMENTE
.
154
3.2
PROJEKTDOKUMENTATION
INKL.
PROJEKTHANDBUCH
.
158
3.3
ENGINEERINGDOKUMENTATION
.
161
3.4
GENEHMIGUNGSDOKUMENTATION
.
162
3.4.1
DOKUMENTE
FUER
UMWELTVERTRAEGLICHKEITSPRUEFUNG
(UVP)
.
163
3.4.2
DOKUMENTE
FUER
GENEHMIGUNGSANTRAG
NACH
BIMSCHG
.
164
3.4.3
GENEHMIGUNGSBESCHEID
.
166
3.4.4
NUTZUNG
UND
AENDERUNG
DER
GENEHMIGUNG
.
167
3.5
BESCHAFFUNGSDOKUMENTATION
.
169
3.6
ANLAGENDOKUMENTATION
.
176
3.6.1
MOEGLICHE
GRUNDSTRUKTURIERUNGEN
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
.
177
3.6.1.1
STRUKTURIERUNG
NACH FACHDISZIPLINEN
/
GEWERKEN
.
178
3.6.1.2
STRUKTURIERUNG
ANALOG
BETRIEBSANLEITUNG
.
179
3.6.1.3
STRUKTURIERUNG NACH
MISCHVARIANTE
.
181
3.6.2
UEBERGEORDNETE
ANLAGENDOKUMENTE
.
182
3.6.2.1
FLIESSSCHEMATA
.
182
3.6.2.2
ANLAGENMODELL
.
190
3.6.2.3
LAGEPLAN
UND
AUFSTELLUNGSPLAN
.
193
3.6.3
DOKUMENTE
ZUM
NACHWEIS
DER
PRODUKT-
UND
ANLAGENSICHERHEIT.
.
195
3.6.3.1
SICHERHEITSDATENBLAETTER
FUER
STOFFE
UND
GEMISCHE
.
195
3.6.3.2
BETRIEBSANLEITUNGEN
FUER
PRODUKTE
UND
ANLAGEN
.
195
3.6.3.3
KONFORMITAETSERKLAERUNGEN
UND
RISIKOBEURTEILUNGEN
FUER
PRODUKTE
UND
ANLAGEN
.
202
3.6.3.4
BRANDSCHUTZKONZEPT UND
BRANDSCHUTZNACHWEIS
.
206
3.6.3.5
EXPLOSIONSSCHUTZDOKUMENT
UND
GEFAHRENZONENPLAN
.
209
3.6.3.6
DOKUMENTE
VON
SICHERHEITSPRUEFUNGEN
.
214
3.6.4
TEILDOKUMENTATION
VERFAHRENSTECHNIK
.
221
3.6.5
TEILDOKUMENTATION
MASCHINEN
/
APPARATE
/
BEHAELTER
.
223
3.6.6
TEILDOKUMENTATION
BAU
/
STAHLBAU
.
232
3.6.7
TEILDOKUMENTATION
ROHRLEITUNGEN
.
243
3.6.8
TEILDOKUMENTATION
PROZESSLEITTECHNIK
.
251
3.6.9
TEILDOKUMENTATION
TECHNISCHE
GEBAEUDEAUSRUESTUNG
.
266
3.6.10
TEILDOKUMENTATION
INBETRIEBNAHME
.
269
3.6.11
TEILDOKUMENTATION
PACKAGE-UNITS
UND
TEILSYSTEME
.
271
3.7
BETRIEBSDOKUMENTATION
.
274
3.7.1
UEBERGEORDNETE
BETRIEBSDOKUMENTE
.
275
3.7.1.1
INTERNER
ALARM-UND
GEFAHRENABWEHRPLAN
.
275
3.7.1.2
BRANDSCHUTZORDNUNG
.
278
3.7.2
BETRIEBSHANDBUCH
.
280
3.7.2.1
GEFAHRDUNGSBEURTEILUNGEN
.
281
INHALT
XV
3.7.2.2
BETRIEBSANWEISUNGEN
.
283
3.7.3
INSTANDHALTUNGSDOKUMENTATION
.
289
3.7.4
BETRIEBSTAGEBUCH
.
291
3.7.5
PRUEFDOKUMENTATION
.
292
3.7.6
SICHERHEITSMANAGEMENTHANDBUCH
.
296
3.7.7
QUALITAETSMANAGEMENTHANDBUCH
.
297
3.7.8
UMWELTMANAGEMENTHANDBUCH.
298
3.8
RUECKBAUDOKUMENTATION
.
299
3.9
ANLAGEN-UND
DOKUMENTENKENNZEICHNUNG
.
304
3.9.1
GRUNDSAETZLICHE
VORBEMERKUNGEN
UND
HINWEISE
.
304
3.9.2
ANLAGENKENNZEICHNUNG
.
304
3.9.3
DOKUMENTENKENNZEICHNUNG
.
310
3.9.4
DATEIKENNZEICHNUNG
/
DATEIBEZEICHNUNG
.
314
LITERATUR
.
317
4
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IM
ANLAGENVERTRAG
UND
BEIM
PROJEKTMANAGEMENT
.
323
4.1
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
UND
ERFAHRUNGEN
.
323
4.2
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
DOKUMENTATION
IM
PROJEKTTEAM
.
326
4.3
KOSTEN
UND
PREISFORMEN
FUER
DIE
DOKUMENTATION.
328
4.4
VERTRAGSGESTALTUNG
ZUR
DOKUMENTATION
NACH
BGB
.
333
4.4.1
GRUNDSAETZLICHES
ZU
SCHULDVERHAELTNISSEN
NACH
BGB
.
333
4.4.2
WERKVERTRAG
(BGB,
§§
631
-
650H)
.
335
4.4.3
KAUFVERTRAG
(BGB,
§§
433
-
479)
.
341
4.4.4
DIENSTVERTRAG
(BGB,
§§611
-
630)
.
342
4.5
REGELUNGEN
ZUR
DOKUMENTATION
IM
ANLAGENVERTRAG
.
343
4.5.1
VERTRAGSARTEN
IM
ANLAGENBAU
.
343
4.5.1.1
GENERALVERTRAG
(TUMKEY
CONTRACT)
.
344
4.5.1.2
INGENIEURVERTRAG (ENGINEERING
CONTRACT)
.
345
4.5.1.3
MUSTERGLIEDERUNG
EINES
ANLAGENVERTRAGS
.
348
4.5.2
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IM
HAUPTTEIL
DES
ANLAGENVERTRAGS.
.
.
349
4.5.3
FACHSPEZIFISCHE
FESTLEGUNGEN
IM
ANHANG
DOKUMENTATION
.
357
4.5.3.1
FESTLEGUNGEN
ZUM
DATEN-
UND
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
359
4.5.3.2
SPEZIFIKATION
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
360
4.5.3.3
QUALITAETSANFORDERUNGEN
AN
DIE
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
362
4.5.3.4
LIEFERUMFANG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
364
4.5.4
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
IN
EINZELNEN
PROJEKTPHASEN
.
365
4.5.4.1
REGELUNGEN
IM
ANHANG
PLANUNGSLEISTUNGEN
.
365
4.5.4.2
REGELUNGEN
IM
ANHANG
BESCHAFFUNGSLEISTUNG
.
369
4.5.4.3
REGELUNGEN
IM
ANHANG
BAUSTELLENABWICKLUNG
.
371
4.5.4.4
REGELUNGEN
IM
ANHANG
INBETRIEBNAHME
.
372
4.6
BEACHTUNG
DER
DOKUMENTATION
BEIM
PROJEKTMANAGEMENT
.
372
4.6.1
PROJEKTRICHTLINIE
DOKUMENTATION
.
373
4.6.2
CHANGE-MANAGEMENT
ZUR
DOKUMENTATION
.
374
XVI
INHALT
4.6.3
QUALITAETSSICHERUNG
DER
DOKUMENTATIONSLEISTUNGEN
.
376
4.6.4
FERTIGSTELLUNG UND
LIEFERUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
382
4.6.5
PRUEFUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
.
384
4.6.6
ABNAHME
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
UND
GEWAEHRLEISTUNG
.
384
4.6.7
PROBLEME
IN
LOESUNGEN
VERWANDELN
-
LESSONS
LEAMED
.
387
LITERATUR
.
391
5
ERSTELLEN
UND
NUTZEN
DER
DOKUMENTATION
WAEHREND
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
393
5.1
PHASENMODELL
DER
ANLAGEN-PROJEKTABWICKLUNG
UND
FRONT-END-LOADING
.
393
5.2
VERSIONIERUNG
UND
REVISIONIERUNG
DER
DOKUMENTE
.
397
5.3
LENKUNG
DER
DOKUMENTATION
-
DOCUMENT
CONTROL
.
399
5.4
DURCHFUHRBARKEITSSTUDIE
UND
LASTENHEFT
(PHASE
1)
.
402
5.5
PRE-BASIC-DOKUMENTATION
INKL.
DOKUMENTATIONSKONZEPT
(PHASE
2)
.
406
5.6
BASIC
ENGINEERING-DOKUMENTATION
(PHASE
3)
.
410
5.7
GENEHMIGUNG,
INVESTITIONSENTSCHEIDUNG,
PFLICHTENHEFT
(PHASEN
4
UND
5)
.
414
5.8
DOKUMENTENERSTELLUNG
IM
DETAIL
ENGINEERING
(PHASE
6)
.
417
5.9
BESCHAFFEN
UND
EINORDNEN
DER
HERSTELLER-/LIEFERANTENDOKUMENTE
(PHASE
7).
.
419
5.10
FORTSCHREIBEN
DER DOKUMENTATION WAEHREND
DER
BAUSTELLENPHASE
(PHASE
8).
.
.
421
5.11
PFLEGE
DER
DOKUMENTATION
BEI
INBETRIEBNAHME
UND
INSTANDHALTUNG
(PHASE
9)
.
425
5.12
RISIKOBEURTEILUNG
UND
EU-KONFORMITAET
WAEHREND
DER
PROJEKTABWICKLUNG
.
.
430
5.12.1
VORBEMERKUNGEN
UND BEGRIFFE
.
430
5.12.2
RISIKOBEURTEILUNG UND
EU-KONFORMITAET
VON
PRODUKTEN
.
432
5.12.3
RISIKOBEURTEILUNG
UND
EU-KONFORMITAET
VON
ANLAGEN
.
445
5.13
FALLBEISPIEL:
AUDITIEREN
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
EINES
ERDGASSPEICHERS
.
461
5.14
FALLBEISPIEL:
SPEZIFIKA
UND PRUEFUNG
DER
DOKUMENTATION
IN
PHARMAPROJEKTEN
.
469
5.14.1
SPEZIFIKA
VON
PHARMAPROJEKTEN
INKL.
DOKUMENTATION
.
469
5.14.2
GOOD
ENGINEERING
PRACTICE
UND
GMP-GERECHTE
DOKUMENTATION
.
474
5.14.3
PRUEFUNG
DER
AS
BUILT-DOKUMENTATION
EINER PHARMAANLAGE
.
478
LITERATUR
.
486
6
NUTZUNG
UND
PFLEGE
DER
DOKUMENTATION
WAEHREND
DES
ANLAGENBETRIEBS
.
491
6.1
VERANTWORTLICHKEITEN
UND
NUTZUNG
DER
DOKUMENTATION
BEIM
ANLAGENBETRIEB
.
491
6.1.1
UEBERGANG
VOM
ERRICHTER
ZUM
BETREIBER
.
491
6.1.2
UEBERTRAGUNG
VON
BETREIBERPFLICHTEN
.
494
6.1.3
NUTZUNG
UND
NUTZER
(STAKEHOLDER)
DER
DOKUMENTATION
IN
DER
BETRIEBSPHASE
.
495
6.2
MANAGEMENT
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
IM
BETRIEB
.
497
6.2.1
SITUATIONSANALYSE
UND
WIRTSCHAFTLICHKEITSPOTENTIALE
.
497
INHALT
XVII
6.2.2
LEITDOKUMENTE
ZUM
MANAGEMENT
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
.
499
6.2.3
ORGANISATION
DER
PFLEGE
DER
ANLAGENDOKUMENTATION
IM
BESTAND
.
.
.
506
6.3
DOKUMENTATION
VON
WIEDERKEHRENDEN
PRUEFUNGEN
.
511
6.3.1
UEBERSICHT
UND
DOKUMENTE
WIEDERKEHRENDER
PRUEFUNGEN
.
511
6.3.2
ANLAGENKATASTER
FUER
WIEDERKEHRENDE
PRUEFUNGEN
.
513
6.4
REORGANISATION
DES
BETRIEBLICHEN
DOKUMENTENMANAGEMENTS.
516
6.4.1
BEGRIFFSDEFMITION
UND
ARBEITSSCHRITTE
.
517
6.4.2
ZIELSTELLUNGEN
FUER
NEUGESTALTUNG
BZW.
REORGANISATION
DES
BETRIEBLICHEN
DOKUMENTENMANAGEMENTS
.
518
6.4.3
ERMITTELN
DER
NUTZERANFORDERUNGEN
AN
DAS
BETRIEBLICHE
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
519
6.4.4
ANALYSE
DER
URSACHEN
FUER
DOKUMENTATIONSAENDERUNGEN
.
520
6.4.5
SOFTWARE-TOOLS
FUER
DAS
BETRIEBLICHE
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
523
6.4.6
ERARBEITEN BETRIEBLICHER
REGELUNGEN
ZUM
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
523
6.4.7
UMSETZEN
DER
FESTLEGUNGEN
IN
DER
BETRIEBLICHEN
PRAXIS
.
527
6.4.8
FALLBEISPIEL:
EINGANGSPRUEFUNG
UND
ERWEITERUNG
DER
BESTANDS
DOKUMENTATION
BEI
EINER
INVESTITION
.
528
LITERATUR
.
530
7
ELEKTRONISCHE DOKUMENTATION
UND
DOKUMENTENMANAGEMENT
.
533
7.1
DOKUMENTENMANAGEMENT
ALS
TEIL
DES
BETRIEBLICHEN
INFORMATIONSMANAGEMENTS
.
533
7.1.1
DOKUMENTENMANAGEMENT
IN
ENGINEERING-
UND
BETRIEBSPHASE
.
533
7.1.2
CAD-ANLAGENMODELL
UND
BUILDING
INFORMATION
MODELING
(BIM)
.
535
7.2
AUFGABEN
UND
MOEGLICHKEITEN
DER
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEME
(DMS)
539
7.3
EINFUEHREN
EINES
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEMS
FUER
DIE
ANLAGENDOKUMENTATION
.
543
7.3.1
PROJEKTENTWICKLUNG
.
545
7.3.2
BEDARFS-
UND
REALISIERUNGSPHASE
(PHASE
I)
.
550
7.3.3
SYSTEMKONZEPT
(PHASE
II)
.
558
7.3.4
SYSTEMAUSWAHL
(PHASE
III)
.
564
7.3.5
REALISIERUNG
(PHASE
IV)
.
572
7.3.6
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
DMS-EINFUEHRUNG
.
576
7.4
BETREIBEN
EINES
DOKUMENTENMANAGEMENT-SYSTEMS
FUER
DIE
ANLAGENDOKUMENTATION
.
577
7.4.1
PERSONAL
UND
QUALIFIKATION
.
577
7.4.2
SCHULUNG
DER
DMS-ANWENDER.
578
7.4.3
PFLEGE
UND
FORTSCHREIBEN
DES
DMS
.
579
7.4.4
PFLEGE
DER DOKUMENTATIONSSTRUKTUR
UND
DATEN
IM
DMS
.
581
LITERATUR
.
584
GLOSSAR
.
587
SACHWORTVERZEICHNIS
.
601 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weber, Klaus H. Mattukat, Frank Schüßler, Manfred |
author_GND | (DE-588)135958431 |
author_facet | Weber, Klaus H. Mattukat, Frank Schüßler, Manfred |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Weber, Klaus H. |
author_variant | k h w kh khw f m fm m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046910876 |
classification_rvk | VN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)1220883252 (DE-599)DNB1173919732 |
discipline | Chemie / Pharmazie Maschinenbau / Maschinenwesen |
discipline_str_mv | Chemie / Pharmazie Maschinenbau / Maschinenwesen |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046910876</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201019</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200924s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1173919732</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662551493</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 109.99 (DE), circa EUR 113.07 (AT), circa CHF 121.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-55149-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662551497</subfield><subfield code="9">3-662-55149-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662551493</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-662-55149-3</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 86396421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220883252</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1173919732</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)147598:253</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weber, Klaus H.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)135958431</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen</subfield><subfield code="b">Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen</subfield><subfield code="c">Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 617 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">VDI-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hardback</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC009070</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagendokumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anlagenrealisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dokumenten-Management-System</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtliche Aspekte verfahrenstechnischer Anlagen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regelungen zur Dokumentation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCI013060</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC000000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC032000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC005050</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TDC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TBC</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TGPR</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TNK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">A</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCT17004: Mechanical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SUCO11647: Engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCC27000: Industrial Chemistry/Chemical Engineering</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCT22016: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SCT23012: Building Construction and Design</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC009070</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TGB</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chemieanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121084-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verfahrenstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062781-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Technische Anlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technische Unterlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252279-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mattukat, Frank</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schüßler, Manfred</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-55150-9</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">978-3-540-85123-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e69b2a5ccea3465688d57e56c07bf5c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320330</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046910876 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:28:09Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662551493 3662551497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032320330 |
oclc_num | 1220883252 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-1029 DE-B768 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-1029 DE-B768 |
physical | XVII, 617 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
series2 | VDI-Buch |
spelling | Weber, Klaus H. Verfasser (DE-588)135958431 aut Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler 2. Auflage Berlin Springer Vieweg [2020] XVII, 617 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier VDI-Buch Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd rswk-swf Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd rswk-swf Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd rswk-swf Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd rswk-swf Hardback TEC009070 TGB Anlagendokumentation Anlagenrealisierung Dokumenten-Management-System Rechtliche Aspekte verfahrenstechnischer Anlagen Regelungen zur Dokumentation SCI013060 TEC000000 TEC032000 TEC005050 TDC TBC TGPR TNK A SCT17004: Mechanical Engineering SUCO11647: Engineering SCC27000: Industrial Chemistry/Chemical Engineering SCT22016: Engineering Economics, Organization, Logistics, Marketing SCT22032: Quality Control, Reliability, Safety and Risk SCT23012: Building Construction and Design 1682: Hardcover, Softcover / Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 s Chemieanlage (DE-588)4121084-0 s Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 s DE-604 Technische Anlage (DE-588)4059220-0 s Mattukat, Frank aut Schüßler, Manfred aut Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-55150-9 Vorangegangen ist 978-3-540-85123-3 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e69b2a5ccea3465688d57e56c07bf5c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weber, Klaus H. Mattukat, Frank Schüßler, Manfred Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4059220-0 (DE-588)4062781-0 (DE-588)4121084-0 (DE-588)4252279-1 |
title | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_auth | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_exact_search | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_exact_search_txtP | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
title_full | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler |
title_fullStr | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler |
title_full_unstemmed | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen Klaus H. Weber, Frank Mattukat, Manfred Schüßler |
title_short | Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen |
title_sort | dokumentation verfahrenstechnischer anlagen praxishandbuch mit checklisten und beispielen |
title_sub | Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen |
topic | Technische Anlage (DE-588)4059220-0 gnd Verfahrenstechnik (DE-588)4062781-0 gnd Chemieanlage (DE-588)4121084-0 gnd Technische Unterlage (DE-588)4252279-1 gnd |
topic_facet | Technische Anlage Verfahrenstechnik Chemieanlage Technische Unterlage |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e69b2a5ccea3465688d57e56c07bf5c9&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032320330&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weberklaush dokumentationverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen AT mattukatfrank dokumentationverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen AT schußlermanfred dokumentationverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen AT springerverlaggmbh dokumentationverfahrenstechnischeranlagenpraxishandbuchmitchecklistenundbeispielen |