Der Alethes Logos des Celsus: Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German Ancient Greek |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag Berlin
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 256 Seiten |
ISBN: | 9783832551568 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046908793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210426 | ||
007 | t | ||
008 | 200922s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1216959293 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832551568 |c Broschur : EUR 44.00 (DE), EUR 45.20 (AT) |9 978-3-8325-5156-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1220891244 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216959293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a grc | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-22 | ||
084 | |a ALT |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a FH 64351 |0 (DE-625)32011:11629 |2 rvk | ||
084 | |a FH 64353 |0 (DE-625)32011:11631 |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schröder, Heinrich Otto |d 1906-1987 |e Verfasser |0 (DE-588)142877484 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Alethes Logos des Celsus |b Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |c von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag Berlin |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XX, 256 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Habilitationsschrift |c Universität Gießen |d 1939 | ||
600 | 0 | 7 | |a Celsus |c Philosophus |d ca. 2. Jh. |t Fragmenta |0 (DE-588)1088037372 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Alethes Logos | ||
653 | |a Celsus philosophus | ||
653 | |a Origenes Alexandrinus | ||
653 | |a Platonismus | ||
653 | |a antichristliche Polemik | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Celsus phil. TLG 1248 |0 (DE-2581)TH000000607 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Celsus |c Philosophus |d ca. 2. Jh. |t Fragmenta |0 (DE-588)1088037372 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Arnold, Johannes |d 1965- |0 (DE-588)1011253127 |4 edt | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=269f046f6c684e9784217d6c13742cd0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032318301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20210204 | |
940 | 1 | |q gbd_4_2103 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032318301 | ||
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 38 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181787423801344 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
GEDRUCKTEN
AUSGABE
V
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CONSPECTUS
CODICUM
ET
SIGLORUM/ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
VORREDE.
1
TEXT
UND
KOMMENTAR.
35
PROOEMIUM.
35
REDE
DES
JUDEN
AN
JESUS.
52
REDE
DES
JUDEN
AN
DIE
JUDENCHRISTEN.
60
EINWENDUNGEN
DES
CELSUS
IN
EIGENER
PERSON.
78
A)
GESCHICHTE
DES
JUDEN-
UND
CHRISTENTUMS:
DAS
TREIBENDE
MOTIV IST
ATACRIG.
78
B)
RELIGIONSGESCHICHTE:
PARALLELEN
ZUM
CHRISTENTUM
UND
ZUR
PERSON
SEINES
STIFTERS.
78
1
/S.
81
C)
DIE
CHRISTLICHE
PROPAGANDA:
ORT
UND
PERSONENKREIS,
IN
DEM
SIE
IHRE
WIRKSAMKEIT
ENTFALTET.
90
KARIKATUR
EINER
CHRISTLICHEN
PREDIGT.
95
DIE
JUEDISCH-CHRISTLICHE
ANNAHME
DER
HERABKUNFT
EINES
GOTTES
IST
SINNLOS,
NACH
DEM
WESEN
DER
WELTORDNUNG
UNMOEGLICH
UND
MISSVERSTAENDNIS
ALTER
GRIECHISCHER
LEHREN.
99
PHILOSOPHISCHE
DARLEGUNG
DER
UNVERAENDERLICHKEIT
GOTTES.
103
JUDEN
UND
CHRISTEN
STREITEN
UEBER
CHRISTI
ANKUNFT
UND
DIE
SUENDHAFTIGKEIT
DER
MENSCHEN.
-
PARALLELEN
ZUR
GENESIS
AUS
DER
GRIECHISCHEN
MYTHOLOGIE.
104
KRITIK
DES
JUDENTUMS.
VERGLEICH
SEINER
MYTHOLOGIE
MIT
DEN
ZEUGNISSEN
URALTER
VOELKER.
107
VERURTEILUNG
DER
ALLEGORIE.
111
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERAUFNAHME
DER
PHILOSOPHISCHEN
BEWEISFUEHRUNG.
GOTT
HAT
NICHTS
STERBLICHES
GESCHAFFEN.
DIE
KOERPERLICHE
SUBSTANZ
ALLER
LEBEWESEN
IST
GLEICH.
[
[DIE
UEBEL
NEHMEN
WEDER
AB
NOCH
ZU
UND
STAMMEN
NICHT
AUS
GOTT
.
]
]
112
DIE
NATURGESCHICHTE LEHRT,
DASS
NICHT
ALLES
BLOSS
FUER
DEN
MENSCHEN
GESCHAFFEN
IST,
UND
DIE
ZOOLOGIE
ZEIGT
DIE
VIELFACHE
UEBERLEGENHEIT
DER
TIERE
UEBER
DEN
MENSCHEN
118
KRITIK
DES
JUDENTUMS.
127
A)
DIE
JUDEN
HABEN
EINE MANGELHAFTE
GOTTESVORSTELLUNG,
127
B)
EINE
VERABSCHEUUNGSWUERDIGE
LEHRE
VOM
GERICHT
UND
DER
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES,
127/S.
128
C)
SIE
LEBEN
ZWAR
NACH
DEM
GESETZ
DER
VAETER,
127/S.
129
D)
ZU
DIESEM GIBT
ES
JEDOCH
VIELE
PARALLELEN
AUS
DER
VOELKERKUNDE,
127/S.
130
E)
SO
IST
IHRE
UEBERHEBLICHKEIT
UNBERECHTIGT,
DA
SIE
EIGENTUEMLICHKEITEN
DES
GLAUBENS
UND
DER
SITTEN
MIT
VIELEN
ANDEREN
VOELKERN
TEILEN.
127
/S.
132
KRITIK
DES
CHRISTENTUMS.
133
A)
DIE
CHRISTEN
SIND
VOM
JUDENTUM
ABGEFALLEN,
ENTBEHREN
ABER
DER
VATERLAENDISCHEN
GESETZE
UND
SITTEN,
133
B)
SIE
MACHEN
WIDERSPRUCHSVOLLE
ANGABEN
UEBER
BOTEN
GOTTES,
133/
S.
134
C)
SIE
HABEN
VERSCHIEDENE
VORSTELLUNGEN
VON
DER
GOTTHEIT
UND
ZERFALLEN
IN
EINE
UNMENGE
SICH
HEFTIG
BEKAEMPFENDER
SEKTEN.
133/
S.
136
DIE
CHRISTLICHEN
GLAUBENSSAETZE
UND
VORSCHRIFTEN
SIND
ENTLEHNUNGEN
UND
MISSVERSTAENDNISSE
DER
LEHREN
GRIECHISCHER
PHILOSOPHEN,
PERSISCHER
MYSTERIEN,
AEGYPTISCHER
MYTHEN
UND
JUEDISCHER
DOGMEN,
VI
1
-
VII
58.
140
A)
DIE
FORDERUNG
UNBEDINGTEN
GLAUBENS
IST
MISSVERSTAENDNIS
DER
PLATONISCHEN
ANSICHT,
DASS
DAS
HOECHSTE
GUT
NICHT
AUSSAGBAR
UND
NUR
WENIGEN
ERKENNBAR
SEI.
140
B) DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
MENSCHLICHER
UND
UEBERLEGENER
GOETTLICHER
WEISHEIT
HABEN
DIE CHRISTEN
VON
HERAKLIT
UND
SOKRATES
UEBERNOMMEN,
UM
DAMIT
DIE
UNGEBILDETEN
ZU
FANGEN.
145
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
147
C)
DIE
CHRISTLICHE
MAHNUNG
ZU
DEMUT
UND
ARMUT
IST
VON
PLATON
ENTLEHNT.
D)
DIE
LEHRE
VOM
GOTTESREICH
IST
MISSVERSTAENDNIS
DER
PLATONISCHEN
LEHRE
VOM
UEBERHIMMLISCHEN
ORT.
148
E)
DIE
(GNOSTISCHE)
LEHRE
VON
DEN
SIEBEN
HIMMELN
STAMMT
VON
DEN
PERSERN
(MITHRASMYSTERIEN)
ODER
KABIREN.
NAEHERE
DARLEGUNGEN
UEBER
DIE
GNOSTISCHE
SEKTE
DER
OPHITEN.
150
F)
MIT
DIESEN
ANSICHTEN
DER
CHRISTEN
HAENGT
DIE
VON
IHNEN
GEUEBTE
ZAUBEREI
ZUSAMMEN.
157
G)
DAS
CHRISTLICHE
DOGMA
VON
EINEM
WIDERSACHER
GOTTES
IST
EIN
MISSVERSTAENDNIS
ALLEGORISCHER
ERZAEHLUNGEN
VON
EINEM
GEWISSEN
HEILIGEN
KRIEG
BEI
HERAKLIT,
PHEREKYDES
UND
IN
AEGYPTISCHEN
MYTHEN.
159
H)
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
VON
DER
WELTSCHOEPFUNG
IST
VON
DEN
JUDEN
UEBERNOMMEN
UND
WIDERSPRUCHSVOLL.
163
I)
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
VON
DER
OFFENBARUNG
GOTTES
AUF
ERDEN
(DURCH
SEIN
PNEUMA
IN SEINEM
SOHN)
FINDET
SICH
AEHNLICH
BEI
DEN
STOIKERN,
IST
ABER
MIT
EINEM
RICHTIGEN
GOTTESBEGRIFF
UNVEREINBAR.
170
K)
JUEDISCHE
UND
CHRISTLICHE
PROPHEZEIUNGEN
SIND
NICHT
BESSER
ALS
DIE
MANNIGFACHEN
HEIDNISCHEN.
176
EIN
EIGENTUEMLICHER
TYPUS
VON
PROPHETEN
TRITT
IN
PHOENIKIEN
UND
PALAESTINA
AUF.
176/
S.
177
DIE
CHRISTLICHEN PROPHEZEIUNGEN
SIND
FALSCH,
DA
SIE
GOTT
HAESSLICHE
DINGE
ZUSCHREIBEN.
176/S.
178
DER
ANGEBLICH
VON
DEN
JUEDISCHEN
PROPHETEN
VORAUSGESAGTE
SOHN
GOTTES
WIDERSPRICHT
IN
SEINEN
GEBOTEN
DEN
SATZUNGEN
DES
MOSES,
DIE
DOCH
VON
DEMSELBEN
GOTT
STAMMEN
SOLLEN.
176/
S.
180
L)
DIE
CHRISTLICHE
ESCHATOLOGIE.
181
1)
GOTT
HAT
KEINEN
KOERPER,
KANN
ALSO
NACH
DEM TODE
NICHT
SINNLICH
ERKANNT
WERDEN.
181
2)
DIE
VORSTELLUNG
VON
EINEM
BESSEREN
JENSEITS
IST
DEN
MYTHEN
VOM
ELYSIUM
UND
PLATONS
*REINER
ERDE
*
ENTNOMMEN.
181
3)
DAS
AUFERSTEHUNGSDOGMA
BERUHT
AUF
DER
MISSVERSTANDENEN
(PHILOSOPHISCHEN)
SEELENWANDERUNGSLEHRE.
181/
S.
183
M)
CHRISTLICHE
UND
PLATONISCHE
GOTTESERKENNTNIS.
184
N)
(SPOETTISCHE)
VORSCHLAEGE
ZUR
KULTISCHEN
VEREHRUNG
BEKANNTER
PERSONEN
AN
CHRISTI
STELLE.
190
O)
DIE
VORSCHRIFT,
UNRECHT
GEDULDIG
ZU
LEIDEN,
IST
AUS
PLATONS
KRITON
ENTLEHNT.
191
XV
INHALTSVERZEICHNIS
VERTEIDIGUNG
DER
STAATSRELIGION
(VII
62
-
VIII
62)
UND
DER
FORDERUNGEN
DES
STAATLICHEN
LEBENS
(VIII
63-71).
193
A)
MIT
DER
VERWERFUNG
DER
GOETTERBILDER
FOLGEN
DIE
CHRISTEN
NUR
DEM
BEISPIEL
GESETZLOSER
VOELKER.
193
B)
WENN
DIE
CHRISTEN
DIE
GOETTERBILDER
NICHT
VEREHREN,
WIDERSPRECHEN
SIE
SICH
SELBST,
DA
SIE
DOCH
*NACH
DEM
BILDE
GOTTES
*
GESCHAFFEN
ZU
SEIN
BEHAUPTEN.
195
C)
VERTEIDIGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
DAEMONENVEREHRUNG.
196
1)
DIE
DAEMONEN
HABEN
VOLLMACHT
VOM
HOECHSTEN
GOTT.
196
2)
DIE
EINWAENDE
DER
CHRISTEN,
DIE
DOCH
SELBST
NEBEN,
JA
UEBER
GOTT
NOCH
SEINEN
SOHN
VEREHREN,
WERDEN
WIDERLEGT.
197
3)
DIE
WAHRE
ORDNUNG
IM
GOTTESREICH
ERSCHEINT
IM
BILDE
EINES
IRDISCHEN
STAATES.
203
4)
BEWEISE
DER
WIRKLICHEN
MACHT
DER
GOETTER.
206
AUSEINANDERSETZUNG
UND
VERSTAENDIGUNGSVERSUCH
MIT
GEBILDETEN
CHRISTEN
A)
NOCHMALS
UEBER
DIE
FRAGE
DER
DAEMONENVEREHRUNG,
IN
DER
MASS
ZU
HALTEN
IST.
211
B)
UEBER
DEN
KAISERKULT,
DER
BERECHTIGT
UND
STAATSNOTWENDIG
IST.
217
AUFRUF
AN
DIE
CHRISTEN
ZUR
TAETIGEN
MITARBEIT
UND
ANKUENDIGUNG
EINES
WEITEREN
WERKES
DES
CELSUS
UEBER
DIE
RICHTIGE LEBENSFUEHRUNG.
223
NICHT
MEHR
SICHER
EINZUREIHENDE
FRAGMENTE.
224
LITERATURVERZEICHNIS
227
STELLENREGISTER
237
PERSONENREGISTER
247
DATEN
ZUR
AKADEMISCHEN
UND
BERUFLICHEN
LAUFBAHN
H.O.
SCHROEDERS
253
WISSENSCHAFTLICHE
PUBLIKATIONEN
H.O.
SCHROEDERS
255
XVI
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
GEDRUCKTEN
AUSGABE
V
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CONSPECTUS
CODICUM
ET
SIGLORUM/ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XVII
VORREDE.
1
TEXT
UND
KOMMENTAR.
35
PROOEMIUM.
35
REDE
DES
JUDEN
AN
JESUS.
52
REDE
DES
JUDEN
AN
DIE
JUDENCHRISTEN.
60
EINWENDUNGEN
DES
CELSUS
IN
EIGENER
PERSON.
78
A)
GESCHICHTE
DES
JUDEN-
UND
CHRISTENTUMS:
DAS
TREIBENDE
MOTIV IST
ATACRIG.
78
B)
RELIGIONSGESCHICHTE:
PARALLELEN
ZUM
CHRISTENTUM
UND
ZUR
PERSON
SEINES
STIFTERS.
78
1
/S.
81
C)
DIE
CHRISTLICHE
PROPAGANDA:
ORT
UND
PERSONENKREIS,
IN
DEM
SIE
IHRE
WIRKSAMKEIT
ENTFALTET.
90
KARIKATUR
EINER
CHRISTLICHEN
PREDIGT.
95
DIE
JUEDISCH-CHRISTLICHE
ANNAHME
DER
HERABKUNFT
EINES
GOTTES
IST
SINNLOS,
NACH
DEM
WESEN
DER
WELTORDNUNG
UNMOEGLICH
UND
MISSVERSTAENDNIS
ALTER
GRIECHISCHER
LEHREN.
99
PHILOSOPHISCHE
DARLEGUNG
DER
UNVERAENDERLICHKEIT
GOTTES.
103
JUDEN
UND
CHRISTEN
STREITEN
UEBER
CHRISTI
ANKUNFT
UND
DIE
SUENDHAFTIGKEIT
DER
MENSCHEN.
-
PARALLELEN
ZUR
GENESIS
AUS
DER
GRIECHISCHEN
MYTHOLOGIE.
104
KRITIK
DES
JUDENTUMS.
VERGLEICH
SEINER
MYTHOLOGIE
MIT
DEN
ZEUGNISSEN
URALTER
VOELKER.
107
VERURTEILUNG
DER
ALLEGORIE.
111
INHALTSVERZEICHNIS
WIEDERAUFNAHME
DER
PHILOSOPHISCHEN
BEWEISFUEHRUNG.
GOTT
HAT
NICHTS
STERBLICHES
GESCHAFFEN.
DIE
KOERPERLICHE
SUBSTANZ
ALLER
LEBEWESEN
IST
GLEICH.
[
[DIE
UEBEL
NEHMEN
WEDER
AB
NOCH
ZU
UND
STAMMEN
NICHT
AUS
GOTT
.
]
]
112
DIE
NATURGESCHICHTE LEHRT,
DASS
NICHT
ALLES
BLOSS
FUER
DEN
MENSCHEN
GESCHAFFEN
IST,
UND
DIE
ZOOLOGIE
ZEIGT
DIE
VIELFACHE
UEBERLEGENHEIT
DER
TIERE
UEBER
DEN
MENSCHEN
118
KRITIK
DES
JUDENTUMS.
127
A)
DIE
JUDEN
HABEN
EINE MANGELHAFTE
GOTTESVORSTELLUNG,
127
B)
EINE
VERABSCHEUUNGSWUERDIGE
LEHRE
VOM
GERICHT
UND
DER
AUFERSTEHUNG
DES
FLEISCHES,
127/S.
128
C)
SIE
LEBEN
ZWAR
NACH
DEM
GESETZ
DER
VAETER,
127/S.
129
D)
ZU
DIESEM GIBT
ES
JEDOCH
VIELE
PARALLELEN
AUS
DER
VOELKERKUNDE,
127/S.
130
E)
SO
IST
IHRE
UEBERHEBLICHKEIT
UNBERECHTIGT,
DA
SIE
EIGENTUEMLICHKEITEN
DES
GLAUBENS
UND
DER
SITTEN
MIT
VIELEN
ANDEREN
VOELKERN
TEILEN.
127
/S.
132
KRITIK
DES
CHRISTENTUMS.
133
A)
DIE
CHRISTEN
SIND
VOM
JUDENTUM
ABGEFALLEN,
ENTBEHREN
ABER
DER
VATERLAENDISCHEN
GESETZE
UND
SITTEN,
133
B)
SIE
MACHEN
WIDERSPRUCHSVOLLE
ANGABEN
UEBER
BOTEN
GOTTES,
133/
S.
134
C)
SIE
HABEN
VERSCHIEDENE
VORSTELLUNGEN
VON
DER
GOTTHEIT
UND
ZERFALLEN
IN
EINE
UNMENGE
SICH
HEFTIG
BEKAEMPFENDER
SEKTEN.
133/
S.
136
DIE
CHRISTLICHEN
GLAUBENSSAETZE
UND
VORSCHRIFTEN
SIND
ENTLEHNUNGEN
UND
MISSVERSTAENDNISSE
DER
LEHREN
GRIECHISCHER
PHILOSOPHEN,
PERSISCHER
MYSTERIEN,
AEGYPTISCHER
MYTHEN
UND
JUEDISCHER
DOGMEN,
VI
1
-
VII
58.
140
A)
DIE
FORDERUNG
UNBEDINGTEN
GLAUBENS
IST
MISSVERSTAENDNIS
DER
PLATONISCHEN
ANSICHT,
DASS
DAS
HOECHSTE
GUT
NICHT
AUSSAGBAR
UND
NUR
WENIGEN
ERKENNBAR
SEI.
140
B) DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
MENSCHLICHER
UND
UEBERLEGENER
GOETTLICHER
WEISHEIT
HABEN
DIE CHRISTEN
VON
HERAKLIT
UND
SOKRATES
UEBERNOMMEN,
UM
DAMIT
DIE
UNGEBILDETEN
ZU
FANGEN.
145
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
147
C)
DIE
CHRISTLICHE
MAHNUNG
ZU
DEMUT
UND
ARMUT
IST
VON
PLATON
ENTLEHNT.
D)
DIE
LEHRE
VOM
GOTTESREICH
IST
MISSVERSTAENDNIS
DER
PLATONISCHEN
LEHRE
VOM
UEBERHIMMLISCHEN
ORT.
148
E)
DIE
(GNOSTISCHE)
LEHRE
VON
DEN
SIEBEN
HIMMELN
STAMMT
VON
DEN
PERSERN
(MITHRASMYSTERIEN)
ODER
KABIREN.
NAEHERE
DARLEGUNGEN
UEBER
DIE
GNOSTISCHE
SEKTE
DER
OPHITEN.
150
F)
MIT
DIESEN
ANSICHTEN
DER
CHRISTEN
HAENGT
DIE
VON
IHNEN
GEUEBTE
ZAUBEREI
ZUSAMMEN.
157
G)
DAS
CHRISTLICHE
DOGMA
VON
EINEM
WIDERSACHER
GOTTES
IST
EIN
MISSVERSTAENDNIS
ALLEGORISCHER
ERZAEHLUNGEN
VON
EINEM
GEWISSEN
HEILIGEN
KRIEG
BEI
HERAKLIT,
PHEREKYDES
UND
IN
AEGYPTISCHEN
MYTHEN.
159
H)
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
VON
DER
WELTSCHOEPFUNG
IST
VON
DEN
JUDEN
UEBERNOMMEN
UND
WIDERSPRUCHSVOLL.
163
I)
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
VON
DER
OFFENBARUNG
GOTTES
AUF
ERDEN
(DURCH
SEIN
PNEUMA
IN SEINEM
SOHN)
FINDET
SICH
AEHNLICH
BEI
DEN
STOIKERN,
IST
ABER
MIT
EINEM
RICHTIGEN
GOTTESBEGRIFF
UNVEREINBAR.
170
K)
JUEDISCHE
UND
CHRISTLICHE
PROPHEZEIUNGEN
SIND
NICHT
BESSER
ALS
DIE
MANNIGFACHEN
HEIDNISCHEN.
176
EIN
EIGENTUEMLICHER
TYPUS
VON
PROPHETEN
TRITT
IN
PHOENIKIEN
UND
PALAESTINA
AUF.
176/
S.
177
DIE
CHRISTLICHEN PROPHEZEIUNGEN
SIND
FALSCH,
DA
SIE
GOTT
HAESSLICHE
DINGE
ZUSCHREIBEN.
176/S.
178
DER
ANGEBLICH
VON
DEN
JUEDISCHEN
PROPHETEN
VORAUSGESAGTE
SOHN
GOTTES
WIDERSPRICHT
IN
SEINEN
GEBOTEN
DEN
SATZUNGEN
DES
MOSES,
DIE
DOCH
VON
DEMSELBEN
GOTT
STAMMEN
SOLLEN.
176/
S.
180
L)
DIE
CHRISTLICHE
ESCHATOLOGIE.
181
1)
GOTT
HAT
KEINEN
KOERPER,
KANN
ALSO
NACH
DEM TODE
NICHT
SINNLICH
ERKANNT
WERDEN.
181
2)
DIE
VORSTELLUNG
VON
EINEM
BESSEREN
JENSEITS
IST
DEN
MYTHEN
VOM
ELYSIUM
UND
PLATONS
*REINER
ERDE
*
ENTNOMMEN.
181
3)
DAS
AUFERSTEHUNGSDOGMA
BERUHT
AUF
DER
MISSVERSTANDENEN
(PHILOSOPHISCHEN)
SEELENWANDERUNGSLEHRE.
181/
S.
183
M)
CHRISTLICHE
UND
PLATONISCHE
GOTTESERKENNTNIS.
184
N)
(SPOETTISCHE)
VORSCHLAEGE
ZUR
KULTISCHEN
VEREHRUNG
BEKANNTER
PERSONEN
AN
CHRISTI
STELLE.
190
O)
DIE
VORSCHRIFT,
UNRECHT
GEDULDIG
ZU
LEIDEN,
IST
AUS
PLATONS
KRITON
ENTLEHNT.
191
XV
INHALTSVERZEICHNIS
VERTEIDIGUNG
DER
STAATSRELIGION
(VII
62
-
VIII
62)
UND
DER
FORDERUNGEN
DES
STAATLICHEN
LEBENS
(VIII
63-71).
193
A)
MIT
DER
VERWERFUNG
DER
GOETTERBILDER
FOLGEN
DIE
CHRISTEN
NUR
DEM
BEISPIEL
GESETZLOSER
VOELKER.
193
B)
WENN
DIE
CHRISTEN
DIE
GOETTERBILDER
NICHT
VEREHREN,
WIDERSPRECHEN
SIE
SICH
SELBST,
DA
SIE
DOCH
*NACH
DEM
BILDE
GOTTES
*
GESCHAFFEN
ZU
SEIN
BEHAUPTEN.
195
C)
VERTEIDIGUNG
UND
BEGRUENDUNG
DER
DAEMONENVEREHRUNG.
196
1)
DIE
DAEMONEN
HABEN
VOLLMACHT
VOM
HOECHSTEN
GOTT.
196
2)
DIE
EINWAENDE
DER
CHRISTEN,
DIE
DOCH
SELBST
NEBEN,
JA
UEBER
GOTT
NOCH
SEINEN
SOHN
VEREHREN,
WERDEN
WIDERLEGT.
197
3)
DIE
WAHRE
ORDNUNG
IM
GOTTESREICH
ERSCHEINT
IM
BILDE
EINES
IRDISCHEN
STAATES.
203
4)
BEWEISE
DER
WIRKLICHEN
MACHT
DER
GOETTER.
206
AUSEINANDERSETZUNG
UND
VERSTAENDIGUNGSVERSUCH
MIT
GEBILDETEN
CHRISTEN
A)
NOCHMALS
UEBER
DIE
FRAGE
DER
DAEMONENVEREHRUNG,
IN
DER
MASS
ZU
HALTEN
IST.
211
B)
UEBER
DEN
KAISERKULT,
DER
BERECHTIGT
UND
STAATSNOTWENDIG
IST.
217
AUFRUF
AN
DIE
CHRISTEN
ZUR
TAETIGEN
MITARBEIT
UND
ANKUENDIGUNG
EINES
WEITEREN
WERKES
DES
CELSUS
UEBER
DIE
RICHTIGE LEBENSFUEHRUNG.
223
NICHT
MEHR
SICHER
EINZUREIHENDE
FRAGMENTE.
224
LITERATURVERZEICHNIS
227
STELLENREGISTER
237
PERSONENREGISTER
247
DATEN
ZUR
AKADEMISCHEN
UND
BERUFLICHEN
LAUFBAHN
H.O.
SCHROEDERS
253
WISSENSCHAFTLICHE
PUBLIKATIONEN
H.O.
SCHROEDERS
255
XVI |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schröder, Heinrich Otto 1906-1987 |
author2 | Arnold, Johannes 1965- |
author2_role | edt |
author2_variant | j a ja |
author_GND | (DE-588)142877484 (DE-588)1011253127 |
author_facet | Schröder, Heinrich Otto 1906-1987 Arnold, Johannes 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Heinrich Otto 1906-1987 |
author_variant | h o s ho hos |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046908793 |
classification_rvk | FH 64351 FH 64353 |
ctrlnum | (OCoLC)1220891244 (DE-599)DNB1216959293 |
discipline | Philosophie Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
discipline_str_mv | Philosophie Philologie / Byzantinistik / Neulatein |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02555nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046908793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200922s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216959293</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832551568</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 44.00 (DE), EUR 45.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8325-5156-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220891244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216959293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">grc</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ALT</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 64351</subfield><subfield code="0">(DE-625)32011:11629</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FH 64353</subfield><subfield code="0">(DE-625)32011:11631</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Heinrich Otto</subfield><subfield code="d">1906-1987</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142877484</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Alethes Logos des Celsus</subfield><subfield code="b">Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar</subfield><subfield code="c">von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 256 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Universität Gießen</subfield><subfield code="d">1939</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Celsus</subfield><subfield code="c">Philosophus</subfield><subfield code="d">ca. 2. Jh.</subfield><subfield code="t">Fragmenta</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088037372</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alethes Logos</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Celsus philosophus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Origenes Alexandrinus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Platonismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">antichristliche Polemik</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Celsus phil. TLG 1248</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000000607</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Celsus</subfield><subfield code="c">Philosophus</subfield><subfield code="d">ca. 2. Jh.</subfield><subfield code="t">Fragmenta</subfield><subfield code="0">(DE-588)1088037372</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Johannes</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011253127</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=269f046f6c684e9784217d6c13742cd0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032318301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20210204</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2103</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032318301</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">38</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift Quelle Kommentar |
id | DE-604.BV046908793 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:27:22Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832551568 |
language | German Ancient Greek |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032318301 |
oclc_num | 1220891244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-20 DE-12 DE-11 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-29 DE-20 DE-12 DE-11 DE-384 DE-22 DE-BY-UBG |
physical | XX, 256 Seiten |
psigel | BSB_NED_20210204 gbd_4_2103 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Logos Verlag Berlin |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Heinrich Otto 1906-1987 Verfasser (DE-588)142877484 aut Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold Berlin Logos Verlag Berlin [2020] © 2020 XX, 256 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Habilitationsschrift Universität Gießen 1939 Celsus Philosophus ca. 2. Jh. Fragmenta (DE-588)1088037372 gnd rswk-swf Alethes Logos Celsus philosophus Origenes Alexandrinus Platonismus antichristliche Polemik (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Celsus phil. TLG 1248 (DE-2581)TH000000607 gbd Celsus Philosophus ca. 2. Jh. Fragmenta (DE-588)1088037372 u DE-604 Arnold, Johannes 1965- (DE-588)1011253127 edt Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=269f046f6c684e9784217d6c13742cd0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032318301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Heinrich Otto 1906-1987 Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar Celsus Philosophus ca. 2. Jh. Fragmenta (DE-588)1088037372 gnd |
subject_GND | (DE-588)1088037372 (DE-588)4113937-9 (DE-588)4135952-5 (DE-588)4136710-8 |
title | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |
title_auth | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |
title_exact_search | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |
title_exact_search_txtP | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |
title_full | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold |
title_fullStr | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold |
title_full_unstemmed | Der Alethes Logos des Celsus Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar von Heinrich Otto Schröder ; herausgegeben von Johannes Arnold |
title_short | Der Alethes Logos des Celsus |
title_sort | der alethes logos des celsus untersuchungen zum werk und seinem verfasser mit einer wiederherstellung des griechischen textes und kommentar |
title_sub | Untersuchungen zum Werk und seinem Verfasser mit einer Wiederherstellung des griechischen Textes und Kommentar |
topic | Celsus Philosophus ca. 2. Jh. Fragmenta (DE-588)1088037372 gnd |
topic_facet | Celsus Philosophus ca. 2. Jh. Fragmenta Hochschulschrift Quelle Kommentar |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=269f046f6c684e9784217d6c13742cd0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032318301&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroderheinrichotto deraletheslogosdescelsusuntersuchungenzumwerkundseinemverfassermiteinerwiederherstellungdesgriechischentextesundkommentar AT arnoldjohannes deraletheslogosdescelsusuntersuchungenzumwerkundseinemverfassermiteinerwiederherstellungdesgriechischentextesundkommentar AT logosverlagberlin deraletheslogosdescelsusuntersuchungenzumwerkundseinemverfassermiteinerwiederherstellungdesgriechischentextesundkommentar |