Spring et summer: Mary Moser et l'art hollandais des XVIIe et XVIIIe siècles

Im Jahr 1768 wurde die Schweizer Blumenmalerin Mary Moser zum Gründungsmitglied der Royal Academy in London ernannt, was ein ausserordentliches Privileg darstellte für eine Frau, die sich in einer untergeordneten Bildgattung niederländischer Tradition spezialisiert hatte. Der extrem glatte und präzi...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tritten, Céline (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:French
German
Italian
Veröffentlicht: 2020
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im Jahr 1768 wurde die Schweizer Blumenmalerin Mary Moser zum Gründungsmitglied der Royal Academy in London ernannt, was ein ausserordentliches Privileg darstellte für eine Frau, die sich in einer untergeordneten Bildgattung niederländischer Tradition spezialisiert hatte. Der extrem glatte und präzise Malstil der Niederländer faszinierte zwar manchen Liebhaber, der Präsident der Royal Academy, Joshua Reynolds, bezeichnete sie jedoch als eher oberflächliche Darstellungsweise und ungeeignet zur Darstellung idealer Schönheit, die grosse Kunst auszeichne. Die Analyse der um 1780 für die Sammlung der Academy gemalten Bilder "Spring and Summer"zeigt auf, wie Moser diese beiden Aspekte des niederländischen Kunstgeschmacks zu vereinen und die Blumenstillleben zu erneuern versteht. Ihr Spiel mit Helldunkel, die Transparenz und ihr freier Pinselstrich ermöglichen es ihr, über die exakte Wiedergabe der Natur hinauszugehen.
Beschreibung:Zusammenfassung in deutscher und italienischer Sprache
Beschreibung:Illustrationen
ISSN:1421-086X

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!