Vom Fall zu(m) Fall: qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen

"Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterfüh...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Trautmann, Thomas 1957- (HerausgeberIn), Micha, Marielle ca. 20./21. Jh (HerausgeberIn), Maschke, Lara 1988- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Logos Verlag [2019]
Schriftenreihe:Individuum - Entwicklung - Institution Band 9
Schlagworte:
Online-Zugang:UBG01
Zusammenfassung:"Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.
Beschreibung:1 Online-Ressource (288 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783832589004

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!