Vom Fall zu(m) Fall: qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen
"Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterfüh...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos Verlag
[2019]
|
Schriftenreihe: | Individuum - Entwicklung - Institution
Band 9 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBG01 |
Zusammenfassung: | "Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (288 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783832589004 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046906731 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200921s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 19,N21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783832589004 |c Online |9 978-3-8325-8900-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1197712743 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046906731 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-473 | ||
084 | |a DK 8000 |0 (DE-625)19643:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Vom Fall zu(m) Fall |b qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |c Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.) |
246 | 1 | 3 | |a Vom Fall zum Fall |
246 | 1 | 3 | |a Vom Fall zu Fall |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos Verlag |c [2019] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (288 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Individuum - Entwicklung - Institution |v Band 9 | |
520 | 8 | |a "Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung. | |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulschwierigkeiten |0 (DE-588)4129583-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulübergang |0 (DE-588)4180214-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Transition | ||
653 | |a Grundschule | ||
653 | |a Sekundarstufe I | ||
653 | |a Weichenstellung | ||
653 | |a Aufwachsen in prekären Lebensverhältnissen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulübergang |0 (DE-588)4180214-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sekundarstufe 1 |0 (DE-588)4054365-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Schulschwierigkeiten |0 (DE-588)4129583-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Chancengleichheit |0 (DE-588)4009736-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schulreife |0 (DE-588)4053541-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Trautmann, Thomas |d 1957- |0 (DE-588)115510133 |4 edt | |
700 | 1 | |a Micha, Marielle |d ca. 20./21. Jh. |0 (DE-588)1182579922 |4 edt | |
700 | 1 | |a Maschke, Lara |d 1988- |0 (DE-588)1071655108 |4 edt | |
710 | 2 | |a Logos Verlag Berlin |0 (DE-588)1065538812 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-8325-4821-6 |
830 | 0 | |a Individuum - Entwicklung - Institution |v Band 9 |w (DE-604)BV044337006 |9 9 | |
912 | |a ZDB-171-LPE | ||
940 | 1 | |q ZDB-171-LPE_2020 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032316276 | ||
966 | e | |u http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832589004 |l UBG01 |p ZDB-171-LPE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181783643684864 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Trautmann, Thomas 1957- Micha, Marielle ca. 20./21. Jh Maschke, Lara 1988- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | t t tt m m mm l m lm |
author_GND | (DE-588)115510133 (DE-588)1182579922 (DE-588)1071655108 |
author_facet | Trautmann, Thomas 1957- Micha, Marielle ca. 20./21. Jh Maschke, Lara 1988- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046906731 |
classification_rvk | DK 8000 |
collection | ZDB-171-LPE |
ctrlnum | (OCoLC)1197712743 (DE-599)BVBBV046906731 |
discipline | Pädagogik |
discipline_str_mv | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03961nmm a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046906731</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200921s2019 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832589004</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-8325-8900-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197712743</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046906731</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19643:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vom Fall zu(m) Fall</subfield><subfield code="b">qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen</subfield><subfield code="c">Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom Fall zum Fall</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Vom Fall zu Fall</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos Verlag</subfield><subfield code="c">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (288 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Individuum - Entwicklung - Institution</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">"Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulschwierigkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129583-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180214-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transition</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundschule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sekundarstufe I</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weichenstellung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufwachsen in prekären Lebensverhältnissen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulübergang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180214-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Schulschwierigkeiten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129583-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Chancengleichheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009736-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schulreife</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053541-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trautmann, Thomas</subfield><subfield code="d">1957-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115510133</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Micha, Marielle</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)1182579922</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maschke, Lara</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071655108</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Logos Verlag Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065538812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8325-4821-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Individuum - Entwicklung - Institution</subfield><subfield code="v">Band 9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044337006</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-171-LPE</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-171-LPE_2020</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032316276</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783832589004</subfield><subfield code="l">UBG01</subfield><subfield code="p">ZDB-171-LPE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046906731 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:26:43Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:09Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065538812 |
isbn | 9783832589004 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032316276 |
oclc_num | 1197712743 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 1 Online-Ressource (288 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-171-LPE ZDB-171-LPE_2020 |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | Logos Verlag |
record_format | marc |
series | Individuum - Entwicklung - Institution |
series2 | Individuum - Entwicklung - Institution |
spelling | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.) Vom Fall zum Fall Vom Fall zu Fall Berlin Logos Verlag [2019] 1 Online-Ressource (288 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Individuum - Entwicklung - Institution Band 9 "Also in der Grundschule waren die Menschen glücklicher, dort war es fröhlicher [...]". "Durch das Silencium im Gymnasium konnte ich mich gut konzentrieren [...]" So, oder auch ganz anders lauten Aussagen von Kindern, die sich in der Übergangsphase von der Grund- in die weiterführende Schule befinden. Dieser eminent wichtige Umbruch im Leben von Schülerinnen und Schülern hat nicht selten Auswirkungen auf Selbstkonzepte, Schuleinstellungen und die eigene Widerstandsfähigkeit. Wenn Kinder aus problematischen Lebensverhältnissen kommen, haben sie im System Schule häufig das Nachsehen - auch, wenn sie eigentlich das Potential für einen höheren Bildungsabschluss mitbringen. Im Hamburger Projekt { small WEICHENSTELLUNG für Viertklässler der { small ZEIT-Stiftung werden solche Kinder, die sich in der sensiblen Phase des erwähnten Übergangs befinden, von studentischen Mentorinnen und Mentoren begleitet. Die Beiträge dokumentieren die Einzigartigkeit jeder einzelnen kindlichen Bildungsbiografie. Sie machen individuell erlebte Transitionserfahrungen sichtbar und leisten einen ganz neuen Blick auf die Zugriffe von Kindheitsforschung. Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd rswk-swf Schulschwierigkeiten (DE-588)4129583-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd rswk-swf Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd rswk-swf Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd rswk-swf Transition Grundschule Sekundarstufe I Weichenstellung Aufwachsen in prekären Lebensverhältnissen (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Schulübergang (DE-588)4180214-7 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 s Schulschwierigkeiten (DE-588)4129583-3 s Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 s DE-604 Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Schulreife (DE-588)4053541-1 s Trautmann, Thomas 1957- (DE-588)115510133 edt Micha, Marielle ca. 20./21. Jh. (DE-588)1182579922 edt Maschke, Lara 1988- (DE-588)1071655108 edt Logos Verlag Berlin (DE-588)1065538812 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-8325-4821-6 Individuum - Entwicklung - Institution Band 9 (DE-604)BV044337006 9 |
spellingShingle | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen Individuum - Entwicklung - Institution Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schulschwierigkeiten (DE-588)4129583-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4022350-4 (DE-588)4054365-1 (DE-588)4129583-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4053541-1 (DE-588)4180214-7 (DE-588)4009736-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |
title_alt | Vom Fall zum Fall Vom Fall zu Fall |
title_auth | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |
title_exact_search | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |
title_exact_search_txtP | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |
title_full | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.) |
title_fullStr | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Vom Fall zu(m) Fall qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen Thomas Trautmann, Marielle Micha, Lara Maschke (Hrsg.) |
title_short | Vom Fall zu(m) Fall |
title_sort | vom fall zu m fall qualitative transitionsforschung mit kindern in schwierigen lebenslagen |
title_sub | qualitative Transitionsforschung mit Kindern in schwierigen Lebenslagen |
topic | Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd Schulschwierigkeiten (DE-588)4129583-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Schulreife (DE-588)4053541-1 gnd Schulübergang (DE-588)4180214-7 gnd Chancengleichheit (DE-588)4009736-5 gnd |
topic_facet | Grundschulkind Sekundarstufe 1 Schulschwierigkeiten Grundschule Schulreife Schulübergang Chancengleichheit Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV044337006 |
work_keys_str_mv | AT trautmannthomas vomfallzumfallqualitativetransitionsforschungmitkinderninschwierigenlebenslagen AT michamarielle vomfallzumfallqualitativetransitionsforschungmitkinderninschwierigenlebenslagen AT maschkelara vomfallzumfallqualitativetransitionsforschungmitkinderninschwierigenlebenslagen AT logosverlagberlin vomfallzumfallqualitativetransitionsforschungmitkinderninschwierigenlebenslagen AT trautmannthomas vomfallzumfall AT michamarielle vomfallzumfall AT maschkelara vomfallzumfall AT logosverlagberlin vomfallzumfall AT trautmannthomas vomfallzufall AT michamarielle vomfallzufall AT maschkelara vomfallzufall AT logosverlagberlin vomfallzufall |