Globaler Klimawandel aus ökonomischer Perspektive: mikro- und makroökonomische Konsequenzen, Lösungsansätze und Handlungsoptionen

Der Klimawandel bildet das zentrale globale Problem des 21. Jahrhunderts, dessen Folgen inzwischen auch (welt-)wirtschaftlich spürbar sind: Schäden durch Wetterextreme, Dürren mit Hungersnöten, zugleich aber auch ein Anstieg der Pegel der Weltmeere zwingen zum Handeln. Die nötige Reduktion der Treib...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hubert, Frank 1965- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:http://www.kohlhammer.de/wms/instances/KOB/appDE/nav_product.php?product=978-3-17-037391-4
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Klimawandel bildet das zentrale globale Problem des 21. Jahrhunderts, dessen Folgen inzwischen auch (welt-)wirtschaftlich spürbar sind: Schäden durch Wetterextreme, Dürren mit Hungersnöten, zugleich aber auch ein Anstieg der Pegel der Weltmeere zwingen zum Handeln. Die nötige Reduktion der Treibhausgase erfordert ein geopolitisch koordiniertes Vorgehen. Neben klimawissenschaftlichen Erkenntnissen müssen auch ökonomische Sachverhalte und Zwänge berücksichtigt werden. Dazu zählen die Funktionsmechanismen von Marktwirtschaften, aber auch Fragen der Verteilungsgerechtigkeit. In diesem Kontext werden zunächst die ökologischen und ökonomischen Fakten und Zusammenhänge, branchenspezifische Klimarisiken und wirtschaftliche Lösungsansätze dargestellt, um abschließend Handlungsoptionen zu thematisieren, die jedes einzelne Unternehmen und jeden einzelnen Verbraucher betreffen.
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seite 242-249
Beschreibung:249 Seiten Diagramme
ISBN:9783170373914
3170373919

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis