Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften: Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin, Germany
Springer
[2020]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schriftenreihe: | Sachbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 794 Seiten 25 cm, 1328 g |
ISBN: | 9783662607619 3662607611 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046903615 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201027 | ||
007 | t| | ||
008 | 200917s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N46 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1198949236 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783662607619 |c Festeinband : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.06 (AT), circa CHF 48.50 (freier Preis) |9 978-3-662-60761-9 | ||
020 | |a 3662607611 |9 3-662-60761-1 | ||
024 | 3 | |a 9783662607619 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89013961 |
035 | |a (OCoLC)1220879677 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198949236 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 001.2 |2 23/ger | |
084 | |a 000 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Helbig, Hermann |e Verfasser |0 (DE-588)130385441 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften |b Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |c Hermann Helbig |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin, Germany |b Springer |c [2020] | |
300 | |a XX, 794 Seiten |c 25 cm, 1328 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sachbuch | |
650 | 0 | 7 | |a Welträtsel |0 (DE-588)4189605-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Bewusstsein | ||
653 | |a Emergenz | ||
653 | |a Evolution | ||
653 | |a Gesellschaft | ||
653 | |a Kosmologie | ||
653 | |a Kosmos | ||
653 | |a Leben | ||
653 | |a Quantenphysik | ||
653 | |a Quantenwelt | ||
653 | |a Religion | ||
653 | |a Wirtschaft | ||
653 | |a künstliche Intelligenz | ||
689 | 0 | 0 | |a Welträtsel |0 (DE-588)4189605-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wissenschaft |0 (DE-588)4066562-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Springer-Verlag GmbH |0 (DE-588)1065168780 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-662-60762-6 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3e90472048346fda9e9d68ab42b76e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1198949236/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032313221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032313221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817968146692177920 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
DIE
GROSSEN
WELTRAETSEL
UND
DIE
KLEINEN
WUNDER
1
1.1
WELTRAETSEL
1
1.2
WUNDERBARE
ERSCHEINUNGEN
5
1.3
DER
ERKENNTNISDRANG
UND
DIE
ERKENNTNISFAEHIGKEIT
DES
MENSCHEN
7
1.4
ERKENNTNISOPTIMISMUS
UND
ERKENNTNISPESSIMISMUS
18
1.5
DIALEKTIK:
DAS
DENKEN
IN
WIDERSPRUECHEN
UND
POLARITAETEN
24
1.6
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
*
AUCH
EINE
GESCHICHTE
DER
WELTRAETSEL
27
1.7
DAS
WUNDER
DER
ERKENNBARKEIT
DER
WELT
29
2
MIKROKOSMOS
UND
MAKROKOSMOS
ALS
EINHEIT
UND
GEGENSATZ
39
2.1
DIE
GRUNDSAETZLICHEN
FRAGEN
39
2.2 DIE
SUBATOMARE
WELT
UND
DIE
PARADOXE
QUANTENTHEORIE
43
2.3 DIE
FUNDAMENTALE
ROLLE
VON
FELDERN
UND
SYMMETRIEN
59
2.4 DIE
VERWIRRENDE
VIELFALT
DER
ELEMENTARTEILCHEN
65
2.5
WARUM
VERSTEHEN
WIR
DIE
SUBATOMARE
WELT
NICHT
WIRKLICH?
72
2.6
FINE
TUNING
-
DIE
WUNDERBARE
ABSTIMMUNG
DER
NATURKONSTANTEN
76
2.7
DETERMINISMUS,
INDETERMINISMUS
UND
KAUSALITAET
79
3
DAS
RAETSEL
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
UNIVERSUMS
85
3.1
DIE
WUNDER
DES
KOSMOS
UND
SEINE
GRUNDGESETZE
85
3.2
DER
ALLERERSTE
BEGINN
UND
DIE
STRUKTUR
DES
WELTALLS
94
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
WAS
FOLGTE
NACH
DEM
URKNALL,
WAR
ER
EIN
EINMALIGES
EREIGNIS?
100
3.4
DER
ENTROPIESATZ
SORGT
FUER
ZUNEHMENDE
UNORDNUNG
109
3.5
GIBT
ES
EINE
ERSTE
URSACHE?
*
DAS
WESEN
DER
ZEIT
116
3.6
DIE
STRUKTUR
DES
RAUMES
-
RAEUMLICHE
UNENDLICHKEIT
122
3.7
DER
AUFBAU
DES
KOSMOS,
ENTSTEHUNG
UND
VERGEHEN
DER
STERNE
127
3.8
DIE
SUCHE
NACH
DER
WELTFORMEL
136
4
DAS
GEHEIMNIS
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
LEBENS
145
4.1
DER
AUSNAHME-PLANET
ERDE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
LEBEN
145
4.2
DER
AUSGANGSPUNKT
DES
LEBENS
-
DIE
CHEMISCHE
EVOLUTION
153
4.3
DIE
GENETIK
*
EIN
MEILENSTEIN
IN
DER
MODERNEN
NATURERKENNTNIS
162
4.4
DIE
GRUNDLEGENDEN
MECHANISMEN
DER
EVOLUTION
168
4.5
DIE
HERAUSBILDUNG
HOEHERER
LEBEWESEN
184
4.6
GIBT
ES
AUSSERIRDISCHES
LEBEN?
197
4.7
DAS
GEHEIMNIS
DES
TODES
202
5
WUNDER
DER
NATUR
209
5.1
ERSTAUNLICHE
UND
RAETSELHAFTE
NATURPHAENOMENE
209
5.2
CHAOS
UND
ORDNUNG
-
CHAOTISCHE
SYSTEME
IN
DER
NATUR
220
5.3
BIOLOGISCHE
WUNDER
232
5.4 TIERISCHE
INTELLIGENZ
UND
FASZINIERENDE
SOZIETAETEN
IM
TIERREICH
249
5.5
MAGISCHE
ZAHLEN
IN
DER
NATUR
257
5.6
OKKULTE
PHAENOMENE
NICHTMENTALER
ART
267
6
DAS
UNERKLAERLICHE
PHAENOMEN
DES
BEWUSSTSEINS
275
6.1
DENKEN
UND
WAHRNEHMUNG
275
6.2
WAS
IST
INTELLIGENZ?
288
6.3
DIE
SPRACHE
-
GRUNDLAGE
DES
DENKENS
UND
DER
KOMMUNIKATION
299
6.4
BEWUSSTSEIN
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN
309
6.5
DAS
UNTERBEWUSSTSEIN
-
DAS
UNBEWUSSTE
327
6.6
DIE
GEHEIMNISVOLLE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
LEIB
UND
SEELE
335
6.7
SCHLAF,
TRAUM
UND
HYPNOSE
348
6.8
JENSEITS
DES
BEWUSSTSEINS
*
PARAPSYCHOLOGIE
359
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
7
DAS
PHAENOMEN
GESELLSCHAFT
UND
DIE
RAETSEL
DER
GESCHICHTE
369
7.1
SOZIALISATION
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN
369
7.2
DIE
ROLLE
DER
OEKONOMIE
UND
DEREN
UNWAEGBARKEITEN
391
7.3
MATHEMATIK,
ZAHLEN
UND
SOZIALOEKONOMISCHE
ZUSAMMENHAENGE
405
7.4
MORAL
UND
ETHIK,
KULTUR
414
7.5
DAS
RAETSELHAFTE
WIRKEN
DER
GESCHICHTE
429
7.6
UNERFORSCHTE
ERSCHEINUNGEN
DER
GESCHICHTE
441
7.7
GESELLSCHAFTLICHE
INVARIANTEN
UND
DIE
ROLLE
VON
PERSOENLICHKEITEN
450
7.8
KULTURZYKLEN
VS.
STETIGE
HOEHERENTWICKLUNG
465
8
WUNDER
DER
TECHNIK
UND
DAS
PROBLEM
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
473
8.1
DIE
KLASSISCHEN
WELTWUNDER
-
RAETSELHAFTE
BAUTEN
UND
ARTEFAKTE
473
8.2 DIE
MODERNEN
WELTWUNDER
DER
TECHNIK
481
8.3
LEISTUNGEN
UND
POTENZIAL
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
(KI)
493
8.4
METHODEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
507
8.5
SPRACHVERSTEHENDE
COMPUTER
UND
SEMANTIKORIENTIERTE
AUTOMATISCHE
SPRACHVERARBEITUNG
(ASV)
523
8.6
SOFTCOMPUTING
UND
ANDERE
MODERNE
TRENDS
DER
INFORMATIK
542
8.7 GRENZEN
DER
TECHNIK
UND
SPEZIELL
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
554
9
GOTT
UND
DAS
WUNDER
DER
RELIGION
571
9.1
DIE
WELTRELIGIONEN
UND
IHRE
VERWIRRENDE
VIELFALT
571
9.2
DER
GOTTESBEGRIFF
UND
SEINE
PROBLEMATIK
ALLGEMEIN
589
9.3
GOTT
IN
DER
CHRISTLICHEN
THEOLOGIE
604
9.4
GLAUBENSWUNDER
628
9.5
DIE
FRAGEN
NACH
LEBEN
UND
TOD
SOWIE
NACH
GUT
UND
BOESE
637
9.6
DIE
VERBINDUNG
VON
MACHT
UND
RELIGION
653
10
DAS
RAETSELHAFTE
PHAENOMEN
DER
EMERGENZ
667
10.1
AUFHEBUNG
DER
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
WISSEN
UND
GLAUBEN
667
10.2
DAS
WESEN
DER
EMERGENZ 674
10.3
DIE
EMERGENZ
DES
WELTBEWUSSTSEINS
-
VERSUCH
EINER
SYNTHESE
688
XX
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
GOTT
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN? 702
10.5
DAS
ZIEL
-
EIN
UNIVERSALES
WELTBILD
(EINE
UTOPIE)
725
10.6
DIE
WELTRAETSEL
VON
HEUTE
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
734
ANHANG
A:
EXKURS
IN
DIE
WELT
DER
MATHEMATISCHEN
BEGRIFFE
741
LITERATUR
745
STICHWORTVERZEICHNIS
763 |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1
DIE
GROSSEN
WELTRAETSEL
UND
DIE
KLEINEN
WUNDER
1
1.1
WELTRAETSEL
1
1.2
WUNDERBARE
ERSCHEINUNGEN
5
1.3
DER
ERKENNTNISDRANG
UND
DIE
ERKENNTNISFAEHIGKEIT
DES
MENSCHEN
7
1.4
ERKENNTNISOPTIMISMUS
UND
ERKENNTNISPESSIMISMUS
18
1.5
DIALEKTIK:
DAS
DENKEN
IN
WIDERSPRUECHEN
UND
POLARITAETEN
24
1.6
WISSENSCHAFTSGESCHICHTE
*
AUCH
EINE
GESCHICHTE
DER
WELTRAETSEL
27
1.7
DAS
WUNDER
DER
ERKENNBARKEIT
DER
WELT
29
2
MIKROKOSMOS
UND
MAKROKOSMOS
ALS
EINHEIT
UND
GEGENSATZ
39
2.1
DIE
GRUNDSAETZLICHEN
FRAGEN
39
2.2 DIE
SUBATOMARE
WELT
UND
DIE
PARADOXE
QUANTENTHEORIE
43
2.3 DIE
FUNDAMENTALE
ROLLE
VON
FELDERN
UND
SYMMETRIEN
59
2.4 DIE
VERWIRRENDE
VIELFALT
DER
ELEMENTARTEILCHEN
65
2.5
WARUM
VERSTEHEN
WIR
DIE
SUBATOMARE
WELT
NICHT
WIRKLICH?
72
2.6
FINE
TUNING
-
DIE
WUNDERBARE
ABSTIMMUNG
DER
NATURKONSTANTEN
76
2.7
DETERMINISMUS,
INDETERMINISMUS
UND
KAUSALITAET
79
3
DAS
RAETSEL
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
UNIVERSUMS
85
3.1
DIE
WUNDER
DES
KOSMOS
UND
SEINE
GRUNDGESETZE
85
3.2
DER
ALLERERSTE
BEGINN
UND
DIE
STRUKTUR
DES
WELTALLS
94
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
3.3
WAS
FOLGTE
NACH
DEM
URKNALL,
WAR
ER
EIN
EINMALIGES
EREIGNIS?
100
3.4
DER
ENTROPIESATZ
SORGT
FUER
ZUNEHMENDE
UNORDNUNG
109
3.5
GIBT
ES
EINE
ERSTE
URSACHE?
*
DAS
WESEN
DER
ZEIT
116
3.6
DIE
STRUKTUR
DES
RAUMES
-
RAEUMLICHE
UNENDLICHKEIT
122
3.7
DER
AUFBAU
DES
KOSMOS,
ENTSTEHUNG
UND
VERGEHEN
DER
STERNE
127
3.8
DIE
SUCHE
NACH
DER
WELTFORMEL
136
4
DAS
GEHEIMNIS
DER
ENTSTEHUNG
UND
ENTWICKLUNG
DES
LEBENS
145
4.1
DER
AUSNAHME-PLANET
ERDE
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
LEBEN
145
4.2
DER
AUSGANGSPUNKT
DES
LEBENS
-
DIE
CHEMISCHE
EVOLUTION
153
4.3
DIE
GENETIK
*
EIN
MEILENSTEIN
IN
DER
MODERNEN
NATURERKENNTNIS
162
4.4
DIE
GRUNDLEGENDEN
MECHANISMEN
DER
EVOLUTION
168
4.5
DIE
HERAUSBILDUNG
HOEHERER
LEBEWESEN
184
4.6
GIBT
ES
AUSSERIRDISCHES
LEBEN?
197
4.7
DAS
GEHEIMNIS
DES
TODES
202
5
WUNDER
DER
NATUR
209
5.1
ERSTAUNLICHE
UND
RAETSELHAFTE
NATURPHAENOMENE
209
5.2
CHAOS
UND
ORDNUNG
-
CHAOTISCHE
SYSTEME
IN
DER
NATUR
220
5.3
BIOLOGISCHE
WUNDER
232
5.4 TIERISCHE
INTELLIGENZ
UND
FASZINIERENDE
SOZIETAETEN
IM
TIERREICH
249
5.5
MAGISCHE
ZAHLEN
IN
DER
NATUR
257
5.6
OKKULTE
PHAENOMENE
NICHTMENTALER
ART
267
6
DAS
UNERKLAERLICHE
PHAENOMEN
DES
BEWUSSTSEINS
275
6.1
DENKEN
UND
WAHRNEHMUNG
275
6.2
WAS
IST
INTELLIGENZ?
288
6.3
DIE
SPRACHE
-
GRUNDLAGE
DES
DENKENS
UND
DER
KOMMUNIKATION
299
6.4
BEWUSSTSEIN
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN
309
6.5
DAS
UNTERBEWUSSTSEIN
-
DAS
UNBEWUSSTE
327
6.6
DIE
GEHEIMNISVOLLE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
LEIB
UND
SEELE
335
6.7
SCHLAF,
TRAUM
UND
HYPNOSE
348
6.8
JENSEITS
DES
BEWUSSTSEINS
*
PARAPSYCHOLOGIE
359
INHALTSVERZEICHNIS
XIX
7
DAS
PHAENOMEN
GESELLSCHAFT
UND
DIE
RAETSEL
DER
GESCHICHTE
369
7.1
SOZIALISATION
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN
369
7.2
DIE
ROLLE
DER
OEKONOMIE
UND
DEREN
UNWAEGBARKEITEN
391
7.3
MATHEMATIK,
ZAHLEN
UND
SOZIALOEKONOMISCHE
ZUSAMMENHAENGE
405
7.4
MORAL
UND
ETHIK,
KULTUR
414
7.5
DAS
RAETSELHAFTE
WIRKEN
DER
GESCHICHTE
429
7.6
UNERFORSCHTE
ERSCHEINUNGEN
DER
GESCHICHTE
441
7.7
GESELLSCHAFTLICHE
INVARIANTEN
UND
DIE
ROLLE
VON
PERSOENLICHKEITEN
450
7.8
KULTURZYKLEN
VS.
STETIGE
HOEHERENTWICKLUNG
465
8
WUNDER
DER
TECHNIK
UND
DAS
PROBLEM
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
473
8.1
DIE
KLASSISCHEN
WELTWUNDER
-
RAETSELHAFTE
BAUTEN
UND
ARTEFAKTE
473
8.2 DIE
MODERNEN
WELTWUNDER
DER
TECHNIK
481
8.3
LEISTUNGEN
UND
POTENZIAL
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
(KI)
493
8.4
METHODEN
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
507
8.5
SPRACHVERSTEHENDE
COMPUTER
UND
SEMANTIKORIENTIERTE
AUTOMATISCHE
SPRACHVERARBEITUNG
(ASV)
523
8.6
SOFTCOMPUTING
UND
ANDERE
MODERNE
TRENDS
DER
INFORMATIK
542
8.7 GRENZEN
DER
TECHNIK
UND
SPEZIELL
DER
KUENSTLICHEN
INTELLIGENZ
554
9
GOTT
UND
DAS
WUNDER
DER
RELIGION
571
9.1
DIE
WELTRELIGIONEN
UND
IHRE
VERWIRRENDE
VIELFALT
571
9.2
DER
GOTTESBEGRIFF
UND
SEINE
PROBLEMATIK
ALLGEMEIN
589
9.3
GOTT
IN
DER
CHRISTLICHEN
THEOLOGIE
604
9.4
GLAUBENSWUNDER
628
9.5
DIE
FRAGEN
NACH
LEBEN
UND
TOD
SOWIE
NACH
GUT
UND
BOESE
637
9.6
DIE
VERBINDUNG
VON
MACHT
UND
RELIGION
653
10
DAS
RAETSELHAFTE
PHAENOMEN
DER
EMERGENZ
667
10.1
AUFHEBUNG
DER
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
WISSEN
UND
GLAUBEN
667
10.2
DAS
WESEN
DER
EMERGENZ 674
10.3
DIE
EMERGENZ
DES
WELTBEWUSSTSEINS
-
VERSUCH
EINER
SYNTHESE
688
XX
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
GOTT
ALS
EMERGENTES
PHAENOMEN? 702
10.5
DAS
ZIEL
-
EIN
UNIVERSALES
WELTBILD
(EINE
UTOPIE)
725
10.6
DIE
WELTRAETSEL
VON
HEUTE
-
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
734
ANHANG
A:
EXKURS
IN
DIE
WELT
DER
MATHEMATISCHEN
BEGRIFFE
741
LITERATUR
745
STICHWORTVERZEICHNIS
763 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Helbig, Hermann |
author_GND | (DE-588)130385441 |
author_facet | Helbig, Hermann |
author_role | aut |
author_sort | Helbig, Hermann |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046903615 |
ctrlnum | (OCoLC)1220879677 (DE-599)DNB1198949236 |
dewey-full | 001.2 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 001 - Knowledge |
dewey-raw | 001.2 |
dewey-search | 001.2 |
dewey-sort | 11.2 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Allgemeines Philosophie |
discipline_str_mv | Allgemeines Philosophie |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046903615</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201027</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200917s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198949236</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783662607619</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 44.99 (DE), circa EUR 46.06 (AT), circa CHF 48.50 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-662-60761-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3662607611</subfield><subfield code="9">3-662-60761-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783662607619</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89013961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220879677</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198949236</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">001.2</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">000</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Helbig, Hermann</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130385441</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften</subfield><subfield code="b">Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion</subfield><subfield code="c">Hermann Helbig</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin, Germany</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 794 Seiten</subfield><subfield code="c">25 cm, 1328 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Sachbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Welträtsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189605-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Emergenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Evolution</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosmologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kosmos</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quantenphysik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Quantenwelt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Welträtsel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4189605-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wissenschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066562-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer-Verlag GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065168780</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-662-60762-6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3e90472048346fda9e9d68ab42b76e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1198949236/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032313221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032313221</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046903615 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:25:18Z |
indexdate | 2024-12-09T13:05:28Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065168780 |
isbn | 9783662607619 3662607611 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032313221 |
oclc_num | 1220879677 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | XX, 794 Seiten 25 cm, 1328 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
series2 | Sachbuch |
spelling | Helbig, Hermann Verfasser (DE-588)130385441 aut Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion Hermann Helbig 2. Auflage Berlin, Germany Springer [2020] XX, 794 Seiten 25 cm, 1328 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sachbuch Welträtsel (DE-588)4189605-1 gnd rswk-swf Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd rswk-swf Bewusstsein Emergenz Evolution Gesellschaft Kosmologie Kosmos Leben Quantenphysik Quantenwelt Religion Wirtschaft künstliche Intelligenz Welträtsel (DE-588)4189605-1 s Wissenschaft (DE-588)4066562-8 s DE-604 Springer-Verlag GmbH (DE-588)1065168780 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-662-60762-6 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3e90472048346fda9e9d68ab42b76e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1198949236/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032313221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Helbig, Hermann Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion Welträtsel (DE-588)4189605-1 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4189605-1 (DE-588)4066562-8 |
title | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |
title_auth | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |
title_exact_search | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |
title_exact_search_txtP | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |
title_full | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion Hermann Helbig |
title_fullStr | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion Hermann Helbig |
title_full_unstemmed | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion Hermann Helbig |
title_short | Welträtsel aus Sicht der modernen Wissenschaften |
title_sort | weltratsel aus sicht der modernen wissenschaften emergenz in natur gesellschaft psychologie technik und religion |
title_sub | Emergenz in Natur, Gesellschaft, Psychologie,Technik und Religion |
topic | Welträtsel (DE-588)4189605-1 gnd Wissenschaft (DE-588)4066562-8 gnd |
topic_facet | Welträtsel Wissenschaft |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=c3e90472048346fda9e9d68ab42b76e4&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1198949236/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032313221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT helbighermann weltratselaussichtdermodernenwissenschaftenemergenzinnaturgesellschaftpsychologietechnikundreligion AT springerverlaggmbh weltratselaussichtdermodernenwissenschaftenemergenzinnaturgesellschaftpsychologietechnikundreligion |