Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII: Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Foto |
Sprache: | No linguistic content |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | <<Die>> Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen, bearbeitet von Matthias Kessler-Luhde. - Erlangen, 1980 kostenfrei |
Beschreibung: | 1 Blatt Kupferstich 173 x 72 cm |
Format: | kostenfrei |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nkm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046902460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | kj|uuu | ||
008 | 200917s1747 ||| 0| cnzxx d | ||
035 | |a (OCoLC)1197702517 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046902460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a zxx | |
049 | |a DE-29 | ||
110 | 2 | |a Deutscher Orden |b Ballei Franken |e Verfasser |0 (DE-588)1090806-7 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII |b Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
246 | 1 | 3 | |a Almanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi ... |
246 | 1 | 3 | |a Des Hohen Teutschen Ritter Ordens Hoch Lobl. Balley Francken Wappen Calend |
246 | 1 | 3 | |a Mehrteiliger Wappenkalender des Deutschritterordens nach Johann Georg Bergmüller |
264 | 3 | |a Augusta Vindel. |b Fridrich |c MDCCXLVII | |
300 | |a 1 Blatt |b Kupferstich |c 173 x 72 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
538 | |a kostenfrei | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4021845-4 |a Grafik |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Sazenhofen, Franz Siegmund von |d 1684-1748 |0 (DE-588)132572680 |4 oth | |
700 | 1 | |a Fridrich, Jacob Andreas |d 1714-1779 |0 (DE-588)121043673 |4 egr | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 prp | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d Erlangen : Universitätsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2 |
787 | 0 | 8 | |i Beschrieben in |a Kessler-Luhde, Matthias |t Die Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen |d Erlangen, 1980 |
856 | 4 | 2 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv009445843-4#0155 |y <<Die>> Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen, bearbeitet von Matthias Kessler-Luhde. - Erlangen, 1980 |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/DK 1 | |
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q UER-DR | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032312093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181775684993024 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 |
author2_role | egr |
author2_variant | j a f ja jaf |
author_GND | (DE-588)132572680 (DE-588)121043673 |
author_corporate | Deutscher Orden Ballei Franken |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 Deutscher Orden Ballei Franken |
author_sort | Deutscher Orden Ballei Franken |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046902460 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)1197702517 (DE-599)BVBBV046902460 |
format | Photo |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02754nkm a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046902460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">kj|uuu</controlfield><controlfield tag="008">200917s1747 ||| 0| cnzxx d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197702517</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046902460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">zxx</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Orden</subfield><subfield code="b">Ballei Franken</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1090806-7</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII</subfield><subfield code="b">Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Almanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Des Hohen Teutschen Ritter Ordens Hoch Lobl. Balley Francken Wappen Calend</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Mehrteiliger Wappenkalender des Deutschritterordens nach Johann Georg Bergmüller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">Augusta Vindel.</subfield><subfield code="b">Fridrich</subfield><subfield code="c">MDCCXLVII</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="b">Kupferstich</subfield><subfield code="c">173 x 72 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="538" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">kostenfrei</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4021845-4</subfield><subfield code="a">Grafik</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sazenhofen, Franz Siegmund von</subfield><subfield code="d">1684-1748</subfield><subfield code="0">(DE-588)132572680</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fridrich, Jacob Andreas</subfield><subfield code="d">1714-1779</subfield><subfield code="0">(DE-588)121043673</subfield><subfield code="4">egr</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">prp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">Erlangen : Universitätsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Beschrieben in</subfield><subfield code="a">Kessler-Luhde, Matthias</subfield><subfield code="t">Die Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen</subfield><subfield code="d">Erlangen, 1980</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv009445843-4#0155</subfield><subfield code="y"><<Die>> Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen, bearbeitet von Matthias Kessler-Luhde. - Erlangen, 1980</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/DK 1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UER-DR</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032312093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content |
genre_facet | Grafik |
id | DE-604.BV046902460 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:24:54Z |
indexdate | 2024-07-10T08:57:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1090806-7 |
language | No linguistic content |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032312093 |
oclc_num | 1197702517 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 1 Blatt Kupferstich 173 x 72 cm |
psigel | digit UER-DR |
publishDateSearch | 1747 |
publishDateSort | 1747 |
record_format | marc |
spelling | Deutscher Orden Ballei Franken Verfasser (DE-588)1090806-7 aut Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg Almanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi ... Des Hohen Teutschen Ritter Ordens Hoch Lobl. Balley Francken Wappen Calend Mehrteiliger Wappenkalender des Deutschritterordens nach Johann Georg Bergmüller Augusta Vindel. Fridrich MDCCXLVII 1 Blatt Kupferstich 173 x 72 cm sti rdacontent n rdamedia nb rdacarrier kostenfrei (DE-588)4021845-4 Grafik gnd-content Sazenhofen, Franz Siegmund von 1684-1748 (DE-588)132572680 oth Fridrich, Jacob Andreas 1714-1779 (DE-588)121043673 egr Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd prp Elektronische Reproduktion Erlangen : Universitätsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2 Beschrieben in Kessler-Luhde, Matthias Die Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen Erlangen, 1980 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv009445843-4#0155 <<Die>> Druckgraphiken aus markgräflichem Besitz in der Universitätsbibliothek Erlangen. Band 2,1: Kupferstiche, Radierungen, bearbeitet von Matthias Kessler-Luhde. - Erlangen, 1980 Ausführliche Beschreibung https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2 Resolving-System kostenfrei Volltext // 2021 digitalisiert von: Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg. Exemplar mit der Signatur: Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek -- H62/DK 1 |
spellingShingle | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
subject_GND | (DE-588)4021845-4 |
title | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_alt | Almanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerdung und Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi ... Des Hohen Teutschen Ritter Ordens Hoch Lobl. Balley Francken Wappen Calend Mehrteiliger Wappenkalender des Deutschritterordens nach Johann Georg Bergmüller |
title_auth | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_exact_search | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_exact_search_txtP | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_full | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_fullStr | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_full_unstemmed | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
title_short | Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Menschwerd. u. Geburt unsers lieben Herrn Jesu Christi MDCCXLVII |
title_sort | allmanach auf das jahr nach der gnadenreichen menschwerd u geburt unsers lieben herrn jesu christi mdccxlvii oberer teil in der mitte portrat und wappen von clemens august erzbischof von koln darunter aufgeklebtes portrat mittlerer teil oben wappen von franz sigmund graf von sazenhofen unten ansicht von mergentheim mit wappenschablonen aufgeklebten wappen mit namen und aufgeklebtem kalender zwischenstuck sechs wappenschablonen in einer reihe unterer teil ansicht von ellingen i veit biber del ansicht von schloss absberg |
title_sub | Oberer Teil: In der Mitte Porträt und Wappen von Clemens August, Erzbischof von Köln, darunter aufgeklebtes Porträt : Mittlerer Teil: Oben Wappen von Franz Sigmund Graf von Sazenhofen, unten Ansicht von Mergentheim, mit Wappenschablonen, aufgeklebten Wappen mit Namen und aufgeklebtem Kalender : Zwischenstück: Sechs Wappenschablonen in einer Reihe : Unterer Teil: Ansicht von Ellingen, I. Veit Biber. del., Ansicht von Schloss Absberg |
topic_facet | Grafik |
url | https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-bv009445843-4#0155 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:29-uer-dr-dk-0001-2 |
work_keys_str_mv | AT deutscherordenballeifranken allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdugeburtunsersliebenherrnjesuchristimdccxlviiobererteilindermitteportratundwappenvonclemensaugusterzbischofvonkolndarunteraufgeklebtesportratmittlererteilobenwappenvonfranzsigmundgrafvonsazenhofenuntenansich AT sazenhofenfranzsiegmundvon allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdugeburtunsersliebenherrnjesuchristimdccxlviiobererteilindermitteportratundwappenvonclemensaugusterzbischofvonkolndarunteraufgeklebtesportratmittlererteilobenwappenvonfranzsigmundgrafvonsazenhofenuntenansich AT fridrichjacobandreas allmanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdugeburtunsersliebenherrnjesuchristimdccxlviiobererteilindermitteportratundwappenvonclemensaugusterzbischofvonkolndarunteraufgeklebtesportratmittlererteilobenwappenvonfranzsigmundgrafvonsazenhofenuntenansich AT deutscherordenballeifranken almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi AT sazenhofenfranzsiegmundvon almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi AT fridrichjacobandreas almanachaufdasjahrnachdergnadenreichenmenschwerdungundgeburtunsersliebenherrnjesuchristi AT deutscherordenballeifranken deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckenwappencalend AT sazenhofenfranzsiegmundvon deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckenwappencalend AT fridrichjacobandreas deshohenteutschenritterordenshochloblballeyfranckenwappencalend AT deutscherordenballeifranken mehrteiligerwappenkalenderdesdeutschritterordensnachjohanngeorgbergmuller AT sazenhofenfranzsiegmundvon mehrteiligerwappenkalenderdesdeutschritterordensnachjohanngeorgbergmuller AT fridrichjacobandreas mehrteiligerwappenkalenderdesdeutschritterordensnachjohanngeorgbergmuller |