Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts: allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2020]
|
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht
Band 105 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 219 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 322 g |
ISBN: | 9783428159734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046901363 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220111 | ||
007 | t | ||
008 | 200916s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N35 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216398410 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428159734 |c paperback : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-428-15973-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1191063154 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216398410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-20 | ||
084 | |a PL 387 |0 (DE-625)136990: |2 rvk | ||
084 | |a PN 240 |0 (DE-625)137312: |2 rvk | ||
084 | |a PI 3100 |0 (DE-625)136593: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Werner, Birgit |e Verfasser |0 (DE-588)1218320249 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts |b allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |c von Birgit Werner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 219 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 322 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v Band 105 | |
502 | |b Dissertation |c Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen |d 2019 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Rangordnungen | ||
653 | |a Rechtsquellen | ||
653 | |a Wirksamkeitsbedingungen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsquelle |0 (DE-588)4048828-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsetzung |0 (DE-588)4048786-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Öffentliches Recht |0 (DE-588)4043181-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-55973-2 |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |v Band 105 |w (DE-604)BV001885535 |9 105 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032311018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032311018 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181773684310016 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL
U
NTERSUCHUNGSANLIEGEN
13
A.
EINFUEHRUNG
.......................................................................................................
13
B.
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
UND
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
ALS
BEISPIELE
FUER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
NICHT
KATEGORISIERTEN
FORM
............
20
C.
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
...................................................................
25
2.
KAPITEL
PRAEMISSE:
KEIN
NUMERUS
CLAUSUS
VON
RECHTSQUELLENFORMEN
28
A.
VOM
GRUNDGESETZ
VORAUSGESETZTE
RECHTSQUELLENFORMEN
.................................
29
B.
KEINE
ABSCHLIESSENDE
BENENNUNG
VON
RECHTSQUELLENFORMEN
IM
GRUNDGESETZ
39
3.
KAPITEL
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WIRKSAMKEIT
VON
RECHTSQUELLEN
43
A.
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
RECHTSQUELLE
...............................................................
44
I.
ERLASS
EINER
RECHTSQUELLE
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
BZW.
ZUR
ERLEDI
GUNG
EINER
ZUGEWIESENEN
STAATLICHEN
AUFGABE
................................
45
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.....................................................................................................
46
A)
GESETZ
.............................................................................................
46
B)
RECHTSVERORDNUNG
...........................................................................
46
C)
SATZUNG
...........................................................................................
47
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
........................................
49
E)
ERGEBNIS
.........................................................................................
50
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
...
50
A)
STAATLICHE
AUFGABEN
.......................................................................
50
B)
FUNKTION
DER
GESETZGEBUNG
UND
FUNKTION
DER
VERWALTUNG
........
53
C)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
.....................................................................................
56
D)
GESETZESVORBEHALTE
.........................................................................
57
E)
ERGEBNIS
.........................................................................................
58
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.................................
59
II.
ZUSTAENDIGKEIT
............................................................................................
59
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
......................................................................................................
61
A)
GESETZ
..............................................................................................
61
B)
RECHTSVERORDNUNG
............................................................................
62
C)
SATZUNG
............................................................................................
62
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.......................................
63
E)
ERGEBNIS
..........................................................................................
65
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
...
67
A)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
......................................................................................
67
B)
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
.........................................
69
C)
FUNKTIONSGERECHTE
VERTEILUNG
VON
STAATLICHEN
HANDLUNGSPFLICHTEN
UND
STAATLICHEN
AUFGABEN
ZWISCHEN
DEN
STELLEN
EINES
RECHTS
TRAEGERS
..............................................................................................
71
D)
ERGEBNIS
.....................................................................................
72
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
..............................
73
III.
REGELUNGSUMFANG
.................................................................................
73
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.................................................................................................
76
A)
GESETZ
..............................................................................................
76
B)
RECHTSVERORDNUNG
............................................................................
77
C)
SATZUNG
............................................................................................
78
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
........................................
78
E)
ERGEBNIS
..........................................................................................
79
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
...
80
A)
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
....................................
81
B)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
......................................................................................
81
C)
FUNKTION
UND
FUNKTIONSFAHIGKEIT
DER
STELLEN
DER
VERWALTUNG
...
82
D)
ERGEBNIS
..........................................................................................
83
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
....................................
84
IV.
VERFAHREN
....................................................................................................
84
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
......................................................................................................
84
A)
GESETZ
..............................................................................................
85
B)
RECHTSVERORDNUNG
............................................................................
86
C)
SATZUNG
............................................................................................
87
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
........................................
89
E)
ERGEBNIS
..........................................................................................
90
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
...
91
A)
FUNKTION
DER
GESETZGEBUNG
UND
FUNKTION
DER
VERWALTUNG
......
92
INHALTSVERZEICHNIS
9
B)
UNBEFANGENHEIT
VON
AMTSWALTERN
.................................................
94
C)
OEFFENTLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
ALS
GRUNDSATZ
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS
..............
98
D)
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
...................................................
101
E)
AUSFERTIGUNG
UND
BEKANNTGABE
EINER
RECHTSQUELLE
......................
194
F)
BEGRUENDUNG
EINER
RECHTSQUELLE
.....................................................
108
G)
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.....................................................................
112
H)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
GLEICHHEITSGEBOTE,
*FAIRES
VERFAHREN
*
..........
113
I)
ERGEBNIS
.........................................................................................
114
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
................................
117
V.
ERGEBNIS
...................................................................................................
117
1.
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
RECHTLICHEN
ANFOR
DERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
............................................................
117
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERLASS
EINES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
AN
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
EINER
ALLGE
MEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.....................................
119
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.....................................................................
120
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
......................
125
B.
WIRKSAMKEIT
EINER
RECHTSWIDRIGEN
RECHTSQUELLE
.............................................
131
I.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
132
1.
GESETZ,
RECHTSVERORDNUNG
UND
SATZUNG
.............................................
132
2.
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.............................................
134
3.
ERGEBNIS
...............................................................................................
136
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.........
137
1.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
...........................................................................................
137
2.
RECHTSBINDUNG
STAATLICHER
STELLEN,
ART.
20
ABS.
3
GG
......................
138
3.
RECHTSSICHERHEIT:
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
UND
VER
TRAUENSSCHUTZ
..................................................................................
139
4.
GRUNDRECHTE
....................................................................................
142
5.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
STAATLICHEN
STELLE
UND
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
143
6.
ERGEBNIS
..........................................................................................
144
III.
ERGEBNIS
..............................................................................................
146
1.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
...........................
146
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
FEHLERFOLGENREGELUNGEN
FUER
EINEN
FLAECHENNUTZUNGS
PLAN
UND
FUER
EINE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
147
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.....................................................................
147
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
....................
150
C.
WIRKUNGSDAUER
EINER
RECHTSQUELLE
.................................................................
150
I.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
152
1.
GESETZ,
RECHTSVERORDNUNG
UND
SATZUNG
.............................................
152
2.
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.............................................
154
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERGEBNIS
..............................................................................................
155
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
........
155
1.
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
...............................................
156
2.
VERTRAUENSSCHUTZ
..................................................................................
156
3.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2GG
............................................................................................
159
4.
REPRAESENTATIONS-
UND
GESTALTUNGSFUNKTION
EINER
STAATLICHEN
STELLE
..
160
5.
ERGEBNIS
................................................................................................
160
III.
ERGEBNIS
....................................................................................................
162
1.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
...................................
162
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
WIRKUNGSDAUER
EINES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
EINER
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
...................
162
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
......................................................................
162
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.....................
163
D.
ERGEBNIS
...........................................................................................................
167
4.
KAPITEL
RANGORDNUNGSSYSTEM
169
A.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
RECHTSQUELLE
..................................
169
I.
GRUNDGESETZ,
GESETZ,
RECHTSQUELLEN
DER
VERWALTUNG
.............................
170
II.
RANGORDNUNG
DER
RECHTSQUELLEN
DER
VERWALTUNG
...................................
170
1.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSQUELLEN
MIT
ABSTRAKT-GENERELLEN
REGELUNGEN
UND
RECHTSQUELLEN
MIT
EINZELFALLREGELUNGEN
................
171
2.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSQUELLEN
MIT
ABSTRAKT-GENERELLEN
REGELUNGEN
..........................................................................................
172
A)
RANG
VERHAELTNIS
ALS
AUSDRUCK
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS
....................................................................
172
B)
RANG
VERHAELTNIS
DURCH
AUSDRUECKLICHE
REGELUNG
.............................
173
C)
ERGEBNIS
..........................................................................................
174
III.
ERGEBNIS
....................................................................................................
175
B.
ANWENDUNG
EINER
RECHTSQUELLE
........................................................................
178
I.
*LEX
SPECIALIS
DEROGAT
LEGI
GENERALI
*
SOWIE
*LEX
POSTERIOR
DEROGAT
LEGI
PRIORI
*
........................................................................................................
179
II.
BESTIMMUNG
DER
RANGORDNUNG
ANHAND
DER
RECHTSORDNUNG
....................
180
III.
ERGEBNIS
....................................................................................................
181
C.
ERGEBNIS
............................................................................................................
183
I.
RANGORDNUNG
DER
WIRKSAMKEITSBEDINGUNGEN
UND
RANGORDNUNG
DER
ANWENDUNG
................................................................................................
183
II.
EINORDNUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
DER
ALLGEMEINVERBINDLICH
ERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
IN
DIE
RANGORDNUNGSSYSTEME
...........
183
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
KAPITEL
SCHLUSSBETRACHTUNG
185
LITERATURVERZEICHNIS
....................................................................................................
188
SACHVERZEICHNIS
.............................................................................................................
214
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
1.
KAPITEL
U
NTERSUCHUNGSANLIEGEN
13
A.
EINFUEHRUNG
.
13
B.
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
UND
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
ALS
BEISPIELE
FUER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
NICHT
KATEGORISIERTEN
FORM
.
20
C.
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
25
2.
KAPITEL
PRAEMISSE:
KEIN
NUMERUS
CLAUSUS
VON
RECHTSQUELLENFORMEN
28
A.
VOM
GRUNDGESETZ
VORAUSGESETZTE
RECHTSQUELLENFORMEN
.
29
B.
KEINE
ABSCHLIESSENDE
BENENNUNG
VON
RECHTSQUELLENFORMEN
IM
GRUNDGESETZ
39
3.
KAPITEL
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WIRKSAMKEIT
VON
RECHTSQUELLEN
43
A.
RECHTMAESSIGKEIT
EINER
RECHTSQUELLE
.
44
I.
ERLASS
EINER
RECHTSQUELLE
ZUR
SCHAFFUNG
EINER
NEUEN
BZW.
ZUR
ERLEDI
GUNG
EINER
ZUGEWIESENEN
STAATLICHEN
AUFGABE
.
45
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.
46
A)
GESETZ
.
46
B)
RECHTSVERORDNUNG
.
46
C)
SATZUNG
.
47
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
49
E)
ERGEBNIS
.
50
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
50
A)
STAATLICHE
AUFGABEN
.
50
B)
FUNKTION
DER
GESETZGEBUNG
UND
FUNKTION
DER
VERWALTUNG
.
53
C)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
56
D)
GESETZESVORBEHALTE
.
57
E)
ERGEBNIS
.
58
8
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
59
II.
ZUSTAENDIGKEIT
.
59
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.
61
A)
GESETZ
.
61
B)
RECHTSVERORDNUNG
.
62
C)
SATZUNG
.
62
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
63
E)
ERGEBNIS
.
65
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
67
A)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
67
B)
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
.
69
C)
FUNKTIONSGERECHTE
VERTEILUNG
VON
STAATLICHEN
HANDLUNGSPFLICHTEN
UND
STAATLICHEN
AUFGABEN
ZWISCHEN
DEN
STELLEN
EINES
RECHTS
TRAEGERS
.
71
D)
ERGEBNIS
.
72
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
73
III.
REGELUNGSUMFANG
.
73
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.
76
A)
GESETZ
.
76
B)
RECHTSVERORDNUNG
.
77
C)
SATZUNG
.
78
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
78
E)
ERGEBNIS
.
79
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
80
A)
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
.
81
B)
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
81
C)
FUNKTION
UND
FUNKTIONSFAHIGKEIT
DER
STELLEN
DER
VERWALTUNG
.
82
D)
ERGEBNIS
.
83
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
84
IV.
VERFAHREN
.
84
1.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
.
84
A)
GESETZ
.
85
B)
RECHTSVERORDNUNG
.
86
C)
SATZUNG
.
87
D)
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
89
E)
ERGEBNIS
.
90
2.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
91
A)
FUNKTION
DER
GESETZGEBUNG
UND
FUNKTION
DER
VERWALTUNG
.
92
INHALTSVERZEICHNIS
9
B)
UNBEFANGENHEIT
VON
AMTSWALTERN
.
94
C)
OEFFENTLICHKEIT
STAATLICHER
ENTSCHEIDUNGSVERFAHREN
ALS
GRUNDSATZ
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS
.
98
D)
ANSPRUCH
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
101
E)
AUSFERTIGUNG
UND
BEKANNTGABE
EINER
RECHTSQUELLE
.
194
F)
BEGRUENDUNG
EINER
RECHTSQUELLE
.
108
G)
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
112
H)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT,
GLEICHHEITSGEBOTE,
*FAIRES
VERFAHREN
*
.
113
I)
ERGEBNIS
.
114
3.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
117
V.
ERGEBNIS
.
117
1.
ALLGEMEINE
VORGABEN
FUER
DIE
AUSGESTALTUNG
DER
RECHTLICHEN
ANFOR
DERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
117
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
RECHTMAESSIGKEITSANFORDERUNGEN
AN
DEN
ERLASS
EINES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
AN
DAS
ZUSTANDEKOMMEN
EINER
ALLGE
MEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.
119
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
120
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.
125
B.
WIRKSAMKEIT
EINER
RECHTSWIDRIGEN
RECHTSQUELLE
.
131
I.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
132
1.
GESETZ,
RECHTSVERORDNUNG
UND
SATZUNG
.
132
2.
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
134
3.
ERGEBNIS
.
136
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
137
1.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2
GG
.
137
2.
RECHTSBINDUNG
STAATLICHER
STELLEN,
ART.
20
ABS.
3
GG
.
138
3.
RECHTSSICHERHEIT:
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
UND
VER
TRAUENSSCHUTZ
.
139
4.
GRUNDRECHTE
.
142
5.
FUNKTIONSFAEHIGKEIT
DER
STAATLICHEN
STELLE
UND
VERWALTUNGSEFFIZIENZ
.
143
6.
ERGEBNIS
.
144
III.
ERGEBNIS
.
146
1.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
146
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
FEHLERFOLGENREGELUNGEN
FUER
EINEN
FLAECHENNUTZUNGS
PLAN
UND
FUER
EINE
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
147
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
147
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.
150
C.
WIRKUNGSDAUER
EINER
RECHTSQUELLE
.
150
I.
RECHTSLAGE
AM
BEISPIEL
DER
RECHTSQUELLEN
IN
EINER
KATEGORISIERTEN
FORM
152
1.
GESETZ,
RECHTSVERORDNUNG
UND
SATZUNG
.
152
2.
VERWALTUNGSAKT
UND
VERWALTUNGSVERTRAG
.
154
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
ERGEBNIS
.
155
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
HINTERGRUENDE
DER
DARGESTELLTEN
RECHTSLAGE
.
155
1.
VORHERSEHBARKEIT
STAATLICHEN
HANDELNS
.
156
2.
VERTRAUENSSCHUTZ
.
156
3.
DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS,
ART.
20
ABS.
2GG
.
159
4.
REPRAESENTATIONS-
UND
GESTALTUNGSFUNKTION
EINER
STAATLICHEN
STELLE
.
160
5.
ERGEBNIS
.
160
III.
ERGEBNIS
.
162
1.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
RECHTSQUELLEN
.
162
2.
UEBERPRUEFUNG
DER
WIRKUNGSDAUER
EINES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
EINER
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.
162
A)
FLAECHENNUTZUNGSPLAN
.
162
B)
ALLGEMEINVERBINDLICHERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
.
163
D.
ERGEBNIS
.
167
4.
KAPITEL
RANGORDNUNGSSYSTEM
169
A.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
WIRKSAMKEIT
EINER
RECHTSQUELLE
.
169
I.
GRUNDGESETZ,
GESETZ,
RECHTSQUELLEN
DER
VERWALTUNG
.
170
II.
RANGORDNUNG
DER
RECHTSQUELLEN
DER
VERWALTUNG
.
170
1.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSQUELLEN
MIT
ABSTRAKT-GENERELLEN
REGELUNGEN
UND
RECHTSQUELLEN
MIT
EINZELFALLREGELUNGEN
.
171
2.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
RECHTSQUELLEN
MIT
ABSTRAKT-GENERELLEN
REGELUNGEN
.
172
A)
RANG
VERHAELTNIS
ALS
AUSDRUCK
DER
DEMOKRATISCHEN
LEGITIMATION
STAATLICHEN
HANDELNS
.
172
B)
RANG
VERHAELTNIS
DURCH
AUSDRUECKLICHE
REGELUNG
.
173
C)
ERGEBNIS
.
174
III.
ERGEBNIS
.
175
B.
ANWENDUNG
EINER
RECHTSQUELLE
.
178
I.
*LEX
SPECIALIS
DEROGAT
LEGI
GENERALI
*
SOWIE
*LEX
POSTERIOR
DEROGAT
LEGI
PRIORI
*
.
179
II.
BESTIMMUNG
DER
RANGORDNUNG
ANHAND
DER
RECHTSORDNUNG
.
180
III.
ERGEBNIS
.
181
C.
ERGEBNIS
.
183
I.
RANGORDNUNG
DER
WIRKSAMKEITSBEDINGUNGEN
UND
RANGORDNUNG
DER
ANWENDUNG
.
183
II.
EINORDNUNG
DES
FLAECHENNUTZUNGSPLANS
UND
DER
ALLGEMEINVERBINDLICH
ERKLAERUNG
EINES
TARIFVERTRAGS
IN
DIE
RANGORDNUNGSSYSTEME
.
183
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
KAPITEL
SCHLUSSBETRACHTUNG
185
LITERATURVERZEICHNIS
.
188
SACHVERZEICHNIS
.
214 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Werner, Birgit |
author_GND | (DE-588)1218320249 |
author_facet | Werner, Birgit |
author_role | aut |
author_sort | Werner, Birgit |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046901363 |
classification_rvk | PL 387 PN 240 PI 3100 |
ctrlnum | (OCoLC)1191063154 (DE-599)DNB1216398410 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02532nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046901363</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220111 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200916s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N35</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216398410</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428159734</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-15973-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1191063154</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216398410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 387</subfield><subfield code="0">(DE-625)136990:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 240</subfield><subfield code="0">(DE-625)137312:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 3100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136593:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Birgit</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218320249</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts</subfield><subfield code="b">allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung</subfield><subfield code="c">von Birgit Werner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 322 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 105</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rangordnungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsquellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirksamkeitsbedingungen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsquelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048828-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsetzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048786-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Öffentliches Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043181-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-55973-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht</subfield><subfield code="v">Band 105</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001885535</subfield><subfield code="9">105</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032311018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032311018</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046901363 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:24:32Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428159734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032311018 |
oclc_num | 1191063154 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-188 DE-11 DE-703 DE-20 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-634 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-12 DE-188 DE-11 DE-703 DE-20 |
physical | 219 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 322 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
series2 | Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht |
spelling | Werner, Birgit Verfasser (DE-588)1218320249 aut Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung von Birgit Werner Berlin Duncker & Humblot [2020] © 2020 219 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 322 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Band 105 Dissertation Juristische Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen 2019 Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd rswk-swf Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd rswk-swf Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Rangordnungen Rechtsquellen Wirksamkeitsbedingungen (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 s Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 s Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-55973-2 Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Band 105 (DE-604)BV001885535 105 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032311018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Werner, Birgit Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung Tübinger Schriften zum Staats- und Verwaltungsrecht Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048786-6 (DE-588)4048828-7 (DE-588)4043181-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |
title_auth | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |
title_exact_search | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |
title_exact_search_txtP | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |
title_full | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung von Birgit Werner |
title_fullStr | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung von Birgit Werner |
title_full_unstemmed | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung von Birgit Werner |
title_short | Rechtsquellen des deutschen öffentlichen Rechts |
title_sort | rechtsquellen des deutschen offentlichen rechts allgemeine lehren zur parlamentarischen und exekutiven rechtsetzung |
title_sub | allgemeine Lehren zur parlamentarischen und exekutiven Rechtsetzung |
topic | Rechtsetzung (DE-588)4048786-6 gnd Rechtsquelle (DE-588)4048828-7 gnd Öffentliches Recht (DE-588)4043181-2 gnd |
topic_facet | Rechtsetzung Rechtsquelle Öffentliches Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032311018&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001885535 |
work_keys_str_mv | AT wernerbirgit rechtsquellendesdeutschenoffentlichenrechtsallgemeinelehrenzurparlamentarischenundexekutivenrechtsetzung AT dunckerhumblot rechtsquellendesdeutschenoffentlichenrechtsallgemeinelehrenzurparlamentarischenundexekutivenrechtsetzung |