Vergaberecht: Systematik, Verfahren, Rechtsschutz
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2021
|
Ausgabe: | 7., neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
Band 65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Titel auf dem Umschlag: Praxis des Vergaberechts |
Beschreibung: | XXVI, 295 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406744464 340674446X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046897420 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230412 | ||
007 | t| | ||
008 | 200914s2021 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N36 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216720061 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406744464 |c Paperback: EUR 69.00 (DE) |9 978-3-406-74446-4 | ||
020 | |a 340674446X |9 3-406-74446-X | ||
024 | 3 | |a 9783406744464 | |
035 | |a (OCoLC)1253299457 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216720061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-M25 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-945 |a DE-1050 |a DE-188 |a DE-12 |a DE-1051 |a DE-523 |a DE-573n |a DE-1051 |a DE-634 |a DE-703 |a DE-1043 |a DE-384 |a DE-92 |a DE-526 | ||
084 | |a PN 610 |0 (DE-625)137599: |2 rvk | ||
084 | |a PN 752 |0 (DE-625)137686: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hertwig, Stefan |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)121757420 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe |
245 | 1 | 0 | |a Vergaberecht |b Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |c von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf) |
246 | 1 | 3 | |a Praxis des Vergaberechts |
250 | |a 7., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2021 | |
300 | |a XXVI, 295 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v Band 65 | |
500 | |a Titel auf dem Umschlag: Praxis des Vergaberechts | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Vergaberecht |0 (DE-588)1190649586 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Vergaberecht |0 (DE-588)1190649586 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Vergaberecht |0 (DE-588)7574511-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v Band 65 |w (DE-604)BV021250691 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=131ea5e04ced4a2b962a00446128a721&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032307149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032307149 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821138747886927872 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
7.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
VERGABERECHTS
.
1
I.
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGSVERGABE
.
1
II.
QUELLEN
DES
VERGABERECHTS
.
15
III.
REGELUNGSADRESSATEN
DES
VERGABERECHTS
.
40
IV.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
VERGABERECHTS
.
54
V.
VERGABEARTEN
.
96
TEIL
2.
VERGABEVERFAHREN
IN
DEN
VERGABEARTEN
.
107
I.
AUSSCHREIBUNG
.
107
II.
VERHANDLUNG
.
171
TEIL
3.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERGABEVERSTOESSE
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
179
I.
FALLGRUPPEN
.
179
II.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
NATIONALER
PUBLIZITAET
.
198
III.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABE
VERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
.
205
IV.
SEKUNDAERER
RECHTSSCHUTZ
.
234
TEIL
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
WETTBEWERBSVERSTOESSE
DER
BIETER
.
249
I.
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
249
II.
FALLGRUPPEN
.
250
III.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
262
IV.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BIETER
.
268
ANHANG
(ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTSHOFES)
.
273
SACHVERZEICHNIS
.
279
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
VERGABERECHTS
.
1
I.
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGSVERGABE
.
1
1.
KEINE
YYFLUCHT
IN
DAS
PRIVATRECHT
"
.
1
2.
MITTEL
ZUR
MARKTUEBERSICHT
.
2
3.
VERHINDERUNG
UNZULAESSIGER
EINFLUSSNAHMEN
.
3
4.
MITTEL
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
5
5.
RECHTSFOLGEN
EINER
MISSACHTUNG
DES
VERGABERECHTS
.
8
6.
AUSSCHLUSS
DES
STAATES
ALS
BIETER?
.
11
II.
QUELLEN
DES
VERGABERECHTS
.
15
1.
NATIONALE
EBENE
.
15
2.
EUROPAEISCHE
EBENE
UND
DEUTSCHE
UMSETZUNG
.
18
A)
EINLEITUNG
.
18
B)
DIE
HAUSHALTSRECHTLICHE
LOESUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
19
C)
DAS
VERGABERECHTSAENDERUNGSGESETZ
.
20
D)
DAS
EUROPAEISCHE
LEGISLATIVPAKET
UND
DIE
RECHTSMITTELRICHTLINIEN
AUS
2004
.
22
E)
DIE
VERGABERECHTSREFORM
2009
.
24
F)
DIE
UMSETZUNG
DES
YYDEFENCE
PACKAGE
"
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
27
G)
DIE
NEUEN
EU-VERGABERICHTLINIEN
2014
.
28
H)
DAS
VERGABERECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
2016
.
31
3.
SONDERREGELUNGEN
AUF
GRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
.
37
4.
INTERNATIONALE
EBENE
.
39
III.
REGELUNGSADRESSATEN
DES
VERGABERECHTS
.
40
1.
VERGABEVERFAHREN
MIT
LEDIGLICH
NATIONALER
PUBLIZITAET
(UNTERSCHWELLENVERGABEN)
41
2.
VERGABEVERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
(OBERHALB
DER
SCHWELLENWERTE)
UND
AUSSERHALB
DES
SEKTORENBEREICHES
.
43
3.
VERGABE
VERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
(OBERHALB
DER
SCHWELLENWERTE)
INNERHALB
DES
SEKTORENBEREICHES
.
47
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
52
IV.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
VERGABERECHTS
.
54
1.
EINKAUF
VERSUS
VERKAUF
.
54
A)
ALLGEMEINES
.
54
B)
VERKAUF
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
54
C)
VERKAUF
VON
GRUNDSTUECKEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAENDE
.
55
2.
SCHWELLENWERTE
.
60
3.
BEGRIFF
DES
YYOEFFENTLICHEN
AUFTRAGES
"
.
61
A)
TATBESTANDSMERKMALE
.
61
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
63
C)
VERGABERECHT
UND
SOZIALRECHT
.
65
D)
VERTRAGSVERLAENGERUNGEN/VERTRAGSAENDERUNGEN
.
68
4.
FREIGESTELLTE
BESCHAFFUNGSVORGAENGE
.
71
A)
FREISTELLUNGEN
KRAFT
GESETZES
.
71
B)
IN-HOUSE-GESCHAEFTE
.
73
C)
INTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
.
77
5.
BESCHAFFUNGSGEGENSTAENDE
.
79
A)
VERGABE
VON
LIEFERLEISTUNGEN
.
80
B)
VERGABE
VON
BAULEISTUNGEN
.
80
C)
VERGABE
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
82
D)
VERGABE
VON
KONZESSIONEN
.
84
E)
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
(OEFFENTLICH-PRIVATE PARTNERSCHAFTEN)
.
85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
SPEZIELLE
AUSSCHREIBUNGSGEBOTE
ODER:
VERGABERECHT
AUSSERHALB
DES
VERGABERECHTS
.
86
A)
UEBERBLICK
.
86
B)
AUSSCHREIBUNGSGEBOTE
UNMITTELBAR
AUS
DEM
EUROPAEISCHEN
PRIMAERRECHT
.
88
C)
ERTEILUNG VON
GENEHMIGUNGEN
.
88
D)
OEFFENTLICHER
PERSONENNAHVERKEHR
.
90
E)
KARTELLRECHT
.
94
F)
BEIHILFERECHT
.
94
V.
VERGABEARTEN
.
96
1.
UEBERBLICK
.
96
2.
OEFFENTLICHE
AUSSCHREIBUNG/OFFENES
VERFAHREN
.
99
3.
BESCHRAENKTE
AUSSCHREIBUNG/NICHT
OFFENES
VERFAHREN
.
100
4.
FREIHAENDIGE
VERGABE/VERHANDLUNGSVERGABE/VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
102
5.
WETTBEWERB
.
102
6.
WETTBEWERBLICHER
DIALOG
.
104
7.
DYNAMISCHES
ELEKTRONISCHES
VERFAHREN
.
105
8.
ELEKTRONISCHE
AUKTION
.
105
9.
INNOVATIONSPARTNERSCHAFT
.
106
TEIL
2.
VERGABEVERFAHREN
IN
DEN
VERGABEARTEN
.
107
I.
AUSSCHREIBUNG
.
107
1.
AUFFORDERUNGSPHASE
.
107
A)
BEKANNTMACHUNG
.
107
B)
VERGABEUNTERLAGEN
.
111
C)
INSBESONDERE:
DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
113
D)
DIE
YYSTELLSCHRAUBEN
"
EINES
VERGABEVERFAHRENS
.
119
2.
ANGEBOTSPHASE
.
121
A)
ANGEBOTSFRIST
.
121
B)
AUSLEGUNG
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
124
C)
KALKULATIONSVORGABEN
UND
UNZULAESSIGE
MISCHKALKULATION
.
128
D)
SPEKULATIVE
ANGEBOTE
UND
KALKULATIONSIRRTUM
.
131
E)
UNZULAESSIGE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
IN
DEN
VERGABEUNTERLAGEN
.
133
F)
NEBENANGEBOTE/MEHRERE
HAUPTANGEBOTE
.
135
G)
BEGLEITSCHREIBEN
UND
BEIZUFUEGENDE
UNTERLAGEN,
NACHFORDERUNG
VON
UNTERLAGEN
.
137
H)
BIETERGEMEINSCHAFTEN
.
138
I)
FEHLERQUELLEN
BEI
ELEKTRONISCHER
ANGEBOTSABGABE
.
139
3.
WERTUNGSPHASE
.
141
A)
DAUER
UND
ENDE
.
141
B)
PRUEFUNG
UND
WERTUNG
VON
ANGEBOTEN
.
142
C)
WERTUNGSSTUFEN
.
143
D)
DIE
WERTUNG
DES
YYWIRTSCHAFTLICHSTEN
"
ANGEBOTES
.
149
E)
DIE
PRUEFUNG
UND
WERTUNG
VON
NEBENANGEBOTEN
.
155
F)
DIE
WERTUNG
VON
PPP-VORHABEN
.
157
G)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
161
H)
NACHVERHANDLUNGSVERBOT
.
163
I)
ZUSCHLAG
UND
VERTRAGSSCHLUSS
.
164
J)
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
169
II.
VERHANDLUNG
.
171
1.
AUFFORDERUNGSPHASE
.
171
2.
ANGEBOTSPHASE
.
174
3.
WERTUNGSPHASE
.
176
TEIL
3.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERGABEVERSTOESSE
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
179
I.
FALLGRUPPEN
.
179
1.
DISKRIMINIERUNG
.
179
2.
KUENSTLICHES
BEGRENZEN
DES
WETTBEWERBES
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
AUSSCHREIBUNG
OHNE
GESICHERTE
FINANZIERUNG
.
182
4.
UNZULAESSIGE
DIREKTVERGABE
.
182
5.
WAHL
DER
FALSCHEN
VERGABEORDNUNG
.
184
6.
WAHL
DER
FALSCHEN
VERGABEART
.
184
7.
UNLAUTERES
VERHALTEN
IM
WETTBEWERB
(WETTBEWERBS
UND
KARTELLVERSTOESSE)
.
.
.
185
8.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
GEBOT
DER
LOSVERGABE
.
186
9.
AUSSCHLUSS
VON
GENERALUEBERNEHMERN
.
187
10.
NICHTBEACHTUNG
VON
FOERMLICHKEITEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
188
11.
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
188
12.
ABWEICHEN
VON
VERTRAGLICHEN
VORGABEN
IN
DEN
VERGABEORDNUNGEN
.
189
13.
VERDECKTE
HERSTELLERBEZOGENE
AUSSCHREIBUNG
.
189
14.
ERKANNTER
(EXTERNER)
KALKULATIONSIRRTUM
.
190
15.
ABWEICHEN
VON
AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN
.
191
16.
FEHLERHAFTE
WERTUNG
.
192
17.
BINDUNG
AN
FEHLERHAFTES
VERHALTEN
IN
DER
VERGANGENHEIT
.
193
18.
VERBOTENE
NACHTRAEGLICHE
VERHANDLUNG
.
193
19.
VERLETZUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
194
20.
UNGERECHTFERTIGTER
AUSSCHLUSS
EINES
BIETERS
.
195
21.
ZUSCHLAG
AUF
EIN
ANGEBOT
MIT
UNANGEMESSENEM
PREIS
.
196
22.
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
OHNE
RECHTFERTIGENDEN
GRUND
.
196
23.
UNZUREICHENDE
DOKUMENTATION
DER
EINZELNEN
STUFEN
EINES
VERGABEVERFAHRENS
197
II.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
NATIONALER
PUBLIZITAET
.
198
1.
EINLEITUNG
.
198
2.
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
199
3.
DELIKTSRECHT
.
201
4.
KARTELLRECHT
.
201
5.
WETTBEWERBSRECHT
.
202
6.
ARTIKEL
3
ABS.
1
GG
.
204
7.
EUROPAEISCHES
PRIMAERRECHT
.
204
III.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
.
205
1.
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
205
2.
HAUPTSACHEVERFAHREN
VOR
DER
VERGABEKAMMER
.
205
A)
PRUEFUNGSPROGRAMM
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
206
B)
EROEFFNUNG
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
209
C)
ANTRAGSBEFUGNIS
UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
210
D)
YYVORVERFAHREN
"
(RUEGEOBLIEGENHEITEN)
.
214
E)
FORM
.
216
F)
ANTRAGSBEGRUENDUNG
.
216
G)
FRISTEN
.
217
H)
BEILADUNG
.
218
I)
GANG
DES
VERFAHRENS
.
218
J)
YYFORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSANTRAG
"
.
221
K)
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
221
3.
ANTRAG
AUF
YYSOFORTVOLLZUG
"
DES
ZUSCHLAGES
.
221
4.
BESCHWERDEVERFAHREN
IN
DER
HAUPTSACHE
.
222
A)
ALLGEMEINES
.
222
B)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
ANTRAGSTELLERS
.
223
C)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
224
D)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
BEIGELADENEN
.
225
5.
BESCHWERDEVERFAHREN
GEGEN
DIE
VORABENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
SOFORTVOLLZUG
DES
ZUSCHLAGES
DURCH
DIE
VERGABEKAMMER
.
226
6.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
227
7.
SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG
DES
ANTRAGSTELLERS
BEI
RECHTSMISSBRAUCH
.
229
8.
KOSTEN
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
229
A)
GEBUEHREN
DER
VERGABEKAMMERN
UND
VERGABESENATE
.
229
B)
KOSTENERSTATTUNG
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
230
C)
RECHTSBEHELFE
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
KOSTENFRAGEN
.
233
D)
DURCHSETZUNG
DES
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS
.
234
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
SEKUNDAERER
RECHTSSCHUTZ
.
234
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHES
EINZELNER
BIETER
.
234
2.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
POSITIVEN
INTERESSES
.
236
A)
UNTERLASSEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
236
B)
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
236
C)
VERLETZUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
237
D)
ZUSCHLAG
ENTGEGEN
DER
AUSSCHREIBUNG
.
237
E)
UNGERECHTFERTIGTER
AUSSCHLUSS
EINES
BIETERS
.
238
F)
AUFHEBUNG
EINER
AUSSCHREIBUNG
OHNE
RECHTFERTIGENDEN
GRUND
.
238
G)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
239
3.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
NEGATIVEN
INTERESSES
.
240
A)
KREIS
DER
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN
BIETER
.
241
B)
WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD
DES
ZUSCHLAGES
.
242
C)
SONDERFALL:
KALKULATIONSIRRTUM
.
243
4.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERS
.
244
A)
KEIN
WERTBARES
ANGEBOT
.
244
B)
MANGELNDE
ZUVERLAESSIGKEIT
DES
BIETERS
.
244
C)
YYFRIVOLE
"
KALKULATION
.
245
D)
VERSTOSS
GEGEN
HINWEIS-UND
ERKUNDIGUNGSPFLICHTEN
DES
BIETERS
.
245
E)
RECHTMAESSIGES
ALTERNATIVVERHALTEN
.
246
F)
BESTREITEN
EINES
ENTGANGENEN
GEWINNS
.
247
G)
VERBOT
DES
YYDULDE
UND
LIQUIDIERE
"
?
.
247
TEIL
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
WETTBEWERBSVERSTOESSE
DER
BIETER
.
249
I.
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
249
II.
FALLGRUPPEN
.
250
1.
PREISABSPRACHE
.
250
2.
ANBIETEN
UEBERHOEHTER
PREISE
.
253
3.
SPEKULATIVES
ANGEBOT
.
253
4.
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
AUFTRAGGEBER
UND
DRITTEN
.
254
5.
KARTELLRECHTSWIDRIGE
BILDUNG
VON
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
255
6.
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
BIETERGEMEINSCHAFT
.
256
7.
UNZULAESSIGE
ABGABE
DOPPELTER
ANGEBOTE
.
257
8.
SCHLECHTERFUELLUNG
EINES
FRUEHEREN
AUFTRAGES
.
259
9.
SONSTIGE
VERSTOESSE
.
260
III.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
262
1.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
VOR
ZUSCHLAGSERTEILUNG
.
262
2.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
NACH
ZUSCHLAGSERTEILUNG
.
263
A)
KUENDIGUNG
.
263
B)
ANFECHTUNG
.
263
C)
RUECKTRITT
.
263
D)
VERTRAGSSTRAFE
.
263
E)
SCHADENSERSATZ
.
264
F)
PREISREDUZIERUNG
.
264
3.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERS
BEI
KUENFTIGEN
AUFTRAGSVERGABEN
.
265
4.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
ANDERER
OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER
.
267
IV.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BIETER
.
268
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
NACHWEIS
EINER
VERFEHLUNG
.
268
2.
GEWICHT
DER
VERFEHLUNG
.
269
3.
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
269
4.
VERTEIDIGUNG
IN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
271
5.
UNTERLASSUNGS
UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
272
ANHANG
.
273
SACHVERZEICHNIS
.
279 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
7.
AUFLAGE
.
V
VORWORT
ZUR
1.
AUFLAGE
.
VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XV
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
TEIL
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
VERGABERECHTS
.
1
I.
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGSVERGABE
.
1
II.
QUELLEN
DES
VERGABERECHTS
.
15
III.
REGELUNGSADRESSATEN
DES
VERGABERECHTS
.
40
IV.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
VERGABERECHTS
.
54
V.
VERGABEARTEN
.
96
TEIL
2.
VERGABEVERFAHREN
IN
DEN
VERGABEARTEN
.
107
I.
AUSSCHREIBUNG
.
107
II.
VERHANDLUNG
.
171
TEIL
3.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERGABEVERSTOESSE
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
179
I.
FALLGRUPPEN
.
179
II.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
NATIONALER
PUBLIZITAET
.
198
III.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABE
VERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
.
205
IV.
SEKUNDAERER
RECHTSSCHUTZ
.
234
TEIL
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
WETTBEWERBSVERSTOESSE
DER
BIETER
.
249
I.
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
249
II.
FALLGRUPPEN
.
250
III.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
262
IV.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BIETER
.
268
ANHANG
(ENTSCHEIDUNGEN
DES
GERICHTSHOFES)
.
273
SACHVERZEICHNIS
.
279
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
1.
GRUNDSTRUKTUREN
DES
VERGABERECHTS
.
1
I.
BESONDERHEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGSVERGABE
.
1
1.
KEINE
YYFLUCHT
IN
DAS
PRIVATRECHT
"
.
1
2.
MITTEL
ZUR
MARKTUEBERSICHT
.
2
3.
VERHINDERUNG
UNZULAESSIGER
EINFLUSSNAHMEN
.
3
4.
MITTEL
DER
WIRTSCHAFTSPOLITIK
.
5
5.
RECHTSFOLGEN
EINER
MISSACHTUNG
DES
VERGABERECHTS
.
8
6.
AUSSCHLUSS
DES
STAATES
ALS
BIETER?
.
11
II.
QUELLEN
DES
VERGABERECHTS
.
15
1.
NATIONALE
EBENE
.
15
2.
EUROPAEISCHE
EBENE
UND
DEUTSCHE
UMSETZUNG
.
18
A)
EINLEITUNG
.
18
B)
DIE
HAUSHALTSRECHTLICHE
LOESUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
19
C)
DAS
VERGABERECHTSAENDERUNGSGESETZ
.
20
D)
DAS
EUROPAEISCHE
LEGISLATIVPAKET
UND
DIE
RECHTSMITTELRICHTLINIEN
AUS
2004
.
22
E)
DIE
VERGABERECHTSREFORM
2009
.
24
F)
DIE
UMSETZUNG
DES
YYDEFENCE
PACKAGE
"
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
.
27
G)
DIE
NEUEN
EU-VERGABERICHTLINIEN
2014
.
28
H)
DAS
VERGABERECHTSMODERNISIERUNGSGESETZ
2016
.
31
3.
SONDERREGELUNGEN
AUF
GRUND
DER
CORONA-PANDEMIE
.
37
4.
INTERNATIONALE
EBENE
.
39
III.
REGELUNGSADRESSATEN
DES
VERGABERECHTS
.
40
1.
VERGABEVERFAHREN
MIT
LEDIGLICH
NATIONALER
PUBLIZITAET
(UNTERSCHWELLENVERGABEN)
41
2.
VERGABEVERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
(OBERHALB
DER
SCHWELLENWERTE)
UND
AUSSERHALB
DES
SEKTORENBEREICHES
.
43
3.
VERGABE
VERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
(OBERHALB
DER
SCHWELLENWERTE)
INNERHALB
DES
SEKTORENBEREICHES
.
47
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
52
IV.
REGELUNGSGEGENSTAENDE
DES
VERGABERECHTS
.
54
1.
EINKAUF
VERSUS
VERKAUF
.
54
A)
ALLGEMEINES
.
54
B)
VERKAUF
VON
GESELLSCHAFTSANTEILEN
.
54
C)
VERKAUF
VON
GRUNDSTUECKEN
DER
OEFFENTLICHEN
HAENDE
.
55
2.
SCHWELLENWERTE
.
60
3.
BEGRIFF
DES
YYOEFFENTLICHEN
AUFTRAGES
"
.
61
A)
TATBESTANDSMERKMALE
.
61
B)
OEFFENTLICH-RECHTLICHE
VERTRAEGE
.
63
C)
VERGABERECHT
UND
SOZIALRECHT
.
65
D)
VERTRAGSVERLAENGERUNGEN/VERTRAGSAENDERUNGEN
.
68
4.
FREIGESTELLTE
BESCHAFFUNGSVORGAENGE
.
71
A)
FREISTELLUNGEN
KRAFT
GESETZES
.
71
B)
IN-HOUSE-GESCHAEFTE
.
73
C)
INTERKOMMUNALE
ZUSAMMENARBEIT
.
77
5.
BESCHAFFUNGSGEGENSTAENDE
.
79
A)
VERGABE
VON
LIEFERLEISTUNGEN
.
80
B)
VERGABE
VON
BAULEISTUNGEN
.
80
C)
VERGABE
VON
DIENSTLEISTUNGEN
.
82
D)
VERGABE
VON
KONZESSIONEN
.
84
E)
PUBLIC
PRIVATE
PARTNERSHIPS
(OEFFENTLICH-PRIVATE PARTNERSCHAFTEN)
.
85
XII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
SPEZIELLE
AUSSCHREIBUNGSGEBOTE
ODER:
VERGABERECHT
AUSSERHALB
DES
VERGABERECHTS
.
86
A)
UEBERBLICK
.
86
B)
AUSSCHREIBUNGSGEBOTE
UNMITTELBAR
AUS
DEM
EUROPAEISCHEN
PRIMAERRECHT
.
88
C)
ERTEILUNG VON
GENEHMIGUNGEN
.
88
D)
OEFFENTLICHER
PERSONENNAHVERKEHR
.
90
E)
KARTELLRECHT
.
94
F)
BEIHILFERECHT
.
94
V.
VERGABEARTEN
.
96
1.
UEBERBLICK
.
96
2.
OEFFENTLICHE
AUSSCHREIBUNG/OFFENES
VERFAHREN
.
99
3.
BESCHRAENKTE
AUSSCHREIBUNG/NICHT
OFFENES
VERFAHREN
.
100
4.
FREIHAENDIGE
VERGABE/VERHANDLUNGSVERGABE/VERHANDLUNGSVERFAHREN
.
102
5.
WETTBEWERB
.
102
6.
WETTBEWERBLICHER
DIALOG
.
104
7.
DYNAMISCHES
ELEKTRONISCHES
VERFAHREN
.
105
8.
ELEKTRONISCHE
AUKTION
.
105
9.
INNOVATIONSPARTNERSCHAFT
.
106
TEIL
2.
VERGABEVERFAHREN
IN
DEN
VERGABEARTEN
.
107
I.
AUSSCHREIBUNG
.
107
1.
AUFFORDERUNGSPHASE
.
107
A)
BEKANNTMACHUNG
.
107
B)
VERGABEUNTERLAGEN
.
111
C)
INSBESONDERE:
DIE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
113
D)
DIE
YYSTELLSCHRAUBEN
"
EINES
VERGABEVERFAHRENS
.
119
2.
ANGEBOTSPHASE
.
121
A)
ANGEBOTSFRIST
.
121
B)
AUSLEGUNG
DER
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
124
C)
KALKULATIONSVORGABEN
UND
UNZULAESSIGE
MISCHKALKULATION
.
128
D)
SPEKULATIVE
ANGEBOTE
UND
KALKULATIONSIRRTUM
.
131
E)
UNZULAESSIGE
VERTRAGSBEDINGUNGEN
IN
DEN
VERGABEUNTERLAGEN
.
133
F)
NEBENANGEBOTE/MEHRERE
HAUPTANGEBOTE
.
135
G)
BEGLEITSCHREIBEN
UND
BEIZUFUEGENDE
UNTERLAGEN,
NACHFORDERUNG
VON
UNTERLAGEN
.
137
H)
BIETERGEMEINSCHAFTEN
.
138
I)
FEHLERQUELLEN
BEI
ELEKTRONISCHER
ANGEBOTSABGABE
.
139
3.
WERTUNGSPHASE
.
141
A)
DAUER
UND
ENDE
.
141
B)
PRUEFUNG
UND
WERTUNG
VON
ANGEBOTEN
.
142
C)
WERTUNGSSTUFEN
.
143
D)
DIE
WERTUNG
DES
YYWIRTSCHAFTLICHSTEN
"
ANGEBOTES
.
149
E)
DIE
PRUEFUNG
UND
WERTUNG
VON
NEBENANGEBOTEN
.
155
F)
DIE
WERTUNG
VON
PPP-VORHABEN
.
157
G)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
161
H)
NACHVERHANDLUNGSVERBOT
.
163
I)
ZUSCHLAG
UND
VERTRAGSSCHLUSS
.
164
J)
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
.
169
II.
VERHANDLUNG
.
171
1.
AUFFORDERUNGSPHASE
.
171
2.
ANGEBOTSPHASE
.
174
3.
WERTUNGSPHASE
.
176
TEIL
3.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
VERGABEVERSTOESSE
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
179
I.
FALLGRUPPEN
.
179
1.
DISKRIMINIERUNG
.
179
2.
KUENSTLICHES
BEGRENZEN
DES
WETTBEWERBES
.
181
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
3.
AUSSCHREIBUNG
OHNE
GESICHERTE
FINANZIERUNG
.
182
4.
UNZULAESSIGE
DIREKTVERGABE
.
182
5.
WAHL
DER
FALSCHEN
VERGABEORDNUNG
.
184
6.
WAHL
DER
FALSCHEN
VERGABEART
.
184
7.
UNLAUTERES
VERHALTEN
IM
WETTBEWERB
(WETTBEWERBS
UND
KARTELLVERSTOESSE)
.
.
.
185
8.
VERSTOSS
GEGEN
DAS
GEBOT
DER
LOSVERGABE
.
186
9.
AUSSCHLUSS
VON
GENERALUEBERNEHMERN
.
187
10.
NICHTBEACHTUNG
VON
FOERMLICHKEITEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
188
11.
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
188
12.
ABWEICHEN
VON
VERTRAGLICHEN
VORGABEN
IN
DEN
VERGABEORDNUNGEN
.
189
13.
VERDECKTE
HERSTELLERBEZOGENE
AUSSCHREIBUNG
.
189
14.
ERKANNTER
(EXTERNER)
KALKULATIONSIRRTUM
.
190
15.
ABWEICHEN
VON
AUSSCHREIBUNGSBEDINGUNGEN
.
191
16.
FEHLERHAFTE
WERTUNG
.
192
17.
BINDUNG
AN
FEHLERHAFTES
VERHALTEN
IN
DER
VERGANGENHEIT
.
193
18.
VERBOTENE
NACHTRAEGLICHE
VERHANDLUNG
.
193
19.
VERLETZUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
194
20.
UNGERECHTFERTIGTER
AUSSCHLUSS
EINES
BIETERS
.
195
21.
ZUSCHLAG
AUF
EIN
ANGEBOT
MIT
UNANGEMESSENEM
PREIS
.
196
22.
AUFHEBUNG
DER
AUSSCHREIBUNG
OHNE
RECHTFERTIGENDEN
GRUND
.
196
23.
UNZUREICHENDE
DOKUMENTATION
DER
EINZELNEN
STUFEN
EINES
VERGABEVERFAHRENS
197
II.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
NATIONALER
PUBLIZITAET
.
198
1.
EINLEITUNG
.
198
2.
VERSCHULDEN
BEI
VERTRAGSSCHLUSS
.
199
3.
DELIKTSRECHT
.
201
4.
KARTELLRECHT
.
201
5.
WETTBEWERBSRECHT
.
202
6.
ARTIKEL
3
ABS.
1
GG
.
204
7.
EUROPAEISCHES
PRIMAERRECHT
.
204
III.
PRIMAERER
RECHTSSCHUTZ
IN
VERGABEVERFAHREN
MIT
EUROPAWEITER
PUBLIZITAET
.
205
1.
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
205
2.
HAUPTSACHEVERFAHREN
VOR
DER
VERGABEKAMMER
.
205
A)
PRUEFUNGSPROGRAMM
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
206
B)
EROEFFNUNG
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
209
C)
ANTRAGSBEFUGNIS
UND
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
210
D)
YYVORVERFAHREN
"
(RUEGEOBLIEGENHEITEN)
.
214
E)
FORM
.
216
F)
ANTRAGSBEGRUENDUNG
.
216
G)
FRISTEN
.
217
H)
BEILADUNG
.
218
I)
GANG
DES
VERFAHRENS
.
218
J)
YYFORTSETZUNGSFESTSTELLUNGSANTRAG
"
.
221
K)
AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG
.
221
3.
ANTRAG
AUF
YYSOFORTVOLLZUG
"
DES
ZUSCHLAGES
.
221
4.
BESCHWERDEVERFAHREN
IN
DER
HAUPTSACHE
.
222
A)
ALLGEMEINES
.
222
B)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
ANTRAGSTELLERS
.
223
C)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
AUFTRAGGEBERS
.
224
D)
SOFORTIGE
BESCHWERDE
DES
BEIGELADENEN
.
225
5.
BESCHWERDEVERFAHREN
GEGEN
DIE
VORABENTSCHEIDUNG
UEBER
DEN
SOFORTVOLLZUG
DES
ZUSCHLAGES
DURCH
DIE
VERGABEKAMMER
.
226
6.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
NACHPRUEFUNGSVERFAHREN
.
227
7.
SCHADENSERSATZVERPFLICHTUNG
DES
ANTRAGSTELLERS
BEI
RECHTSMISSBRAUCH
.
229
8.
KOSTEN
DES
NACHPRUEFUNGSVERFAHRENS
.
229
A)
GEBUEHREN
DER
VERGABEKAMMERN
UND
VERGABESENATE
.
229
B)
KOSTENERSTATTUNG
ZWISCHEN
DEN
BETEILIGTEN
.
230
C)
RECHTSBEHELFE
GEGEN
ENTSCHEIDUNGEN
ZU
KOSTENFRAGEN
.
233
D)
DURCHSETZUNG
DES
KOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS
.
234
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
SEKUNDAERER
RECHTSSCHUTZ
.
234
1.
ALLGEMEINE
VORAUSSETZUNGEN
DES
SCHADENSERSATZANSPRUCHES
EINZELNER
BIETER
.
234
2.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
POSITIVEN
INTERESSES
.
236
A)
UNTERLASSEN
DER
BEKANNTMACHUNG
.
236
B)
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
LEISTUNGSBESCHREIBUNG
.
236
C)
VERLETZUNG
DER
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
237
D)
ZUSCHLAG
ENTGEGEN
DER
AUSSCHREIBUNG
.
237
E)
UNGERECHTFERTIGTER
AUSSCHLUSS
EINES
BIETERS
.
238
F)
AUFHEBUNG
EINER
AUSSCHREIBUNG
OHNE
RECHTFERTIGENDEN
GRUND
.
238
G)
SCHLUSSFOLGERUNG
.
239
3.
ANSPRUCH
AUF
ERSATZ
DES
NEGATIVEN
INTERESSES
.
240
A)
KREIS
DER
ANSPRUCHSBERECHTIGTEN
BIETER
.
241
B)
WAHRSCHEINLICHKEITSGRAD
DES
ZUSCHLAGES
.
242
C)
SONDERFALL:
KALKULATIONSIRRTUM
.
243
4.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERS
.
244
A)
KEIN
WERTBARES
ANGEBOT
.
244
B)
MANGELNDE
ZUVERLAESSIGKEIT
DES
BIETERS
.
244
C)
YYFRIVOLE
"
KALKULATION
.
245
D)
VERSTOSS
GEGEN
HINWEIS-UND
ERKUNDIGUNGSPFLICHTEN
DES
BIETERS
.
245
E)
RECHTMAESSIGES
ALTERNATIVVERHALTEN
.
246
F)
BESTREITEN
EINES
ENTGANGENEN
GEWINNS
.
247
G)
VERBOT
DES
YYDULDE
UND
LIQUIDIERE
"
?
.
247
TEIL
4.
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
WETTBEWERBSVERSTOESSE
DER
BIETER
.
249
I.
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
AUSSCHLUSSGRUENDE
.
249
II.
FALLGRUPPEN
.
250
1.
PREISABSPRACHE
.
250
2.
ANBIETEN
UEBERHOEHTER
PREISE
.
253
3.
SPEKULATIVES
ANGEBOT
.
253
4.
KOLLUSIVES
ZUSAMMENWIRKEN
MIT
AUFTRAGGEBER
UND
DRITTEN
.
254
5.
KARTELLRECHTSWIDRIGE
BILDUNG
VON
ARBEITSGEMEINSCHAFTEN
.
255
6.
AENDERUNGEN
IN
DER
ZUSAMMENSETZUNG
EINER
BIETERGEMEINSCHAFT
.
256
7.
UNZULAESSIGE
ABGABE
DOPPELTER
ANGEBOTE
.
257
8.
SCHLECHTERFUELLUNG
EINES
FRUEHEREN
AUFTRAGES
.
259
9.
SONSTIGE
VERSTOESSE
.
260
III.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DER
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBER
.
262
1.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
VOR
ZUSCHLAGSERTEILUNG
.
262
2.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
NACH
ZUSCHLAGSERTEILUNG
.
263
A)
KUENDIGUNG
.
263
B)
ANFECHTUNG
.
263
C)
RUECKTRITT
.
263
D)
VERTRAGSSTRAFE
.
263
E)
SCHADENSERSATZ
.
264
F)
PREISREDUZIERUNG
.
264
3.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
DES
OEFFENTLICHEN
AUFTRAGGEBERS
BEI
KUENFTIGEN
AUFTRAGSVERGABEN
.
265
4.
REAKTIONSMOEGLICHKEITEN
ANDERER
OEFFENTLICHER
AUFTRAGGEBER
.
267
IV.
VERTEIDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
BIETER
.
268
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
NACHWEIS
EINER
VERFEHLUNG
.
268
2.
GEWICHT
DER
VERFEHLUNG
.
269
3.
ORGANISATORISCHE
MASSNAHMEN
.
269
4.
VERTEIDIGUNG
IN
ORDNUNGSWIDRIGKEITENVERFAHREN
.
271
5.
UNTERLASSUNGS
UND
SCHADENSERSATZANSPRUECHE
.
272
ANHANG
.
273
SACHVERZEICHNIS
.
279 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hertwig, Stefan 1956- |
author_GND | (DE-588)121757420 |
author_facet | Hertwig, Stefan 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Hertwig, Stefan 1956- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046897420 |
classification_rvk | PN 610 PN 752 |
ctrlnum | (OCoLC)1253299457 (DE-599)DNB1216720061 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 7., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046897420</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230412</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200914s2021 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N36</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216720061</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406744464</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 69.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-74446-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340674446X</subfield><subfield code="9">3-406-74446-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406744464</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1253299457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216720061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 610</subfield><subfield code="0">(DE-625)137599:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 752</subfield><subfield code="0">(DE-625)137686:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertwig, Stefan</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121757420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="b">Systematik, Verfahren, Rechtsschutz</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf)</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Praxis des Vergaberechts</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 295 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">Band 65</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titel auf dem Umschlag: Praxis des Vergaberechts</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190649586</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1190649586</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Vergaberecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)7574511-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">Band 65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021250691</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=131ea5e04ced4a2b962a00446128a721&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032307149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032307149</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046897420 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:23:01Z |
indexdate | 2025-01-13T13:00:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406744464 340674446X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032307149 |
oclc_num | 1253299457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-M25 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-945 DE-1050 DE-188 DE-12 DE-1051 DE-523 DE-573n DE-1051 DE-634 DE-703 DE-1043 DE-384 DE-92 DE-526 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-M25 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-945 DE-1050 DE-188 DE-12 DE-1051 DE-523 DE-573n DE-1051 DE-634 DE-703 DE-1043 DE-384 DE-92 DE-526 |
physical | XXVI, 295 Seiten Diagramme |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spelling | Hertwig, Stefan 1956- Verfasser (DE-588)121757420 aut Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf) Praxis des Vergaberechts 7., neubearbeitete Auflage München C.H. Beck 2021 XXVI, 295 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NJW-Praxis Band 65 Titel auf dem Umschlag: Praxis des Vergaberechts Deutschland Vergaberecht (DE-588)1190649586 gnd rswk-swf Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland Vergaberecht (DE-588)1190649586 u DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vergaberecht (DE-588)7574511-2 s Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl NJW-Praxis Band 65 (DE-604)BV021250691 65 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=131ea5e04ced4a2b962a00446128a721&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032307149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hertwig, Stefan 1956- Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz NJW-Praxis Deutschland Vergaberecht (DE-588)1190649586 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)1190649586 (DE-588)7574511-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |
title_alt | Praxis der öffentlichen Auftragsvergabe Praxis des Vergaberechts |
title_auth | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |
title_exact_search | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |
title_exact_search_txtP | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |
title_full | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf) |
title_fullStr | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf) |
title_full_unstemmed | Vergaberecht Systematik, Verfahren, Rechtsschutz von Prof. Dr. Stefan Hertwig (Rechtsanwalt und Fachanwalt für Vergaberecht, für Verwaltungsrecht sowie Bau- und Architektenrecht in Köln und Berlin, Honorarprofessor der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf) |
title_short | Vergaberecht |
title_sort | vergaberecht systematik verfahren rechtsschutz |
title_sub | Systematik, Verfahren, Rechtsschutz |
topic | Deutschland Vergaberecht (DE-588)1190649586 gnd Vergaberecht (DE-588)7574511-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Vergaberecht Vergaberecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=131ea5e04ced4a2b962a00446128a721&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032307149&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021250691 |
work_keys_str_mv | AT hertwigstefan praxisderoffentlichenauftragsvergabe AT verlagchbeck praxisderoffentlichenauftragsvergabe AT hertwigstefan vergaberechtsystematikverfahrenrechtsschutz AT verlagchbeck vergaberechtsystematikverfahrenrechtsschutz AT hertwigstefan praxisdesvergaberechts AT verlagchbeck praxisdesvergaberechts |