Der praktische Ratgeber bei LRS: (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Vöhringen
Fant Verlag
2020
|
Ausgabe: | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 246 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm, 324 g |
ISBN: | 9783943710809 3943710807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046896695 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 200914s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210506130 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783943710809 |c Broschur : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), CHF 9.95 (freier Preis) |9 978-3-943710-80-9 | ||
020 | |a 3943710807 |9 3-943710-80-7 | ||
024 | 3 | |a 9783943710809 | |
035 | |a (OCoLC)1155613904 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210506130 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-12 |a DE-37 | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kuhn-Bamberger, Heike |d 1967- |0 (DE-588)137017960 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der praktische Ratgeber bei LRS |b (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |c Heike Kuhn-Bamberger |
250 | |a 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 | ||
264 | 1 | |a Vöhringen |b Fant Verlag |c 2020 | |
300 | |a 246 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 15 cm, 324 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Lese-Rechtschreib-Schwäche | ||
653 | |a LRS | ||
653 | |a Legasthenie | ||
653 | |a Tipps | ||
653 | |a Adressen | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Legasthenie |0 (DE-588)4074087-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Doreen Fant (Firma) |0 (DE-588)1065028091 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032306451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032306451 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181764940234753 |
---|---|
adam_text | 1
VORWORT
G
2
DANKSAGUNG
10
3
LRS
ODER
LEGASTHENIE?
11
3.1
LRS
14
3.2
LEGASTHENIE
14
4
UMGANG
MIT
DER
DIAGNOSE
18
5
UNKONZENTRIERTHEIT
21
6
FOLGEN
FUER
DIE
FOERDERUNG
22
7
BEGINN
DES
LRS-TRAININGS
24
8
ERWACHSENE
MIT
LRS
25
9
SPAETES
ERKENNEN
EINER
LEGASTHENIE
27
10
FESTSTELLEN
EINER
LEGASTHENIE
31
11
FRUEHERKENNUNG
EINER
LEGASTHENIE
31
12
LEGASTHENIE
ALS
TEILLEISTUNGSSTOERUNG
35
13
ERFAHRUNGEN
LEGASTHENER
MENSCHEN
UND
36
FOLGEPROBLEME
14
HILFSANGEBOTE
UND
TESTS
40
14.1
ERSTER
ANSPRECHPARTNER
BEI
SCHUELERN
40
14.2
BERATUNG
UND
HILFE
41
14.3
TESTS
43
14.4
UEBERPRUEFUNG
DES
HOER-
UND
SEHVERMOEGENS
44
14.5
ANAMNESE
44
14.6
FEHLERANALYSE
UND
LESE-
ODER
RECHTSCHREIBTESTS
45
14.7
UEBERPRUEFUNG
DER
SINNESWAHRNEHMUNGEN
UND
DER
AUF-
46
MERKSAMKEIT
14.8
INTELLIGENZTEST
46
15
WICHTIGE
FAKTOREN
BEIM
LRS-TRAINING
50
15.1
IM
LERNSTOFF
WEIT
GENUG
ZURUECKGEHEN
50
15.2
REGELMAESSIGE
WIEDERHOLUNGEN
50
15.3
GENUEGEND
ZEIT
EINRAEUMEN
51
15.4
BEI
LEGASTHENIE:
TRAINING
DER
AUFMERKSAMKEIT,
DER
52
SINNESWAHRNEHMUNGEN
UND
AM
SYMPTOM
16
AUSWAHL
AUSSERSCHULISCHER
FOERDERUNG
53
17
AUSSERDEM
HILFREICH
BEI
LRS
56
17.1
BESTANDSAUFNAHME
56
17.2
MIT
ALLEN
SINNEN
LERNEN
57
17.3
LERNSTIL,
LERNTYP
UND
LERNUMGEBUNG
60
17.4
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
65
17.5
LEGASTHENIE
ALS
HERAUSFORDERUNG
68
17.6
DIE
KRAFT
DER
INNEREN
BILDER
NUTZEN
69
17.7
AUFMACHUNG
UND
AUSWAHL
DES
UEBUNGSMATERIALS
72
17.8
ART
DER
STOFFVERMITTLUNG
75
17.9
ZUSAMMENHALT
ALLER
BETEILIGTEN
77
17.10
DAS
RICHTIGE
MASS
AN
HILFE
79
17.11
BEWEGUNG
80
17.12
GESUNDE
ERNAEHRUNG
82
17.13
MUSIK
84
17.14
ELTERNTHEMEN
84
18
ERHOEHUNG
DER
AUFMERKSAMKEIT
90
19
AD(H)S
103
20
ZWANG
BEIM
UEBEN
107
21
MOTIVATION
ERREICHEN
108
21.1
VORTEILE
DES
UEBENS
VORSTELLBAR
MACHEN
109
21.2
ZIELE
111
21.3
RUECKHALT
IN
DER
FAMILIE/IN
DER
SCHULE/IM
BERUF
117
21.4
ERFOLGE
DEUTLICH
MACHEN
UND
ERMUTIGEN
118
5
21.5
POSITIVE
AFFIRMATIONEN
120
21.6
HERAUSFORDERUNG:
WEDER
UEBER-
NOCH
UNTERFORDERUNG
122
21.7
AUCH
SPIELEND
LERNEN
123
21.8
LERNVERTRAG
127
22
SINNESWAHRNEHMUNGEN
129
22.1
WELCHE
SINNESWAHRNEHMUNGEN
SIND
BEIM
SCHREIBEN
129
UND
LESEN
RELEVANT?
22.2
SPIELE
ZUR
FOERDERUNG
DER
SINNESWAHRNEHMUNGEN
132
23
SYMPTOMTRAINING
141
23.1
WAS
IST
SYMPTOMTRAINING?
141
23.2
SCHREIBEN
141
23.2.1
ALLGEMEINE
TIPPS
141
23.2.2
VERSCHIEDENE
MOEGLICHKEITEN,
EINZELNE
WOERTER
ZU
153
UEBEN
23.2.3
TIPPS
ZUM
DIKTATUEBEN
160
23.2.4
RICHTIG
ABSCHREIBEN
162
23.3
LESEN
166
23.3.1
BUCHSTABEN
DEN
LAUTEN
ZUORDNEN
166
23.3.2
PHONOLOGISCHE
BEWUSSTHEIT
169
23.3.3
DAS
ZUSAMMENLAUTEN
UEBEN
170
23.3.4
EINZELNE
WOERTER
UEBEN
173
23.3.5
TEXTE
LESEN
179
23.3.6
LESELUST
WECKEN
184
23.3.7
MUT
FINDEN
ZUM
LESEN
191
23.4
SPIELE
ZUR
LESE-
UND
SCHREIBFOERDERUNG
193
24
TAEGLICHE
UEBUNGSZEIT
196
25
METHODEN
UND
PROGRAMME
198
26
UEBEN
MIT
DEN
ELTERN
203
27
HILFE
DURCH
LEHRER
208
28
ZUSAMMENARBEIT
ELTERN
UND
LEHRER
215
6
218
29
LEGASTHENIE:
KRANKHEIT
ODER
BEHINDERUNG?
30
DAUER
DES
LEGASTHENIETRAININGS
221
31
SCHULISCHE
REGELUNGEN
224
32
MOEGLICHKEITEN
NUTZEN
228
33
ELEKTRONISCHE
HILFSMITTEL
231
34
FINANZIELLE
UNTERSTUETZUNG
235
35
SCHLUSSWORT
237
36
HILFREICHE
ADRESSEN
238
37
LITERATUR
ZUM
THEMA
242
37.1
UEBUNGSHEFTE
UND
-BUECHER
242
37.1.1
RECHTSCHREIBUNG/LESEN
242
37.1.2
TRAINING
DER
SINNES
WAHRNEHMUNGEN,
DIE
VORAUS-
245
SETZUNG
ZUM
LESEN/SCHREIBEN
SIND
37.2
THEORIE
245
37.3
BUECHER
LEGASTHENER
MENSCHEN
246
7
|
adam_txt |
1
VORWORT
G
2
DANKSAGUNG
10
3
LRS
ODER
LEGASTHENIE?
11
3.1
LRS
14
3.2
LEGASTHENIE
14
4
UMGANG
MIT
DER
DIAGNOSE
18
5
UNKONZENTRIERTHEIT
21
6
FOLGEN
FUER
DIE
FOERDERUNG
22
7
BEGINN
DES
LRS-TRAININGS
24
8
ERWACHSENE
MIT
LRS
25
9
SPAETES
ERKENNEN
EINER
LEGASTHENIE
27
10
FESTSTELLEN
EINER
LEGASTHENIE
31
11
FRUEHERKENNUNG
EINER
LEGASTHENIE
31
12
LEGASTHENIE
ALS
TEILLEISTUNGSSTOERUNG
35
13
ERFAHRUNGEN
LEGASTHENER
MENSCHEN
UND
36
FOLGEPROBLEME
14
HILFSANGEBOTE
UND
TESTS
40
14.1
ERSTER
ANSPRECHPARTNER
BEI
SCHUELERN
40
14.2
BERATUNG
UND
HILFE
41
14.3
TESTS
43
14.4
UEBERPRUEFUNG
DES
HOER-
UND
SEHVERMOEGENS
44
14.5
ANAMNESE
44
14.6
FEHLERANALYSE
UND
LESE-
ODER
RECHTSCHREIBTESTS
45
14.7
UEBERPRUEFUNG
DER
SINNESWAHRNEHMUNGEN
UND
DER
AUF-
46
MERKSAMKEIT
14.8
INTELLIGENZTEST
46
15
WICHTIGE
FAKTOREN
BEIM
LRS-TRAINING
50
15.1
IM
LERNSTOFF
WEIT
GENUG
ZURUECKGEHEN
50
15.2
REGELMAESSIGE
WIEDERHOLUNGEN
50
15.3
GENUEGEND
ZEIT
EINRAEUMEN
51
15.4
BEI
LEGASTHENIE:
TRAINING
DER
AUFMERKSAMKEIT,
DER
52
SINNESWAHRNEHMUNGEN
UND
AM
SYMPTOM
16
AUSWAHL
AUSSERSCHULISCHER
FOERDERUNG
53
17
AUSSERDEM
HILFREICH
BEI
LRS
56
17.1
BESTANDSAUFNAHME
56
17.2
MIT
ALLEN
SINNEN
LERNEN
57
17.3
LERNSTIL,
LERNTYP
UND
LERNUMGEBUNG
60
17.4
STAERKEN
UND
SCHWAECHEN
65
17.5
LEGASTHENIE
ALS
HERAUSFORDERUNG
68
17.6
DIE
KRAFT
DER
INNEREN
BILDER
NUTZEN
69
17.7
AUFMACHUNG
UND
AUSWAHL
DES
UEBUNGSMATERIALS
72
17.8
ART
DER
STOFFVERMITTLUNG
75
17.9
ZUSAMMENHALT
ALLER
BETEILIGTEN
77
17.10
DAS
RICHTIGE
MASS
AN
HILFE
79
17.11
BEWEGUNG
80
17.12
GESUNDE
ERNAEHRUNG
82
17.13
MUSIK
84
17.14
ELTERNTHEMEN
84
18
ERHOEHUNG
DER
AUFMERKSAMKEIT
90
19
AD(H)S
103
20
ZWANG
BEIM
UEBEN
107
21
MOTIVATION
ERREICHEN
108
21.1
VORTEILE
DES
UEBENS
VORSTELLBAR
MACHEN
109
21.2
ZIELE
111
21.3
RUECKHALT
IN
DER
FAMILIE/IN
DER
SCHULE/IM
BERUF
117
21.4
ERFOLGE
DEUTLICH
MACHEN
UND
ERMUTIGEN
118
5
21.5
POSITIVE
AFFIRMATIONEN
120
21.6
HERAUSFORDERUNG:
WEDER
UEBER-
NOCH
UNTERFORDERUNG
122
21.7
AUCH
SPIELEND
LERNEN
123
21.8
LERNVERTRAG
127
22
SINNESWAHRNEHMUNGEN
129
22.1
WELCHE
SINNESWAHRNEHMUNGEN
SIND
BEIM
SCHREIBEN
129
UND
LESEN
RELEVANT?
22.2
SPIELE
ZUR
FOERDERUNG
DER
SINNESWAHRNEHMUNGEN
132
23
SYMPTOMTRAINING
141
23.1
WAS
IST
SYMPTOMTRAINING?
141
23.2
SCHREIBEN
141
23.2.1
ALLGEMEINE
TIPPS
141
23.2.2
VERSCHIEDENE
MOEGLICHKEITEN,
EINZELNE
WOERTER
ZU
153
UEBEN
23.2.3
TIPPS
ZUM
DIKTATUEBEN
160
23.2.4
RICHTIG
ABSCHREIBEN
162
23.3
LESEN
166
23.3.1
BUCHSTABEN
DEN
LAUTEN
ZUORDNEN
166
23.3.2
PHONOLOGISCHE
BEWUSSTHEIT
169
23.3.3
DAS
ZUSAMMENLAUTEN
UEBEN
170
23.3.4
EINZELNE
WOERTER
UEBEN
173
23.3.5
TEXTE
LESEN
179
23.3.6
LESELUST
WECKEN
184
23.3.7
MUT
FINDEN
ZUM
LESEN
191
23.4
SPIELE
ZUR
LESE-
UND
SCHREIBFOERDERUNG
193
24
TAEGLICHE
UEBUNGSZEIT
196
25
METHODEN
UND
PROGRAMME
198
26
UEBEN
MIT
DEN
ELTERN
203
27
HILFE
DURCH
LEHRER
208
28
ZUSAMMENARBEIT
ELTERN
UND
LEHRER
215
6
218
29
LEGASTHENIE:
KRANKHEIT
ODER
BEHINDERUNG?
30
DAUER
DES
LEGASTHENIETRAININGS
221
31
SCHULISCHE
REGELUNGEN
224
32
MOEGLICHKEITEN
NUTZEN
228
33
ELEKTRONISCHE
HILFSMITTEL
231
34
FINANZIELLE
UNTERSTUETZUNG
235
35
SCHLUSSWORT
237
36
HILFREICHE
ADRESSEN
238
37
LITERATUR
ZUM
THEMA
242
37.1
UEBUNGSHEFTE
UND
-BUECHER
242
37.1.1
RECHTSCHREIBUNG/LESEN
242
37.1.2
TRAINING
DER
SINNES
WAHRNEHMUNGEN,
DIE
VORAUS-
245
SETZUNG
ZUM
LESEN/SCHREIBEN
SIND
37.2
THEORIE
245
37.3
BUECHER
LEGASTHENER
MENSCHEN
246
7 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kuhn-Bamberger, Heike 1967- |
author_GND | (DE-588)137017960 |
author_facet | Kuhn-Bamberger, Heike 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Kuhn-Bamberger, Heike 1967- |
author_variant | h k b hkb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046896695 |
ctrlnum | (OCoLC)1155613904 (DE-599)DNB1210506130 |
discipline | Psychologie |
discipline_str_mv | Psychologie |
edition | 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01802nam a22004818c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046896695</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200914s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210506130</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783943710809</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 9.95 (DE), EUR 10.30 (AT), CHF 9.95 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-943710-80-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3943710807</subfield><subfield code="9">3-943710-80-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783943710809</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1155613904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210506130</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhn-Bamberger, Heike</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137017960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der praktische Ratgeber bei LRS</subfield><subfield code="b">(Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie)</subfield><subfield code="c">Heike Kuhn-Bamberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Vöhringen</subfield><subfield code="b">Fant Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 15 cm, 324 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Schwäche</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LRS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Legasthenie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tipps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Adressen</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Legasthenie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074087-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Doreen Fant (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065028091</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032306451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032306451</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046896695 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:22:50Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:51Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065028091 |
isbn | 9783943710809 3943710807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032306451 |
oclc_num | 1155613904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-37 |
owner_facet | DE-12 DE-37 |
physical | 246 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm, 324 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Fant Verlag |
record_format | marc |
spelling | Kuhn-Bamberger, Heike 1967- (DE-588)137017960 aut Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) Heike Kuhn-Bamberger 2., überarbeitete und ergänzte Auflage 2020 Vöhringen Fant Verlag 2020 246 Seiten Illustrationen 21 cm x 15 cm, 324 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd rswk-swf Lese-Rechtschreib-Schwäche LRS Legasthenie Tipps Adressen (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Legasthenie (DE-588)4074087-0 s DE-604 Doreen Fant (Firma) (DE-588)1065028091 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032306451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kuhn-Bamberger, Heike 1967- Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4074087-0 (DE-588)4048476-2 |
title | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |
title_auth | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |
title_exact_search | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |
title_exact_search_txtP | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |
title_full | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) Heike Kuhn-Bamberger |
title_fullStr | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) Heike Kuhn-Bamberger |
title_full_unstemmed | Der praktische Ratgeber bei LRS (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) Heike Kuhn-Bamberger |
title_short | Der praktische Ratgeber bei LRS |
title_sort | der praktische ratgeber bei lrs lese rechtschreibschwache und legasthenie |
title_sub | (Lese-/Rechtschreibschwäche und Legasthenie) |
topic | Legasthenie (DE-588)4074087-0 gnd |
topic_facet | Legasthenie Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032306451&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kuhnbambergerheike derpraktischeratgeberbeilrsleserechtschreibschwacheundlegasthenie AT doreenfantfirma derpraktischeratgeberbeilrsleserechtschreibschwacheundlegasthenie |