Das französische Chanson: Genre und Mythos
Das französische Chanson ist ein intermediales Genre von nationaler und internationaler Tragweite. Im Zuge der Medienrevolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfährt die französische Chanson-Kultur eine gattungsgeschichtlich relevante Weiterentwicklung. Damit ist auch eine verstärkte nationale Mark...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2020]
|
Schriftenreihe: | Mimesis
Band 85 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das französische Chanson ist ein intermediales Genre von nationaler und internationaler Tragweite. Im Zuge der Medienrevolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfährt die französische Chanson-Kultur eine gattungsgeschichtlich relevante Weiterentwicklung. Damit ist auch eine verstärkte nationale Markierung des nun international erfolgreichen Genres verbunden. Die vorliegende Studie liefert erstmalig eine umfassende kulturwissenschaftliche Untersuchung des ‹französischen Chansons›. Anhand eines mythentheoretischen Ansatzes wird die mediale Mehrdimensionalität des Chansons tiefergehend erforscht und die komplexe Vernetzungsstruktur des Genres dargelegt. Auf Grundlage einschlägiger Theorien zu modernen Mythen (H. Blumenberg, C. Lévi-Strauss, R. Barthes) zeigt die Autorin, dass das moderne französische Chanson eine ‹mythische Qualität› aufweist. Dies geschieht in einer philologischen Analyse von über 100 Chansons der letzten 150 Jahre und in einer Untersuchung repräsentativer Chanson-Ikonen. Inwiefern die ‹mythische Qualität› auch diskursiv erzeugt wird, macht schließlich die Beschäftigung mit der populärwissenschaftlichen Literatur zum Chanson deutlich This study offers a new perspective in cultural studies on French chanson by combining approaches native to genre and myth theory and relating them to chanson. For the first time, chanson is described as a modern myth |
Beschreibung: | X, 323 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783110685923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046892904 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201211 | ||
007 | t | ||
008 | 200910s2020 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110685923 |c Hardcover |9 978-3-11-068592-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1197706152 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046892904 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-703 |a DE-355 | ||
084 | |a IH 1819 |0 (DE-625)56519: |2 rvk | ||
084 | |a LR 53357 |0 (DE-625)109517:13535 |2 rvk | ||
084 | |a LR 53358 |0 (DE-625)109517:13536 |2 rvk | ||
084 | |a LC 86185 |0 (DE-625)90698:828 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Ebert, Juliane |d 1983- |e Verfasser |0 (DE-588)1100313257 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das französische Chanson |b Genre und Mythos |c Juliane Ebert |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a X, 323 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Mimesis |v Band 85 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Rostock |d [2019] | ||
520 | |a Das französische Chanson ist ein intermediales Genre von nationaler und internationaler Tragweite. Im Zuge der Medienrevolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfährt die französische Chanson-Kultur eine gattungsgeschichtlich relevante Weiterentwicklung. Damit ist auch eine verstärkte nationale Markierung des nun international erfolgreichen Genres verbunden. Die vorliegende Studie liefert erstmalig eine umfassende kulturwissenschaftliche Untersuchung des ‹französischen Chansons›. Anhand eines mythentheoretischen Ansatzes wird die mediale Mehrdimensionalität des Chansons tiefergehend erforscht und die komplexe Vernetzungsstruktur des Genres dargelegt. Auf Grundlage einschlägiger Theorien zu modernen Mythen (H. Blumenberg, C. Lévi-Strauss, R. Barthes) zeigt die Autorin, dass das moderne französische Chanson eine ‹mythische Qualität› aufweist. Dies geschieht in einer philologischen Analyse von über 100 Chansons der letzten 150 Jahre und in einer Untersuchung repräsentativer Chanson-Ikonen. Inwiefern die ‹mythische Qualität› auch diskursiv erzeugt wird, macht schließlich die Beschäftigung mit der populärwissenschaftlichen Literatur zum Chanson deutlich | ||
520 | |a This study offers a new perspective in cultural studies on French chanson by combining approaches native to genre and myth theory and relating them to chanson. For the first time, chanson is described as a modern myth | ||
650 | 4 | |a Französischer Chanson | |
650 | 4 | |a French chanson | |
650 | 4 | |a Gattungssystem | |
650 | 4 | |a Mythosforschung | |
650 | 4 | |a genre system | |
650 | 4 | |a modern myth | |
650 | 7 | |a LITERARY CRITICISM / European / French |2 bisacsh | |
650 | 0 | 7 | |a Chanson |0 (DE-588)4009744-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Chanson |0 (DE-588)4009744-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Mythos |0 (DE-588)4075159-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-068602-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-068606-7 |
830 | 0 | |a Mimesis |v Band 85 |w (DE-604)BV000019635 |9 85 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302685 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181760093716480 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Ebert, Juliane 1983- |
author_GND | (DE-588)1100313257 |
author_facet | Ebert, Juliane 1983- |
author_role | aut |
author_sort | Ebert, Juliane 1983- |
author_variant | j e je |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046892904 |
classification_rvk | IH 1819 LR 53357 LR 53358 LC 86185 |
ctrlnum | (OCoLC)1197706152 (DE-599)BVBBV046892904 |
discipline | Romanistik Musikwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
discipline_str_mv | Romanistik Musikwissenschaft Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03411nam a2200577zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046892904</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200910s2020 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110685923</subfield><subfield code="c">Hardcover</subfield><subfield code="9">978-3-11-068592-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197706152</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046892904</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IH 1819</subfield><subfield code="0">(DE-625)56519:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 53357</subfield><subfield code="0">(DE-625)109517:13535</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LR 53358</subfield><subfield code="0">(DE-625)109517:13536</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 86185</subfield><subfield code="0">(DE-625)90698:828</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebert, Juliane</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100313257</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das französische Chanson</subfield><subfield code="b">Genre und Mythos</subfield><subfield code="c">Juliane Ebert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 323 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mimesis</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Rostock</subfield><subfield code="d">[2019]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das französische Chanson ist ein intermediales Genre von nationaler und internationaler Tragweite. Im Zuge der Medienrevolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfährt die französische Chanson-Kultur eine gattungsgeschichtlich relevante Weiterentwicklung. Damit ist auch eine verstärkte nationale Markierung des nun international erfolgreichen Genres verbunden. Die vorliegende Studie liefert erstmalig eine umfassende kulturwissenschaftliche Untersuchung des ‹französischen Chansons›. Anhand eines mythentheoretischen Ansatzes wird die mediale Mehrdimensionalität des Chansons tiefergehend erforscht und die komplexe Vernetzungsstruktur des Genres dargelegt. Auf Grundlage einschlägiger Theorien zu modernen Mythen (H. Blumenberg, C. Lévi-Strauss, R. Barthes) zeigt die Autorin, dass das moderne französische Chanson eine ‹mythische Qualität› aufweist. Dies geschieht in einer philologischen Analyse von über 100 Chansons der letzten 150 Jahre und in einer Untersuchung repräsentativer Chanson-Ikonen. Inwiefern die ‹mythische Qualität› auch diskursiv erzeugt wird, macht schließlich die Beschäftigung mit der populärwissenschaftlichen Literatur zum Chanson deutlich</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">This study offers a new perspective in cultural studies on French chanson by combining approaches native to genre and myth theory and relating them to chanson. For the first time, chanson is described as a modern myth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Französischer Chanson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">French chanson</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gattungssystem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mythosforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">genre system</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">modern myth</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">LITERARY CRITICISM / European / French</subfield><subfield code="2">bisacsh</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Chanson</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009744-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Chanson</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009744-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Mythos</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075159-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-068602-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-068606-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mimesis</subfield><subfield code="v">Band 85</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019635</subfield><subfield code="9">85</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302685</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich |
id | DE-604.BV046892904 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:21:59Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110685923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302685 |
oclc_num | 1197706152 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | X, 323 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series | Mimesis |
series2 | Mimesis |
spelling | Ebert, Juliane 1983- Verfasser (DE-588)1100313257 aut Das französische Chanson Genre und Mythos Juliane Ebert Berlin ; Boston De Gruyter [2020] © 2020 X, 323 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mimesis Band 85 Dissertation Universität Rostock [2019] Das französische Chanson ist ein intermediales Genre von nationaler und internationaler Tragweite. Im Zuge der Medienrevolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts erfährt die französische Chanson-Kultur eine gattungsgeschichtlich relevante Weiterentwicklung. Damit ist auch eine verstärkte nationale Markierung des nun international erfolgreichen Genres verbunden. Die vorliegende Studie liefert erstmalig eine umfassende kulturwissenschaftliche Untersuchung des ‹französischen Chansons›. Anhand eines mythentheoretischen Ansatzes wird die mediale Mehrdimensionalität des Chansons tiefergehend erforscht und die komplexe Vernetzungsstruktur des Genres dargelegt. Auf Grundlage einschlägiger Theorien zu modernen Mythen (H. Blumenberg, C. Lévi-Strauss, R. Barthes) zeigt die Autorin, dass das moderne französische Chanson eine ‹mythische Qualität› aufweist. Dies geschieht in einer philologischen Analyse von über 100 Chansons der letzten 150 Jahre und in einer Untersuchung repräsentativer Chanson-Ikonen. Inwiefern die ‹mythische Qualität› auch diskursiv erzeugt wird, macht schließlich die Beschäftigung mit der populärwissenschaftlichen Literatur zum Chanson deutlich This study offers a new perspective in cultural studies on French chanson by combining approaches native to genre and myth theory and relating them to chanson. For the first time, chanson is described as a modern myth Französischer Chanson French chanson Gattungssystem Mythosforschung genre system modern myth LITERARY CRITICISM / European / French bisacsh Chanson (DE-588)4009744-4 gnd rswk-swf Mythos (DE-588)4075159-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Chanson (DE-588)4009744-4 s Mythos (DE-588)4075159-4 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-068602-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-068606-7 Mimesis Band 85 (DE-604)BV000019635 85 |
spellingShingle | Ebert, Juliane 1983- Das französische Chanson Genre und Mythos Mimesis Französischer Chanson French chanson Gattungssystem Mythosforschung genre system modern myth LITERARY CRITICISM / European / French bisacsh Chanson (DE-588)4009744-4 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4009744-4 (DE-588)4075159-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Das französische Chanson Genre und Mythos |
title_auth | Das französische Chanson Genre und Mythos |
title_exact_search | Das französische Chanson Genre und Mythos |
title_exact_search_txtP | Das französische Chanson Genre und Mythos |
title_full | Das französische Chanson Genre und Mythos Juliane Ebert |
title_fullStr | Das französische Chanson Genre und Mythos Juliane Ebert |
title_full_unstemmed | Das französische Chanson Genre und Mythos Juliane Ebert |
title_short | Das französische Chanson |
title_sort | das franzosische chanson genre und mythos |
title_sub | Genre und Mythos |
topic | Französischer Chanson French chanson Gattungssystem Mythosforschung genre system modern myth LITERARY CRITICISM / European / French bisacsh Chanson (DE-588)4009744-4 gnd Mythos (DE-588)4075159-4 gnd |
topic_facet | Französischer Chanson French chanson Gattungssystem Mythosforschung genre system modern myth LITERARY CRITICISM / European / French Chanson Mythos Frankreich Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV000019635 |
work_keys_str_mv | AT ebertjuliane dasfranzosischechansongenreundmythos |