Bestandespflege im Forst: von der Pflanzung zum erntereifen Bestand
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ulmer
2020
|
Ausgabe: | 2., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 142 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783818611804 3818611807 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046892519 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201124 | ||
007 | t | ||
008 | 200910s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1207856045 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783818611804 |c : EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT) |9 978-3-8186-1180-4 | ||
020 | |a 3818611807 |9 3-8186-1180-7 | ||
024 | 3 | |a 9783818611804 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 11804 |
035 | |a (OCoLC)1227928483 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1207856045 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1028 |a DE-20 |a DE-1029 |a DE-B768 | ||
084 | |a ZC 73507 |0 (DE-625)155147:1558 |2 rvk | ||
084 | |a 630 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grießer, Ralf |e Verfasser |0 (DE-588)1022654101 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bestandespflege im Forst |b von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |c Ralf Grießer, Michael Neub |
246 | 1 | 3 | |a Bestandspflege im Forst |
250 | |a 2., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ulmer |c 2020 | |
300 | |a 142 Seiten |b Illustrationen |c 23.5 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Waldpflege |0 (DE-588)4188993-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Waldpflege |0 (DE-588)4188993-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Waldpflege |0 (DE-588)4188993-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forstwirtschaft |0 (DE-588)4017966-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Neub, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1022653970 |4 aut | |
710 | 2 | |a Eugen-Ulmer-Verlag |0 (DE-588)2009596-X |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0008683d45e844d7889bb89df357609d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805072696885641216 |
---|---|
adam_text |
4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
6
1
VOR
DER
PFLANZUNG
7
1.1
NATURVERJUENGUNG
UND
PFLANZUNG
9
1.2
PFLANZGUTBESCHAFFUNG
10
1.2.1
DIE
PFLANZFLAECHE
RICHTIG
BERECHNEN
12
1.2.2
ZEITPUNKT
DER
PFLANZUNG
12
1.3
WILDLINGSGEWINNUNG
13
1.4
PFLANZENUEBERNAHME
13
1.4.1
DER
SCHNELLE
PFLANZEN-CHECK
14
1.5
PFLANZENEINSCHLAG
16
1.6
SCHONENDER
PFLANZENTRANSPORT
18
1.7
WURZELSCHNITT
19
2
VORBEREITEN
DER
KULTURFLAECHEN
21
2.1
IM
PFLANZVERBAND
24
2.2
UEBERNAHME
DER
VORHANDENEN
NATUR
VERJUENGUNG
24
2.3
ABSTAND
HALTEN
25
2.4
GRENZABSTAENDE
NACH
DEM
BGB
27
3
DIE
WICHTIGSTEN
PFLANZVERFAHREN
IM
BLICK
28
3.1
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFLAN
ZUNG
29
3.2
PFLANZENTRANSPORT
AUF
DER
FLAECHE
30
3.3
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
ZUR
PFLANZUNG
32
3.4
GAENGIGE
PFLANZVERFAHREN
32
3.4.1
DIE
WINKELPFLANZUNG
32
3.4.2
PFLANZEN
IM
RHODENER
VERFAHREN
34
3.4.3
PFLANZEN
MIT
DEM
HOHLSPATEN
36
3.4.4
PFLANZEN
MIT
DEM
GOETTINGER
FAHRRAD
LENKER
39
3.4.5
DIE
KOENIGSBRONNER
SCHLAGLOCH
PFLANZUNG
41
3.4.6
EINSATZ
DES
NEHEIMER
PFLANZ
SPATENS
45
3.4.7
MASCHINELLE
PFLANZUNG
48
4
FORSTPFLANZEN
UND
DAS
WILD
49
4.1
VERBISS,
SCHAELEN
UND
FEGEN
49
4.2
MASSNAHMEN
GEGEN
WILDSCHAEDEN
49
4.2.1
WALDBAULICHE
MASSNAHMEN
50
4.2.2
EINZELSCHUTZ
GEGEN
VERBISS
50
4.2.3
EINZELSCHUTZ
GEGEN
FEGEN
50
4.2.4
EINZELSCHUTZ
GEGEN
VERBISS
UND
FEGEN
52
4.2.5
FLAECHENSCHUTZ
53
5
KULTURPFLEGE
55
5.1
AUSKESSELN,
GASSEN-
UND
FLAECHEN
SCHNITT
55
5.2
ARBEITEN
MIT
FREISCHNEIDER,
KULTURSENSE
UND
ZWEIHANDHEPPE
58
6
FREISCHNEIDER
ALS
ALLROUNDER
61
6.1
GERAET
UND
EINSATZZWECK
MUESSEN
ZUSAMMENPASSEN
61
6.2
DAS
RICHTIGE
WERKZEUG
64
6.3
SCHUTZAUSRUESTUNG
UND
ARBEITSSICHER
HEIT
66
6.4
DAS
GURTSYSTEM
RICHTIG
EINSTELLEN
68
6.5
WARTUNG
MUSS
SEIN
70
7
DIE
BESTANDESPFLEGE
74
7.1
PLANUNG
DER
BESTANDESPFLEGE
74
7.1.1
GEFAHREN
FUER
DEN
JUNGBESTAND
74
7.1.2
ERFASSEN
DES
IST-ZUSTANDS
75
7.1.3
KRITERIUM
LICHTBEDARF
75
7.1.4
KRITERIUM
WURZELFORM
76
7.1.5
KRITERIUM
BESTANDESSTRUKTUR
76
7.1.6
KRITERIUM
SCHLUSSGRAD
76
7.1.7
KRITERIUM
BAUMABSTAND
77
7.1.8
KRITERIUM
STABILITAET
77
7.2
PFLEGEBEGINN
UND
PFLEGEPRINZIP
77
7.3
MASSNAHMEN
DER
BESTANDESPFLEGE
78
INHALTSVERZEICHNIS
5
7.3.1
SCHLAGPFLEGE
79
7.3.2
MISCHWUCHSREGULIERUNG
80
7.4
BESTANDESPFLEGE
NACH
DER
MISCHWUCHS
REGULIERUNG
IM
NADELHOLZ
81
7.4.1
ARBEITEN
IM
NADELHOLZ
AB
2,0
M
82
7.4.2
ARBEITEN
IM
NADELHOLZ
AB
5,0
M
82
7.4.3
BESTANDESPFLEGE
AB
12,0
M
MIT
WERTASTUNG
83
7.4.4
SO
GELINGT
DIE
WERTASTUNG
86
7.4.5
BESTANDESPFLEGE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
15
M
91
7.5
BESTANDESPFLEGE
IM
LAUBHOLZ
92
7.5.1
NEGATIVE
AUSLESE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
10,0
UND
13,0
M
92
7.5.2
POSITIVE
AUSLESE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
17,0
M
92
8
UNFALLVERHUETUNG
BEI
DER
BESTANDESPFLEGE
97
8.1
GEFAHREN
ERKENNEN
UND
VERMEIDEN
97
8.2
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
100
8.3
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
AN
DER
MOTORSAEGE
102
8.4
SICHERHEIT
IST
PLANBAR
105
8.4.1
RETTUNGSTREFFPUNKT
ABSPRECHEN
106
9
SCHNITTTECHNIKEN
BEI
DER
BESTANDESPFLEGE
108
9.1
SCHNITTTECHNIK
BIS
12
CM
BHD
108
9.1.1
SCHRAEGSCHNITT
109
9.1.2
SCHRAEGSCHNITT
MIT
FUEHRUNGSBAND
110
9.1.3
ABSTOCKEN
110
9.1.4
ABKLOTZEN
112
9.1.5
KLAPPSCHNITT
112
9.2
SCHNITTTECHNIK
UEBER
12,0
CM
BHD
113
9.3
RINGELN
116
10
DURCHFORSTUNG
117
10.1
METHODEN
DER
DURCHFORSTUNG
117
10.2
DIE
VORRATSPFLEGE
119
10.2.1
DER
SAUMHIEB
119
10.2.2
DERFEMELHIEB
119
10.2.3
DER
SCHIRMSCHLAG
120
10.2.4
DER
PLENTERWALD
120
11
ERSCHLIESSEN
EINES
BESTANDES
121
11.1
ANLEGEN
VON
RUECKEGASSEN
121
11.2
ANLEGEN
VON
LAGER-
UND
POLTER
PLAETZEN
126
12
BORKENKAEFER-MONITORING
128
12.1
BIOLOGIE
DER
BORKENKAEFER
128
12.2
GEFAEHRDETE
BAUMARTEN
UND
BESTAENDE
131
12.3
ERKENNEN
VON
BEFALLENEN
BAEUMEN
132
12.4
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
134
12.5
AUFSTELLEN
VON
FALLEN
134
12.5.1
DAS
FANGERGEBNIS
BEURTEILEN
135
12.6
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
136
SERVICE
137
WICHTIGE
ADRESSEN
137
INFOMATERIALIEN
138
BILDQUELLEN
139
SACHREGISTER
140 |
adam_txt |
4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
6
1
VOR
DER
PFLANZUNG
7
1.1
NATURVERJUENGUNG
UND
PFLANZUNG
9
1.2
PFLANZGUTBESCHAFFUNG
10
1.2.1
DIE
PFLANZFLAECHE
RICHTIG
BERECHNEN
12
1.2.2
ZEITPUNKT
DER
PFLANZUNG
12
1.3
WILDLINGSGEWINNUNG
13
1.4
PFLANZENUEBERNAHME
13
1.4.1
DER
SCHNELLE
PFLANZEN-CHECK
14
1.5
PFLANZENEINSCHLAG
16
1.6
SCHONENDER
PFLANZENTRANSPORT
18
1.7
WURZELSCHNITT
19
2
VORBEREITEN
DER
KULTURFLAECHEN
21
2.1
IM
PFLANZVERBAND
24
2.2
UEBERNAHME
DER
VORHANDENEN
NATUR
VERJUENGUNG
24
2.3
ABSTAND
HALTEN
25
2.4
GRENZABSTAENDE
NACH
DEM
BGB
27
3
DIE
WICHTIGSTEN
PFLANZVERFAHREN
IM
BLICK
28
3.1
MINDESTANFORDERUNGEN
AN
DIE
PFLAN
ZUNG
29
3.2
PFLANZENTRANSPORT
AUF
DER
FLAECHE
30
3.3
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
ZUR
PFLANZUNG
32
3.4
GAENGIGE
PFLANZVERFAHREN
32
3.4.1
DIE
WINKELPFLANZUNG
32
3.4.2
PFLANZEN
IM
RHODENER
VERFAHREN
34
3.4.3
PFLANZEN
MIT
DEM
HOHLSPATEN
36
3.4.4
PFLANZEN
MIT
DEM
GOETTINGER
FAHRRAD
LENKER
39
3.4.5
DIE
KOENIGSBRONNER
SCHLAGLOCH
PFLANZUNG
41
3.4.6
EINSATZ
DES
NEHEIMER
PFLANZ
SPATENS
45
3.4.7
MASCHINELLE
PFLANZUNG
48
4
FORSTPFLANZEN
UND
DAS
WILD
49
4.1
VERBISS,
SCHAELEN
UND
FEGEN
49
4.2
MASSNAHMEN
GEGEN
WILDSCHAEDEN
49
4.2.1
WALDBAULICHE
MASSNAHMEN
50
4.2.2
EINZELSCHUTZ
GEGEN
VERBISS
50
4.2.3
EINZELSCHUTZ
GEGEN
FEGEN
50
4.2.4
EINZELSCHUTZ
GEGEN
VERBISS
UND
FEGEN
52
4.2.5
FLAECHENSCHUTZ
53
5
KULTURPFLEGE
55
5.1
AUSKESSELN,
GASSEN-
UND
FLAECHEN
SCHNITT
55
5.2
ARBEITEN
MIT
FREISCHNEIDER,
KULTURSENSE
UND
ZWEIHANDHEPPE
58
6
FREISCHNEIDER
ALS
ALLROUNDER
61
6.1
GERAET
UND
EINSATZZWECK
MUESSEN
ZUSAMMENPASSEN
61
6.2
DAS
RICHTIGE
WERKZEUG
64
6.3
SCHUTZAUSRUESTUNG
UND
ARBEITSSICHER
HEIT
66
6.4
DAS
GURTSYSTEM
RICHTIG
EINSTELLEN
68
6.5
WARTUNG
MUSS
SEIN
70
7
DIE
BESTANDESPFLEGE
74
7.1
PLANUNG
DER
BESTANDESPFLEGE
74
7.1.1
GEFAHREN
FUER
DEN
JUNGBESTAND
74
7.1.2
ERFASSEN
DES
IST-ZUSTANDS
75
7.1.3
KRITERIUM
LICHTBEDARF
75
7.1.4
KRITERIUM
WURZELFORM
76
7.1.5
KRITERIUM
BESTANDESSTRUKTUR
76
7.1.6
KRITERIUM
SCHLUSSGRAD
76
7.1.7
KRITERIUM
BAUMABSTAND
77
7.1.8
KRITERIUM
STABILITAET
77
7.2
PFLEGEBEGINN
UND
PFLEGEPRINZIP
77
7.3
MASSNAHMEN
DER
BESTANDESPFLEGE
78
INHALTSVERZEICHNIS
5
7.3.1
SCHLAGPFLEGE
79
7.3.2
MISCHWUCHSREGULIERUNG
80
7.4
BESTANDESPFLEGE
NACH
DER
MISCHWUCHS
REGULIERUNG
IM
NADELHOLZ
81
7.4.1
ARBEITEN
IM
NADELHOLZ
AB
2,0
M
82
7.4.2
ARBEITEN
IM
NADELHOLZ
AB
5,0
M
82
7.4.3
BESTANDESPFLEGE
AB
12,0
M
MIT
WERTASTUNG
83
7.4.4
SO
GELINGT
DIE
WERTASTUNG
86
7.4.5
BESTANDESPFLEGE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
15
M
91
7.5
BESTANDESPFLEGE
IM
LAUBHOLZ
92
7.5.1
NEGATIVE
AUSLESE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
10,0
UND
13,0
M
92
7.5.2
POSITIVE
AUSLESE
BEI
EINER
OBERHOEHE
VON
17,0
M
92
8
UNFALLVERHUETUNG
BEI
DER
BESTANDESPFLEGE
97
8.1
GEFAHREN
ERKENNEN
UND
VERMEIDEN
97
8.2
PERSOENLICHE
SCHUTZAUSRUESTUNG
100
8.3
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
AN
DER
MOTORSAEGE
102
8.4
SICHERHEIT
IST
PLANBAR
105
8.4.1
RETTUNGSTREFFPUNKT
ABSPRECHEN
106
9
SCHNITTTECHNIKEN
BEI
DER
BESTANDESPFLEGE
108
9.1
SCHNITTTECHNIK
BIS
12
CM
BHD
108
9.1.1
SCHRAEGSCHNITT
109
9.1.2
SCHRAEGSCHNITT
MIT
FUEHRUNGSBAND
110
9.1.3
ABSTOCKEN
110
9.1.4
ABKLOTZEN
112
9.1.5
KLAPPSCHNITT
112
9.2
SCHNITTTECHNIK
UEBER
12,0
CM
BHD
113
9.3
RINGELN
116
10
DURCHFORSTUNG
117
10.1
METHODEN
DER
DURCHFORSTUNG
117
10.2
DIE
VORRATSPFLEGE
119
10.2.1
DER
SAUMHIEB
119
10.2.2
DERFEMELHIEB
119
10.2.3
DER
SCHIRMSCHLAG
120
10.2.4
DER
PLENTERWALD
120
11
ERSCHLIESSEN
EINES
BESTANDES
121
11.1
ANLEGEN
VON
RUECKEGASSEN
121
11.2
ANLEGEN
VON
LAGER-
UND
POLTER
PLAETZEN
126
12
BORKENKAEFER-MONITORING
128
12.1
BIOLOGIE
DER
BORKENKAEFER
128
12.2
GEFAEHRDETE
BAUMARTEN
UND
BESTAENDE
131
12.3
ERKENNEN
VON
BEFALLENEN
BAEUMEN
132
12.4
MASSNAHMEN
ZUR
BEKAEMPFUNG
134
12.5
AUFSTELLEN
VON
FALLEN
134
12.5.1
DAS
FANGERGEBNIS
BEURTEILEN
135
12.6
VORBEUGENDE
MASSNAHMEN
136
SERVICE
137
WICHTIGE
ADRESSEN
137
INFOMATERIALIEN
138
BILDQUELLEN
139
SACHREGISTER
140 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Grießer, Ralf Neub, Michael |
author_GND | (DE-588)1022654101 (DE-588)1022653970 |
author_facet | Grießer, Ralf Neub, Michael |
author_role | aut aut |
author_sort | Grießer, Ralf |
author_variant | r g rg m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046892519 |
classification_rvk | ZC 73507 |
ctrlnum | (OCoLC)1227928483 (DE-599)DNB1207856045 |
discipline | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
discipline_str_mv | Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau |
edition | 2., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046892519</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201124</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200910s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1207856045</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818611804</subfield><subfield code="c">: EUR 34.95 (DE), EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8186-1180-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3818611807</subfield><subfield code="9">3-8186-1180-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783818611804</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 11804</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1227928483</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1207856045</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZC 73507</subfield><subfield code="0">(DE-625)155147:1558</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">630</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grießer, Ralf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022654101</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bestandespflege im Forst</subfield><subfield code="b">von der Pflanzung zum erntereifen Bestand</subfield><subfield code="c">Ralf Grießer, Michael Neub</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bestandspflege im Forst</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ulmer</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">142 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Waldpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188993-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Waldpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188993-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Waldpflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188993-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forstwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017966-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neub, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1022653970</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Eugen-Ulmer-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009596-X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0008683d45e844d7889bb89df357609d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046892519 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:21:45Z |
indexdate | 2024-07-20T04:57:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2009596-X |
isbn | 9783818611804 3818611807 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302308 |
oclc_num | 1227928483 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1028 DE-20 DE-1029 DE-B768 |
owner_facet | DE-1028 DE-20 DE-1029 DE-B768 |
physical | 142 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 17 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Ulmer |
record_format | marc |
spelling | Grießer, Ralf Verfasser (DE-588)1022654101 aut Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand Ralf Grießer, Michael Neub Bestandspflege im Forst 2., aktualisierte Auflage Stuttgart Ulmer 2020 142 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd rswk-swf Waldpflege (DE-588)4188993-9 gnd rswk-swf Waldpflege (DE-588)4188993-9 s Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 s DE-604 Neub, Michael Verfasser (DE-588)1022653970 aut Eugen-Ulmer-Verlag (DE-588)2009596-X pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0008683d45e844d7889bb89df357609d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grießer, Ralf Neub, Michael Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Waldpflege (DE-588)4188993-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4017966-7 (DE-588)4188993-9 |
title | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |
title_alt | Bestandspflege im Forst |
title_auth | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |
title_exact_search | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |
title_exact_search_txtP | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |
title_full | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand Ralf Grießer, Michael Neub |
title_fullStr | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand Ralf Grießer, Michael Neub |
title_full_unstemmed | Bestandespflege im Forst von der Pflanzung zum erntereifen Bestand Ralf Grießer, Michael Neub |
title_short | Bestandespflege im Forst |
title_sort | bestandespflege im forst von der pflanzung zum erntereifen bestand |
title_sub | von der Pflanzung zum erntereifen Bestand |
topic | Forstwirtschaft (DE-588)4017966-7 gnd Waldpflege (DE-588)4188993-9 gnd |
topic_facet | Forstwirtschaft Waldpflege |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=0008683d45e844d7889bb89df357609d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302308&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grießerralf bestandespflegeimforstvonderpflanzungzumerntereifenbestand AT neubmichael bestandespflegeimforstvonderpflanzungzumerntereifenbestand AT eugenulmerverlag bestandespflegeimforstvonderpflanzungzumerntereifenbestand AT grießerralf bestandspflegeimforst AT neubmichael bestandspflegeimforst AT eugenulmerverlag bestandspflegeimforst |