Machiavellis Gesetzgebungslehre:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 340 Seiten |
ISBN: | 9783110639520 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046892404 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20201019 | ||
007 | t | ||
008 | 200910s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1198509511 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110639520 |c : EUR 79.95 (DE), EUR 79.95 (AT) |9 978-3-11-063952-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1175688214 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1198509511 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a PI 2620 |0 (DE-625)136568: |2 rvk | ||
084 | |a CE 7217 |0 (DE-625)18014:11616 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Petersen, Jens |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)123364515 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Machiavellis Gesetzgebungslehre |c Jens Petersen |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2020] | |
300 | |a XV, 340 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Machiavelli, Niccolò |d 1469-1527 |0 (DE-588)118575775 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzgebungslehre |0 (DE-588)4157102-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Machiavelli | ||
653 | |a Rechtsphilosophie | ||
689 | 0 | 0 | |a Machiavelli, Niccolò |d 1469-1527 |0 (DE-588)118575775 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzgebungslehre |0 (DE-588)4157102-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-063977-3 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-064314-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181759087083520 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
*
1
§
1
GESETZE
UND
EINRICHTUNGEN
*
14
I.
DIE
DISCORSI
ALS
WERK
DER
RENAISSANCE
*
14
1.
RUECKBESINNUNG
AUF
DEN
GEIST
DER
ANTIKE
*
14
2.
PERSPEKTIVWECHSEL
AUCH
IM
BLICK
AUF
RECHT
UND
GESETZ
*
15
A)
ZWANG
DER
AEUSSEREN
NOTWENDIGKEIT
ALS
HANDLUNGSMOTIV
*
16
AA)
IRONIE
DER
GEISTESGESCHICHTE
*
16
BB)
ANSCHEIN
DER
SITTLICHKEIT
*
17
CC)
BERUFUNG
AUF
DIE
MORALPHILOSOPHEN
*
20
DD)
SELBSTVERPFLICHTUNG
ZUR
GESETZGEBUNGSLEHRE
*
21
B)
GESETZESVERSTAENDNIS
UND
TRANSNATIONALE
PERSPEKTIVE
*
22
C)
DISCORSI
UND
PRINCIPE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
GESETZGEBUNG
*
24
AA)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GUTEM
HEERWESEN
UND
GUTEN
GESETZEN
*
24
BB)
NACHRANGIGE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESETZE
IM
PRINCIPE
-----
25
D)
MANGEL
AN
URTEILSKRAFT
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTANTE
*
28
AA)
MENSCHLICHE
UNZUFRIEDENHEIT
MIT
DEM
GEGENWAERTIGEN
-----
29
BB)
UNVERNUENFTIGKEIT
GRUNDLOSER
HEILSERWARTUNGEN
*
29
CC)
FAKTISCHE
UND
IMMANENTE
GRENZEN
DER
WILLENSFREIHEIT
*
30
3.
GESETZE
VOR
DEM
HINTERGRUND
ANTHROPOLOGISCHER
GRUNDERFAHRUNGEN
-----
32
A)
UNTERSCHWELLIGER
TACITEISCHER
EINFLUSS
*
33
B)
NEGATIVES
MENSCHENBILD
*
35
AA)
SCHLECHTIGKEIT
DES
MENSCHEN
ALS
GRUND
DER
GESETZE
*
36
BB)
GESETZE
ZUM
SCHUTZ
VOR
VERLEUMDUNGEN
*
39
C)
RECHTSSICHERHEIT
DURCH
GERICHTSFOERMIGE
ENTSCHEIDUNG
*
40
D)
VERHALTENSSTEUERNDE
WIRKUNG
VON
GESETZEN
UND
EINRICHTUNGEN
*
41
4.
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
IM
STAENDEKAMPF
*
43
A)
GESETZE
IN
ROM
UND
FLORENZ
*
44
AA)
GESETZ
VERSUS
GEWALT
*
44
VI
*
INHALTSUEBERSICHT
BB)
GESETZLICHE
LOESUNG
UM
DEN
PREIS
DER
RECHTSGLEICHHEIT
-----
47
CC)
VERMITTLUNG
DURCH
GESETZ
VERSUS
GESETZLICHE
SIEGERJUSTIZ
-----
48
DD)
WEISER
GESETZGEBER
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ?
------
50
B)
GESETZE
UND
UNGERECHTIGKEITEN
IN
FLORENZ
*
51
C)
MACHIAVEUIS
GERECHTIGKEITSSINN
IM
VERGLEICH
MIT
DANTES
-----
52
5.
ZERSETZUNG
DES
RECHTS
DURCH
DENUNZIATIONEN
*
55
A)
MACHIAVELLI
ALS
LESER
DES
TACITUS?
*
56
B)
ORIGINAERE
EINSICHTEN
AM
BEISPIEL
DER
LEKTUERE
DES
LIVIUS
-----
57
II.
ENTWICKLUNG
DER
GESETZE
IN
ZEIT
UND
RAUM
-----
58
1.
ZEITLICH-DYNAMISCHES
GESETZESVERSTAENDNIS
*
59
A)
BERUECKSICHTIGUNG
BUERGERLICHER
RECHTSSTREITIGKEITEN
-----
59
AA)
VERAENDERUNG
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
*
59
BB)
ENTSCHEIDUNG
VON
PRIVATRECHTSSTREITIGKEITEN
NACH
PRAEZEDENZFAELLEN
------
61
B)
PRIVATRECHTSGESCHICHTE
ALS
ERFAHRUNGSRAUM
*
61
2.
BERUECKSICHTIGUNG
GEOGRAPHISCHER
GEGEBENHEITEN
-----
62
A)
DEZENTRALE
GESETZGEBUNGSAUTONOMIE
UND
NACHAHMUNG
WEISER
GESETZGEBER
*
63
B)
ABHAENGIGKEIT
DER
GESETZE
VON
RAEUMLICH-KLIMATISCHEN
VERHAELTNISSEN
-----
65
C)
ZEITGESCHICHTLICHER
HORIZONT
DES
GESETZESVERSTAENDNISSES
*
66
III.
VOM
GESETZ
ZUR
GERECHTIGKEIT
-----
68
1.
GESETZ
ZUR
GEFAHRENABWEHR
*
68
A)
WEISER
GESETZGEBER
VERSUS
EVOLUTIONAERES
RECHTSVERSTAENDNIS
-----69
B)
GEFAHR
ALS
ANFANGSGRUND
ALLER
GESETZGEBUNG
*
71
AA)
DRUCHBRECHUNG
DER
GEWOHNHEIT
UND
GESETZESERLASS
*
71
BB)
ENTARTUNG
DER
HERRSCHAFTSFORMEN
-----
72
2.
ENTSTEHUNG
DER
GERECHTIGKEIT
-----
73
A)
KEIN
GESELLSCHAFTSVERTRAG
*
74
B)
NACHAHMUNG
ZUR
SELBSTERHALTUNG
-----
76
IV.
KREISLAUF
DER
REGIERUNGSFORMEN
*
77
1.
WANDEL
DER
ERSCHEINUNGSFORM
DER
GERECHTIGKEIT
-----
78
A)
GERECHTIGKEIT
ALS
ATTRIBUT
DER
KLUGHEIT
-----
78
B)
GERECHTIGKEIT
UNTER
DER
BEDINGUNG
GUTER
REGIERUNG
-----80
INHALTSUEBERSICHT
*
VII
2.
GERECHTIGKEIT
ALS
GLEICHGEWICHTSZUSTAND
-----
81
A)
GLEICHGEWICHT
OHNE
RECHTSGLEICHHEIT
-----
82
B)
ZYKLENTHEORIE
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
*
83
C)
DIE
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
ALS
KOMPLEMENT
DER
DISCORSI
-----84
3.
UEBERGANG
DER
HERRSCHAFTSFORMEN
UND
IHRE
ENTARTUNGEN
-----
85
4.
PERSPEKTIVWECHSEL
DES
RECHTSDENKENS
-----
88
A)
ANERKENNUNG
EINER
,CIVILITAE
*
-----88
B)
ANGEDEUTETE
RECHTSGLEICHHEIT
-----90
C)
ZEITENWENDE
IM
RECHTSVERSTAENDNIS
*
92
5.
DEMOKRATIE
UND
ENTWICKLUNGSGESETZ
*
93
A)
EINBEZIEHUNG
DER
STERBLICHKEIT
-----94
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERFAHRUNGSWISSENS
*
94
6.
VORZUGSWUERDIGE
MISCHFORMEN
-----96
A)
INFORMATIONSTEILUNG
UND
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
*
96
B)
ZUSAMMENGESETZTE
REGIERUNGSFORMEN
ALS
ZEUGNIS
WEISER
GESETZGEBUNG
-----
97
V.
KONTINGENZ
UND
RELATIVITAET
DES
RECHTS
-----
98
1.
ZUFALL
IM
RAHMEN
DER
STAATSBEGRUENDUNG
-----
98
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
STAATSVERFASSUNG
VON
DER
BELEGENHEIT
DES
ORTES
-----99
B)
GESCHICHTLICHER
ZUFALL
ALS
FAKTOR
DER
GESETZGEBUNG
*
101
2.
NEUZEITLICHES
RECHTSVERSTAENDNIS
-----
102
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
GESETZGEBUNG
VON
DEN
STANDORTFAKTOREN
-----
103
B)
WETTSTREIT
UM
FREIHEITSRECHTE
ALS
GRUND
GUTER
GESETZE
*
104
3.
GESETZE
ALS
ERZIEHUNGSMITTEL
ZUR
FREIHEIT
-----
106
A)
NACHAHMUNG
ALS
KONSTITUTIVES
MERKMAL
DER
STAATSORDNUNG
-----
107
B)
SITTENBILDENDE
GESETZE
*
108
4.
GESETZE
ALS
FREIHEITSFOERDERNDE
HANDHABE
GEGEN
WILLKUERAKTE
*
111
A)
GESETZE
ALS
RECHTSSCHUTZ
UND
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
ANKLAGEN
-----
111
B)
BEGRENZUNG
DES
STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS
*
112
5.
LEGITIMATION
VON
MORDEN
RIVALISIERENDER
GESETZGEBER
-----
113
A)
MORALFREIE
BEWERTUNG
DES
BRUDERMORDES
*
114
AA)
VERTEILUNG
DER
BEFUGNISSE
ALS
LEGITIMATION?
*
114
BB)
VORWAND
DES
GEMEINWOHLS
UND
VERBRAEMUNG
DER
HERRSCHSUCHT
*
116
VIII
INHALTSUEBERSICHT
B)
VORBILD
GUTER
GESETZGEBER
*
117
C)
KAINSMAL
SEINER
GESETZGEBUNGSLEHRE
*
118
§
2
DAS
GESETZ
ALS
,NERV
UND
LEBEN
DER
FREIHEIT
*
120
I.
GESETZE
ZUR
DOMESTIZIERUNG
DER
HERRSCHSUCHT
*
120
1.
GESETZLICHE
IMMUNISIERUNG
DES
GEMEINWESENS
*
120
A)
GESETZLICHE
GEGENMITTEL
*
120
B)
MINDESTZAHL
DER
RICHTER
*
122
C)
UNABHAENGIGKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
*
123
2.
UNENTBEHRLICHKEIT
RELIGIOESER
EINRICHTUNGEN
*
123
A)
EINSCHUECHTERUNG
DER
GLAEUBIGEN
IM
INTERESSE
DER
STAATSERHALTUNG
*
125
AA)
AUFRECHTERHALTUNG
DES
SCHEINS
*
126
BB)
TAEUSCHUNG
UND
SINNESWAHRNEHMUNG
*
127
CC)
EINTRACHT
DER
REPUBLIK
DURCH
SCHUERUNG
DER
GOTTESFURCHT
*
129
B)
HERRSCHSUCHT
INNERHALB
RELIGIOESER
INSTITUTIONEN
*
130
AA)
HYPOTHETISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
*
131
BB)
KRITIK
RELIGIOESER
INSTITUTIONEN
*
132
C)
GESETZESVERLETZUNG
UND
BERUFUNG
DER
GESETZGEBER
AUF
GOTT
-----
133
AA)
VERBINDUNGSLINIE
VON
RELIGIONS-
UND
RECHTSSOZIOLOGIE
*
134
BB)
BERUFUNG
DES
GESETZGEBERS
AUF
DIE
RELIGION
*
134
II.
GERECHTIGKEIT
UND
FRIEDEN
-----
135
1.
RECHT
AUF
MEINUNGSFREIHEIT
IN
DEN
GRENZEN
DER
ACHTUNG
DER
RELIGION
-----
135
2.
GENERALPRAEVENTIV
AUSGERICHTETE
GESETZGEBUNG
*
137
3.
HERRSCHSUCHT
DER
MAECHTIGEN
UND
FREIHEITSBEDUERFNIS
DES
VOLKES
*
138
4.
ZUFALLSBEDINGTE
FORMIERUNG
DER
GESELLSCHAFTSORDNUNG
*
139
5.
EINRICHTUNG
GESETZLICHER
INSTITUTIONEN
ALS
SICHERHEITSGARANTIE
*
140
6.
BINDUNG
DES
HERRSCHERS
AN
DIE
GESETZE
*
142
A)
HERSTELLUNG
DES
GLEICHGEWICHTS
*
142
B)
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
*
143
7.
GERECHTIGKEITSGEFUEHL
DES
VOLKES
UND
KRAFT
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
*
144
III.
RECHTSGLEICHHEIT
UND
GUETERGLEICHHEIT
*
145
1.
GRENZENLOSER
EHRGEIZ
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTANTE
*
146
INHALTSUEBERSICHT
*
IX
2.
UNGLEICHHEIT
ALS
NAEHRBODEN
FUER
DEN
VERLUST
DER
FREIHEIT
*
147
A)
GESETZESANPASSUNG
BEI
VERFESTIGUNG
DER
UNGLEICHHEIT
*
147
B)
SITTENVERBESSERUNG
DURCH
RIGOROSE
GESETZESANWENDUNG
*
149
C)
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTSGLEICHHEIT
-----
150
3.
REGIONALE
RECHTSCHAFFENHEIT
NACH
MASSGABE
HANDELSPOLITISCHER
PRAEFERENZEN
*
150
A)
INSTITUTIONEN
UND
GESETZE
ALS
AUSDRUCK
DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
*
151
B)
LANDESTYPISCHE
BESONDERHEITEN
*
152
C)
LANGLEBIGKEIT
DER
GEBRAEUCHE
UND
SITTEN
*
153
4.
PRINZIPIELLE
GLEICHHEIT
ALS
BEDINGUNG
DER
REPUBLIK
-----
155
A)
ANGESTAMMTE
GLEICHHEIT
ALS
INDIZ
FUER
DIE
STAATSFORM
DER
REPUBLIK
-----
156
B)
MASSREGELUNG
DES
EHRGEIZES
DURCH
DIE
GESETZE
*
156
5.
UNVERERBLICHKEIT
DER
WEISHEIT
DES
GESETZGEBERS
*
158
A)
BESCHRAENKTE
LEBENSDAUER
DES
WEISEN
GESETZGEBERS
*
158
B)
SOLONS
GESETZGEBUNG
-----
159
IV.
WECHSELSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
VON
SITTEN
UND
GESETZEN
*
160
1.
BESTAENDIGE
EINRICHTUNGEN
UND
WANDELBARE
GESETZE
*
160
A)
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
VON
GESETZEN
UND
SITTEN
*
161
B)
ANPASSUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
GESETZE
*
161
2.
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
GESETZE
-----
162
A)
EINBRINGUNG
VON
GESETZESVORSCHLAEGEN
*
163
B)
GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
164
AA)
UEBERRASCHENDE
EINBRINGUNG
EINES
REVOLUTIONAEREN
GESETZES
*
165
BB)
GESCHEITERTE
GESETZESREFORM
*
166
C)
UNGEEIGNETE
GESETZE
ZUR
BESSERUNG
DER
MENSCHEN
*
167
D)
GESETZE
GEGEN
ZUEGELLOSIGKEIT
*
168
V.
GESCHICHTLICHE
GESETZMAESSIGKEITEN
*
170
1.
GESCHICHTE
ALS
MAGISTRA
VITAE
*
170
2.
AMBIVALENTE
EINSCHAETZUNG
DES
VOLKES
*
171
A)
ALLGEGENWAERTIGE
ANGST
DES
VOLKES
VOR
STRAFE
*
172
B)
GESETZLICHE
GRATIFIKATIONEN
-----
173
VI.
GESETZGEBUNG
UND
BINDUNG
-----
174
1.
GESETZE
ALS
HEILMITTEL
NACH
MASSGABE
DER
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
-----
175
2.
ANTIZIPATIVE
SICHERUNG
VON
RECHTSPOSITIONEN
*
177
X
*
INHALTSUEBERSICHT
3.
NOTSTANDSGESETZGEBUNG
-----
178
4.
LEGISLATORISCHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
UND
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
-----
179
A)
REPRESSIVES
GESETZESVERSTAENDNIS
TROTZ
SELBSTBINDUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT
*
179
B)
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
DIE
SELBSTGESCHAFFENEN
GESETZE
*
179
C)
GESETZLICHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
UND
ZWANGSWEISER
BEFEHL
-----
180
5.
ZWISCHENERGEBNIS
-----
181
VII.
GESETZLICH
GEREGELTE
HERRSCHAFT
*
182
1.
RUECKWIRKUNG
VON
GESETZEN
-----
182
A)
GESETZE
MIT
TENDENZ
ZUR
UMVERTEILUNG
*
183
B)
ERSCHUETTERTES
VERTRAUEN
IN
DIE
GESETZGEBUNG
*
184
2.
REVOLUTIONAERE
UMVERTEILUNG
DURCH
GESETZE
*
185
A)
ACKERGESETZ
ALS
ZANKAPFEL
-----
186
AA)
RUECKFUEHRUNG
DER
GESETZESZWECKE
AUF
ANTHROPOLOGISCHE
GRUNDERFAHRUNGEN
-----
186
BB)
GESETZESEINBRINGUNG
UND
GESETZESUMGEHUNGEN
*
187
CC)
AUFRECHTERHALTUNG
DES
FREISTAATS
DURCH
STREIT
IN
GESETZLICHEN
BAHNEN
------
188
B)
GESETZGEBERISCHE
ZURUECKHALTUNG
*
190
C)
BESITZVERHAELTNISSE
ALS
URSACHE
VON
UMWAELZUNGEN
*
192
AA)
GESETZWIDRIGE
UMVERTEILUNGEN
IM
ALTEN
ROM
*
193
BB)
EROSION
DES
RECHTSBEWUSSTSEINS
*
195
3.
GESETZE
ZUR
ERHALTUNG
DER
FREIHEIT
-----
196
A)
EIGENNUTZ
IM
RAHMEN
DER
GESETZGEBUNG
-----
197
B)
WEHRHAFTIGKEIT
DER
GESETZE
*
197
4.
GESETZESBINDUNG
-----
198
5.
GERECHTIGKEITSEMPFINDEN
DES
VOLKES
*
201
A)
POLITISCHE
WIRKSAMKEIT
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
*
201
B)
GESETZGEBUNG
UND
WISSENSZUSAMMENRECHNUNG
*
202
AA)
GESETZGEBUNG
UND
AUFRECHTERHALTUNG
DER
ORDNUNG
-----
203
BB)
EINBEZIEHUNG
DER
GESETZGEBUNG
ANDERER
RECHTSORDNUNGEN
-----
204
6.
GESETZE
ALS
BEDINGUNG
KONSTANTER
HERRSCHAFT
*
204
INHALTSUEBERSICHT
*
XI
§
3
GESETZGEBUNG
UND
MACHTAUSUEBUNG
*
206
I.
RUECKBESINNUNG
AUF
DIE
FREIHEIT
-----
206
1.
GESETZE
ZUR
BAENDIGUNG
VON
NEID
UND
ANGST
-----
206
A)
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
IM
WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG
-----
207
B)
GESETZGEBUNG
UND
SELBSTGERECHTIGKEIT
DER
RICHTER
-----
209
C)
RECHTSTRADITIONEN
UND
LEBENSFORMEN
IM
VERGLEICH
*
210
D)
GUTE
GESETZGEBUNG
ALS
AUSWEG
*
211
2.
FREIHEIT
UND
RELIGION
-----
212
A)
PASSIVE
HEILSERWARTUNG
VERSUS
VIRTUE
*
213
B)
RELIGIOESES
FEHLVERSTAENDNIS
ALS
URSACHE
DES
RUECKGANGS
DER
FREISTAATEN
*
214
C)
RELIGION,
SPRACHE
UND
MACHTENTFALTUNG
*
215
D)
RELIGIONSSOZIOLOGIE
AVANT
LA
LETTRE
*
216
3.
FREIHEIT,
BEVOELKERUNGSPOLITIK
UND
PRIVATEIGENTUM
*
217
A)
URSACHENFORSCHUNG
NACH
DEM
WOHLSTAND
DER
NATIONEN
*
217
B)
BEVOELKERUNGSPOLITIK
UND
GESETZGEBUNG
*
218
C)
ZWEIFELHAFTE
ANALOGIEN
ZUR
NATUR
*
220
AA)
IRRATIONALE
ANGST
VOR
DER
UEBERBEVOELKERUNG
*
220
BB)
GESETZE
DER
NATUR
UND
VORGESETZLICHER
NATURZUSTAND
------
221
4.
HERRSCHAFT
DER
STEUERGESETZE
UND
ABGABENGERECHTIGKEIT
*
223
A)
STEUERREFORM
NACH
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
223
B)
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
BESTEUERUNG
*
224
C)
REVOLUTIONAERE
RUECKWIRKUNG
DER
STEUERGESETZE
*
225
AA)
BESTEUERUNG
VON
ANLAGE-
UND
UMLAUFVERMOEGEN
*
227
BB)
SYMMETRISCHE
GEGENREDE
ANHAND
DER
GESETZESZWECKE
*
227
CC)
DIALEKTIK
DER
GESETZGEBUNG
ODER
VERDERBLICHER
MITTELWEG?
------
228
DD)
SCHEITERN
DES
GESETZES
AN
DEN
MACHTVERHAELTNISSEN
------
230
EE)
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
IM
STEUERRECHT
*
231
II.
GESETZESVERSTAENDNIS
UNTER
EINER
ETHIK
DES
DIENENS
UND
HERRSCHENS
*
232
1.
RECHTSFRIEDEN
TROTZ
IMPERIALISTISCHER
GRUNDGESINNUNG
-----
233
2.
BELASSUNG
DER
GESETZE
ZUGUNSTEN
DER
UNTERWORFENEN
*
234
A)
GESETZESRELATIVISMUS
*
235
B)
GESETZESGESTATTUNG
ALS
TRUGBILD
DER
FREIHEIT
*
236
XII
INHALTSUEBERSICHT
C)
GESETZESPRAGMATISMUS
-----
238
D)
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
DISCORSI
UND
PRINCIPE?
-----
239
E)
FORTGELTUNG
DER
GESETZE
UND
ABGABENVERPFLICHTUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
HERRSCHAFT
-----
241
3.
GESETZESZYNISMUS?
-----
241
A)
KOMPROMISSLOSIGKEIT
GEGENUEBER
DEN
RECHTSUNTERWORFENEN
-----242
B)
GEWAEHRUNG
VON
FREIHEIT
UND
RECHT
AUF
WIDERRUF
*
245
AA)
ABSAGE
AN
DIE
ARISTOTELISCHE
MESOTES-LEHRE
*
245
BB)
ABHAENGIGKEIT
DES
WAHREN
UND
RECHTEN
VON
DER
DURCHSETZBARKEIT
*
246
C)
RECHTSDENKEN
UND
RANGDENKEN
-----
246
III.
GERECHTIGKEIT
UND
KLUGHEIT
----
248
1.
GERECHTIGKEITSGEFUEHL
UND
ERLITTENE
UNGERECHTIGKEITEN
-----
248
A)
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
GESETZE
GEGEN
EINFLUSSNAHMEN
PRIVATER
-----
249
B)
FUNKTION
DER
EINRICHTUNGEN
NEBEN
DEN
GESETZEN
*
250
2.
VORSICHTIGES
RECHTSDENKEN
UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
-----
251
3.
ZURUECKHALTUNG
DES
GESETZGEBERS
DURCH
DEZENTRALISIERUNG
UND
SUBSIDIARITAET
-----
253
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
DES
MACHTERHALTS
-----
254
§
4
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
*
255
I.
RUECKFUEHRUNG
DER
GESETZE
AUF
IHREN
URSPRUNG
*
255
1.
IMMUNISIERUNG
DER
GESETZE
GEGEN
VERFALLSERSCHEINUNGEN
*
256
A)
VIRTUE
DES
EINZELNEN
IN
DEN
DISCORSI
UND
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
257
AA)
GESETZE
ALS
ORDONNANZ
DER
GERECHTIGKEIT*
*
257
BB)
VERFALL
DER
GESETZE
UND
FALL
DES
EINZELNEN
*
259
(1)
BEHARRUNGSKRAEFTE
EINES
REFORMUNWILLIGEN
KLIENTELSYSTEMS
*
260
(2)
WIRKUNGSLOSIGKEIT
NEUER
GESETZE
GEGENUEBER
ALTEN
EINRICHTUNGEN
-----
261
B)
SELBSTHEILUNGSKRAEFTE
DES
STAATES
UND
GESETZLICHE
HEILMITTEL
-----
263
INHALTSUEBERSICHT
*
XIII
2.
ERNEUERUNG
DES
GEMEINWESENS
DURCH
GESETZ
ODER
EINZELPERSOENLICHKEIT
-----
264
A)
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
DER
SELBSTHEILUNG
DES
GEMEINWESENS
-----
265
AA)
REPUBLIK
ZUR
FOERDERUNG
DES
GEMEINWOHLS
-----
265
(1)
ABSTIMMUNG
DER
GESETZE
MIT
DEN
EINRICHTUNGEN
-----
265
(2)
PARADOX
ERSCHEINENDE
EFFIZIENZERWAEGUNGEN
*
266
BB)
UNGEBROCHENER
FREIHEITSSINN
-----267
(1)
GLEICHSCHRITT
VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN
UND
SITTENVERFALL
-----267
(2)
VORRANG
DER
GESETZE
VOR
DEN
PARTEIUNGEN
*
268
(3)
AUFLEBEN
DES
FREIHEITSSINNS
UND
DES
GERECHTIGKEITSSINNS
-----
269
CC)
ERINNERUNG
AN
DIE
AHNDUNG
VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN
*
269
(1)
GENERALPRAEVENTION
STATT
SPEZIALPRAEVENTION
*
270
(2)
VERBLEIBENDES
STRAFBEDUERFNIS
-----
271
B)
ALTERNATIVE
VON
GESETZGEBUNG
UND
EINZELDEKRET
-----
271
C)
INDIVIDUALISTISCHE
PRAEGUNG
----
272
3.
GESETZE
IN
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
REGIERUNGSFORMEN
*
274
A)
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
IN
FRANKREICH
*
274
B)
VERHAENGNISVOLLE
MISCHVERFASSUNGEN
-----
276
C)
HERRSCHAFTSVERLUST
DURCH
GESETZBRUCH
-----
277
4.
RECHTSPSYCHOLOGIE
UND
RECHTSOEKONOMIK
AVANT
LA
LETTRE
*
278
A)
KOSTEN-NUTZENABWAEGUNG
ANSTELLE
MORALISCHER
HANDLUNGSANLEITUNG
-----
279
B)
GESETZESGEHORSAM
ALS
RISIKOMINIMIERUNG
*
280
5.
KOSTEN-
UND
NUTZENABWAEGUNG
AN
STELLE
DER
ETHIK
-----
281
II.
GESETZGEBUNG
UND
ANPASSUNG
AN
DIE
ZEITVERHAELTNISSE
*
282
1.
GESETZLICHE
VORSORGE
GEGEN
DEN
SITTENVERFALL
IN
DER
REPUBLIK
-----
283
A)
BESCHRAENKTE
WIRKSAMKEIT
VON
GESETZEN
IN
VERKOMMENEN
FREISTAATEN
-----
283
B)
GESETZLICHE
VORSOGE
IN
DER
REPUBLIK
UND
GESETZE
IN
HAENDEN
DES
HERRSCHERS
-----
284
C)
NEIDBEDINGTE
FEHLEINSCHAETZUNG
DER
GESETZE
-----
285
XIV
*-
INHALTSUEBERSICHT
2.
ZEITLICH-DYNAMISCHES
MOMENT
BEI
GESETZEN
UND
SITTEN
*
286
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
STABILITAET
DER
GESETZE
VON
WANDELBAREN
SITTEN
-----
286
AA)
ERFOLGSABHAENGIGKEIT
VON
DEN
POLITISCHEN
ZUSTAENDEN
------
287
BB)
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
IM
WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG
*
288
B)
ANPASSUNG
DES
HANDELNS
DER
RECHTSSUBJEKTE
AN
DIE
ZEITVERHAELTNISSE
-----
289
AA)
DIVERSIFIZIERUNG
UND
UNTERSCHIEDLICHE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
------
290
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
INDIVIDUELLEN
WISSENS
-----
290
C)
GRENZEN
INDIVIDUELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
STAATSWESEN
*
292
III.
UNRECHT
UND
NIEDRIGE
BEWEGGRUENDE
*
293
1.
FORTWIRKUNG
ERLITTENEN
UNRECHTS
*
293
2.
WETTBEWERBSDENKEN
INFOLGE
DES
NEIDES
*
295
3.
UNMUENDIGKEIT
UND
ARMUT
DER
RECHTSUNTERWORFENEN
*
296
A)
GESETZLICH
VERORDNETE
ARMUT
ZUR
VERHINDERUNG
DER
BESTECHUNG
-----
298
B)
AUFSCHLUSSREICHES
FEHLZITAT
DES
TACITUS
*
299
4.
ERINNERUNG
AN
UNGERECHTIGKEITEN
*
301
IV.
POLITISCHE
FREIHEIT
IM
RAHMEN
DER
GESETZE
*
302
1.
LEHREN
AUS
DER
GESETZGEBUNG
DER
FLORENTINISCHEN
GESCHICHTE
-----
302
A)
GESETZESGEHORSAM
ALS
FREIHEIT
UNTER
DEM
GESETZ
*
303
B)
VIRTUE
DES
GERECHTEN
*
305
2.
GEHORSAMSVERSCHAFFUNG
DURCH
GESETZESBEFOLGUNG
*
307
3.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICHEN
UND
PRIVATEN
MITTELN
-----
308
A)
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
MITTEL
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
309
B)
UNTERSCHEIDUNG
IN
DEN
DISCORSI
-----
310
C)
VERGLEICH
MIT
DEN
ANDEREN
SCHRIFTEN
*
311
4.
GESETZE
ALS
MITTEL
ZUM
AUFSTIEG
-----
312
A)
TRANSPARENZ
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
*
313
B)
NEUBEWERTUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
-----
314
INHALTSUEBERSICHT
XV
5.
GERECHTIGKEIT
UND
GESETZ
IN
MACHIAVELLIS
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
315
A)
DEZENTE
ANDEUTUNGEN
DES
KORRUPTIVEN
MACHTERHALTS
*
315
B)
GESETZ
ALS
RHETORISCHES
STILMITTEL
*
317
C)
PRAEVENTION
DURCH
DIE
MILDE
DER
GESETZE
-----
317
6.
VERTRAGSBRUCH,
GEHEIMER
VORBEHALT
UND
RECHT
ZUR
LUEGE
*
319
A)
DIPLOMATISCHE
SELBSTERHALTUNG
*
319
B)
RECHT
ZUR
LUEGE
-----
320
C)
POLITISCHE
KLUGHEIT
UND
GERECHTIGKEIT
*
321
8
5
SCHLUSSBETRACHTUNG
*
323
LITERATURVERZEICHNIS
*
328
I.
WERKE
VON
NICCOLOE
MACHIAVELLI
-----
328
II.
SEKUNDAERLITERATUR
*
329
PERSONENVERZEICHNIS
*
338
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG * 1
§ 1 GESETZE UND EINRICHTUNGEN *14
I. DIEDISCORSI ALS WERK DER RENAISSANCE *14
1. RUECKBESINNUNG AUF DEN GEIST DER ANTIKE *14
2. PERSPEKTIVWECHSEL AUCH IM BLICK AUF RECHT UND GESETZ *15
A) ZWANG DER AEUSSEREN NOTWENDIGKEIT ALS HANDLUNGSMOTIV *16
AA) IRONIE DER GEISTESGESCHICHTE *16
BB) ANSCHEIN DER SITTLICHKEIT *17
CC) BERUFUNG AUF DIE MORALPHILOSOPHEN * 20
DD) SELBSTVERPFLICHTUNG ZUR GESETZGEBUNGSLEHRE * 21
B) GESETZESVERSTAENDNIS UND TRANSNATIONALE PERSPEKTIVE * 22
C) DISCORSI UNDPRINCIPE IM HINBLICK AUF DIE
GESETZGEBUNG * 24
AA) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GUTEM HEERWESEN UND GUTEN
GESETZEN * 24
BB) NACHRANGIGE BERUECKSICHTIGUNG DER GESETZE IM
PRINCIPE * 25
D) MANGEL AN URTEILSKRAFT ALS ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTE * 28
AA) MENSCHLICHE UNZUFRIEDENHEIT MIT DEM
GEGENWAERTIGEN 29
BB) UNVERNUENFTIGKEIT GRUNDLOSER HEILSERWARTUNGEN * 29
CC) FAKTISCHE UND IMMANENTE GRENZEN DER
WILLENSFREIHEIT * 30
3. GESETZE VOR DEM HINTERGRUND ANTHROPOLOGISCHER
GRUNDERFAHRUNGEN * 32
A) UNTERSCHWELLIGER TACITEISCHER EINFLUSS * 33
B) NEGATIVES MENSCHENBILD * 35
AA) SCHLECHTIGKEIT DES MENSCHEN ALS GRUND DER
GESETZE * 36
BB) GESETZE ZUM SCHUTZ VOR VERLEUMDUNGEN * 39
C) RECHTSSICHERHEIT DURCH GERICHTSFOERMIGE ENTSCHEIDUNG * 40
D) VERHALTENSSTEUERNDE WIRKUNG VON GESETZEN UND
EINRICHTUNGEN * 41
4. GESETZE ALS INSTRUMENTE IM STAENDEKAMPF*43
A) GESETZE IN ROM UND FLORENZ * 44
AA) GESETZ VERSUS GEWALT * 44
VI INHALTSUEBERSICHT
BB) GESETZLICHE LOESUNG UM DEN PREIS DER
RECHTSGLEICHHEIT * 47
CC) VERMITTLUNG DURCH GESETZ VERSUS GESETZLICHE
SIEGERJUSTIZ 48
DD) WEISER GESETZGEBER IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ? * 50
B) GESETZE UND UNGERECHTIGKEITEN IN FLORENZ * 51
C) MACHIAVELLIS GERECHTIGKEITSSINN IM VERGLEICH MIT
DANTES 52
5. ZERSETZUNG DES RECHTS DURCH DENUNZIATIONEN * 55
A) MACHIAVELLI ALS LESER DES TACITUS? * 56
B) ORIGINAERE EINSICHTEN AM BEISPIEL DER LEKTUERE DES LIVIUS * 57
II. ENTWICKLUNG DER GESETZE IN ZEIT UND RAUM 58
1. ZEITLICH-DYNAMISCHES GESETZESVERSTAENDNIS * 59
A) BERUECKSICHTIGUNG BUERGERLICHER RECHTSSTREITIGKEITEN * 59
AA) VERAENDERUNG DER HISTORISCHEN PERSPEKTIVE * 59
BB) ENTSCHEIDUNG VON PRIVATRECHTSSTREITIGKEITEN NACH
PRAEZEDENZFAELLEN * 61
B) PRIVATRECHTSGESCHICHTE ALS ERFAHRUNGSRAUM * 61
2. BERUECKSICHTIGUNG GEOGRAPHISCHER GEGEBENHEITEN * 62
A) DEZENTRALE GESETZGEBUNGSAUTONOMIE UND NACHAHMUNG WEISER
GESETZGEBER * 63
B) ABHAENGIGKEIT DER GESETZE VON RAEUMLICH-KLIMATISCHEN
VERHAELTNISSEN 65
C) ZEITGESCHICHTLICHER HORIZONT DES
GESETZESVERSTAENDNISSES * 66
III. VOM GESETZ ZUR GERECHTIGKEIT * 68
1. GESETZ ZUR GEFAHRENABWEHR * 68
A) WEISER GESETZGEBER VERSUS EVOLUTIONAERES
RECHTSVERSTAENDNIS * 69
B) GEFAHR ALS ANFANGSGRUND ALLER GESETZGEBUNG * 71
AA) DRUCHBRECHUNG DER GEWOHNHEIT UND GESETZESERLASS * 71
BB) ENTARTUNG DER HERRSCHAFTSFORMEN * 72
2. ENTSTEHUNG DER GERECHTIGKEIT * 73
A) KEIN GESELLSCHAFTSVERTRAG * 74
B) NACHAHMUNG ZUR SELBSTERHALTUNG * 76
IV. KREISLAUF DER REGIERUNGSFORMEN * 77
1. WANDEL DER ERSCHEINUNGSFORM DER GERECHTIGKEIT * 78
A) GERECHTIGKEIT ALS ATTRIBUT DER KLUGHEIT * 78
B) GERECHTIGKEIT UNTER DER BEDINGUNG GUTER REGIERUNG * 80
INHALTSUEBERSICHT VII
2. GERECHTIGKEIT ALS GLEICHGEWICHTSZUSTAND * 81
A) GLEICHGEWICHT OHNE RECHTSGLEICHHEIT * 82
B) ZYKLENTHEORIE IN DER GESCHICHTE VON FLORENZ 83
C) DIE GESCHICHTE VON FLORENZ ALS KOMPLEMENT DER
DISCORSI 84
3. UEBERGANG DER HERRSCHAFTSFORMEN UND IHRE ENTARTUNGEN * 85
4. PERSPEKTIVWECHSEL DES RECHTSDENKENS * 88
A) ANERKENNUNG EINER .CIVILITAE * 88
B) ANGEDEUTETE RECHTSGLEICHHEIT * 90
C) ZEITENWENDE IM RECHTSVERSTAENDNIS * 92
5. DEMOKRATIE UND ENTWICKLUNGSGESETZ * 93
A) EINBEZIEHUNG DER STERBLICHKEIT 94
B) BERUECKSICHTIGUNG DES ERFAHRUNGSWISSENS * 94
6. VORZUGSWUERDIGE MISCHFORMEN 96
A) INFORMATIONSTEILUNG UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH * 96
B) ZUSAMMENGESETZTE REGIERUNGSFORMEN ALS ZEUGNIS WEISER
GESETZGEBUNG * 97
V. KONTINGENZ UND RELATIVITAET DES RECHTS * 98
1. ZUFALL IM RAHMEN DER STAATSBEGRUENDUNG * 98
A) ABHAENGIGKEIT DER STAATSVERFASSUNG VON DER BELEGENHEIT DES
ORTES * 99
B) GESCHICHTLICHER ZUFALL ALS FAKTOR DER GESETZGEBUNG *101
2. NEUZEITLICHES RECHTSVERSTAENDNIS *102
A) ABHAENGIGKEIT DER GESETZGEBUNG VON DEN
STANDORTFAKTOREN *103
B) WETTSTREIT UM FREIHEITSRECHTE ALS GRUND GUTER GESETZE *104
3. GESETZE ALS ERZIEHUNGSMITTEL ZUR FREIHEIT *106
A) NACHAHMUNG ALS KONSTITUTIVES MERKMAL DER
STAATSORDNUNG *107
B) SITTENBILDENDE GESETZE *108
4. GESETZE ALS FREIHEITSFOERDERNDE HANDHABE GEGEN
WILLKUERAKTE *111
A) GESETZE ALS RECHTSSCHUTZ UND RECHTSGRUNDLAGE FUER
ANKLAGEN *111
B) BEGRENZUNG DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS *112
5. LEGITIMATION VON MORDEN RIVALISIERENDER GESETZGEBER *113
A) MORALFREIE BEWERTUNG DES BRUDERMORDES *114
AA) VERTEILUNG DER BEFUGNISSE ALS LEGITIMATION? *114
BB) VORWAND DES GEMEINWOHLS UND VERBRAEMUNG DER
HERRSCHSUCHT *116
VIII * INHALTSUEBERSICHT
B) VORBILD GUTER GESETZGEBER *117
C) KAINSMAL SEINER GESETZGEBUNGSLEHRE *118
§ 2 DAS GESETZ ALS ,NERV UND LEBEN DER FREIHEIT *120
I. GESETZE ZUR DOMESTIZIERUNG DER HERRSCHSUCHT *120
1. GESETZLICHE IMMUNISIERUNG DES GEMEINWESENS *120
A) GESETZLICHE GEGENMITTEL *120
B) MINDESTZAHL DER RICHTER *122
C) UNABHAENGIGKEIT DER RECHTSPRECHUNG *123
2. UNENTBEHRLICHKEIT RELIGIOESER EINRICHTUNGEN *123
A) EINSCHUECHTERUNG DER GLAEUBIGEN IM INTERESSE DER
STAATSERHALTUNG *125
AA) AUFRECHTERHALTUNG DES SCHEINS *126
BB) TAEUSCHUNG UND SINNESWAHRNEHMUNG *127
CC) EINTRACHT DER REPUBLIK DURCH SCHUERUNG DER
GOTTESFURCHT 129
B) HERRSCHSUCHT INNERHALB RELIGIOESER INSTITUTIONEN *130
AA) HYPOTHETISCHE BETRACHTUNGSWEISE *131
BB) KRITIK RELIGIOESER INSTITUTIONEN *132
C) GESETZESVERLETZUNG UND BERUFUNG DER GESETZGEBER AUF
GOTT 133
AA) VERBINDUNGSLINIE VON RELIGIONS- UND
RECHTSSOZIOLOGIE *134
BB) BERUFUNG DES GESETZGEBERS AUF DIE RELIGION *134
II. GERECHTIGKEIT UND FRIEDEN *135
1. RECHT AUF MEINUNGSFREIHEIT IN DEN GRENZEN DER ACHTUNG DER
RELIGION *135
2. GENERALPRAEVENTIV AUSGERICHTETE GESETZGEBUNG *137
3. HERRSCHSUCHT DER MAECHTIGEN UND FREIHEITSBEDUERFNIS DES
VOLKES *138
4. ZUFALLSBEDINGTE FORMIERUNG DER GESELLSCHAFTSORDNUNG *139
5. EINRICHTUNG GESETZLICHER INSTITUTIONEN ALS
SICHERHEITSGARANTIE *140
6. BINDUNG DES HERRSCHERS AN DIE GESETZE *142
A) HERSTELLUNG DES GLEICHGEWICHTS *142
B) PRAKTISCHE KONKORDANZ *143
7. GERECHTIGKEITSGEFUEHL DES VOLKES UND KRAFT DER OEFFENTLICHEN
MEINUNG 144
III. RECHTSGLEICHHEIT UND GUETERGLEICHHEIT *145
1. GRENZENLOSER EHRGEIZ ALS ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTE *146
INHALTSUEBERSICHT * IX
2. UNGLEICHHEIT ALS NAEHRBODEN FUER DEN VERTUST DER FREIHEIT *147
A) GESETZESANPASSUNG BEI VERFESTIGUNG DER UNGLEICHHEIT *147
B) SITTENVERBESSERUNG DURCH RIGOROSE
GESETZESANWENDUNG *149
C) DURCHBRECHUNG DER RECHTSGLEICHHEIT *150
3. REGIONALE RECHTSCHAFFENHEIT NACH MASSGABE HANDELSPOLITISCHER
PRAEFERENZEN *150
A) INSTITUTIONEN UND GESETZE ALS AUSDRUCK DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN *151
B) LANDESTYPISCHE BESONDERHEITEN *152
C) LANGLEBIGKEIT DER GEBRAEUCHE UND SITTEN *153
4. PRINZIPIELLE GLEICHHEIT ALS BEDINGUNG DER REPUBLIK *155
A) ANGESTAMMTE GLEICHHEIT ALS INDIZ FUER DIE STAATSFORM DER
REPUBLIK *156
B) MASSREGELUNG DES EHRGEIZES DURCH DIE GESETZE *156
5. UNVERERBLICHKEIT DER WEISHEIT DES GESETZGEBERS *158
A) BESCHRAENKTE LEBENSDAUER DES WEISEN GESETZGEBERS *158
B) SOLONS GESETZGEBUNG *159
IV. WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT VON SITTEN UND GESETZEN *160
1. BESTAENDIGE EINRICHTUNGEN UND WANDELBARE GESETZE *160
A) WECHSELBEZUEGLICHKEIT VON GESETZEN UND SITTEN *161
B) ANPASSUNGSBEDUERFTIGKEIT DER GESETZE *161
2. WIRKUNGSLOSIGKEIT DER GESETZE *162
A) EINBRINGUNG VON GESETZESVORSCHLAEGEN *163
B) GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ *164
AA) UEBERRASCHENDE EINBRINGUNG EINES REVOLUTIONAEREN
GESETZES *165
BB) GESCHEITERTE GESETZESREFORM *166
C) UNGEEIGNETE GESETZE ZUR BESSERUNG DER MENSCHEN *167
D) GESETZE GEGEN ZUGELLOSIGKEIT *168
V. GESCHICHTLICHE GESETZMAESSIGKEITEN *170
1. GESCHICHTE ALS MAGISTRA VITAE *170
2. AMBIVALENTE EINSCHAETZUNG DES VOLKES *171
A) ALLGEGENWAERTIGE ANGST DES VOLKES VOR STRAFE *172
B) GESETZLICHE GRATIFIKATIONEN *173
VI. GESETZGEBUNG UND BINDUNG *174
1. GESETZE ALS HEILMITTEL NACH MASSGABE DER GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT *175
2. ANTIZIPATIVE SICHERUNG VON RECHTSPOSITIONEN *177
INHALTSUEBERSICHT
3. NOTSTANDSGESETZGEBUNG *178
4. LEGISLATORISCHE SELBSTBESCHRAENKUNG UND WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER
RECHTSORDNUNG 179
A) REPRESSIVES GESETZESVERSTAENDNIS TROTZ SELBSTBINDUNG
OEFFENTLICHER GEWALT *179
B) BINDUNG DES GESETZGEBERS AN DIE SELBSTGESCHAFFENEN
GESETZE 179
C) GESETZLICHE SELBSTBESCHRAENKUNG UND ZWANGSWEISER
BEFEHL 180
5. ZWISCHENERGEBNIS 181
VII. GESETZLICH GEREGELTE HERRSCHAFT *182
1. RUECKWIRKUNG VON GESETZEN 182
A) GESETZE MIT TENDENZ ZUR UMVERTEILUNG *183
B) ERSCHUETTERTES VERTRAUEN IN DIE GESETZGEBUNG *184
2. REVOLUTIONAERE UMVERTEILUNG DURCH GESETZE *185
A) ACKERGESETZ ALS ZANKAPFEL *186
AA) RUECKFUEHRUNG DER GESETZESZWECKE AUF ANTHROPOLOGISCHE
GRUNDERFAHRUNGEN *186
BB) GESETZESEINBRINGUNG UND GESETZESUMGEHUNGEN *187
CC) AUFRECHTERHALTUNG DES FREISTAATS DURCH STREIT IN
GESETZLICHEN BAHNEN *188
B) GESETZGEBERISCHE ZURUECKHALTUNG *190
C) BESITZVERHAELTNISSE ALS URSACHE VON UMWAELZUNGEN *192
AA) GESETZWIDRIGE UMVERTEILUNGEN IM ALTEN ROM *193
BB) EROSION DES RECHTSBEWUSSTSEINS *195
3. GESETZE ZUR ERHALTUNG DER FREIHEIT *196
A) EIGENNUTZ IM RAHMEN DER GESETZGEBUNG *197
B) WEHRHAFTIGKEIT DER GESETZE *197
4. GESETZESBINDUNG *198
5. GERECHTIGKEITSEMPFINDEN DES VOLKES * 201
A) POLITISCHE WIRKSAMKEIT DER OEFFENTLICHEN MEINUNG * 201
B) GESETZGEBUNG UND WISSENSZUSAMMENRECHNUNG* 202
AA) GESETZGEBUNG UND AUFRECHTERHALTUNG DER
ORDNUNG 203
BB) EINBEZIEHUNG DER GESETZGEBUNG ANDERER
RECHTSORDNUNGEN * 204
6. GESETZE ALS BEDINGUNG KONSTANTER HERRSCHAFT * 204
INHALTSUEBERSICHT XI
§ 3 GESETZGEBUNG UND MACHTAUSUEBUNG * 206
I. RUECKBESINNUNG AUF DIE FREIHEIT * 206
1. GESETZE ZUR BAENDIGUNG VON NEID UND ANGST * 206
A) VERGANGENHEIT UND GEGENWART IM WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG * 207
B) GESETZGEBUNG UND SELBSTGERECHTIGKEIT DER RICHTER * 209
C) RECHTSTRADITIONEN UND LEBENSFORMEN IM VERGLEICH * 210
D) GUTE GESETZGEBUNG ALS AUSWEG * 211
2. FREIHEIT UND RELIGION * 212
A) PASSIVE HEILSERWARTUNG VERSUS VIRTUE * 213
B) RELIGIOESES FEHLVERSTAENDNIS ALS URSACHE DES RUECKGANGS DER
FREISTAATEN * 214
C) RELIGION, SPRACHE UND MACHTENTFALTUNG * 215
D) RELIGIONSSOZIOLOGIE AVANT LA LETTRE * 216
3. FREIHEIT, BEVOELKERUNGSPOLITIK UND PRIVATEIGENTUM * 217
A) URSACHENFORSCHUNG NACH DEM WOHLSTAND DER NATIONEN * 217
B) BEVOELKERUNGSPOLITIK UND GESETZGEBUNG * 218
C) ZWEIFELHAFTE ANALOGIEN ZUR NATUR * 220
AA) IRRATIONALE ANGST VOR DER UEBERBEVOELKERUNG * 220
BB) GESETZE DER NATUR UND VORGESETZLICHER
NATURZUSTAND 221
4. HERRSCHAFT DER STEUERGESETZE UND ABGABENGERECHTIGKEIT * 223
A) STEUERREFORM NACH LEISTUNGSFAEHIGKEIT IN DER GESCHICHTE
VON FLORENZ 223
B) GLEICHMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG * 224
C) REVOLUTIONAERE RUECKWIRKUNG DER STEUERGESETZE * 225
AA) BESTEUERUNG VON ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN * 227
BB) SYMMETRISCHE GEGENREDE ANHAND DER
GESETZESZWECKE * 227
CC) DIALEKTIK DER GESETZGEBUNG ODER VERDERBLICHER
MITTELWEG? * 228
DD) SCHEITERN DES GESETZES AN DEN
MACHTVERHAELTNISSEN * 230
EE) HERRSCHAFT DER GESETZE IM STEUERRECHT * 231
II. GESETZESVERSTAENDNIS UNTER EINER ETHIK DES DIENENS UND
HERRSCHENS * 232
1. RECHTSFRIEDEN TROTZ IMPERIALISTISCHER GRUNDGESINNUNG * 233
2. BELASSUNG DER GESETZE ZUGUNSTEN DER UNTERWORFENEN * 234
A) GESETZESRELATIVISMUS * 235
B) GESETZESGESTATTUNG ALS TRUGBILD DER FREIHEIT * 236
XII INHALTSUEBERSICHT
C) GESETZESPRAGMATISMUS * 238
D) WIDERSPRUCH ZWISCHEN DISCORSI UNDPRINCIPE? 239
E) FORTGELTUNG DER GESETZE UND ABGABENVERPFLICHTUNGEN ZUR
ERHALTUNG DER HERRSCHAFT * 241
3. GESETZESZYNISMUS? 241
A) KOMPROMISSLOSIGKEIT GEGENUEBER DEN
RECHTSUNTERWORFENEN * 242
B) GEWAEHRUNG VON FREIHEIT UND RECHT AUF WIDERRUF* 245
AA) ABSAGE AN DIE ARISTOTELISCHE MESOTES-LEHRE * 245
BB) ABHAENGIGKEIT DES WAHREN UND RECHTEN VON DER
DURCHSETZBARKEIT * 246
C) RECHTSDENKEN UND RANGDENKEN * 246
III. GERECHTIGKEIT UND KLUGHEIT * 248
1. GERECHTIGKEITSGEFUEHL UND ERLITTENE UNGERECHTIGKEITEN * 248
A) WIRKUNGSLOSIGKEIT DER GESETZE GEGEN EINFLUSSNAHMEN
PRIVATER 249
B) FUNKTION DER EINRICHTUNGEN NEBEN DEN GESETZEN * 250
2. VORSICHTIGES RECHTSDENKEN UND SUBSIDIARITAETSPRINZIP * 251
3. ZURUECKHALTUNG DES GESETZGEBERS DURCH DEZENTRALISIERUNG UND
SUBSIDIARITAET 253
4. ZWISCHENERGEBNIS: GESETZE ALS INSTRUMENTE DES
MACHTERHALTS 254
§ 4 HERRSCHAFT DER GESETZE * 255
I. RUECKFUEHRUNG DER GESETZE AUF IHREN URSPRUNG * 255
1. IMMUNISIERUNG DER GESETZE GEGEN VERFALLSERSCHEINUNGEN * 256
A) VIRTUE DES EINZELNEN IN DEN DISCORSI UND DER GESCHICHTE
VON FLORENZ *257
AA) GESETZE ALS .ORDONNANZ DER GERECHTIGKEIT * 257
BB) VERFALL DER GESETZE UND FALL DES EINZELNEN * 259
(1) BEHARRUNGSKRAEFTE EINES REFORMUNWILLIGEN
KLIENTELSYSTEMS * 260
(2) WIRKUNGSLOSIGKEIT NEUER GESETZE GEGENUEBER ALTEN
EINRICHTUNGEN * 261
B) SELBSTHEILUNGSKRAEFTE DES STAATES UND GESETZLICHE
HEILMITTEL * 263
INHALTSUEBERSICHT XIII
2. ERNEUERUNG DES GEMEINWESENS DURCH GESETZ ODER
EINZELPERSOENLICHKEIT * 264
A) GESETZE ALS INSTRUMENTE DER SELBSTHEILUNG DES
GEMEINWESENS 265
AA) REPUBLIK ZUR FOERDERUNG DES GEMEINWOHLS * 265
(1) ABSTIMMUNG DER GESETZE MIT DEN
EINRICHTUNGEN 265
(2) PARADOX ERSCHEINENDE EFFIZIENZERWAEGUNGEN * 266
BB) UNGEBROCHENER FREIHEITSSINN 267
(1) GLEICHSCHRITT VON GESETZESUEBERTRETUNGEN UND
SITTENVERFALL * 267
(2) VORRANG DER GESETZE VOR DEN PARTEIUNGEN * 268
(3) AUFLEBEN DES FREIHEITSSINNS UND DES
GERECHTIGKEITSSINNS * 269
CC) ERINNERUNG AN DIE AHNDUNG VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN * 269
(1) GENERALPRAEVENTION STATT SPEZIALPRAEVENTION * 270
(2) VERBLEIBENDES STRAFBEDUERFNIS * 271
B) ALTERNATIVE VON GESETZGEBUNG UND EINZELDEKRET * 271
C) INDIVIDUALISTISCHE PRAEGUNG 272
3. GESETZE IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN REGIERUNGSFORMEN * 274
A) HERRSCHAFT DER GESETZE IN FRANKREICH * 274
B) VERHAENGNISVOLLE MISCHVERFASSUNGEN * 276
C) HERRSCHAFTSVERLUST DURCH GESETZBRUCH * 277
4. RECHTSPSYCHOLOGIE UND RECHTSOEKONOMIK AVANT LA LETTRE * 278
A) KOSTEN-NUTZENABWAEGUNG ANSTELLE MORALISCHER
HANDLUNGSANLEITUNG* 279
B) GESETZESGEHORSAM ALS RISIKOMINIMIERUNG * 280
5. KOSTEN- UND NUTZENABWAEGUNG AN STELLE DER ETHIK * 281
II. GESETZGEBUNG UND ANPASSUNG AN DIE ZEITVERHAELTNISSE * 282
1. GESETZLICHE VORSORGE GEGEN DEN SITTENVERFALL IN DER
REPUBLIK 283
A) BESCHRAENKTE WIRKSAMKEIT VON GESETZEN IN VERKOMMENEN
FREISTAATEN * 283
B) GESETZLICHE VORSOGE IN DER REPUBLIK UND GESETZE IN HAENDEN
DES HERRSCHERS 284
C) NEIDBEDINGTE FEHLEINSCHAETZUNG DER GESETZE * 285
XIV * INHALTSUEBERSICHT
2. ZEITLICH-DYNAMISCHES MOMENT BEI GESETZEN UND SITTEN * 286
A) ABHAENGIGKEIT DER STABILITAET DER GESETZE VON WANDELBAREN
SITTEN * 286
AA) ERFOLGSABHAENGIGKEIT VON DEN POLITISCHEN
ZUSTAENDEN * 287
BB) WECHSELBEZUEGLICHKEIT IM WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG * 288
B) ANPASSUNG DES HANDELNS DER RECHTSSUBJEKTE AN DIE
ZEITVERHAELTNISSE * 289
AA) DIVERSIFIZIERUNG UND UNTERSCHIEDLICHE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT * 290
BB) BERUECKSICHTIGUNG INDIVIDUELLEN WISSENS * 290
C) GRENZEN INDIVIDUELLER LEISTUNGSFAEHIGKEIT GEGENUEBER DEM
STAATSWESEN * 292
III. UNRECHT UND NIEDRIGE BEWEGGRUENDE * 293
1. FORTWIRKUNG ERLITTENEN UNRECHTS * 293
2. WETTBEWERBSDENKEN INFOLGE DES NEIDES * 295
3. UNMUENDIGKEIT UND ARMUT DER RECHTSUNTERWORFENEN * 296
A) GESETZLICH VERORDNETE ARMUT ZUR VERHINDERUNG DER
BESTECHUNG * 298
B) AUFSCHLUSSREICHES FEHLZITAT DES TACITUS * 299
4. ERINNERUNG AN UNGERECHTIGKEITEN * 301
IV. POLITISCHE FREIHEIT IM RAHMEN DER GESETZE * 302
1. LEHREN AUS DER GESETZGEBUNG DER FLORENTINISCHEN
GESCHICHTE * 302
A) GESETZESGEHORSAM ALS FREIHEIT UNTER DEM GESETZ * 303
B) VIRTUE DES GERECHTEN * 305
2. GEHORSAMSVERSCHAFFUNG DURCH GESETZESBEFOLGUNG * 307
3. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN
MITTELN 308
A) OEFFENTLICHE UND PRIVATE MITTEL IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ *309
B) UNTERSCHEIDUNG INDENDISCORSI * 310
C) VERGLEICH MIT DEN ANDEREN SCHRIFTEN * 311
4. GESETZE ALS MITTEL ZUM AUFSTIEG * 312
A) TRANSPARENZ ZUR DURCHSETZUNG DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT * 313
B) NEUBEWERTUNG DER OEFFENTLICHKEIT * 314
INHALTSUEBERSICHT * XV
5. GERECHTIGKEIT UND GESETZ IN MACHIAVELLIS GESCHICHTE VON
FLORENZ 315
A) DEZENTE ANDEUTUNGEN DES KORRUPTIVEN MACHTERHALTS * 315
B) GESETZ ALS RHETORISCHES STILMITTEL * 317
C) PRAEVENTION DURCH DIE MILDE DER GESETZE * 317
6. VERTRAGSBRUCH, GEHEIMER VORBEHALT UND RECHT ZUR LUEGE * 319
A) DIPLOMATISCHE SELBSTERHALTUNG * 319
B) RECHT ZUR LUEGE * 320
C) POLITISCHE KLUGHEIT UND GERECHTIGKEIT * 321
§5 SCHLUSSBETRACHTUNG * 323
LITERATURVERZEICHNIS * 328
I. WERKE VON NICCOLOE MACHIAVELLI * 328
II. SEKUNDAERLITERATUR * 329
PERSONENVERZEICHNIS * 338
|
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG
*
1
§
1
GESETZE
UND
EINRICHTUNGEN
*
14
I.
DIE
DISCORSI
ALS
WERK
DER
RENAISSANCE
*
14
1.
RUECKBESINNUNG
AUF
DEN
GEIST
DER
ANTIKE
*
14
2.
PERSPEKTIVWECHSEL
AUCH
IM
BLICK
AUF
RECHT
UND
GESETZ
*
15
A)
ZWANG
DER
AEUSSEREN
NOTWENDIGKEIT
ALS
HANDLUNGSMOTIV
*
16
AA)
IRONIE
DER
GEISTESGESCHICHTE
*
16
BB)
ANSCHEIN
DER
SITTLICHKEIT
*
17
CC)
BERUFUNG
AUF
DIE
MORALPHILOSOPHEN
*
20
DD)
SELBSTVERPFLICHTUNG
ZUR
GESETZGEBUNGSLEHRE
*
21
B)
GESETZESVERSTAENDNIS
UND
TRANSNATIONALE
PERSPEKTIVE
*
22
C)
DISCORSI
UND
PRINCIPE
IM
HINBLICK
AUF
DIE
GESETZGEBUNG
*
24
AA)
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
GUTEM
HEERWESEN
UND
GUTEN
GESETZEN
*
24
BB)
NACHRANGIGE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
GESETZE
IM
PRINCIPE
-----
25
D)
MANGEL
AN
URTEILSKRAFT
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTANTE
*
28
AA)
MENSCHLICHE
UNZUFRIEDENHEIT
MIT
DEM
GEGENWAERTIGEN
-----
29
BB)
UNVERNUENFTIGKEIT
GRUNDLOSER
HEILSERWARTUNGEN
*
29
CC)
FAKTISCHE
UND
IMMANENTE
GRENZEN
DER
WILLENSFREIHEIT
*
30
3.
GESETZE
VOR
DEM
HINTERGRUND
ANTHROPOLOGISCHER
GRUNDERFAHRUNGEN
-----
32
A)
UNTERSCHWELLIGER
TACITEISCHER
EINFLUSS
*
33
B)
NEGATIVES
MENSCHENBILD
*
35
AA)
SCHLECHTIGKEIT
DES
MENSCHEN
ALS
GRUND
DER
GESETZE
*
36
BB)
GESETZE
ZUM
SCHUTZ
VOR
VERLEUMDUNGEN
*
39
C)
RECHTSSICHERHEIT
DURCH
GERICHTSFOERMIGE
ENTSCHEIDUNG
*
40
D)
VERHALTENSSTEUERNDE
WIRKUNG
VON
GESETZEN
UND
EINRICHTUNGEN
*
41
4.
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
IM
STAENDEKAMPF
*
43
A)
GESETZE
IN
ROM
UND
FLORENZ
*
44
AA)
GESETZ
VERSUS
GEWALT
*
44
VI
*
INHALTSUEBERSICHT
BB)
GESETZLICHE
LOESUNG
UM
DEN
PREIS
DER
RECHTSGLEICHHEIT
-----
47
CC)
VERMITTLUNG
DURCH
GESETZ
VERSUS
GESETZLICHE
SIEGERJUSTIZ
-----
48
DD)
WEISER
GESETZGEBER
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ?
------
50
B)
GESETZE
UND
UNGERECHTIGKEITEN
IN
FLORENZ
*
51
C)
MACHIAVEUIS
GERECHTIGKEITSSINN
IM
VERGLEICH
MIT
DANTES
-----
52
5.
ZERSETZUNG
DES
RECHTS
DURCH
DENUNZIATIONEN
*
55
A)
MACHIAVELLI
ALS
LESER
DES
TACITUS?
*
56
B)
ORIGINAERE
EINSICHTEN
AM
BEISPIEL
DER
LEKTUERE
DES
LIVIUS
-----
57
II.
ENTWICKLUNG
DER
GESETZE
IN
ZEIT
UND
RAUM
-----
58
1.
ZEITLICH-DYNAMISCHES
GESETZESVERSTAENDNIS
*
59
A)
BERUECKSICHTIGUNG
BUERGERLICHER
RECHTSSTREITIGKEITEN
-----
59
AA)
VERAENDERUNG
DER
HISTORISCHEN
PERSPEKTIVE
*
59
BB)
ENTSCHEIDUNG
VON
PRIVATRECHTSSTREITIGKEITEN
NACH
PRAEZEDENZFAELLEN
------
61
B)
PRIVATRECHTSGESCHICHTE
ALS
ERFAHRUNGSRAUM
*
61
2.
BERUECKSICHTIGUNG
GEOGRAPHISCHER
GEGEBENHEITEN
-----
62
A)
DEZENTRALE
GESETZGEBUNGSAUTONOMIE
UND
NACHAHMUNG
WEISER
GESETZGEBER
*
63
B)
ABHAENGIGKEIT
DER
GESETZE
VON
RAEUMLICH-KLIMATISCHEN
VERHAELTNISSEN
-----
65
C)
ZEITGESCHICHTLICHER
HORIZONT
DES
GESETZESVERSTAENDNISSES
*
66
III.
VOM
GESETZ
ZUR
GERECHTIGKEIT
-----
68
1.
GESETZ
ZUR
GEFAHRENABWEHR
*
68
A)
WEISER
GESETZGEBER
VERSUS
EVOLUTIONAERES
RECHTSVERSTAENDNIS
-----69
B)
GEFAHR
ALS
ANFANGSGRUND
ALLER
GESETZGEBUNG
*
71
AA)
DRUCHBRECHUNG
DER
GEWOHNHEIT
UND
GESETZESERLASS
*
71
BB)
ENTARTUNG
DER
HERRSCHAFTSFORMEN
-----
72
2.
ENTSTEHUNG
DER
GERECHTIGKEIT
-----
73
A)
KEIN
GESELLSCHAFTSVERTRAG
*
74
B)
NACHAHMUNG
ZUR
SELBSTERHALTUNG
-----
76
IV.
KREISLAUF
DER
REGIERUNGSFORMEN
*
77
1.
WANDEL
DER
ERSCHEINUNGSFORM
DER
GERECHTIGKEIT
-----
78
A)
GERECHTIGKEIT
ALS
ATTRIBUT
DER
KLUGHEIT
-----
78
B)
GERECHTIGKEIT
UNTER
DER
BEDINGUNG
GUTER
REGIERUNG
-----80
INHALTSUEBERSICHT
*
VII
2.
GERECHTIGKEIT
ALS
GLEICHGEWICHTSZUSTAND
-----
81
A)
GLEICHGEWICHT
OHNE
RECHTSGLEICHHEIT
-----
82
B)
ZYKLENTHEORIE
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
*
83
C)
DIE
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
ALS
KOMPLEMENT
DER
DISCORSI
-----84
3.
UEBERGANG
DER
HERRSCHAFTSFORMEN
UND
IHRE
ENTARTUNGEN
-----
85
4.
PERSPEKTIVWECHSEL
DES
RECHTSDENKENS
-----
88
A)
ANERKENNUNG
EINER
,CIVILITAE
*
-----88
B)
ANGEDEUTETE
RECHTSGLEICHHEIT
-----90
C)
ZEITENWENDE
IM
RECHTSVERSTAENDNIS
*
92
5.
DEMOKRATIE
UND
ENTWICKLUNGSGESETZ
*
93
A)
EINBEZIEHUNG
DER
STERBLICHKEIT
-----94
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERFAHRUNGSWISSENS
*
94
6.
VORZUGSWUERDIGE
MISCHFORMEN
-----96
A)
INFORMATIONSTEILUNG
UND
ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
*
96
B)
ZUSAMMENGESETZTE
REGIERUNGSFORMEN
ALS
ZEUGNIS
WEISER
GESETZGEBUNG
-----
97
V.
KONTINGENZ
UND
RELATIVITAET
DES
RECHTS
-----
98
1.
ZUFALL
IM
RAHMEN
DER
STAATSBEGRUENDUNG
-----
98
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
STAATSVERFASSUNG
VON
DER
BELEGENHEIT
DES
ORTES
-----99
B)
GESCHICHTLICHER
ZUFALL
ALS
FAKTOR
DER
GESETZGEBUNG
*
101
2.
NEUZEITLICHES
RECHTSVERSTAENDNIS
-----
102
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
GESETZGEBUNG
VON
DEN
STANDORTFAKTOREN
-----
103
B)
WETTSTREIT
UM
FREIHEITSRECHTE
ALS
GRUND
GUTER
GESETZE
*
104
3.
GESETZE
ALS
ERZIEHUNGSMITTEL
ZUR
FREIHEIT
-----
106
A)
NACHAHMUNG
ALS
KONSTITUTIVES
MERKMAL
DER
STAATSORDNUNG
-----
107
B)
SITTENBILDENDE
GESETZE
*
108
4.
GESETZE
ALS
FREIHEITSFOERDERNDE
HANDHABE
GEGEN
WILLKUERAKTE
*
111
A)
GESETZE
ALS
RECHTSSCHUTZ
UND
RECHTSGRUNDLAGE
FUER
ANKLAGEN
-----
111
B)
BEGRENZUNG
DES
STAATLICHEN
GEWALTMONOPOLS
*
112
5.
LEGITIMATION
VON
MORDEN
RIVALISIERENDER
GESETZGEBER
-----
113
A)
MORALFREIE
BEWERTUNG
DES
BRUDERMORDES
*
114
AA)
VERTEILUNG
DER
BEFUGNISSE
ALS
LEGITIMATION?
*
114
BB)
VORWAND
DES
GEMEINWOHLS
UND
VERBRAEMUNG
DER
HERRSCHSUCHT
*
116
VIII
INHALTSUEBERSICHT
B)
VORBILD
GUTER
GESETZGEBER
*
117
C)
KAINSMAL
SEINER
GESETZGEBUNGSLEHRE
*
118
§
2
DAS
GESETZ
ALS
,NERV
UND
LEBEN'
DER
FREIHEIT
*
120
I.
GESETZE
ZUR
DOMESTIZIERUNG
DER
HERRSCHSUCHT
*
120
1.
GESETZLICHE
IMMUNISIERUNG
DES
GEMEINWESENS
*
120
A)
GESETZLICHE
GEGENMITTEL
*
120
B)
MINDESTZAHL
DER
RICHTER
*
122
C)
UNABHAENGIGKEIT
DER
RECHTSPRECHUNG
*
123
2.
UNENTBEHRLICHKEIT
RELIGIOESER
EINRICHTUNGEN
*
123
A)
EINSCHUECHTERUNG
DER
GLAEUBIGEN
IM
INTERESSE
DER
STAATSERHALTUNG
*
125
AA)
AUFRECHTERHALTUNG
DES
SCHEINS
*
126
BB)
TAEUSCHUNG
UND
SINNESWAHRNEHMUNG
*
127
CC)
EINTRACHT
DER
REPUBLIK
DURCH
SCHUERUNG
DER
GOTTESFURCHT
*
129
B)
HERRSCHSUCHT
INNERHALB
RELIGIOESER
INSTITUTIONEN
*
130
AA)
HYPOTHETISCHE
BETRACHTUNGSWEISE
*
131
BB)
KRITIK
RELIGIOESER
INSTITUTIONEN
*
132
C)
GESETZESVERLETZUNG
UND
BERUFUNG
DER
GESETZGEBER
AUF
GOTT
-----
133
AA)
VERBINDUNGSLINIE
VON
RELIGIONS-
UND
RECHTSSOZIOLOGIE
*
134
BB)
BERUFUNG
DES
GESETZGEBERS
AUF
DIE
RELIGION
*
134
II.
GERECHTIGKEIT
UND
FRIEDEN
-----
135
1.
RECHT
AUF
MEINUNGSFREIHEIT
IN
DEN
GRENZEN
DER
ACHTUNG
DER
RELIGION
-----
135
2.
GENERALPRAEVENTIV
AUSGERICHTETE
GESETZGEBUNG
*
137
3.
HERRSCHSUCHT
DER
MAECHTIGEN
UND
FREIHEITSBEDUERFNIS
DES
VOLKES
*
138
4.
ZUFALLSBEDINGTE
FORMIERUNG
DER
GESELLSCHAFTSORDNUNG
*
139
5.
EINRICHTUNG
GESETZLICHER
INSTITUTIONEN
ALS
SICHERHEITSGARANTIE
*
140
6.
BINDUNG
DES
HERRSCHERS
AN
DIE
GESETZE
*
142
A)
HERSTELLUNG
DES
GLEICHGEWICHTS
*
142
B)
PRAKTISCHE
KONKORDANZ
*
143
7.
GERECHTIGKEITSGEFUEHL
DES
VOLKES
UND
KRAFT
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
*
144
III.
RECHTSGLEICHHEIT
UND
GUETERGLEICHHEIT
*
145
1.
GRENZENLOSER
EHRGEIZ
ALS
ANTHROPOLOGISCHE
KONSTANTE
*
146
INHALTSUEBERSICHT
*
IX
2.
UNGLEICHHEIT
ALS
NAEHRBODEN
FUER
DEN
VERLUST
DER
FREIHEIT
*
147
A)
GESETZESANPASSUNG
BEI
VERFESTIGUNG
DER
UNGLEICHHEIT
*
147
B)
SITTENVERBESSERUNG
DURCH
RIGOROSE
GESETZESANWENDUNG
*
149
C)
DURCHBRECHUNG
DER
RECHTSGLEICHHEIT
-----
150
3.
REGIONALE
RECHTSCHAFFENHEIT
NACH
MASSGABE
HANDELSPOLITISCHER
PRAEFERENZEN
*
150
A)
INSTITUTIONEN
UND
GESETZE
ALS
AUSDRUCK
DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN
*
151
B)
LANDESTYPISCHE
BESONDERHEITEN
*
152
C)
LANGLEBIGKEIT
DER
GEBRAEUCHE
UND
SITTEN
*
153
4.
PRINZIPIELLE
GLEICHHEIT
ALS
BEDINGUNG
DER
REPUBLIK
-----
155
A)
ANGESTAMMTE
GLEICHHEIT
ALS
INDIZ
FUER
DIE
STAATSFORM
DER
REPUBLIK
-----
156
B)
MASSREGELUNG
DES
EHRGEIZES
DURCH
DIE
GESETZE
*
156
5.
UNVERERBLICHKEIT
DER
WEISHEIT
DES
GESETZGEBERS
*
158
A)
BESCHRAENKTE
LEBENSDAUER
DES
WEISEN
GESETZGEBERS
*
158
B)
SOLONS
GESETZGEBUNG
-----
159
IV.
WECHSELSEITIGE
ABHAENGIGKEIT
VON
SITTEN
UND
GESETZEN
*
160
1.
BESTAENDIGE
EINRICHTUNGEN
UND
WANDELBARE
GESETZE
*
160
A)
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
VON
GESETZEN
UND
SITTEN
*
161
B)
ANPASSUNGSBEDUERFTIGKEIT
DER
GESETZE
*
161
2.
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
GESETZE
-----
162
A)
EINBRINGUNG
VON
GESETZESVORSCHLAEGEN
*
163
B)
GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
164
AA)
UEBERRASCHENDE
EINBRINGUNG
EINES
REVOLUTIONAEREN
GESETZES
*
165
BB)
GESCHEITERTE
GESETZESREFORM
*
166
C)
UNGEEIGNETE
GESETZE
ZUR
BESSERUNG
DER
MENSCHEN
*
167
D)
GESETZE
GEGEN
ZUEGELLOSIGKEIT
*
168
V.
GESCHICHTLICHE
GESETZMAESSIGKEITEN
*
170
1.
GESCHICHTE
ALS
MAGISTRA
VITAE
*
170
2.
AMBIVALENTE
EINSCHAETZUNG
DES
VOLKES
*
171
A)
ALLGEGENWAERTIGE
ANGST
DES
VOLKES
VOR
STRAFE
*
172
B)
GESETZLICHE
GRATIFIKATIONEN
-----
173
VI.
GESETZGEBUNG
UND
BINDUNG
-----
174
1.
GESETZE
ALS
HEILMITTEL
NACH
MASSGABE
DER
GEEIGNETHEIT
UND
ERFORDERLICHKEIT
-----
175
2.
ANTIZIPATIVE
SICHERUNG
VON
RECHTSPOSITIONEN
*
177
X
*
INHALTSUEBERSICHT
3.
NOTSTANDSGESETZGEBUNG
-----
178
4.
LEGISLATORISCHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
UND
WIDERSPRUCHSFREIHEIT
DER
RECHTSORDNUNG
-----
179
A)
REPRESSIVES
GESETZESVERSTAENDNIS
TROTZ
SELBSTBINDUNG
OEFFENTLICHER
GEWALT
*
179
B)
BINDUNG
DES
GESETZGEBERS
AN
DIE
SELBSTGESCHAFFENEN
GESETZE
*
179
C)
GESETZLICHE
SELBSTBESCHRAENKUNG
UND
ZWANGSWEISER
BEFEHL
-----
180
5.
ZWISCHENERGEBNIS
-----
181
VII.
GESETZLICH
GEREGELTE
HERRSCHAFT
*
182
1.
RUECKWIRKUNG
VON
GESETZEN
-----
182
A)
GESETZE
MIT
TENDENZ
ZUR
UMVERTEILUNG
*
183
B)
ERSCHUETTERTES
VERTRAUEN
IN
DIE
GESETZGEBUNG
*
184
2.
REVOLUTIONAERE
UMVERTEILUNG
DURCH
GESETZE
*
185
A)
ACKERGESETZ
ALS
ZANKAPFEL
-----
186
AA)
RUECKFUEHRUNG
DER
GESETZESZWECKE
AUF
ANTHROPOLOGISCHE
GRUNDERFAHRUNGEN
-----
186
BB)
GESETZESEINBRINGUNG
UND
GESETZESUMGEHUNGEN
*
187
CC)
AUFRECHTERHALTUNG
DES
FREISTAATS
DURCH
STREIT
IN
GESETZLICHEN
BAHNEN
------
188
B)
GESETZGEBERISCHE
ZURUECKHALTUNG
*
190
C)
BESITZVERHAELTNISSE
ALS
URSACHE
VON
UMWAELZUNGEN
*
192
AA)
GESETZWIDRIGE
UMVERTEILUNGEN
IM
ALTEN
ROM
*
193
BB)
EROSION
DES
RECHTSBEWUSSTSEINS
*
195
3.
GESETZE
ZUR
ERHALTUNG
DER
FREIHEIT
-----
196
A)
EIGENNUTZ
IM
RAHMEN
DER
GESETZGEBUNG
-----
197
B)
WEHRHAFTIGKEIT
DER
GESETZE
*
197
4.
GESETZESBINDUNG
-----
198
5.
GERECHTIGKEITSEMPFINDEN
DES
VOLKES
*
201
A)
POLITISCHE
WIRKSAMKEIT
DER
OEFFENTLICHEN
MEINUNG
*
201
B)
GESETZGEBUNG
UND
WISSENSZUSAMMENRECHNUNG
*
202
AA)
GESETZGEBUNG
UND
AUFRECHTERHALTUNG
DER
ORDNUNG
-----
203
BB)
EINBEZIEHUNG
DER
GESETZGEBUNG
ANDERER
RECHTSORDNUNGEN
-----
204
6.
GESETZE
ALS
BEDINGUNG
KONSTANTER
HERRSCHAFT
*
204
INHALTSUEBERSICHT
*
XI
§
3
GESETZGEBUNG
UND
MACHTAUSUEBUNG
*
206
I.
RUECKBESINNUNG
AUF
DIE
FREIHEIT
-----
206
1.
GESETZE
ZUR
BAENDIGUNG
VON
NEID
UND
ANGST
-----
206
A)
VERGANGENHEIT
UND
GEGENWART
IM
WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG
-----
207
B)
GESETZGEBUNG
UND
SELBSTGERECHTIGKEIT
DER
RICHTER
-----
209
C)
RECHTSTRADITIONEN
UND
LEBENSFORMEN
IM
VERGLEICH
*
210
D)
GUTE
GESETZGEBUNG
ALS
AUSWEG
*
211
2.
FREIHEIT
UND
RELIGION
-----
212
A)
PASSIVE
HEILSERWARTUNG
VERSUS
VIRTUE
*
213
B)
RELIGIOESES
FEHLVERSTAENDNIS
ALS
URSACHE
DES
RUECKGANGS
DER
FREISTAATEN
*
214
C)
RELIGION,
SPRACHE
UND
MACHTENTFALTUNG
*
215
D)
RELIGIONSSOZIOLOGIE
AVANT
LA
LETTRE
*
216
3.
FREIHEIT,
BEVOELKERUNGSPOLITIK
UND
PRIVATEIGENTUM
*
217
A)
URSACHENFORSCHUNG
NACH
DEM
WOHLSTAND
DER
NATIONEN
*
217
B)
BEVOELKERUNGSPOLITIK
UND
GESETZGEBUNG
*
218
C)
ZWEIFELHAFTE
ANALOGIEN
ZUR
NATUR
*
220
AA)
IRRATIONALE
ANGST
VOR
DER
UEBERBEVOELKERUNG
*
220
BB)
GESETZE
DER
NATUR
UND
VORGESETZLICHER
NATURZUSTAND
------
221
4.
HERRSCHAFT
DER
STEUERGESETZE
UND
ABGABENGERECHTIGKEIT
*
223
A)
STEUERREFORM
NACH
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
223
B)
GLEICHMAESSIGKEIT
DER
BESTEUERUNG
*
224
C)
REVOLUTIONAERE
RUECKWIRKUNG
DER
STEUERGESETZE
*
225
AA)
BESTEUERUNG
VON
ANLAGE-
UND
UMLAUFVERMOEGEN
*
227
BB)
SYMMETRISCHE
GEGENREDE
ANHAND
DER
GESETZESZWECKE
*
227
CC)
DIALEKTIK
DER
GESETZGEBUNG
ODER
VERDERBLICHER
MITTELWEG?
------
228
DD)
SCHEITERN
DES
GESETZES
AN
DEN
MACHTVERHAELTNISSEN
------
230
EE)
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
IM
STEUERRECHT
*
231
II.
GESETZESVERSTAENDNIS
UNTER
EINER
ETHIK
DES
DIENENS
UND
HERRSCHENS
*
232
1.
RECHTSFRIEDEN
TROTZ
IMPERIALISTISCHER
GRUNDGESINNUNG
-----
233
2.
BELASSUNG
DER
GESETZE
ZUGUNSTEN
DER
UNTERWORFENEN
*
234
A)
GESETZESRELATIVISMUS
*
235
B)
GESETZESGESTATTUNG
ALS
TRUGBILD
DER
FREIHEIT
*
236
XII
INHALTSUEBERSICHT
C)
GESETZESPRAGMATISMUS
-----
238
D)
WIDERSPRUCH
ZWISCHEN
DISCORSI
UND
PRINCIPE?
-----
239
E)
FORTGELTUNG
DER
GESETZE
UND
ABGABENVERPFLICHTUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
DER
HERRSCHAFT
-----
241
3.
GESETZESZYNISMUS?
-----
241
A)
KOMPROMISSLOSIGKEIT
GEGENUEBER
DEN
RECHTSUNTERWORFENEN
-----242
B)
GEWAEHRUNG
VON
FREIHEIT
UND
RECHT
AUF
WIDERRUF
*
245
AA)
ABSAGE
AN
DIE
ARISTOTELISCHE
MESOTES-LEHRE
*
245
BB)
ABHAENGIGKEIT
DES
WAHREN
UND
RECHTEN
VON
DER
DURCHSETZBARKEIT
*
246
C)
RECHTSDENKEN
UND
RANGDENKEN
-----
246
III.
GERECHTIGKEIT
UND
KLUGHEIT
----
248
1.
GERECHTIGKEITSGEFUEHL
UND
ERLITTENE
UNGERECHTIGKEITEN
-----
248
A)
WIRKUNGSLOSIGKEIT
DER
GESETZE
GEGEN
EINFLUSSNAHMEN
PRIVATER
-----
249
B)
FUNKTION
DER
EINRICHTUNGEN
NEBEN
DEN
GESETZEN
*
250
2.
VORSICHTIGES
RECHTSDENKEN
UND
SUBSIDIARITAETSPRINZIP
-----
251
3.
ZURUECKHALTUNG
DES
GESETZGEBERS
DURCH
DEZENTRALISIERUNG
UND
SUBSIDIARITAET
-----
253
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
DES
MACHTERHALTS
-----
254
§
4
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
*
255
I.
RUECKFUEHRUNG
DER
GESETZE
AUF
IHREN
URSPRUNG
*
255
1.
IMMUNISIERUNG
DER
GESETZE
GEGEN
VERFALLSERSCHEINUNGEN
*
256
A)
VIRTUE
DES
EINZELNEN
IN
DEN
DISCORSI
UND
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
257
AA)
GESETZE
ALS
ORDONNANZ
DER
GERECHTIGKEIT*
*
257
BB)
VERFALL
DER
GESETZE
UND
FALL
DES
EINZELNEN
*
259
(1)
BEHARRUNGSKRAEFTE
EINES
REFORMUNWILLIGEN
KLIENTELSYSTEMS
*
260
(2)
WIRKUNGSLOSIGKEIT
NEUER
GESETZE
GEGENUEBER
ALTEN
EINRICHTUNGEN
-----
261
B)
SELBSTHEILUNGSKRAEFTE
DES
STAATES
UND
GESETZLICHE
HEILMITTEL
-----
263
INHALTSUEBERSICHT
*
XIII
2.
ERNEUERUNG
DES
GEMEINWESENS
DURCH
GESETZ
ODER
EINZELPERSOENLICHKEIT
-----
264
A)
GESETZE
ALS
INSTRUMENTE
DER
SELBSTHEILUNG
DES
GEMEINWESENS
-----
265
AA)
REPUBLIK
ZUR
FOERDERUNG
DES
GEMEINWOHLS
-----
265
(1)
ABSTIMMUNG
DER
GESETZE
MIT
DEN
EINRICHTUNGEN
-----
265
(2)
PARADOX
ERSCHEINENDE
EFFIZIENZERWAEGUNGEN
*
266
BB)
UNGEBROCHENER
FREIHEITSSINN
-----267
(1)
GLEICHSCHRITT
VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN
UND
SITTENVERFALL
-----267
(2)
VORRANG
DER
GESETZE
VOR
DEN
PARTEIUNGEN
*
268
(3)
AUFLEBEN
DES
FREIHEITSSINNS
UND
DES
GERECHTIGKEITSSINNS
-----
269
CC)
ERINNERUNG
AN
DIE
AHNDUNG
VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN
*
269
(1)
GENERALPRAEVENTION
STATT
SPEZIALPRAEVENTION
*
270
(2)
VERBLEIBENDES
STRAFBEDUERFNIS
-----
271
B)
ALTERNATIVE
VON
GESETZGEBUNG
UND
EINZELDEKRET
-----
271
C)
INDIVIDUALISTISCHE
PRAEGUNG
----
272
3.
GESETZE
IN
DEN
UNTERSCHIEDLICHEN
REGIERUNGSFORMEN
*
274
A)
HERRSCHAFT
DER
GESETZE
IN
FRANKREICH
*
274
B)
VERHAENGNISVOLLE
MISCHVERFASSUNGEN
-----
276
C)
HERRSCHAFTSVERLUST
DURCH
GESETZBRUCH
-----
277
4.
RECHTSPSYCHOLOGIE
UND
RECHTSOEKONOMIK
AVANT
LA
LETTRE
*
278
A)
KOSTEN-NUTZENABWAEGUNG
ANSTELLE
MORALISCHER
HANDLUNGSANLEITUNG
-----
279
B)
GESETZESGEHORSAM
ALS
RISIKOMINIMIERUNG
*
280
5.
KOSTEN-
UND
NUTZENABWAEGUNG
AN
STELLE
DER
ETHIK
-----
281
II.
GESETZGEBUNG
UND
ANPASSUNG
AN
DIE
ZEITVERHAELTNISSE
*
282
1.
GESETZLICHE
VORSORGE
GEGEN
DEN
SITTENVERFALL
IN
DER
REPUBLIK
-----
283
A)
BESCHRAENKTE
WIRKSAMKEIT
VON
GESETZEN
IN
VERKOMMENEN
FREISTAATEN
-----
283
B)
GESETZLICHE
VORSOGE
IN
DER
REPUBLIK
UND
GESETZE
IN
HAENDEN
DES
HERRSCHERS
-----
284
C)
NEIDBEDINGTE
FEHLEINSCHAETZUNG
DER
GESETZE
-----
285
XIV
*-
INHALTSUEBERSICHT
2.
ZEITLICH-DYNAMISCHES
MOMENT
BEI
GESETZEN
UND
SITTEN
*
286
A)
ABHAENGIGKEIT
DER
STABILITAET
DER
GESETZE
VON
WANDELBAREN
SITTEN
-----
286
AA)
ERFOLGSABHAENGIGKEIT
VON
DEN
POLITISCHEN
ZUSTAENDEN
------
287
BB)
WECHSELBEZUEGLICHKEIT
IM
WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG
*
288
B)
ANPASSUNG
DES
HANDELNS
DER
RECHTSSUBJEKTE
AN
DIE
ZEITVERHAELTNISSE
-----
289
AA)
DIVERSIFIZIERUNG
UND
UNTERSCHIEDLICHE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
------
290
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
INDIVIDUELLEN
WISSENS
-----
290
C)
GRENZEN
INDIVIDUELLER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
GEGENUEBER
DEM
STAATSWESEN
*
292
III.
UNRECHT
UND
NIEDRIGE
BEWEGGRUENDE
*
293
1.
FORTWIRKUNG
ERLITTENEN
UNRECHTS
*
293
2.
WETTBEWERBSDENKEN
INFOLGE
DES
NEIDES
*
295
3.
UNMUENDIGKEIT
UND
ARMUT
DER
RECHTSUNTERWORFENEN
*
296
A)
GESETZLICH
VERORDNETE
ARMUT
ZUR
VERHINDERUNG
DER
BESTECHUNG
-----
298
B)
AUFSCHLUSSREICHES
FEHLZITAT
DES
TACITUS
*
299
4.
ERINNERUNG
AN
UNGERECHTIGKEITEN
*
301
IV.
POLITISCHE
FREIHEIT
IM
RAHMEN
DER
GESETZE
*
302
1.
LEHREN
AUS
DER
GESETZGEBUNG
DER
FLORENTINISCHEN
GESCHICHTE
-----
302
A)
GESETZESGEHORSAM
ALS
FREIHEIT
UNTER
DEM
GESETZ
*
303
B)
VIRTUE
DES
GERECHTEN
*
305
2.
GEHORSAMSVERSCHAFFUNG
DURCH
GESETZESBEFOLGUNG
*
307
3.
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
OEFFENTLICHEN
UND
PRIVATEN
MITTELN
-----
308
A)
OEFFENTLICHE
UND
PRIVATE
MITTEL
IN
DER
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
309
B)
UNTERSCHEIDUNG
IN
DEN
DISCORSI
-----
310
C)
VERGLEICH
MIT
DEN
ANDEREN
SCHRIFTEN
*
311
4.
GESETZE
ALS
MITTEL
ZUM
AUFSTIEG
-----
312
A)
TRANSPARENZ
ZUR
DURCHSETZUNG
DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT
*
313
B)
NEUBEWERTUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT
-----
314
INHALTSUEBERSICHT
XV
5.
GERECHTIGKEIT
UND
GESETZ
IN
MACHIAVELLIS
GESCHICHTE
VON
FLORENZ
-----
315
A)
DEZENTE
ANDEUTUNGEN
DES
KORRUPTIVEN
MACHTERHALTS
*
315
B)
GESETZ
ALS
RHETORISCHES
STILMITTEL
*
317
C)
PRAEVENTION
DURCH
DIE
MILDE
DER
GESETZE
-----
317
6.
VERTRAGSBRUCH,
GEHEIMER
VORBEHALT
UND
RECHT
ZUR
LUEGE
*
319
A)
DIPLOMATISCHE
SELBSTERHALTUNG
*
319
B)
RECHT
ZUR
LUEGE
-----
320
C)
POLITISCHE
KLUGHEIT
UND
GERECHTIGKEIT
*
321
8
5
SCHLUSSBETRACHTUNG
*
323
LITERATURVERZEICHNIS
*
328
I.
WERKE
VON
NICCOLOE
MACHIAVELLI
-----
328
II.
SEKUNDAERLITERATUR
*
329
PERSONENVERZEICHNIS
*
338
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG * 1
§ 1 GESETZE UND EINRICHTUNGEN *14
I. DIEDISCORSI ALS WERK DER RENAISSANCE *14
1. RUECKBESINNUNG AUF DEN GEIST DER ANTIKE *14
2. PERSPEKTIVWECHSEL AUCH IM BLICK AUF RECHT UND GESETZ *15
A) ZWANG DER AEUSSEREN NOTWENDIGKEIT ALS HANDLUNGSMOTIV *16
AA) IRONIE DER GEISTESGESCHICHTE *16
BB) ANSCHEIN DER SITTLICHKEIT *17
CC) BERUFUNG AUF DIE MORALPHILOSOPHEN * 20
DD) SELBSTVERPFLICHTUNG ZUR GESETZGEBUNGSLEHRE * 21
B) GESETZESVERSTAENDNIS UND TRANSNATIONALE PERSPEKTIVE * 22
C) DISCORSI UNDPRINCIPE IM HINBLICK AUF DIE
GESETZGEBUNG * 24
AA) ZUSAMMENHANG ZWISCHEN GUTEM HEERWESEN UND GUTEN
GESETZEN * 24
BB) NACHRANGIGE BERUECKSICHTIGUNG DER GESETZE IM
PRINCIPE * 25
D) MANGEL AN URTEILSKRAFT ALS ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTE * 28
AA) MENSCHLICHE UNZUFRIEDENHEIT MIT DEM
GEGENWAERTIGEN 29
BB) UNVERNUENFTIGKEIT GRUNDLOSER HEILSERWARTUNGEN * 29
CC) FAKTISCHE UND IMMANENTE GRENZEN DER
WILLENSFREIHEIT * 30
3. GESETZE VOR DEM HINTERGRUND ANTHROPOLOGISCHER
GRUNDERFAHRUNGEN * 32
A) UNTERSCHWELLIGER TACITEISCHER EINFLUSS * 33
B) NEGATIVES MENSCHENBILD * 35
AA) SCHLECHTIGKEIT DES MENSCHEN ALS GRUND DER
GESETZE * 36
BB) GESETZE ZUM SCHUTZ VOR VERLEUMDUNGEN * 39
C) RECHTSSICHERHEIT DURCH GERICHTSFOERMIGE ENTSCHEIDUNG * 40
D) VERHALTENSSTEUERNDE WIRKUNG VON GESETZEN UND
EINRICHTUNGEN * 41
4. GESETZE ALS INSTRUMENTE IM STAENDEKAMPF*43
A) GESETZE IN ROM UND FLORENZ * 44
AA) GESETZ VERSUS GEWALT * 44
VI INHALTSUEBERSICHT
BB) GESETZLICHE LOESUNG UM DEN PREIS DER
RECHTSGLEICHHEIT * 47
CC) VERMITTLUNG DURCH GESETZ VERSUS GESETZLICHE
SIEGERJUSTIZ 48
DD) WEISER GESETZGEBER IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ? * 50
B) GESETZE UND UNGERECHTIGKEITEN IN FLORENZ * 51
C) MACHIAVELLIS GERECHTIGKEITSSINN IM VERGLEICH MIT
DANTES 52
5. ZERSETZUNG DES RECHTS DURCH DENUNZIATIONEN * 55
A) MACHIAVELLI ALS LESER DES TACITUS? * 56
B) ORIGINAERE EINSICHTEN AM BEISPIEL DER LEKTUERE DES LIVIUS * 57
II. ENTWICKLUNG DER GESETZE IN ZEIT UND RAUM 58
1. ZEITLICH-DYNAMISCHES GESETZESVERSTAENDNIS * 59
A) BERUECKSICHTIGUNG BUERGERLICHER RECHTSSTREITIGKEITEN * 59
AA) VERAENDERUNG DER HISTORISCHEN PERSPEKTIVE * 59
BB) ENTSCHEIDUNG VON PRIVATRECHTSSTREITIGKEITEN NACH
PRAEZEDENZFAELLEN * 61
B) PRIVATRECHTSGESCHICHTE ALS ERFAHRUNGSRAUM * 61
2. BERUECKSICHTIGUNG GEOGRAPHISCHER GEGEBENHEITEN * 62
A) DEZENTRALE GESETZGEBUNGSAUTONOMIE UND NACHAHMUNG WEISER
GESETZGEBER * 63
B) ABHAENGIGKEIT DER GESETZE VON RAEUMLICH-KLIMATISCHEN
VERHAELTNISSEN 65
C) ZEITGESCHICHTLICHER HORIZONT DES
GESETZESVERSTAENDNISSES * 66
III. VOM GESETZ ZUR GERECHTIGKEIT * 68
1. GESETZ ZUR GEFAHRENABWEHR * 68
A) WEISER GESETZGEBER VERSUS EVOLUTIONAERES
RECHTSVERSTAENDNIS * 69
B) GEFAHR ALS ANFANGSGRUND ALLER GESETZGEBUNG * 71
AA) DRUCHBRECHUNG DER GEWOHNHEIT UND GESETZESERLASS * 71
BB) ENTARTUNG DER HERRSCHAFTSFORMEN * 72
2. ENTSTEHUNG DER GERECHTIGKEIT * 73
A) KEIN GESELLSCHAFTSVERTRAG * 74
B) NACHAHMUNG ZUR SELBSTERHALTUNG * 76
IV. KREISLAUF DER REGIERUNGSFORMEN * 77
1. WANDEL DER ERSCHEINUNGSFORM DER GERECHTIGKEIT * 78
A) GERECHTIGKEIT ALS ATTRIBUT DER KLUGHEIT * 78
B) GERECHTIGKEIT UNTER DER BEDINGUNG GUTER REGIERUNG * 80
INHALTSUEBERSICHT VII
2. GERECHTIGKEIT ALS GLEICHGEWICHTSZUSTAND * 81
A) GLEICHGEWICHT OHNE RECHTSGLEICHHEIT * 82
B) ZYKLENTHEORIE IN DER GESCHICHTE VON FLORENZ 83
C) DIE GESCHICHTE VON FLORENZ ALS KOMPLEMENT DER
DISCORSI 84
3. UEBERGANG DER HERRSCHAFTSFORMEN UND IHRE ENTARTUNGEN * 85
4. PERSPEKTIVWECHSEL DES RECHTSDENKENS * 88
A) ANERKENNUNG EINER .CIVILITAE' * 88
B) ANGEDEUTETE RECHTSGLEICHHEIT * 90
C) ZEITENWENDE IM RECHTSVERSTAENDNIS * 92
5. DEMOKRATIE UND ENTWICKLUNGSGESETZ * 93
A) EINBEZIEHUNG DER STERBLICHKEIT 94
B) BERUECKSICHTIGUNG DES ERFAHRUNGSWISSENS * 94
6. VORZUGSWUERDIGE MISCHFORMEN 96
A) INFORMATIONSTEILUNG UND ERFAHRUNGSAUSTAUSCH * 96
B) ZUSAMMENGESETZTE REGIERUNGSFORMEN ALS ZEUGNIS WEISER
GESETZGEBUNG * 97
V. KONTINGENZ UND RELATIVITAET DES RECHTS * 98
1. ZUFALL IM RAHMEN DER STAATSBEGRUENDUNG * 98
A) ABHAENGIGKEIT DER STAATSVERFASSUNG VON DER BELEGENHEIT DES
ORTES * 99
B) GESCHICHTLICHER ZUFALL ALS FAKTOR DER GESETZGEBUNG *101
2. NEUZEITLICHES RECHTSVERSTAENDNIS *102
A) ABHAENGIGKEIT DER GESETZGEBUNG VON DEN
STANDORTFAKTOREN *103
B) WETTSTREIT UM FREIHEITSRECHTE ALS GRUND GUTER GESETZE *104
3. GESETZE ALS ERZIEHUNGSMITTEL ZUR FREIHEIT *106
A) NACHAHMUNG ALS KONSTITUTIVES MERKMAL DER
STAATSORDNUNG *107
B) SITTENBILDENDE GESETZE *108
4. GESETZE ALS FREIHEITSFOERDERNDE HANDHABE GEGEN
WILLKUERAKTE *111
A) GESETZE ALS RECHTSSCHUTZ UND RECHTSGRUNDLAGE FUER
ANKLAGEN *111
B) BEGRENZUNG DES STAATLICHEN GEWALTMONOPOLS *112
5. LEGITIMATION VON MORDEN RIVALISIERENDER GESETZGEBER *113
A) MORALFREIE BEWERTUNG DES BRUDERMORDES *114
AA) VERTEILUNG DER BEFUGNISSE ALS LEGITIMATION? *114
BB) VORWAND DES GEMEINWOHLS UND VERBRAEMUNG DER
HERRSCHSUCHT *116
VIII * INHALTSUEBERSICHT
B) VORBILD GUTER GESETZGEBER *117
C) KAINSMAL SEINER GESETZGEBUNGSLEHRE *118
§ 2 DAS GESETZ ALS ,NERV UND LEBEN' DER FREIHEIT *120
I. GESETZE ZUR DOMESTIZIERUNG DER HERRSCHSUCHT *120
1. GESETZLICHE IMMUNISIERUNG DES GEMEINWESENS *120
A) GESETZLICHE GEGENMITTEL *120
B) MINDESTZAHL DER RICHTER *122
C) UNABHAENGIGKEIT DER RECHTSPRECHUNG *123
2. UNENTBEHRLICHKEIT RELIGIOESER EINRICHTUNGEN *123
A) EINSCHUECHTERUNG DER GLAEUBIGEN IM INTERESSE DER
STAATSERHALTUNG *125
AA) AUFRECHTERHALTUNG DES SCHEINS *126
BB) TAEUSCHUNG UND SINNESWAHRNEHMUNG *127
CC) EINTRACHT DER REPUBLIK DURCH SCHUERUNG DER
GOTTESFURCHT 129
B) HERRSCHSUCHT INNERHALB RELIGIOESER INSTITUTIONEN *130
AA) HYPOTHETISCHE BETRACHTUNGSWEISE *131
BB) KRITIK RELIGIOESER INSTITUTIONEN *132
C) GESETZESVERLETZUNG UND BERUFUNG DER GESETZGEBER AUF
GOTT 133
AA) VERBINDUNGSLINIE VON RELIGIONS- UND
RECHTSSOZIOLOGIE *134
BB) BERUFUNG DES GESETZGEBERS AUF DIE RELIGION *134
II. GERECHTIGKEIT UND FRIEDEN *135
1. RECHT AUF MEINUNGSFREIHEIT IN DEN GRENZEN DER ACHTUNG DER
RELIGION *135
2. GENERALPRAEVENTIV AUSGERICHTETE GESETZGEBUNG *137
3. HERRSCHSUCHT DER MAECHTIGEN UND FREIHEITSBEDUERFNIS DES
VOLKES *138
4. ZUFALLSBEDINGTE FORMIERUNG DER GESELLSCHAFTSORDNUNG *139
5. EINRICHTUNG GESETZLICHER INSTITUTIONEN ALS
SICHERHEITSGARANTIE *140
6. BINDUNG DES HERRSCHERS AN DIE GESETZE *142
A) HERSTELLUNG DES GLEICHGEWICHTS *142
B) PRAKTISCHE KONKORDANZ *143
7. GERECHTIGKEITSGEFUEHL DES VOLKES UND KRAFT DER OEFFENTLICHEN
MEINUNG 144
III. RECHTSGLEICHHEIT UND GUETERGLEICHHEIT *145
1. GRENZENLOSER EHRGEIZ ALS ANTHROPOLOGISCHE KONSTANTE *146
INHALTSUEBERSICHT * IX
2. UNGLEICHHEIT ALS NAEHRBODEN FUER DEN VERTUST DER FREIHEIT *147
A) GESETZESANPASSUNG BEI VERFESTIGUNG DER UNGLEICHHEIT *147
B) SITTENVERBESSERUNG DURCH RIGOROSE
GESETZESANWENDUNG *149
C) DURCHBRECHUNG DER RECHTSGLEICHHEIT *150
3. REGIONALE RECHTSCHAFFENHEIT NACH MASSGABE HANDELSPOLITISCHER
PRAEFERENZEN *150
A) INSTITUTIONEN UND GESETZE ALS AUSDRUCK DER
GERECHTIGKEITSVORSTELLUNGEN *151
B) LANDESTYPISCHE BESONDERHEITEN *152
C) LANGLEBIGKEIT DER GEBRAEUCHE UND SITTEN *153
4. PRINZIPIELLE GLEICHHEIT ALS BEDINGUNG DER REPUBLIK *155
A) ANGESTAMMTE GLEICHHEIT ALS INDIZ FUER DIE STAATSFORM DER
REPUBLIK *156
B) MASSREGELUNG DES EHRGEIZES DURCH DIE GESETZE *156
5. UNVERERBLICHKEIT DER WEISHEIT DES GESETZGEBERS *158
A) BESCHRAENKTE LEBENSDAUER DES WEISEN GESETZGEBERS *158
B) SOLONS GESETZGEBUNG *159
IV. WECHSELSEITIGE ABHAENGIGKEIT VON SITTEN UND GESETZEN *160
1. BESTAENDIGE EINRICHTUNGEN UND WANDELBARE GESETZE *160
A) WECHSELBEZUEGLICHKEIT VON GESETZEN UND SITTEN *161
B) ANPASSUNGSBEDUERFTIGKEIT DER GESETZE *161
2. WIRKUNGSLOSIGKEIT DER GESETZE *162
A) EINBRINGUNG VON GESETZESVORSCHLAEGEN *163
B) GESETZGEBUNGSVORSCHLAEGE IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ *164
AA) UEBERRASCHENDE EINBRINGUNG EINES REVOLUTIONAEREN
GESETZES *165
BB) GESCHEITERTE GESETZESREFORM *166
C) UNGEEIGNETE GESETZE ZUR BESSERUNG DER MENSCHEN *167
D) GESETZE GEGEN ZUGELLOSIGKEIT *168
V. GESCHICHTLICHE GESETZMAESSIGKEITEN *170
1. GESCHICHTE ALS MAGISTRA VITAE *170
2. AMBIVALENTE EINSCHAETZUNG DES VOLKES *171
A) ALLGEGENWAERTIGE ANGST DES VOLKES VOR STRAFE *172
B) GESETZLICHE GRATIFIKATIONEN *173
VI. GESETZGEBUNG UND BINDUNG *174
1. GESETZE ALS HEILMITTEL NACH MASSGABE DER GEEIGNETHEIT UND
ERFORDERLICHKEIT *175
2. ANTIZIPATIVE SICHERUNG VON RECHTSPOSITIONEN *177
INHALTSUEBERSICHT
3. NOTSTANDSGESETZGEBUNG *178
4. LEGISLATORISCHE SELBSTBESCHRAENKUNG UND WIDERSPRUCHSFREIHEIT DER
RECHTSORDNUNG 179
A) REPRESSIVES GESETZESVERSTAENDNIS TROTZ SELBSTBINDUNG
OEFFENTLICHER GEWALT *179
B) BINDUNG DES GESETZGEBERS AN DIE SELBSTGESCHAFFENEN
GESETZE 179
C) GESETZLICHE SELBSTBESCHRAENKUNG UND ZWANGSWEISER
BEFEHL 180
5. ZWISCHENERGEBNIS 181
VII. GESETZLICH GEREGELTE HERRSCHAFT *182
1. RUECKWIRKUNG VON GESETZEN 182
A) GESETZE MIT TENDENZ ZUR UMVERTEILUNG *183
B) ERSCHUETTERTES VERTRAUEN IN DIE GESETZGEBUNG *184
2. REVOLUTIONAERE UMVERTEILUNG DURCH GESETZE *185
A) ACKERGESETZ ALS ZANKAPFEL *186
AA) RUECKFUEHRUNG DER GESETZESZWECKE AUF ANTHROPOLOGISCHE
GRUNDERFAHRUNGEN *186
BB) GESETZESEINBRINGUNG UND GESETZESUMGEHUNGEN *187
CC) AUFRECHTERHALTUNG DES FREISTAATS DURCH STREIT IN
GESETZLICHEN BAHNEN *188
B) GESETZGEBERISCHE ZURUECKHALTUNG *190
C) BESITZVERHAELTNISSE ALS URSACHE VON UMWAELZUNGEN *192
AA) GESETZWIDRIGE UMVERTEILUNGEN IM ALTEN ROM *193
BB) EROSION DES RECHTSBEWUSSTSEINS *195
3. GESETZE ZUR ERHALTUNG DER FREIHEIT *196
A) EIGENNUTZ IM RAHMEN DER GESETZGEBUNG *197
B) WEHRHAFTIGKEIT DER GESETZE *197
4. GESETZESBINDUNG *198
5. GERECHTIGKEITSEMPFINDEN DES VOLKES * 201
A) POLITISCHE WIRKSAMKEIT DER OEFFENTLICHEN MEINUNG * 201
B) GESETZGEBUNG UND WISSENSZUSAMMENRECHNUNG* 202
AA) GESETZGEBUNG UND AUFRECHTERHALTUNG DER
ORDNUNG 203
BB) EINBEZIEHUNG DER GESETZGEBUNG ANDERER
RECHTSORDNUNGEN * 204
6. GESETZE ALS BEDINGUNG KONSTANTER HERRSCHAFT * 204
INHALTSUEBERSICHT XI
§ 3 GESETZGEBUNG UND MACHTAUSUEBUNG * 206
I. RUECKBESINNUNG AUF DIE FREIHEIT * 206
1. GESETZE ZUR BAENDIGUNG VON NEID UND ANGST * 206
A) VERGANGENHEIT UND GEGENWART IM WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG * 207
B) GESETZGEBUNG UND SELBSTGERECHTIGKEIT DER RICHTER * 209
C) RECHTSTRADITIONEN UND LEBENSFORMEN IM VERGLEICH * 210
D) GUTE GESETZGEBUNG ALS AUSWEG * 211
2. FREIHEIT UND RELIGION * 212
A) PASSIVE HEILSERWARTUNG VERSUS VIRTUE * 213
B) RELIGIOESES FEHLVERSTAENDNIS ALS URSACHE DES RUECKGANGS DER
FREISTAATEN * 214
C) RELIGION, SPRACHE UND MACHTENTFALTUNG * 215
D) RELIGIONSSOZIOLOGIE AVANT LA LETTRE * 216
3. FREIHEIT, BEVOELKERUNGSPOLITIK UND PRIVATEIGENTUM * 217
A) URSACHENFORSCHUNG NACH DEM WOHLSTAND DER NATIONEN * 217
B) BEVOELKERUNGSPOLITIK UND GESETZGEBUNG * 218
C) ZWEIFELHAFTE ANALOGIEN ZUR NATUR * 220
AA) IRRATIONALE ANGST VOR DER UEBERBEVOELKERUNG * 220
BB) GESETZE DER NATUR UND VORGESETZLICHER
NATURZUSTAND 221
4. HERRSCHAFT DER STEUERGESETZE UND ABGABENGERECHTIGKEIT * 223
A) STEUERREFORM NACH LEISTUNGSFAEHIGKEIT IN DER GESCHICHTE
VON FLORENZ 223
B) GLEICHMAESSIGKEIT DER BESTEUERUNG * 224
C) REVOLUTIONAERE RUECKWIRKUNG DER STEUERGESETZE * 225
AA) BESTEUERUNG VON ANLAGE- UND UMLAUFVERMOEGEN * 227
BB) SYMMETRISCHE GEGENREDE ANHAND DER
GESETZESZWECKE * 227
CC) DIALEKTIK DER GESETZGEBUNG ODER VERDERBLICHER
MITTELWEG? * 228
DD) SCHEITERN DES GESETZES AN DEN
MACHTVERHAELTNISSEN * 230
EE) HERRSCHAFT DER GESETZE IM STEUERRECHT * 231
II. GESETZESVERSTAENDNIS UNTER EINER ETHIK DES DIENENS UND
HERRSCHENS * 232
1. RECHTSFRIEDEN TROTZ IMPERIALISTISCHER GRUNDGESINNUNG * 233
2. BELASSUNG DER GESETZE ZUGUNSTEN DER UNTERWORFENEN * 234
A) GESETZESRELATIVISMUS * 235
B) GESETZESGESTATTUNG ALS TRUGBILD DER FREIHEIT * 236
XII INHALTSUEBERSICHT
C) GESETZESPRAGMATISMUS * 238
D) WIDERSPRUCH ZWISCHEN DISCORSI UNDPRINCIPE? 239
E) FORTGELTUNG DER GESETZE UND ABGABENVERPFLICHTUNGEN ZUR
ERHALTUNG DER HERRSCHAFT * 241
3. GESETZESZYNISMUS? 241
A) KOMPROMISSLOSIGKEIT GEGENUEBER DEN
RECHTSUNTERWORFENEN * 242
B) GEWAEHRUNG VON FREIHEIT UND RECHT AUF WIDERRUF* 245
AA) ABSAGE AN DIE ARISTOTELISCHE MESOTES-LEHRE * 245
BB) ABHAENGIGKEIT DES WAHREN UND RECHTEN VON DER
DURCHSETZBARKEIT * 246
C) RECHTSDENKEN UND RANGDENKEN * 246
III. GERECHTIGKEIT UND KLUGHEIT * 248
1. GERECHTIGKEITSGEFUEHL UND ERLITTENE UNGERECHTIGKEITEN * 248
A) WIRKUNGSLOSIGKEIT DER GESETZE GEGEN EINFLUSSNAHMEN
PRIVATER 249
B) FUNKTION DER EINRICHTUNGEN NEBEN DEN GESETZEN * 250
2. VORSICHTIGES RECHTSDENKEN UND SUBSIDIARITAETSPRINZIP * 251
3. ZURUECKHALTUNG DES GESETZGEBERS DURCH DEZENTRALISIERUNG UND
SUBSIDIARITAET 253
4. ZWISCHENERGEBNIS: GESETZE ALS INSTRUMENTE DES
MACHTERHALTS 254
§ 4 HERRSCHAFT DER GESETZE * 255
I. RUECKFUEHRUNG DER GESETZE AUF IHREN URSPRUNG * 255
1. IMMUNISIERUNG DER GESETZE GEGEN VERFALLSERSCHEINUNGEN * 256
A) VIRTUE DES EINZELNEN IN DEN DISCORSI UND DER GESCHICHTE
VON FLORENZ *257
AA) GESETZE ALS .ORDONNANZ DER GERECHTIGKEIT' * 257
BB) VERFALL DER GESETZE UND FALL DES EINZELNEN * 259
(1) BEHARRUNGSKRAEFTE EINES REFORMUNWILLIGEN
KLIENTELSYSTEMS * 260
(2) WIRKUNGSLOSIGKEIT NEUER GESETZE GEGENUEBER ALTEN
EINRICHTUNGEN * 261
B) SELBSTHEILUNGSKRAEFTE DES STAATES UND GESETZLICHE
HEILMITTEL * 263
INHALTSUEBERSICHT XIII
2. ERNEUERUNG DES GEMEINWESENS DURCH GESETZ ODER
EINZELPERSOENLICHKEIT * 264
A) GESETZE ALS INSTRUMENTE DER SELBSTHEILUNG DES
GEMEINWESENS 265
AA) REPUBLIK ZUR FOERDERUNG DES GEMEINWOHLS * 265
(1) ABSTIMMUNG DER GESETZE MIT DEN
EINRICHTUNGEN 265
(2) PARADOX ERSCHEINENDE EFFIZIENZERWAEGUNGEN * 266
BB) UNGEBROCHENER FREIHEITSSINN 267
(1) GLEICHSCHRITT VON GESETZESUEBERTRETUNGEN UND
SITTENVERFALL * 267
(2) VORRANG DER GESETZE VOR DEN PARTEIUNGEN * 268
(3) AUFLEBEN DES FREIHEITSSINNS UND DES
GERECHTIGKEITSSINNS * 269
CC) ERINNERUNG AN DIE AHNDUNG VON
GESETZESUEBERTRETUNGEN * 269
(1) GENERALPRAEVENTION STATT SPEZIALPRAEVENTION * 270
(2) VERBLEIBENDES STRAFBEDUERFNIS * 271
B) ALTERNATIVE VON GESETZGEBUNG UND EINZELDEKRET * 271
C) INDIVIDUALISTISCHE PRAEGUNG 272
3. GESETZE IN DEN UNTERSCHIEDLICHEN REGIERUNGSFORMEN * 274
A) HERRSCHAFT DER GESETZE IN FRANKREICH * 274
B) VERHAENGNISVOLLE MISCHVERFASSUNGEN * 276
C) HERRSCHAFTSVERLUST DURCH GESETZBRUCH * 277
4. RECHTSPSYCHOLOGIE UND RECHTSOEKONOMIK AVANT LA LETTRE * 278
A) KOSTEN-NUTZENABWAEGUNG ANSTELLE MORALISCHER
HANDLUNGSANLEITUNG* 279
B) GESETZESGEHORSAM ALS RISIKOMINIMIERUNG * 280
5. KOSTEN- UND NUTZENABWAEGUNG AN STELLE DER ETHIK * 281
II. GESETZGEBUNG UND ANPASSUNG AN DIE ZEITVERHAELTNISSE * 282
1. GESETZLICHE VORSORGE GEGEN DEN SITTENVERFALL IN DER
REPUBLIK 283
A) BESCHRAENKTE WIRKSAMKEIT VON GESETZEN IN VERKOMMENEN
FREISTAATEN * 283
B) GESETZLICHE VORSOGE IN DER REPUBLIK UND GESETZE IN HAENDEN
DES HERRSCHERS 284
C) NEIDBEDINGTE FEHLEINSCHAETZUNG DER GESETZE * 285
XIV * INHALTSUEBERSICHT
2. ZEITLICH-DYNAMISCHES MOMENT BEI GESETZEN UND SITTEN * 286
A) ABHAENGIGKEIT DER STABILITAET DER GESETZE VON WANDELBAREN
SITTEN * 286
AA) ERFOLGSABHAENGIGKEIT VON DEN POLITISCHEN
ZUSTAENDEN * 287
BB) WECHSELBEZUEGLICHKEIT IM WERKIMMANENTEN
ZUSAMMENHANG * 288
B) ANPASSUNG DES HANDELNS DER RECHTSSUBJEKTE AN DIE
ZEITVERHAELTNISSE * 289
AA) DIVERSIFIZIERUNG UND UNTERSCHIEDLICHE
ANPASSUNGSFAEHIGKEIT * 290
BB) BERUECKSICHTIGUNG INDIVIDUELLEN WISSENS * 290
C) GRENZEN INDIVIDUELLER LEISTUNGSFAEHIGKEIT GEGENUEBER DEM
STAATSWESEN * 292
III. UNRECHT UND NIEDRIGE BEWEGGRUENDE * 293
1. FORTWIRKUNG ERLITTENEN UNRECHTS * 293
2. WETTBEWERBSDENKEN INFOLGE DES NEIDES * 295
3. UNMUENDIGKEIT UND ARMUT DER RECHTSUNTERWORFENEN * 296
A) GESETZLICH VERORDNETE ARMUT ZUR VERHINDERUNG DER
BESTECHUNG * 298
B) AUFSCHLUSSREICHES FEHLZITAT DES TACITUS * 299
4. ERINNERUNG AN UNGERECHTIGKEITEN * 301
IV. POLITISCHE FREIHEIT IM RAHMEN DER GESETZE * 302
1. LEHREN AUS DER GESETZGEBUNG DER FLORENTINISCHEN
GESCHICHTE * 302
A) GESETZESGEHORSAM ALS FREIHEIT UNTER DEM GESETZ * 303
B) VIRTUE DES GERECHTEN * 305
2. GEHORSAMSVERSCHAFFUNG DURCH GESETZESBEFOLGUNG * 307
3. UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN
MITTELN 308
A) OEFFENTLICHE UND PRIVATE MITTEL IN DER GESCHICHTE VON
FLORENZ *309
B) UNTERSCHEIDUNG INDENDISCORSI * 310
C) VERGLEICH MIT DEN ANDEREN SCHRIFTEN * 311
4. GESETZE ALS MITTEL ZUM AUFSTIEG * 312
A) TRANSPARENZ ZUR DURCHSETZUNG DER
LEISTUNGSGERECHTIGKEIT * 313
B) NEUBEWERTUNG DER OEFFENTLICHKEIT * 314
INHALTSUEBERSICHT * XV
5. GERECHTIGKEIT UND GESETZ IN MACHIAVELLIS GESCHICHTE VON
FLORENZ 315
A) DEZENTE ANDEUTUNGEN DES KORRUPTIVEN MACHTERHALTS * 315
B) GESETZ ALS RHETORISCHES STILMITTEL * 317
C) PRAEVENTION DURCH DIE MILDE DER GESETZE * 317
6. VERTRAGSBRUCH, GEHEIMER VORBEHALT UND RECHT ZUR LUEGE * 319
A) DIPLOMATISCHE SELBSTERHALTUNG * 319
B) RECHT ZUR LUEGE * 320
C) POLITISCHE KLUGHEIT UND GERECHTIGKEIT * 321
§5 SCHLUSSBETRACHTUNG * 323
LITERATURVERZEICHNIS * 328
I. WERKE VON NICCOLOE MACHIAVELLI * 328
II. SEKUNDAERLITERATUR * 329
PERSONENVERZEICHNIS * 338 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Petersen, Jens 1969- |
author_GND | (DE-588)123364515 |
author_facet | Petersen, Jens 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Petersen, Jens 1969- |
author_variant | j p jp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046892404 |
classification_rvk | PI 2620 CE 7217 |
ctrlnum | (OCoLC)1175688214 (DE-599)DNB1198509511 |
discipline | Rechtswissenschaft Philosophie |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01931nam a22004338c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046892404</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20201019 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200910s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1198509511</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110639520</subfield><subfield code="c">: EUR 79.95 (DE), EUR 79.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-063952-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1175688214</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1198509511</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PI 2620</subfield><subfield code="0">(DE-625)136568:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CE 7217</subfield><subfield code="0">(DE-625)18014:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petersen, Jens</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123364515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machiavellis Gesetzgebungslehre</subfield><subfield code="c">Jens Petersen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 340 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Machiavelli, Niccolò</subfield><subfield code="d">1469-1527</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575775</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzgebungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157102-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Machiavelli</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Machiavelli, Niccolò</subfield><subfield code="d">1469-1527</subfield><subfield code="0">(DE-588)118575775</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzgebungslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157102-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-063977-3</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-064314-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302197</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046892404 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:21:41Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110639520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032302197 |
oclc_num | 1175688214 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XV, 340 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
spelling | Petersen, Jens 1969- Verfasser (DE-588)123364515 aut Machiavellis Gesetzgebungslehre Jens Petersen Berlin De Gruyter [2020] XV, 340 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Machiavelli, Niccolò 1469-1527 (DE-588)118575775 gnd rswk-swf Gesetzgebungslehre (DE-588)4157102-2 gnd rswk-swf Machiavelli Rechtsphilosophie Machiavelli, Niccolò 1469-1527 (DE-588)118575775 p Gesetzgebungslehre (DE-588)4157102-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-063977-3 Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-064314-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Petersen, Jens 1969- Machiavellis Gesetzgebungslehre Machiavelli, Niccolò 1469-1527 (DE-588)118575775 gnd Gesetzgebungslehre (DE-588)4157102-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118575775 (DE-588)4157102-2 |
title | Machiavellis Gesetzgebungslehre |
title_auth | Machiavellis Gesetzgebungslehre |
title_exact_search | Machiavellis Gesetzgebungslehre |
title_exact_search_txtP | Machiavellis Gesetzgebungslehre |
title_full | Machiavellis Gesetzgebungslehre Jens Petersen |
title_fullStr | Machiavellis Gesetzgebungslehre Jens Petersen |
title_full_unstemmed | Machiavellis Gesetzgebungslehre Jens Petersen |
title_short | Machiavellis Gesetzgebungslehre |
title_sort | machiavellis gesetzgebungslehre |
topic | Machiavelli, Niccolò 1469-1527 (DE-588)118575775 gnd Gesetzgebungslehre (DE-588)4157102-2 gnd |
topic_facet | Machiavelli, Niccolò 1469-1527 Gesetzgebungslehre |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032302197&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petersenjens machiavellisgesetzgebungslehre |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis