Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung:
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Tagungsbericht Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Edewecht
OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht
2020
|
Schriftenreihe: | Tagungsband Herbstakademie
2020 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIII, 1088 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 1187 g |
ISBN: | 9783955990695 3955990699 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046891850 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210722 | ||
007 | t| | ||
008 | 200910s2020 gw a||| |||| 10||| ger d | ||
015 | |a 20,N37 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1216897158 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783955990695 |c paperback : EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT) |9 978-3-95599-069-5 | ||
020 | |a 3955990699 |9 3-95599-069-9 | ||
024 | 3 | |a 9783955990695 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 69-5 |
035 | |a (OCoLC)1193991965 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1216897158 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NI | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-522 |a DE-11 | ||
084 | |a PZ 3250 |0 (DE-625)141166: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
111 | 2 | |a Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |n 21. |d 2020 |c Online |e Herbstakademie |j Verfasser |0 (DE-588)1219433128 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |c Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
264 | 1 | |a Edewecht |b OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |c 2020 | |
300 | |a XIII, 1088 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm x 14.7 cm, 1187 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tagungsband Herbstakademie |v 2020 | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Gesundheits-Apps | ||
653 | |a Datenschutzrecht | ||
653 | |a Urheberrecht | ||
653 | |a Agile Methoden | ||
653 | |a Datenschutzaufsicht | ||
653 | |a Gemeinsame Verantwort | ||
653 | |a Soziale Netze | ||
653 | |a Autonomes Fahren | ||
653 | |a Tracking | ||
653 | |a Kirchliches Datenschutzrecht | ||
653 | |a Smart Cotracts | ||
653 | |a Künstliche Intelligenz | ||
653 | |a Telekommunikationsrecht | ||
653 | |a Geschäftsgeheimnisgesetz | ||
653 | |a IT-Recht | ||
653 | |a Corona App | ||
653 | |a Risikomanagementsystem | ||
653 | |a DigitalPakt | ||
653 | |a Auftragsverarbeitung | ||
653 | |a Deep Fakes | ||
653 | |a Blockchain | ||
653 | |a Einwilligung | ||
653 | |a Outsourcing | ||
653 | |a Datenbanken | ||
653 | |a Betroffenenrechte | ||
653 | |a Informationstechnologierecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2020 |z Online |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Digitalisierung |0 (DE-588)4123065-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Immaterialgüterrecht |0 (DE-588)4026596-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Informationstechnik |0 (DE-588)4026926-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Taeger, Jürgen |d 1954-2025 |0 (DE-588)109843436 |4 edt | |
710 | 2 | |a OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |0 (DE-588)1065702469 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Tagungsband Herbstakademie |v 2020 |w (DE-604)BV043661894 |9 2020 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032301655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822142853915082752 |
---|---|
adam_text |
INHALT
JUERGEN
JAEGER
VORWORT
.
V
WWWM
DATENSCHUTZ
CARLO
PILTZ/PHILIPP
QUIEL
BESTIMMT
UNBESTIMMT
-
VORSCHLAEGE
ZUR
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
UNKLARER
FORMULIERUNGEN
IN
DER
DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG
.
1
MARTIN
KILGUS
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
KOLLATERALDATEN
UNTER
DER
DSGVO
.
23
JAN
SPITTKA
MITGEFANGEN,
MITGEHANGEN
-
JOINT
CONTROL
UND
BUSINESS
PROCESS
OUTSOURCING
.
41
VARINIA
IBER
ZWEI
SIND
BESSER
ALS
EINER:
FUEHRT
DIE
GEMEINSAME
VERANTWORTUNG
ZU
EINEM
MEHR
AN
DATENSCHUTZ?
.
57
ANNE
STEINBRUECK
DYNAMISCHE
PERSONALE
IDENTITAETEN
ALS
SCHUTZGEGENSTAND
DER
DSGVO
UND
TECHNISCHE
GESTALTUNGSVORGABE
.
73
THORSTEN
MEHL/ILAN
LEONARD
SELZ
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
BEIM
BETRIEB
VON
VOICE
APPS
IN
SPRACHASSISTENTEN
WIE
ALEXA,
CORTANA,
GOOGLE
ASSISTANT
ODER
SIRI
.87
ULF
HAUMANN
ZULAESSIGKEIT
VON
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
INNENVERHAELTNIS
IN
AUFTRAGSVERARBEITUNGSVERTRAEGEN
(AW)
.
101
MAXIMILIAN
KESSEMEIER
CORONA
APPS
-
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
UNTERBRECHUNG
DER
INFEKTKETTE
.
111
CHRISTOPHER
JONES
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
AERZTE
BEIM
EINSATZ
VON
GESUNDHEITS-APPS
.
127
VII
INHALT
STEPAENKA
HAVLIKOVAE
AUTOMATISIERTE
SPRACHANALYSEN
-
IHR
EINSATZ
IN
PERSONALWESEN,
BEI
DER
KUNDENBETREUUNG
ODER
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
141
PHILIPPA
EGGERS
DIE
ZUKUNFT
DER
COOKIES:
DIE
NUTZUNG
VON
ONLINE-
TRACKINGTECHNOLOGIEN
.
161
MICHAEL
FUNKE
TRACKING:
ZUR
SINNHAFTIGKEIT
DER
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
179
FREDENKE
KOLLMAR/MAYA
EL-AUWAD
GRENZEN
DER
EINWILLIGUNG
BEI
HOCHKOMPLEXEN
UND
TECHNISIERTEN
DATENVERARBEITUNGEN
.
199
NILS
WEH
KAM
WEITERVERARBEITUNG
ZU
ANDEREN
ZWECKEN:
PRAKTISCHE
KOMPATIBILITAETSPRUEFUNG
BEI
ZWISCHENSPEICHERUNG
FUER
ZWECKFREMDE
DATENANALYSEN
.215
MARLENE
DELVENTHAL/MARTEN
GERJETS/KAI
KORTE/
NELLI
SCHLEE/JONATHAN
STOKLAS
DIE
VERKNUEPFUNG
VON
DATENBANKEN
-
EINE
ANALYSE
AUS
DATENSCHUTZRECHTLICHER
SICHT
.
233
UBBO
ASSMUS
DATENSCHUTZKONFORMER
EINSATZ
VON
WHISTLEBLOWER-SYSTEMEN
.
255
FELIX
SUWELACK
DATENSCHUTZ
IN
UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
-
DIE
DSGVO
ALS
DEALBREAKER?
.
271
ELINA
EICKSTAEDT/NEIL
CALUM
WEAVER
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
IM
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
BETROFFENENRECHTEN
.
287
TIM
SCHNEIDER
EINE
RECHTLICHE
BETRACHTUNG
ZUM
UMGANG
MIT
AUTOMATISIERTEN
ANFRAGEN
AUF
DATENAUSKUNFT
.
305
VIII
INHALT
VIKTORIA
LEHNER
MITGLIEDSTAATLICHE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
NACH
ART.
6
ABS.
2,
ABS.
3
UND
ART.
23
DS-GVO
AM
BEISPIEL
DES
AUSKUNFTSRECHTS
DES
BETROFFENEN
.
319
MALTE
GREGORZEWSKI/DANIELA
HERDES
AUF
DEM
WEG
ZUR
DIGITALEN
SCHULE
-
DATENSCHUTZ
UND
DER
DIGITALPAKT
SCHULE
.337
MALTE
STAKOWSKI
KIRCHLICHES
RECHT
FUER
WELTLICHE
SACHVERHALTE?
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
DES
KIRCHLICHEN
DATENSCHUTZRECHTS
UNTER
DER
DSGVO
.
351
MAXIMILIAN
SCHNEBBE
PRIVATSPHAERE-MANAGEMENT-SYSTEME
FUER
DIGITALE
ASSISTENZSYSTEME
IN
PRODUKTION
UND
INDUSTRIE
.367
JOHANNA
SPIEGEL
MACHEN
VERBRAUCHERSCHUETZER
NUN
AUF
DATENSCHUTZ?
.
381
JOERG
HEIDRICH
STRESSTEST
FUER
DIE
DSGVO:
ANATOMIE
EINES
DATEN-GAU
.
391
TOBIAS
BORN
UNTERNEHMEN
AM
PRANGER?!
-
OEFFENTLICHE
AEUSSERUNGEN
VON
DATENSCHUTZBEHOERDEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BUSSGELDVERFAHREN
.405
MATTHIAS
LACHENMANN
DAS
JAPANISCHE
DATENSCHUTZRECHT
IM
LICHTE
DER
DSGVO
.425
FLEMMING
MOOS
UPDATE
DATENSCHUTZ
.439
VMM
DATENSICHERHEIT
DIRK
MUELLMANN/ANDREAS
EBERT/LOYC
REISSNER
HOMELAND
SECURITY
ACT
VS.
BSIG
-
EINE
RECHTVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
IT-SICHERHEIT
KRITISCHER
INFRASTRUKTUREN
IN
DEN
USA
UND
DEUTSCHLAND
.459
CHRISTINA
VON
WINTZINGERODE/DIRK
MUELLMANN
EIN
EUROPAEISCHES
NETZWERK
FUER
CYBERSICHERHEIT
.475
IX
INHALT
DENNIS-KENJI
KIPKER/SVEN
MOELLER
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IN
DER
DATENSICHERHEIT:
ANFORDERUNGEN
UND
MASSNAHMEN
.493
STEPHANIE
VON
MALTZAN/LISA
KADE
ALGORITHMEN,
DIE
NICHT
VERGESSEN
-
MODEL
INVERSION
ATTACKS
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DEN
SCHUTZ
DER
DATEN
UND
DER
URHEBERRECHTE
.
505
DANIEL
VONDERAU/MANUELA
WAGNER
VOM
HOERSAAL
IN
DEN
GERICHTSSAAL
-
IT-SICHERHEITSFORSCHUNG
ALS
RECHTLICHES
RISIKO
.
525
WWMW
RECHT
DER
DIGITALISIERUNG
ROBIN
CHRISTOPHER
SCHOSS
*LEGAL
TECH"
-
BEGRIFFSFINDUNG
UND
KLASSIFIZIERUNG
.
543
JONAS
BAUMANN/ANDREAS
SESING
SMART,
SMARTER,
SMART
CONTRACTS
-
VERTRAGSAGENTEN,
BLOCKCHAIN
UND
AUTOMATISIERTE
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
IN
DER
INDUSTRIE
4.0
.
559
ADRIAN
FREIDANK
BLOCKCHAIN
IN
DER
DIGITALISIERUNG
-
AUFSETZEN
EINES
BLOCKCHAIN-PROJEKTS
.
583
THORSTEN
AMMANN
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
VON
UNTERNEHMENSPROZESSEN
IN
KL
AS
A
SERVICE
-
LOESUNGEN
IM
REGULATORISCHEN
UMFELD
.
599
THOMAS
JANICKI/HAUKE
PRECHT
SMART-CONTRACT-BASIERTE
JOINT
CONTROLLERSHIP
AGREEMENTS
IN
PRIVATEN
BLOCKCHAINS
.
615
RUXANDRA
LUPU
KRYPTO-TOKEN:
LUKRATIVE
FINANZIERUNG
ODER
JURISTISCHE
FALLE
FUER
UNTERNEHMEN?
.637
X
INHALT
WWWW
CYBERPHYSISCHE
SYSTEME
NAZIK
GRIGORIAN/ALEXANDER
TRIBESS
ROBOTS
ON
THE
ROAD
.
651
JACOB
SCHWARTZ
BETRIEBSGEFAHR
UND
UNABWENDBARKEIT
BEI
SELBSTFAHRENDEN
FAHRZEUGEN
.
669
FRANK
HARTMANN
DIE
SYSTEMTHEORETISCHE
FUNDIERUNG
DES
PERSONENBEGRIFFES
.687
IT-RECHT
FRANK
SARRE/CHRISTIAN
WELKENBACH
JUSTIZIABILITAET
-
DIE
KERNANFORDERUNG
FUER
AGILE
IT-PROJEKTE
SCHLECHTHIN?
.
707
TIM
BECKER/CIGDEM
SCHLOSST
NEUE
(AGILE)
METHODEN
DER
SOFTWAREENTWICKLUNG
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
IT-VERTRAGSRECHT
.
729
CARMEN
HEINEMANN
AGILER
METHODENKOFFER
FUER
LEGAL
TECH
.
747
EVA
AMETSBICHLER
DER
WANDEL
BEIM
OUTSOURCING
VON
IT-LEISTUNGEN
IM
BANKENSEKTOR
.
767
ANNA
DOLD/CHARLOTTE
BERG
UPDATE
IT-VERTRAGSRECHT
.
781
UND
SOZIALE
NETZWERKE
GERD
KIPARSKI
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
801
JOERN
REINHARDT/MELISA
YAZICIOGLU
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
TRANSPARENZPFLICHTEN
SOZIALER
NETZWERKE
.
819
XI
INHALT
MWWWIM
IMMATERIALGUETERRECHT
HENDRIK
SCHOETTLE
OPEN-SOURCE-SOFTWARE
UND
ASP/SAAS
-
KOMPATIBEL
ODER
NICHT?
.
833
BRITTA
LISSNER
DIE
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IM
EINSATZ
GEGEN
PRODUKTPIRATERIE
.847
ALEXANDER
LA
ROCHE
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEIM
SCHUTZ
VON
GEISTIGEM
EIGENTUM
UEBER
EINE
BLOCKCHAIN
.
863
HANS-CHRISTIAN
GRAEFE/JONAS
KAHL
TEXTGENERATOR
-
URHEBER-
UND
MEDIENRECHTLICHE
FRAGEN
.
879
TIL
MARTIN
BUSSMANN-WELSCH/FREDERIK
THOLEY
HANDEL
MIT
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
AUF
DEZENTRALEN
DATENMARKTPLAETZEN
.
901
NADINE
SCHAWE
DATEN
IN
DER
SHARING
ECONOMY
-
ZEIT
FUER
EIN
DATENZUGANGSREGIME?
.
921
OLIVER
M.
HABEL
DAS
NEUE
GESCHAEFTSGEHEIMNISGESETZ
-
BETRIEBLICHE
UMSETZUNG
DER
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.943
VOLKER
SCHUMACHER
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
.
951
WWWW
STRAFRECHT
STEFAN
HESSEL/LENA
LEFFER/KARIN
POTEL
SEE
NO
EVIL
-
ANGRIFFE
AUF
AUTONOME
FAHRZEUGE
UND
DEREN
STRAFBARKEIT
.
965
DIRK
MEINICKE
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
SOGENANNTER
*DEEP
FAKES
*
.
981
FLORIAN
DEUSCH/TOBIAS
EGGENDORFER
CAR-FORENSIK
UND
DATENSCHUTZ
.
1001
XII
INHALT
DWWM
STEUERRECHT
ROBERT
MUELLER
BLOCKCHAIN
UND
SMART
CONTRACT
IM
STEUERRECHT
-
POTENZIALE
UND
KONZEPTE
IN
DER
MEHRWERTSTEUER
.
1017
CHRISTOPH
SCHMIDT
DIE
ELEKTRONISCHEN
RISIKOMANAGEMENTSYSTEME
DER
FINANZ
VERWALTUNGEN
OESTERREICHS
UND
DEUTSCHLANDS
IM
VERGLEICH
.
1033
JULIA
SINNIG
UPDATE
INTERNATIONALES
UND
EUROPAEISCHES
STEUERRECHT
.
1055
JENS
M
SCHMITTMANN
UPDATE
STEUERRECHT
.
1069
XIII |
adam_txt |
INHALT
JUERGEN
JAEGER
VORWORT
.
V
WWWM
DATENSCHUTZ
CARLO
PILTZ/PHILIPP
QUIEL
BESTIMMT
UNBESTIMMT
-
VORSCHLAEGE
ZUR
AUSLEGUNG
UND
ANWENDUNG
UNKLARER
FORMULIERUNGEN
IN
DER
DATENSCHUTZ-
GRUNDVERORDNUNG
.
1
MARTIN
KILGUS
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
KOLLATERALDATEN
UNTER
DER
DSGVO
.
23
JAN
SPITTKA
MITGEFANGEN,
MITGEHANGEN
-
JOINT
CONTROL
UND
BUSINESS
PROCESS
OUTSOURCING
.
41
VARINIA
IBER
ZWEI
SIND
BESSER
ALS
EINER:
FUEHRT
DIE
GEMEINSAME
VERANTWORTUNG
ZU
EINEM
MEHR
AN
DATENSCHUTZ?
.
57
ANNE
STEINBRUECK
DYNAMISCHE
PERSONALE
IDENTITAETEN
ALS
SCHUTZGEGENSTAND
DER
DSGVO
UND
TECHNISCHE
GESTALTUNGSVORGABE
.
73
THORSTEN
MEHL/ILAN
LEONARD
SELZ
DATENSCHUTZRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
BEIM
BETRIEB
VON
VOICE
APPS
IN
SPRACHASSISTENTEN
WIE
ALEXA,
CORTANA,
GOOGLE
ASSISTANT
ODER
SIRI
.87
ULF
HAUMANN
ZULAESSIGKEIT
VON
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN
IM
INNENVERHAELTNIS
IN
AUFTRAGSVERARBEITUNGSVERTRAEGEN
(AW)
.
101
MAXIMILIAN
KESSEMEIER
CORONA
APPS
-
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
BEI
DER
UNTERBRECHUNG
DER
INFEKTKETTE
.
111
CHRISTOPHER
JONES
DATENSCHUTZRECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
AERZTE
BEIM
EINSATZ
VON
GESUNDHEITS-APPS
.
127
VII
INHALT
STEPAENKA
HAVLIKOVAE
AUTOMATISIERTE
SPRACHANALYSEN
-
IHR
EINSATZ
IN
PERSONALWESEN,
BEI
DER
KUNDENBETREUUNG
ODER
IM
GESUNDHEITSWESEN
.
141
PHILIPPA
EGGERS
DIE
ZUKUNFT
DER
COOKIES:
DIE
NUTZUNG
VON
ONLINE-
TRACKINGTECHNOLOGIEN
.
161
MICHAEL
FUNKE
TRACKING:
ZUR
SINNHAFTIGKEIT
DER
EINWILLIGUNG
ALS
RECHTSGRUNDLAGE
.
179
FREDENKE
KOLLMAR/MAYA
EL-AUWAD
GRENZEN
DER
EINWILLIGUNG
BEI
HOCHKOMPLEXEN
UND
TECHNISIERTEN
DATENVERARBEITUNGEN
.
199
NILS
WEH
KAM
WEITERVERARBEITUNG
ZU
ANDEREN
ZWECKEN:
PRAKTISCHE
KOMPATIBILITAETSPRUEFUNG
BEI
ZWISCHENSPEICHERUNG
FUER
ZWECKFREMDE
DATENANALYSEN
.215
MARLENE
DELVENTHAL/MARTEN
GERJETS/KAI
KORTE/
NELLI
SCHLEE/JONATHAN
STOKLAS
DIE
VERKNUEPFUNG
VON
DATENBANKEN
-
EINE
ANALYSE
AUS
DATENSCHUTZRECHTLICHER
SICHT
.
233
UBBO
ASSMUS
DATENSCHUTZKONFORMER
EINSATZ
VON
WHISTLEBLOWER-SYSTEMEN
.
255
FELIX
SUWELACK
DATENSCHUTZ
IN
UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN
-
DIE
DSGVO
ALS
DEALBREAKER?
.
271
ELINA
EICKSTAEDT/NEIL
CALUM
WEAVER
PRAKTISCHE
HERAUSFORDERUNGEN
IM
UMGANG
MIT
DATENSCHUTZRECHTLICHEN
BETROFFENENRECHTEN
.
287
TIM
SCHNEIDER
EINE
RECHTLICHE
BETRACHTUNG
ZUM
UMGANG
MIT
AUTOMATISIERTEN
ANFRAGEN
AUF
DATENAUSKUNFT
.
305
VIII
INHALT
VIKTORIA
LEHNER
MITGLIEDSTAATLICHE
GESTALTUNGSSPIELRAEUME
NACH
ART.
6
ABS.
2,
ABS.
3
UND
ART.
23
DS-GVO
AM
BEISPIEL
DES
AUSKUNFTSRECHTS
DES
BETROFFENEN
.
319
MALTE
GREGORZEWSKI/DANIELA
HERDES
AUF
DEM
WEG
ZUR
DIGITALEN
SCHULE
-
DATENSCHUTZ
UND
DER
DIGITALPAKT
SCHULE
.337
MALTE
STAKOWSKI
KIRCHLICHES
RECHT
FUER
WELTLICHE
SACHVERHALTE?
GRUNDLAGEN
UND
GRENZEN
DES
KIRCHLICHEN
DATENSCHUTZRECHTS
UNTER
DER
DSGVO
.
351
MAXIMILIAN
SCHNEBBE
PRIVATSPHAERE-MANAGEMENT-SYSTEME
FUER
DIGITALE
ASSISTENZSYSTEME
IN
PRODUKTION
UND
INDUSTRIE
.367
JOHANNA
SPIEGEL
MACHEN
VERBRAUCHERSCHUETZER
NUN
AUF
DATENSCHUTZ?
.
381
JOERG
HEIDRICH
STRESSTEST
FUER
DIE
DSGVO:
ANATOMIE
EINES
DATEN-GAU
.
391
TOBIAS
BORN
UNTERNEHMEN
AM
PRANGER?!
-
OEFFENTLICHE
AEUSSERUNGEN
VON
DATENSCHUTZBEHOERDEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
BUSSGELDVERFAHREN
.405
MATTHIAS
LACHENMANN
DAS
JAPANISCHE
DATENSCHUTZRECHT
IM
LICHTE
DER
DSGVO
.425
FLEMMING
MOOS
UPDATE
DATENSCHUTZ
.439
VMM
DATENSICHERHEIT
DIRK
MUELLMANN/ANDREAS
EBERT/LOYC
REISSNER
HOMELAND
SECURITY
ACT
VS.
BSIG
-
EINE
RECHTVERGLEICHENDE
BETRACHTUNG
DER
IT-SICHERHEIT
KRITISCHER
INFRASTRUKTUREN
IN
DEN
USA
UND
DEUTSCHLAND
.459
CHRISTINA
VON
WINTZINGERODE/DIRK
MUELLMANN
EIN
EUROPAEISCHES
NETZWERK
FUER
CYBERSICHERHEIT
.475
IX
INHALT
DENNIS-KENJI
KIPKER/SVEN
MOELLER
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IN
DER
DATENSICHERHEIT:
ANFORDERUNGEN
UND
MASSNAHMEN
.493
STEPHANIE
VON
MALTZAN/LISA
KADE
ALGORITHMEN,
DIE
NICHT
VERGESSEN
-
MODEL
INVERSION
ATTACKS
UND
DEREN
BEDEUTUNG
FUER
DEN
SCHUTZ
DER
DATEN
UND
DER
URHEBERRECHTE
.
505
DANIEL
VONDERAU/MANUELA
WAGNER
VOM
HOERSAAL
IN
DEN
GERICHTSSAAL
-
IT-SICHERHEITSFORSCHUNG
ALS
RECHTLICHES
RISIKO
.
525
WWMW
RECHT
DER
DIGITALISIERUNG
ROBIN
CHRISTOPHER
SCHOSS
*LEGAL
TECH"
-
BEGRIFFSFINDUNG
UND
KLASSIFIZIERUNG
.
543
JONAS
BAUMANN/ANDREAS
SESING
SMART,
SMARTER,
SMART
CONTRACTS
-
VERTRAGSAGENTEN,
BLOCKCHAIN
UND
AUTOMATISIERTE
VERTRAGSDURCHFUEHRUNG
IN
DER
INDUSTRIE
4.0
.
559
ADRIAN
FREIDANK
BLOCKCHAIN
IN
DER
DIGITALISIERUNG
-
AUFSETZEN
EINES
BLOCKCHAIN-PROJEKTS
.
583
THORSTEN
AMMANN
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
VON
UNTERNEHMENSPROZESSEN
IN
KL
AS
A
SERVICE
-
LOESUNGEN
IM
REGULATORISCHEN
UMFELD
.
599
THOMAS
JANICKI/HAUKE
PRECHT
SMART-CONTRACT-BASIERTE
JOINT
CONTROLLERSHIP
AGREEMENTS
IN
PRIVATEN
BLOCKCHAINS
.
615
RUXANDRA
LUPU
KRYPTO-TOKEN:
LUKRATIVE
FINANZIERUNG
ODER
JURISTISCHE
FALLE
FUER
UNTERNEHMEN?
.637
X
INHALT
WWWW
CYBERPHYSISCHE
SYSTEME
NAZIK
GRIGORIAN/ALEXANDER
TRIBESS
ROBOTS
ON
THE
ROAD
.
651
JACOB
SCHWARTZ
BETRIEBSGEFAHR
UND
UNABWENDBARKEIT
BEI
SELBSTFAHRENDEN
FAHRZEUGEN
.
669
FRANK
HARTMANN
DIE
SYSTEMTHEORETISCHE
FUNDIERUNG
DES
PERSONENBEGRIFFES
.687
IT-RECHT
FRANK
SARRE/CHRISTIAN
WELKENBACH
JUSTIZIABILITAET
-
DIE
KERNANFORDERUNG
FUER
AGILE
IT-PROJEKTE
SCHLECHTHIN?
.
707
TIM
BECKER/CIGDEM
SCHLOSST
NEUE
(AGILE)
METHODEN
DER
SOFTWAREENTWICKLUNG
UND
IHR
EINFLUSS
AUF
DAS
IT-VERTRAGSRECHT
.
729
CARMEN
HEINEMANN
AGILER
METHODENKOFFER
FUER
LEGAL
TECH
.
747
EVA
AMETSBICHLER
DER
WANDEL
BEIM
OUTSOURCING
VON
IT-LEISTUNGEN
IM
BANKENSEKTOR
.
767
ANNA
DOLD/CHARLOTTE
BERG
UPDATE
IT-VERTRAGSRECHT
.
781
UND
SOZIALE
NETZWERKE
GERD
KIPARSKI
UPDATE
TELEKOMMUNIKATIONSRECHT
.
801
JOERN
REINHARDT/MELISA
YAZICIOGLU
GRUNDRECHTSBINDUNG
UND
TRANSPARENZPFLICHTEN
SOZIALER
NETZWERKE
.
819
XI
INHALT
MWWWIM
IMMATERIALGUETERRECHT
HENDRIK
SCHOETTLE
OPEN-SOURCE-SOFTWARE
UND
ASP/SAAS
-
KOMPATIBEL
ODER
NICHT?
.
833
BRITTA
LISSNER
DIE
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE
IM
EINSATZ
GEGEN
PRODUKTPIRATERIE
.847
ALEXANDER
LA
ROCHE
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEIM
SCHUTZ
VON
GEISTIGEM
EIGENTUM
UEBER
EINE
BLOCKCHAIN
.
863
HANS-CHRISTIAN
GRAEFE/JONAS
KAHL
TEXTGENERATOR
-
URHEBER-
UND
MEDIENRECHTLICHE
FRAGEN
.
879
TIL
MARTIN
BUSSMANN-WELSCH/FREDERIK
THOLEY
HANDEL
MIT
PERSONENBEZOGENEN
DATEN
AUF
DEZENTRALEN
DATENMARKTPLAETZEN
.
901
NADINE
SCHAWE
DATEN
IN
DER
SHARING
ECONOMY
-
ZEIT
FUER
EIN
DATENZUGANGSREGIME?
.
921
OLIVER
M.
HABEL
DAS
NEUE
GESCHAEFTSGEHEIMNISGESETZ
-
BETRIEBLICHE
UMSETZUNG
DER
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.943
VOLKER
SCHUMACHER
UPDATE
IMMATERIALGUETERRECHT
.
951
WWWW
STRAFRECHT
STEFAN
HESSEL/LENA
LEFFER/KARIN
POTEL
SEE
NO
EVIL
-
ANGRIFFE
AUF
AUTONOME
FAHRZEUGE
UND
DEREN
STRAFBARKEIT
.
965
DIRK
MEINICKE
STRAFRECHTLICHE
ASPEKTE
SOGENANNTER
*DEEP
FAKES
*
.
981
FLORIAN
DEUSCH/TOBIAS
EGGENDORFER
CAR-FORENSIK
UND
DATENSCHUTZ
.
1001
XII
INHALT
DWWM
STEUERRECHT
ROBERT
MUELLER
BLOCKCHAIN
UND
SMART
CONTRACT
IM
STEUERRECHT
-
POTENZIALE
UND
KONZEPTE
IN
DER
MEHRWERTSTEUER
.
1017
CHRISTOPH
SCHMIDT
DIE
ELEKTRONISCHEN
RISIKOMANAGEMENTSYSTEME
DER
FINANZ
VERWALTUNGEN
OESTERREICHS
UND
DEUTSCHLANDS
IM
VERGLEICH
.
1033
JULIA
SINNIG
UPDATE
INTERNATIONALES
UND
EUROPAEISCHES
STEUERRECHT
.
1055
JENS
M
SCHMITTMANN
UPDATE
STEUERRECHT
.
1069
XIII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Taeger, Jürgen 1954-2025 |
author2_role | edt |
author2_variant | j t jt |
author_GND | (DE-588)109843436 |
author_corporate | Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Online |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Taeger, Jürgen 1954-2025 Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Online |
author_sort | Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Online |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046891850 |
classification_rvk | PZ 3250 |
ctrlnum | (OCoLC)1193991965 (DE-599)DNB1216897158 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046891850</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210722</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200910s2020 gw a||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N37</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1216897158</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783955990695</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 69.80 (DE), EUR 71.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95599-069-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3955990699</subfield><subfield code="9">3-95599-069-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783955990695</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 69-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193991965</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1216897158</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NI</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3250</subfield><subfield code="0">(DE-625)141166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="111" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Stiftung für Recht und Informatik</subfield><subfield code="n">21.</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="e">Herbstakademie</subfield><subfield code="j">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1219433128</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung</subfield><subfield code="c">Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Edewecht</subfield><subfield code="b">OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIII, 1088 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.7 cm, 1187 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tagungsband Herbstakademie</subfield><subfield code="v">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheits-Apps</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Urheberrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Agile Methoden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenschutzaufsicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gemeinsame Verantwort</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Netze</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autonomes Fahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tracking</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kirchliches Datenschutzrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Smart Cotracts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikationsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geschäftsgeheimnisgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IT-Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Corona App</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagementsystem</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DigitalPakt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auftragsverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deep Fakes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blockchain</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einwilligung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Outsourcing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenbanken</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betroffenenrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Informationstechnologierecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2020</subfield><subfield code="z">Online</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123065-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Immaterialgüterrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026596-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Informationstechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026926-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Taeger, Jürgen</subfield><subfield code="d">1954-2025</subfield><subfield code="0">(DE-588)109843436</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065702469</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tagungsband Herbstakademie</subfield><subfield code="v">2020</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV043661894</subfield><subfield code="9">2020</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032301655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301655</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Online gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2020 Online |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046891850 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:21:30Z |
indexdate | 2025-01-24T15:00:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1219433128 (DE-588)1065702469 |
isbn | 9783955990695 3955990699 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301655 |
oclc_num | 1193991965 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-384 DE-522 DE-11 |
owner_facet | DE-739 DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-703 DE-384 DE-522 DE-11 |
physical | XIII, 1088 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 1187 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht |
record_format | marc |
series | Tagungsband Herbstakademie |
series2 | Tagungsband Herbstakademie |
spelling | Deutsche Stiftung für Recht und Informatik 21. 2020 Online Herbstakademie Verfasser (DE-588)1219433128 aut Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik Edewecht OlWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht 2020 XIII, 1088 Seiten Illustrationen 21 cm x 14.7 cm, 1187 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Tagungsband Herbstakademie 2020 Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd rswk-swf Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Gesundheits-Apps Datenschutzrecht Urheberrecht Agile Methoden Datenschutzaufsicht Gemeinsame Verantwort Soziale Netze Autonomes Fahren Tracking Kirchliches Datenschutzrecht Smart Cotracts Künstliche Intelligenz Telekommunikationsrecht Geschäftsgeheimnisgesetz IT-Recht Corona App Risikomanagementsystem DigitalPakt Auftragsverarbeitung Deep Fakes Blockchain Einwilligung Outsourcing Datenbanken Betroffenenrechte Informationstechnologierecht (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2020 Online gnd-content Recht (DE-588)4048737-4 s Digitalisierung (DE-588)4123065-6 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 s Informationstechnik (DE-588)4026926-7 s Taeger, Jürgen 1954-2025 (DE-588)109843436 edt OLWIR Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht (DE-588)1065702469 pbl Tagungsband Herbstakademie 2020 (DE-604)BV043661894 2020 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032301655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung Tagungsband Herbstakademie Recht (DE-588)4048737-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4026926-7 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4123065-6 (DE-588)4026596-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |
title_auth | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |
title_exact_search | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |
title_exact_search_txtP | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |
title_full | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_fullStr | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_full_unstemmed | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung Jürgen Taeger (Hrsg.) ; Tagungsband Herbstakademie 2020 ; DSRI, Deutsche Stiftung für Recht und Informatik |
title_short | Den Wandel begleiten - IT-rechtliche Herausforderungen der Digitalisierung |
title_sort | den wandel begleiten it rechtliche herausforderungen der digitalisierung |
topic | Recht (DE-588)4048737-4 gnd Informationstechnik (DE-588)4026926-7 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Digitalisierung (DE-588)4123065-6 gnd Immaterialgüterrecht (DE-588)4026596-1 gnd |
topic_facet | Recht Informationstechnik Datenschutz Digitalisierung Immaterialgüterrecht Deutschland Konferenzschrift 2020 Online |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032301655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV043661894 |
work_keys_str_mv | AT deutschestiftungfurrechtundinformatikonline denwandelbegleitenitrechtlicheherausforderungenderdigitalisierung AT taegerjurgen denwandelbegleitenitrechtlicheherausforderungenderdigitalisierung AT olwiroldenburgerverlagfurwirtschaftinformatikundrecht denwandelbegleitenitrechtlicheherausforderungenderdigitalisierung |