Praktiken der Inklusion: rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland
Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern un...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
dohrmannVerlag.berlin
[2020]
|
Schriftenreihe: | Forschung in der Praxis - Forschung für die Praxis
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen im Stadtteil. Die vorliegende Studie beleuchtet das Early Excellence-Konzept erstmalig in Bezug auf Inklusion. Ausgehend von einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis wurde in unterschiedlichen integrativen und inklusiven Early Excellence-Einrichtungen in ganz Deutschland in Gruppendiskussionen mit Fachkräften und durch Beobachtungen im Kita-Alltag der Frage nachgespürt, wie Inklusion praktiziert wird und welche Elemente gelingender Praxis hierfür förderlich sind. Mit der Wahl eines rekonstruktiven Forschungszugangs wurde das Ziel verfolgt, Inklusion als professionellen Anspruch aus der Logik der Praxis heraus zu formulieren. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 213-232 |
Beschreibung: | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783938620526 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046891682 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220517 | ||
007 | t | ||
008 | 200910s2020 a||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783938620526 |9 978-3-938620-52-6 | ||
035 | |a (ELiSA)ELiSA-9783938620526 | ||
035 | |a (OCoLC)1145265871 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT020477188 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-860 |a DE-B1533 |a DE-859 | ||
084 | |a DS 7130 |0 (DE-625)19958: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geib, Franziska |e Verfasser |0 (DE-588)1218035552 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praktiken der Inklusion |b rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |c Franziska Geib |
264 | 1 | |a Berlin |b dohrmannVerlag.berlin |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 239 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forschung in der Praxis - Forschung für die Praxis | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 213-232 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Paderborn |d 2019 | ||
520 | |a Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen im Stadtteil. Die vorliegende Studie beleuchtet das Early Excellence-Konzept erstmalig in Bezug auf Inklusion. Ausgehend von einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis wurde in unterschiedlichen integrativen und inklusiven Early Excellence-Einrichtungen in ganz Deutschland in Gruppendiskussionen mit Fachkräften und durch Beobachtungen im Kita-Alltag der Frage nachgespürt, wie Inklusion praktiziert wird und welche Elemente gelingender Praxis hierfür förderlich sind. Mit der Wahl eines rekonstruktiven Forschungszugangs wurde das Ziel verfolgt, Inklusion als professionellen Anspruch aus der Logik der Praxis heraus zu formulieren. | ||
650 | 0 | 7 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kita | ||
653 | |a Frühpädagogik | ||
653 | |a Kindertagesstätte | ||
653 | |a Studie | ||
653 | |a Gruppendiskussion | ||
653 | |a Early Excellence-Konzept | ||
653 | 0 | |a Frühpädagogik | |
653 | 0 | |a Early Excellence | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Inklusive Pädagogik |0 (DE-588)7693876-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Kleinkindpädagogik |0 (DE-588)4073499-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Wolfgang Dohrmann (Firma) |0 (DE-588)1064740812 |4 pbl | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301491 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181757877026816 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Geib, Franziska |
author_GND | (DE-588)1218035552 |
author_facet | Geib, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Geib, Franziska |
author_variant | f g fg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046891682 |
classification_rvk | DS 7130 |
ctrlnum | (ELiSA)ELiSA-9783938620526 (OCoLC)1145265871 (DE-599)HBZHT020477188 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Pädagogik Soziale Arbeit |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02925nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046891682</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220517 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200910s2020 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783938620526</subfield><subfield code="9">978-3-938620-52-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ELiSA)ELiSA-9783938620526</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1145265871</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT020477188</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)19958:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geib, Franziska</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1218035552</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktiken der Inklusion</subfield><subfield code="b">rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland</subfield><subfield code="c">Franziska Geib</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">dohrmannVerlag.berlin</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">239 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschung in der Praxis - Forschung für die Praxis</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 213-232</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Paderborn</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen im Stadtteil. Die vorliegende Studie beleuchtet das Early Excellence-Konzept erstmalig in Bezug auf Inklusion. Ausgehend von einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis wurde in unterschiedlichen integrativen und inklusiven Early Excellence-Einrichtungen in ganz Deutschland in Gruppendiskussionen mit Fachkräften und durch Beobachtungen im Kita-Alltag der Frage nachgespürt, wie Inklusion praktiziert wird und welche Elemente gelingender Praxis hierfür förderlich sind. Mit der Wahl eines rekonstruktiven Forschungszugangs wurde das Ziel verfolgt, Inklusion als professionellen Anspruch aus der Logik der Praxis heraus zu formulieren.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kita</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kindertagesstätte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Studie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gruppendiskussion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Early Excellence-Konzept</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frühpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Early Excellence</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Inklusive Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)7693876-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kleinkindpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073499-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wolfgang Dohrmann (Firma)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064740812</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301491</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046891682 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:21:26Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064740812 |
isbn | 9783938620526 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032301491 |
oclc_num | 1145265871 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-860 DE-B1533 DE-859 |
owner_facet | DE-M483 DE-860 DE-B1533 DE-859 |
physical | 239 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | dohrmannVerlag.berlin |
record_format | marc |
series2 | Forschung in der Praxis - Forschung für die Praxis |
spelling | Geib, Franziska Verfasser (DE-588)1218035552 aut Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland Franziska Geib Berlin dohrmannVerlag.berlin [2020] © 2020 239 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschung in der Praxis - Forschung für die Praxis Literaturverzeichnis Seite 213-232 Dissertation Universität Paderborn 2019 Das Early Excellence-Konzept wird seit über 15 Jahren erfolgreich in Deutschland umgesetzt und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Nicht zuletzt, weil es drei wesentliche Bestimmungsmomente moderner Frühpädagogik vereint: die pädagogische Arbeit mit den Kindern, die Zusammenarbeit mit den Eltern und die Vernetzung mit anderen Institutionen im Stadtteil. Die vorliegende Studie beleuchtet das Early Excellence-Konzept erstmalig in Bezug auf Inklusion. Ausgehend von einem kritisch-reflexiven Inklusionsverständnis wurde in unterschiedlichen integrativen und inklusiven Early Excellence-Einrichtungen in ganz Deutschland in Gruppendiskussionen mit Fachkräften und durch Beobachtungen im Kita-Alltag der Frage nachgespürt, wie Inklusion praktiziert wird und welche Elemente gelingender Praxis hierfür förderlich sind. Mit der Wahl eines rekonstruktiven Forschungszugangs wurde das Ziel verfolgt, Inklusion als professionellen Anspruch aus der Logik der Praxis heraus zu formulieren. Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd rswk-swf Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kita Frühpädagogik Kindertagesstätte Studie Gruppendiskussion Early Excellence-Konzept Early Excellence (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 s Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 s DE-604 Wolfgang Dohrmann (Firma) (DE-588)1064740812 pbl |
spellingShingle | Geib, Franziska Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7693876-1 (DE-588)4073499-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |
title_auth | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |
title_exact_search | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |
title_exact_search_txtP | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |
title_full | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland Franziska Geib |
title_fullStr | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland Franziska Geib |
title_full_unstemmed | Praktiken der Inklusion rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland Franziska Geib |
title_short | Praktiken der Inklusion |
title_sort | praktiken der inklusion rekonstruktive inklusionsforschung in early excellence einrichtungen in deutschland |
title_sub | rekonstruktive Inklusionsforschung in Early Excellence-Einrichtungen in Deutschland |
topic | Inklusive Pädagogik (DE-588)7693876-1 gnd Kleinkindpädagogik (DE-588)4073499-7 gnd |
topic_facet | Inklusive Pädagogik Kleinkindpädagogik Deutschland Hochschulschrift |
work_keys_str_mv | AT geibfranziska praktikenderinklusionrekonstruktiveinklusionsforschunginearlyexcellenceeinrichtungenindeutschland AT wolfgangdohrmannfirma praktikenderinklusionrekonstruktiveinklusionsforschunginearlyexcellenceeinrichtungenindeutschland |