Der politische Roman im 18. Jahrhundert: Systementwurf und Aufklärungserzählung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
De Gruyter
[2021]
|
Schriftenreihe: | spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature
73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://www.degruyter.com/books/9783110699142 Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 623 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783110699142 3110699141 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046888268 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210311 | ||
007 | t | ||
008 | 200908s2021 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1209414325 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783110699142 |c : EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT) |9 978-3-11-069914-2 | ||
020 | |a 3110699141 |9 3-11-069914-1 | ||
024 | 3 | |a 9783110699142 | |
035 | |a (OCoLC)1235893279 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1209414325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-739 | ||
084 | |a GI 1805 |0 (DE-625)40550: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Meid, Christopher |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)1036403254 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der politische Roman im 18. Jahrhundert |b Systementwurf und Aufklärungserzählung |c Christopher Meid |
264 | 1 | |a Berlin |b De Gruyter |c [2021] | |
264 | 4 | |c © 2021 | |
300 | |a XII, 623 Seiten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature |v 73 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1700-1800 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Politischer Roman |0 (DE-588)4239827-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Politische Theorie | ||
653 | |a Roman | ||
653 | |a Aufklärung | ||
653 | |a Politik/i.d. Literatur | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Politischer Roman |0 (DE-588)4239827-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1700-1800 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Walter de Gruyter GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10095502-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783110700725 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783110700831 |
810 | 2 | |a spectrum Literature |t spectrum Literaturwissenschaft |v 73 |w (DE-604)BV019767635 |9 73 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.degruyter.com/books/9783110699142 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032298145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032298145 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181751706157056 |
---|---|
adam_text | INHALT
1
VOM
STAAT
ERZAEHLEN.
ZUR
EINLEITUNG
*
1
1.1
DER
POLITISCHE
ROMAN
ALS
LITERARISCHE
GATTUNG
*
1
1.1.1
POLITISCHER
ROMAN
UND
UTOPIE
*
3
1.1.2
POLITISCHER
ROMAN
UND
HOEFISCH-HISTORISCHER
ROMAN
*
5
1.2
POLITISCHES
WISSEN
UND
LITERARISCHE
FORM
*
8
1.3
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
*
12
1.4
ZUM
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
*
14
2
DIE
GENESE
EINER
GATTUNG
(1699-1732)
*
19
2.1
DIE
GEBURT
DES
POLITISCHEN
ROMANS
AUS
DER
KRISE
DES
ABSOLUTISMUS.
FENELONS
AVENTURES
DE
TELEMAQUE
(1699/1717)
-----
20
2.1.1
HOMERISIERENDES
ERZAEHLEN.
FENELONS
ERZAEHLPROGRAMM
*
22
2.1.2
TELEMAQUE
ALS
SPIRITUELLER
TEXT
*
32
2.1.3
TELEMAQUE
ALS
POLITISCHER
TEXT
*
38
2.1.3.1
DER
ROMAN
ALS
SKANDALON
*
39
2.1.3.2
POLITISCHE
ERZIEHUNG
ALS
WARNUNG.
DIE
REVOLUTIONSSEMANTIK
DES
TELEMAQUE
*
42
2.1.3.3
MODELLSTAATEN:
BETIQUE
UND
SALENTE
*
48
2.1.3.4
KOSMOPOLITISMUS
UND
PATRIOTISMUS
*
57
2.2
FENELONS
TELEMAQUE
UND
DIE
FOLGEN
*
60
2.2.1
NATUERLICHE
RELIGION
UND
STARKE
MONARCHIE.
ANDREW
MICHAEL
RAMSAYS
VOYAGES
DE
CYRUS
(1727/1730)
*
61
2.2.1.1
EINE
*NOUVELLE
CYROPEDIE
*
:
RAMSAY
TRANSFORMIERT
XENOPHON
*
66
2.2.1.2
DIE
POLITISCHE
THEORIE
DER
VOYAGES
DE
CYRUS
*
71
2.2.1.3
RAMSAYS
*ENCHAMEMENT
D
*
IDOEES
*
.
DIE
VOYAGES
DE
CYRUS
ALS
RELIGIONSHISTORISCHE
ENZYKLOPAEDIE
*
77
2.2.2
MYTHOS
UND
AUFKLAERUNG.
JEAN
TERRASSONS
.HISTOIRE
EGYPTIENNE*
SETHOS
(1731)
------82
2.2.2.1
APOLOGIE
DER
FIKTIONALITAET:
TERRASSONS
PREFACE
*
86
2.2.2.2
MYSTERIUM
UND
DIDAXE
*
91
2.2.2.3
KOLONIALISMUS
ALS
PRAKTISCHE
AUFKLAERUNG
*
96
3
REZEPTION
UND
TRANSFORMATION
DES
POLITISCHEN
ROMANS
(1700-1745)
-----
103
3.1
SKANDALISIERUNG
UND
MORALISIERUNG
*
104
VIII
-----
INHALT
3.2
3.3
DER
POLITISCHE
ROMAN
IN
DER
GELEHRSAMKEITSGESCHICHTE
*
106
EPOS
ODER
ROMAN?
DER
POLITISCHE
ROMAN
IN
DER
DICHTUNGSTHEORIE
DER
FRUEHEN
AUFKLAERUNG
-----
112
3.3.1
TELEMAQUE
ALS
MODERNES
EPOS.
ANDREW
MICHAEL
RAMSAYS
DISCOURS
DE
LA
POESIE
EPIQUE,
ET
DE
TEXCELLENCE
DU
POEME
DE
TELEMAQUE
(1717)
-----
113
3.3.2
DIE
REZEPTION
UND
VARIATION
VON
RAMSAYS
DISCOURS
IN
DEN
DEUTSCHEN
ACTA
ERUDITORUM
(1718)
UND
BEI
SINOLD
VON
SCHUETZ
(1733)
-----
118
3.3.3
*HELDENGEDICHT
*
,
ROMAN,
POLITISCHE
FABEL.
POLITISCHES
ERZAEHLEN
IN
GOTTSCHEDS
REGELPOETIK
-----
124
3.4
REFLEXIONEN
UEBER
DEN
POLITISCHEN
ROMAN
IM
UMKREIS
DER
DEUTSCHEN
UEBERSETZUNGEN
*
128
3.5
TELEMACH
IN
BERLIN.
AUGUST
BOHSES
UEBERSETZUNG
DES
TELEMAQUE
(1700)
UND
DIE
CONVERSATION
SUR
LE
LIVRE
DU
TELEMAQUE
(1700)
-----
131
3.6
NEUKIRCHS
BEGEBENHEITEN
DES
PRINZEN
VON
ITHACA:
EPOS
UND
GELEHRSAMKEIT
*
135
3.7
3.7.1
DIE
UEBERSETZUNGEN
POLITISCHER
ROMANE
IM
GOTTSCHED-KREIS
*
139
GOTTSCHEDS
PROBE
EINER
UEBERSETZUNG
AUS
RAMSAYS
REISENDEM
CYRUS
(1735)-----
139
3.7.2
ADAM
BERNHARD
PANTKES
VERSUEBERSETZUNG
DER
BEGEBENHEITEN
NEOPTOLEMS
(1749)
UND
GEORGE
FRIEDRICH
BAERMANNS
UEBERSETZUNG
VON
PERNETTIS
RUHE
DES
CYRUS
(1735)
*
140
3.8
3.8.1
DIE
HAMBURGER
UEBERSETZUNGEN:
MATTHESON
UND
WEND
-----
144
JOHANN
MATTHESONS
UEBERSETZUNG
DER
VOYAGES
DE
CYRUS
(1728)
-----
145
3.8.2
CHRISTOPH
GOTTLIEB
WENDS
TERRASSON-UEBERSETZUNG
(1732-1737)
-----
148
3.9
3.9.1
VON
DER
REZEPTION
ZUR
PRODUKTION
*
150
DIE
THERAPIE
DES
STAATS.
JOHANN
MICHAEL
VON
LOEN:
DER
REDLICHE
MANN
AM
HOFE
(1740)
-----
151
3.9.1.1
EINE
*SITTEN-LEHRE
DURCH
EXEMPEL
*
.
LOENS
THEORIE
DES
POLITISCHEN
ROMANS
*
155
3.9.1.2
3.9.1.3
3.9.1.4
3.9.1.5
LOENS
AKTUALISIERUNG
DES
HONNETE-HOMME-LDEALS
*
164
DER
GRAF
ALS
ERZIEHER,
ARZT
UND
REFORMER
-----
174
RELIGION
UND
POLITIK
-----
181
WEGE
ZU
EINEM
*EWIGEN
FRIEDEN
*
.
ETHIK,
DIPLOMATIE
UND
POLITISCHE
KLUGHEIT
-----
188
INHALT
IX
3.9.2
MISCHFORMEN
POLITISCHEN
ERZAEHLENS
UM
1740
*
197
3.9.2.1
ETHOPHILUS
*
LIEBES-
UND
HELDEN-GESCHICHTE
DES
TAPFERN
BEILEROPHON
(1743)
ZWISCHEN
ASIATISCHER
BANISE
UND
TELEMAQUE
*
198
3.9.2.1.1
DIE
LIEBES-
UND
HELDEN-GESCHICHTE
ALS
ASIATISCHER
ROMAN
*
200
3.9.2.1.2
*GEHEIMDER
RATH
UND
OBERSTER
MINISTER .
ETHOPHILUS
*
THEODOR
MENTOR
*
204
3.9.2.2
GALANTER
SCHLUESSELROMAN
UND
POLITISCHER
ROMAN:
DIE
ASIATISCHE
KRIEGS-
HELDEN-
UND
LIEBES-GESCHICHTE
ZADUCK
DES
ANDERN
(1744)
*
208
3.9.2.2.1
FRIEDRICH
II.
VON
PREUSSEN
ALS
ROMANHELD
*
213
3.9.2.2.2
ZADUCK
ZWISCHEN
ASIATISCHER
BANISE
UND
HISTORIOGRAPHIE
*
216
3.9.2.2.3
EINE
ERZIEHUNGSGESCHICHTE?
*
219
3.9.2.2.4
ZADUCK
ALS
POLITISCHER
ROMAN
*
223
4
DER
POLITISCHE
ROMAN
DER
HOHEN
AUFKLAERUNG
*
227
4.1
ROMAN,
POLITIK,
AUFKLAERUNG.
EIN
AUFRISS
*
227
4.2
POLITISCHE
OEKONOMIE
IN
ROMANFORM.
JUSTIS
GESCHICHTE
DES
PSAMMITICHUS
(1759/6OE)
*
240
4.2.1
DER
ROMANAUTOR
ALS
HISTORIKER.
JUSTIS
ROMANPOETIK
*
243
4.2.2
HERRSCHAFT
IM
ZEICHEN
DER
GLUECKSELIGKEIT.
KONSTELLATIONEN
IN
JUSTIS
PSAMMITICHUS
*
251
4.2.3
PSAMMITICHUS
*
POLITISCHE
OEKONOMIE
*
255
4.2.4
FAZIT
-----
265
4.3
AUFKLAERUNGSPAEDAGOGIK
UND
ROMAN:
JOHANN
BERNHARD
BASEDOWS
AGATHOKRATOR
(1771)
*
268
4.4
EXPERIMENT
UND
DIDAXE.
ALBRECHT
VON
HALLERS
POLITISCHE
ROMANE
*
273
4.4.1
HALLER
ALS
POLITISCHER
AUTOR
*
273
4.4.2
KLIMA
UND
POLITIK.
HALLERS
KRITISCHER
BLICK
AUF
MONTESQUIEUS
STAATSFORMENLEHRE
*
281
4.4.3
USONG
(1771):
DIE
HUMANISIERUNG
DES
DESPOTISMUS
*
289
4.4.4
TELEOLOGISCHE
GESCHICHTSKONSTRUKTION:
ALFRED,
KOENIG
DER
ANGEL
SACHSEN
(1773)
------
302
4.4.4.1
*UNSELIG
WAERE
DER
MENSCH,
WENN
ER
NICHT
GESELLSCHAFTLICH
WAERE
*
.
NATUR
UND
KULTUR
*
306
4.4.4.2
AUSGLEICH
DER
*MACHTEN
*
.
ALFRED
ALS
VERFASSUNGSGEBER
*
309
X
*
*
INHALT
4.4.5
UNGLEICH
UND
BOESE.
MENSCHENBILDER
IN
FABIUS
UND
CATO
(1774)
-----
316
4.4.5.1
HALLERS
ERZAEHLEN
ZWISCHEN
EXEMPLARITAET
UND
RUECKPROJEKTION
*
318
4.4.5.2
DIE
WIDERLEGUNG
DES
CONTRAT
SOCIAL
IN
DER
KARNEADES-
EPISODE
-----
322
4.5
ANTHROPOLOGIE,
POLITIK,
GESCHICHTE.
DER
GOLDNE
SPIEGEL
(1772)
VON
CHRISTOPH
MARTIN
WIELAND
*
333
4.5.1
WIELAND
ALS
POLITISCHER
AUTOR:
ZUR
POSITION
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
IM
GESAMTWERK
*
337
4.5.2
EXPERIMENTELLES
ERZAEHLEN
UND
ERZAEHLEXPERIMENT.
ZUR
ANLAGE
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
*
343
4.5.2.1
*PRAGMATISCHER
ALS
DER
WAHRE
GESCHICHTSSCHREIBER
*
.
DAS
ERZAEHLPROGRAMM
DES
ROMANS
*
345
4.5.2.2
SPIEGELUNGEN.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RAHMEN-
UND
BINNENHANDLUNG
*
347
4.5.3
ANTHROPOLOGIE,
GESCHICHTE,
LITERATUR.
DIE
*PRAGMATISCHE
GESCHICHTE
*
DER
KOENIGE
VON
SCHESCHIAN
*
351
4.5.3.1
FIKTION
UND
KOMMENTAR:
DER
GOLDNE
SPIEGEL
ALS
BEISPIEL
POLITISCHER
DIDAXE?
*
355
4.5.3.2
NATUR,
GESCHICHTE,
STAATLICHKEIT:
ZU
DEN
ANTHROPOLOGISCHEN
PRAEMISSEN
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
*
361
4.5.3.2.1
ALTERNATIVE
KULTURDIAGNOSEN:
WIELAND
UND
ROUSSEAU
*
362
4.5.3.2.2
LUXUSKRITIK
UND
NATURSTANDSUTOPIE
IM
GOLDNEN
SPIEGEL
*
367
4.5.3.2.3
TIFANS
ERZIEHUNG
ZUM
GANZEN
MENSCHEN
*
373
4.5.3.3
ABKUNFT
UND
EIGNUNG.
DIE
LEGITIMATION
VON
HERRSCHAFT
*
381
4.5.3.4
*EIN
SELTSAMER
CAMERALIST
*
.
TIFANS
PHYSIOKRATISCHE
STAATSWIRTSCHAFT
*
387
4.5.4
FAZIT:
DIDAXE
UND
SKEPSIS
*
396
4.6
POLITISCHE
KOMPILATION.
FARAO
FUER
DIE
KOENIGE
(1776/1777)
VON
HEINRICH
WOLFGANG
BEHRISCH
*
397
4.6.1
LITERARISCHE
PROJEKTEMACHEREI.
ZUM
PROGRAMM
EINES
IRRLICHTERNDEN
AUTORS
-----
400
4.6.2
FARAO
FUER
DIE
KOENIGE
ZWISCHEN
ROMAN
UND
TRAKTAT
*
403
4.6.3
ZEITKRITIK?
BEHRISCHS
ROUSSEAU-TRANSFORMATION
*
406
4.7
DISKUSSIONEN
UM
DEN
POLITISCHEN
ROMAN
*
408
4.7.1
BLANCKENBURG
UND
DIE
FOLGEN
*
409
4.7.2
SATIRISCHE
DENUNZIATION
UND
APOLOGIE.
DISKUSSIONEN
UM
HALLER
*
-
411
4.7.3
POLITISCHER
VS.
MORALISCHER
ROMAN
*
415
INHALT
*
XI
5
REVOLUTIONSERZAEHLUNGEN.
DER
POLITISCHE
ROMAN
UM
1790
*
421
5.1
AUFKLAERUNG
-
REVOLUTION
-
ROMAN.
ZUR
EINLEITUNG
*
421
5.2
KRISENERZAEHLUNGEN
DER
AUFKLAERUNG.
FRIEDRICH
SCHILLERS
GE/STERSEHER-FRAGMENT
(1787-1789)
UND
WILHELM
FRIEDRICH
MEYERNS
DYA-NA-SORE
(1788-1791)
-----
428
5.2.1
SCHILLERS
GEISTERSEHER
ALS
POLITISCHER
ROMAN
*
431
5.2.2
MEYERNS
DYA-NA-SORE
ALS
BELLIZISTISCHE
REVISION
DES
POLITISCHEN
ROMANS
-----
438
5.3
DER
KOERPER
DER
KOENIGIN.
URANIE,
KOENIGIN
VON
SARDANAPALIEN
(1790)
VON
J.
F.
E.
ALBRECHT
-----
443
5.3.1
ZEITGESCHICHTE
ALS
SCHLUESSELROMAN
*
443
5.3.2
ZWISCHEN
PLANETENUTOPIE,
SCHLUESSELROMAN
UND
ERZIEHUNGSROMAN
*
449
5.3.3
POLITISCHE
PORNOGRAPHIE?
ALBRECHTS
ROMAN
ZWISCHEN
APOLOGIE
UND
DENUNZIATION
-----
455
5.4
*LYCURGUS
-
MIRABEAU
-
NOLDMANN
*
.
ADOLPH
FREIHERR
KNIGGES
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
ABYSSINIEN
(1791)
ZWISCHEN
SATIRE
UND
VERFASSUNGSENTWURF
*
461
5.4.1
ROMAN
UND
VERFASSUNG
-----
461
5.4.2
SATIRE
UND
DIDAXE
-----
466
5.4.3
DIE
METAREFLEXION
DER
AUFKLAERUNG
-----
471
5.4.4
REVOLUTIONAERE
GEWALT
UND
AUFKLAERUNG.
WERTUNGEN
DES
ROMANS
*
482
5.4.5
...
UNSERE
GANZE
DEUTSCHE
DEMOKRATENPHILOSOPHIE
IN
EINER
NUSS.
*
KRITIK
UND
RUECKNAHME
IM
UMFELD
DER
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
ABYSSINIEN
*
487
5.4.6
FAZIT
-----
496
5.5
BILDUNGSROMAN
UND
POLITISCHER
ROMAN.
WILHELM
MEISTERS
LEHRJAHRE
(1795/96)
VON
JOHANN
WOLFGANG
GOETHE
*
497
5.5.1
ERZIEHUNG
-
500
5.5.2
REFORM
-----
505
5.5.3
REVOLUTION
----
508
5.6
REHABILITATION
UND
RUECKZUG.
FRIEDRICH
MAXIMILIAN
KLINGERS
GESCHICHTE
EINES
TEUTSCHEN
DER
NEUSTEN
ZEIT
(1798)
UND
FRIEDRICH
HOELDERLINS
HYPERION
(1797/1799)
-----
511
5.6.1 KLINGERS
GESCHICHTE
EINES
TEUTSCHEN
DER
NEUSTEN
ZEIT
IM
KONTEXT
SEINES
ROMANZYKLUS
*
517
5.6.2
PHILOSOPHIE
UND
REVOLUTION.
ZU
EINEM
NARRATIV
DER
1790ER
JAHRE
IN
KLINGERS
ROMAN
-----
520
XII
INHALT
5.6.3
ROUSSEAUISTISCHER
(REICHS-)PATRIOTISMUS.
DAS
POLITISCHE
PROGRAMM
VON
KLINGERS
ROMAN
*
528
5.6.4
PATRIOTISMUS
UND
RESIGNATION.
MIT
EINEM
SEITENBLICK
AUF
HOELDERLINS
HYPERION
*
534
6
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
*
547
7
LITERATURVERZEICHNIS
*
557
7.1
QUELLEN
*
557
7.2 DARSTELLUNGEN
*
577
8
PERSONENREGISTER
*
619
|
adam_txt |
INHALT
1
VOM
STAAT
ERZAEHLEN.
ZUR
EINLEITUNG
*
1
1.1
DER
POLITISCHE
ROMAN
ALS
LITERARISCHE
GATTUNG
*
1
1.1.1
POLITISCHER
ROMAN
UND
UTOPIE
*
3
1.1.2
POLITISCHER
ROMAN
UND
HOEFISCH-HISTORISCHER
ROMAN
*
5
1.2
POLITISCHES
WISSEN
UND
LITERARISCHE
FORM
*
8
1.3
ZUM
FORSCHUNGSSTAND
*
12
1.4
ZUM
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
*
14
2
DIE
GENESE
EINER
GATTUNG
(1699-1732)
*
19
2.1
DIE
GEBURT
DES
POLITISCHEN
ROMANS
AUS
DER
KRISE
DES
ABSOLUTISMUS.
FENELONS
AVENTURES
DE
TELEMAQUE
(1699/1717)
-----
20
2.1.1
HOMERISIERENDES
ERZAEHLEN.
FENELONS
ERZAEHLPROGRAMM
*
22
2.1.2
TELEMAQUE
ALS
SPIRITUELLER
TEXT
*
32
2.1.3
TELEMAQUE
ALS
POLITISCHER
TEXT
*
38
2.1.3.1
DER
ROMAN
ALS
SKANDALON
*
39
2.1.3.2
POLITISCHE
ERZIEHUNG
ALS
WARNUNG.
DIE
REVOLUTIONSSEMANTIK
DES
TELEMAQUE
*
42
2.1.3.3
MODELLSTAATEN:
BETIQUE
UND
SALENTE
*
48
2.1.3.4
KOSMOPOLITISMUS
UND
PATRIOTISMUS
*
57
2.2
FENELONS
TELEMAQUE
UND
DIE
FOLGEN
*
60
2.2.1
NATUERLICHE
RELIGION
UND
STARKE
MONARCHIE.
ANDREW
MICHAEL
RAMSAYS
VOYAGES
DE
CYRUS
(1727/1730)
*
61
2.2.1.1
EINE
*NOUVELLE
CYROPEDIE
*
:
RAMSAY
TRANSFORMIERT
XENOPHON
*
66
2.2.1.2
DIE
POLITISCHE
THEORIE
DER
VOYAGES
DE
CYRUS
*
71
2.2.1.3
RAMSAYS
*ENCHAMEMENT
D
*
IDOEES
*
.
DIE
VOYAGES
DE
CYRUS
ALS
RELIGIONSHISTORISCHE
ENZYKLOPAEDIE
*
77
2.2.2
MYTHOS
UND
AUFKLAERUNG.
JEAN
TERRASSONS
.HISTOIRE
EGYPTIENNE*
SETHOS
(1731)
------82
2.2.2.1
APOLOGIE
DER
FIKTIONALITAET:
TERRASSONS
PREFACE
*
86
2.2.2.2
MYSTERIUM
UND
DIDAXE
*
91
2.2.2.3
KOLONIALISMUS
ALS
PRAKTISCHE
AUFKLAERUNG
*
96
3
REZEPTION
UND
TRANSFORMATION
DES
POLITISCHEN
ROMANS
(1700-1745)
-----
103
3.1
SKANDALISIERUNG
UND
MORALISIERUNG
*
104
VIII
-----
INHALT
3.2
3.3
DER
POLITISCHE
ROMAN
IN
DER
GELEHRSAMKEITSGESCHICHTE
*
106
EPOS
ODER
ROMAN?
DER
POLITISCHE
ROMAN
IN
DER
DICHTUNGSTHEORIE
DER
FRUEHEN
AUFKLAERUNG
-----
112
3.3.1
TELEMAQUE
ALS
MODERNES
EPOS.
ANDREW
MICHAEL
RAMSAYS
DISCOURS
DE
LA
POESIE
EPIQUE,
ET
DE
TEXCELLENCE
DU
POEME
DE
TELEMAQUE
(1717)
-----
113
3.3.2
DIE
REZEPTION
UND
VARIATION
VON
RAMSAYS
DISCOURS
IN
DEN
DEUTSCHEN
ACTA
ERUDITORUM
(1718)
UND
BEI
SINOLD
VON
SCHUETZ
(1733)
-----
118
3.3.3
*HELDENGEDICHT
*
,
ROMAN,
POLITISCHE
FABEL.
POLITISCHES
ERZAEHLEN
IN
GOTTSCHEDS
REGELPOETIK
-----
124
3.4
REFLEXIONEN
UEBER
DEN
POLITISCHEN
ROMAN
IM
UMKREIS
DER
DEUTSCHEN
UEBERSETZUNGEN
*
128
3.5
TELEMACH
IN
BERLIN.
AUGUST
BOHSES
UEBERSETZUNG
DES
TELEMAQUE
(1700)
UND
DIE
CONVERSATION
SUR
LE
LIVRE
DU
TELEMAQUE
(1700)
-----
131
3.6
NEUKIRCHS
BEGEBENHEITEN
DES
PRINZEN
VON
ITHACA:
EPOS
UND
GELEHRSAMKEIT
*
135
3.7
3.7.1
DIE
UEBERSETZUNGEN
POLITISCHER
ROMANE
IM
GOTTSCHED-KREIS
*
139
GOTTSCHEDS
PROBE
EINER
UEBERSETZUNG
AUS
RAMSAYS
REISENDEM
CYRUS
(1735)-----
139
3.7.2
ADAM
BERNHARD
PANTKES
VERSUEBERSETZUNG
DER
BEGEBENHEITEN
NEOPTOLEMS
(1749)
UND
GEORGE
FRIEDRICH
BAERMANNS
UEBERSETZUNG
VON
PERNETTIS
RUHE
DES
CYRUS
(1735)
*
140
3.8
3.8.1
DIE
HAMBURGER
UEBERSETZUNGEN:
MATTHESON
UND
WEND
-----
144
JOHANN
MATTHESONS
UEBERSETZUNG
DER
VOYAGES
DE
CYRUS
(1728)
-----
145
3.8.2
CHRISTOPH
GOTTLIEB
WENDS
TERRASSON-UEBERSETZUNG
(1732-1737)
-----
148
3.9
3.9.1
VON
DER
REZEPTION
ZUR
PRODUKTION
*
150
DIE
THERAPIE
DES
STAATS.
JOHANN
MICHAEL
VON
LOEN:
DER
REDLICHE
MANN
AM
HOFE
(1740)
-----
151
3.9.1.1
EINE
*SITTEN-LEHRE
DURCH
EXEMPEL
*
.
LOENS
THEORIE
DES
POLITISCHEN
ROMANS
*
155
3.9.1.2
3.9.1.3
3.9.1.4
3.9.1.5
LOENS
AKTUALISIERUNG
DES
HONNETE-HOMME-LDEALS
*
164
DER
GRAF
ALS
ERZIEHER,
ARZT
UND
REFORMER
-----
174
RELIGION
UND
POLITIK
-----
181
WEGE
ZU
EINEM
*EWIGEN
FRIEDEN
*
.
ETHIK,
DIPLOMATIE
UND
POLITISCHE
KLUGHEIT
-----
188
INHALT
IX
3.9.2
MISCHFORMEN
POLITISCHEN
ERZAEHLENS
UM
1740
*
197
3.9.2.1
ETHOPHILUS
*
LIEBES-
UND
HELDEN-GESCHICHTE
DES
TAPFERN
BEILEROPHON
(1743)
ZWISCHEN
ASIATISCHER
BANISE
UND
TELEMAQUE
*
198
3.9.2.1.1
DIE
LIEBES-
UND
HELDEN-GESCHICHTE
ALS
ASIATISCHER
ROMAN
*
200
3.9.2.1.2
*GEHEIMDER
RATH
UND
OBERSTER
MINISTER".
ETHOPHILUS
*
THEODOR
MENTOR
*
204
3.9.2.2
GALANTER
SCHLUESSELROMAN
UND
POLITISCHER
ROMAN:
DIE
ASIATISCHE
KRIEGS-
HELDEN-
UND
LIEBES-GESCHICHTE
ZADUCK
DES
ANDERN
(1744)
*
208
3.9.2.2.1
FRIEDRICH
II.
VON
PREUSSEN
ALS
ROMANHELD
*
213
3.9.2.2.2
ZADUCK
ZWISCHEN
ASIATISCHER
BANISE
UND
HISTORIOGRAPHIE
*
216
3.9.2.2.3
EINE
ERZIEHUNGSGESCHICHTE?
*
219
3.9.2.2.4
ZADUCK
ALS
POLITISCHER
ROMAN
*
223
4
DER
POLITISCHE
ROMAN
DER
HOHEN
AUFKLAERUNG
*
227
4.1
ROMAN,
POLITIK,
AUFKLAERUNG.
EIN
AUFRISS
*
227
4.2
POLITISCHE
OEKONOMIE
IN
ROMANFORM.
JUSTIS
GESCHICHTE
DES
PSAMMITICHUS
(1759/6OE)
*
240
4.2.1
DER
ROMANAUTOR
ALS
HISTORIKER.
JUSTIS
ROMANPOETIK
*
243
4.2.2
HERRSCHAFT
IM
ZEICHEN
DER
GLUECKSELIGKEIT.
KONSTELLATIONEN
IN
JUSTIS
PSAMMITICHUS
*
251
4.2.3
PSAMMITICHUS
*
POLITISCHE
OEKONOMIE
*
255
4.2.4
FAZIT
-----
265
4.3
AUFKLAERUNGSPAEDAGOGIK
UND
ROMAN:
JOHANN
BERNHARD
BASEDOWS
AGATHOKRATOR
(1771)
*
268
4.4
EXPERIMENT
UND
DIDAXE.
ALBRECHT
VON
HALLERS
POLITISCHE
ROMANE
*
273
4.4.1
HALLER
ALS
POLITISCHER
AUTOR
*
273
4.4.2
KLIMA
UND
POLITIK.
HALLERS
KRITISCHER
BLICK
AUF
MONTESQUIEUS
STAATSFORMENLEHRE
*
281
4.4.3
USONG
(1771):
DIE
HUMANISIERUNG
DES
DESPOTISMUS
*
289
4.4.4
TELEOLOGISCHE
GESCHICHTSKONSTRUKTION:
ALFRED,
KOENIG
DER
ANGEL
SACHSEN
(1773)
------
302
4.4.4.1
*UNSELIG
WAERE
DER
MENSCH,
WENN
ER
NICHT
GESELLSCHAFTLICH
WAERE
*
.
NATUR
UND
KULTUR
*
306
4.4.4.2
AUSGLEICH
DER
*MACHTEN
*
.
ALFRED
ALS
VERFASSUNGSGEBER
*
309
X
*
*
INHALT
4.4.5
UNGLEICH
UND
BOESE.
MENSCHENBILDER
IN
FABIUS
UND
CATO
(1774)
-----
316
4.4.5.1
HALLERS
ERZAEHLEN
ZWISCHEN
EXEMPLARITAET
UND
RUECKPROJEKTION
*
318
4.4.5.2
DIE
WIDERLEGUNG
DES
CONTRAT
SOCIAL
IN
DER
KARNEADES-
EPISODE
-----
322
4.5
ANTHROPOLOGIE,
POLITIK,
GESCHICHTE.
DER
GOLDNE
SPIEGEL
(1772)
VON
CHRISTOPH
MARTIN
WIELAND
*
333
4.5.1
WIELAND
ALS
POLITISCHER
AUTOR:
ZUR
POSITION
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
IM
GESAMTWERK
*
337
4.5.2
EXPERIMENTELLES
ERZAEHLEN
UND
ERZAEHLEXPERIMENT.
ZUR
ANLAGE
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
*
343
4.5.2.1
*PRAGMATISCHER
ALS
DER
WAHRE
GESCHICHTSSCHREIBER
*
.
DAS
ERZAEHLPROGRAMM
DES
ROMANS
*
345
4.5.2.2
SPIEGELUNGEN.
ZUM
VERHAELTNIS
VON
RAHMEN-
UND
BINNENHANDLUNG
*
347
4.5.3
ANTHROPOLOGIE,
GESCHICHTE,
LITERATUR.
DIE
*PRAGMATISCHE
GESCHICHTE
*
DER
KOENIGE
VON
SCHESCHIAN
*
351
4.5.3.1
FIKTION
UND
KOMMENTAR:
DER
GOLDNE
SPIEGEL
ALS
BEISPIEL
POLITISCHER
DIDAXE?
*
355
4.5.3.2
NATUR,
GESCHICHTE,
STAATLICHKEIT:
ZU
DEN
ANTHROPOLOGISCHEN
PRAEMISSEN
DES
GOLDNEN
SPIEGELS
*
361
4.5.3.2.1
ALTERNATIVE
KULTURDIAGNOSEN:
WIELAND
UND
ROUSSEAU
*
362
4.5.3.2.2
LUXUSKRITIK
UND
NATURSTANDSUTOPIE
IM
GOLDNEN
SPIEGEL
*
367
4.5.3.2.3
TIFANS
ERZIEHUNG
ZUM
GANZEN
MENSCHEN
*
373
4.5.3.3
ABKUNFT
UND
EIGNUNG.
DIE
LEGITIMATION
VON
HERRSCHAFT
*
381
4.5.3.4
*EIN
SELTSAMER
CAMERALIST
*
.
TIFANS
PHYSIOKRATISCHE
STAATSWIRTSCHAFT
*
387
4.5.4
FAZIT:
DIDAXE
UND
SKEPSIS
*
396
4.6
POLITISCHE
KOMPILATION.
FARAO
FUER
DIE
KOENIGE
(1776/1777)
VON
HEINRICH
WOLFGANG
BEHRISCH
*
397
4.6.1
LITERARISCHE
PROJEKTEMACHEREI.
ZUM
PROGRAMM
EINES
IRRLICHTERNDEN
AUTORS
-----
400
4.6.2
FARAO
FUER
DIE
KOENIGE
ZWISCHEN
ROMAN
UND
TRAKTAT
*
403
4.6.3
ZEITKRITIK?
BEHRISCHS
ROUSSEAU-TRANSFORMATION
*
406
4.7
DISKUSSIONEN
UM
DEN
POLITISCHEN
ROMAN
*
408
4.7.1
BLANCKENBURG
UND
DIE
FOLGEN
*
409
4.7.2
SATIRISCHE
DENUNZIATION
UND
APOLOGIE.
DISKUSSIONEN
UM
HALLER
*
-
411
4.7.3
POLITISCHER
VS.
MORALISCHER
ROMAN
*
415
INHALT
*
XI
5
REVOLUTIONSERZAEHLUNGEN.
DER
POLITISCHE
ROMAN
UM
1790
*
421
5.1
AUFKLAERUNG
-
REVOLUTION
-
ROMAN.
ZUR
EINLEITUNG
*
421
5.2
KRISENERZAEHLUNGEN
DER
AUFKLAERUNG.
FRIEDRICH
SCHILLERS
GE/STERSEHER-FRAGMENT
(1787-1789)
UND
WILHELM
FRIEDRICH
MEYERNS
DYA-NA-SORE
(1788-1791)
-----
428
5.2.1
SCHILLERS
GEISTERSEHER
ALS
POLITISCHER
ROMAN
*
431
5.2.2
MEYERNS
DYA-NA-SORE
ALS
BELLIZISTISCHE
REVISION
DES
POLITISCHEN
ROMANS
-----
438
5.3
DER
KOERPER
DER
KOENIGIN.
URANIE,
KOENIGIN
VON
SARDANAPALIEN
(1790)
VON
J.
F.
E.
ALBRECHT
-----
443
5.3.1
ZEITGESCHICHTE
ALS
SCHLUESSELROMAN
*
443
5.3.2
ZWISCHEN
PLANETENUTOPIE,
SCHLUESSELROMAN
UND
ERZIEHUNGSROMAN
*
449
5.3.3
POLITISCHE
PORNOGRAPHIE?
ALBRECHTS
ROMAN
ZWISCHEN
APOLOGIE
UND
DENUNZIATION
-----
455
5.4
*LYCURGUS
-
MIRABEAU
-
NOLDMANN
*
.
ADOLPH
FREIHERR
KNIGGES
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
ABYSSINIEN
(1791)
ZWISCHEN
SATIRE
UND
VERFASSUNGSENTWURF
*
461
5.4.1
ROMAN
UND
VERFASSUNG
-----
461
5.4.2
SATIRE
UND
DIDAXE
-----
466
5.4.3
DIE
METAREFLEXION
DER
AUFKLAERUNG
-----
471
5.4.4
REVOLUTIONAERE
GEWALT
UND
AUFKLAERUNG.
WERTUNGEN
DES
ROMANS
*
482
5.4.5
.
UNSERE
GANZE
DEUTSCHE
DEMOKRATENPHILOSOPHIE
IN
EINER
NUSS.
*
KRITIK
UND
RUECKNAHME
IM
UMFELD
DER
GESCHICHTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
ABYSSINIEN
*
487
5.4.6
FAZIT
-----
496
5.5
BILDUNGSROMAN
UND
POLITISCHER
ROMAN.
WILHELM
MEISTERS
LEHRJAHRE
(1795/96)
VON
JOHANN
WOLFGANG
GOETHE
*
497
5.5.1
ERZIEHUNG
-
500
5.5.2
REFORM
-----
505
5.5.3
REVOLUTION
----
508
5.6
REHABILITATION
UND
RUECKZUG.
FRIEDRICH
MAXIMILIAN
KLINGERS
GESCHICHTE
EINES
TEUTSCHEN
DER
NEUSTEN
ZEIT
(1798)
UND
FRIEDRICH
HOELDERLINS
HYPERION
(1797/1799)
-----
511
5.6.1 KLINGERS
GESCHICHTE
EINES
TEUTSCHEN
DER
NEUSTEN
ZEIT
IM
KONTEXT
SEINES
ROMANZYKLUS
*
517
5.6.2
PHILOSOPHIE
UND
REVOLUTION.
ZU
EINEM
NARRATIV
DER
1790ER
JAHRE
IN
KLINGERS
ROMAN
-----
520
XII
INHALT
5.6.3
ROUSSEAUISTISCHER
(REICHS-)PATRIOTISMUS.
DAS
POLITISCHE
PROGRAMM
VON
KLINGERS
ROMAN
*
528
5.6.4
PATRIOTISMUS
UND
RESIGNATION.
MIT
EINEM
SEITENBLICK
AUF
HOELDERLINS
HYPERION
*
534
6
RESUEMEE
UND
AUSBLICK
*
547
7
LITERATURVERZEICHNIS
*
557
7.1
QUELLEN
*
557
7.2 DARSTELLUNGEN
*
577
8
PERSONENREGISTER
*
619 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Meid, Christopher 1982- |
author_GND | (DE-588)1036403254 |
author_facet | Meid, Christopher 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Meid, Christopher 1982- |
author_variant | c m cm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046888268 |
classification_rvk | GI 1805 |
ctrlnum | (OCoLC)1235893279 (DE-599)DNB1209414325 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
era | Geschichte 1700-1800 gnd |
era_facet | Geschichte 1700-1800 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02327nam a22005778cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046888268</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200908s2021 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1209414325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110699142</subfield><subfield code="c">: EUR 119.95 (DE), EUR 119.95 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-11-069914-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3110699141</subfield><subfield code="9">3-11-069914-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783110699142</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1235893279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1209414325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GI 1805</subfield><subfield code="0">(DE-625)40550:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Meid, Christopher</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036403254</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der politische Roman im 18. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Systementwurf und Aufklärungserzählung</subfield><subfield code="c">Christopher Meid</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2021]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 623 Seiten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature</subfield><subfield code="v">73</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239827-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politische Theorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Roman</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aufklärung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Politik/i.d. Literatur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politischer Roman</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239827-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1700-1800</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Walter de Gruyter GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10095502-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110700725</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783110700831</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">spectrum Literature</subfield><subfield code="t">spectrum Literaturwissenschaft</subfield><subfield code="v">73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019767635</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.degruyter.com/books/9783110699142</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032298145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032298145</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046888268 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:20:14Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10095502-2 |
isbn | 9783110699142 3110699141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032298145 |
oclc_num | 1235893279 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-739 |
physical | XII, 623 Seiten 23 cm x 15.5 cm |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature |
spelling | Meid, Christopher 1982- Verfasser (DE-588)1036403254 aut Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung Christopher Meid Berlin De Gruyter [2021] © 2021 XII, 623 Seiten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature 73 Geschichte 1700-1800 gnd rswk-swf Politischer Roman (DE-588)4239827-7 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Politische Theorie Roman Aufklärung Politik/i.d. Literatur (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Politischer Roman (DE-588)4239827-7 s Geschichte 1700-1800 z DE-604 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG (DE-588)10095502-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110700725 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783110700831 spectrum Literature spectrum Literaturwissenschaft 73 (DE-604)BV019767635 73 X:MVB https://www.degruyter.com/books/9783110699142 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032298145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Meid, Christopher 1982- Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung Politischer Roman (DE-588)4239827-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239827-7 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung |
title_auth | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung |
title_exact_search | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung |
title_exact_search_txtP | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung |
title_full | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung Christopher Meid |
title_fullStr | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung Christopher Meid |
title_full_unstemmed | Der politische Roman im 18. Jahrhundert Systementwurf und Aufklärungserzählung Christopher Meid |
title_short | Der politische Roman im 18. Jahrhundert |
title_sort | der politische roman im 18 jahrhundert systementwurf und aufklarungserzahlung |
title_sub | Systementwurf und Aufklärungserzählung |
topic | Politischer Roman (DE-588)4239827-7 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Politischer Roman Deutsch Hochschulschrift |
url | https://www.degruyter.com/books/9783110699142 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032298145&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019767635 |
work_keys_str_mv | AT meidchristopher derpolitischeromanim18jahrhundertsystementwurfundaufklarungserzahlung AT walterdegruytergmbhcokg derpolitischeromanim18jahrhundertsystementwurfundaufklarungserzahlung |