Deuteronomy and the Meaning of »Monotheism«:

Nathan MacDonald untersucht den Begriff 'Monotheismus' seit seiner ersten Verwendung 1660 und in seiner Funktion als Kategorie zur Erforschung des Alten Testaments. Durch die Analyse der Forschungsgeschichte des Begriffs und die kritische Exegese der 'Einheit' und 'Einzigkei...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: MacDonald, Nathan 1975- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2019]
Ausgabe:2nd corrected edition
Schriftenreihe:Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe 1
Schlagworte:
Online-Zugang:UBM01
KSH02
KSH03
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Nathan MacDonald untersucht den Begriff 'Monotheismus' seit seiner ersten Verwendung 1660 und in seiner Funktion als Kategorie zur Erforschung des Alten Testaments. Durch die Analyse der Forschungsgeschichte des Begriffs und die kritische Exegese der 'Einheit' und 'Einzigkeit' Gottes im Deuteronomium ergibt sich ein neuer Zugang zum Alten Testament.»This is one of the most significant and exciting books of biblical theology I have read for some time, illustrating how the Bible can come to life when critical attention is paid to the contemporary context of its interpretation.«Philipp Jenson in THEMELIOS, Vol. 29 (2004), No. 2, 56–57
Nathan MacDonald examines the term 'monotheism' and its appropriateness as a category for analysing the Old Testament. He traces the use of 'monotheism' since its coinage in 1660 and argues that its use in Old Testament scholarship frequently reflects a narrowed, intellectualistic conception of religion
Beschreibung:1 Online-Ressource (XIII, 271 Seiten)
ISBN:9783161578502
DOI:10.1628/978-3-16-157850-2

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen