Erzählen im Zwischenraum: narratologische Konfigurationen immanenter Jenseitsräume im 12. Jahrhundert

In the 12th century, islands, caves, and forests became settings for extraordinary narratives of the beyond. The protagonists physically occupy the spaces of paradise and purgatory in non-visionary ways, have otherworldly, eschatological experiences, and return to the world unscathed. This work exam...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weidner, Katja (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2020]
Schriftenreihe:Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 99 (333)
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-859
DE-860
DE-188
DE-473
DE-824
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:In the 12th century, islands, caves, and forests became settings for extraordinary narratives of the beyond. The protagonists physically occupy the spaces of paradise and purgatory in non-visionary ways, have otherworldly, eschatological experiences, and return to the world unscathed. This work examines narratological interpretations of this epistemological conundrum – from diachronic, discourse historical, and cultural studies perspectives
Insel, Höhle und Wald sind im 12. Jahrhundert Schauplätze ganz besonderer Jenseitserzählungen. Die Protagonisten betreten auf körperliche, nicht-visionäre Weise das Paradies oder purgatoriale Räume, machen außerweltliche, endzeitliche Erfahrungen und kehren unbeschadet in die Welt zurück. ‚Erzählen im Zwischenraum‘ untersucht die narratologischen Explikationen dieses epistemologischen Problems – diachron, diskurshistorisch, kulturwissenschaftlich
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 357 Seiten)
ISBN:9783110680980
9783110681055
DOI:10.1515/9783110680980

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen