Relativsätze im Mittelniederdeutschen: korpuslinguistische Untersuchungen zu Struktur und Gebrauch

This study describes the structural characteristics of different types of relative clauses and their occurrence in a corpus of sixteen Middle Low German texts. It analyzes the potential influence of their dates of origin, text types, and language areas. The research contributes substantially develop...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ihden, Sarah 1985- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2020]
Schriftenreihe:Lingua historica Germanica Band 23
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-473
DE-20
DE-29
DE-739
Volltext
Zusammenfassung:This study describes the structural characteristics of different types of relative clauses and their occurrence in a corpus of sixteen Middle Low German texts. It analyzes the potential influence of their dates of origin, text types, and language areas. The research contributes substantially developing a variation-sensitive Middle Low German grammar
Trotz eines zunehmenden Forschungsinteresses an der mittelniederdeutschen Syntax weist dieses Gebiet noch immer deutliche Forschungsdesiderate auf. Insbesondere umfassende variationssensitive Analysen stehen für zahlreiche syntaktische Phänomene im Mittelniederdeutschen noch aus, so auch für den mittelniederdeutschen Relativsatz. Aufgrund der Heterogenität im Bereich der Relativsatzdefinitionen wird eine für die Studie eigens erarbeitete Begriffsbestimmung des Relativsatzes vorgestellt, auf dessen Basis die Relativsätze in einem Korpus aus sechzehn mittelniederdeutschen Texten ermittelt und analysiert werden. In einem induktiven Vorgehen in Verbindung mit einem strikt deskriptiven Zugriff erfolgt eine Untersuchung verschiedener Relativsatztypen sowie struktureller Merkmale des Relativsatzes, unter anderem zu den Relativsatzeinleitern, der Wortstellung, der syntaktischen Integration und dem Umfang der Relativsätze. Dabei wird geprüft, ob die Entstehungszeit, die Textsorte und der Sprachraum einen Einfluss auf das Vorkommen der Relativsätze und deren Merkmale in den verschiedenen Quellen ausüben. Auf diese Weise liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer variationssensitiven mittelniederdeutschen Grammatik
Beschreibung:1 Online-Ressource (XI, 399 Seiten) Diagramme
ISBN:9783110678468
9783110678543
DOI:10.1515/9783110678468

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen