Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich:
Art. 4 der RL 1999/44/EG (Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU u.a. zur Einführung einer Regelung zum Letztverkäuferregress. Während Deutschland sich bei der Umsetzung für einen Regress entlang der Lieferkette entschieden und die Rückgriffsmöglichkeiten des jeweilig...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2011]
|
Schriftenreihe: | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht - Band 254
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 254 EBL-Schweitzer |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBM01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Art. 4 der RL 1999/44/EG (Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU u.a. zur Einführung einer Regelung zum Letztverkäuferregress. Während Deutschland sich bei der Umsetzung für einen Regress entlang der Lieferkette entschieden und die Rückgriffsmöglichkeiten des jeweiligen Verkäufers gegenüber seinem direkten Lieferanten vereinfacht hat, verweist der französische Gesetzgeber lediglich auf die principes du Code civil. Vor dem Hintergrund der immer wieder diskutierten Frage, ob die französische action directe als Vorbild für einen Direktanspruch des Letztverkäufers oder sogar des Verbrauchers gegen den Hersteller in Betracht kommt, untersucht Sabrina Salewski die Darstellung dieser »Prinzipien«, nämlich die allgemeinen Gewährleistungsvorschriften, die action directe sowie die action récursoire. Anschließend analysiert sie prozessuale Besonderheiten in Frankreich auf ihren Vorbildcharakter hin When implementing a right of redress for the final seller in transposition of the Consumer Sales Directive 1999/44/EC, Germany and France took different approaches which Sabrina Salewski analyzes and compares in her study. The focus lies on the question of whether a direct claim against the producer should be introduced, following the example of the French action directe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (373 Seiten) |
ISBN: | 9783161514395 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-151439-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046883478 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200903s2011 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783161514395 |9 978-3-16-151439-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-151439-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1197703694 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1694380874 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.4038 | |
082 | 0 | |a 346.403/8 | |
084 | |a PU 2956 |0 (DE-625)140482: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Salewski, Sabrina |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)143724541 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |c Sabrina Salewski |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2011] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (373 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht - Band 254 | |
490 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht |v 254 | |
490 | 0 | |a EBL-Schweitzer | |
520 | 3 | |a Art. 4 der RL 1999/44/EG (Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU u.a. zur Einführung einer Regelung zum Letztverkäuferregress. Während Deutschland sich bei der Umsetzung für einen Regress entlang der Lieferkette entschieden und die Rückgriffsmöglichkeiten des jeweiligen Verkäufers gegenüber seinem direkten Lieferanten vereinfacht hat, verweist der französische Gesetzgeber lediglich auf die principes du Code civil. Vor dem Hintergrund der immer wieder diskutierten Frage, ob die französische action directe als Vorbild für einen Direktanspruch des Letztverkäufers oder sogar des Verbrauchers gegen den Hersteller in Betracht kommt, untersucht Sabrina Salewski die Darstellung dieser »Prinzipien«, nämlich die allgemeinen Gewährleistungsvorschriften, die action directe sowie die action récursoire. Anschließend analysiert sie prozessuale Besonderheiten in Frankreich auf ihren Vorbildcharakter hin | |
520 | 3 | |a When implementing a right of redress for the final seller in transposition of the Consumer Sales Directive 1999/44/EC, Germany and France took different approaches which Sabrina Salewski analyzes and compares in her study. The focus lies on the question of whether a direct claim against the producer should be introduced, following the example of the French action directe | |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regressanspruch |0 (DE-588)4139837-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Frankreich | |
653 | 0 | |a Action Directe | |
653 | 0 | |a Verkäuferregress | |
653 | 0 | |a Action Récursoire | |
653 | 0 | |a Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Verkäufer |0 (DE-588)4126928-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regressanspruch |0 (DE-588)4139837-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-16-150727-4 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW |a ZDB-197-MSE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032293436 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5 |l UBM01 |p ZDB-197-MRW |q UBM_PDA_MSE_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181742602420224 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Salewski, Sabrina 1982- |
author_GND | (DE-588)143724541 |
author_facet | Salewski, Sabrina 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Salewski, Sabrina 1982- |
author_variant | s s ss |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046883478 |
classification_rvk | PU 2956 PU 1532 |
collection | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE |
ctrlnum | (OCoLC)1197703694 (DE-599)KXP1694380874 |
dewey-full | 346.4038 346.403/8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4038 346.403/8 |
dewey-search | 346.4038 346.403/8 |
dewey-sort | 3346.4038 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-151439-5 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03848nmm a22006491cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046883478</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200903s2011 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161514395</subfield><subfield code="9">978-3-16-151439-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-151439-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197703694</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1694380874</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4038</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.403/8</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2956</subfield><subfield code="0">(DE-625)140482:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Salewski, Sabrina</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143724541</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Sabrina Salewski</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2011]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (373 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht - Band 254</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield><subfield code="v">254</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">EBL-Schweitzer</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Art. 4 der RL 1999/44/EG (Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU u.a. zur Einführung einer Regelung zum Letztverkäuferregress. Während Deutschland sich bei der Umsetzung für einen Regress entlang der Lieferkette entschieden und die Rückgriffsmöglichkeiten des jeweiligen Verkäufers gegenüber seinem direkten Lieferanten vereinfacht hat, verweist der französische Gesetzgeber lediglich auf die principes du Code civil. Vor dem Hintergrund der immer wieder diskutierten Frage, ob die französische action directe als Vorbild für einen Direktanspruch des Letztverkäufers oder sogar des Verbrauchers gegen den Hersteller in Betracht kommt, untersucht Sabrina Salewski die Darstellung dieser »Prinzipien«, nämlich die allgemeinen Gewährleistungsvorschriften, die action directe sowie die action récursoire. Anschließend analysiert sie prozessuale Besonderheiten in Frankreich auf ihren Vorbildcharakter hin</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">When implementing a right of redress for the final seller in transposition of the Consumer Sales Directive 1999/44/EC, Germany and France took different approaches which Sabrina Salewski analyzes and compares in her study. The focus lies on the question of whether a direct claim against the producer should be introduced, following the example of the French action directe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regressanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139837-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Action Directe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verkäuferregress</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Action Récursoire</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkäufer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126928-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regressanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139837-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-150727-4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="a">ZDB-197-MSE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032293436</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5</subfield><subfield code="l">UBM01</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_MSE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Frankreich Deutschland |
id | DE-604.BV046883478 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:18:51Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161514395 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032293436 |
oclc_num | 1197703694 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (373 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MSE ZDB-197-MRW UBM_PDA_MSE_Kauf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht - Band 254 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht EBL-Schweitzer |
spelling | Salewski, Sabrina 1982- Verfasser (DE-588)143724541 aut Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich Sabrina Salewski Tübingen Mohr Siebeck [2011] 1 Online-Ressource (373 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht - Band 254 Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht 254 EBL-Schweitzer Art. 4 der RL 1999/44/EG (Verbrauchsgüterkaufrichtlinie) verpflichtet die Mitgliedstaaten der EU u.a. zur Einführung einer Regelung zum Letztverkäuferregress. Während Deutschland sich bei der Umsetzung für einen Regress entlang der Lieferkette entschieden und die Rückgriffsmöglichkeiten des jeweiligen Verkäufers gegenüber seinem direkten Lieferanten vereinfacht hat, verweist der französische Gesetzgeber lediglich auf die principes du Code civil. Vor dem Hintergrund der immer wieder diskutierten Frage, ob die französische action directe als Vorbild für einen Direktanspruch des Letztverkäufers oder sogar des Verbrauchers gegen den Hersteller in Betracht kommt, untersucht Sabrina Salewski die Darstellung dieser »Prinzipien«, nämlich die allgemeinen Gewährleistungsvorschriften, die action directe sowie die action récursoire. Anschließend analysiert sie prozessuale Besonderheiten in Frankreich auf ihren Vorbildcharakter hin When implementing a right of redress for the final seller in transposition of the Consumer Sales Directive 1999/44/EC, Germany and France took different approaches which Sabrina Salewski analyzes and compares in her study. The focus lies on the question of whether a direct claim against the producer should be introduced, following the example of the French action directe Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd rswk-swf Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich Action Directe Verkäuferregress Action Récursoire Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Verkäufer (DE-588)4126928-7 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s Regressanspruch (DE-588)4139837-3 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-16-150727-4 https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Salewski, Sabrina 1982- Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036886-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4139837-3 (DE-588)4126928-7 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |
title_auth | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |
title_exact_search | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |
title_exact_search_txtP | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |
title_full | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich Sabrina Salewski |
title_fullStr | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich Sabrina Salewski |
title_full_unstemmed | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich Sabrina Salewski |
title_short | Der Verkäuferregress im deutsch-französischen Rechtsvergleich |
title_sort | der verkauferregress im deutsch franzosischen rechtsvergleich |
topic | Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Regressanspruch (DE-588)4139837-3 gnd Verkäufer (DE-588)4126928-7 gnd |
topic_facet | Mängelhaftung Rechtsvergleich Regressanspruch Verkäufer Frankreich Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-151439-5 |
work_keys_str_mv | AT salewskisabrina derverkauferregressimdeutschfranzosischenrechtsvergleich |