Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland: die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg im Breisgau
Lambertus
[2020]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht
Band 11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 278 - 295 |
Beschreibung: | 296 Seiten |
ISBN: | 9783784133065 3784133061 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046880070 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200930 | ||
007 | t | ||
008 | 200902s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N33 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1215463049 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784133065 |c paperback : EUR 59.90 (DE) |9 978-3-7841-3306-5 | ||
020 | |a 3784133061 |9 3-7841-3306-1 | ||
024 | 3 | |a 9783784133065 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 3306-5 |
035 | |a (OCoLC)1199068755 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215463049 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-Ef29 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-19 | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hempel, Johannes |d 1948- |e Verfasser |0 (DE-588)107320586X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland |b die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |c Johannes Hempel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Freiburg im Breisgau |b Lambertus |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 296 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht |v Band 11 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 278 - 295 | ||
502 | |b Dissertation |c Ruhr-Universität Bochum |d 2020 | ||
610 | 2 | 7 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |0 (DE-588)2009798-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kirchliches Arbeitsrecht |0 (DE-588)4224144-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeitervertretung |0 (DE-588)4074866-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Evangelische Kirche in Deutschland |0 (DE-588)2009798-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitarbeitervertretung |0 (DE-588)4074866-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kirchliches Arbeitsrecht |0 (DE-588)4224144-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) |0 (DE-588)5503372-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7841-3307-2 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht |v Band 11 |w (DE-604)BV041274492 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032290084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032290084 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181736409530368 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..................................................................................................................
11
TEIL
I
EINLEITUNG,
PROBLEMAUFRISS
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.....................
12
A.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMAUFRISS
..................................................................
12
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.............................................................................
17
TEIL
II
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
UND
DER
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
RECHTSSCHUTZ
IM
SYSTEM
DES
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHTS
................................................................
20
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
...........................
20
I.
DAS
BETRIEBSRAETEGESETZ
VOM
4.2.1920
(BRG)
..............................................
21
II.
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
................................................................
23
III.
VOM
ENDE
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
BIS
ZUM
MVG.EKD
.............................
26
IV.
DER
RECHTSSCHUTZ
IM
YYURSPRUNGS
-
MVG.EKD
1992
-
(MVG.EKD
1992)..
29
V.
DAS
ERSTE
AENDERUNGSGESETZ
ZUM
MVG.EKD
VOM
6.11.1996
-
(MVG.EKD
1996)
........................................................................................
32
VI.
DAS
VIERTE
AENDERUNGSGESETZ
VOM
6.11.2003
-
(MVG.EKD
2003)
............
34
VII.
DAS
ZWEITE
KIRCHENGESETZ
UEBER
MITARBEITERVERTRETUNGEN
IN
DER
EKD
-
MVG.EKD
2013
..........................................................................................
36
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
................................................................
38
B.
DIE
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
SYSTEM
DES
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHTS
.....................................
40
I.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
ARBEITSGERICHTLICHER
BESCHLUESSE
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
...........................................................................
40
1.
DIE
VOLLSTRECKUNG
....................................................................................................40
A)
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.............................................................
41
B)
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
...............................................................
46
C)
DIE
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
(§8512
ARBGG)
...........................................
52
2.
DIE
VOLLZIEHUNG
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
BESCHLUSSVERFAHREN
................................................................................................
52
A)
ZUM
BEGRIFF
YYVOLLZIEHUNG
.................................................................................
53
B)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
GERICHTETEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.........................................................................
54
C)
VOLLZIEHUNG
VON
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
GERICHTETEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
........................................................................
56
D)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.........................
59
II.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
PERSONALVERTRETUNGSRECHT
...........................................................................
59
1.
DIE
VOLLSTRECKUNG
............................................................................
60
A)
DIE
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
PERSONALRAT
........................................................
60
B)
DIE
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DIE
DIENSTSTELLE
.........................................................
61
2.
DIE
VOLLZIEHUNG
......................................................................................................
65
A)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
GEGEN
DEN
PERSONALRAT
......
65
B)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
GEGEN
DIE
DIENSTSTELLE
......
65
C)
DIE
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
......................................................................
68
III.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.....................................................................
69
1.
DIE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
NACH
DEM
MV6.EKD
................................................
69
A)
BESCHWERDERECHT
UND
ERSATZVORNAHME
...........................................................
69
B)
DER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.................................
73
C)
DIE
DURCHSETZBARKEIT
KIRCHENGERICHTLICHER
BESCHLUESSE
GEGEN
DIE
MITARBEITERVERTRETUNG
.......................................................................................
76
D)
DER
ORDNUNGSGELDBESCHLUSS
(§
63A
MVG.EKD)
................................................
77
E)
DER
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.........................................................................
78
AA)
OPTIONEN
DER
DIENSTSTELLENLEITUNG
............................................................
79
BB)OPTIONEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.........................................................79
CC)
DAS
ORDNUNGSGELD
(§
63A
MVG.EKD)
.........................................................
80
2.
DER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
EVANGELISCHER
LANDESKIRCHEN
AUSSERHALB
DES
MVG.EKD
..............................................................
80
A)
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZ
DER
EV.
KIRCHE
IN
HESSEN
UND
NASSAU
(MVG.HN)
..........................................................................................................
81
B)
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZ
IN
DER
KONFOEDERATION
DER
EV.
KIRCHEN
IN
NIEDERSACHSEN
(MVG.
KONF.)
................................................
82
C.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
AUSGANGSLAGE
FUER
DIE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
PRIVATEN,
OEFFENTLICHEN
UND
KIRCHLICHEN
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHT
.84
I.
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.....................................................................
84
II.
DAS
PERSONALVERTRETUNGSRECHT
....................................................................
86
III.
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
...............................................................
88
TEIL
III
CHRISTLICHES
SELBSTVERSTAENDNIS
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
................................................................
92
A.
EINFUEHRUNG
..................................................................................................
92
B.
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
..............................
93
I.
DIE
HERKUNFT
DES
BEGRIFFS
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
DIE
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHT
................................
94
II.
DIE
YYTHEOLOGISIERUNG
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
EINE
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
................................................
96
1.
DER
NEUTESTAMENTLICHE
BEFUND
..............................................................................
97
2.
DAS
ALLGEMEINE
PRIESTERTUM
.................................................................................
100
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
..........................................................................
101
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
ALS
AMBIVALENTER
BEGRIFF
ZUR
ZWANGSWEISEN
RECHTSDURCHSETZUNG
.........................................................
104
1.
DIE
DIENSTGEMEINSCHAFT
ALS
OBJEKTIVES
STRUKTURELEMENT
KIRCHLICHEN
DIENSTES
104
2.
DIENSTGEMEINSCHAFT
ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
EMPIRISCHER
REALITAET
.....................
109
3.
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSDURCHSETZUNG
....................................................
112
A)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
KIRCHLICHEN
INDIVIDUALARBEITSRECHT
............................................................
113
B)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.....................................................................
119
4.
EIGENE
ANSICHT
.......................................................................................................
123
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.............................................................
126
C.
KIRCHENRECHT
UND
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
............................
127
I.
DIE
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
UND
DER
RECHTSZWANG
..........................
127
1.
TERRITORIALISMUS
UND
KOLLEGIALISMUS
.....................................................................
127
2.
DIE
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
.........................................................................
129
3.
GUENTHER
HOLSTEIN
...................................................................................................
130
II.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
UND
DER
RECHTSZWANG
................................................................................
132
1.
DIE
BARMER
THEOLOGISCHE
ERKLAERUNG
VON
1934
....................................................
132
2.
KARL
BARTH
...............................................................................................................
133
3.
ERIK
WOLF
................................................................................................................
134
4.
JOHANNES
HECKEL
....................................................................................................
138
5.
ZWISCHENERGEBNIS
..................................................................................................
141
III.
DIE
EINE
KIRCHE,
DAS
EINE
RECHT
UND
DER
RECHTSZWANG............................
142
1.
SINE
VI
HUMANA,
SED
VERBO
...................................................................................
144
2.
DIE
EINHEIT
DES
KIRCHENRECHTS
UND
DER
ZWANG
.....................................................
146
A)
DIE
STRUKTURDES
KIRCHENRECHTS
......................................................................
147
B)
DIE
BESONDERHEIT
DES
KIRCHENRECHTS
UND
DER
RECHTSZWANG
.........................
150
C)
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
UND
CHRISTLICHES
SELBSTVERSTAENDNIS
........................................................................
156
TEIL
IV
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINES
SUBSTANTIELLEN
RECHTSSCHUTZES
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
...................................................................
158
A.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
..................................................................
159
I.
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ...............................
160
II.
KIRCHENGERICHTE
(SCHIEDSSTELLEN,
SCHLICHTUNGSSTELLEN)
UND
DAS
RECHTSTAATSPRINZIP
.......................................................................
161
III.
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
....................................................................
166
B.
DIE
RICHTLINIE
2002/14/EG
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
..................................................................
170
I.
DAS
MVG.EKD
UND
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
RL
2002/14/EG
....................
171
1.
GRUNDSAETZE
UND
ZIELE
DER
RICHTLINIE
....................................................................
171
2.
DIE
UMSETZUNG
DER
RL
2002
/14/EG
....................................................................
173
3.
DAS
EFFEKTIVITAETSGEBOT
...........................................................................................
174
II.
ERGEBNIS
....................................................................................................
179
TEIL
V
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
KIRCHENGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.......................
180
A.
DIE
VOLLSTRECKUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
DER
KIRCHLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.........
180
I.
ANWENDUNG
STAATLICHEN
KOLLEKTIVEN
ARBEITSRECHTS
STATT
VOLLSTRECKUNG....
181
1.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
SCHIEDSSTELLE
DW
HANNOVER
V.
3.12.1996
-
3
VR
MVO
67/95
..........................................................................
181
2.
STELLUNGNAHME
ZU
DER
ENTSCHEIDUNG
...................................................................
182
II.
DIE
VOLLSTRECKUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
DER
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR.
...................................
184
1.
DIE
LOESUNGSANSAETZE
...............................................................................................
184
A)
DER
YYMITARBEITERVERTRETUNGSGESETZLICHE
LOESUNGSANSATZ
.............................
185
B)
DER
YYVEREINSRECHTLICHE
LOESUNGSANSATZ
.........................................................
186
C)
DER
YYZIVILPROZESSUALE
LOESUNGSANSATZ............................................................
188
D)
DER
YYARBEITSGERICHTLICHE
LOESUNGSANSATZ.......................................................
190
E)
DER
LOESUNGSANSATZ
YYRECHTS
UND
AMTSHILFE
.................................................
193
F)
DER
LOESUNGSANSATZ
YYMATERIELL-RECHTLICHES
ERKENNTNISVERFAHREN
................
195
2.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.........................................................................
197
B.
DIE
VOLLZIEHUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
...........
198
I.
DIE
VOLLZIEHUNG
IN
DER
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR.
.........
198
II.
DER
EINSTWEILIGE
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
KIRCHENGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
........................................................................................
202
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
..............................................................
203
TEIL
VI
STAATLICHE
JUSTIZGEWAEHR
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
...................................................................
205
A.
DIE
BEDEUTUNG
VON
KOORDINATIONS-,
BEREICHS
UND
ABWAEGUNGSLEHRE
FUER
DEN
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
..........................
205
I.
DIE
KOORDINATIONSLEHRE
.............................................................................
205
II.
DIE
BEREICHSLEHRE
......................................................................................
208
1.
BEREICHSLEHRE
UND
STAATLICHE
JUSTIZGEWAEHR
.........................................................
208
2.
BEREICHSLEHRE
UND
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.................................................
210
III.
DIE
ABWAEGUNGSLEHRE
.................................................................................
213
1.
ABWAEGUNGSLEHRE
UND
JUSTIZGEWAEHR
......................................................................214
2.
JUSTIZGEWAEHRUNGSPFLICHT
UND
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
................................
216
B.
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
UND
ORDENTLICHES
MITARBEITERVERTRETUNGS
RECHTLICHES
KIRCHENGERICHTSVERFAHREN
ZWISCHEN
STAATLICHER
JUSTIZGEWAEHR
UND
KIRCHLICHEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
........................
220
I.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
......................................
221
1.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
VOM
25.11.2015
.............................
221
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
UND
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
VERFAHREN
.......................................................
223
II.
PROZESSUALE
PROBLEME
BEI
KLAGEN
ZUR
ZWANGSWEISEN
DURCHSETZUNG
VON
RECHTSPOSITIONEN
AUS
DEM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
..................
227
1.
DER
RECHTSWEG.......................................................................................................
227
A)
DAS
PROBLEM
.....................................................................................................
228
B)
DER
LOESUNGSANSATZ:
§§
10,
2A
ARBGG
ANALOG
UND
§
83
II
BPERSVG
ANALOG.
..229
2.
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
................................................................................
233
A)
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
FUER
KLAGEN
NACH
DEM
YYMATERIELL-RECHTLICHEN
LOESUNGSANSATZ
IM
BEREICH
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
..................234
B)
UNMITTELBARER
ZUGANG
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
....................................
235
3.
DIE
EINGESCHRAENKTE
UEBERPRUEFUNG
DER
KIRCHENGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
STAATLICHE
GERICHT
.................................................................................
237
C.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
IM
MITARBEITER
VERTRETUNGSRECHT
...............................................................................
240
I.
LOESUNGSANSATZ
YYMATERIELL-RECHTLICHES
ERKENNTNISVERFAHREN
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.................................................................
240
II.
STAATLICHER
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT.
242
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
KIRCHENGERICHTLICHEM
ZU
STAATLICHEM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
........................................................................................
242
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
..............................................................................................
247
A)
DIE
INZIDENTKONTROLLE
UND
DER
UNMITTELBARE
ZUGANG
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
....................................................
248
B)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
SAEKULARE
GERICHTSBARKEIT
.......................................
251
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
..............................................................
256
TEIL
VII
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
............................................................
258
A.
ZUSAMMENFASSUNG
....................................................................................
258
B.
AUSBLICK
.....................................................................................................
276
LITERATURVERZEICHNIS
..........................................................................................
278
CURRICULUM
VITAE
...............................................................................................
296
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
11
TEIL
I
EINLEITUNG,
PROBLEMAUFRISS
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
12
A.
EINLEITUNG
UND
PROBLEMAUFRISS
.
12
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
17
TEIL
II
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
UND
DER
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
RECHTSSCHUTZ
IM
SYSTEM
DES
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHTS
.
20
A.
DIE
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
DER
EVANGELISCHEN
KIRCHE
.
20
I.
DAS
BETRIEBSRAETEGESETZ
VOM
4.2.1920
(BRG)
.
21
II.
DIE
ZEIT
DES
NATIONALSOZIALISMUS
.
23
III.
VOM
ENDE
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGES
BIS
ZUM
MVG.EKD
.
26
IV.
DER
RECHTSSCHUTZ
IM
YYURSPRUNGS
-
MVG.EKD"
1992
-
(MVG.EKD
1992).
29
V.
DAS
ERSTE
AENDERUNGSGESETZ
ZUM
MVG.EKD
VOM
6.11.1996
-
(MVG.EKD
1996)
.
32
VI.
DAS
VIERTE
AENDERUNGSGESETZ
VOM
6.11.2003
-
(MVG.EKD
2003)
.
34
VII.
DAS
ZWEITE
KIRCHENGESETZ
UEBER
MITARBEITERVERTRETUNGEN
IN
DER
EKD
-
MVG.EKD
2013
.
36
VIII.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
38
B.
DIE
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
SYSTEM
DES
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHTS
.
40
I.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
ARBEITSGERICHTLICHER
BESCHLUESSE
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
40
1.
DIE
VOLLSTRECKUNG
.40
A)
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
.
41
B)
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
.
46
C)
DIE
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
(§8512
ARBGG)
.
52
2.
DIE
VOLLZIEHUNG
EINSTWEILIGER
VERFUEGUNGEN
IM
ARBEITSGERICHTLICHEN
BESCHLUSSVERFAHREN
.
52
A)
ZUM
BEGRIFF
YYVOLLZIEHUNG"
.
53
B)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
GEGEN
DEN
ARBEITGEBER
GERICHTETEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
DES
BETRIEBSRATS
.
54
C)
VOLLZIEHUNG
VON
GEGEN
DEN
BETRIEBSRAT
GERICHTETEN
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
56
D)
VORLAEUFIGE
VOLLSTRECKBARKEIT
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
59
II.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
GERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
PERSONALVERTRETUNGSRECHT
.
59
1.
DIE
VOLLSTRECKUNG
.
60
A)
DIE
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
PERSONALRAT
.
60
B)
DIE
VOLLSTRECKUNG
GEGEN
DIE
DIENSTSTELLE
.
61
2.
DIE
VOLLZIEHUNG
.
65
A)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
GEGEN
DEN
PERSONALRAT
.
65
B)
DIE
VOLLZIEHUNG
VON
EINSTWEILIGEN
VERFUEGUNGEN
GEGEN
DIE
DIENSTSTELLE
.
65
C)
DIE
DIENSTAUFSICHTSBESCHWERDE
.
68
III.
DIE
DURCHSETZBARKEIT
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
69
1.
DIE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
NACH
DEM
MV6.EKD
.
69
A)
BESCHWERDERECHT
UND
ERSATZVORNAHME
.
69
B)
DER
UNTERLASSUNGSANSPRUCH
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.
73
C)
DIE
DURCHSETZBARKEIT
KIRCHENGERICHTLICHER
BESCHLUESSE
GEGEN
DIE
MITARBEITERVERTRETUNG
.
76
D)
DER
ORDNUNGSGELDBESCHLUSS
(§
63A
MVG.EKD)
.
77
E)
DER
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
78
AA)
OPTIONEN
DER
DIENSTSTELLENLEITUNG
.
79
BB)OPTIONEN
DER
MITARBEITERVERTRETUNG
.79
CC)
DAS
ORDNUNGSGELD
(§
63A
MVG.EKD)
.
80
2.
DER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
EVANGELISCHER
LANDESKIRCHEN
AUSSERHALB
DES
MVG.EKD
.
80
A)
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZ
DER
EV.
KIRCHE
IN
HESSEN
UND
NASSAU
(MVG.HN)
.
81
B)
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSGESETZ
IN
DER
KONFOEDERATION
DER
EV.
KIRCHEN
IN
NIEDERSACHSEN
(MVG.
KONF.)
.
82
C.
DIE
UNTERSCHIEDLICHE
AUSGANGSLAGE
FUER
DIE
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
PRIVATEN,
OEFFENTLICHEN
UND
KIRCHLICHEN
ARBEITNEHMERVERTRETUNGSRECHT
.84
I.
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
84
II.
DAS
PERSONALVERTRETUNGSRECHT
.
86
III.
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
88
TEIL
III
CHRISTLICHES
SELBSTVERSTAENDNIS
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
92
A.
EINFUEHRUNG
.
92
B.
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
.
93
I.
DIE
HERKUNFT
DES
BEGRIFFS
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
DIE
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
KIRCHLICHEN
ARBEITSRECHT
.
94
II.
DIE
YYTHEOLOGISIERUNG"
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
EINE
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
96
1.
DER
NEUTESTAMENTLICHE
BEFUND
.
97
2.
DAS
ALLGEMEINE
PRIESTERTUM
.
100
3.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
101
III.
DAS
VERHAELTNIS
DER
DIENSTGEMEINSCHAFT
ALS
AMBIVALENTER
BEGRIFF
ZUR
ZWANGSWEISEN
RECHTSDURCHSETZUNG
.
104
1.
DIE
DIENSTGEMEINSCHAFT
ALS
OBJEKTIVES
STRUKTURELEMENT
KIRCHLICHEN
DIENSTES
104
2.
DIENSTGEMEINSCHAFT
ZWISCHEN
GLAUBEN
UND
EMPIRISCHER
REALITAET
.
109
3.
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSDURCHSETZUNG
.
112
A)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
KIRCHLICHEN
INDIVIDUALARBEITSRECHT
.
113
B)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
119
4.
EIGENE
ANSICHT
.
123
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERGEBNIS
.
126
C.
KIRCHENRECHT
UND
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
.
127
I.
DIE
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
UND
DER
RECHTSZWANG
.
127
1.
TERRITORIALISMUS
UND
KOLLEGIALISMUS
.
127
2.
DIE
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
.
129
3.
GUENTHER
HOLSTEIN
.
130
II.
DIE
UEBERWINDUNG
DER
SPALTUNG
DES
KIRCHENBEGRIFFS
UND
DER
RECHTSZWANG
.
132
1.
DIE
BARMER
THEOLOGISCHE
ERKLAERUNG
VON
1934
.
132
2.
KARL
BARTH
.
133
3.
ERIK
WOLF
.
134
4.
JOHANNES
HECKEL
.
138
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
141
III.
DIE
EINE
KIRCHE,
DAS
EINE
RECHT
UND
DER
RECHTSZWANG.
142
1.
SINE
VI
HUMANA,
SED
VERBO
.
144
2.
DIE
EINHEIT
DES
KIRCHENRECHTS
UND
DER
ZWANG
.
146
A)
DIE
STRUKTURDES
KIRCHENRECHTS
.
147
B)
DIE
BESONDERHEIT
DES
KIRCHENRECHTS
UND
DER
RECHTSZWANG
.
150
C)
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
UND
CHRISTLICHES
SELBSTVERSTAENDNIS
.
156
TEIL
IV
DIE
ERFORDERLICHKEIT
EINES
SUBSTANTIELLEN
RECHTSSCHUTZES
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
158
A.
DAS
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
159
I.
RECHTSSTAATLICHKEIT
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ.
160
II.
KIRCHENGERICHTE
(SCHIEDSSTELLEN,
SCHLICHTUNGSSTELLEN)
UND
DAS
RECHTSTAATSPRINZIP
.
161
III.
RECHTSSTAATSPRINZIP
UND
ZWANGSWEISE
RECHTSDURCHSETZUNG
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
166
B.
DIE
RICHTLINIE
2002/14/EG
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
170
I.
DAS
MVG.EKD
UND
DIE
ANFORDERUNGEN
DER
RL
2002/14/EG
.
171
1.
GRUNDSAETZE
UND
ZIELE
DER
RICHTLINIE
.
171
2.
DIE
UMSETZUNG
DER
RL
2002
/14/EG
.
173
3.
DAS
EFFEKTIVITAETSGEBOT
.
174
II.
ERGEBNIS
.
179
TEIL
V
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
KIRCHENGERICHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
180
A.
DIE
VOLLSTRECKUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
DER
KIRCHLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
180
I.
ANWENDUNG
STAATLICHEN
KOLLEKTIVEN
ARBEITSRECHTS
STATT
VOLLSTRECKUNG.
181
1.
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
SCHIEDSSTELLE
DW
HANNOVER
V.
3.12.1996
-
3
VR
MVO
67/95
.
181
2.
STELLUNGNAHME
ZU
DER
ENTSCHEIDUNG
.
182
II.
DIE
VOLLSTRECKUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
IN
DER
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR.
.
184
1.
DIE
LOESUNGSANSAETZE
.
184
A)
DER
YYMITARBEITERVERTRETUNGSGESETZLICHE"
LOESUNGSANSATZ
.
185
B)
DER
YYVEREINSRECHTLICHE"
LOESUNGSANSATZ
.
186
C)
DER
YYZIVILPROZESSUALE"
LOESUNGSANSATZ.
188
D)
DER
YYARBEITSGERICHTLICHE"
LOESUNGSANSATZ.
190
E)
DER
LOESUNGSANSATZ
YYRECHTS
UND
AMTSHILFE"
.
193
F)
DER
LOESUNGSANSATZ
YYMATERIELL-RECHTLICHES
ERKENNTNISVERFAHREN"
.
195
2.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
197
B.
DIE
VOLLZIEHUNG
KIRCHENGERICHTLICHER
ENTSCHEIDUNGEN
IN
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHER
LITERATUR
UND
RECHTSPRECHUNG
.
198
I.
DIE
VOLLZIEHUNG
IN
DER
KIRCHENRECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR.
.
198
II.
DER
EINSTWEILIGE
RECHTSSCHUTZ
IN
DER
KIRCHENGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
202
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
203
TEIL
VI
STAATLICHE
JUSTIZGEWAEHR
UND
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
205
A.
DIE
BEDEUTUNG
VON
KOORDINATIONS-,
BEREICHS
UND
ABWAEGUNGSLEHRE
FUER
DEN
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
205
I.
DIE
KOORDINATIONSLEHRE
.
205
II.
DIE
BEREICHSLEHRE
.
208
1.
BEREICHSLEHRE
UND
STAATLICHE
JUSTIZGEWAEHR
.
208
2.
BEREICHSLEHRE
UND
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
210
III.
DIE
ABWAEGUNGSLEHRE
.
213
1.
ABWAEGUNGSLEHRE
UND
JUSTIZGEWAEHR
.214
2.
JUSTIZGEWAEHRUNGSPFLICHT
UND
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
216
B.
SUBSTANTIELLER
RECHTSSCHUTZ
UND
ORDENTLICHES
MITARBEITERVERTRETUNGS
RECHTLICHES
KIRCHENGERICHTSVERFAHREN
ZWISCHEN
STAATLICHER
JUSTIZGEWAEHR
UND
KIRCHLICHEM
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
.
220
I.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
221
1.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
VOM
25.11.2015
.
221
2.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERWALTUNGSGERICHTS
UND
DAS
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTLICHE
VERFAHREN
.
223
II.
PROZESSUALE
PROBLEME
BEI
KLAGEN
ZUR
ZWANGSWEISEN
DURCHSETZUNG
VON
RECHTSPOSITIONEN
AUS
DEM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
227
1.
DER
RECHTSWEG.
227
A)
DAS
PROBLEM
.
228
B)
DER
LOESUNGSANSATZ:
§§
10,
2A
ARBGG
ANALOG
UND
§
83
II
BPERSVG
ANALOG.
.229
2.
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
.
233
A)
DAS
RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS
FUER
KLAGEN
NACH
DEM
YYMATERIELL-RECHTLICHEN
LOESUNGSANSATZ"
IM
BEREICH
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
.234
B)
UNMITTELBARER
ZUGANG
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
.
235
3.
DIE
EINGESCHRAENKTE
UEBERPRUEFUNG
DER
KIRCHENGERICHTLICHEN
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DAS
STAATLICHE
GERICHT
.
237
C.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
IM
MITARBEITER
VERTRETUNGSRECHT
.
240
I.
LOESUNGSANSATZ
YYMATERIELL-RECHTLICHES
ERKENNTNISVERFAHREN"
UND
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
240
II.
STAATLICHER
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT.
242
1.
DAS
VERHAELTNIS
VON
KIRCHENGERICHTLICHEM
ZU
STAATLICHEM
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZVERFAHREN
.
242
2.
DIE
ANWENDUNG
DES
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHTS
DURCH
STAATLICHE
GERICHTE
.
247
A)
DIE
INZIDENTKONTROLLE
UND
DER
UNMITTELBARE
ZUGANG
ZU
DEN
STAATLICHEN
GERICHTEN
IM
MITARBEITERVERTRETUNGSRECHT
.
248
B)
DIENSTGEMEINSCHAFT
UND
SAEKULARE
GERICHTSBARKEIT
.
251
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
256
TEIL
VII
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
258
A.
ZUSAMMENFASSUNG
.
258
B.
AUSBLICK
.
276
LITERATURVERZEICHNIS
.
278
CURRICULUM
VITAE
.
296 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Hempel, Johannes 1948- |
author_GND | (DE-588)107320586X |
author_facet | Hempel, Johannes 1948- |
author_role | aut |
author_sort | Hempel, Johannes 1948- |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046880070 |
ctrlnum | (OCoLC)1199068755 (DE-599)DNB1215463049 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02572nam a22005658cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046880070</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200930 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200902s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N33</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215463049</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784133065</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 59.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7841-3306-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3784133061</subfield><subfield code="9">3-7841-3306-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784133065</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 3306-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1199068755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215463049</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hempel, Johannes</subfield><subfield code="d">1948-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)107320586X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="b">die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren</subfield><subfield code="c">Johannes Hempel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg im Breisgau</subfield><subfield code="b">Lambertus</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">296 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 278 - 295</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruhr-Universität Bochum</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009798-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kirchliches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224144-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeitervertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Kirche in Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)2009798-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitarbeitervertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074866-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kirchliches Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224144-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5503372-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7841-3307-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041274492</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032290084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032290084</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046880070 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:18:01Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5503372-6 |
isbn | 9783784133065 3784133061 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032290084 |
oclc_num | 1199068755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Ef29 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Ef29 DE-29 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 296 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Lambertus |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht |
series2 | Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht |
spelling | Hempel, Johannes 1948- Verfasser (DE-588)107320586X aut Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren Johannes Hempel 1. Auflage Freiburg im Breisgau Lambertus [2020] © 2020 296 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Band 11 Literaturverzeichnis Seite 278 - 295 Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2020 Evangelische Kirche in Deutschland (DE-588)2009798-0 gnd rswk-swf Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Mitarbeitervertretung (DE-588)4074866-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Evangelische Kirche in Deutschland (DE-588)2009798-0 b Mitarbeitervertretung (DE-588)4074866-2 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 s DE-604 Lambertus-Verlag (Freiburg im Breisgau) (DE-588)5503372-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7841-3307-2 Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Band 11 (DE-604)BV041274492 11 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032290084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hempel, Johannes 1948- Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren Schriftenreihe zum kirchlichen Arbeitsrecht Evangelische Kirche in Deutschland (DE-588)2009798-0 gnd Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mitarbeitervertretung (DE-588)4074866-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)2009798-0 (DE-588)4224144-3 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4074866-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |
title_auth | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |
title_exact_search | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |
title_exact_search_txtP | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |
title_full | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren Johannes Hempel |
title_fullStr | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren Johannes Hempel |
title_full_unstemmed | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren Johannes Hempel |
title_short | Substantieller Rechtsschutz im Mitarbeitervertretungsrecht der Evangelischen Kirche in Deutschland |
title_sort | substantieller rechtsschutz im mitarbeitervertretungsrecht der evangelischen kirche in deutschland die inanspruchnahme staatlicher gerichte zur durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher beschlusse im mitarbeitervertretungsrechtlichen verfahren |
title_sub | die Inanspruchnahme staatlicher Gerichte zur Durchsetzbarkeit kirchengerichtlicher Beschlüsse im mitarbeitervertretungsrechtlichen Verfahren |
topic | Evangelische Kirche in Deutschland (DE-588)2009798-0 gnd Kirchliches Arbeitsrecht (DE-588)4224144-3 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mitarbeitervertretung (DE-588)4074866-2 gnd |
topic_facet | Evangelische Kirche in Deutschland Kirchliches Arbeitsrecht Rechtsschutz Mitarbeitervertretung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032290084&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV041274492 |
work_keys_str_mv | AT hempeljohannes substantiellerrechtsschutzimmitarbeitervertretungsrechtderevangelischenkircheindeutschlanddieinanspruchnahmestaatlichergerichtezurdurchsetzbarkeitkirchengerichtlicherbeschlusseimmitarbeitervertretungsrechtlichenverfahren AT lambertusverlagfreiburgimbreisgau substantiellerrechtsschutzimmitarbeitervertretungsrechtderevangelischenkircheindeutschlanddieinanspruchnahmestaatlichergerichtezurdurchsetzbarkeitkirchengerichtlicherbeschlusseimmitarbeitervertretungsrechtlichenverfahren |