Eisbrecher vor Reval: die Flotte des Revaler Börsenkomitees
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Münster
LIT Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Schriften der Baltischen Historischen Kommission
Band 23 Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Band 41 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Gemischte Register |
Beschreibung: | X, 394 Seiten Illustrationen 21 cm |
ISBN: | 9783643145444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046879401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210909 | ||
007 | t | ||
008 | 200901s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,A28 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1205502114 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643145444 |c Broschur |9 978-3-643-14544-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1196086170 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1205502114 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-Re13 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 623.828094798 |2 23/ger | |
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ostersehlte, Christian |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)1031494960 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Eisbrecher vor Reval |b die Flotte des Revaler Börsenkomitees |c Christian Ostersehlte |
264 | 1 | |a Berlin ; Münster |b LIT Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a X, 394 Seiten |b Illustrationen |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Baltischen Historischen Kommission |v Band 23 | |
490 | 1 | |a Veröffentlichungen der Aue-Stiftung |v Band 41 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1895-1920 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Eisbrecher |0 (DE-588)4131348-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schifffahrt |0 (DE-588)4116383-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hafen |0 (DE-588)4022859-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschbalten |0 (DE-588)4011593-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ostseeraum |0 (DE-588)4137210-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Tallinn |0 (DE-588)5093293-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tallinn |0 (DE-588)5093293-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ostseeraum |0 (DE-588)4137210-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Deutschbalten |0 (DE-588)4011593-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Eisbrecher |0 (DE-588)4131348-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schifffahrt |0 (DE-588)4116383-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Hafen |0 (DE-588)4022859-9 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Handel |0 (DE-588)4023222-0 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Geschichte 1895-1920 |A z |
689 | 0 | |5 DNB | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-643-34544-8 |
830 | 0 | |a Schriften der Baltischen Historischen Kommission |v Band 23 |w (DE-604)BV044245172 |9 23 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen der Aue-Stiftung |v Band 41 |w (DE-604)BV013576582 |9 41 | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1205502114/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Gemischte Register |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_DM | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20201118 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032289433 | ||
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09041 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 609 |e 22/bsb |f 09034 |g 4798 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4798 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181735250853888 |
---|---|
adam_text | Christian Ostersehlte
Eisbrecher vor Reval
Die Flotte des Revaler Börsenkomitees
LIT
Schriften der
Baltischen Historischen Kommission
Herausgegeben von
Karsten Brüggemann, Stefan Donecker,
Matthias Thumser und Ralph Tuchtenhagen
Band 23
LIT
INHALTSVERZEICHNIS
I ZUR ARBEITSWEISE UND METHODIK 1
II EISBRECHWESEN UND WINTERSCHIFFFAHRT 11
1 Grundlagen: Was ist ein Eisbrecher? 11
2 Projekte und Experimente: Ein neuer Schiffstyp
schält sich heraus 18
3 Durchbruch in Hamburg - Einführung in anderen
deutschen Revieren 30
4 Regionale und nationale Entwicklungen: Das Eisbrechwesen
im skandinavischen Ostseeraum und Russland 37
5 Parallelen: Handelskammern und Kaufmannschaften an
der deutschen Ostseeküste als Akteure im Eisbrechwesen 58
6 Vorbilder: Die Börsenkomitees im zarischen Russland 67
III DIE REVALER VERHÄLTNISSE VOR 1914 81
1 Eine Hansestadt im Baltikum: Stadt, Bevölkerung,
Wirtschaft und Infrastruktur in Reval 81
2 An der offenen Bucht: Reval als Handelshafen, Marine-,
Werft- und Reedereistandort 95
3 Der Vorhafen: Baltischport 112
4 Das Revaler Börsenkomitee 118
5 Kein eisfreier Hafen — die Eisverhältnisse in Reval 121
X Inhaltsverzeichnis
IV DAS EISBRECHWESEN IN REVAL UND DIE FLOTTE DES
BÖRSENKOMITEES BIS 1914 131
1 Vorgeschichte 131
2 Planung, Bau und Indienststellung des Eisbrechers
STADT REVAL 142
3 Einsatz des Eisbrechers STADT REVAL bis 1914 163
4 Planung, Bau und Indienststellung des
Schleppdampfers ASSISTENT 218
5 Nomen est Omen: Der Einsatzalltag der ASSISTENT 233
6 Hafenumschlag und Hafenunterhaltung:
Ein Schwimmkran und Baggerprojekte 252
7 Hilfe von außen - Eisbrecher ERMAK und SAMPO 270
8 Ein größerer Eisbrecher für Reval:
die CAR MICHAIL FEODOROVIC 293
V AUSKLANG UND AUSBLICK 303
1 Das Ende der deutschbaltischen Dominanz 303
2 Die Flotte des Börsenkomitees nach 1914 322
3 Epilog: In Estland nach 1919/20 327
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 347
TABELLENVERZEICHNIS 351
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 353
REGISTER 383
Quellen- und Literaturverzeichnis 1. Quellen Stadtarchiv Tallinn / Talinna Linnaarhiv (TIA) llb-I-7 1 lb-I-8 llb-I-9 llb-I-10 llb-I-11 llb-I-12 llb-I-13 llb-I-14 llb-I-15 1 lb-I-16 llb-I-17 llb-I-18 llb-I-19 1 lb-I-20 1 lb-I-21 1 lb-I-22 llb-I-23 1 lb-I-24 I lb-I-25 II b-I-26 llb-I-27 1 lb-I-28 llb-I-29 1 lb-I-30 1 lb-I-35 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1891 - 30.12.1891 Protokolle Börsenkomitee Reval 9.1.1892 — 28.12.1892 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1893 — 28.12.1893 Protokolle Börsenkomitee Reval 10.1.1894- 29.12.1894 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1895 - 28.12.1895 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1896 - 30.12.1896 Protokolle Börsenkomitee Reval 8.1.1897 — 29.12.1897 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1898 — 31.12.1898 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1899 — 30.12.1899 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1900 — 21.12.1900 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1901 - 31.12.1901 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1902 — 30.12.1902 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1903 — 29.12.1903 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1904 — 30.12.1904 Protokolle Börsenkomitee Reval 3-1.1905 - 29.12.1905 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1906 — 30.12.1906 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1907 — 31.12.1907 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1908 — 20.12.1908 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1909 — 30.12.1909 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1910 — 29.12.1910 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1911 — 28.12.1911 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1912 — 22.12.1912 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1913—18.12.1913 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1914 — 26.10.1914
Protokolle Börsenkomitee Reval 1919
354 llb-I-527 llb-I-528 1 lb-I-529 1 lb-I-530 1 lb-I-531 llb-I-532 llb-I-533 1 lb-I-1810 llb-I-1811 1 lb-I-1812 1 lb-I-1813 llb-I-1814 llb-I-1815 llb-I-1816 Quellen- und Literaturverzeichnis Schriftwechsel mit ausi. Eisenwerken STADT REVAL und He bekran, Vertrag mit Stettiner Vulcan 4.11.1891-21.12.1895 Eisbrecher STADT Reval/Assistent, Miete Eisbrecher Hero 4.1.1896-21.12.1897 Offerten für Bugsier- und Eisbrechdampfer 1897 Offerten für Schwimmkran 1897-1898 Vertrag Eisenwerk (vorm. Nagel + Kamp) Anschaffung STADT Reval, ASSISTENT, Schwimmkran, Bau und Probe fahrt Eisbrecher ASSISTENT (Janssen Schmilinsky) 9.1.1898-20.12.1899 Schreiben und Telegramme Tätigkeit, Reparaturen STADT Reval, Assistent, Ermak, Unfall Stadt Reval 7.2.190024.12.1909 Eingegangene Schreiben, Telegramme, Personallisten STADT Reval, ASSISTENT, Schwimmkran 2.2.1910-23.8.1919 Abrechnungen STADT Reval 21.12.1895 - 31.12.1898 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1899 ֊ 31.12.1902 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1903-31.12.1906 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1907 -2.1.1915 Abrechnungen Assistent зол 1.1898 — 31.12.1901 Abrechnungen Assistent 31.1.1902 - 31.12.1906 Abrechnungen Assistent 31.1.1907 — 30.9.1913 Archiv Estnisches SchijffahrtsmuseumlEesti Meremuuseum, Tallinn MMF638_15 Foto Hafenanansicht Reval 1877 Estnisches NationaUrchiv / Eesti Rahvusarhiiv, Tartu (ERA) 1624.1.22 Eesti Vene rahuläbirääkimiste ja Tartu rahu sõlmimisega seo tud dokumentide koopiad, ajaleheväljalõiked ja trükised: le pingud, ettekanded, seletuskirjad, märkmed, foto läbirääki mistest Lettisches Historisches Staatsarchiv / Latvijas
Nacionālā arhīva Latvijas Vakts vēstu res archīvs, Rīga (LNA LWA) 3143-1-499 3143-1-735 3143-1-841 3143-1-1238 Anschaffung eines neuen Bugsirschiffes für den Baggerbetrieb 1859-1900 Eisbrecher Simson 1876-1907 Anschaffung eines Schraubendampfboots HERCULES 1883— 1901 Eisverhältnisse bei Domesnäs 1888-1907
Quellen- und Literaturverzeichnis 3143-1-1239 3143-1-1285 3143-11286 3143-11-135 3143-11-363 3143-11-725 355 Eisverhältnisse bei Domesnäs 1907—1914 Die Anschaffung eines Eisbrecher-Dampfers See-Eisbrecher 1889-1909 Die Anschaffung eines Eisbrecher-Dampfers See-Eisbrecher 1909-1912 See-Eisbrecher 1893—1908 Verschiedenes über See-Eisbrecher PETER DER GROSSE (Bau berichte, Projektzeichnungen, Remontausschreibungen, In ventarverzeichnisse, Lohnlisten u.a.) 1906—1915 Eisbrecherkontrakt PETER DER GROSSE 1911 Staatsarchiv Hamburg (StAH) 231-3 В 15190 Handelsregister Firmenwesen Acta betreffend die Firma Nagel Kaemp 111-2 В II b 117 a/93 Gesuche Eisenwerk AG (vorm. Nagel Kaemp) Feb. 1920 731-8 A 760 Kaemp R.H. Staatsarchiv Bremen (StAB) 7,19-85 Sammlung Rauers: Hafenumschlagstechnik, Kräne, Hebetechniken 1900-1950 Sammlung Rauers: Winden, Wuppen, Kräne, Heber, Verla 7,19-219 debrücken 1900-1950 Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) Handelskammer 829 Eisschwierigkeiten in der Lübecker Bucht 1929— 1937 Bundesarchiv/Militärarchiv Freiburg/Breisgau (BA/MA) RM 3/1057 Reichsmarineamt Teil 06 Konstruktions-Departement Bd. 4 April 1899-Oktober 1901 Archiv des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven (ADSM) III A 2628 Danziger Schiffahrt Bd. 2 Archiv S. Fornaçon Danziger Schiffahrt Bd. 5 Archiv S. Fornaçon III A 2631 Danziger Schiffahrt Bd. 6 Archiv S. Fornaçon III A 2632 Konvolut zur Geschichte des Stettiner Vulcan. Manuskripte, III A 3302 Schiffbaulisten u.a. Materialien (Kopien) von Rudolf Stahr, Bremen III A 4007-008 Ostpreußische Schiffahrt Bd. 8 Archiv S. Fornaçon
356 III A 4007-009 Quellen- und Literaturverzeichnis Ostpreußische Schiffahrt Bd. 9 Archiv S. Fornaçon Archiv/Bibliothek Sjöfartsmuseet Akvariet Göteborg 195 4 (1) 195 4 (2) 195 3 (1) Svenska Isbrytare Svenska Isbrytare Tågfärjor Isbrydning Archiv Verfasser Prospekt J.M. Voith GmbH — The Voith-Schneider Propeller and its Incorpora tion in Ship Design (ts 2069 e 4.1983) Prospekt J.M. Voith GmbH (ts 2142 7.1983) Faltblatt Wärtsilä - Icebreakers built or on order at Wärtsilä’s Helsinki Shipyard, August 1985 2. Gedruckte Quellen 50 Jahre Schiffbau 1857-1907. Stettiner Maschinenbau Actiën Gesellschaft „Vulcan“ Stettin-Bredow, hg. v. Georg LEHMANN-FELSKOWSKI, Stettin 1907 100 Jahre Industrie- und Handelskammer und Kaufmannschaft zu Lübeck, Lübeck 1953 1857-1907 Kreenholmi puuvilla-wabrik. Ajaloolok kirjeldus, kokkuseatud selle wabriku 50-aastase kestmise puhul 30. aprillil 1907 a., Tartu 1908 ALEXANDER VON Russland, Einst war ich ein Großfürst, Leipzig 1932 Adreßbuch für Estland zusammengestellt im Februar 1910, Reval 1910 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1890, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, Reval 1891 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1895, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, Reval 1896 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1900, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Christian Fleischer, Reval 1901 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels von Reval im Jahre 1905, hg. v. Han
delsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Christian Fleischer, Reval 1906 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels von Reval im Jahre 1910, hg. v. Han delsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Carl SIEGEL, Reval 1911
Quellen- und Literaturverzeichnis 357 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels im Jahre 1913, hg. v. Handelsstatisti schen Bureau des Revaler Börsen-Komitees, bearb. v. Carl SIEGEL, Reval 1914 Bericht des Libauschen Börsen-Comités über seine Tätigkeit [1882/83], Libau 1884 BROUWER, Norman ]., The International Register of Historie Ships, London 1999 BUCHHEISTER, Max BENSBERG, E., Hamburgs Fürsorge für die Schiffbarkeit der Unter-Elbe, Hamburg 1901 Ein Dampfer-Leben. 75 Jahre Dampf-Eisbrecher Wal, hg. v. der SCB Schif fahrts-Compagnie Bremerhaven e.V., Bremerhaven 2013 Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reiches. Bd. 14, Hamburg 1904 EsCHELS, Jens Jacob, Lebensbeschreibung eines alten Seemannes. Von ihm selbst und zunächst für seine Familie geschrieben, Altona 1835 Estländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1893/94, hg. v. A.W. KRÖGER, Riga 1893 Die Expeditionen nach Osel und Finnland, in: Jahrbuch des Norddeutschen Lloyd 1918/1919, S. 338-357 Festschrift anlässlich des 525. Jahrestages der Gründung der Schiffer-Compagnie Stralsund - gegründet 1488, Stralsund 2013 FyFE, Herbert C., To the Poles by Ice-Breaking Steamer. An Interview with ViceAdmiral Makaroff, in: The Strand Magazine 1899, S. 33-40 HlEKE, Ernst, H.C. Stüleken Sohn. Ein deutsches Werftschicksal (Bd. 14 der Veröffentlichungen der Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V., Hamburg), Hamburg 1954 HSVA @ 100. Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt / Hamburg Ship Model Basin 1913—2013: A Century of Pivotal Research, Innovation and Progress for the Maritime Industry, Hamburg 2013
Internationaler Handel mit den wichtigsten landwirtschaftlichen Waren von 1896 bis 1903, hg. v. Petersburger Börsen-Komitee, St. Petersburg 1903 Kampnagel AG, Kampnagel Kran-Anlagen, Düsseldorf 1950 Kockums Mekaniska Verstads AB 1840-1940, Malmö 1940 KOHL, Johann Georg, Das Haus Seefahrt zu Bremen, Bremen 1862 KOKOVZOV, Wladimir, Out of My Past. Memoirs of Count Kokovtsov, New York 1935 LeUPOLD, Jakob, Theatrum machinarium, oder: Schau-Platz der Heb-Zeuge, in welchem nicht nur angewiesen wird, wie durch Menschen und Thiere gewal tige Lasten bequem fortzubringen [...] alles nach mechanischen Fundament
358 Quellen- und Literaturverzeichnis beschrieben, beurtheilet und berechnet von Jacob Leupold, Leipzig 1725 (Faksimile-Ausgabe Düsseldorf 1981) LINDBLAD, HL, Isbrytare. Föredrag hållet inför Sjôofňcerssällskapet den 20 feb ruari 1912: af kaptenen, in: Tidskrift i sjöväsendet 75 (1912), S. 347-370 Lindholmen 1845-1945, Göteborg 1947 Lloyd’s Maritime Atlas Including a Comprehensive List of Ports and Shipping Places of the World, London 1952 Lloyd’s Maritime Atlas of World Ports and Shipping Places, Colchester 1999 LÖWIS OF MENAR, K[arl] v., Riga. Kurzer geschichtlicher Führer, Riga 1918 Meyers kleines Konversations-Lexikon in sechs Bänden. Leipzig und Wien 1908 MÖRCK, Max, 1875-1940. Kampnagel Aktiengesellschaft (vorm. Nagel Kaemp) Hamburg. Zum 65. Gedenktage der Betriebseröffnung des Werkes am 15. Februar 1875. Die wirtschaftliche Entwicklung und die führenden Män ner von 1875-1940, Hamburg 1940 MÜHLENDAHL, Ernst von, Die baltischen Ritterschaften. Übersicht über die in den Matrikeln der Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel verzeichneten Geschlechter, Glücksburg 1953 MÜLLER, L, Schwimmkran für den Hafen der Stadt Riga, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 49 (1905), S. 1-4 Nordamericanische Eisbrech-Dampffähren, in: Centralblatt der Bauverwaltung, Nr. 52, 28.12.1895, S. 540-542 RAMSAY, Henrik, I kamp med Östersjöns isar, Helsinki 1947 Die Recesse und andere Akten der Hansetage von 1256 bis 1430. Bd. V, hg. v. . Karl KOPPMANN, Leipzig 1880 RICHTERS, Adolf, Baltische Verkehrs- und Adreßbücher. Bd. 3. Estland, Riga 1913 Röda Bolaget. Safety at
Sea. The Company, its Work Force and its Tugs, Göte borg [um 1997] SlaWINSKY, E. J., Der Eisbrecher Jermack und seine Tätigkeit in den Baltischen Häfen in Wort und Bild, Reval 1911 SPETTA, Theodor, Aus meinem Leben. Bürger und Bürgermeister in Bremen, München 1969 STEIN, Hermann von, Das Rigaer Börsen-Comitee in den Jahren 1816—1866, Riga 1866 THORS0E, Søren u.a., DFDS 1866-1991. Ship Development through 125 Years from Paddle Steamers to Ro/Ro Ships, Allerød 1991 Zum fünfzigjährigen Geschäftsjubiläum der Firma Gerhard Hey, Leipzig 21906 (Orig. 1856)
Quellen- und Literaturverzeichnis 359 3. Literatur 800 Jahre - unser gemeinsames Riga. Beiträge deutschbaltischer Autoren zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Riga 2001, hg. v. Renate ADOLPH!, Lüne burg 2001 Aeg Tallinna Sadamas ja sadama ümber. Jutu- ja pildi raamat / Time in and Around the Port of Tallinn. A Story and Picture Book, hg. v. Einar EllERMAA, Tallinn 2005 ALBRECHT, Wolfgang KANTOLA, Markku, Finnland, München 1992 ALMEN, Dag, Kung Bore och Göteborgs isbrytare, in: Ångbåten 4/1977, S. 2126 ANDRYSZAK, Peter, NORDIC - Notfallschlepper Nordsee - Damit eine Havarie nicht zur Katastrophe wird, Hamburg 2011 ANGERMANN, Norbert, Die Deutschbalten ֊ eine Oberschicht?, in: Mythen der Vergangenheit, S. 247-263 APPLETON, Thomas E., Usque ad Mare. A History of the Canadian Coast Guard and Marine Services, Ottawa 1968 Atomic Icebreaker. Hearings before the Committee on Merchant Marine and Fisheries House of Representatives. Eighty-fifth Congress. Second Session on H.R. 9196, H.R. 9978, and H.R. 10122 to authorize the construction of a nuclear icebreaker for operation by the United States Coast Guard, and for other purposes. January 22,23, and 24, 1958, Washington 1958 AUF DEM GARTEN, Klaus, 125 Jahre MS Friedrich. Von der Hamburger Hafen fähre zum Bremer Traditionsschiff, Bremen 2005 AUGE, Oliver, Kiel in der Geschichte. Facetten einer Stadtbiografie (Sonderver öffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 86), Neumünster 2017 Aurulaev ajaloomälestisena [Ein Dampfschiff als Geschichtsdenkmal], hg. v. Jaak SAMMET (Eesti Meremuuseumi Toimetised 1), Tallinn 1999
Aus baltischer Vergangenheit. Miscellaneen aus dem Revaler Stadtarchiv, hg. v. Gotthard von HANSEN, Reval 1894 AUVINEN, Visa, Leijonalippu Merellä, Pori 1980 BALD, Jens, Eisbrecher in Hamburg, Wiefelstede 2017 The Baltic Sea Region: A Comprehensive Guide. History, Politics, Culture and Economy of an European Role Model, hg. v. Bernd HeNNINGSEN, Tobias ETZOLD Krister HANNE (Die Ostseeregion: Nördliche Dimensionen Europäische Perspektiven 17), Berlin 2017 Das Baltikum und die Deutschen. Wanderausstellung, hg. v. Monika von Hirschheydt, Darmstadt [1993]
360 Quellen- und Literaturverzeichnis Baltische Länder, hg. v. Gert von PlSTOHLKORS (Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 1994 Baltisches historisches Ortslexikon. Teil I. Estland (einschließlich Nordlivland), hg. v. Gertrud Westermann, Hans Feldmann Heinz von zur Mühlen (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 8/1), Köln 1985 BANSE, Horst, Das Isen. Ein alter Brauch und seine Mißdeutung, in: Bremisches Jahrbuch 58 (1980), S. 219-222 BARRY, James P., Ships of the Great Lakes. 300 Years of Navigation, Berkeley 1974 BATER, James H., St. Petersburg. Industrialization and Change (Studies in Urban History 4), London 1976 BECKER, Bert, Michel Jebsen. Reeder und Politiker. 1835-1899. Eine Biogra phie, Kiel 2012 BELL, Paul Nørgaard Olesen, Mogens, Over Storebælt і 100 Aar, Frederiksvaerk 2000 BERGER, Alfred, Die Stettiner Eisbrecher 1889-1939, Stettin 1938 BETTHAUSEN, Peter, Georg Dehio. Ein deutscher Kunsthistoriker, München 2004 Bevölkerungsverschiebungen und sozialer Wandel in den baltischen Provinzen Rußlands 1850-1914. Population Shifts and Social Change in Russia’s Baltic Provinces 1850—1914, hg. v. Gert von PlSTOHLKORS, Andrejs PLAKANS Sc Paul KAEGBEIN, (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 6), Lü neburg 1995 BlCKELMANN, Hartmut PETERS, Dirk J., Viemndfünfzigmal Bremerhaven. Miniaturen zur Geschichte von Stadt und Hafen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven 22), Bremerhaven 2013 BIEDERMANN, Manfred KRUMMLINDE, Klaus, Das Nieten im Schiffbau, in: Das Logbuch 46 (2010), Nr. 2, S. 48-56 Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und
Lübeck, hg. v. BRUNS, Al ken Sc MOLZOW, Hartwig, Bd. 12, Neumünster 2006 BLOM, Philipp BUCKLEY, Veronica, Das russische Zarenreich 1855-1918. Eine fotografische Reise, Wien 2012 BOCK, Bruno, Gebaut bei HDW, Herford 1988 BÖCKLER, Teddy, Tagasi algusesse. Raekoja restaureerimise viis aastakümmet / Back to the Start. Five Decades of Restoration at the Town Hall, in: Tallinna Raekoda, S. 114-123 BOEHM, Klaus, Die Bedeutung wirtschaftlicher Organisationen für das Baltikum im 19. und 20. Jahrhundert, in: 800 Jahre, S. 209-216 BOLLMUS, Reinhard, Alfred Rosenberg, in: NDB, Bd. 22, S. 59-61
Quellen- und Literaturverzeichnis 361 BORODZIEJ, Włodzimierz GÓRNY, Maciej, Die Heimkehrer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.2.2018 BrAEUNLICH, Jürgen F., Bäderdampfer auf der Ostsee. Die Reederei Braeunlich und ihre Flotte, Hamburg 1999 BRÜCK, Thomas, Korporationen der Schiffer und Bootsleute. Untersuchungen zu ihrer Entwicklung in Seestädten an der Nord- und Ostseeküste vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 29), Weimar 1994 BRÜGGEMANN, Karsten, Die Gründung der Republik Estland und das Ende des „Einen und unteilbaren Rußland“. Die Petrograder Front des Russischen Bürgerkriegs 1918—1920 (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Mün chen. Forschungen zum Ostseeraum 6), Wiesbaden 2002 — TUCHTENHAGEN, Ralph, Tallinn. Kleine Geschichte der Stadt, Köln 2011 BRUNFELTER, Anna-Clara, Isbrytaren Oden. Arbeite och liv ombord, Stockholm 1988 BUCHENAU, Franz, Die Freie Hansestadt Bremen und ihr Gebiet. Ein Beitrag zur Geographie und Topographie Deutschlands, Bremen 31900 BURGDORF, Dagmar, 200 Jahre Union von 1801, Bremen [2001] BURGESS, Robert H., This was the Chesapeake Bay, Centerville Md. 1963 BUSCH, Peter STAHL, Joachim, Neptun-Schiffe — Schiffsregister der Neptun werft von 1850 bis 1991 (Schriften des Schiffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock 4), Rostock 1998 BUTENSCHÖN, Marianna, Estland, Lettland, Litauen. Das Baltikum auf dem langen Weg in die Freiheit, München 1992 Carl Busley f, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure, 24. März 1928, S. 404 f. Chronik der Stadt Stettin, hg. v. Ilse GUDDEN-
LÜDDEKE, Leer 1993 CLARK, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München 2013 ClAVIEZ, Wolfram, Seemännisches Wörterbuch, Bielefeld/Berlin 1973 CONRADIS, Heinz, Die technisch-geschichtliche Entwicklung von Verfahren, Geräten und Maschinen für Naßbaggerung bis um die Mitte des 19. Jahr hunderts, Berlin 1939 (Diss. Berlin 1938) COWLES, Virginia, 1913. Abschied von einer Epoche, Frankfurt/Main 1969 CRANKSHAW, Edward, Winterpalast. Russland auf dem Weg zur Revolution 1825-1917, München 1978 DaNCKER-CaRSTENSEN, Peter, Die vier Leben eines Dampfschleppers, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 28 (2005), S. 479-488
362 Quellen- und Literaturverzeichnis Danske jern- og stålskibsværfter са. 1850-2005 (Fiskeri- og Søfartsmuseets Stu dieserie nr. 20), hg. v. Morten Karnøe SØNDERGAARD Jan Hammer LAR SEN, Esbjerg 2007 DECENCIÉRE, Patrice, Cure-molles und marie-salopes (Schlickbagger und Schlickschuten). Die Instandhaltung der Häfen in den Zeiten der Segelschifffahrt, in: Das Logbuch 51 (2015), Nr. 3, S. 142-147, Nr. 4, S. 160-163 DehIO, Erhard, Acht Generationen der Familie Dehio, Lübeck 1926 DeHIO, Walter, Erhard Dehio. Lebensbild eines baltischen Hanseaten 1855— 1940, Heilbronn 1970 DetLEFSEN, Gert Uwe, Deutsche Reedereien Bd. 5, Bad Segeberg 1996; Bd. 27, Bad Segeberg 2006; Bd. 30, Bad Segeberg 2007 Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich, Bd. I-II, hg. v. Michael GarLEFF, Köln 2001-2008 Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 3. Das Deutsche Reich bis zum Ende der Monarchie, hg. v. Kurt G.A. JESERICH, Hans POHL Georg-Christoph von UNRUH, Stuttgart 1984 Diktierte Option. Die Umsiedlung der Deutsch-Balten aus Estland und Lettland 1939-1941, hg. v. Dietrich André LOEBER, Neumünster 1972 DOWLER, Wayne, Russia in 1913, De Kalb 2010 OREŠEK, Urmas, Suure Toliu Restaureerimise Konseptsioon ja Ettevalmistused Restaureerimiseks / The Conception of Restoration of the Suur Töil, and Preparations for it, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 59-90 DUDZUS, Alfred HenrioT, Ernst, Das Schiffstypenlexikon. Schiffe, Boote, Flöße unter Riemen und Segel, Hamburg 1983 EERO, Andres, Jäämurdja Suur Töil materjalid Eesti Meremuuseumi kogudes / Icebreaker Suur Töil in Estonian Maritime Musem Collections,
in: Suur Töil - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 211-234 Eesti Ajalugu VI. Vabadussõjast taasiseseisvumiseni, hg. v. Ago PAJUR, Tõnu TANNBERG Sulev VAHTRE, Tartu 2005 EideLMANN, David J., SOS-Schiff und Mensch in Not, Rostock 1985 EINBERG, Tiit, Suur Toll muuseumlaevana 1989-2014 / Suur Toll as a Museum Ship from 1989 to 2014, in: Suur Toll - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 7-27 Eisbrech-, Bergungs- und Lotsendampfer Perkūnas für die Hafen-Bauverwaltung Memel. Erbaut von der Schiffswerft Memel Lindenau Cie., in: Schiffbau 15.7.1931, S. 315-318 ETZOLD, Gottfried, Seehandel und Kaufleute in Reval nach dem Frieden von Nystad bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 99), Marburg/Lahn 1975
Quellen- und Literaturverzeichnis 363 ETZOLD, Tobias, Structures and Modes of Regional Cooperation, in: The Baltic Sea Region, S. 169-203 EWERT, Ulf Christian, Canicules et Glaciers. Zu einer neueren Geschichte des Klimas, in: Francia, 33 (2006), Nr. 2, S. 123-127 FELDKAMP, Ursula, Frauen an Bord von Frachtsegelschiffen 1850 bis 1939 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 75), Bremerhaven/Wiefelstede 2014 —, Frauen und Seefahrt vor 1945, in: KEITSCH, Frauen zur See, S. 15-34 FINDEISEN, Jörg-Peter, Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Re gensburg 1997 FISCHER, Knud, De danske isbrydere. Historien om Elbjørn og den andre isbry dere, Stenstrup 2004 FISCHER, Wolfram, Unternehmerschaft, Selbstverwaltung und Staat. Die Han delskammern in der deutschen Wirtschafts- und Staatsverfassung des 19. Jahrhunderts, Berlin 1964 FISCHERSTRÖM, Staffan, Isbrytare. Med statens isbrytare under 80 år, Falken berg 1997 FLETCHER, R. A., Steam-Ships and their Story, London 1910 Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Ge genwart, hg. v. Norbert FISCHER Ortwin PELC (Schriftenreihe des Land schaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 41; Stu dien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 50), Neumü nster 2013 FOCK, Harald, Vom Zarenadler zum roten Stern. Die Geschichte der russi schen/sowjetischen Marine, Herford 1985 Fra åhavn til kysthavn — Arhus havn historie til 1914, Arhus 1990 FRANKE, Harald, 80 Jahre Eisbrecher auf der Unterelbe, in: Schiff und Hafen 3 (1951), Nr. 9, S. 294-300 FRANZ, A., Die russische
Eisbrecherflotte, in: Die Seekiste 3 (1951), Nr. 12, S. 812-817 FRANZIUS, Ludwig, Die Korrektion der Unter-Weser, Leipzig 1895 FÜLBERTH, Andreas, Riga. Kleine Geschichte der Stadt, Köln 2014 GALL, Ernst, Dehio, Georg, in: NDB, Bd. 3, S. 563-564 GARLEFF, Michael, Die baltischen Länder, Regensburg 2001 —, Schiemann, Paul, in: NDB, Bd. 22, S. 743-744 GAUSE, Fritz, Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen. II. Band. Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Köln/Graz 1968 GENS, Leo, Suure Toliu Interjöörist / Interior of the Suur Toll, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 91-101
364 Quellen- und Literaturverzeichnis Georg Dehio (1850—1932). 100 Jahre Handbuch der Deutschen Kunstdenkmä ler, hg. v. Peter Betthausen, München 2000 GERDAU, Kurt, Hamburg am Bug, Herford 1993 GERDS, Peter, Schiffstaufen und Äquatortaufen, Hamburg 1984 Geschichte der Stadt Kiel, hg. v. Jürgen JENSEN Peter WULF, Neumünster 1991 Die Gilden zu Riga, Riga 1936 GOMM, Bernhard, Die russischen Kriegsschiffe 1856-1917. Bd. I. Schraubenli nienschiffe, Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger; An hang: Segellinienschiffe 1696—1856, Wiesbaden 1992; Bd. II. Fregatten, Panzerkreuzer, Korvetten, geschützte Kreuzer. Anhang: Segelfregatten 1694— 1856, Wiesbaden 1991; Bd. IV. Hilfskreuzer, Avisos, Jachten. Anhang: Die Freiwillige Flotte, Wiesbaden 1996; Bd. VII. Ballonschifife, Flugzeugmutter schiffe, Schulschiffe, Depot- und Mutterschiffe, Werkstattschiffe, Eisbrecher, Wiesbaden 1997; Bd. IX. Tanker, Rettungs- und Vermessungsschiffe, Kabel leger, Versuchsschiffe, Landungsfahrzeuge, Ujäger, Hafen-, Lotsen- sowie Feuerschiffe, Wiesbaden 1999. GORDIENKO, Pavel A., Die Polarforschung der Sowjetunion, Düsseldorf 1967. GÖRZ, Max BUCHHEISTER, M., Das Eisbrechwesen im Deutschen Reich, Ber lin 1900 (Reprint Hamburg 2013) GOTTSCHALK, Friedrich, Die Stettin, Hamburg 1995 СВАЛЕ, Poul, Hundrede år på havene. Det Forende Dampskibs-Selskab 1866֊ 1966, Kopenhagen 1966 GREGORY, Paul R., Before Command. An Economic History of Russia from Emancipation to the First Five-Year Plan, Princeton NJ, 1994 GRIESE, Olivia, Der Weg in die Ostsee: Die Stadt und ihr Hafen, in: Sankt Pe
tersburg, S. 125-138 GRIMM, Claus, Vor den Toren Europas 1918-1920. Geschichte der Baltischen Landeswehr, Hamburg 1963 GRINEV, Andrei V. S. O. Makarov’s Diary from His Visit to Russian America in 1864, in: Mariner’s Mirror, Vol. 103 (3 August 2017), S. 323-336 GrÖNER, Erich u.a., Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. Bd. 6, Hafenbe triebsfahrzeuge (II: Bagger, Bergungs- und Taucherfahrzeuge, Eisbrecher, Schlepper, Verkehrsfahrzeuge), Yachten und Avisos, Landungsverbände (I), Koblenz 1989 GROSS, Gerhard P., Unternehmen „Albion“. Die erste „joint operation“ deut scher Streitkräfte, in: Militärgeschichte 2004, Nr. 3, S. 4-7 FIalTZEL, Michael, Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands 1855—1905, Marburg 1977
Quellen- und Literaturverzeichnis 365 Hamburgische Biografie - Personenlexikon, Bd. 6, hg. v. Franklin KOPITZSCH Dirk BRIETZKE, Göttingen 2012 HAMMEL-KlESOW, Rolf, Seemännische Kompetenz für die Hansestadt: Ge richtsbarkeit, Seepaß und Winterwache, in: Seefahrt, Schiff und Schifferbrü der, S. 47-50 Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1-2. Eine Ausstellung des Mu seums für Hamburgische Geschichte in Verbindung mit der Vereins- und Westbank, hg. v. Jörgen BRACKER, Hamburg 1989 HarcAVE, Sidney, Count Sergei Witte and the Twilight of Imperial Russia. A Biography, New York 2004 HARRISON, Daniel, The Thames Iron Works 1837-1912: A Major Shipbuilder on the Thames, London 2015 HASSELBLATT, Cornelius, Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfän gen bis zur Gegenwart, Berlin/New York 2006 HECHTEL, Detlef, Signale der Seefahrt. Der lange Weg zum internationalen Flaggencode, Wiefelstede 2017 HEIDBRINK, Ingo, Schrott oder Kulturgut. Zur Bedeutung historischer Wasser fahrzeuge aus der Perspektive des Historikers. Bestandserfassung — Bewertung - quellengerechte Erhaltung, Lage/Lippe 1994 HEIN, Ants, St. Olaikirche in Tallinn, Tallinn [2016] HelmersoN, Klas, Isbrytaren Il-Sankt Erik-en årskrönika, in: SANKT ERIK, S. 41-72 HENNING, Detlef, Die Revolution von 1905 in den „Deutschen Ostseeprovin zen Russlands“, ihre Ursachen und Bedeutung, in: Das Zarenreich, S. 247259 HENRIKSSON, Anders, Vassals and Citizens. The Baltic Germans in Constituti onal Russia, 1905-1914 (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-For schung 21), Marburg 2009 HERZBRUCH DempwOLFF, Die
russischen Ostseehäfen Libau, Riga, Reval, St. Petersburg und Cronstadt, in: Zeitschrift für Bauwesen 1880, S. 404-418 HERZOG, Philipp, Sozialistische Völkerfreundschaft, nationaler Widerstand oder harmloser Zeitvertreib? Zur politischen Funktion der Volkskunst im sowje tischen Estland (Soviet and Post-Soviet Politics and Society 107), Stuttgart 2012 HETZER, Armin, Estnische Literatur. Eine historische Übersicht, Wiesbaden 2006 HEUSS, Theodor, Erinnerungen 1905-1933, Tübingen 1963 HlDEN, John, Defender of Minorities. Paul Schiemann 1876-1944, London 2004 High Technology from Finland, hg. v. Ari RAUTSARA, Helsinki 1985
366 Quellen- und Literaturverzeichnis HlLDERMEIER, Manfred, Geschichte Russlands. Vom Mittelalter bis zur Okto berrevolution, München 2013 HlLLGRUBER, Andreas DÜLFFER, Jost, Ploetz. Geschichte der Weltkriege. Mächte, Ereignisse, Entwicklungen 1900-1945, Würzburg 1981 HILTON, George W., The Great Lakes Car Ferries, Berkeley 1962 HINKEL, Heinz, Der Revaler Raum. Ein Überblick nach Karten, Plänen und ge ographisch-statistischen Quellen des 19. Jahrhunderts, in: Reval und die bal tischen Länder, S. 215-231 HIRSCHHAUSEN, Ulrike von, Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Let ten, Russen undjuden in Riga 1860-1914 (Kritische Studien zur Geschichts wissenschaft 172), Göttingen 2006 HOFFMANN, Rüdiger, Die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Bremen, Bremen 2007 HÖFT, Manfred H., Der Vulcan in Stettin und Hamburg. Schiffswerft, Loko motivfabrik, Maschinenfabrik. Bd. 1. Der Handelsschiff- und Maschinen bau, Bremen 2013 HOLLANDER, Bernhard, Riga im 19. Jahrhundert, Riga 1926 HÜCKSTÄDT, Harald u.a., Von Rostock nach See. Die Geschichte der Rostocker Dampfschifffahrt 1850-1945 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 74), Bremerhaven und Wiefelstede 2011 HUGHES, Lindsay, The Romanovs. Ruling Russia, 1613-1917, London 2008 HUPFER, Peter, Die Ostsee - kleines Meer mit großen Problemen. Eine allge meinverständliche Einführung, Stuttgart 2010 HUTCHINSON, Gillian, Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition. Lost and Found, London/New York 2017 Ice, Ships and Winter Navigation. Symposium in Oulu University 16—17 Dec 1977 in Connection with the 100 Year Celebration of
Finnish Winter Navi gation, Helsinki 1979 Icebreaker Suur Toll, hg. v. Eesti Meremuuseum, Tallinn 2014 Icebreaker Suur Töil, hg. v. Mihkel KARU, Priit LÄTTI Teele SAAR, Tallinn 2016 ID, Kalle PETER, Bruce, Innovation and Specialisation. The Story of Ship building in Finland, Lyngby2017 INGOLD, Felix Philipp, Der große Bruch. Rußland im Epochenjahr 1913. Kultur - Gesellschaft — Politik, Berlin 22013 JÄÄSALO, Helge, The Development of Winter Navigation in Finland, in: Ice, Ships and Winter Navigation, S. 11-33 JÄNES, Henno, Geschichte der estnischen Literatur (Stockholm Studies in His tory of Literature 8), Uppsala 1965 JENSEN, Niels, Danske Jernbanefærger, Kopenhagen 1978
Quellen- und Literaturverzeichnis 367 Christian WlTT, Jann M., Der Seekrieg 1914-1918. Die Kaiser liche Marine im Ersten Weltkrieg, Darmstadt 2016 JOHNSON, Robert Erwin, Guardians of the Sea. History of the United States Coast Guard 1915 to the Present, Annapolis Md. 1987 Jüri Vilms mälestustes, hg. v. Hando RUNNEL, Tartu 1998 JUTIKKALA, Eino, Geschichte Finnlands, Stuttgart 1976 KALA, Tiina, Raad ja tema koda. Tallinna linna valitsemise ajaloost / Magistracy and its Stronghold. On the History of the Governance of the City of TaUinn, in: Tallinna Raekoda, S. 16-23 KAPPELER, Andreas, Russische Geschichte, München 2014 KARJAHÄRM, Toomas Pajur, Ago, Konstantin Päts. Poliitiline biograafia. Bd. 1: Vabameelne opositsionäär (1874—1916), Bd. 2: Riigimees (1917-1956), Tartu 2018 KARSTEN, Arne Rader, Olaf В., Große Seeschlachten. Wendepunkte der Weltgeschichte von Salamis bis Skagerrak, München 2013 KARU, Mihkel, The Museum’s Story, in: Tallinn’s Seaplane Hangar, S. 114 KASK, A., Estonian Shipping Company, in: Soviet Shipping 1981, Nr. 4, S. 6-9 KAUFHOLD, Karl Heinrich, Aspekte der Kammergeschichtsforschung in Nordund Westdeutschland, in: Wirtschaftsarchive und Kammern, S. 148-174 KEITSCH, Christine, Frauen zur See. Weibliche Arbeitskräfte an Bord deutscher Handelsschiffe seit 1945, Flensburg 1997 KENNAN, George F., Memoiren eines Diplomaten, München 31982 KEYS, Dick SMITH, Ken, Armstrong’s River Empire. Tyne Shipyards that Sup plied the World, Newcastle upon Tyne 2010 KlELMANSEGG, Peter Graf, Deutschland und der Erste Weltkrieg, Stuttgart 21980 KĻAVIŅŠ, Kaspars, Cēsis - Ein
Symbol der Geschichte Lettlands, Cēsis 2012 KLEINE, Erich, Der Aufbau einer Elbe-Eisbrecherflottille durch die preußische Elbstrombauverwaltung und ihre technische Entwicklung bis hin zur Wasserund Schiffahrtsverwaltung des Bundes, in: Schiffahrt und Technik, 4 (1985), Nr. 14, S. 58-65, Nr. 15, S. 41-49 KlinckowSTROEM, Carl Graf von, Busley, Carl, in: NDB, Bd. 3, S. 70 KLUDAS, Arnold, Schwarz, Bernd, Schlepper im Hamburger Hafen, Erftirt 2016 KNUDSEN, Knut, Dampskibe og sømand i forrige århundrede, Kopenhagen JENTZSCH, 1979 Andris, Riga - A Metropolis of Art Nouveau, Riga 1999 —, The Story of Riga. History of Riga Old Town, Riga 1998 —, The Story of Riga. Parks and Boulevards of the Center Buildings in the Sty!e of Eclecticism, Riga 1999. KOLBERGS,
368 Quellen- und Literaturverzeichnis KOPELMAN, Vladimir, Jäämurdja Suur Toll Maailmasõdades / The Suur Toll in the World Wars, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 20-37 KOPITZSCH, Franklin, 200 Jahre Bürgertugend und gemeinnütziges Streben. Die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Lübeck 1988 — Daniel TILGNER, Hamburg Lexikon, Hamburg 2010 KOSLOWSKI, Gerhard, Der Eiswinter 1984/85 im deutschen Küstengebiet zwi schen Ems und Trave, in: Deutsche hydrographische Zeitschrift 38 (1985), Nr. 5, S. 225-232 KOSLOWSKI, Gerhard, Der Eiswinter 1985/86 im deutschen Küstengebiet zwi schen Ems und Trave, in: Deutsche hydrographische Zeitschrift 39 (1986), Heft 5, S. 207-212 KRAMER, Wolfgang, KRAMER, Reinhard FOERSTER, Horst-Dieter, Die Schiffe der „Königslinie“, Rostock 21990 — SCHMELZKOPF, Reinhart, Die Handelsflotten der baltischen Staaten, Cuxhaven 1995 KRESSE, Walter, Aus der Vergangenheit der Reiherstiegwerft in Hamburg, Ham burg [1961] KRESSE, Walter, Seeschiffs-Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824-1880. 2. Teil. Reeder „L“ bis „Z“ (Mitteilungen aus dem Museum für Hamburgische Geschichte. N. F. V), Hamburg 1969 KRESTIANINOV, Vladimir, Imperial Russian Navy in Photographs from the Late 19th and Early 20th Centuries, London 2013 Der Krieg in der Ostsee, Bd. 3: Von Anfang 1916 bis zum Kriegsende, bearb. v. Ernst Freiherr von GAGERN, Frankfurt/Main 1964 KUCKUK, Peter, Schiffstaufen, ein maritimes Ritual. Stapellauffeierlichkeiten bei Kriegsschiffen im Wilhelminischen Zeitalter, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 15 (1992), S. 389-410 KÜHL, Uwe, Von der
kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interes senvertretung. Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck im 19. Jahr hundert bis zur Reichsgründung (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck Reihe В 22), Lübeck 1993 KUNICK, Harald, Schiffswerft Janssen Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 4 (1985), Nr. 10, S. 113130 KURILO, Olga, Deutschbalten und ihr Blick auf Russland und das Baltikum, in: Russland an der Ostsee, S. 365-399 KURZE, Bertram DÜNTZSCH, Helmut, Werften in Dresden 1855-1945 (Ar beitsheft des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen 6), Beucha 22006 KUSNEZOV, Nikita, Ledo kol Ermak, Moskau 2007
Quellen- und Literaturverzeichnis KÜSTER, 369 Hansjörg, Die Ostsee. Eine Natur- und Kulturgeschichte, München 2004 Eduard, Jaan Poška. Eesti riigitegelase elukäik, Tartu 1998 Mart, Streifzüge durch die estnische Geschichte, Tallinn 2005 LAGONI, Rainer, SEIDENFUS, Hellmuth St. TeüTEBERG, Hans-Jürgen, NordOstsee-Kanal 1895-1995, Neumünster 1995 LaNDTMAN, Christian, The Development and Future of Operation in Ice and of Icebreaking Research. Paper Presented at the Seventh Conference on Port and Ocean Engineering under Arctic Conditions in Helsinki, April 5-9, o. O. 1983 —, Technische Geschichtspunkte über moderne große Eisbrecher, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 55 (1961), S. 142-174 LANG, Arend, Entwicklung, Aufbau und Verwaltung des Seezeichenwesens an der deutschen Nordseeküste bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Bonn 1965 LAPIN, Vladimir V., Bronenosec „Rusalka“. Korabľ. Ekipai. Flot. Tragedija. Pamjatnik. St. Petersburg 2018 LASSER, Eisbrecher Ostpreussen, in: Hansa 75 (1938), Nr. 19, S. 891-894 Latviešu Burinieki / Latvian Sailing Ships, hg. v. Māra ŠILIŅA, Riga 1998 LAURELL, Seppo, The Icebreaker Tarmo - Her Construction and First Years of Operation, in: Nautica Fennica 1998, S. 21-27 — HÖYRYMURTAJIEN, Aika, Historiikki höyrykäyttöisten valtionjäänmurtajien aikakaudesta, Jyväskylä 1992 LE1SCHING, Dietrich, Eisfahrt durch die Ostsee, Herford 1969 LESSTRANG, Jaques, Seaway. The Untold Story of North America’s Fourth Seacoast, Seattle 1976 LEWIS, Edward V. O’BRIEN, Robert, Schiffe, Amsterdam 1967 LlNDTKE, Gustav, Die Schiffergesellschaft zu Lübeck. Von
Seefahrt, Wohlfahrt und Tradition, Lübeck 1977 LOBJAKAS, Kai, Moodsad ajad vanas majas. Raekoja 1975. aasta sisekujundus / Modern Times at an Old Building. 1975 Interior Design of Tallinn Town Hall, in: Tallinna Raekoda, S. 126-135 LONGSHORE, David, Icebound! The Story of the RMS Britannia at Boston, in: Power Ships (Winter 2017), Nr. 300, S. 23-33 Lübeckische Geschichte, hg. v. Antjekathrin GRAßMANN, Lübeck 42008 LUDWIG, Klemens, Estland, München 1999 —, Lettland, München 2000 Der Lübecker Hafen ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit, hg. v. Arbeitskreis Lübecker Hafengeschichte, Lübeck 1996 LAAMAN, LAAR,
370 Quellen- und Literaturverzeichnis Der Lübecker Kaufmann. Aspekte seiner Lebens- und Arbeitswelt vom Mittelal ter bis zum 19. Jahrhundert, hg. v. Gerhard GERKENS Antjekathrin GRAß MANN, Lübeck 1993 LUNTINEN, Pertti MenNING, Bruce W., The Russian Navy at War, 1904— 05, in: The Russo-Japanese War, S. 229-259 M., F„ Dampffährenwesen in den Vereinigten Staaten, in: Schiffbau, Nr. 24, 28.9.1904, S. 1165-1168 MaasS, Dieter RATH, Jürgen, Dampf- und Elektrokräne. Umschlag- und Ar beitsgeräte des Hafens, in: Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kai serreich, S. 118-119 MACH, Andreas von, Schiffbau in den Ostseeprovinzen des Russischen Kaiser reiches. Teil 1: Estland, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 19 (1999), Nr. 46, S. 123-134 MÄEVÄLI, Sulev, Tallinner historische Bauten und Kunstwerke, Tallinn 1993 MagINLEY, Charles D, Canadian Coast Guard Fleet 1962-2012, Mahone Bay 2014 MÄLL, Jaak RUSSOW, Erki, Archäologie und Stalinismus. Die Anfänge der Stadtarchäologie in Estland, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 31 (2004), S. 145-158 MALMBERG, Thure Neumann, Arnold, The White Ships. Suomen Höyry laiva Osakeyhtiö — Finska Ångfartygs Aktiebolaget - The Finland Steamship Company Limited Helsinki/Helsingfors, Helsinki 1971 MalsCHAERT, J. F., Russische Ijsbrekers, in: Lekko 11 (1986), Nr. 113, S. 311331 MÄSS, Vello, Graveyard of Sunken Ships in the Tallinn Maritime Gateway, in: Shipwreck Heritage, S. 173-196 MATALA, Saara C Sahari, Aaro, Small Nation, Big Ships Winter Navigation and Technological Nationalism in a Peripheral Country, 1878-1978,
in: History and Technology 33 (2017), Nr. 2, S. 220-248 MaTHIES, Otto, Hamburgs Reederei 1814-1914, Hamburg 1924 MaTTESON, George, Tugboats of New York, New York/London 2005 MATZ, Erling, „Hissat orlogsflagg och vimpel“ Finland och Åland 1918, in: SANKT ERIK, S. 83-89 — NORDLINDER, Gunnar, Vintersjöfart, in: SANKT ERIK, S. 127-151 MAUELSHAGEN, Franz, Klimageschichte der Neuzeit 1500—1900, Darmstadt 2010 Meereskunde der Ostsee, hg. v. Gerhard RHEINHEIMER, Berlin 21996 MEISTER, Jürg, Soviet Warships of the Second World War, London 1977 MELVILLE, William, Der nördliche Seeweg, in: Stallings maritimes Jahrbuch 1976/1977, Oldenberg 1976, S. 35-42
Quellen- und Literaturverzeichnis 371 MERTELSMANN, Olaf, Everyday Life in Stalinist Estonia (Tartu Historical Stud ies Volume 2), Frankfhrt/Main 2012 —, Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft (Tartuer historische Stu dien 1), Hamburg 2012 MEYER, Klaus, Riga und St. Petersburg. Zwei Ostseemetropolen im Vergleich, in: DERS., Rußland - vertraute Fremde, S. 265-275 —, Rußland - Vertraute Fremde. Neues und Bleibendes in historischer Perspek tive - ausgewählte Beiträge (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel 17), Frankfurt/Main 2008 MlCHENFELDER, C., Schwere Werftkrane für die Schiffsausrüstung, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, Bd. 11, Berlin 1910, S. 240-328 MIRBACH, Ernst Dietrich Baron von, Prinz Heinrich von Preußen. Eine Biogra phie des Kaiserbruders, Köln u.a. 2013 MITCHELL, Donald W., A History of Russian and Soviet Sea Power, London 1974 MÖRING, Maria, 175 Jahre Petersen Alpers. Die Geschichte eines hamburgischen Unternehmens der Seeverkehrswirtschaft (Veröffentlichungen des Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V. 31), Hamburg 1968 —, A. Kirsten Hamburg, Hamburg 1952 —, Schuten, Schlepper und Barkassen. Die Wasserfahrzeuge im Hafen, in: Über see. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, S. 121-123 MORSEY, Rudolf, Die Aufgaben des Norddeutschen Bundes und des Reiches, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 3, S. 138-186 MURRAY, John, G D Kennedy. Skeppsbyggare Redare Finansman Majoma och Göteborg 1850—1916, Kristianstad 2016 Mythen der Vergangenheit. Realität und Fiktion in der Geschichte. Jörgen Bra cker zum 75.
Geburtstag, hg. v. Ortwin PELC, Göttingen 2012 NABER, Reet, Johan Pitka. Ausa tahtega isamaa heaks!, Tallinn 2012 —, Jäämurdmisteenistusest ja jäämurdjast Suur Töil aastail 1920-1940 / Ice breaking and Icebreaker SUUrTÕLL in 1920-1940, in: Suur TõU - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 154-187 NeCKER, Karl-Hartmann, „...vom Stapel gelaufen“ Eine schifffahrtshistorische Rückschau, Bremen 2006 NEUZEL, Sönke, Kriegsausbruch. Deutschlands Weg in die Katastrophe 19001914, Zürich 2002 Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 3: Bürklein-Dittmar, Berlin 1957; Bd. 10: Hufeland-Kaffsack, Berlin 1974; Bd. 15: Locherer-Maltza(h)n, Berlin 1987; Bd. 22: Rohmer-Schinkel, Berlin 2005; Bd. 23: Schinzel-Schwarz, Ber lin 2007
372. Quellen- und Literaturverzeichnis NIRK, Endel, Estonian Literature. Historical Survey with Bibliographical Appen dix, Tallinn 1970 NORTH, Michael, Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen, München 2011 NOTHNAGEL, Peter, Vom Nieten zum Schweißen. Ein Beitrag zur Technologie geschichte im Schiffbau, Rostock 2008 NOTTBECK, Eugen von NEUMANN, Wilhelm, Geschichte und Kunstdenkmä ler der Stadt Reval. 1. Bd. Die Geschichte der Stadt Reval, Reval 1904 NÖTTELMANN, Dirk, Das Kanonenboot Iltis (II) - seine Vorgänger und Nach folger. Eine technikgeschichtliche Dokumentation (Arbeitskreis Historischer Schiffbau e.V., Sonderdruck 19), o.O. 2018 — WlSCHMEYER, Lothar, Dampfeisbrecher Stettin (Sonderheft Das Log buch), Köln 2003 OBERLÄNDER, Erwin, Rigas Aufstieg zur multinationalen Wirtschaftsmetropole, in: Riga — Portrait einer Vielvölkerstadt, S. 11-30 ODRES, Lembit, 100 Pilti Vana-Paldiskist, Tallinn 2003 Oehmig, Alfred, Dampfer im Hamburger Hafen in alten Ansichten, Moers 1983 OESTERLE, Bernd, 60 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution. Die sowje tischen Eisbrecher, in: Mitteilungen des DDR-Arbeitskreises für Schiffahrts und Marinegeschichte 1977, Nr. 3, S. 3-15 —, Eisbrecher aus aller Welt, Moers 1988 OLL, Arto, Juhtivkoosseis ja mereväeohvitserid Suurel Toliui teenistuses / Lead ing Personnel and Former Naval Officers in Service Onboard the Icebreaker Suur Töil, in: Suur Töil - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 115-139 OLSSON, Kent, Göteborgs Hamn. Hamnens Tre Aldrar del 2, in: Unda Maris. Årsbok 2013-2015, Göteborg o. J., S. 6-97 OOSTEN, Franz Christiaan van,
Dampfer erobern die Meere. Die Anfänge der Dampfschifffahrt, Oldenburg 1975 OPLATKA, Andreas, Lennart Meri. Ein Leben für Estland. Dialog mit dem Prä sidenten, Zürich 1999 OSTERSEHLTE, Christian, Das 100. Schiff — Ein Werftjubiläum von 1883, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 26 (2003), S. 193-216 —, Das bremische Eisbrechwesen, in: Bremisches Jahrbuch 67 (1989), S. 67-108 —, Der bremische Eisbrechdampfer Donar, in: Bremisches Jahrbuch 58 (1980), S. 223-241 —, Die bremischen Eisbrechdampfer Siegfried und Wodan, in: Das Logbuch 28 (1992), Nr. 1, S. 4-11 —, Der Bugsierdienst der Handelskammer zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 71 (1991), S. 221-310
Quellen- und Literaturverzeichnis 373 —, Der Bugsierdienst des Novgorodfahrerkollegiums in Lübeck, in: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft 11 (1998), Nr. 2, S. 161-169 —, Carl Ferdinand Steinhaus, in: Hamburgische Biographie - Personenlexikon, S. 323-324 —, Die Eisbrecher der Howaldtwerft in Dietrichsdorf bei Kiel. Teil 1-2, in: Das Logbuch 39 (2003), Nr. 3, S. 126-138, Nr. 4, S. 176-184 —, Ehitajad: Vulcani laevatehas Stettinis / The Builders: Vulcan Works in Stet tin, in: Suur Toll — muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 28-66 —, Der Eisbrecher Max Waldeck, in: Das Logbuch 20 (1984), Nr. 1, S. 11-15 —, Eisbrecher Wal (1938-1990). Vorgeschichte, Bau, Betrieb und Konstruktion des Dampf-Eisbrechers auf dem Nord-Ostsee-Kanal, in: Deutsches Schif fahrtsarchiv 19 (1996), S. 45-66 —, Der Eiswinter 1929 in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 77 (1997), S. 140-183 —, Gebaut beim Vulcan in Stettin. Eisbrecher Suur Toll stand die meiste Zeit im Dienst der Sowjetmarine, in: Oceanum, Bd. 3, Wiefelstede [2018], S. 152-158 —, Georg Ferdinand Howaldt (1841-1909), in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12, S. 205-211 —, Geschichte des Eisbrechwesens im Überblick, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 6 (1983), S. 109-132 —, Die Gründung der Lübecker Hafengesellschaft mbH, in: Der Lübecker Ha fen, S. 98-99 —, Johannes Albrecht Suckau (1828—1891), in: Biographisches Lexikon fur Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12, S. 403-406 —, Kaiser Friedrich (1898): Zur Problematik eines Schnelldampfers des Nord deutschen
Lloyd, in: Bremisches Jahrbuch 83 (2004), S. 127-180 —, Der Lübecker Schleppdampfer Wakenitz, in: Das Logbuch 32 (1996), Nr. 1,S. 38-46 —, Organisationsformen des Lübecker Kaufmanns, in: Der Lübecker Kauf mann, S. 69-72 —, Reederei und Schifffahrtsagentur Sartori Berger 1858—1918 (Mitteilungen der Gesellschaft fur Keler Stadtgeschichte 84, 5), Kel 2008 —, Schiffbau in Kel. Keine Werftengeschichte von den Anfängen bis zur Ge genwart (Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Keler Stadtge schichte 74), Husum 2014 —, Schleppdampfer Primus. Ein Sicherheitskonzept für die bremischen Häfen? 24 (1988), Nr. 4, S. 143-150 —, Schleppdampfer Unterweser 10, in: Das Logbuch 40 (2004) Nr. 2, S. 67-75
374 Quellen- und Literaturverzeichnis —, Die Schleppschiffahrt von Hermann Westphal — die Vorläuferin der heutigen URAG, in: Bremisches Jahrbuch 70 (1991), S.117-130 —, Die Schleppschiffahrt, in: Der Lübecker Hafen, S. 145-146 —, Die staatliche Schleppschiffahrt in Bremen von den Anfängen bis zur Über nahme durch das Reich, in: Bremisches Jahrbuch 72 (1993), S. 117-160 —, Sie hielten die Zufahrten der Häfen im Winter frei: Eisbrecher, in: Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, S. 91-92 —, Sigrid - Ein bremisches Motorboot. Historische Hintergründe, Bauwerft und Einsätze, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 23 (2000), S. 431-468 —, Die URAG im Eis. Schlepper der Bremer Unterweser Reederei im Winter einsatz, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 30 (2007), S. 9-67 —, Von Howaldt zu HDW. 165 Jahre Entwicklung von einer Keler Eisengie ßerei zum weltweit operierenden Technologiekonzern, Hamburg 2004 —, Yachten und Yachttender für Amerika. Das USA-Geschäft der Fr. Lürssen Yacht- und Bootswerft in Bremen-Vegesack in der Zwischenkriegszeit, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 39 (2016), S. 325-421 Ostsee-Handbuch. I. Teil. Polen, Balten-Republiken, Rußland und Finnland, hg. v. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie, Hamburg 121992 ÕUN, Matti, WALTER, Hannes SammalsoO, Peedu, Struggles in the Baltic. The Estonian and the British Royal Navy’s Operations in the Baltic during the Estonian War of Independence 1918-1919, Tallinn 2012 PAULMANN, Max BlaUM, Rudolf, Die Nassbagger und die Baggereihilfsge räte. Ihre Berechnung und ihr Bau, Berlin 1912 PETERS, Dirk J.,
Maschinenfabrik M. Achgelis Söhne Eisengießerei. Spurensu che zur Bremerhavener Industriegeschichte, in: Vierundfünfzigmal Bremer haven, S. 207-211 Philadelphia. A 300-Year History, hg. v. Russell F. WEIGLEY, New York/London 1982 PIETIKÄINEN, Matti Sjöström, Bengt, The Ships of our First Century. The EFFOA Fleet 1883-1983, Helsinki 1983 PlNL, Harald, Deutsch-russischer Schiffbau vor 1914. Zusammenarbeit und Technologieaustausch, Langenhagen 2002 PlSTOHLKORS, Gert von, Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Ruß lands im Krisenjahr 1905 (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 48), Göttingen u.a. 1978 POHJANPALO, Jorma, 100 vuotta Suomen talvimerenkulkua, Helsinki 1978 —, Die Eisbrecher und die Winterschiffahrt, in: Unitas 2/1978 (Sonderdruck)
Quellen- und Literaturverzeichnis 375 POTTER, Elmar B. NimiTZ, Chester W., Seemacht. Eine Seekriegsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Herrsching 1982 PRAGER, Hans Georg OSTERSEHLTE, Christian, Eisbrecher Stettin und die Eisbrecher der Welt, Hamburg 1987 PRAUST, Valdo, Estland. Die schönsten Gutshöfe, Schlösser und Burgen, Tallinn 2006 PREGER, Ernst, Die Bearbeitung der Metalle in Maschinenfabriken durch Gies sen, Schmieden, Schweissen, Härten und Tempern, Leipzig 1913 PrÜSER, Friedrich, Hamburg-Bremer Schiffahrtswettbewerb in der Zeit der gro ßen Segelschiffahrt und der Dampfer, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 49/50 (1964), S. 147-189 RABBEL, Jürgen, Rostocker Windjammer. Hölzerne Segler, Rostock 21988 —, Rostocks eiserne Segler, Rostock 1986 RANNAST-KASK, Liisi, Päevaleht, Postimees ja Vaba Maa Väinämöisest 1. jaanu arist 1920 kuni 31. märtsini 1923 / Reflection of Icebreaker Väinämöinen in Daily Newspapers Päevaleht, Postimees and Vaba Maa during the Period of 1 January till 31 March 1923, in: Suur Toll - Muuseumlaev vói laevmuuseum?, S. 93-114 RAUCH, Georg von, Betrachtungen zur Frage des Untergangs der russischen Mo narchie, in: Weltwende 1917, S. 48-58 —, Geschichte der baltischen Staaten, München 21977 Reederei C. Koehn, Stettin/Hamburg, 1873-1954, Reederei Koehn Bohl mann, Hamburg, 1954-2000, in: DetLEFSEN, Deutsche Reedereien, Bd. 27, S. 84-111 ПЕНЫ, Arnold, Schiffstaufen. Aber nicht jede Flasche zerschellt am Täufling, in: Nordsee-Kalender 1977, S. 60-63 ReinkE-KUNZE, Christine, Hamburger Hafenschiffe, Herford 1989 Reval und
die baltischen Länder. Festschrift für Hellmuth Weiss zum 80. Ge burtstag, hg. v. Jürgen von HEHN Csaba Jánosz KENÉZ, Marburg/Lahn 1980 Reval/Tallinn. Porträt einer Ostseestadt 1220-1980, hg. v. Erik THOMSON, Köln-Rodenkirchen 1979 Riga. Portrait einer Vielvölkerstadt am Rande des Zarenreiches 1857—1914, hg. v. Erwin OBERLÄNDER Kristine WOHLFART, Paderborn 2004 RÖHR, Albert, Deutsche Marinechronik, Oldenburg/Hamburg 1974 ROSTGÅRD Rasmussen, Marianne, Isbådetransport. Knudshoveds og Store bæltsoverfartens historie, Frederiksberg 1981 ROTH, Thomas, Den svenska Alandsexpeditionen 1918, in: Sverige och första världskriget, S. 269-281
376 Quellen- und Literaturverzeichnis RUDOLPH, Wolfgang, Maritimer Kulturwandel an der südlichen und östlichen Ostseeküste (1920-2000). Teil 2, in: Deutsches SchifFahrtsarchiv 30 (2007), S. 251-276 RÜFNER, Wolfgang, Preußen, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 3, S. 678-714 Russification in the Baltic Provinces and Finland, 1855-1914, hg. v. Edward C. Thaden, Princeton 1981 Russland an der Ostsee. Imperiale Strategien und kulturelle Wahrnehmungsmus ter (16. bis 20. Jahrhundert), hg. v. Karsten BRÜGGEMANN Bradley D. WOODWORTH (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte 23), Wien u.a. 2012 The Russo-Japanese War in Global Perspective. World War Zero [Voi. 1], hg. v. John W. STEINBERG u. a. (History of Warfare 29), Leiden 2005 Rußlands Aufbruch ins 20. Jahrhundert. Politik — Gesellschaft — Kultur 18941917, hg. v. George Katkov, Erwin OBERLÄNDER, Nikolaus POPPE Georg von RANCH, Olten 1970 SAAR, J., Enamlaste riigipöörde katse Tallinnas 1. detsembril 1924. Osawõtjate tunnistuste ja uurimise andmete järel, Tallinn 1925 SAAR, Teele, Laevad Tartu rahulepingus / Vessels in Tartu Peace Treaty, in: Ice breaker Suur Toll, S. 67-92 SALEWSKI, Michael, Kiel und die Marine, in: Geschichte der Stadt Kiel, S. 272286 SALMINEN, Kalle, Jäänmurdjate Suur Toll ja Tarmo Tehniline Võrdlus / The Icebreakers Tarmo and Suur Töil — Comparing the Engines, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 102-115 SAMMET, Jaak, Suur Töil Tallinna Laevana / The Suur Toll as a Ship of Tallinn (Years 1914, 1922-41 and from 1988 onwards), in: Aurulaev ajaloomäles tisena, S. 7-19 SANKT ERIK. Isbrytare museifartyg
(Sjöhistorisk årsbok 1981—1982), Stock holm 1983 Sankt Petersburg. Schauplätze einer Stadtgeschichte, hg. v. Karl SCHLÖGEL, Frithjof Benjamin SCHENK Marcus ACKERET, Frankfhrt/New York 2007 SarnOWSKY, Jürgen, Reval und Dorpat, in: Die Hanse ֊ Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1, S. 294-296 SARNOWSKY, Jürgen, Riga, Hauptumschlagplatz im Rußlandhandel, in: Die Hanse — Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1, S. 291-293 SAUER, Bernhard, Vom Mythos eines ewigen Soldatentums. Der Feldzug deut scher Freikorps im Baltikum im Jahre 1919, in: Zeitschrift für Geschichts wissenschaft 43 (1995), Nr. 10, S. 869-902
Quellen- und Literaturverzeichnis 377 SCHAMBACH, Sigrid, Stadt und Zivilgesellschaft ֊ 250 Jahre Patriotische Gesell schaft von 1765 für Hamburg, Göttingen 2015 SCHARF, J. Thomas WesTCOTT, Thompson, History of Philadelphia 1609֊ 1884 in three volumes. Vol. 1, Philadelphia 1884 Die Schatzkammern der Seefahrt. Register europäischer Schiffahrtsmuseen, Mu seumsschiffe, Traditionsschiffe, Projekte, hg. v. LIPSKY, Florian LIPSKY, Stefan, Hamburg 2004 SCHILLIG, Christiane, Hinterm Horizont geht’s weiter. Was geschieht mit aus rangierten Flugzeugen, Schiffen und Eisenbahnen?, in: Monumente 27 (2017), Nr. 2, S. 8-15 Schleppreederei J. Johannsen Sohn, Lübeck — seit 1896, in: DETLEFSEN, Deutsche Reedereien, Bd. 30, S. 158-196 SCHMELZKOPF, Reinhart, Estland zur See 1918 - 1940. Teil 1, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 15 (1996), Nr. 37, S. 27-94; Teil 2, in: ebd. 15 (1996), Nr. 38, S. 33-90; Teil 3, in: ebd. 15 (1996), Nr. 39, S. 61116; Teil 4, in: ebd. 16 (1997), Nr. 40, S. 35-72 —, Die Schiffe des Nord-Ostsee-Kanals [Teil 1]. Die Bagger, in: Strandgut. Ma terialien zur Schiffahrtsgeschichte 24 (2015), Nr. 83, S. 15-38; [Teil 2]. Die Fähren, in: ebd., S. 39-60; [Teil 3]. Die Schlepper, in: ebd. 24 (2015), Nr. 84, S. 33-58; [Teil 4]. Die Betriebsfahrzeuge, in: ebd. 25 (2016), Nr. 86, S. 45-86 SCHMIDT, Ingrid, Maritime Oldtimer. Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten, Leipzig 1986 SCHMIDT-RÖSLER, Andrea, Polen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Regens burg 1996 SCHRÖDER, Hans, Vom Werden und Wesen lübischer Selbstverwaltung der Wirtschaft, in: 100 Jahre Industrie-
und Handelskammer, S. 9-98 SCHWARZWÄLDER, Herbert, Berühmte Bremer, München 1972 SCHWEITZER, Robert, Finnland, das Zarenreich und die Deutschen. Gesam melte Studien zum europäischen Nordosten. Festgabe zum 60. Geburtstag des Verfassers, hg. v Uta-Maria LlERTZ (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung 20), Lübeck 2008 —, Die Wiborger Deutschen (Veröffentlichungen der Sdffung zur Förderung deutscher Kultur 6), Helsinki 21993 —, Wie die finnische Autonomie funktionierte. Neue Einblicke aufgrund ver waltungsgeschichtlicher Untersuchungen, in: DERS., Finnland, das Zaren reich und die Deutschen, S. 548-569 Seefahrt an deutschen Küsten im Wandel 1815—1914, hg. v. Jürgen BROCKSTEDT, Neumünster 1993
378 Quellen- und Literaturverzeichnis Seefahrt, Schiff und Schifferbrüder. 600 Jahre Schiffergesellschaft zu Lübeck 1401-2001, hg. V. Rolf HAMMEL-KlESOW, Lübeck 2001 SHELSBY, Earl A, Icebreakers on the Chesepeake, in: Ships and the Sea 8 (1958/59), Spring 1959, S. 22-23 Shipwreck Heritage: Digitizing and Opening Access to Maritime History Sources (Muinasaja Teadus 23), hg. v. Maili ROIO, Tallinn 2013 SHUTTLEWORTH, James, Ship Research: The Basics, in: Power Ships (Fall 2017), Nr. 303, S. 46-51 SIIVONEN, Oso, The Development of Finnish Ice Class Rules, in: Ice, Ships, and Winter Navigation, S. 154-171 STADELMANN, Matthias, Die Romanovs, Stuttgart 2008 STAHL, Joachim, Neptunwerft, ein Rostocker Unternehmen im Wandel der Zeit (Schriften des Schiffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock 1), Rostock 1995 STEINBERG, John W. u.a. (Hrsg.), The Russo-Japanese War in Global perspec tive. World War Zero (History of Warfare Vo. 29), Leiden 2005 STEINHAUS, Carl Ferdinand, Abhandlungen aus dem Gebiete des gesammten Schiffbauwesens [Bd. 1,], H. 3. Über Schiffe für besondere Bestimmungen (Feuerschiffe, Lootsenfahrzeuge und Eisbrecher), Hamburg 1888 —, Eisbrecharbeiten früherer Zeiten und die jetzigen Dampfeisbrecher [Vor trag], in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 40 (1896), S. 734 —, Der neue Hamburger Eisbrecher No. III, in: Zeitschrift des Vereines Deut scher Ingenieure 37 (1893), S. 1458-1460 —, Über die Schraubenbugsirböte auf der Elbe und die Hamburger Eisbrecher. Vortrag von Hr. Steinhaus am 10.1.1888 in Hamburg, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 32
(1888), S. 692-695 STENBERG, Jan, Sankt Erik som isbrytare — konstruktion och prestanda, in: SANKT ERIK (1983), S. 33-40 STOKI, Günther, Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 1983 STRÜBING, Klaus, Eisverhältnisse, in: Meereskunde der Ostsee, S. 81-86 —, Entwicklung der Winterschiffahrt im nördlichen Ostseeraum (Teil 1-3), in: Hansa 115 (1978), Nr. 3, S. 267-270, ebd. Nr. 4, S. 355-357, ebd. Nr. 5, S. 439-440 STÜRMER, Michael, Das ruhelose Reich. Deutschland 1866-1918, Berlin 21983 Suomen Taloushistoria 3. Historiallinen tilasto / The Economic History of Fin land 3. Historical Statistics, hg. v. Kaarina VÀTTULA, Helsinki 1983 Suur Toll ja teised Eesti jäämurdjad [Suur Toll und andere Eisbrecher Estlands], hg. v. Vladimir KOPELMAN u.a., Tallinn 2005 Suur Toll - muuseumlaev vói laevmuuseum?, hg. v. Teele SAAR, Mihkel KARU, Tallinn 2014 (Eesti Meremuuseumi toimetised 7), Tallinn 2014.
Quellen- und Literaturverzeichnis 379 Sverige och första världskriget. Maritima perspektiv (Sjöhistorisk årsbok 20162017), Stockholm 2017 SZYMAŃSKI, Hans, Die Anfänge der Dampfschiffahrt in Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten von 1817 bis 1867, Hannover 1958 Tallinna Raekoda. Tallinn Town Hall, Tallinn 2004 Tallinn’s Seaplane Hangar. From Plane Shed to Museum, hg. v. Mihkel KARU, Tallinn 2015 TARAND, Andres, Tallinna lahe jääloud sajandite vältel / Iceconditions through the Centuries in the Tallinn Bay, in: Suur Toll — muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 140-153 TAUBE, Arved von, Dellingshausen, Eduard von, in: NDB, Bd. 3, S. 588 TelESCH, Wjatscheslaw, Baukünstlerischer Nachlaß Lettlands in Ansichtskar ten. Riga (Ende des 19. Jh. — Anfang des 20. Jh.), Riga 1991 THALHEIM, Karl C., Die wirtschaftliche Entwicklung Rußlands, in: Rußlands Aufbruch ins 20. Jahrhundert, S. 86-110 TREUE, Wilhelm, Der Krimkrieg und seine Bedeutung für die Entstehung der modernen Flotten (Deutsche Marine-Akademie 2), Herford 1980 TrEUFELDT, Robert, Early History. Peter the Great’s Naval Fortress, in: Tal linn’s Seaplane Hangar, S. 6-10 TUCHTENHAGEN, Ralph, Geschichte der baltischen Länder, München 22009 TUSTIN, R., The Future Role of Class in Ice and Cold Operations, in: Shipping world shipbuilder 207 (2006), Nr. 4222, S. 32-34 TUTSCH, Claudia, Das Estland der Gutshöfe. Zeugnisse deutschbaltischer Kul tur, in: Museumsjournal 2006, Nr. 3, S. 50-51 Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, hg. v. Volker PLAGE MANN, München 1988 UNGERN-STERNBERG, Axel Freiherr von, Die
Estländische Ritterschaft, in: Ver band der Baltischen Ritterschaften, S. 165-192 UNGERN-STERNBERG, Walther von, Geschichte der Baltischen Ritterschaften, Limburg 1960 Verband der Baltischen Ritterschaften. 1949—1999, hg. v. Carmen von SAMSONHlMMELSTJERNA, Limburg 1999 VÖLKL, Ekkehard, Rumänien. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Re gensburg 1995 WAINWRIGHT, Nicholas В., The Age of Nicholas Biddle 1825—1841, in: Phila delphia - A 300-Year History, S. 258-306 WCISŁO, Francis W., Tales of Imperial Russia: The Life and Times of Sergei Witte, 1849-1915, Oxford 2011
380 Quellen- und Literaturverzeichnis WEBER, Wolfhard, Erdölhandel und Erdölverarbeitung an der Unterweser 1860-1895 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen 35/1968), Bremen 1968 WEGNER, Alexander, Geschichte der Stadt Libau, Libau 1898 WEHRMANN, Martin, Geschichte der Stadt Stettin, Stettin 1911 (Reprint Würz burg 21985) WeiDINGER, Ulrich, Der Kampf mit dem Fluss. Vorschläge, Projekte und Maß nahmen zur Verbesserung des Fahrwassers der Unterweser im 17. und 18. Jahrhundert, in: Bremisches Jahrbuch 95 (2016), S. 19-74 —, Der Vegesacker Hafen - Ein Teil des frühneuzeitlichen Bremer Hafensys tems, in: Bremisches Jahrbuch 82 (2003), S. 43-67 WEISS, Hellmuth, Paul Johannsen, in: NDB, Bd. 10., S. 580-581 Weltwende 1917. Monarchie - Weltrevolution - Demokratie, hg. v. Hellmuth RÖßLER, Göttingen 1965 WESTPHALEN, Andreas, Dampfeisbrecher Stettin und die deutschen See-Eisbre cher, Bremen 2008 WESTWOOD, J. N., Geschichte der russischen Eisenbahnen, Zürich 1966 WHELAN, Heide W., Adapting to Modernity. Family, Caste and Capitalism among the Baltic German Nobility (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart 22), Köln 1999 WIEDEN, Helge Bei der, Schiffe in Lübecker Winterlage im Frühjahr 1628, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 82 (2002), S. 111-120. WINKLER, Hermann, Die Eissegler, Rostock 2016 Winterschiffahrt und Eisbrecherhilfe in der nördlichen Ostsee, in: Hansa 112 (1975), Nr. 7, S. 477-480 Wirtschaftsarchive und Kammern - Aspekte wirtschaftlicher Selbstverwaltung gestern und heute. Referate und
Diskussionsbeiträge des wissenschaftlichen Symposiums aus Anlaß des 75jährigen Bestehens des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs am 28. und 29. Januar 1982 in Köln, hg. v. Friedrich-Willhelm HENNING (Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschafts geschichte 34), Köln 1982 WlSS, Ernst, Das autogene Schweißen und autogene Schneiden mit Wasserstoff und Sauerstoff, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 9 (1908), S. 187-207 WlTT, Jann Markus, Die Ostsee. Schauplatz der Geschichte, Darmstadt 2009 WlTTHÖFT, Hans Jürgen, Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Bd. 1: AM, Herford 1977 WlTTRAM, Reinhard, Baltische Geschichte. Die Ostseelande Livland, Esdand, Kurland 1180-1918. Grundzüge und Durchblicke, München 1954
Quellen- und Literaturverzeichnis 381 WOLF, Thomas, Befrachtung und Transport, in: Die Hanse - Lebenswirklich keit und Mythos, Bd. 1, S. 583-587 WRANGELL, Wilhelm von KruSENSTJERN, Georg von, Die Estländische Rit terschaft, ihre Ritterschaftshauptmänner und Landräte. Geschichtlicher Teil, Limburg 1967 WULLE, Armin, Der Stettiner Vulcan. Ein Kapitel deutscher Schiffbauge schichte, Herford 1989 ZANDER, Sylvia, Eisdecke, Eisgang und Eisschutz. Norddeutsche Flüsse im Win ter, in: Flüsse in Norddeutschland, S. 487-502 Das Zarenreich, das Jahr 1905 und seine Wirkungen, hg. v. Jan KUSBER An dreas FRINGS (Mainzer Beiträge zur Geschichte Osteuropas 3), Berlin 2007 ZEISE, Roland, Zur Genesis und Funktion der deutschen Handelskammern und des deutschen Handelstages bis zur Reichsgründung 1871, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 17 (1976), Nr. 4, S. 63-81 ZepeLIN, C. von, Der russische Eisbrecher Jermak, in: Ueberall 4 (1901/02), Nr. 2, S. 24-26 ZETTERBERG, Seppo, Jüri Viimsi surm, Tallinn 2004 ZlMMERMANN-SCHULZE, Kirsten, Ländliche Siedlungen in Estland. Deutsch baltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 96), Stuttgart 2004 3. Zeitungen, Zeitschriften und Periodika Engineering 93 (1912) Hamburgische Börsen-Halle, 15.3.1893 - 1.6.1898 Kieler Zeitung, 5.11.1904 - 8.12.1904 Lloyd’s Register of Shipping, 1890/91 - 2008/09 Revalsche Zeitung, 17.11.1895 - 26.1.1905 Schiffbau, 8.5.1900- 15.7.1931 Weser-Zeitung, 8.1.1845 ֊ 7.7.1912 Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), 28.7.1888 ֊ 1.4.1899 4.
Internet www.akerartic.fi www. alfonshakans. fi www.arctech.fi
382 Quellen- und Literaturverzeichnis www.arctia.fi www.aue-stiftung.org www.baltice.org www.balticworkboats.ee www.ccg-gcc.gc.ca www.clayhills.ee/e www.dsm.museum www.eimerkettenbagger.de/eimerkettenbagger_taatz.htm www.fesco.ru/en www.herder-institut.de www.johannsen-towage.com www.kampnagel.de www.kansallisbiografia.fi www.meremuuseum.ee www.pellaship.ru/en www.portoftallinn.com www.rosatomflot.ru www.rosmorport.com www. tallink, com www.tallinn.ee/eng/ City-Archives www.uscg.mil www.varvshistoriska.se www.vta.ee Wikipedia
Register Aufgrund der Häufigkeit entfallen Reval bzw. Tallinn. Im Text werden die Orts namen der Quellen verwendet, also in der Regel bis zum Jahr 1918 die deutschen bzw. schwedischen. Im Register sind daher diese Ortsnamen als Haupteintrag gewählt worden, selbst wenn im Text — wie etwa im Falle von Hainasch (Ainaži) - nur die heute geläufige lettische Bezeichnung erwähnt wird. Bei sich alphabe tisch nahestehenden Bezeichnungen (Bolderaa/Bolderäja) wurde von einem Ver weiseintrag abgesehen. Bei britischen und deutschen Kriegsschiffen ist auf die Nennung des vorangestellten Kürzels HMS (Her Majesty’s Ship), SMS (seiner Majestät Schiff) und USCGC (United States Coast Guard Cutter) verzichtet worden. Aabenraa —► Apenrade Aalborg - 344 Abegweit ֊ 345 Åbo (Turku) - 48, 87, 150, 205, 337 ACHILLES - 222 Admiral Pitka - 163 Adolf Friedrich zu Mecklenburg — 309 Ahrensburg (Kuressaare) — 202 Ainaži — ■ Hainasch Akkermann, Annely - 338 Alegro - 222 Aleksandr Michajlovič - 201-202, 278,281 Alexander IL - 94, 97, 118, 142 Alexander III. - 94 Alexander Henry - 344 Alexandra-231 Aleksandrovsk - 274 Almaz - 198 Altona ֊28, 255-257 Amalienborg -195 Amorai- 181 Amsterdam - 153, 344 Amur-283 Angara-344 Andernach - 252-251 Anglia - 195 Anna - 283 Apenrade (Aabenraa) - 111 APU-48 Archangelsk — 51, 146 Arktika - 55 Arminius - 59 Arnold Veimer - 341 Assistans - 324 Assistent - 99,179, 214, 218252, 261-263, 265-268, 316, 323-326, 345
384 Astrachan’ - 68 Atle - 44 At teman n, Ernst - 166-169, 192193, 196, 198-199, 202-206, 218-220, 222, 224-225, 226229, 232-235, 245, 251, 257, 262, 264, 266-268, 292, 295, 323, 329 Attemann (Bruder von Ernst A.) 166 AURORA (brit. Kriegsschiff) - 19 AURORA (russ. Kreuzer) — 55 Avance-48,150-151 Avonmouth — 113 Ayu-Dag - 341 Azija - 202 Bacherach - 253 Bad Oeynhausen - 314 Bagge, Carl E. — 148—152, 155, 173, 187, 205,217 Bahis, W.G. - 277 Baltimore - 25-26 Baltischport (Paldiski) - 4, 112— 117, 125-127, 143, 163, 166, 177-180, 188, 209, 223, 267, 275, 289 Bedovyj- 107 Belfast - 167 Berg, Peter - 132 Bergen - 275 Bergengruen, Werner — 314 Berlin - 65-66, 159, 243, 312 Berlin - 66, 176, 200-201 Berne - 5 Berner (Kapitän) - 244 Beskytteren-163 Bethmann-Hollweg, Theobald von ֊115 Bismarck, Otto von — 142 Register Bingen — 252 Björkö —* Primorsk Bjørn-41, 344 Blackhead - 284 Blackwall - 104 BockslafF, Wilhelm — 71 Bolderaa (Bolderāja) — 278 Bonsdorff, Osvald — 150 BORE ֊42, 150, 344 Bornhöhe, Eduard — 332 Bosse, Harald Julius von — 70 Boston — 22, 25 BOTNICA - 339 BOY - 29 Braunschweig — 83 Bredow - 152 Bremen — 3, 5, 20—22, 26, 35—36, 48, 59,72, 113, 132, 136, 140-141, 153, 160, 165, 169, 172, 196-197, 200, 203,212, 269, 277, 288,312-313 Bremerhaven - I, 26, 35, 37, 113, 203, 336, 344 Breslau (Wrocław) - 259 Brest-Litovsk (Brest) - 308, 325 Bristol - 113 Britnev, Michail O. - 29 Britannia - 22 Brügge - 113 Bryderen - 39-41, 45 Busley, Carl - 159, 173 Bussard - 192 Campbell, T. - 240 Car’ Michail Feodorovič 1-2, 293, 296-300, 329 Castor - 195 Cattley, Charles - 147—148, 159,
163, 276, 296 Čeljabinsk - 68
Register 385 Cēsis —» Wenden Delphin - 167 Cēsis ֊315 Challenger - 52 Diecke, J.H. — 260 Dietrichsdorf-48, 76, 140, 151, 226 DjNESTR ֊ 330 Dollar, Ernst - 146-147, 159— 161,165-166, 233,238 Donar - 17, 35-36 Dorpat (Tartu) - 83, 221, 309, 313,318 Dortmund ֊ 283 Dresden ֊256 Düna - 222,248 Dünaburg (Daugavpils) - 71 Düsseldorf - 283 Dundee - 237-238 Char’kov (Char’kiv) - 254 Cheboygan ֊ 344—345 Chicago - 89, 345 Chief Justice Robertson - 25 China - 273 Christiaan Brunings ֊ 344 Christian - 323 Christiania (Oslo) ֊ 15, 79, 146, 150,188 Cito ֊ 283 City Ice Boat No. 1 -24 City Ice Boat No. 2-24 City Ice Boat No. 3 - 23-24 Clark, Ch. - 77 Claus D.-231 Columbus ֊ 202 Communication - 74 Compiègne - 325 Courier - 29 Cuxhaven-33, 113 Daltomir- 164 Danzig (Gdańsk) - 21, 53, 59, 64, 83, 113, 136, 159, 331 Daugavpils — Dünaburg Dehio, Erhard Arnold Julius 132-138, 140-141, 145, 147, 149, 163, 166, 173, 175, 188, 196, 205,207,211,219, 221222, 225, 257, 270, 276-277, 289, 295, 304-306, 308, 310316 Dehio, Georg — 221 Dehio, Gottfried - 149 Dehio, Walter - 92, 132, 193, 254, 304-305, 319-320 Dellingshausen, Eduard von - 312 Eisbrecher No. 1 - 30-31, 33֊ 34, 65 Eisbrecher No. II - 32, 33, 42 Eisbrecher No. III - 33,147 Eisfuchs - 33-34 ELBE (Eisbrecher/Tonnenleger) 33 ELBE (Dampfer vor Reval) — 284 ELBE (Flusseisbrecher) — 344 Elberfeld ֊ 123 Elbing (Elbląg) - 28, 53, 63, 75, 146, 159 Elbjørn - 344 Emmy - 283 Erhardt, Heinz — 314 ERMAK- 3, 53-55, 77, 176, 179֊ 180, 184, 187, 191-192,214, 234,270-283, 286-298, 300 Ermak Timofeevič - 53 Ernest Lapointe - 344 Ervi - 185 Etna - 178 Eva
316-336-337
386 Evropa - і 23 Express - 45 Express II - 46 F. BlSCHOFF - 275 Faehlmann, Robert - 93 Fählmann, R. K. (Kapitän) 286-287, 289-290, 292 Fairhead - 283 Fairplay і - 223 Feldhaus, Franz Maria — I Fleischer, O. — 77 Flensburg — 205, 231, 233 Flügel, Paul — 146, 155 Förster, B. - 224 Fram ֊20 Franklin, John - 27 Frederikshavn — 197, 282 Freiburg/Breisgau - 3 Friedrich Karl von Hessen-Kassel 310 Fuji - 345 Fyen - 39 Gaarden — 165 Gajdamak-51 Gazelle - 52 Gdingen (Gdynia) - 113 Geestemünde — 41, 203—204, 264, 277 Geheimrat Just - 34 Generaladmiral Apraksin 282 George IV. - 97 GERKULES (Staatsdampfer) - 197 GERKULES (Eisbrecher/Schlepper) -330 Gdańsk — Danzig Giacintov, Erast — 94 Glasgow - 113, 143, 212 Register Glen Head - 167 Göta Lejon - 43 Göteborg - 3, 39, 42—44, 51, 77, 137, 139, 146, 148-152, 217, 222, 226-227, 229 Göttingen — 221 Gorod Revel - 323, 326-327 Gorzów Wielkopolski —► Landsberg/Warthe Grangemouth - 188 Graudenz - 269 Greenock - 113, 165 Grell, Johann Heinrich — 33 Grim, Otto - 205 Grodno ֊ 283 Haapsalu —* Hapsal Hainasch (Ainaži) - II Halberstadt — 83 Halifax - 22 Hall, J. ֊ 264-265 Halle/Saale - 269 Halmstad - 42—43 Hamburg - 3, 5, 13, 21—22, 25— 26, 28-29, 30-36, 38, 42, 51, 65-66, 72, 74, 78, 83, 88, 91, 113, 132, 146, 153, 160, 169, 186-187, 194-195, 199, 205, 207, 218, 222-223, 224-233, 237, 240, 242-244, 250-252, 254-265, 268, 290, 321, 324֊ 325, 327, 344 s. auch Harburg Hamburg - 240-243,275, 283 Hanau — 252 Hangö (Hanko) - 39, 45, 46, 48, 87, 186, 188,237, 277, 284 Hannover - 71 Hapsal (Haapsalu) - 98, 170, 202, 239, 250
Register Harbour Grace - 344 Harburg - 243 Haupt, H. - 254 Heinrich von Preußen — 310-311 Helmstedt - 88 Helsingborg — 39, 222 Helsingfors (Helsinki) - 44, 4850, 59, 87, 97, 106, 124, 164, 197, 199,222, 227, 229, 237, 239,244-245, 283-284, 299301,324, 326-327, 329, 336, 338, 344 Helsingør - 39, 146-147, 152, 222, 227, 344 Hercules/Herkules ֊ 75-76, 278 Hercynia-123 Hermes - 74 Hermia - 283 Hero-219-221,223 Heuss, Theodor - 5, 303 Hilde - 167 Hildermeier, Manfred — 172 Hindenburg, Paul von - 306 Hindenburg - 66 Hitler, Adolf — 320, 322 Hoek van Holland — 113 Hoeppener, Edgar — 313, 316 Hofe ֊ 34, 35 Hohenzollern - 115,243 Holger Danske - 40 Hope - 143,275 Howaldt, Georg Ferdinand — 76, 140 Hull ֊74, 143, 190, 240 IDUMEJA - 77 Irkutsk - 344 Irkutsk - 283 ISBJØRN (Dänemark) — 40 387 ISBJØRN (Norwegen) - 150 Isbrytaren - 42 Isbrytaren I (Göteborg) - 42 Isbrytaren I (Stockholm) - 42, 302 Isbrytaren I (Norrköping) — 42 Isbrytaren II (Göteborg) - 42, 148 Isbrytaren II (Norrköping) - 42 Isbrytaren II (Stockholm) - 43, 78, 302 Isbrytaren III ֊ 43 Jaan Poška - ЗЗО-ЗЗ1 Jacobson, Friedrich Theodor — 233-234 Jacobson (Witwe) - 234 JÄÄKARHU-48, 330 Jasenitz— 160 Jelgava — Mitau Jessica-283 Jessika-275 Jörgensen (Kommissionsmitglied) — 163 Johann Siem - 283 Johanna Oelssner-187-188, 244, 283 Johansen, Paul — 321 Jolantha-283 Joy ֊283 Judenič, Nikolaj N. - 316 Jüri Wilms - 330-331 Junona - 245-246 Kaemp, Reinhold Hermann — 259-260 Kaiser - 153 Kaiser Wilhelm der Grosse ֊ 153 Kaliningrad — Königsberg
388 Kapitan Chlebníkov -187 Kapitan Čubakov- 336 Karhu - 336 Karin - 248 Karlskrona ֊ 44, 149 Karu - 336 Kekkonen, Urho Kaleva - 166 Kennan, George F. — 65 Keyserling, Hermann Graf-314 Klel ֊3, 5, 21, 35-36, 43, 48, 51, 59, 76, 109-111, 140, 146, 151, 159, 165,226-227, 261, 282, 341 Kiev (Kyiv) ֊69 Kingston - 344 Klaipėda — Memel Klitzing, Theodor ֊ 221-222, 268-269 Knjaz’ POZARSKIJ ֊ 298 Knoop, Ludwig - 105 Koch, Henry - 224, 228, 251 Köln — 83 KÖLN ֊283 Königsberg (Kaliningrad) — 3, 6366, 74, ИЗ, 138, 153, 157, 197 Königsberg - 63,197 Koivisto —»■ Primorsk Kokovcev, Vladimir N. - 108, 115 Kolberg - 29 Kopenhagen - 38-40, 51, 115, 134, 146,156, 197, 282, 295 Koppel, Arthur — 256—257 Korsør - 39 Kotka - 46, 344 Kotka-240, 284 Komowsky (Vertreter des Börsen komitees in St. Petersburg) 175, 296 Krakau (Krakow) - 83 Register Krassin - 53, 344 Krečet — 201 Kreutzwald, Friedrich Reinhold 93 Krišjānis Valdemars - 78, 333 Kronstadt (Kronstadt) -29, 113, 199, 219, 223, 240, 257, 272, 277, 281, 299-300, 322, 325, 327, 333 Kuna ֊ 344 Kuressaare — Ahrensburg Kurgan - 284 Kuz’ma Minin-298 Kyiv —* Kiev Kyle ֊ 344 L’lslet sur Mer - 344 Laar, Mart - 345 Lachta-123 Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski) - 344 Laurentz, John - 222 Laurin, Nicolai - 146—147, 156, 158, 164-165, 168-169, 206, 218, 222, 224, 232-233, 255, 264 Laurin (Tochter) — 158—159 Le Havre -106-107 Ledokol I-IX-51 LedokolI-51, 332 Ledokol II-51, 77, 79 Ledokol Dońskich Girl - 51 Leipzig —88, 187 Lembit - 342-343 Lemwerder - 315 Lender, Woldemar ֊ 94 Lenin - 344 Leningrad —* St. Petersburg Leupold, Jacob - 253 Leutze, Eman
uel - 24
Register Libau (Liepaja) —II, 39, 51, 53, 78-79, 87, 89, 106, 195, 246, 249, 283, 294-295, 297, 306, 330-331 Lillebjørn - 40 Lima π-221-222 Lindormen - 333 Liverpool - 22 Livorno - 283 Lodz - 69 Lönnrot, Elias — 93 Loksa - 245 Lomonosov — Oranienbaum Lomonosov - 146 London-28, 55, 104, 113, 132, 240, 277, 279, 315 London - 277 Lonna - 337 Ludwig - 224,275 Lübeck-3, 17, 19-21, 29-30, 59-63, 65,72,81,83,91, 113, 123, 136, 140, 146, 155, 157, 172, 204, 222, 224, 228, 248, 251, 256, 263-264, 313314,317, 324, 327, 332 s. auch Schlutup LÜBECK (1877)-9, 61 LÜBECK (1914) -61, 62 LÜBECK (1915) -62 Lüneburg — 83, 310 Luther, Carlos - 255, 257 Lyon - 17 Mackinaw - 3 44 Magdeburg ֊ 83 Mainz — 64 Makarov, Stepan Osipovič - 5253, 55, 270, 272-274, 276֊ 278,282 389 Malmö - 39, 42, 75, 146, 150, 344 Mannheim — 256 Marburg — II Mare - 78 Marktbreit — 252 Mathilde - 73 Matschoß, Conrad -1 Max Waldeck - 196 MEČTA ֊ 284 Melan, Gustav August Leonard — 287 Memel (Klaipėda) — II, 333 Mercur - 223 Meri, Lennart - 341 Meteor - 138-140,144,167, 241-242 Middlesbro - 187-188 Miekenberg (Kapitän) - 235—238, 240,242, 244-246 Michael (Zar, Michail Feodorovič) - 296-297 Milberg, Daniel —223, 227 Mitau (Jelgava) - 83, 306 Mjølner-39 Move - 34 Möwe-241 MOGUČIJ - 241-242, 283 Morgrin - 143,185 Morjak- 219-220 Moscow-275 Moskau (Moskva) — 68—69, 88, 133, 261,335 Motala-42, 75, 139, 150, 152, 222, 224, 228, 331 München — 221 Murmansk — 51, 274, 344 Murtaja-45-47,172,185-187, 277
390 NADENNOJ ֊ 249 Nadežnyj-51 Nagel, August Christian - 259 Nagoya ֊ 345 Nagler - 28 Najaden - 284 Nansen, Fridtjof - 20 Narva ֊98, 104, 107, 315 Narva - 267, 283 Nasva ֊338 Natus, Hugo Ferdinand - 63 Nebogatov, Nikolaj L — 283 Neptun (Stettin) ֊ 29 NEPTUN (Russland) — 166 Neva-132, 166, 275,283 New York - 22, 24-25, 89 Newcastle — 28, 46, 51, 53, 60, 113, 123, 143, 237, 240, 246, 272, 293-296 Nikolaev - 51, 294 Nikolaus I. — 97, 201 Nikolaus II. - 106, 115-117, 176, 243 Niobe - 283 Nitsche, Peter - 55 Nobile, Umberto - 54 Nora-284 Nordic - 15 Nordpol ֊284 Nordstern - 180 Nordzee-231 Normannia - 32 Norra Finland - 238 Norrköping-41, 139, 149 North Shields ֊113 Norwich - 28 Novara-52 Novgorod — 84 Novgorod-29, 60 Novorossijsk — 68 Register Nyborg — 39 Nyland ֊275, 277 Nystad (Uusikaupunki) - 81 O.B. SUHR-283 Oberwesel — 253 Oden - 44 Odense ֊ 40 Odessa-69, 97, 246, 331 Oestrich/Winkel — 252 Oihonna- 237-238, 284, 286 Oktjabr’ - 327 Oranienbaum (Lomonosov) — 29, 343 Orel - 282 Oscarshamn - 45 Oskar ֊ 72 Oslo —► Christiania Osnabrück - 88 OSTPREUSSEN - 64 OSTWACHT - 64-65 Otso - 59 Oxford - 190 Pabst, A. —46, 214 Pärnu —» Pernau Päts, Konstantin - 309, 311, 317 PAILOT - 29 Paisley — 224 Paldiski —* Baltischport Panda ֊ 338 Paris - 69 Pennsylvania ֊ 24 Penobscot Bay -194 Perkūnas - 333 Perm’ - 53 Pernau (Pärnu) -86-88, 98, 107, 166, 202 PERNOW- 107
Register Peter I. (der Große) - 77, 81-82, 96, 113 Peter der Grosse -165 Peterhof - 233 Petersburg - 283 Petersen, Jens - 146-147, 156, 158-159 Peterson, C. - 220, 223 Petr Velikij-77-78, 173, 292, 295-296 Petrograd —» St. Petersburg Petropavlovsk - 282 Philadelphia-3, 23-26, 35, 123, 202 Pillau-21,63-64, 113 Pirita -106 Pitka, Johan —163 Pfeil - 29 Polarnaja Zvezda - 115, 243 Polhem - 42 Pollux - 28-29, 39 Pommern - 66 Ponant Icebreaker -14 Port Arthur - 282 Port Glasgow - 277 Posen - 320 Poška, Jaan - 95, 311, 332-333 Postiljonen - 42 Potsdam — 65 Pregel֊63-65,197 PREUSSEN (Eisbrecher) — 66—67 PREUSSEN (Reichspostdampfer) 165 Primorsk (Björkö/Koivisto) - 117, 333 Primus-212 Princess Alexandra - 240 Quebec - 19 391 Radomir - 166 Ramsay, Henrik — 44 RAN-43 Randers — 41 Rauch, Georg von - 308 Rauers, Friedrich - 252-253 Rauma (Raumo) —48, 333 Rauma - 48 Raumo - 48 Ratzel (Industrievertreter) - 268 Redlich, Adolf- 165,244 Rein, Gustav Wilhelm - 185 Rendsburg-5, 196-197 Renfrew - 268 Reval - 273 Richard Damme - 59 Richmond, Alfred C. — 11 Riga (Rīga) - И, 3, 24, 39-40, 46, 51, 53, 61, 68-78, 83, 86-91, 97, 105, 118-119, 140-141, 146, 162, 172-173,210,214, 218, 222, 226, 244, 249, 252, 254-256, 262, 269, 278-279, 283, 286-287, 290-296, 303, 306-309, 313-314, 321, 330 Ringkollen - 277 Rjurik - 275 Rønne — 233 Rosenberg, Alfred — 314 Rostock-83, 111-113, 131-132, 205-206, 231, 344 Rostov/Don — 51, 68 Rotterdam — 48, 113, 256 Royal Sovereign -165 Roždestvenskij, Zinovij P. — 282-283 Rudolph Kerkovius ֊ 76 Runeberg, Johan Ludvig - 45 Runeberg, Robert — 45—46, 151 RUSSALKA-106
392 Russmann, C.H.F. -28 Saarinen, Eliel — 90 Sachovskoj, Sergej V. — 135 Sachsen (Reeder) -220, 238-239 Samara — 68 Sampo ֊46,77,150,172,179, 270,277,283-287,293-294, 301,332 Sankt Erik - 43,78,344 St. Petersburg (Petrograd, Lenin grad)-29, 51-53, 68-69,71, 74, 86-89, 97, 104, 108, 113114, 115, 124-125, 132, 138, 142, 144-147, 157, 165, 169, 173, 174-176, 178, 195, 199, 209-210, 219-221, 224, 229, 232-233, 238-239, 242,255֊ 257, 261-262, 267-268, 272, 276, 282, 289, 291,294, 296, 304-305, 307-308, 318, 322, 327, 330, 333, 343-344 Saratov - 51 Saratovskí] Ledokol ֊ 51 Saturn-231 Sazonov, Sergej D. - 115 Ščepetov, Nikolaj T. — 98 Schaarhörn-231 Schauer (Stiftssekretär) - 27 Scheel, Klaus — 318 Schiemann, Paul — 303 Schiemann, Theodor — 303, 307 Schleswig-313 Schlutup — 21 Schmarje (Ingenieur) - 258, 265 Schütze, Eduard - 231-232, 251 SCIPIO ֊ 283 Scotland - 188 Seckendorff, Franz Adolf von — 310-311 Register Seattle -197 Siegfried-35 SiLAč-137 Simson (Hamburg) — 34, 35 Simson (Riga) - 74-75 Sisu ֊ 49 Sjöman, Nikolai - 284—285 Skude - 275 SLEIPNER (Eisbrecher) — 40 SLEIPNER (Depeschenboot) — 115, 243 Smith, Nicolai C. - 224, 229 Sofia - 42 Solid-222 Soucanton, Arthur Girard de 119 Soucanton, Etienne Girard de — 119-120,134-135, 144-146, 166, 174, 176, 221,270, 279, 289, 294 South Shields - 113, 167 Soya ֊ 345 Spa-311 Sperling, Woldemar G. - 222 Spitta, Theodor - 312-314 Spliedt (Kapitän) - 26 Sporleder (Mitglied des Börsenko mitees) - 316 Stade - 233 Stadt Reval ֊99,142-218,221, 223,229,236-237,246,251֊ 252,270,272-273,275,277,
279,283-284,287,289,292293,296-297,316,322-323, 332,345 Stalin, Iosif V. - 320 Standart - 115,243 Starke - 43 State of California -123 Stats-Isbrytaren - 44
Register Steck (Prokurist) - 152 Stecknitz (1890) -61 Stecknitz (1912) - 62 Steinhaus, Carl Ferdinand - 3033, 42, 45-46, 62, 74, 150, 186,199-200 Stephan - 160 Stephan Jantzen - 344 Stettin (Szczecin) - 3, 26-29, 3940, 56, 63, 65-67, 72, 74-75, 83, 113, 121, 131-132, 138, 146,152-160, 163-165, 174, 176-177, 197, 200-201, 205206, 240, 288,296-298,313 Stettin (1888) ֊66 Stettin (1933) -67, 344 Stockholm — 42—43, 45-46, 51, 87-88, 147,150, 174, 186, 188, 192, 197, 203-206, 222, 226-228, 234, 244, 344 Stöwer, Willy — 41 STOREBJ0RN - 40 Stolypin, Petr A. - 108 Stralsund — 19—20, 42, 240 Straßburg —221 Stroganov (russ. Kaufmannsfami lie) - 53 Stærkodder - 39 Stsepetov (Ingenieur) —► Sčepetov Suckau, Johannes Albrecht — 136— 137 Suomenlinna —* Sveaborg SuurTÕLL- 1-2, 48, 329-334, 338,340,343-345 Sveaborg (Suomenlinna) - 106 Svensksund - 42 Svetlana - 243 SVJATOGOR — 53 Swinemünde (Swinoujscie) - 28, 65, 113, 154-155, 159, 240 393 Swinemünde - 66 Szczecyn — Stettin Tarmo (1907) -46,187, 295296, 344 Tarmo (1963) ֊336 Tartu — Dorpat TASUJA (Eisbrecher) - 330-332 TASUJA (Kriegsschiff) - 333 Teelin Head - 283 Thomas Wilson - 275 Thomon, Thomas de - 68 Thor - 39 Thule - 44 Tiger-231 Tilbury - 113 Tönning — 221 Tokio - 345 TOM T ֊ 337 Tomsk-195, 275, 277 Trave (1880)-61 Trave (1914) -62 TRAVE (Dampfer vor Reval) — 275, 284 Travemünde — 20-21,113 Travemünde (1877) ֊ 9, 61 Travemünde (1911) -62 Trelleborg —43, 66 Trier - 252 Triest — 233 Triks - 337 Trubitzin (Ingenieur) -256 Truvor - 40 Tübingen — 252 Turku — Åbo Turso - 344 Титл-250-251, 323 Tynemouth — 113 Tyr-39
394 Register Ulmanis, Karlis ֊70 Udali ֊ 79 Unity ֊72-74 Urania - 238 Uranienborg ֊195 Urho ֊ 200 Uusikaupunki ֊֊» Nystad Valdemars, Krišjānis ֊ 333 Vanino -187 Vasa - 43 Vasio ֊ 283 Ventspils —► Windau Veudt, A. - 264 Viborg — Wiborg Viipuri —► Wiborg Vilnius —» Wilna Virgo ֊238 Virtsu —» Werder Visby ֊ 83 Vitebsk (Vicebsk) - 68 Vitjaz’ - 52 Vitte, Sergej Ju. - 85, 108, 175֊ 176, 201, 271-272, 276, 280֊ 281 Vladimir (Libau) ֊ 79 VLADIMIR (Eisbrecher/Schlepper) -330 Vladivostok ֊51, 68, 272 Vogtmann (Schiffsmakler) - 88 Voima - 48 VOLYNEC ֊ 299-302, 333-336, 343 Vorwärts - 78 Væderen - 40 Warnemünde - 113 Warschau (Warzawa) - 69, 71 Wasa-238 Washington D.C. — 11 Wellamo - 238 Wenden (Cēsis) ֊315 Wera-283 Werder (Virtsu) - 167 Werner - 34 Wessblad, A. ֊ 147 Wetter/Ruhr ֊255 Wiborg (Viborg/Viipuri/Wyborg) - 87, 239, 246, 333 Wien — 69 Wilhelm II. - 65,115-117,200201,243,325 Wilhelm Oelssner- 195, 237 Wilhelmshaven — 5,36 Wilhelmstein — 22 Wilms, Jüri - 332—333 Wilna (Vìlnius/Wilno) - 321 Windau (Ventspils) - II, 68, 87, 89, 105, 249, 294, 330 Wismar — 252, 344 Witte, Sergei —y Vitte, Sergej Ju. Wm. Minlos - 283 Wodan ֊ 35 Wolgast ֊ 5 Wroclaw — ■ Breslau Würzburg - 252 Wyborg — Wiborg Xenia - 186 Yeddo - 275 Ymer-44 Wäinämöinen ֊ 48, 301-302, Ystad - 42 329, 332 Wakenitz-61 Wal-37, 196-197, 344 Zeebrügge -113 Zürich - 71 I Bayerische i Staatsbibliothek München J
|
adam_txt |
Christian Ostersehlte
Eisbrecher vor Reval
Die Flotte des Revaler Börsenkomitees
LIT
Schriften der
Baltischen Historischen Kommission
Herausgegeben von
Karsten Brüggemann, Stefan Donecker,
Matthias Thumser und Ralph Tuchtenhagen
Band 23
LIT
INHALTSVERZEICHNIS
I ZUR ARBEITSWEISE UND METHODIK 1
II EISBRECHWESEN UND WINTERSCHIFFFAHRT 11
1 Grundlagen: Was ist ein Eisbrecher? 11
2 Projekte und Experimente: Ein neuer Schiffstyp
schält sich heraus 18
3 Durchbruch in Hamburg - Einführung in anderen
deutschen Revieren 30
4 Regionale und nationale Entwicklungen: Das Eisbrechwesen
im skandinavischen Ostseeraum und Russland 37
5 Parallelen: Handelskammern und Kaufmannschaften an
der deutschen Ostseeküste als Akteure im Eisbrechwesen 58
6 Vorbilder: Die Börsenkomitees im zarischen Russland 67
III DIE REVALER VERHÄLTNISSE VOR 1914 81
1 Eine Hansestadt im Baltikum: Stadt, Bevölkerung,
Wirtschaft und Infrastruktur in Reval 81
2 An der offenen Bucht: Reval als Handelshafen, Marine-,
Werft- und Reedereistandort 95
3 Der Vorhafen: Baltischport 112
4 Das Revaler Börsenkomitee 118
5 Kein eisfreier Hafen — die Eisverhältnisse in Reval 121
X Inhaltsverzeichnis
IV DAS EISBRECHWESEN IN REVAL UND DIE FLOTTE DES
BÖRSENKOMITEES BIS 1914 131
1 Vorgeschichte 131
2 Planung, Bau und Indienststellung des Eisbrechers
STADT REVAL 142
3 Einsatz des Eisbrechers STADT REVAL bis 1914 163
4 Planung, Bau und Indienststellung des
Schleppdampfers ASSISTENT 218
5 Nomen est Omen: Der Einsatzalltag der ASSISTENT 233
6 Hafenumschlag und Hafenunterhaltung:
Ein Schwimmkran und Baggerprojekte 252
7 Hilfe von außen - Eisbrecher ERMAK und SAMPO 270
8 Ein größerer Eisbrecher für Reval:
die CAR' MICHAIL FEODOROVIC 293
V AUSKLANG UND AUSBLICK 303
1 Das Ende der deutschbaltischen Dominanz 303
2 Die Flotte des Börsenkomitees nach 1914 322
3 Epilog: In Estland nach 1919/20 327
ABBILDUNGSVERZEICHNIS 347
TABELLENVERZEICHNIS 351
QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS 353
REGISTER 383
Quellen- und Literaturverzeichnis 1. Quellen Stadtarchiv Tallinn / Talinna Linnaarhiv (TIA) llb-I-7 1 lb-I-8 llb-I-9 llb-I-10 llb-I-11 llb-I-12 llb-I-13 llb-I-14 llb-I-15 1 lb-I-16 llb-I-17 llb-I-18 llb-I-19 1 lb-I-20 1 lb-I-21 1 lb-I-22 llb-I-23 1 lb-I-24 I lb-I-25 II b-I-26 llb-I-27 1 lb-I-28 llb-I-29 1 lb-I-30 1 lb-I-35 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1891 - 30.12.1891 Protokolle Börsenkomitee Reval 9.1.1892 — 28.12.1892 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1893 — 28.12.1893 Protokolle Börsenkomitee Reval 10.1.1894- 29.12.1894 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1895 - 28.12.1895 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1896 - 30.12.1896 Protokolle Börsenkomitee Reval 8.1.1897 — 29.12.1897 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1898 — 31.12.1898 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1899 — 30.12.1899 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1900 — 21.12.1900 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1901 - 31.12.1901 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1902 — 30.12.1902 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1903 — 29.12.1903 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1904 — 30.12.1904 Protokolle Börsenkomitee Reval 3-1.1905 - 29.12.1905 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1906 — 30.12.1906 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1907 — 31.12.1907 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1908 — 20.12.1908 Protokolle Börsenkomitee Reval 3.1.1909 — 30.12.1909 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1910 — 29.12.1910 Protokolle Börsenkomitee Reval 5.1.1911 — 28.12.1911 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1912 — 22.12.1912 Protokolle Börsenkomitee Reval 2.1.1913—18.12.1913 Protokolle Börsenkomitee Reval 4.1.1914 — 26.10.1914
Protokolle Börsenkomitee Reval 1919
354 llb-I-527 llb-I-528 1 lb-I-529 1 lb-I-530 1 lb-I-531 llb-I-532 llb-I-533 1 lb-I-1810 llb-I-1811 1 lb-I-1812 1 lb-I-1813 llb-I-1814 llb-I-1815 llb-I-1816 Quellen- und Literaturverzeichnis Schriftwechsel mit ausi. Eisenwerken STADT REVAL und He bekran, Vertrag mit Stettiner Vulcan 4.11.1891-21.12.1895 Eisbrecher STADT Reval/Assistent, Miete Eisbrecher Hero 4.1.1896-21.12.1897 Offerten für Bugsier- und Eisbrechdampfer 1897 Offerten für Schwimmkran 1897-1898 Vertrag Eisenwerk (vorm. Nagel + Kamp) Anschaffung STADT Reval, ASSISTENT, Schwimmkran, Bau und Probe fahrt Eisbrecher ASSISTENT (Janssen Schmilinsky) 9.1.1898-20.12.1899 Schreiben und Telegramme Tätigkeit, Reparaturen STADT Reval, Assistent, Ermak, Unfall Stadt Reval 7.2.190024.12.1909 Eingegangene Schreiben, Telegramme, Personallisten STADT Reval, ASSISTENT, Schwimmkran 2.2.1910-23.8.1919 Abrechnungen STADT Reval 21.12.1895 - 31.12.1898 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1899 ֊ 31.12.1902 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1903-31.12.1906 Abrechnungen Stadt Reval 31.1.1907 -2.1.1915 Abrechnungen Assistent зол 1.1898 — 31.12.1901 Abrechnungen Assistent 31.1.1902 - 31.12.1906 Abrechnungen Assistent 31.1.1907 — 30.9.1913 Archiv Estnisches SchijffahrtsmuseumlEesti Meremuuseum, Tallinn MMF638_15 Foto Hafenanansicht Reval 1877 Estnisches NationaUrchiv / Eesti Rahvusarhiiv, Tartu (ERA) 1624.1.22 Eesti Vene rahuläbirääkimiste ja Tartu rahu sõlmimisega seo tud dokumentide koopiad, ajaleheväljalõiked ja trükised: le pingud, ettekanded, seletuskirjad, märkmed, foto läbirääki mistest Lettisches Historisches Staatsarchiv / Latvijas
Nacionālā arhīva Latvijas Vakts vēstu res archīvs, Rīga (LNA LWA) 3143-1-499 3143-1-735 3143-1-841 3143-1-1238 Anschaffung eines neuen Bugsirschiffes für den Baggerbetrieb 1859-1900 Eisbrecher Simson 1876-1907 Anschaffung eines Schraubendampfboots HERCULES 1883— 1901 Eisverhältnisse bei Domesnäs 1888-1907
Quellen- und Literaturverzeichnis 3143-1-1239 3143-1-1285 3143-11286 3143-11-135 3143-11-363 3143-11-725 355 Eisverhältnisse bei Domesnäs 1907—1914 Die Anschaffung eines Eisbrecher-Dampfers See-Eisbrecher 1889-1909 Die Anschaffung eines Eisbrecher-Dampfers See-Eisbrecher 1909-1912 See-Eisbrecher 1893—1908 Verschiedenes über See-Eisbrecher PETER DER GROSSE (Bau berichte, Projektzeichnungen, Remontausschreibungen, In ventarverzeichnisse, Lohnlisten u.a.) 1906—1915 Eisbrecherkontrakt PETER DER GROSSE 1911 Staatsarchiv Hamburg (StAH) 231-3 В 15190 Handelsregister Firmenwesen Acta betreffend die Firma Nagel Kaemp 111-2 В II b 117 a/93 Gesuche Eisenwerk AG (vorm. Nagel Kaemp) Feb. 1920 731-8 A 760 Kaemp R.H. Staatsarchiv Bremen (StAB) 7,19-85 Sammlung Rauers: Hafenumschlagstechnik, Kräne, Hebetechniken 1900-1950 Sammlung Rauers: Winden, Wuppen, Kräne, Heber, Verla 7,19-219 debrücken 1900-1950 Archiv der Hansestadt Lübeck (AHL) Handelskammer 829 Eisschwierigkeiten in der Lübecker Bucht 1929— 1937 Bundesarchiv/Militärarchiv Freiburg/Breisgau (BA/MA) RM 3/1057 Reichsmarineamt Teil 06 Konstruktions-Departement Bd. 4 April 1899-Oktober 1901 Archiv des Deutschen Schiffahrtsmuseums, Bremerhaven (ADSM) III A 2628 Danziger Schiffahrt Bd. 2 Archiv S. Fornaçon Danziger Schiffahrt Bd. 5 Archiv S. Fornaçon III A 2631 Danziger Schiffahrt Bd. 6 Archiv S. Fornaçon III A 2632 Konvolut zur Geschichte des Stettiner Vulcan. Manuskripte, III A 3302 Schiffbaulisten u.a. Materialien (Kopien) von Rudolf Stahr, Bremen III A 4007-008 Ostpreußische Schiffahrt Bd. 8 Archiv S. Fornaçon
356 III A 4007-009 Quellen- und Literaturverzeichnis Ostpreußische Schiffahrt Bd. 9 Archiv S. Fornaçon Archiv/Bibliothek Sjöfartsmuseet Akvariet Göteborg 195 4 (1) 195 4 (2) 195 3 (1) Svenska Isbrytare Svenska Isbrytare Tågfärjor Isbrydning Archiv Verfasser Prospekt J.M. Voith GmbH — The Voith-Schneider Propeller and its Incorpora tion in Ship Design (ts 2069 e 4.1983) Prospekt J.M. Voith GmbH (ts 2142 7.1983) Faltblatt Wärtsilä - Icebreakers built or on order at Wärtsilä’s Helsinki Shipyard, August 1985 2. Gedruckte Quellen 50 Jahre Schiffbau 1857-1907. Stettiner Maschinenbau Actiën Gesellschaft „Vulcan“ Stettin-Bredow, hg. v. Georg LEHMANN-FELSKOWSKI, Stettin 1907 100 Jahre Industrie- und Handelskammer und Kaufmannschaft zu Lübeck, Lübeck 1953 1857-1907 Kreenholmi puuvilla-wabrik. Ajaloolok kirjeldus, kokkuseatud selle wabriku 50-aastase kestmise puhul 30. aprillil 1907 a., Tartu 1908 ALEXANDER VON Russland, Einst war ich ein Großfürst, Leipzig 1932 Adreßbuch für Estland zusammengestellt im Februar 1910, Reval 1910 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1890, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, Reval 1891 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1895, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, Reval 1896 Beiträge zur Statistik des Handels von Reval und Baltischport. Jg. 1900, hg. v. Handelsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Christian Fleischer, Reval 1901 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels von Reval im Jahre 1905, hg. v. Han
delsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Christian Fleischer, Reval 1906 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels von Reval im Jahre 1910, hg. v. Han delsstatistischen Bureau des Revaler Börsen-Comités, bearb. v. Carl SIEGEL, Reval 1911
Quellen- und Literaturverzeichnis 357 Beiträge zur Statistik des Revaler Handels im Jahre 1913, hg. v. Handelsstatisti schen Bureau des Revaler Börsen-Komitees, bearb. v. Carl SIEGEL, Reval 1914 Bericht des Libauschen Börsen-Comités über seine Tätigkeit [1882/83], Libau 1884 BROUWER, Norman ]., The International Register of Historie Ships, London 1999 BUCHHEISTER, Max BENSBERG, E., Hamburgs Fürsorge für die Schiffbarkeit der Unter-Elbe, Hamburg 1901 Ein Dampfer-Leben. 75 Jahre Dampf-Eisbrecher Wal, hg. v. der SCB Schif fahrts-Compagnie Bremerhaven e.V., Bremerhaven 2013 Entscheidungen des Ober-Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reiches. Bd. 14, Hamburg 1904 EsCHELS, Jens Jacob, Lebensbeschreibung eines alten Seemannes. Von ihm selbst und zunächst für seine Familie geschrieben, Altona 1835 Estländisches Verkehrs- und Adreßbuch für 1893/94, hg. v. A.W. KRÖGER, Riga 1893 Die Expeditionen nach Osel und Finnland, in: Jahrbuch des Norddeutschen Lloyd 1918/1919, S. 338-357 Festschrift anlässlich des 525. Jahrestages der Gründung der Schiffer-Compagnie Stralsund - gegründet 1488, Stralsund 2013 FyFE, Herbert C., To the Poles by Ice-Breaking Steamer. An Interview with ViceAdmiral Makaroff, in: The Strand Magazine 1899, S. 33-40 HlEKE, Ernst, H.C. Stüleken Sohn. Ein deutsches Werftschicksal (Bd. 14 der Veröffentlichungen der Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V., Hamburg), Hamburg 1954 HSVA @ 100. Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt / Hamburg Ship Model Basin 1913—2013: A Century of Pivotal Research, Innovation and Progress for the Maritime Industry, Hamburg 2013
Internationaler Handel mit den wichtigsten landwirtschaftlichen Waren von 1896 bis 1903, hg. v. Petersburger Börsen-Komitee, St. Petersburg 1903 Kampnagel AG, Kampnagel Kran-Anlagen, Düsseldorf 1950 Kockums Mekaniska Verstads AB 1840-1940, Malmö 1940 KOHL, Johann Georg, Das Haus Seefahrt zu Bremen, Bremen 1862 KOKOVZOV, Wladimir, Out of My Past. Memoirs of Count Kokovtsov, New York 1935 LeUPOLD, Jakob, Theatrum machinarium, oder: Schau-Platz der Heb-Zeuge, in welchem nicht nur angewiesen wird, wie durch Menschen und Thiere gewal tige Lasten bequem fortzubringen [.] alles nach mechanischen Fundament
358 Quellen- und Literaturverzeichnis beschrieben, beurtheilet und berechnet von Jacob Leupold, Leipzig 1725 (Faksimile-Ausgabe Düsseldorf 1981) LINDBLAD, HL, Isbrytare. Föredrag hållet inför Sjôofňcerssällskapet den 20 feb ruari 1912: af kaptenen, in: Tidskrift i sjöväsendet 75 (1912), S. 347-370 Lindholmen 1845-1945, Göteborg 1947 Lloyd’s Maritime Atlas Including a Comprehensive List of Ports and Shipping Places of the World, London 1952 Lloyd’s Maritime Atlas of World Ports and Shipping Places, Colchester 1999 LÖWIS OF MENAR, K[arl] v., Riga. Kurzer geschichtlicher Führer, Riga 1918 Meyers kleines Konversations-Lexikon in sechs Bänden. Leipzig und Wien 1908 MÖRCK, Max, 1875-1940. Kampnagel Aktiengesellschaft (vorm. Nagel Kaemp) Hamburg. Zum 65. Gedenktage der Betriebseröffnung des Werkes am 15. Februar 1875. Die wirtschaftliche Entwicklung und die führenden Män ner von 1875-1940, Hamburg 1940 MÜHLENDAHL, Ernst von, Die baltischen Ritterschaften. Übersicht über die in den Matrikeln der Ritterschaften von Livland, Estland, Kurland und Oesel verzeichneten Geschlechter, Glücksburg 1953 MÜLLER, L, Schwimmkran für den Hafen der Stadt Riga, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 49 (1905), S. 1-4 Nordamericanische Eisbrech-Dampffähren, in: Centralblatt der Bauverwaltung, Nr. 52, 28.12.1895, S. 540-542 RAMSAY, Henrik, I kamp med Östersjöns isar, Helsinki 1947 Die Recesse und andere Akten der Hansetage von 1256 bis 1430. Bd. V, hg. v. . Karl KOPPMANN, Leipzig 1880 RICHTERS, Adolf, Baltische Verkehrs- und Adreßbücher. Bd. 3. Estland, Riga 1913 Röda Bolaget. Safety at
Sea. The Company, its Work Force and its Tugs, Göte borg [um 1997] SlaWINSKY, E. J., Der Eisbrecher Jermack und seine Tätigkeit in den Baltischen Häfen in Wort und Bild, Reval 1911 SPETTA, Theodor, Aus meinem Leben. Bürger und Bürgermeister in Bremen, München 1969 STEIN, Hermann von, Das Rigaer Börsen-Comitee in den Jahren 1816—1866, Riga 1866 THORS0E, Søren u.a., DFDS 1866-1991. Ship Development through 125 Years from Paddle Steamers to Ro/Ro Ships, Allerød 1991 Zum fünfzigjährigen Geschäftsjubiläum der Firma Gerhard Hey, Leipzig 21906 (Orig. 1856)
Quellen- und Literaturverzeichnis 359 3. Literatur 800 Jahre - unser gemeinsames Riga. Beiträge deutschbaltischer Autoren zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Riga 2001, hg. v. Renate ADOLPH!, Lüne burg 2001 Aeg Tallinna Sadamas ja sadama ümber. Jutu- ja pildi raamat / Time in and Around the Port of Tallinn. A Story and Picture Book, hg. v. Einar EllERMAA, Tallinn 2005 ALBRECHT, Wolfgang KANTOLA, Markku, Finnland, München 1992 ALMEN, Dag, Kung Bore och Göteborgs isbrytare, in: Ångbåten 4/1977, S. 2126 ANDRYSZAK, Peter, NORDIC - Notfallschlepper Nordsee - Damit eine Havarie nicht zur Katastrophe wird, Hamburg 2011 ANGERMANN, Norbert, Die Deutschbalten ֊ eine Oberschicht?, in: Mythen der Vergangenheit, S. 247-263 APPLETON, Thomas E., Usque ad Mare. A History of the Canadian Coast Guard and Marine Services, Ottawa 1968 Atomic Icebreaker. Hearings before the Committee on Merchant Marine and Fisheries House of Representatives. Eighty-fifth Congress. Second Session on H.R. 9196, H.R. 9978, and H.R. 10122 to authorize the construction of a nuclear icebreaker for operation by the United States Coast Guard, and for other purposes. January 22,23, and 24, 1958, Washington 1958 AUF DEM GARTEN, Klaus, 125 Jahre MS Friedrich. Von der Hamburger Hafen fähre zum Bremer Traditionsschiff, Bremen 2005 AUGE, Oliver, Kiel in der Geschichte. Facetten einer Stadtbiografie (Sonderver öffentlichungen der Gesellschaft für Kieler Stadtgeschichte 86), Neumünster 2017 Aurulaev ajaloomälestisena [Ein Dampfschiff als Geschichtsdenkmal], hg. v. Jaak SAMMET (Eesti Meremuuseumi Toimetised 1), Tallinn 1999
Aus baltischer Vergangenheit. Miscellaneen aus dem Revaler Stadtarchiv, hg. v. Gotthard von HANSEN, Reval 1894 AUVINEN, Visa, Leijonalippu Merellä, Pori 1980 BALD, Jens, Eisbrecher in Hamburg, Wiefelstede 2017 The Baltic Sea Region: A Comprehensive Guide. History, Politics, Culture and Economy of an European Role Model, hg. v. Bernd HeNNINGSEN, Tobias ETZOLD Krister HANNE (Die Ostseeregion: Nördliche Dimensionen Europäische Perspektiven 17), Berlin 2017 Das Baltikum und die Deutschen. Wanderausstellung, hg. v. Monika von Hirschheydt, Darmstadt [1993]
360 Quellen- und Literaturverzeichnis Baltische Länder, hg. v. Gert von PlSTOHLKORS (Deutsche Geschichte im Osten Europas), Berlin 1994 Baltisches historisches Ortslexikon. Teil I. Estland (einschließlich Nordlivland), hg. v. Gertrud Westermann, Hans Feldmann Heinz von zur Mühlen (Quellen und Studien zur Baltischen Geschichte 8/1), Köln 1985 BANSE, Horst, Das Isen. Ein alter Brauch und seine Mißdeutung, in: Bremisches Jahrbuch 58 (1980), S. 219-222 BARRY, James P., Ships of the Great Lakes. 300 Years of Navigation, Berkeley 1974 BATER, James H., St. Petersburg. Industrialization and Change (Studies in Urban History 4), London 1976 BECKER, Bert, Michel Jebsen. Reeder und Politiker. 1835-1899. Eine Biogra phie, Kiel 2012 BELL, Paul Nørgaard Olesen, Mogens, Over Storebælt і 100 Aar, Frederiksvaerk 2000 BERGER, Alfred, Die Stettiner Eisbrecher 1889-1939, Stettin 1938 BETTHAUSEN, Peter, Georg Dehio. Ein deutscher Kunsthistoriker, München 2004 Bevölkerungsverschiebungen und sozialer Wandel in den baltischen Provinzen Rußlands 1850-1914. Population Shifts and Social Change in Russia’s Baltic Provinces 1850—1914, hg. v. Gert von PlSTOHLKORS, Andrejs PLAKANS Sc Paul KAEGBEIN, (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 6), Lü neburg 1995 BlCKELMANN, Hartmut PETERS, Dirk J., Viemndfünfzigmal Bremerhaven. Miniaturen zur Geschichte von Stadt und Hafen (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Bremerhaven 22), Bremerhaven 2013 BIEDERMANN, Manfred KRUMMLINDE, Klaus, Das Nieten im Schiffbau, in: Das Logbuch 46 (2010), Nr. 2, S. 48-56 Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und
Lübeck, hg. v. BRUNS, Al ken Sc MOLZOW, Hartwig, Bd. 12, Neumünster 2006 BLOM, Philipp BUCKLEY, Veronica, Das russische Zarenreich 1855-1918. Eine fotografische Reise, Wien 2012 BOCK, Bruno, Gebaut bei HDW, Herford 1988 BÖCKLER, Teddy, Tagasi algusesse. Raekoja restaureerimise viis aastakümmet / Back to the Start. Five Decades of Restoration at the Town Hall, in: Tallinna Raekoda, S. 114-123 BOEHM, Klaus, Die Bedeutung wirtschaftlicher Organisationen für das Baltikum im 19. und 20. Jahrhundert, in: 800 Jahre, S. 209-216 BOLLMUS, Reinhard, Alfred Rosenberg, in: NDB, Bd. 22, S. 59-61
Quellen- und Literaturverzeichnis 361 BORODZIEJ, Włodzimierz GÓRNY, Maciej, Die Heimkehrer, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.2.2018 BrAEUNLICH, Jürgen F., Bäderdampfer auf der Ostsee. Die Reederei Braeunlich und ihre Flotte, Hamburg 1999 BRÜCK, Thomas, Korporationen der Schiffer und Bootsleute. Untersuchungen zu ihrer Entwicklung in Seestädten an der Nord- und Ostseeküste vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 29), Weimar 1994 BRÜGGEMANN, Karsten, Die Gründung der Republik Estland und das Ende des „Einen und unteilbaren Rußland“. Die Petrograder Front des Russischen Bürgerkriegs 1918—1920 (Veröffentlichungen des Osteuropa-Instituts Mün chen. Forschungen zum Ostseeraum 6), Wiesbaden 2002 — TUCHTENHAGEN, Ralph, Tallinn. Kleine Geschichte der Stadt, Köln 2011 BRUNFELTER, Anna-Clara, Isbrytaren Oden. Arbeite och liv ombord, Stockholm 1988 BUCHENAU, Franz, Die Freie Hansestadt Bremen und ihr Gebiet. Ein Beitrag zur Geographie und Topographie Deutschlands, Bremen 31900 BURGDORF, Dagmar, 200 Jahre Union von 1801, Bremen [2001] BURGESS, Robert H., This was the Chesapeake Bay, Centerville Md. 1963 BUSCH, Peter STAHL, Joachim, Neptun-Schiffe — Schiffsregister der Neptun werft von 1850 bis 1991 (Schriften des Schiffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock 4), Rostock 1998 BUTENSCHÖN, Marianna, Estland, Lettland, Litauen. Das Baltikum auf dem langen Weg in die Freiheit, München 1992 Carl Busley f, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure, 24. März 1928, S. 404 f. Chronik der Stadt Stettin, hg. v. Ilse GUDDEN-
LÜDDEKE, Leer 1993 CLARK, Christopher, Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog, München 2013 ClAVIEZ, Wolfram, Seemännisches Wörterbuch, Bielefeld/Berlin 1973 CONRADIS, Heinz, Die technisch-geschichtliche Entwicklung von Verfahren, Geräten und Maschinen für Naßbaggerung bis um die Mitte des 19. Jahr hunderts, Berlin 1939 (Diss. Berlin 1938) COWLES, Virginia, 1913. Abschied von einer Epoche, Frankfurt/Main 1969 CRANKSHAW, Edward, Winterpalast. Russland auf dem Weg zur Revolution 1825-1917, München 1978 DaNCKER-CaRSTENSEN, Peter, Die vier Leben eines Dampfschleppers, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 28 (2005), S. 479-488
362 Quellen- und Literaturverzeichnis Danske jern- og stålskibsværfter са. 1850-2005 (Fiskeri- og Søfartsmuseets Stu dieserie nr. 20), hg. v. Morten Karnøe SØNDERGAARD Jan Hammer LAR SEN, Esbjerg 2007 DECENCIÉRE, Patrice, Cure-molles und marie-salopes (Schlickbagger und Schlickschuten). Die Instandhaltung der Häfen in den Zeiten der Segelschifffahrt, in: Das Logbuch 51 (2015), Nr. 3, S. 142-147, Nr. 4, S. 160-163 DehIO, Erhard, Acht Generationen der Familie Dehio, Lübeck 1926 DeHIO, Walter, Erhard Dehio. Lebensbild eines baltischen Hanseaten 1855— 1940, Heilbronn 1970 DetLEFSEN, Gert Uwe, Deutsche Reedereien Bd. 5, Bad Segeberg 1996; Bd. 27, Bad Segeberg 2006; Bd. 30, Bad Segeberg 2007 Deutschbalten, Weimarer Republik und Drittes Reich, Bd. I-II, hg. v. Michael GarLEFF, Köln 2001-2008 Deutsche Verwaltungsgeschichte. Bd. 3. Das Deutsche Reich bis zum Ende der Monarchie, hg. v. Kurt G.A. JESERICH, Hans POHL Georg-Christoph von UNRUH, Stuttgart 1984 Diktierte Option. Die Umsiedlung der Deutsch-Balten aus Estland und Lettland 1939-1941, hg. v. Dietrich André LOEBER, Neumünster 1972 DOWLER, Wayne, Russia in 1913, De Kalb 2010 OREŠEK, Urmas, Suure Toliu Restaureerimise Konseptsioon ja Ettevalmistused Restaureerimiseks / The Conception of Restoration of the Suur Töil, and Preparations for it, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 59-90 DUDZUS, Alfred HenrioT, Ernst, Das Schiffstypenlexikon. Schiffe, Boote, Flöße unter Riemen und Segel, Hamburg 1983 EERO, Andres, Jäämurdja Suur Töil materjalid Eesti Meremuuseumi kogudes / Icebreaker Suur Töil in Estonian Maritime Musem Collections,
in: Suur Töil - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 211-234 Eesti Ajalugu VI. Vabadussõjast taasiseseisvumiseni, hg. v. Ago PAJUR, Tõnu TANNBERG Sulev VAHTRE, Tartu 2005 EideLMANN, David J., SOS-Schiff und Mensch in Not, Rostock 1985 EINBERG, Tiit, Suur Toll muuseumlaevana 1989-2014 / Suur Toll as a Museum Ship from 1989 to 2014, in: Suur Toll - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 7-27 Eisbrech-, Bergungs- und Lotsendampfer Perkūnas für die Hafen-Bauverwaltung Memel. Erbaut von der Schiffswerft Memel Lindenau Cie., in: Schiffbau 15.7.1931, S. 315-318 ETZOLD, Gottfried, Seehandel und Kaufleute in Reval nach dem Frieden von Nystad bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts (Wissenschaftliche Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 99), Marburg/Lahn 1975
Quellen- und Literaturverzeichnis 363 ETZOLD, Tobias, Structures and Modes of Regional Cooperation, in: The Baltic Sea Region, S. 169-203 EWERT, Ulf Christian, Canicules et Glaciers. Zu einer neueren Geschichte des Klimas, in: Francia, 33 (2006), Nr. 2, S. 123-127 FELDKAMP, Ursula, Frauen an Bord von Frachtsegelschiffen 1850 bis 1939 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 75), Bremerhaven/Wiefelstede 2014 —, Frauen und Seefahrt vor 1945, in: KEITSCH, Frauen zur See, S. 15-34 FINDEISEN, Jörg-Peter, Schweden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Re gensburg 1997 FISCHER, Knud, De danske isbrydere. Historien om Elbjørn og den andre isbry dere, Stenstrup 2004 FISCHER, Wolfram, Unternehmerschaft, Selbstverwaltung und Staat. Die Han delskammern in der deutschen Wirtschafts- und Staatsverfassung des 19. Jahrhunderts, Berlin 1964 FISCHERSTRÖM, Staffan, Isbrytare. Med statens isbrytare under 80 år, Falken berg 1997 FLETCHER, R. A., Steam-Ships and their Story, London 1910 Flüsse in Norddeutschland. Zu ihrer Geschichte vom Mittelalter bis in die Ge genwart, hg. v. Norbert FISCHER Ortwin PELC (Schriftenreihe des Land schaftsverbandes der ehemaligen Herzogtümer Bremen und Verden 41; Stu dien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 50), Neumü nster 2013 FOCK, Harald, Vom Zarenadler zum roten Stern. Die Geschichte der russi schen/sowjetischen Marine, Herford 1985 Fra åhavn til kysthavn — Arhus havn historie til 1914, Arhus 1990 FRANKE, Harald, 80 Jahre Eisbrecher auf der Unterelbe, in: Schiff und Hafen 3 (1951), Nr. 9, S. 294-300 FRANZ, A., Die russische
Eisbrecherflotte, in: Die Seekiste 3 (1951), Nr. 12, S. 812-817 FRANZIUS, Ludwig, Die Korrektion der Unter-Weser, Leipzig 1895 FÜLBERTH, Andreas, Riga. Kleine Geschichte der Stadt, Köln 2014 GALL, Ernst, Dehio, Georg, in: NDB, Bd. 3, S. 563-564 GARLEFF, Michael, Die baltischen Länder, Regensburg 2001 —, Schiemann, Paul, in: NDB, Bd. 22, S. 743-744 GAUSE, Fritz, Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preussen. II. Band. Von der Königskrönung bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges, Köln/Graz 1968 GENS, Leo, Suure Toliu Interjöörist / Interior of the Suur Toll, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 91-101
364 Quellen- und Literaturverzeichnis Georg Dehio (1850—1932). 100 Jahre Handbuch der Deutschen Kunstdenkmä ler, hg. v. Peter Betthausen, München 2000 GERDAU, Kurt, Hamburg am Bug, Herford 1993 GERDS, Peter, Schiffstaufen und Äquatortaufen, Hamburg 1984 Geschichte der Stadt Kiel, hg. v. Jürgen JENSEN Peter WULF, Neumünster 1991 Die Gilden zu Riga, Riga 1936 GOMM, Bernhard, Die russischen Kriegsschiffe 1856-1917. Bd. I. Schraubenli nienschiffe, Panzerschiffe, Linienschiffe, Schlachtschiffe, Flugzeugträger; An hang: Segellinienschiffe 1696—1856, Wiesbaden 1992; Bd. II. Fregatten, Panzerkreuzer, Korvetten, geschützte Kreuzer. Anhang: Segelfregatten 1694— 1856, Wiesbaden 1991; Bd. IV. Hilfskreuzer, Avisos, Jachten. Anhang: Die Freiwillige Flotte, Wiesbaden 1996; Bd. VII. Ballonschifife, Flugzeugmutter schiffe, Schulschiffe, Depot- und Mutterschiffe, Werkstattschiffe, Eisbrecher, Wiesbaden 1997; Bd. IX. Tanker, Rettungs- und Vermessungsschiffe, Kabel leger, Versuchsschiffe, Landungsfahrzeuge, Ujäger, Hafen-, Lotsen- sowie Feuerschiffe, Wiesbaden 1999. GORDIENKO, Pavel A., Die Polarforschung der Sowjetunion, Düsseldorf 1967. GÖRZ, Max BUCHHEISTER, M., Das Eisbrechwesen im Deutschen Reich, Ber lin 1900 (Reprint Hamburg 2013) GOTTSCHALK, Friedrich, Die Stettin, Hamburg 1995 СВАЛЕ, Poul, Hundrede år på havene. Det Forende Dampskibs-Selskab 1866֊ 1966, Kopenhagen 1966 GREGORY, Paul R., Before Command. An Economic History of Russia from Emancipation to the First Five-Year Plan, Princeton NJ, 1994 GRIESE, Olivia, Der Weg in die Ostsee: Die Stadt und ihr Hafen, in: Sankt Pe
tersburg, S. 125-138 GRIMM, Claus, Vor den Toren Europas 1918-1920. Geschichte der Baltischen Landeswehr, Hamburg 1963 GRINEV, Andrei V. S. O. Makarov’s Diary from His Visit to Russian America in 1864, in: Mariner’s Mirror, Vol. 103 (3 August 2017), S. 323-336 GrÖNER, Erich u.a., Die deutschen Kriegsschiffe 1815-1945. Bd. 6, Hafenbe triebsfahrzeuge (II: Bagger, Bergungs- und Taucherfahrzeuge, Eisbrecher, Schlepper, Verkehrsfahrzeuge), Yachten und Avisos, Landungsverbände (I), Koblenz 1989 GROSS, Gerhard P., Unternehmen „Albion“. Die erste „joint operation“ deut scher Streitkräfte, in: Militärgeschichte 2004, Nr. 3, S. 4-7 FIalTZEL, Michael, Der Abbau der deutschen ständischen Selbstverwaltung in den Ostseeprovinzen Rußlands 1855—1905, Marburg 1977
Quellen- und Literaturverzeichnis 365 Hamburgische Biografie - Personenlexikon, Bd. 6, hg. v. Franklin KOPITZSCH Dirk BRIETZKE, Göttingen 2012 HAMMEL-KlESOW, Rolf, Seemännische Kompetenz für die Hansestadt: Ge richtsbarkeit, Seepaß und Winterwache, in: Seefahrt, Schiff und Schifferbrü der, S. 47-50 Die Hanse. Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1-2. Eine Ausstellung des Mu seums für Hamburgische Geschichte in Verbindung mit der Vereins- und Westbank, hg. v. Jörgen BRACKER, Hamburg 1989 HarcAVE, Sidney, Count Sergei Witte and the Twilight of Imperial Russia. A Biography, New York 2004 HARRISON, Daniel, The Thames Iron Works 1837-1912: A Major Shipbuilder on the Thames, London 2015 HASSELBLATT, Cornelius, Geschichte der estnischen Literatur. Von den Anfän gen bis zur Gegenwart, Berlin/New York 2006 HECHTEL, Detlef, Signale der Seefahrt. Der lange Weg zum internationalen Flaggencode, Wiefelstede 2017 HEIDBRINK, Ingo, Schrott oder Kulturgut. Zur Bedeutung historischer Wasser fahrzeuge aus der Perspektive des Historikers. Bestandserfassung — Bewertung - quellengerechte Erhaltung, Lage/Lippe 1994 HEIN, Ants, St. Olaikirche in Tallinn, Tallinn [2016] HelmersoN, Klas, Isbrytaren Il-Sankt Erik-en årskrönika, in: SANKT ERIK, S. 41-72 HENNING, Detlef, Die Revolution von 1905 in den „Deutschen Ostseeprovin zen Russlands“, ihre Ursachen und Bedeutung, in: Das Zarenreich, S. 247259 HENRIKSSON, Anders, Vassals and Citizens. The Baltic Germans in Constituti onal Russia, 1905-1914 (Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-For schung 21), Marburg 2009 HERZBRUCH DempwOLFF, Die
russischen Ostseehäfen Libau, Riga, Reval, St. Petersburg und Cronstadt, in: Zeitschrift für Bauwesen 1880, S. 404-418 HERZOG, Philipp, Sozialistische Völkerfreundschaft, nationaler Widerstand oder harmloser Zeitvertreib? Zur politischen Funktion der Volkskunst im sowje tischen Estland (Soviet and Post-Soviet Politics and Society 107), Stuttgart 2012 HETZER, Armin, Estnische Literatur. Eine historische Übersicht, Wiesbaden 2006 HEUSS, Theodor, Erinnerungen 1905-1933, Tübingen 1963 HlDEN, John, Defender of Minorities. Paul Schiemann 1876-1944, London 2004 High Technology from Finland, hg. v. Ari RAUTSARA, Helsinki 1985
366 Quellen- und Literaturverzeichnis HlLDERMEIER, Manfred, Geschichte Russlands. Vom Mittelalter bis zur Okto berrevolution, München 2013 HlLLGRUBER, Andreas DÜLFFER, Jost, Ploetz. Geschichte der Weltkriege. Mächte, Ereignisse, Entwicklungen 1900-1945, Würzburg 1981 HILTON, George W., The Great Lakes Car Ferries, Berkeley 1962 HINKEL, Heinz, Der Revaler Raum. Ein Überblick nach Karten, Plänen und ge ographisch-statistischen Quellen des 19. Jahrhunderts, in: Reval und die bal tischen Länder, S. 215-231 HIRSCHHAUSEN, Ulrike von, Die Grenzen der Gemeinsamkeit. Deutsche, Let ten, Russen undjuden in Riga 1860-1914 (Kritische Studien zur Geschichts wissenschaft 172), Göttingen 2006 HOFFMANN, Rüdiger, Die Schaffermahlzeit und das Haus Seefahrt in Bremen, Bremen 2007 HÖFT, Manfred H., Der Vulcan in Stettin und Hamburg. Schiffswerft, Loko motivfabrik, Maschinenfabrik. Bd. 1. Der Handelsschiff- und Maschinen bau, Bremen 2013 HOLLANDER, Bernhard, Riga im 19. Jahrhundert, Riga 1926 HÜCKSTÄDT, Harald u.a., Von Rostock nach See. Die Geschichte der Rostocker Dampfschifffahrt 1850-1945 (Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums 74), Bremerhaven und Wiefelstede 2011 HUGHES, Lindsay, The Romanovs. Ruling Russia, 1613-1917, London 2008 HUPFER, Peter, Die Ostsee - kleines Meer mit großen Problemen. Eine allge meinverständliche Einführung, Stuttgart 2010 HUTCHINSON, Gillian, Sir John Franklin’s Erebus and Terror Expedition. Lost and Found, London/New York 2017 Ice, Ships and Winter Navigation. Symposium in Oulu University 16—17 Dec 1977 in Connection with the 100 Year Celebration of
Finnish Winter Navi gation, Helsinki 1979 Icebreaker Suur Toll, hg. v. Eesti Meremuuseum, Tallinn 2014 Icebreaker Suur Töil, hg. v. Mihkel KARU, Priit LÄTTI Teele SAAR, Tallinn 2016 ID, Kalle PETER, Bruce, Innovation and Specialisation. The Story of Ship building in Finland, Lyngby2017 INGOLD, Felix Philipp, Der große Bruch. Rußland im Epochenjahr 1913. Kultur - Gesellschaft — Politik, Berlin 22013 JÄÄSALO, Helge, The Development of Winter Navigation in Finland, in: Ice, Ships and Winter Navigation, S. 11-33 JÄNES, Henno, Geschichte der estnischen Literatur (Stockholm Studies in His tory of Literature 8), Uppsala 1965 JENSEN, Niels, Danske Jernbanefærger, Kopenhagen 1978
Quellen- und Literaturverzeichnis 367 Christian WlTT, Jann M., Der Seekrieg 1914-1918. Die Kaiser liche Marine im Ersten Weltkrieg, Darmstadt 2016 JOHNSON, Robert Erwin, Guardians of the Sea. History of the United States Coast Guard 1915 to the Present, Annapolis Md. 1987 Jüri Vilms mälestustes, hg. v. Hando RUNNEL, Tartu 1998 JUTIKKALA, Eino, Geschichte Finnlands, Stuttgart 1976 KALA, Tiina, Raad ja tema koda. Tallinna linna valitsemise ajaloost / Magistracy and its Stronghold. On the History of the Governance of the City of TaUinn, in: Tallinna Raekoda, S. 16-23 KAPPELER, Andreas, Russische Geschichte, München 2014 KARJAHÄRM, Toomas Pajur, Ago, Konstantin Päts. Poliitiline biograafia. Bd. 1: Vabameelne opositsionäär (1874—1916), Bd. 2: Riigimees (1917-1956), Tartu 2018 KARSTEN, Arne Rader, Olaf В., Große Seeschlachten. Wendepunkte der Weltgeschichte von Salamis bis Skagerrak, München 2013 KARU, Mihkel, The Museum’s Story, in: Tallinn’s Seaplane Hangar, S. 114 KASK, A., Estonian Shipping Company, in: Soviet Shipping 1981, Nr. 4, S. 6-9 KAUFHOLD, Karl Heinrich, Aspekte der Kammergeschichtsforschung in Nordund Westdeutschland, in: Wirtschaftsarchive und Kammern, S. 148-174 KEITSCH, Christine, Frauen zur See. Weibliche Arbeitskräfte an Bord deutscher Handelsschiffe seit 1945, Flensburg 1997 KENNAN, George F., Memoiren eines Diplomaten, München 31982 KEYS, Dick SMITH, Ken, Armstrong’s River Empire. Tyne Shipyards that Sup plied the World, Newcastle upon Tyne 2010 KlELMANSEGG, Peter Graf, Deutschland und der Erste Weltkrieg, Stuttgart 21980 KĻAVIŅŠ, Kaspars, Cēsis - Ein
Symbol der Geschichte Lettlands, Cēsis 2012 KLEINE, Erich, Der Aufbau einer Elbe-Eisbrecherflottille durch die preußische Elbstrombauverwaltung und ihre technische Entwicklung bis hin zur Wasserund Schiffahrtsverwaltung des Bundes, in: Schiffahrt und Technik, 4 (1985), Nr. 14, S. 58-65, Nr. 15, S. 41-49 KlinckowSTROEM, Carl Graf von, Busley, Carl, in: NDB, Bd. 3, S. 70 KLUDAS, Arnold, Schwarz, Bernd, Schlepper im Hamburger Hafen, Erftirt 2016 KNUDSEN, Knut, Dampskibe og sømand i forrige århundrede, Kopenhagen JENTZSCH, 1979 Andris, Riga - A Metropolis of Art Nouveau, Riga 1999 —, The Story of Riga. History of Riga Old Town, Riga 1998 —, The Story of Riga. Parks and Boulevards of the Center Buildings in the Sty!e of Eclecticism, Riga 1999. KOLBERGS,
368 Quellen- und Literaturverzeichnis KOPELMAN, Vladimir, Jäämurdja Suur Toll Maailmasõdades / The Suur Toll in the World Wars, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 20-37 KOPITZSCH, Franklin, 200 Jahre Bürgertugend und gemeinnütziges Streben. Die Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit, Lübeck 1988 — Daniel TILGNER, Hamburg Lexikon, Hamburg 2010 KOSLOWSKI, Gerhard, Der Eiswinter 1984/85 im deutschen Küstengebiet zwi schen Ems und Trave, in: Deutsche hydrographische Zeitschrift 38 (1985), Nr. 5, S. 225-232 KOSLOWSKI, Gerhard, Der Eiswinter 1985/86 im deutschen Küstengebiet zwi schen Ems und Trave, in: Deutsche hydrographische Zeitschrift 39 (1986), Heft 5, S. 207-212 KRAMER, Wolfgang, KRAMER, Reinhard FOERSTER, Horst-Dieter, Die Schiffe der „Königslinie“, Rostock 21990 — SCHMELZKOPF, Reinhart, Die Handelsflotten der baltischen Staaten, Cuxhaven 1995 KRESSE, Walter, Aus der Vergangenheit der Reiherstiegwerft in Hamburg, Ham burg [1961] KRESSE, Walter, Seeschiffs-Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824-1880. 2. Teil. Reeder „L“ bis „Z“ (Mitteilungen aus dem Museum für Hamburgische Geschichte. N. F. V), Hamburg 1969 KRESTIANINOV, Vladimir, Imperial Russian Navy in Photographs from the Late 19th and Early 20th Centuries, London 2013 Der Krieg in der Ostsee, Bd. 3: Von Anfang 1916 bis zum Kriegsende, bearb. v. Ernst Freiherr von GAGERN, Frankfurt/Main 1964 KUCKUK, Peter, Schiffstaufen, ein maritimes Ritual. Stapellauffeierlichkeiten bei Kriegsschiffen im Wilhelminischen Zeitalter, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 15 (1992), S. 389-410 KÜHL, Uwe, Von der
kaufmännischen Korporation zur kommerziellen Interes senvertretung. Kaufmannschaft und Handelskammer zu Lübeck im 19. Jahr hundert bis zur Reichsgründung (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck Reihe В 22), Lübeck 1993 KUNICK, Harald, Schiffswerft Janssen Schmilinsky, Hamburg-Steinwärder, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 4 (1985), Nr. 10, S. 113130 KURILO, Olga, Deutschbalten und ihr Blick auf Russland und das Baltikum, in: Russland an der Ostsee, S. 365-399 KURZE, Bertram DÜNTZSCH, Helmut, Werften in Dresden 1855-1945 (Ar beitsheft des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen 6), Beucha 22006 KUSNEZOV, Nikita, Ledo kol Ermak, Moskau 2007
Quellen- und Literaturverzeichnis KÜSTER, 369 Hansjörg, Die Ostsee. Eine Natur- und Kulturgeschichte, München 2004 Eduard, Jaan Poška. Eesti riigitegelase elukäik, Tartu 1998 Mart, Streifzüge durch die estnische Geschichte, Tallinn 2005 LAGONI, Rainer, SEIDENFUS, Hellmuth St. TeüTEBERG, Hans-Jürgen, NordOstsee-Kanal 1895-1995, Neumünster 1995 LaNDTMAN, Christian, The Development and Future of Operation in Ice and of Icebreaking Research. Paper Presented at the Seventh Conference on Port and Ocean Engineering under Arctic Conditions in Helsinki, April 5-9, o. O. 1983 —, Technische Geschichtspunkte über moderne große Eisbrecher, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 55 (1961), S. 142-174 LANG, Arend, Entwicklung, Aufbau und Verwaltung des Seezeichenwesens an der deutschen Nordseeküste bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Bonn 1965 LAPIN, Vladimir V., Bronenosec „Rusalka“. Korabľ. Ekipai. Flot. Tragedija. Pamjatnik. St. Petersburg 2018 LASSER, Eisbrecher Ostpreussen, in: Hansa 75 (1938), Nr. 19, S. 891-894 Latviešu Burinieki / Latvian Sailing Ships, hg. v. Māra ŠILIŅA, Riga 1998 LAURELL, Seppo, The Icebreaker Tarmo - Her Construction and First Years of Operation, in: Nautica Fennica 1998, S. 21-27 — HÖYRYMURTAJIEN, Aika, Historiikki höyrykäyttöisten valtionjäänmurtajien aikakaudesta, Jyväskylä 1992 LE1SCHING, Dietrich, Eisfahrt durch die Ostsee, Herford 1969 LESSTRANG, Jaques, Seaway. The Untold Story of North America’s Fourth Seacoast, Seattle 1976 LEWIS, Edward V. O’BRIEN, Robert, Schiffe, Amsterdam 1967 LlNDTKE, Gustav, Die Schiffergesellschaft zu Lübeck. Von
Seefahrt, Wohlfahrt und Tradition, Lübeck 1977 LOBJAKAS, Kai, Moodsad ajad vanas majas. Raekoja 1975. aasta sisekujundus / Modern Times at an Old Building. 1975 Interior Design of Tallinn Town Hall, in: Tallinna Raekoda, S. 126-135 LONGSHORE, David, Icebound! The Story of the RMS Britannia at Boston, in: Power Ships (Winter 2017), Nr. 300, S. 23-33 Lübeckische Geschichte, hg. v. Antjekathrin GRAßMANN, Lübeck 42008 LUDWIG, Klemens, Estland, München 1999 —, Lettland, München 2000 Der Lübecker Hafen ab Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit, hg. v. Arbeitskreis Lübecker Hafengeschichte, Lübeck 1996 LAAMAN, LAAR,
370 Quellen- und Literaturverzeichnis Der Lübecker Kaufmann. Aspekte seiner Lebens- und Arbeitswelt vom Mittelal ter bis zum 19. Jahrhundert, hg. v. Gerhard GERKENS Antjekathrin GRAß MANN, Lübeck 1993 LUNTINEN, Pertti MenNING, Bruce W., The Russian Navy at War, 1904— 05, in: The Russo-Japanese War, S. 229-259 M., F„ Dampffährenwesen in den Vereinigten Staaten, in: Schiffbau, Nr. 24, 28.9.1904, S. 1165-1168 MaasS, Dieter RATH, Jürgen, Dampf- und Elektrokräne. Umschlag- und Ar beitsgeräte des Hafens, in: Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kai serreich, S. 118-119 MACH, Andreas von, Schiffbau in den Ostseeprovinzen des Russischen Kaiser reiches. Teil 1: Estland, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 19 (1999), Nr. 46, S. 123-134 MÄEVÄLI, Sulev, Tallinner historische Bauten und Kunstwerke, Tallinn 1993 MagINLEY, Charles D, Canadian Coast Guard Fleet 1962-2012, Mahone Bay 2014 MÄLL, Jaak RUSSOW, Erki, Archäologie und Stalinismus. Die Anfänge der Stadtarchäologie in Estland, in: Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters 31 (2004), S. 145-158 MALMBERG, Thure Neumann, Arnold, The White Ships. Suomen Höyry laiva Osakeyhtiö — Finska Ångfartygs Aktiebolaget - The Finland Steamship Company Limited Helsinki/Helsingfors, Helsinki 1971 MalsCHAERT, J. F., Russische Ijsbrekers, in: Lekko 11 (1986), Nr. 113, S. 311331 MÄSS, Vello, Graveyard of Sunken Ships in the Tallinn Maritime Gateway, in: Shipwreck Heritage, S. 173-196 MATALA, Saara C Sahari, Aaro, Small Nation, Big Ships Winter Navigation and Technological Nationalism in a Peripheral Country, 1878-1978,
in: History and Technology 33 (2017), Nr. 2, S. 220-248 MaTHIES, Otto, Hamburgs Reederei 1814-1914, Hamburg 1924 MaTTESON, George, Tugboats of New York, New York/London 2005 MATZ, Erling, „Hissat orlogsflagg och vimpel“ Finland och Åland 1918, in: SANKT ERIK, S. 83-89 — NORDLINDER, Gunnar, Vintersjöfart, in: SANKT ERIK, S. 127-151 MAUELSHAGEN, Franz, Klimageschichte der Neuzeit 1500—1900, Darmstadt 2010 Meereskunde der Ostsee, hg. v. Gerhard RHEINHEIMER, Berlin 21996 MEISTER, Jürg, Soviet Warships of the Second World War, London 1977 MELVILLE, William, Der nördliche Seeweg, in: Stallings maritimes Jahrbuch 1976/1977, Oldenberg 1976, S. 35-42
Quellen- und Literaturverzeichnis 371 MERTELSMANN, Olaf, Everyday Life in Stalinist Estonia (Tartu Historical Stud ies Volume 2), Frankfhrt/Main 2012 —, Die Sowjetisierung Estlands und seiner Gesellschaft (Tartuer historische Stu dien 1), Hamburg 2012 MEYER, Klaus, Riga und St. Petersburg. Zwei Ostseemetropolen im Vergleich, in: DERS., Rußland - vertraute Fremde, S. 265-275 —, Rußland - Vertraute Fremde. Neues und Bleibendes in historischer Perspek tive - ausgewählte Beiträge (Gesellschaften und Staaten im Epochenwandel 17), Frankfurt/Main 2008 MlCHENFELDER, C., Schwere Werftkrane für die Schiffsausrüstung, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft, Bd. 11, Berlin 1910, S. 240-328 MIRBACH, Ernst Dietrich Baron von, Prinz Heinrich von Preußen. Eine Biogra phie des Kaiserbruders, Köln u.a. 2013 MITCHELL, Donald W., A History of Russian and Soviet Sea Power, London 1974 MÖRING, Maria, 175 Jahre Petersen Alpers. Die Geschichte eines hamburgischen Unternehmens der Seeverkehrswirtschaft (Veröffentlichungen des Wirtschaftsgeschichtlichen Forschungsstelle e.V. 31), Hamburg 1968 —, A. Kirsten Hamburg, Hamburg 1952 —, Schuten, Schlepper und Barkassen. Die Wasserfahrzeuge im Hafen, in: Über see. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, S. 121-123 MORSEY, Rudolf, Die Aufgaben des Norddeutschen Bundes und des Reiches, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 3, S. 138-186 MURRAY, John, G D Kennedy. Skeppsbyggare Redare Finansman Majoma och Göteborg 1850—1916, Kristianstad 2016 Mythen der Vergangenheit. Realität und Fiktion in der Geschichte. Jörgen Bra cker zum 75.
Geburtstag, hg. v. Ortwin PELC, Göttingen 2012 NABER, Reet, Johan Pitka. Ausa tahtega isamaa heaks!, Tallinn 2012 —, Jäämurdmisteenistusest ja jäämurdjast Suur Töil aastail 1920-1940 / Ice breaking and Icebreaker SUUrTÕLL in 1920-1940, in: Suur TõU - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 154-187 NeCKER, Karl-Hartmann, „.vom Stapel gelaufen“ Eine schifffahrtshistorische Rückschau, Bremen 2006 NEUZEL, Sönke, Kriegsausbruch. Deutschlands Weg in die Katastrophe 19001914, Zürich 2002 Neue Deutsche Biographie (NDB), Bd. 3: Bürklein-Dittmar, Berlin 1957; Bd. 10: Hufeland-Kaffsack, Berlin 1974; Bd. 15: Locherer-Maltza(h)n, Berlin 1987; Bd. 22: Rohmer-Schinkel, Berlin 2005; Bd. 23: Schinzel-Schwarz, Ber lin 2007
372. Quellen- und Literaturverzeichnis NIRK, Endel, Estonian Literature. Historical Survey with Bibliographical Appen dix, Tallinn 1970 NORTH, Michael, Geschichte der Ostsee. Handel und Kulturen, München 2011 NOTHNAGEL, Peter, Vom Nieten zum Schweißen. Ein Beitrag zur Technologie geschichte im Schiffbau, Rostock 2008 NOTTBECK, Eugen von NEUMANN, Wilhelm, Geschichte und Kunstdenkmä ler der Stadt Reval. 1. Bd. Die Geschichte der Stadt Reval, Reval 1904 NÖTTELMANN, Dirk, Das Kanonenboot Iltis (II) - seine Vorgänger und Nach folger. Eine technikgeschichtliche Dokumentation (Arbeitskreis Historischer Schiffbau e.V., Sonderdruck 19), o.O. 2018 — WlSCHMEYER, Lothar, Dampfeisbrecher Stettin (Sonderheft Das Log buch), Köln 2003 OBERLÄNDER, Erwin, Rigas Aufstieg zur multinationalen Wirtschaftsmetropole, in: Riga — Portrait einer Vielvölkerstadt, S. 11-30 ODRES, Lembit, 100 Pilti Vana-Paldiskist, Tallinn 2003 Oehmig, Alfred, Dampfer im Hamburger Hafen in alten Ansichten, Moers 1983 OESTERLE, Bernd, 60 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution. Die sowje tischen Eisbrecher, in: Mitteilungen des DDR-Arbeitskreises für Schiffahrts und Marinegeschichte 1977, Nr. 3, S. 3-15 —, Eisbrecher aus aller Welt, Moers 1988 OLL, Arto, Juhtivkoosseis ja mereväeohvitserid Suurel Toliui teenistuses / Lead ing Personnel and Former Naval Officers in Service Onboard the Icebreaker Suur Töil, in: Suur Töil - muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 115-139 OLSSON, Kent, Göteborgs Hamn. Hamnens Tre Aldrar del 2, in: Unda Maris. Årsbok 2013-2015, Göteborg o. J., S. 6-97 OOSTEN, Franz Christiaan van,
Dampfer erobern die Meere. Die Anfänge der Dampfschifffahrt, Oldenburg 1975 OPLATKA, Andreas, Lennart Meri. Ein Leben für Estland. Dialog mit dem Prä sidenten, Zürich 1999 OSTERSEHLTE, Christian, Das 100. Schiff — Ein Werftjubiläum von 1883, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 26 (2003), S. 193-216 —, Das bremische Eisbrechwesen, in: Bremisches Jahrbuch 67 (1989), S. 67-108 —, Der bremische Eisbrechdampfer Donar, in: Bremisches Jahrbuch 58 (1980), S. 223-241 —, Die bremischen Eisbrechdampfer Siegfried und Wodan, in: Das Logbuch 28 (1992), Nr. 1, S. 4-11 —, Der Bugsierdienst der Handelskammer zu Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 71 (1991), S. 221-310
Quellen- und Literaturverzeichnis 373 —, Der Bugsierdienst des Novgorodfahrerkollegiums in Lübeck, in: Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft 11 (1998), Nr. 2, S. 161-169 —, Carl Ferdinand Steinhaus, in: Hamburgische Biographie - Personenlexikon, S. 323-324 —, Die Eisbrecher der Howaldtwerft in Dietrichsdorf bei Kiel. Teil 1-2, in: Das Logbuch 39 (2003), Nr. 3, S. 126-138, Nr. 4, S. 176-184 —, Ehitajad: Vulcani laevatehas Stettinis / The Builders: Vulcan Works in Stet tin, in: Suur Toll — muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 28-66 —, Der Eisbrecher Max Waldeck, in: Das Logbuch 20 (1984), Nr. 1, S. 11-15 —, Eisbrecher Wal (1938-1990). Vorgeschichte, Bau, Betrieb und Konstruktion des Dampf-Eisbrechers auf dem Nord-Ostsee-Kanal, in: Deutsches Schif fahrtsarchiv 19 (1996), S. 45-66 —, Der Eiswinter 1929 in Lübeck, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 77 (1997), S. 140-183 —, Gebaut beim Vulcan in Stettin. Eisbrecher Suur Toll stand die meiste Zeit im Dienst der Sowjetmarine, in: Oceanum, Bd. 3, Wiefelstede [2018], S. 152-158 —, Georg Ferdinand Howaldt (1841-1909), in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12, S. 205-211 —, Geschichte des Eisbrechwesens im Überblick, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 6 (1983), S. 109-132 —, Die Gründung der Lübecker Hafengesellschaft mbH, in: Der Lübecker Ha fen, S. 98-99 —, Johannes Albrecht Suckau (1828—1891), in: Biographisches Lexikon fur Schleswig-Holstein und Lübeck, Bd. 12, S. 403-406 —, Kaiser Friedrich (1898): Zur Problematik eines Schnelldampfers des Nord deutschen
Lloyd, in: Bremisches Jahrbuch 83 (2004), S. 127-180 —, Der Lübecker Schleppdampfer Wakenitz, in: Das Logbuch 32 (1996), Nr. 1,S. 38-46 —, Organisationsformen des Lübecker Kaufmanns, in: Der Lübecker Kauf mann, S. 69-72 —, Reederei und Schifffahrtsagentur Sartori Berger 1858—1918 (Mitteilungen der Gesellschaft fur Keler Stadtgeschichte 84, 5), Kel 2008 —, Schiffbau in Kel. Keine Werftengeschichte von den Anfängen bis zur Ge genwart (Sonderveröffentlichungen der Gesellschaft für Keler Stadtge schichte 74), Husum 2014 —, Schleppdampfer Primus. Ein Sicherheitskonzept für die bremischen Häfen? 24 (1988), Nr. 4, S. 143-150 —, Schleppdampfer Unterweser 10, in: Das Logbuch 40 (2004) Nr. 2, S. 67-75
374 Quellen- und Literaturverzeichnis —, Die Schleppschiffahrt von Hermann Westphal — die Vorläuferin der heutigen URAG, in: Bremisches Jahrbuch 70 (1991), S.117-130 —, Die Schleppschiffahrt, in: Der Lübecker Hafen, S. 145-146 —, Die staatliche Schleppschiffahrt in Bremen von den Anfängen bis zur Über nahme durch das Reich, in: Bremisches Jahrbuch 72 (1993), S. 117-160 —, Sie hielten die Zufahrten der Häfen im Winter frei: Eisbrecher, in: Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, S. 91-92 —, Sigrid - Ein bremisches Motorboot. Historische Hintergründe, Bauwerft und Einsätze, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 23 (2000), S. 431-468 —, Die URAG im Eis. Schlepper der Bremer Unterweser Reederei im Winter einsatz, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 30 (2007), S. 9-67 —, Von Howaldt zu HDW. 165 Jahre Entwicklung von einer Keler Eisengie ßerei zum weltweit operierenden Technologiekonzern, Hamburg 2004 —, Yachten und Yachttender für Amerika. Das USA-Geschäft der Fr. Lürssen Yacht- und Bootswerft in Bremen-Vegesack in der Zwischenkriegszeit, in: Deutsches Schiffahrtsarchiv 39 (2016), S. 325-421 Ostsee-Handbuch. I. Teil. Polen, Balten-Republiken, Rußland und Finnland, hg. v. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie, Hamburg 121992 ÕUN, Matti, WALTER, Hannes SammalsoO, Peedu, Struggles in the Baltic. The Estonian and the British Royal Navy’s Operations in the Baltic during the Estonian War of Independence 1918-1919, Tallinn 2012 PAULMANN, Max BlaUM, Rudolf, Die Nassbagger und die Baggereihilfsge räte. Ihre Berechnung und ihr Bau, Berlin 1912 PETERS, Dirk J.,
Maschinenfabrik M. Achgelis Söhne Eisengießerei. Spurensu che zur Bremerhavener Industriegeschichte, in: Vierundfünfzigmal Bremer haven, S. 207-211 Philadelphia. A 300-Year History, hg. v. Russell F. WEIGLEY, New York/London 1982 PIETIKÄINEN, Matti Sjöström, Bengt, The Ships of our First Century. The EFFOA Fleet 1883-1983, Helsinki 1983 PlNL, Harald, Deutsch-russischer Schiffbau vor 1914. Zusammenarbeit und Technologieaustausch, Langenhagen 2002 PlSTOHLKORS, Gert von, Ritterschaftliche Reformpolitik zwischen Russifizierung und Revolution. Historische Studien zum Problem der politischen Selbsteinschätzung der deutschen Oberschicht in den Ostseeprovinzen Ruß lands im Krisenjahr 1905 (Göttinger Bausteine zur Geschichtswissenschaft 48), Göttingen u.a. 1978 POHJANPALO, Jorma, 100 vuotta Suomen talvimerenkulkua, Helsinki 1978 —, Die Eisbrecher und die Winterschiffahrt, in: Unitas 2/1978 (Sonderdruck)
Quellen- und Literaturverzeichnis 375 POTTER, Elmar B. NimiTZ, Chester W., Seemacht. Eine Seekriegsgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart, Herrsching 1982 PRAGER, Hans Georg OSTERSEHLTE, Christian, Eisbrecher Stettin und die Eisbrecher der Welt, Hamburg 1987 PRAUST, Valdo, Estland. Die schönsten Gutshöfe, Schlösser und Burgen, Tallinn 2006 PREGER, Ernst, Die Bearbeitung der Metalle in Maschinenfabriken durch Gies sen, Schmieden, Schweissen, Härten und Tempern, Leipzig 1913 PrÜSER, Friedrich, Hamburg-Bremer Schiffahrtswettbewerb in der Zeit der gro ßen Segelschiffahrt und der Dampfer, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 49/50 (1964), S. 147-189 RABBEL, Jürgen, Rostocker Windjammer. Hölzerne Segler, Rostock 21988 —, Rostocks eiserne Segler, Rostock 1986 RANNAST-KASK, Liisi, Päevaleht, Postimees ja Vaba Maa Väinämöisest 1. jaanu arist 1920 kuni 31. märtsini 1923 / Reflection of Icebreaker Väinämöinen in Daily Newspapers Päevaleht, Postimees and Vaba Maa during the Period of 1 January till 31 March 1923, in: Suur Toll - Muuseumlaev vói laevmuuseum?, S. 93-114 RAUCH, Georg von, Betrachtungen zur Frage des Untergangs der russischen Mo narchie, in: Weltwende 1917, S. 48-58 —, Geschichte der baltischen Staaten, München 21977 Reederei C. Koehn, Stettin/Hamburg, 1873-1954, Reederei Koehn Bohl mann, Hamburg, 1954-2000, in: DetLEFSEN, Deutsche Reedereien, Bd. 27, S. 84-111 ПЕНЫ, Arnold, Schiffstaufen. Aber nicht jede Flasche zerschellt am Täufling, in: Nordsee-Kalender 1977, S. 60-63 ReinkE-KUNZE, Christine, Hamburger Hafenschiffe, Herford 1989 Reval und
die baltischen Länder. Festschrift für Hellmuth Weiss zum 80. Ge burtstag, hg. v. Jürgen von HEHN Csaba Jánosz KENÉZ, Marburg/Lahn 1980 Reval/Tallinn. Porträt einer Ostseestadt 1220-1980, hg. v. Erik THOMSON, Köln-Rodenkirchen 1979 Riga. Portrait einer Vielvölkerstadt am Rande des Zarenreiches 1857—1914, hg. v. Erwin OBERLÄNDER Kristine WOHLFART, Paderborn 2004 RÖHR, Albert, Deutsche Marinechronik, Oldenburg/Hamburg 1974 ROSTGÅRD Rasmussen, Marianne, Isbådetransport. Knudshoveds og Store bæltsoverfartens historie, Frederiksberg 1981 ROTH, Thomas, Den svenska Alandsexpeditionen 1918, in: Sverige och första världskriget, S. 269-281
376 Quellen- und Literaturverzeichnis RUDOLPH, Wolfgang, Maritimer Kulturwandel an der südlichen und östlichen Ostseeküste (1920-2000). Teil 2, in: Deutsches SchifFahrtsarchiv 30 (2007), S. 251-276 RÜFNER, Wolfgang, Preußen, in: Deutsche Verwaltungsgeschichte, Bd. 3, S. 678-714 Russification in the Baltic Provinces and Finland, 1855-1914, hg. v. Edward C. Thaden, Princeton 1981 Russland an der Ostsee. Imperiale Strategien und kulturelle Wahrnehmungsmus ter (16. bis 20. Jahrhundert), hg. v. Karsten BRÜGGEMANN Bradley D. WOODWORTH (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte 23), Wien u.a. 2012 The Russo-Japanese War in Global Perspective. World War Zero [Voi. 1], hg. v. John W. STEINBERG u. a. (History of Warfare 29), Leiden 2005 Rußlands Aufbruch ins 20. Jahrhundert. Politik — Gesellschaft — Kultur 18941917, hg. v. George Katkov, Erwin OBERLÄNDER, Nikolaus POPPE Georg von RANCH, Olten 1970 SAAR, J., Enamlaste riigipöörde katse Tallinnas 1. detsembril 1924. Osawõtjate tunnistuste ja uurimise andmete järel, Tallinn 1925 SAAR, Teele, Laevad Tartu rahulepingus / Vessels in Tartu Peace Treaty, in: Ice breaker Suur Toll, S. 67-92 SALEWSKI, Michael, Kiel und die Marine, in: Geschichte der Stadt Kiel, S. 272286 SALMINEN, Kalle, Jäänmurdjate Suur Toll ja Tarmo Tehniline Võrdlus / The Icebreakers Tarmo and Suur Töil — Comparing the Engines, in: Aurulaev ajaloomälestisena, S. 102-115 SAMMET, Jaak, Suur Töil Tallinna Laevana / The Suur Toll as a Ship of Tallinn (Years 1914, 1922-41 and from 1988 onwards), in: Aurulaev ajaloomäles tisena, S. 7-19 SANKT ERIK. Isbrytare museifartyg
(Sjöhistorisk årsbok 1981—1982), Stock holm 1983 Sankt Petersburg. Schauplätze einer Stadtgeschichte, hg. v. Karl SCHLÖGEL, Frithjof Benjamin SCHENK Marcus ACKERET, Frankfhrt/New York 2007 SarnOWSKY, Jürgen, Reval und Dorpat, in: Die Hanse ֊ Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1, S. 294-296 SARNOWSKY, Jürgen, Riga, Hauptumschlagplatz im Rußlandhandel, in: Die Hanse — Lebenswirklichkeit und Mythos, Bd. 1, S. 291-293 SAUER, Bernhard, Vom Mythos eines ewigen Soldatentums. Der Feldzug deut scher Freikorps im Baltikum im Jahre 1919, in: Zeitschrift für Geschichts wissenschaft 43 (1995), Nr. 10, S. 869-902
Quellen- und Literaturverzeichnis 377 SCHAMBACH, Sigrid, Stadt und Zivilgesellschaft ֊ 250 Jahre Patriotische Gesell schaft von 1765 für Hamburg, Göttingen 2015 SCHARF, J. Thomas WesTCOTT, Thompson, History of Philadelphia 1609֊ 1884 in three volumes. Vol. 1, Philadelphia 1884 Die Schatzkammern der Seefahrt. Register europäischer Schiffahrtsmuseen, Mu seumsschiffe, Traditionsschiffe, Projekte, hg. v. LIPSKY, Florian LIPSKY, Stefan, Hamburg 2004 SCHILLIG, Christiane, Hinterm Horizont geht’s weiter. Was geschieht mit aus rangierten Flugzeugen, Schiffen und Eisenbahnen?, in: Monumente 27 (2017), Nr. 2, S. 8-15 Schleppreederei J. Johannsen Sohn, Lübeck — seit 1896, in: DETLEFSEN, Deutsche Reedereien, Bd. 30, S. 158-196 SCHMELZKOPF, Reinhart, Estland zur See 1918 - 1940. Teil 1, in: Strandgut. Materialien zur Schiffahrtsgeschichte 15 (1996), Nr. 37, S. 27-94; Teil 2, in: ebd. 15 (1996), Nr. 38, S. 33-90; Teil 3, in: ebd. 15 (1996), Nr. 39, S. 61116; Teil 4, in: ebd. 16 (1997), Nr. 40, S. 35-72 —, Die Schiffe des Nord-Ostsee-Kanals [Teil 1]. Die Bagger, in: Strandgut. Ma terialien zur Schiffahrtsgeschichte 24 (2015), Nr. 83, S. 15-38; [Teil 2]. Die Fähren, in: ebd., S. 39-60; [Teil 3]. Die Schlepper, in: ebd. 24 (2015), Nr. 84, S. 33-58; [Teil 4]. Die Betriebsfahrzeuge, in: ebd. 25 (2016), Nr. 86, S. 45-86 SCHMIDT, Ingrid, Maritime Oldtimer. Museumsschiffe aus 4 Jahrhunderten, Leipzig 1986 SCHMIDT-RÖSLER, Andrea, Polen. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Regens burg 1996 SCHRÖDER, Hans, Vom Werden und Wesen lübischer Selbstverwaltung der Wirtschaft, in: 100 Jahre Industrie-
und Handelskammer, S. 9-98 SCHWARZWÄLDER, Herbert, Berühmte Bremer, München 1972 SCHWEITZER, Robert, Finnland, das Zarenreich und die Deutschen. Gesam melte Studien zum europäischen Nordosten. Festgabe zum 60. Geburtstag des Verfassers, hg. v Uta-Maria LlERTZ (Veröffentlichungen der Aue-Stiftung 20), Lübeck 2008 —, Die Wiborger Deutschen (Veröffentlichungen der Sdffung zur Förderung deutscher Kultur 6), Helsinki 21993 —, Wie die finnische Autonomie funktionierte. Neue Einblicke aufgrund ver waltungsgeschichtlicher Untersuchungen, in: DERS., Finnland, das Zaren reich und die Deutschen, S. 548-569 Seefahrt an deutschen Küsten im Wandel 1815—1914, hg. v. Jürgen BROCKSTEDT, Neumünster 1993
378 Quellen- und Literaturverzeichnis Seefahrt, Schiff und Schifferbrüder. 600 Jahre Schiffergesellschaft zu Lübeck 1401-2001, hg. V. Rolf HAMMEL-KlESOW, Lübeck 2001 SHELSBY, Earl A, Icebreakers on the Chesepeake, in: Ships and the Sea 8 (1958/59), Spring'1959, S. 22-23 Shipwreck Heritage: Digitizing and Opening Access to Maritime History Sources (Muinasaja Teadus 23), hg. v. Maili ROIO, Tallinn 2013 SHUTTLEWORTH, James, Ship Research: The Basics, in: Power Ships (Fall 2017), Nr. 303, S. 46-51 SIIVONEN, Oso, The Development of Finnish Ice Class Rules, in: Ice, Ships, and Winter Navigation, S. 154-171 STADELMANN, Matthias, Die Romanovs, Stuttgart 2008 STAHL, Joachim, Neptunwerft, ein Rostocker Unternehmen im Wandel der Zeit (Schriften des Schiffahrtsmuseums der Hansestadt Rostock 1), Rostock 1995 STEINBERG, John W. u.a. (Hrsg.), The Russo-Japanese War in Global perspec tive. World War Zero (History of Warfare Vo. 29), Leiden 2005 STEINHAUS, Carl Ferdinand, Abhandlungen aus dem Gebiete des gesammten Schiffbauwesens [Bd. 1,], H. 3. Über Schiffe für besondere Bestimmungen (Feuerschiffe, Lootsenfahrzeuge und Eisbrecher), Hamburg 1888 —, Eisbrecharbeiten früherer Zeiten und die jetzigen Dampfeisbrecher [Vor trag], in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 40 (1896), S. 734 —, Der neue Hamburger Eisbrecher No. III, in: Zeitschrift des Vereines Deut scher Ingenieure 37 (1893), S. 1458-1460 —, Über die Schraubenbugsirböte auf der Elbe und die Hamburger Eisbrecher. Vortrag von Hr. Steinhaus am 10.1.1888 in Hamburg, in: Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure 32
(1888), S. 692-695 STENBERG, Jan, Sankt Erik som isbrytare — konstruktion och prestanda, in: SANKT ERIK (1983), S. 33-40 STOKI, Günther, Russische Geschichte. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Stuttgart 1983 STRÜBING, Klaus, Eisverhältnisse, in: Meereskunde der Ostsee, S. 81-86 —, Entwicklung der Winterschiffahrt im nördlichen Ostseeraum (Teil 1-3), in: Hansa 115 (1978), Nr. 3, S. 267-270, ebd. Nr. 4, S. 355-357, ebd. Nr. 5, S. 439-440 STÜRMER, Michael, Das ruhelose Reich. Deutschland 1866-1918, Berlin 21983 Suomen Taloushistoria 3. Historiallinen tilasto / The Economic History of Fin land 3. Historical Statistics, hg. v. Kaarina VÀTTULA, Helsinki 1983 Suur Toll ja teised Eesti jäämurdjad [Suur Toll und andere Eisbrecher Estlands], hg. v. Vladimir KOPELMAN u.a., Tallinn 2005 Suur Toll - muuseumlaev vói laevmuuseum?, hg. v. Teele SAAR, Mihkel KARU, Tallinn 2014 (Eesti Meremuuseumi toimetised 7), Tallinn 2014.
Quellen- und Literaturverzeichnis 379 Sverige och första världskriget. Maritima perspektiv (Sjöhistorisk årsbok 20162017), Stockholm 2017 SZYMAŃSKI, Hans, Die Anfänge der Dampfschiffahrt in Niedersachsen und in den angrenzenden Gebieten von 1817 bis 1867, Hannover 1958 Tallinna Raekoda. Tallinn Town Hall, Tallinn 2004 Tallinn’s Seaplane Hangar. From Plane Shed to Museum, hg. v. Mihkel KARU, Tallinn 2015 TARAND, Andres, Tallinna lahe jääloud sajandite vältel / Iceconditions through the Centuries in the Tallinn Bay, in: Suur Toll — muuseumlaev või laevmuuseum?, S. 140-153 TAUBE, Arved von, Dellingshausen, Eduard von, in: NDB, Bd. 3, S. 588 TelESCH, Wjatscheslaw, Baukünstlerischer Nachlaß Lettlands in Ansichtskar ten. Riga (Ende des 19. Jh. — Anfang des 20. Jh.), Riga 1991 THALHEIM, Karl C., Die wirtschaftliche Entwicklung Rußlands, in: Rußlands Aufbruch ins 20. Jahrhundert, S. 86-110 TREUE, Wilhelm, Der Krimkrieg und seine Bedeutung für die Entstehung der modernen Flotten (Deutsche Marine-Akademie 2), Herford 1980 TrEUFELDT, Robert, Early History. Peter the Great’s Naval Fortress, in: Tal linn’s Seaplane Hangar, S. 6-10 TUCHTENHAGEN, Ralph, Geschichte der baltischen Länder, München 22009 TUSTIN, R., The Future Role of Class in Ice and Cold Operations, in: Shipping world shipbuilder 207 (2006), Nr. 4222, S. 32-34 TUTSCH, Claudia, Das Estland der Gutshöfe. Zeugnisse deutschbaltischer Kul tur, in: Museumsjournal 2006, Nr. 3, S. 50-51 Übersee. Seefahrt und Seemacht im deutschen Kaiserreich, hg. v. Volker PLAGE MANN, München 1988 UNGERN-STERNBERG, Axel Freiherr von, Die
Estländische Ritterschaft, in: Ver band der Baltischen Ritterschaften, S. 165-192 UNGERN-STERNBERG, Walther von, Geschichte der Baltischen Ritterschaften, Limburg 1960 Verband der Baltischen Ritterschaften. 1949—1999, hg. v. Carmen von SAMSONHlMMELSTJERNA, Limburg 1999 VÖLKL, Ekkehard, Rumänien. Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart, Re gensburg 1995 WAINWRIGHT, Nicholas В., The Age of Nicholas Biddle 1825—1841, in: Phila delphia - A 300-Year History, S. 258-306 WCISŁO, Francis W., Tales of Imperial Russia: The Life and Times of Sergei Witte, 1849-1915, Oxford 2011
380 Quellen- und Literaturverzeichnis WEBER, Wolfhard, Erdölhandel und Erdölverarbeitung an der Unterweser 1860-1895 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien Hansestadt Bremen 35/1968), Bremen 1968 WEGNER, Alexander, Geschichte der Stadt Libau, Libau 1898 WEHRMANN, Martin, Geschichte der Stadt Stettin, Stettin 1911 (Reprint Würz burg 21985) WeiDINGER, Ulrich, Der Kampf mit dem Fluss. Vorschläge, Projekte und Maß nahmen zur Verbesserung des Fahrwassers der Unterweser im 17. und 18. Jahrhundert, in: Bremisches Jahrbuch 95 (2016), S. 19-74 —, Der Vegesacker Hafen - Ein Teil des frühneuzeitlichen Bremer Hafensys tems, in: Bremisches Jahrbuch 82 (2003), S. 43-67 WEISS, Hellmuth, Paul Johannsen, in: NDB, Bd. 10., S. 580-581 Weltwende 1917. Monarchie - Weltrevolution - Demokratie, hg. v. Hellmuth RÖßLER, Göttingen 1965 WESTPHALEN, Andreas, Dampfeisbrecher Stettin und die deutschen See-Eisbre cher, Bremen 2008 WESTWOOD, J. N., Geschichte der russischen Eisenbahnen, Zürich 1966 WHELAN, Heide W., Adapting to Modernity. Family, Caste and Capitalism among the Baltic German Nobility (Ostmitteleuropa in Vergangenheit und Gegenwart 22), Köln 1999 WIEDEN, Helge Bei der, Schiffe in Lübecker Winterlage im Frühjahr 1628, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 82 (2002), S. 111-120. WINKLER, Hermann, Die Eissegler, Rostock 2016 Winterschiffahrt und Eisbrecherhilfe in der nördlichen Ostsee, in: Hansa 112 (1975), Nr. 7, S. 477-480 Wirtschaftsarchive und Kammern - Aspekte wirtschaftlicher Selbstverwaltung gestern und heute. Referate und
Diskussionsbeiträge des wissenschaftlichen Symposiums aus Anlaß des 75jährigen Bestehens des Rheinisch-Westfälischen Wirtschaftsarchivs am 28. und 29. Januar 1982 in Köln, hg. v. Friedrich-Willhelm HENNING (Schriften zur rheinisch-westfälischen Wirtschafts geschichte 34), Köln 1982 WlSS, Ernst, Das autogene Schweißen und autogene Schneiden mit Wasserstoff und Sauerstoff, in: Jahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft 9 (1908), S. 187-207 WlTT, Jann Markus, Die Ostsee. Schauplatz der Geschichte, Darmstadt 2009 WlTTHÖFT, Hans Jürgen, Lexikon zur deutschen Marinegeschichte, Bd. 1: AM, Herford 1977 WlTTRAM, Reinhard, Baltische Geschichte. Die Ostseelande Livland, Esdand, Kurland 1180-1918. Grundzüge und Durchblicke, München 1954
Quellen- und Literaturverzeichnis 381 WOLF, Thomas, Befrachtung und Transport, in: Die Hanse - Lebenswirklich keit und Mythos, Bd. 1, S. 583-587 WRANGELL, Wilhelm von KruSENSTJERN, Georg von, Die Estländische Rit terschaft, ihre Ritterschaftshauptmänner und Landräte. Geschichtlicher Teil, Limburg 1967 WULLE, Armin, Der Stettiner Vulcan. Ein Kapitel deutscher Schiffbauge schichte, Herford 1989 ZANDER, Sylvia, Eisdecke, Eisgang und Eisschutz. Norddeutsche Flüsse im Win ter, in: Flüsse in Norddeutschland, S. 487-502 Das Zarenreich, das Jahr 1905 und seine Wirkungen, hg. v. Jan KUSBER An dreas FRINGS (Mainzer Beiträge zur Geschichte Osteuropas 3), Berlin 2007 ZEISE, Roland, Zur Genesis und Funktion der deutschen Handelskammern und des deutschen Handelstages bis zur Reichsgründung 1871, in: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 17 (1976), Nr. 4, S. 63-81 ZepeLIN, C. von, Der russische Eisbrecher Jermak, in: Ueberall 4 (1901/02), Nr. 2, S. 24-26 ZETTERBERG, Seppo, Jüri Viimsi surm, Tallinn 2004 ZlMMERMANN-SCHULZE, Kirsten, Ländliche Siedlungen in Estland. Deutsch baltische Güter und die historisch-agrarische Kulturlandschaft (Mitteilungen der Geographischen Gesellschaft in Hamburg 96), Stuttgart 2004 3. Zeitungen, Zeitschriften und Periodika Engineering 93 (1912) Hamburgische Börsen-Halle, 15.3.1893 - 1.6.1898 Kieler Zeitung, 5.11.1904 - 8.12.1904 Lloyd’s Register of Shipping, 1890/91 - 2008/09 Revalsche Zeitung, 17.11.1895 - 26.1.1905 Schiffbau, 8.5.1900- 15.7.1931 Weser-Zeitung, 8.1.1845 ֊ 7.7.1912 Zeitschrift des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), 28.7.1888 ֊ 1.4.1899 4.
Internet www.akerartic.fi www. alfonshakans. fi www.arctech.fi
382 Quellen- und Literaturverzeichnis www.arctia.fi www.aue-stiftung.org www.baltice.org www.balticworkboats.ee www.ccg-gcc.gc.ca www.clayhills.ee/e www.dsm.museum www.eimerkettenbagger.de/eimerkettenbagger_taatz.htm www.fesco.ru/en www.herder-institut.de www.johannsen-towage.com www.kampnagel.de www.kansallisbiografia.fi www.meremuuseum.ee www.pellaship.ru/en www.portoftallinn.com www.rosatomflot.ru www.rosmorport.com www. tallink, com www.tallinn.ee/eng/ City-Archives www.uscg.mil www.varvshistoriska.se www.vta.ee Wikipedia
Register Aufgrund der Häufigkeit entfallen Reval bzw. Tallinn. Im Text werden die Orts namen der Quellen verwendet, also in der Regel bis zum Jahr 1918 die deutschen bzw. schwedischen. Im Register sind daher diese Ortsnamen als Haupteintrag gewählt worden, selbst wenn im Text — wie etwa im Falle von Hainasch (Ainaži) - nur die heute geläufige lettische Bezeichnung erwähnt wird. Bei sich alphabe tisch nahestehenden Bezeichnungen (Bolderaa/Bolderäja) wurde von einem Ver weiseintrag abgesehen. Bei britischen und deutschen Kriegsschiffen ist auf die Nennung des vorangestellten Kürzels HMS (Her Majesty’s Ship), SMS (seiner Majestät Schiff) und USCGC (United States Coast Guard Cutter) verzichtet worden. Aabenraa —► Apenrade Aalborg - 344 Abegweit ֊ 345 Åbo (Turku) - 48, 87, 150, 205, 337 ACHILLES - 222 Admiral Pitka - 163 Adolf Friedrich zu Mecklenburg — 309 Ahrensburg (Kuressaare) — 202 Ainaži — ■ Hainasch Akkermann, Annely - 338 Alegro - 222 Aleksandr Michajlovič - 201-202, 278,281 Alexander IL - 94, 97, 118, 142 Alexander III. - 94 Alexander Henry - 344 Alexandra-231 Aleksandrovsk - 274 Almaz - 198 Altona ֊28, 255-257 Amalienborg -195 Amorai- 181 Amsterdam - 153, 344 Amur-283 Angara-344 Andernach - 252-251 Anglia - 195 Anna - 283 Apenrade (Aabenraa) - 111 APU-48 Archangelsk — 51, 146 Arktika - 55 Arminius - 59 Arnold Veimer - 341 Assistans - 324 Assistent - 99,179, 214, 218252, 261-263, 265-268, 316, 323-326, 345
384 Astrachan’ - 68 Atle - 44 At teman n, Ernst - 166-169, 192193, 196, 198-199, 202-206, 218-220, 222, 224-225, 226229, 232-235, 245, 251, 257, 262, 264, 266-268, 292, 295, 323, 329 Attemann (Bruder von Ernst A.) 166 AURORA (brit. Kriegsschiff) - 19 AURORA (russ. Kreuzer) — 55 Avance-48,150-151 Avonmouth — 113 Ayu-Dag - 341 Azija - 202 Bacherach - 253 Bad Oeynhausen - 314 Bagge, Carl E. — 148—152, 155, 173, 187, 205,217 Bahis, W.G. - 277 Baltimore - 25-26 Baltischport (Paldiski) - 4, 112— 117, 125-127, 143, 163, 166, 177-180, 188, 209, 223, 267, 275, 289 Bedovyj- 107 Belfast - 167 Berg, Peter - 132 Bergen - 275 Bergengruen, Werner — 314 Berlin - 65-66, 159, 243, 312 Berlin - 66, 176, 200-201 Berne - 5 Berner (Kapitän) - 244 Beskytteren-163 Bethmann-Hollweg, Theobald von ֊115 Bismarck, Otto von — 142 Register Bingen — 252 Björkö —* Primorsk Bjørn-41, 344 Blackhead - 284 Blackwall - 104 BockslafF, Wilhelm — 71 Bolderaa (Bolderāja) — 278 Bonsdorff, Osvald — 150 BORE ֊42, 150, 344 Bornhöhe, Eduard — 332 Bosse, Harald Julius von — 70 Boston — 22, 25 BOTNICA - 339 BOY - 29 Braunschweig — 83 Bredow - 152 Bremen — 3, 5, 20—22, 26, 35—36, 48, 59,72, 113, 132, 136, 140-141, 153, 160, 165, 169, 172, 196-197, 200, 203,212, 269, 277, 288,312-313 Bremerhaven - I, 26, 35, 37, 113, 203, 336, 344 Breslau (Wrocław) - 259 Brest-Litovsk (Brest) - 308, 325 Bristol - 113 Britnev, Michail O. - 29 Britannia - 22 Brügge - 113 Bryderen - 39-41, 45 Busley, Carl - 159, 173 Bussard - 192 Campbell, T. - 240 Car’ Michail Feodorovič 1-2, 293, 296-300, 329 Castor - 195 Cattley, Charles - 147—148, 159,
163, 276, 296 Čeljabinsk - 68
Register 385 Cēsis —» Wenden Delphin - 167 Cēsis ֊315 Challenger - 52 Diecke, J.H. — 260 Dietrichsdorf-48, 76, 140, 151, 226 DjNESTR ֊ 330 Dollar, Ernst - 146-147, 159— 161,165-166, 233,238 Donar - 17, 35-36 Dorpat (Tartu) - 83, 221, 309, 313,318 Dortmund ֊ 283 Dresden ֊256 Düna - 222,248 Dünaburg (Daugavpils) - 71 Düsseldorf - 283 Dundee - 237-238 Char’kov (Char’kiv) - 254 Cheboygan ֊ 344—345 Chicago - 89, 345 Chief Justice Robertson - 25 China - 273 Christiaan Brunings ֊ 344 Christian - 323 Christiania (Oslo) ֊ 15, 79, 146, 150,188 Cito ֊ 283 City Ice Boat No. 1 -24 City Ice Boat No. 2-24 City Ice Boat No. 3 - 23-24 Clark, Ch. - 77 Claus D.-231 Columbus ֊ 202 Communication - 74 Compiègne - 325 Courier - 29 Cuxhaven-33, 113 Daltomir- 164 Danzig (Gdańsk) - 21, 53, 59, 64, 83, 113, 136, 159, 331 Daugavpils — Dünaburg Dehio, Erhard Arnold Julius 132-138, 140-141, 145, 147, 149, 163, 166, 173, 175, 188, 196, 205,207,211,219, 221222, 225, 257, 270, 276-277, 289, 295, 304-306, 308, 310316 Dehio, Georg — 221 Dehio, Gottfried - 149 Dehio, Walter - 92, 132, 193, 254, 304-305, 319-320 Dellingshausen, Eduard von - 312 Eisbrecher No. 1 - 30-31, 33֊ 34, 65 Eisbrecher No. II - 32, 33, 42 Eisbrecher No. III - 33,147 Eisfuchs - 33-34 ELBE (Eisbrecher/Tonnenleger) 33 ELBE (Dampfer vor Reval) — 284 ELBE (Flusseisbrecher) — 344 Elberfeld ֊ 123 Elbing (Elbląg) - 28, 53, 63, 75, 146, 159 Elbjørn - 344 Emmy - 283 Erhardt, Heinz — 314 ERMAK- 3, 53-55, 77, 176, 179֊ 180, 184, 187, 191-192,214, 234,270-283, 286-298, 300 Ermak Timofeevič - 53 Ernest Lapointe - 344 Ervi - 185 Etna - 178 Eva
316-336-337
386 Evropa - і 23 Express - 45 Express II - 46 F. BlSCHOFF - 275 Faehlmann, Robert - 93 Fählmann, R. K. (Kapitän) 286-287, 289-290, 292 Fairhead - 283 Fairplay і - 223 Feldhaus, Franz Maria — I Fleischer, O. — 77 Flensburg — 205, 231, 233 Flügel, Paul — 146, 155 Förster, B. - 224 Fram ֊20 Franklin, John - 27 Frederikshavn — 197, 282 Freiburg/Breisgau - 3 Friedrich Karl von Hessen-Kassel 310 Fuji - 345 Fyen - 39 Gaarden — 165 Gajdamak-51 Gazelle - 52 Gdingen (Gdynia) - 113 Geestemünde — 41, 203—204, 264, 277 Geheimrat Just - 34 Generaladmiral Apraksin 282 George IV. - 97 GERKULES (Staatsdampfer) - 197 GERKULES (Eisbrecher/Schlepper) -330 Gdańsk — Danzig Giacintov, Erast — 94 Glasgow - 113, 143, 212 Register Glen Head - 167 Göta Lejon - 43 Göteborg - 3, 39, 42—44, 51, 77, 137, 139, 146, 148-152, 217, 222, 226-227, 229 Göttingen — 221 Gorod Revel - 323, 326-327 Gorzów Wielkopolski —► Landsberg/Warthe Grangemouth - 188 Graudenz - 269 Greenock - 113, 165 Grell, Johann Heinrich — 33 Grim, Otto - 205 Grodno ֊ 283 Haapsalu —* Hapsal Hainasch (Ainaži) - II Halberstadt — 83 Halifax - 22 Hall, J. ֊ 264-265 Halle/Saale - 269 Halmstad - 42—43 Hamburg - 3, 5, 13, 21—22, 25— 26, 28-29, 30-36, 38, 42, 51, 65-66, 72, 74, 78, 83, 88, 91, 113, 132, 146, 153, 160, 169, 186-187, 194-195, 199, 205, 207, 218, 222-223, 224-233, 237, 240, 242-244, 250-252, 254-265, 268, 290, 321, 324֊ 325, 327, 344 s. auch Harburg Hamburg - 240-243,275, 283 Hanau — 252 Hangö (Hanko) - 39, 45, 46, 48, 87, 186, 188,237, 277, 284 Hannover - 71 Hapsal (Haapsalu) - 98, 170, 202, 239, 250
Register Harbour Grace - 344 Harburg - 243 Haupt, H. - 254 Heinrich von Preußen — 310-311 Helmstedt - 88 Helsingborg — 39, 222 Helsingfors (Helsinki) - 44, 4850, 59, 87, 97, 106, 124, 164, 197, 199,222, 227, 229, 237, 239,244-245, 283-284, 299301,324, 326-327, 329, 336, 338, 344 Helsingør - 39, 146-147, 152, 222, 227, 344 Hercules/Herkules ֊ 75-76, 278 Hercynia-123 Hermes - 74 Hermia - 283 Hero-219-221,223 Heuss, Theodor - 5, 303 Hilde - 167 Hildermeier, Manfred — 172 Hindenburg, Paul von - 306 Hindenburg - 66 Hitler, Adolf — 320, 322 Hoek van Holland — 113 Hoeppener, Edgar — 313, 316 Hofe ֊ 34, 35 Hohenzollern - 115,243 Holger Danske - 40 Hope - 143,275 Howaldt, Georg Ferdinand — 76, 140 Hull ֊74, 143, 190, 240 IDUMEJA - 77 Irkutsk - 344 Irkutsk - 283 ISBJØRN (Dänemark) — 40 387 ISBJØRN (Norwegen) - 150 Isbrytaren - 42 Isbrytaren I (Göteborg) - 42 Isbrytaren I (Stockholm) - 42, 302 Isbrytaren I (Norrköping) — 42 Isbrytaren II (Göteborg) - 42, 148 Isbrytaren II (Norrköping) - 42 Isbrytaren II (Stockholm) - 43, 78, 302 Isbrytaren III ֊ 43 Jaan Poška - ЗЗО-ЗЗ1 Jacobson, Friedrich Theodor — 233-234 Jacobson (Witwe) - 234 JÄÄKARHU-48, 330 Jasenitz— 160 Jelgava — Mitau Jessica-283 Jessika-275 Jörgensen (Kommissionsmitglied) — 163 Johann Siem - 283 Johanna Oelssner-187-188, 244, 283 Johansen, Paul — 321 Jolantha-283 Joy ֊283 Judenič, Nikolaj N. - 316 Jüri Wilms - 330-331 Junona - 245-246 Kaemp, Reinhold Hermann — 259-260 Kaiser - 153 Kaiser Wilhelm der Grosse ֊ 153 Kaliningrad — Königsberg
388 Kapitan Chlebníkov -187 Kapitan Čubakov- 336 Karhu - 336 Karin - 248 Karlskrona ֊ 44, 149 Karu - 336 Kekkonen, Urho Kaleva - 166 Kennan, George F. — 65 Keyserling, Hermann Graf-314 Klel ֊3, 5, 21, 35-36, 43, 48, 51, 59, 76, 109-111, 140, 146, 151, 159, 165,226-227, 261, 282, 341 Kiev (Kyiv) ֊69 Kingston - 344 Klaipėda — Memel Klitzing, Theodor ֊ 221-222, 268-269 Knjaz’ POZARSKIJ ֊ 298 Knoop, Ludwig - 105 Koch, Henry - 224, 228, 251 Köln — 83 KÖLN ֊283 Königsberg (Kaliningrad) — 3, 6366, 74, ИЗ, 138, 153, 157, 197 Königsberg - 63,197 Koivisto —»■ Primorsk Kokovcev, Vladimir N. - 108, 115 Kolberg - 29 Kopenhagen - 38-40, 51, 115, 134, 146,156, 197, 282, 295 Koppel, Arthur — 256—257 Korsør - 39 Kotka - 46, 344 Kotka-240, 284 Komowsky (Vertreter des Börsen komitees in St. Petersburg) 175, 296 Krakau (Krakow) - 83 Register Krassin - 53, 344 Krečet — 201 Kreutzwald, Friedrich Reinhold 93 Krišjānis Valdemars - 78, 333 Kronstadt (Kronstadt) -29, 113, 199, 219, 223, 240, 257, 272, 277, 281, 299-300, 322, 325, 327, 333 Kuna ֊ 344 Kuressaare — Ahrensburg Kurgan - 284 Kuz’ma Minin-298 Kyiv —* Kiev Kyle ֊ 344 L’lslet sur Mer - 344 Laar, Mart - 345 Lachta-123 Landsberg/Warthe (Gorzów Wielkopolski) - 344 Laurentz, John - 222 Laurin, Nicolai - 146—147, 156, 158, 164-165, 168-169, 206, 218, 222, 224, 232-233, 255, 264 Laurin (Tochter) — 158—159 Le Havre -106-107 Ledokol I-IX-51 LedokolI-51, 332 Ledokol II-51, 77, 79 Ledokol Dońskich Girl - 51 Leipzig —88, 187 Lembit - 342-343 Lemwerder - 315 Lender, Woldemar ֊ 94 Lenin - 344 Leningrad —* St. Petersburg Leupold, Jacob - 253 Leutze, Eman
uel - 24
Register Libau (Liepaja) —II, 39, 51, 53, 78-79, 87, 89, 106, 195, 246, 249, 283, 294-295, 297, 306, 330-331 Lillebjørn - 40 Lima π-221-222 Lindormen - 333 Liverpool - 22 Livorno - 283 Lodz - 69 Lönnrot, Elias — 93 Loksa - 245 Lomonosov — Oranienbaum Lomonosov - 146 London-28, 55, 104, 113, 132, 240, 277, 279, 315 London - 277 Lonna - 337 Ludwig - 224,275 Lübeck-3, 17, 19-21, 29-30, 59-63, 65,72,81,83,91, 113, 123, 136, 140, 146, 155, 157, 172, 204, 222, 224, 228, 248, 251, 256, 263-264, 313314,317, 324, 327, 332 s. auch Schlutup LÜBECK (1877)-9, 61 LÜBECK (1914) -61, 62 LÜBECK (1915) -62 Lüneburg — 83, 310 Luther, Carlos - 255, 257 Lyon - 17 Mackinaw - 3 44 Magdeburg ֊ 83 Mainz — 64 Makarov, Stepan Osipovič - 5253, 55, 270, 272-274, 276֊ 278,282 389 Malmö - 39, 42, 75, 146, 150, 344 Mannheim — 256 Marburg — II Mare - 78 Marktbreit — 252 Mathilde - 73 Matschoß, Conrad -1 Max Waldeck - 196 MEČTA ֊ 284 Melan, Gustav August Leonard — 287 Memel (Klaipėda) — II, 333 Mercur - 223 Meri, Lennart - 341 Meteor - 138-140,144,167, 241-242 Middlesbro - 187-188 Miekenberg (Kapitän) - 235—238, 240,242, 244-246 Michael (Zar, Michail Feodorovič) - 296-297 Milberg, Daniel —223, 227 Mitau (Jelgava) - 83, 306 Mjølner-39 Move - 34 Möwe-241 MOGUČIJ - 241-242, 283 Morgrin - 143,185 Morjak- 219-220 Moscow-275 Moskau (Moskva) — 68—69, 88, 133, 261,335 Motala-42, 75, 139, 150, 152, 222, 224, 228, 331 München — 221 Murmansk — 51, 274, 344 Murtaja-45-47,172,185-187, 277
390 NADENNOJ ֊ 249 Nadežnyj-51 Nagel, August Christian - 259 Nagoya ֊ 345 Nagler - 28 Najaden - 284 Nansen, Fridtjof - 20 Narva ֊98, 104, 107, 315 Narva - 267, 283 Nasva ֊338 Natus, Hugo Ferdinand - 63 Nebogatov, Nikolaj L — 283 Neptun (Stettin) ֊ 29 NEPTUN (Russland) — 166 Neva-132, 166, 275,283 New York - 22, 24-25, 89 Newcastle — 28, 46, 51, 53, 60, 113, 123, 143, 237, 240, 246, 272, 293-296 Nikolaev - 51, 294 Nikolaus I. — 97, 201 Nikolaus II. - 106, 115-117, 176, 243 Niobe - 283 Nitsche, Peter - 55 Nobile, Umberto - 54 Nora-284 Nordic - 15 Nordpol ֊284 Nordstern - 180 Nordzee-231 Normannia - 32 Norra Finland - 238 Norrköping-41, 139, 149 North Shields ֊113 Norwich - 28 Novara-52 Novgorod — 84 Novgorod-29, 60 Novorossijsk — 68 Register Nyborg — 39 Nyland ֊275, 277 Nystad (Uusikaupunki) - 81 O.B. SUHR-283 Oberwesel — 253 Oden - 44 Odense ֊ 40 Odessa-69, 97, 246, 331 Oestrich/Winkel — 252 Oihonna- 237-238, 284, 286 Oktjabr’ - 327 Oranienbaum (Lomonosov) — 29, 343 Orel - 282 Oscarshamn - 45 Oskar ֊ 72 Oslo —► Christiania Osnabrück - 88 OSTPREUSSEN - 64 OSTWACHT - 64-65 Otso - 59 Oxford - 190 Pabst, A. —46, 214 Pärnu —» Pernau Päts, Konstantin - 309, 311, 317 PAILOT - 29 Paisley — 224 Paldiski —* Baltischport Panda ֊ 338 Paris - 69 Pennsylvania ֊ 24 Penobscot Bay -194 Perkūnas - 333 Perm’ - 53 Pernau (Pärnu) -86-88, 98, 107, 166, 202 PERNOW- 107
Register Peter I. (der Große) - 77, 81-82, 96, 113 Peter der Grosse -165 Peterhof - 233 Petersburg - 283 Petersen, Jens - 146-147, 156, 158-159 Peterson, C. - 220, 223 Petr Velikij-77-78, 173, 292, 295-296 Petrograd —» St. Petersburg Petropavlovsk - 282 Philadelphia-3, 23-26, 35, 123, 202 Pillau-21,63-64, 113 Pirita -106 Pitka, Johan —163 Pfeil - 29 Polarnaja Zvezda - 115, 243 Polhem - 42 Pollux - 28-29, 39 Pommern - 66 Ponant Icebreaker -14 Port Arthur - 282 Port Glasgow - 277 Posen - 320 Poška, Jaan - 95, 311, 332-333 Postiljonen - 42 Potsdam — 65 Pregel֊63-65,197 PREUSSEN (Eisbrecher) — 66—67 PREUSSEN (Reichspostdampfer) 165 Primorsk (Björkö/Koivisto) - 117, 333 Primus-212 Princess Alexandra - 240 Quebec - 19 391 Radomir - 166 Ramsay, Henrik — 44 RAN-43 Randers — 41 Rauch, Georg von - 308 Rauers, Friedrich - 252-253 Rauma (Raumo) —48, 333 Rauma - 48 Raumo - 48 Ratzel (Industrievertreter) - 268 Redlich, Adolf- 165,244 Rein, Gustav Wilhelm - 185 Rendsburg-5, 196-197 Renfrew - 268 Reval - 273 Richard Damme - 59 Richmond, Alfred C. — 11 Riga (Rīga) - И, 3, 24, 39-40, 46, 51, 53, 61, 68-78, 83, 86-91, 97, 105, 118-119, 140-141, 146, 162, 172-173,210,214, 218, 222, 226, 244, 249, 252, 254-256, 262, 269, 278-279, 283, 286-287, 290-296, 303, 306-309, 313-314, 321, 330 Ringkollen - 277 Rjurik - 275 Rønne — 233 Rosenberg, Alfred — 314 Rostock-83, 111-113, 131-132, 205-206, 231, 344 Rostov/Don — 51, 68 Rotterdam — 48, 113, 256 Royal Sovereign -165 Roždestvenskij, Zinovij P. — 282-283 Rudolph Kerkovius ֊ 76 Runeberg, Johan Ludvig - 45 Runeberg, Robert — 45—46, 151 RUSSALKA-106
392 Russmann, C.H.F. -28 Saarinen, Eliel — 90 Sachovskoj, Sergej V. — 135 Sachsen (Reeder) -220, 238-239 Samara — 68 Sampo ֊46,77,150,172,179, 270,277,283-287,293-294, 301,332 Sankt Erik - 43,78,344 St. Petersburg (Petrograd, Lenin grad)-29, 51-53, 68-69,71, 74, 86-89, 97, 104, 108, 113114, 115, 124-125, 132, 138, 142, 144-147, 157, 165, 169, 173, 174-176, 178, 195, 199, 209-210, 219-221, 224, 229, 232-233, 238-239, 242,255֊ 257, 261-262, 267-268, 272, 276, 282, 289, 291,294, 296, 304-305, 307-308, 318, 322, 327, 330, 333, 343-344 Saratov - 51 Saratovskí] Ledokol ֊ 51 Saturn-231 Sazonov, Sergej D. - 115 Ščepetov, Nikolaj T. — 98 Schaarhörn-231 Schauer (Stiftssekretär) - 27 Scheel, Klaus — 318 Schiemann, Paul — 303 Schiemann, Theodor — 303, 307 Schleswig-313 Schlutup — 21 Schmarje (Ingenieur) - 258, 265 Schütze, Eduard - 231-232, 251 SCIPIO ֊ 283 Scotland - 188 Seckendorff, Franz Adolf von — 310-311 Register Seattle -197 Siegfried-35 SiLAč-137 Simson (Hamburg) — 34, 35 Simson (Riga) - 74-75 Sisu ֊ 49 Sjöman, Nikolai - 284—285 Skude - 275 SLEIPNER (Eisbrecher) — 40 SLEIPNER (Depeschenboot) — 115, 243 Smith, Nicolai C. - 224, 229 Sofia - 42 Solid-222 Soucanton, Arthur Girard de 119 Soucanton, Etienne Girard de — 119-120,134-135, 144-146, 166, 174, 176, 221,270, 279, 289, 294 South Shields - 113, 167 Soya ֊ 345 Spa-311 Sperling, Woldemar G. - 222 Spitta, Theodor - 312-314 Spliedt (Kapitän) - 26 Sporleder (Mitglied des Börsenko mitees) - 316 Stade - 233 Stadt Reval ֊99,142-218,221, 223,229,236-237,246,251֊ 252,270,272-273,275,277,
279,283-284,287,289,292293,296-297,316,322-323, 332,345 Stalin, Iosif V. - 320 Standart - 115,243 Starke - 43 State of California -123 Stats-Isbrytaren - 44
Register Steck (Prokurist) - 152 Stecknitz (1890) -61 Stecknitz (1912) - 62 Steinhaus, Carl Ferdinand - 3033, 42, 45-46, 62, 74, 150, 186,199-200 Stephan - 160 Stephan Jantzen - 344 Stettin (Szczecin) - 3, 26-29, 3940, 56, 63, 65-67, 72, 74-75, 83, 113, 121, 131-132, 138, 146,152-160, 163-165, 174, 176-177, 197, 200-201, 205206, 240, 288,296-298,313 Stettin (1888) ֊66 Stettin (1933) -67, 344 Stockholm — 42—43, 45-46, 51, 87-88, 147,150, 174, 186, 188, 192, 197, 203-206, 222, 226-228, 234, 244, 344 Stöwer, Willy — 41 STOREBJ0RN - 40 Stolypin, Petr A. - 108 Stralsund — 19—20, 42, 240 Straßburg —221 Stroganov (russ. Kaufmannsfami lie) - 53 Stærkodder - 39 Stsepetov (Ingenieur) —► Sčepetov Suckau, Johannes Albrecht — 136— 137 Suomenlinna —* Sveaborg SuurTÕLL- 1-2, 48, 329-334, 338,340,343-345 Sveaborg (Suomenlinna) - 106 Svensksund - 42 Svetlana - 243 SVJATOGOR — 53 Swinemünde (Swinoujscie) - 28, 65, 113, 154-155, 159, 240 393 Swinemünde - 66 Szczecyn — Stettin Tarmo (1907) -46,187, 295296, 344 Tarmo (1963) ֊336 Tartu — Dorpat TASUJA (Eisbrecher) - 330-332 TASUJA (Kriegsschiff) - 333 Teelin Head - 283 Thomas Wilson - 275 Thomon, Thomas de - 68 Thor - 39 Thule - 44 Tiger-231 Tilbury - 113 Tönning — 221 Tokio - 345 TOM T ֊ 337 Tomsk-195, 275, 277 Trave (1880)-61 Trave (1914) -62 TRAVE (Dampfer vor Reval) — 275, 284 Travemünde — 20-21,113 Travemünde (1877) ֊ 9, 61 Travemünde (1911) -62 Trelleborg —43, 66 Trier - 252 Triest — 233 Triks - 337 Trubitzin (Ingenieur) -256 Truvor - 40 Tübingen — 252 Turku — Åbo Turso - 344 Титл-250-251, 323 Tynemouth — 113 Tyr-39
394 Register Ulmanis, Karlis ֊70 Udali ֊ 79 Unity ֊72-74 Urania - 238 Uranienborg ֊195 Urho ֊ 200 Uusikaupunki ֊֊» Nystad Valdemars, Krišjānis ֊ 333 Vanino -187 Vasa - 43 Vasio ֊ 283 Ventspils —► Windau Veudt, A. - 264 Viborg — Wiborg Viipuri —► Wiborg Vilnius —» Wilna Virgo ֊238 Virtsu —» Werder Visby ֊ 83 Vitebsk (Vicebsk) - 68 Vitjaz’ - 52 Vitte, Sergej Ju. - 85, 108, 175֊ 176, 201, 271-272, 276, 280֊ 281 Vladimir (Libau) ֊ 79 VLADIMIR (Eisbrecher/Schlepper) -330 Vladivostok ֊51, 68, 272 Vogtmann (Schiffsmakler) - 88 Voima - 48 VOLYNEC ֊ 299-302, 333-336, 343 Vorwärts - 78 Væderen - 40 Warnemünde - 113 Warschau (Warzawa) - 69, 71 Wasa-238 Washington D.C. — 11 Wellamo - 238 Wenden (Cēsis) ֊315 Wera-283 Werder (Virtsu) - 167 Werner - 34 Wessblad, A. ֊ 147 Wetter/Ruhr ֊255 Wiborg (Viborg/Viipuri/Wyborg) - 87, 239, 246, 333 Wien — 69 Wilhelm II. - 65,115-117,200201,243,325 Wilhelm Oelssner- 195, 237 Wilhelmshaven — 5,36 Wilhelmstein — 22 Wilms, Jüri - 332—333 Wilna (Vìlnius/Wilno) - 321 Windau (Ventspils) - II, 68, 87, 89, 105, 249, 294, 330 Wismar — 252, 344 Witte, Sergei —y Vitte, Sergej Ju. Wm. Minlos - 283 Wodan ֊ 35 Wolgast ֊ 5 Wroclaw — ■ Breslau Würzburg - 252 Wyborg — Wiborg Xenia - 186 Yeddo - 275 Ymer-44 Wäinämöinen ֊ 48, 301-302, Ystad - 42 329, 332 Wakenitz-61 Wal-37, 196-197, 344 Zeebrügge -113 Zürich - 71 I Bayerische i Staatsbibliothek München J |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ostersehlte, Christian 1959- |
author_GND | (DE-588)1031494960 |
author_facet | Ostersehlte, Christian 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Ostersehlte, Christian 1959- |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046879401 |
ctrlnum | (OCoLC)1196086170 (DE-599)DNB1205502114 |
dewey-full | 623.828094798 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 623 - Military and nautical engineering |
dewey-raw | 623.828094798 |
dewey-search | 623.828094798 |
dewey-sort | 3623.828094798 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehr / Transport |
discipline_str_mv | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehr / Transport |
era | Geschichte 1895-1920 gnd |
era_facet | Geschichte 1895-1920 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03729nam a2200829 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046879401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210909 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200901s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1205502114</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643145444</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-643-14544-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1196086170</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1205502114</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">623.828094798</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ostersehlte, Christian</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1031494960</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisbrecher vor Reval</subfield><subfield code="b">die Flotte des Revaler Börsenkomitees</subfield><subfield code="c">Christian Ostersehlte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">LIT Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 394 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Baltischen Historischen Kommission</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen der Aue-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1895-1920</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eisbrecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131348-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116383-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022859-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschbalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011593-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ostseeraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137210-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tallinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)5093293-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tallinn</subfield><subfield code="0">(DE-588)5093293-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ostseeraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137210-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschbalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011593-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Eisbrecher</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131348-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schifffahrt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116383-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Hafen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022859-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Handel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023222-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1895-1920</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DNB</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-643-34544-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Baltischen Historischen Kommission</subfield><subfield code="v">Band 23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044245172</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen der Aue-Stiftung</subfield><subfield code="v">Band 41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013576582</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1205502114/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Gemischte Register</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_DM</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20201118</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032289433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">609</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4798</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ostseeraum (DE-588)4137210-4 gnd Tallinn (DE-588)5093293-7 gnd |
geographic_facet | Ostseeraum Tallinn |
id | DE-604.BV046879401 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:17:48Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643145444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032289433 |
oclc_num | 1196086170 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-210 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | X, 394 Seiten Illustrationen 21 cm |
psigel | DHB_DM BSB_NED_20201118 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | LIT Verlag |
record_format | marc |
series | Schriften der Baltischen Historischen Kommission Veröffentlichungen der Aue-Stiftung |
series2 | Schriften der Baltischen Historischen Kommission Veröffentlichungen der Aue-Stiftung |
spelling | Ostersehlte, Christian 1959- Verfasser (DE-588)1031494960 aut Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees Christian Ostersehlte Berlin ; Münster LIT Verlag [2020] © 2020 X, 394 Seiten Illustrationen 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Baltischen Historischen Kommission Band 23 Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Band 41 Geschichte 1895-1920 gnd rswk-swf Handel (DE-588)4023222-0 gnd rswk-swf Eisbrecher (DE-588)4131348-3 gnd rswk-swf Schifffahrt (DE-588)4116383-7 gnd rswk-swf Hafen (DE-588)4022859-9 gnd rswk-swf Deutschbalten (DE-588)4011593-8 gnd rswk-swf Ostseeraum (DE-588)4137210-4 gnd rswk-swf Tallinn (DE-588)5093293-7 gnd rswk-swf Tallinn (DE-588)5093293-7 g Ostseeraum (DE-588)4137210-4 g Deutschbalten (DE-588)4011593-8 s Eisbrecher (DE-588)4131348-3 s Schifffahrt (DE-588)4116383-7 s Hafen (DE-588)4022859-9 s Handel (DE-588)4023222-0 s Geschichte 1895-1920 z DNB Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-643-34544-8 Schriften der Baltischen Historischen Kommission Band 23 (DE-604)BV044245172 23 Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Band 41 (DE-604)BV013576582 41 B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1205502114/04 Inhaltsverzeichnis HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Gemischte Register |
spellingShingle | Ostersehlte, Christian 1959- Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees Schriften der Baltischen Historischen Kommission Veröffentlichungen der Aue-Stiftung Handel (DE-588)4023222-0 gnd Eisbrecher (DE-588)4131348-3 gnd Schifffahrt (DE-588)4116383-7 gnd Hafen (DE-588)4022859-9 gnd Deutschbalten (DE-588)4011593-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4023222-0 (DE-588)4131348-3 (DE-588)4116383-7 (DE-588)4022859-9 (DE-588)4011593-8 (DE-588)4137210-4 (DE-588)5093293-7 |
title | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees |
title_auth | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees |
title_exact_search | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees |
title_exact_search_txtP | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees |
title_full | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees Christian Ostersehlte |
title_fullStr | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees Christian Ostersehlte |
title_full_unstemmed | Eisbrecher vor Reval die Flotte des Revaler Börsenkomitees Christian Ostersehlte |
title_short | Eisbrecher vor Reval |
title_sort | eisbrecher vor reval die flotte des revaler borsenkomitees |
title_sub | die Flotte des Revaler Börsenkomitees |
topic | Handel (DE-588)4023222-0 gnd Eisbrecher (DE-588)4131348-3 gnd Schifffahrt (DE-588)4116383-7 gnd Hafen (DE-588)4022859-9 gnd Deutschbalten (DE-588)4011593-8 gnd |
topic_facet | Handel Eisbrecher Schifffahrt Hafen Deutschbalten Ostseeraum Tallinn |
url | https://d-nb.info/1205502114/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032289433&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044245172 (DE-604)BV013576582 |
work_keys_str_mv | AT ostersehltechristian eisbrechervorrevaldieflottedesrevalerborsenkomitees |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis