Anwendungsgebiete und Grundlagen von Strategischer Kommunikation:

Die Strategische Kommunikation ist im Verlauf der letzten Jahrzehnte zu einem weit verbreiteten, interdisziplinären Begriff in der Gesellschaft geworden und bezeichnet einen Prozess der zielgerichteten und vernetzten Kommunikation. Strategische Kommunikation beinhaltet ein Kommunikationskonzept, wel...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Holenweger, Michael (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Militär und Sozialwissenschaften 51
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-Ef29
DE-525
DE-12
DE-634
DE-1052
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-1046
DE-1047
DE-1841
DE-858
DE-Bo133
DE-Aug4
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-Re13
DE-M483
DE-1949
DE-150
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die Strategische Kommunikation ist im Verlauf der letzten Jahrzehnte zu einem weit verbreiteten, interdisziplinären Begriff in der Gesellschaft geworden und bezeichnet einen Prozess der zielgerichteten und vernetzten Kommunikation. Strategische Kommunikation beinhaltet ein Kommunikationskonzept, welches Analyse, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von interner und externer Kommunikation von Unternehmen und Organisationen umfasst, mit dem Ziel eine stringente und aufeinander abgestimmte Kommunikation gegenüber den Zielgruppen zu gewährleisten. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Strategische Kommunikation aus einer umfassenden Forschungsperspektive. Sie bestätigen sowohl die Relevanz und Bedeutung als auch die Vielfalt von Strategischer Kommunikation in der Wirtschaft, in der Politik und im Militär und zeigen, dass es trotz unterschiedlichen Perspektiven, Aspekten und Handlungsfeldern grundlegende Gemeinsamkeiten der Strategischen Kommunikation gibt. Mit Beiträgen von Marco Althaus, Michael Bauer, Franz Beitzinger, Marcel Bernet, Heiko Biehl, Georg Därendinger, Florian Demont-Biaggi, Nadine Eggimann, Birte Fähnrich, Peter Filzmaier, Barbara Günthard-Maier, Gunther Hauser, Michael Holenweger, Thomas Jauch, Gerhard Kümmel, Phil C. Langer, Anne Linke, Ulrich Lissek, Regula Marti, Christoph Mörgeli, Markus Niederhäuser, Nicole Rosenberger, Victor Schmid, Jens Seiffert-Brockmann, Christopher Storck, Jodok Troy, Arne Westermann, Michael Willi, Ansgar Zerfass, Natascha Zowislo-Grünewald
Strategic communication has become a widespread, interdisciplinary term in society over the last few decades and is a process of targeted and networked communication. Strategic communication involves a communication concept that includes the analysis, planning, organisation, implementation and control of internal and external communication of companies and organisations, with the aim of ensuring stringent and coordinated communication with their target groups. The contributions to this volume illuminate strategic communication from a comprehensive research perspective. They confirm the relevance and significance as well as the diversity of strategic communication in business, politics and the military and show that, despite their different perspectives, aspects and fields of activity, there are fundamental similarities in their uses of strategic communication. With contributions by Marco Althaus, Michael Bauer, Franz Beitzinger, Marcel Bernet, Heiko Biehl, Georg Därendinger, Florian Demont-Biaggi, Nadine Eggimann, Birte Fähnrich, Peter Filzmaier, Barbara Günthard-Maier, Gunther Hauser, Michael Holenweger, Thomas Jauch, Gerhard Kümmel, Phil C. Langer, Anne Linke, Ulrich Lissek, Regula Marti, Christoph Mörgeli, Markus Niederhäuser, Nicole Rosenberger, Victor Schmid, Jens Seiffert-Brockmann, Christopher Storck, Jodok Troy, Arne Westermann, Michael Willi, Ansgar Zerfass, Natascha Zowislo-Grünewald
Beschreibung:1 Online-Ressource (497 Seiten)
ISBN:9783748904717
DOI:10.5771/9783748904717