E-Health/Digital Health:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2022
|
Schriftenreihe: | Rechtshandbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | "Innovation in der Gesundheitsversorgung - im Focus: Telemedizin, Gesundheits-Apps, 3-D-Druck, E-Rezept..." |
Beschreibung: | XXIX, 483 Seiten Diagramme |
ISBN: | 9783406762086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046877649 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231123 | ||
007 | t | ||
008 | 200901s2022 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1212950526 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406762086 |c Leinen : EUR 159.00 (DE) |9 978-3-406-76208-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1304487374 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212950526 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-12 |a DE-11 |a DE-859 |a DE-523 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-M483 |a DE-824 |a DE-1043 |a DE-20 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-578 | ||
084 | |a PJ 2420 |0 (DE-625)136664: |2 rvk | ||
084 | |a PJ 2440 |0 (DE-625)136665: |2 rvk | ||
084 | |a XL 9288 |0 (DE-625)153067:12997 |2 rvk | ||
084 | |a XC 4088 |0 (DE-625)152514:12997 |2 rvk | ||
084 | |a PN 424 |0 (DE-625)137493: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 755 |2 stub | ||
084 | |a MED 723 |2 stub | ||
084 | |a MED 230 |2 stub | ||
084 | |a W 26.5 |2 nlm | ||
245 | 1 | 0 | |a E-Health/Digital Health |c herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren] |
246 | 1 | 3 | |a E-Health - Digital Health |
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2022 | |
300 | |a XXIX, 483 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtshandbuch | |
500 | |a "Innovation in der Gesundheitsversorgung - im Focus: Telemedizin, Gesundheits-Apps, 3-D-Druck, E-Rezept..." | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesundheitsrecht |0 (DE-588)4020766-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a E-Health |0 (DE-588)7542254-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a E-Health |0 (DE-588)7542254-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gesundheitsrecht |0 (DE-588)4020766-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rehmann, Wolfgang A. |d 1956- |0 (DE-588)120996790 |4 edt | |
700 | 1 | |a Tillmanns, Christian |d 1972- |0 (DE-588)131387561 |4 edt | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032287705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032287705 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181731294576640 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
..........................................................................................................................
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
..................................................................................................
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
........................................................................................................
XXVII
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
.................................................
1
KAPITEL 2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
..........
5
A.
GRUNDLAGEN
MEDIZINPRODUKTERECHT
...........................................................................
8
I.
ENTSTEHUNG
UND
RECHTSRAHMEN
.......................................................................
9
II.
REGELUNGSZWECK
.................................................................................................
10
1.
EINFUEHRUNG
EINER
PRAEVENTIVEN
KONTROLLE
....................................................
10
2.
EU-EINHEITLICHES
REGELUNGSKONZEPT
...........................................................
10
III.
WESENTLICHER
REGELUNGSINHALT
...........................................................................
11
IV.
MEDIZINPRODUKTEBEGRIFF
......................................................................................
11
V.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
VON
GUIDELINES
.............................................................
12
VI.
KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN
.................................................................
13
1.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
HERSTELLER
UND
BENANNTER
STELLE
...............
15
2.
VERTRAG
ZWISCHEN
BENANNTER
STELLE
UND
HERSTELLER
.....................................
16
A)
PRODUKTKLASSIFIZIERUNG
..............................................................................
16
B)
PRUEFUNGSUMFANG
.......................................................................................
18
C)
PRUEFBESCHEINIGUNG/PRUEFERGEBNIS
.............................................................
18
D)
AUDITS
........................................................................................................
20
3.
CE-KENNZEICHNUNG
......................................................................................
20
4.
WIRKUNG
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
........................................................
21
5.
SONDERZULASSUNGEN
.......................................................................................
21
VII.
KLINISCHE
BEWERTUNG
UND
KLINISCHE
PRUEFUNG
.................................................
22
1.
UMFANG
UND
GEGENSTAND
............................................................................
22
2.
DURCHFUEHRUNGSVORAUSSETZUNGEN,
VERFAHREN,
BEENDIGUNG,
MELDEPFLICHTEN
..............................................................................................
23
A)
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
..........................................................................
24
B)
DURCHFUEHRUNGSVORAUSSETZUNGEN
...............................................................
25
C)
AENDERUNGEN,
BEENDIGUNG,
ABBRUCH
.......................................................
27
D)
UNERWUENSCHTE
EREIGNISSE
........................................................................
28
E)
SONSTIGE
KLINISCHE
PRUEFUNGEN
..................................................................
28
VIII.
MEDIZINPRODUKTUEBERWACHUNG
........................................................................
28
1.
ALLGEMEINE
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
...........................................................
28
2.
VIGILANZMELDUNGEN
UND
SICHERHEITSKORREKTURMASSNAHMEN
.......................
29
A)
VIGILANZMELDUNGEN
..................................................................................
29
B)
BEWERTUNG
DURCH
DEN
HERSTELLER
UND
WEITERE
MASSNAHMEN
.................
30
C)
BEHOERDLICHE
MASSNAHMEN
........................................................................
30
3.
ELEKTRONISCHES
SYSTEM
FUER
VIGILANZ
UND
UEBERWACHUNG
NACH
DEM
INVERKEHRBRINGEN,
ART.
92
MP-VO
(ART.
87
IVD-VO)
.............................
32
4.
DURCHFUEHRUNG
DER
VIGILANZAUFGABEN
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
-
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
DES
MPDG
.....................................................
33
IX.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
..........................................................................................
34
X.
PRODUKTHAFTUNG
...................................................................................................
34
XI.
HAFTUNG BENANNTER
STELLEN
.............................................................................
36
XII.
UEBERGANGSREGELUNGEN
.....................................................................................
38
VII
B.
DATENSCHUTZRECHT
.........................................................................................................
39
I.
EINFUEHRUNG
........................................................................................................
40
II.
RELEVANTE
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
BESCHLUESSE
..........................................
42
1.
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
..............................................................................
42
2.
TELEMEDIEN
UND
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ;
EPRIVACY-VERORDNUNG
......
42
3.
LANDESSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.....................................................................
43
4.
BEREICHSSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
..................................................................
43
A)
SONDERREGELUNGEN
DES
SOZIALRECHTS,
ARZNEIMITTEL
UND
MEDIZINPRODUKTRECHTES
.............................................................................
43
B)
STRAFRECHT
UND
AERZTLICHE
BERUFSORDNUNG
.................................................
44
C)
E-HEALTH-,
DIGITALE-VERSORGUNG-GESETZ
UND
ANDERE
ENTWICKLUNGEN
.........................................................................................
44
5.
AUFSICHTSBEHOERDLICHE
STELLUNGNAHMEN
........................................................
46
6.
IT
SICHERHEIT
.................................................................................................
46
7.
INTERNATIONALE
REGELUNGEN
..........................................................................
46
A)
EU
PRIVACY
CODE
OF
CONDUCT
ON
MOBILE
HEALTH
APPS
..........................
46
B)
HIPAA
.......................................................................................................
47
III.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
DEFINITIONEN
..............................................................
48
1.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
................................................................
48
2.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.............................................................................
48
3.
PSEUDONYME
..................................................................................................
49
4.
ANONYME
INFORMATION
.................................................................................
49
5.
GESUNDHEITSDATEN,
BIOMETRISCHE
DATEN,
GENETISCHE
DATEN
.......................
50
6.
SOZIALDATEN
....................................................................................................
51
7.
VERARBEITUNG
...................................................................................................
51
8.
VERANTWORTLICHER
............................................................................................
52
9.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
.....................................................................................
52
10.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHE
...................................................................
53
IV.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
..........................................................
54
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
..............................................................................
55
A)
BENENNUNG
EINES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
............................................
55
B)
ABSCHLUSS
VON
DATENSCHUTZVEREINBARUNGEN
............................................
56
C)
FUEHRUNG
EINES
VERARBEITUNGSVERZEICHNISSES
............................................
57
D)
DURCHFUEHRUNG
EINER
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
..........................
57
E)
MELDE
UND
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN
BEI
DATENSCHUTZVERSTOESSEN
...
58
2.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
...........................................................................
58
A)
GRUNDSAETZE
DER
DATENVERARBEITUNG
.........................................................
58
B)
TRANSPARENZ,
INSBESONDERE
INFORMATIONSPFLICHTEN
..................................
58
C)
DATENMINIMIERUNG
...................................................................................
59
D)
BERICHTIGUNG
UND
LOESCHUNG
....................................................................
59
E)
RECHT
DES
PATIENTEN
AUF
DATENUEBERTRAGBARKEIT
......................................
59
F)
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
DATENVERARBEITUNG
.............................................
60
G)
VERARBEITUNG
ZUM
ZWECKE
DER
GESUNDHEITLICHEN
VERSORGUNG,
ART.
9
ABS.
2
ET.
H
DS-GVO;
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.....................................
60
H)
ZWECKE
DER
GESUNDHEITLICHEN
VERSORGUNG
UND
ERFORDERIICHKEIT
DER
VERARBEITUNG
.............................................................................................
61
V.
VERARBEITUNG
ZU
MEDIZINISCHEN
FORSCHUNGSZWECKEN
....................................
62
1.
DATENVERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
EINER
EINWILLIGUNG
................................
62
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINWILLIGUNG
.........................................................
62
B)
INSBESONDERE:
INFORMIERTHEIT
UND
ZWECKBINDUNG
DER
EINWILEGUNG
.............................................................................................
63
2.
BROAD
CONSENT
..............................................................................................
64
VIII
C.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
..................................................................................................
65
I.
UEBERBLICK
ZU
DEN
RELEVANTEN
REGELUNGSKOMPLEXEN
UND
NORMENHIERARCHIE
..............................................................................................
65
II.
BERUFSRECHTLICH
ERFASSTER
PERSONENKREIS
UND
AUFSICHT
....................................
67
D.
ERSTATTUNGSRECHT
............................................................................................................
67
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................................
68
II.
GRUNDSAETZE
UND
STRUKTURPRINZIPIEN
DES
SYSTEMS
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
..........................................................................................
69
1.
SACHLEISTUNGSPRINZIP
......................................................................................
69
A)
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SACHLEISTUNG
UND
KOSTENERSTATTUNG
...................
69
B)
LEISTUNGSRECHT
UND
LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHT
......................................
70
2.
SOLIDARITAETSPRINZIP
.........................................................................................
71
A)
BEITRAGSERHEBUNG
UND
FINANZIERUNG
DER
LEISTUNGSAUSGABEN
................
71
B)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DER
LEISTUNGSRECHTE
......................................
72
3.
PRINZIP
DER
SELBSTVERWALTUNG
.......................................................................
72
A)
DIE
ROLLE
DES
GEMEINSAMEN
BUNDESAUSSCHUSSES
..................................
73
B)
KOLLEKTIVVERTRAEGE,
SCHIEDSAMTWESEN,
SELEKTIVVERTRAEGE
..........................
74
III.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MARKTZUGANGSREGULIERUNG
FUER
PRODUKTE
...........................
76
1.
REGULIERUNG
DES
MARKTZUGANGS
IM
AMBULANTEN
SEKTOR
.............................
76
A)
ERSTATTUNGSFAEHIGE
PRODUKTKATEGORIEN
AUF
EINZELVERORDNUNG
................
77
B)
ARZNEIMITTEL
UND
MEDIZINPRODUKTE
ALS
SACHKOSTEN
DER
AERZTLICHEN
BEHANDLUNG
..............................................................................................
82
C)
BESONDERHEITEN
BEI
NEUEN
UNTERSUCHUNGS
UND
BEHANDLUNGSMETHODEN
............................................................................
84
2.
REGULIERUNG
DES
MARKTZUGANGS
IM
STATIONAEREN
SEKTOR
..............................
86
A)
DRG-SYSTEM
UND
FALLPAUSCHALEN
...........................................................
86
B)
VERGUETUNG
VON
SACHKOSTEN
IN
DER
KRANKENHAUSVERSORGUNG
..................
87
C)
SEKTORSPEZIFISCHES
QUALITAETSGEBOT
UND
POTENTIALLEISTUNGEN
...................
87
D)
SACHKOSTEN
UND
DIGITALISIERUNG
IM
KRANKENHAUS
..................................
88
IV.
SPEZIFISCHE
THEMEN
BEI
DIGITALEN
UND
TELEMEDIZINISCHEN
ANWENDUNGEN
.....
89
1.
DIGITALE
LEISTUNGEN
ALS
GEGENSTAND
DER
GESETZLICHEN
REGELLEISTUNGEN
....
90
A)
EINFUEHRUNG
VON
DIGITALEN
GESUNDHEITSANWENDUNGEN
(DIGA)
............
90
B)
EINFUEHRUNG VON
TELEMEDIZINISCHEN
LEISTUNGEN/VIDEOSPRECHSTUNDE
ETC
..............................................................................................................
96
2.
DIGITALE
LEISTUNGEN
ALS
GEGENSTAND
VON
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
..............
97
A)
BESONDERE
VERSORGUNG
UND
DIGITALE
INNOVATIONEN
.................................
97
B)
SATZUNGSLEISTUNGEN
...................................................................................
98
3.
FOERDERUNGSTATBESTAENDE
VON
DIGITALEN
LEISTUNGEN
........................................
99
A)
OPTIONALE
FOERDERUNG
VON
DIGITALEN
INNOVATIONEN
IM
GKV-SYSTEM
...
99
B)
INTEGRATION
TELEMEDIZINISCHER
VERFAHREN
BEI
FORTENTWICKLUNG
DES
LEISTUNGSKATALOGS
......................................................................................
100
C)
FOERDERUNG
VON
TELEMEDIZIN
UND
ROBOTIK
DURCH
KRANKENHAUSZUKUNFTSFONDS
......................................................................
101
E.
E-HEALTH/DIGITAL
HEALTH
UND
HEILMITTELWERBERECHT
................................................
102
I.
VORBEMERKUNG
..................................................................................................
103
II.
ANWENDUNGSBEREICH
........................................................................................
104
1.
BEGRIFF
DER
WERBUNG
.....................................................................................
104
A)
WERBUNG
IM
HWG
..................................................................................
104
B)
MEDIUM
DER
WERBUNG
............................................................................
104
C)
WERBESUBJEKTE
..........................................................................................
104
2.
WERBUNG
MIT
PRODUKT
ODER
LEISTUNGSBEZUG
.............................................
105
A)
FIRMEN
(UNTERNEHMENS
UND
IMAGEWERBUNG)
....................................
105
IX
B)
FEHLENDE
SUBJEKTIVE
WETTBEWERBSFOERDERUNGSABSICHT
...........................
107
3.
WERBEOBJEKTE/SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.........................................
109
A)
ARZNEIMITTEL
...............................................................................................
109
B)
MEDIZINPRODUKTE
......................................................................................
109
C)
WERBUNG
FUER
ANDERE
MITTEL,
VERFAHREN
BEHANDLUNGEN
UND
GEGENSTAENDE
.............................................................................................
113
4.
OERTLICHER/RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
................................................
114
A)
WERBUNG
IM
AUSLAND
................................................................................
114
B)
WERBUNG
IN
DEUTSCHLAND
.........................................................................
114
III.
RELEVANTE
VORSCHRIFTEN
DES
HWG
.....................................................................
116
1.
§
3
HWG:
VERBOT
IRREFUEHRENDER WERBUNG
................................................
116
A)
§3
S.
2
NR.
1
HWG
...............................................................................
117
B)
§
3
S.
2
NR.
2
HWG
...............................................................................
119
C)
§
3
S.
2
NR.
3
HWG
..............................................................................
120
2.
§
3A
HWG
...................................................................................................
120
A)
REICHWEITE
DER
ARZNEIMITTELZULASSUNG
....................................................
120
B)
WERBUNG
FUER
MEDIZINPRODUKTE
OHNE
CE-KENNZEICHNUNG
..................
121
3.
§
4
HWG
......................................................................................................
121
4.
§
7
HWG
......................................................................................................
122
A)
AUSNAHMEN
VOM
ZUWENDUNGSVERBOT
GERN.
§
7
ABS.
1
HWG
............
122
B)
AUSNAHMETATBESTAND
IN
§
7
ABS.
2
HWG
.............................................
123
C)
KOSTENLOSE
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
VON
HEALTH-APPS
.............................
124
5.
§8
HWG
.......................................................................................................
124
6.
§
9
HWG
.......................................................................................................
125
A)
AKTUELLE
AENDERUNG
..................................................................................
125
B)
AENDERUNGSHINTERGRUND
IM
BERUFSRECHT
...................................................
125
C)
REICHWEITE
DES
WERBEVERBOTS
GERN.
§
9
S.
1
HWG
..............................
126
D)
FAKTISCHE
WERBUNG
....................................................................................
127
E)
REICHWEITE
VON
§
9
S.
2
HWG
...........................................................
128
F)
PRAXISBEISPIELE
..........................................................................................
129
7.
§
10
HWG
....................................................................................................
132
8.
§
11
HWG
....................................................................................................
132
A)
EMPFEHLUNGEN
VON
AUTORITAETEN
IM
INTERNET/FERNSEHEN
......................
133
B)
WERBUNG
MIT
KRANKENGESCHICHTEN
IM
INTERNET
.....................................
133
C)
SCHLEICHWERBUNG
......................................................................................
133
D)
WERBUNG
GEGENUEBER
KINDERN
..................................................................
134
9.
§
12
HWG
....................................................................................................
134
IV.
KONSEQUENZEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
HWG
.............................................
134
1.
WETTBEWERBSRECHT
.........................................................................................
134
2.
STRAF-/ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
..............................................................
135
KAPITEL
3.
E-HEALTH/DIGITAL
HEALTH
-
EINZELNE
ANWENDUNGSFORMEN
.......
137
A.
TELEMEDIZIN
.................................................................................................................
143
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................................
143
II.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
......................................................................................
144
1.
VERBOT
UND
PARTIELLE
OEFFNUNG
REINER
FEMBEHANDLUNG
..............................
145
A)
HISTORIE
.....................................................................................................
145
B)
SITUATION
HEUTE
.........................................................................................
147
2.
GEWISSENHAFTIGKEIT
DER
BERUFSAUSUEBUNG
.....................................................
150
A)
DROHENDE
PATIENTENGEFAHRDUNG
..............................................................
150
B)
CHANCEN
DER
FERNBEHANDLUNG
................................................................
150
X
3.
STANDARDS
DER
TELEMEDIZIN
...........................................................................
151
A)
ANSAETZE
ZU
STANDARDABWEICHUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUR
VERSORGUNG
ANWESENDER
PATIENTEN?
.............................................................................
151
B)
TELEMEDIZINISCHE
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN
...........................................
156
C)
DOKUMENTATION
........................................................................................
156
D)
RISIKOKALKULATION
UND
(PFLICHT-)HAFTPFLICHTSCHUTZ
.................................
157
4.
ERWEITERTE
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN?
................................................................
157
A)
FERNMUENDLICHE
AUFKLAERUNG
......................................................................
158
B)
AUFKLAERUNG
VIA
CHAT
.................................................................................
159
C)
SPEZIFISCHE
INHALTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
........................................................................................
160
D)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFKLAERUNG
...............................................
161
5.
QUALITAETSKONTROLLE
UND
FORTBILDUNG
............................................................
161
A)
FORTBILDUNG
................................................................................................
161
B)
QUALITAETSSICHERUNG
...................................................................................
161
6.
GUTACHTEN
UND
ZEUGNISSE
OHNE
PERSOENLICHE
UNTERSUCHUNG
ANWESENDER
PATIENTEN
........................................................................................................
162
7.
VERSCHREIBUNG
VON
ARZNEIMITTELN
IN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
............................................................................................
164
8.
TELEMEDIZINISCHE
KOOPERATIONEN
................................................................
165
A)
FORMEN
TELEMEDIZINISCHER
KOOPERATIONEN
.............................................
165
B)
BERUFSRECHTLICHE
VERBOTE
..........................................................................
166
C)
AUSLAENDISCHE
KOOPERATIONEN
...................................................................
166
9.
ZULAESSIGKEIT
BERUFLICHER
WERBUNG
FUER
DIGITAL
HEALTH
..................................
166
A)
BERUFSRECHT
................................................................................................
166
B)
HWG
........................................................................................................
168
C)
UWG
........................................................................................................
168
D)
EXKURS:
IMPRESSUMPFLICHT
NACH
§
5
TMG
.............................................
168
III.
REGULATORISCHE
EINORDNUNG
ELEKTRONISCHER
MEDIEN
IM
BEREICH
DER
TELEMEDIZIN
.........................................................................................................
169
IV.
HAFTUNG
................................................................................................................
172
1.
FERNBEHANDLUNG
-
LIBERALISIERUNG
DES
BERUFSRECHTS
..................................
172
2.
LEGITIMATION
AERZTLICHEN
HANDELNS
...............................................................
174
3.
VORAUSSETZUNGEN
AUSSCHLIESSLICHER
FERNBEHANDLUNG
....................................
175
A)
STANDARD(-WAEHRUNG)
BEI
FEMBEHANDLUNG
...............................................
175
B)
AUFKLAERUNG
DES
PATIENTEN
........................................................................
181
4.
HAFTUNG
FUER
GERAETESICHERHEIT
.......................................................................
183
5.
FAZIT
................................................................................................................
183
V
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
BEI
E-HEALTH
IM
BEREICH
DER
TELEMEDIZIN
.....................................................................................................
183
VI.
HWG
..................................................................................................................
185
VII.
ERSTATTUNGSRECHT
....................................................................................................
186
1.
TELEMEDIZIN
ALS
GEGENSTAND
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.......
186
2.
SACHKOSTEN
FUER
DIE
ERBRINGUNG
TELEMEDIZINISCHER
LEISTUNGEN
..................
188
B.
APPS
.............................................................................................................................
189
I.
MEDIZINPRODUKTERECHT
......................................................................................
189
II.
HAFTUNG
.............................................................................................................
191
1.
HAFTUNG
DES
APP-HERSTELLERS/BEREITSTELLERS
................................................
191
A)
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.................................
191
B)
PRODUZENTENHAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1,
2
BGB
....................................
193
2.
HAFTUNG
DES
AERZTLICHEN
BEHANDLERS
.............................................................
194
XI
III.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
..............................................................
196
1.
BESONDERHEITEN
NACH
DEM
TELEMEDIEN
UND
ANDEREN
INTERNETSPEZIFISCHEN
GESETZEN
......................................................................
196
2.
BESONDERHEITEN
NACH
DEM
DVG
BZW.
DER
DIGAV
....................................
196
A)
ANFORDERUNGEN
BZGL.
DATENSCHUTZ
UND
DATENSICHERHEIT
AN
DIGA
.......
197
B)
DATENUEBERMITTLUNGEN
AUSSERHALB
DER
EU
BEI
DIGAS
...........................
198
IV.
HWG
...................................................................................................................
199
V.
ERSTATTUNGSRECHT
-
APPS
ALS
GEGENSTAND
DES
GKV-LEISTUNGSKATALOGS
.............
200
C.
3D-DRUCK/ADDITIVE
FERTIGUNG
IN
DER
MEDIZIN
...........................................................
202
I.
EINLEITUNG
............................................................................................................
205
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.................................................................................
205
2.
TYPOLOGIE
.......................................................................................................
207
3.
REGULIERUNG
...................................................................................................
209
II.
REGULIERUNG
DES
MEDIZINISCHEN
3D-DRUCKS
.....................................................
211
1.
KONVENTIONELLER
3D-DRUCK
..........................................................................
211
A)
EINLEITUNG
.................................................................................................
211
B)
MEDIZINPRODUKTERECHT
..............................................................................
211
C)
ARZNEIMITTELRECHT
......................................................................................
220
D)
PRODUKTABGRENZUNG
..................................................................................
223
E)
KOMBINATIONSPRODUKTE
.............................................................................
224
2.
3D-BIODRUCK
.................................................................................................
225
A)
QUALIFIZIERUNG
..........................................................................................
225
B)
ENTNAHME
.................................................................................................
229
C)
BE
UND
VERARBEITUNG/HERSTELLUNG
..........................................................
230
D)
INVERKEHRBRINGEN
......................................................................................
230
E)
ZULASSUNG
...................................................................................................
230
3.
AUSBLICK
.........................................................................................................
233
III.
HAFTUNG
................................................................................................................
233
1.
DIE
EINSCHLAEGIGEN
HAFTUNGSTATBESTAENDE
UND
BESONDERHEITEN
BEIM
AZELLULAEREN
3D-DRUCK
..................................................................................
234
A)
HAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.............................................
234
B)
WEITERE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
...................................................................
237
2.
EINSCHLAEGIGE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
BEIM
3D-BIOPRINTING
..........................
239
3.
HAFTUNG
DER
BENANNTEN
STELLE
....................................................................
239
4.
STRAFRECHTLICHE
HAFTUNG
.................................................................................
239
D.
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IN
DER
MEDIZIN
.........................................................................
240
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................................
242
II.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
......................................................................................
243
1.
DATEN
ALS
YYTREIBSTOFF*
DER
KI
.......................................................................
243
2.
REGELBASIERTE
SYSTEME
UND
MASCHINELLES
LERNEN
......................................
245
A)
REGELBASIERTE
SYSTEME
..............................................................................
245
B)
MASCHINELLES
LERNEN
ALS
YYMOTOR
DER
KI
...............................................
246
C)
GESPERRTE
UND
LERNENDE
SYSTEME
............................................................
248
D)
SCHWACHE
KI,
STARKE
KI
UND
SUPERINTELLIGENZ
......................................
248
III.
DEFINITION
............................................................................................................
249
1.
BESTEHENDE
DEFINITIONSANSAETZE
....................................................................
249
2.
PRAGMATISCHER
ANSATZ
...................................................................................
251
IV.
BEISPIELE
...............................................................................................................
252
1.
PRAEVENTION
.....................................................................................................
252
2.
DIAGNOSE
........................................................................................................
253
3.
THERAPIE
........................................................................................................
255
4.
PFLEGE
UND
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
................................................
256
XII
5.
MEDIZINISCHE
FORSCHUNG
..............................................................................
256
6.
KRANKENHAUSADMINISTRATION
..........................................................................
257
V.
POTENZIELLE
RISIKEN
..........................................................................................
257
1.
LERNENDE
KL-SYSTEME
-
AENDERUNG
DER
KI
IM
LAUFENDEN
BETRIEB
...........
257
2.
KI
UND
BIAS/DISKRIMINIERUNG
......................................................................
258
3.
KI
ALS
YYBLACK
BOX
?
......................................................................................
260
4.
AUTONOMIE
DER
KI?
......................................................................................
261
VI.
RECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.......................................................................
261
1.
MEDIZINPRODUKTE
..........................................................................................
261
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.................................................................................
261
B)
ORIENTIERUNG
.............................................................................................
262
C)
VERAENDERUNG
-
KERNPROBLEM
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
..................
267
D)
VERTRAUEN
-
METANORM
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
...........................
273
E)
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.............................................................................
274
2.
HAFTUNG
.........................................................................................................
274
A)
HAFTUNG
DES
HERSTELLERS
...........................................................................
274
B)
HAFTUNG
DES
BETREIBERS
.............................................................................
279
C)
HAFTUNG
DES
ARZTES
(ANWENDERS)
............................................................
281
3.
DATENSCHUTZ
..................................................................................................
281
E.
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
UND
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
..........................
282
I.
MANAGEMENT
DES
ZUGRIFFS
AUF
GESUNDHEITSDATEN
.............................................
283
1.
GESUNDHEITSDATENMANAGEMENT
ALS
SCHLUESSELFUNKTION
EINER
DIGITALEN
GESUNDHEITSVORSORGE
UND
HEILBEHANDLUNG
.................................................
283
2.
DAS
RECHT
AUF
UND
DIE
PFLICHT
ZUR
DIGITALISIERUNG
VON
GESUNDHEITSDATEN
..........................................................................................
284
3.
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
ALS
DREH
UND
ANGELPUNKT
DES
GESUNDHEITSDATENMANAGEMENTS
...................................................................
285
4.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
ALS
SCHLUESSEL
UND
YYDIGITALER
SPEICHERORT
..................................................................................................
285
5.
DATENUEBERMITTLUNG
ZWISCHEN
LEISTUNGSERBRINGERN,
VERSICHERTEN
UND
KRANKENKASSEN
..............................................................................................
286
II.
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
(§§
341
FF.
SGB
V)
........................................
286
1.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
...........................
286
2.
NORMATIVE
VERANKERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
......................
287
3.
YYANBIETER
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.............................................
288
4.
AUFBAU
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
...................................................
288
A)
WELCHE
DATEN
KOENNEN
IN
DER
EPA
GESPEICHERT
WERDEN?
......................
288
B)
WIE
ERFOLGT
DER
STUFENWEISE
AUF
UND
AUSBAU
DER
EPA?
......................
289
C)
WELCHE
TECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
BESTEHEN?
.....................................
291
5.
FUNKTIONSWEISE
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.....................................
293
A)
WIE
FUNKTIONIERT
DIE
ERSTMALIGE
EINRICHTUNG
DER
EPA?
.........................
293
B)
WIE
WIRD
DIE
EPA
WEITER
GENUTZT?
..........................................................
293
C)
WELCHE
RECHTE
HABEN
DIE
VERSICHERTEN?
................................................
293
D)
WAS
IST
DER
ELEKTRONISCHE
MEDIKATIONSPLAN?
..........................................
294
E)
WAS
SIND
ELEKTRONISCHE
NOTFALLDATEN
UND
WOFUER WERDEN
DIESE
GEBRAUCHT?
.................................................................................................
294
F)
WAS
IST
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENKURZAKTE?
.........................................
295
G)
WAS
WIRD
VON
DEN
ELEKTRONISCHEN
VERORDNUNGEN
UMFASST?
...................
295
H)
WAS
SIND
YYZUSAETZLICHE
INHALTE
UND
ANWENDUNGEN
?
.............................
296
I)
WAS
PASSIERT,
WENN
SICH
DATEN
AENDERN?
...................................................
296
J)
WANN
WERDEN
DIE
DATEN
DER
EPA
GELOESCHT?
..........................................
296
XIII
6.
BERECHTIGUNG
ZUM
ZUGRIFF
AUF
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
...............
296
A)
WELCHE
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
EINEN
ZUGRIFF
VORHEGEN?
............
297
B)
WIE
ERFOLGT
DIE
EINWILLIGUNG
DES
VERSICHERTEN?
.....................................
298
7.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
SICHERHEIT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
............
298
8.
FINANZIERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.........................................
300
9.
MASSGEBLICHE
PFLICHTEN
DER
KRANKENKASSEN
IM
KONTEXT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.......................................................................
301
A)
PFLICHT
ZUM
ANGEBOT
DER
EPA
..................................................................
301
B)
INFORMATIONSPFLICHTEN
................................................................................
301
C)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
...........................................................................
302
10.
PFLICHTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGER
UND
KRANKENHAEUSER
IM
KONTEXT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.................................................................
302
III.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
(§§
291
FF.
SGB
V)
...............................
302
1.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
.....................
302
2.
NORMATIVE
VERANKERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
.................
303
3.
AUSSTELLER
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
UND
IHRE
PFLICHTEN
..........
303
A)
INFORMATIONSPFLICHTEN
................................................................................
303
B)
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN
.............................................................................
303
4.
FUNKTIONSWEISE
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
UND
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
............................................................................................
304
5.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EGK
........................................................
305
6.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
ALS
DATENSPEICHER
..............................
305
7.
DAUER
DER
DATENSPEICHERUNG
AUF
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
..........................................................................................
306
8.
BERECHTIGUNG
DES
ZUGRIFFS
AUF
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
..........
306
9.
PFLICHTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGER
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
EGK
........
306
10.
FOLGEN
EINES
WECHSELS
DER
KRANKENKASSE
FUER
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
(§
291C
SGB
V)
.........................................................
306
IV
EINZELFRAGEN
ZU
EPA
UND
EGK
...........................................................................
307
1.
MUSS
MAN
SICH
ZWISCHEN
EPA
UND
YYANALOGER
AKTE
ENTSCHEIDEN?
...........
307
2.
WIE
IST
DAS
VERHAELTNIS
VON
ALLGEMEINEM
DATENSCHUTZRECHT
UND
DEN
NORMEN
DES
SGB
V?
....................................................................................
307
3.
IST
DAS
KONZEPT
DES
ZUNAECHST
GROBGRANULAREN
BERECHTIGUNGSMANAGEMENTS
DATENSCHUTZWIDRIG?
........................................................................................
309
4.
WIE
SIND
DIE
PRIVATEN
KRANKENKASSEN
IN
DIE
EPA
EINGEBUNDEN?
..............
312
5.
BESTEHT
DIE
PFLICHT
ZUR
ABGABE
EINES
LICHTBILDES
BEI
DER
EGK
(§
291A
ABS.
5
SGB
V)?
.............................................................................................
312
F.
GESUNDHEITSPORTALE
UND
TELEMEDIZINDIENSTE
.............................................................
313
I.
EINLEITUNG
.........................................................................................................
313
II.
BEGRIFLSDEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DER
GESUNDHEITSPORTALE
UND
TELEMEDIZIN
VON
ANDEREN
E-HEALTH-ANGEBOTEN
....................................................................
314
1.
TELEMEDIZIN
..................................................................................................
314
2.
GESUNDHEITSPORTALE
........................................................................................
315
III.
ANGEBOTSQUALITAET
UND
ZERTIFIZIERUNGEN
..............................................................
316
IV
ROLLEN
UND
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
GESUNDHEITSPORTALEN
UND
TELEMEDIZINDIENSTEN
...................................................................................
317
1.
DIENSTEANBIETER
-
NUTZER
.............................................................................
317
2.
NUTZER
-
RATSUCHENDE
.................................................................................
318
3.
DIENSTEANBIETER
-
ANGEHOERIGE
DER
HEILBERUFE
..........................................
318
4.
ANGEHOERIGE
DER
HEILBERUFE
-
RATSUCHENDE
(PATIENTEN)
...........................
319
A)
GRUNDLEGENDE
PFLICHTEN
DES
ARZTES
AUS
DEM
BEHANDLUNGSVERTRAG
.......
319
B)
(MITWIRKUNGS-)PFLICHTEN
DES
PATIENTEN
...................................................
321
XIV
V
BERUFSRECHTLICHE,
STRAF
UND
ZIVILRECHTLICHE
ASPEKTE
.........................................
322
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
.....................................
322
A)
BERATUNG
ODER
BEHANDLUNG
UEBER
KOMMUNIKATIONSMEDIEN
..................
323
B)
AUSSCHLIESSLICH
TELEMEDIZINISCHE
BEHANDLUNG
NUR
IM
EINZELFALL
...........
323
C)
AERZTLICH
VERTRETBAR
.....................................................................................
324
D)
EINHALTUNG
DER
AERZTLICHEN
SORGFALT
...........................................................
325
E)
AUFKLAERUNG
DES
PATIENTEN
.........................................................................
326
2.
AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT
.............................................................................
327
3.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
VIDEOSPRECHSTUNDEN
......................................................................................
329
4.
AUSSTELLUNG
VON
REZEPTEN
UND
ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEIMGUNGEN
.......
330
VI.
WERBUNG
FUER
TELEMEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
.....................................................
332
VII.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
GESUNDHEITSDATEN
...................................................
334
1.
DIE
REGELUNG
DES
GESUNDHEITSDATENSCHUTZES
IN
DER
DS-GVO
...............
335
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DS-GVO
UND
BESTIMMUNG
DES
VERANTWORTLICHEN
......................................................................................
335
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
DATENVERARBEITUNG
.............................................
335
C)
INFORMATIONSPFLICHTEN
...............................................................................
338
D)
RECHTE
DER
BETROFFENEN
PERSONEN
...........................................................
338
E)
FUEHRUNG
EINES
VERARBEITUNGSVERZEICHNISSES
............................................
339
F)
DURCHFUEHRUNG
EINER
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
..........................
339
G)
BENENNUNG
EINES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
............................................
343
H)
VERARBEITUNG
VON
PATIENTENDATEN
DURCH
DEN
PORTALBETREIBER
UND
DEN
BEHANDELNDEN
ARZT
...................................................................................
345
I)
SANKTIONEN
BEI
DATENSCHUTZVERLETZUNGEN
...............................................
352
2.
SCHUTZ
VON
PATIENTENDATEN
NACH
DEM
PDSG
.............................................
352
VIII.
HAFTUNGSFRAGEN
....................................................................................................
352
1.
HAFTUNG
DER
ANGEHOERIGEN
VON
HEILBERUFEN
...............................................
352
A)
BESONDERE
HAFTUNGSRISIKEN
BEI
DER
FERNBEHANDLUNG
.............................
352
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
AERZTETAGES
FUER
DIE
ZULASSUNG
DER
FERNBEHANDLUNG
OHNE
VORHERIGEN
PRAXISBESUCH
................................................................
353
C)
DIE
VOM
ARZT
BEI
DER
FERNBEHANDLUNG
GESCHULDETE
SORGFALT
...............
353
2.
HAFTUNG
DER
PORTALBETREIBER
(DIENSTEANBIETER)
...........................................
354
3.
HAFTUNG
DER
RAT
GEBENDEN
LAIENNUTZER
VON
GESUNDHEITSPORTALEN
..........
356
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
ODER
BEGRENZUNGEN
IN
AGB
.....................................
356
G.
SOFTWARE
ZUR
DIAGNOSEUNTERSTUETZUNG
(DECISION
SUPPORT
SOFTWARE
-
DSS)
............
356
I.
MEDIZINPRODUKTERECHT
.........................................................................................
357
II.
HAFTUNG
.............................................................................................................
359
1.
HAFTUNG
DES
HERSTELLERS/BEREITSTELLERS
DER
DSS
..........................................
359
A)
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
................................
360
B)
PRODUZENTENHAFTUNG
NACH
§§
823
FF.
BGB
.............................................
360
2.
HAFTUNG
DES
AERZTLICHEN
BEHANDLERS
.............................................................
362
H.
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMME
.....................................................
363
I.
EINLEITUNG
........................................................................................................
364
1.
GESUNDHEITSPOLITISCHER
UND
MEDIZINISCHER
HINTERGRUND
.............................
364
2.
COMPLIANCE
UND
ADHAERENZ
...........................................................................
365
A)
COMPLIANCE
..............................................................................................
366
B)
ADHAERENZ
..................................................................................................
367
C)
COMPLIANCE
UND
ADHAERENZ
IN
DER
PRAXIS
..............................................
368
3.
PROGRAMME
....................................................................................................
370
XV
II.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMME
...........................................................................................
371
1.
MEDIZINPRODUKTERECHT
..................................................................................
371
A)
ALLGEMEINES
...............................................................................................
371
B)
PROGRAMME
BZW.
SOFTWARE
ALS
MEDIZINPRODUKT
.....................................
372
C)
KONFORMITAETSBEWERTUNG
...........................................................................
376
D)
WISSENSCHAFTLICHE
VALIDITAET
.......................................................................
383
E)
TECHNISCHE
ODER
ANALYTISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.....................................
383
F)
KLINISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.....................................................................
384
2.
HAFTUNG
.........................................................................................................
385
A)
HERSTELLERHAFTUNG
......................................................................................
385
B)
HAENDLERHAFTUNG
.........................................................................................
390
C)
ARZTHAFTUNG
................................................................................................
390
3.
VERSICHERUNGSRECHT
........................................................................................
392
A)
PFLICHT
ZUR
DECKUNGSVORSORGE
BEI
MEDIZINISCHER
SOFTWARE
....................
392
B)
ART
DER
DECKUNGSVORSORGE
.......................................................................
392
4.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
-
UNTERNEHMEN
.......................................................
394
A)
BEHANDLUNGSGRUNDSAETZE
UND
VERHALTENSREGELN
§
7
ABS.
4
MBO-AE
......
394
B)
ERLAUBTE
INFORMATION
UND
BERUSSWIDRIGE
WERBUNG
§
27
MBO-AE
......
396
C)
UNERLAUBTE
ZUWEISUNG
§
31
MBO-AE
....................................................
396
5.
HWG
UND
DAS
RECHT
DES
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
..................................
396
A)
HEILMITTELWERBERECHT
...............................................................................
396
B)
RECHT
DES
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
(UWG)
........................................
407
6.
SOZIALRECHT
(§
128
ABS.
5
SGB
V)
DEPOTVERBOT
.........................................
407
7.
KORRUPTIONSSTRAFFECHT
§§
299A,
299B
STGB
................................................
407
A)
APOTHEKER
ALS
EMPFAENGER
DER
ZUWENDUNGEN
........................................
408
B)
ZUWENDUNGEN
AM
POINT
OF
CARE
............................................................
408
C)
VORLIEGEN
EINES
EIGEN
ODER
DRITTVORTEILS
...............................................
408
8.
DATENSCHUTZRECHT
..........................................................................................
412
A)
UEBERBLICK
...................................................................................................
412
B)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PROBLEME
BEI
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMMEN
..............................................................................
413
9.
ERSTATTUNGSRECHT
.............................................................................................
416
I.
KRANKENHAUS
UND
PRAXISSOFTWARE,
E-CARE
................................................................
416
I.
EINLEITUNG
............................................................................................................
417
II.
ABGRENZUNGSFRAGEN
..............................................................................................
417
1.
KRANKENHAUSINFORMATIONSSOFTWARE
(KIS)
UND
PRAXISVERWALTUNGSSOFTWARE
(PVS)
.............................................................................................................
417
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
VON
YYE-CARE
..............................................................
418
A)
YYE-HEALTH
UND
YYE-CARE
......................................................................
418
B)
D2P
UND
D2D-BEREICH
..........................................................................
419
3.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
KIS/PVS
UND
E-CARE
..................
419
A)
KIS
............................................................................................................
419
B)
PVS-ZERTIFIZIERUNG
..................................................................................
420
C)
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
KIS/PVS
....
420
D)
E-CARE-ANWENDUNGEN
NACH
DEM
SGB
V
.............................................
421
III.
HAFTUNG
BEI
DER
NUTZUNG
VON
KIS/PVS
UND
E-CARE
.....................................
422
1.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEHANDELNDEM
UND
PATIENT
.............................
422
A)
BEHANDLUNGSVERTRAG
..................................................................................
422
B)
ART.
82
DS-GVO
......................................................................................
423
2.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEHANDLER
UND
HERSTELLER
................................
424
A)
HAFTUNG
AUS
VERTRAG
.................................................................................
424
XVI
B)
PRODUKTHAFTUNG
.........................................................................................
425
C)
HAFTUNG
AUS
DELIKTSRECHT
..........................................................................
425
3.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
HERSTELLER
UND
PATIENT
..................................
426
A)
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
...........................................................................
426
B)
HAFTUNG
NACH
DEM
PRODHAFTG
...............................................................
426
C)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.................................................................................
427
IV.
DATENSCHUTZ
......................................................................................................
429
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
KRANKENHAUS
UND
PRAXISSOFTWARE
UND
E-CARE
...........................................
429
A)
DS-GVO
...................................................................................................
429
B)
KRITIS
.........................................................................................................
429
C)
SGB
V:
TELEMATIK
.....................................................................................
430
D)
WEITERE
REGELUNGEN
.................................................................................
430
2.
UMSETZUNG
IN
DER
PRAXIS
..............................................................................
431
A)
UMSETZUNG
IM
STATIONAEREN
SEKTOR
...........................................................
431
B)
UMSETZUNG
IM
AMBULANTEN
SEKTOR
..........................................................
434
J.
E-REZEPT
.....................................................................................................................
435
I.
EINLEITUNG
............................................................................................................
435
1.
UEBERBLICK
.......................................................................................................
435
2.
BEDEUTUNG
FUER
DIGITALISIERUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
..............................
436
3.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
..................................................................................
437
4.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
...............................................................................
439
A)
GESETZ
FUER
MEHR
SICHERHEIT
IN
DER
ARZNEIMITTELVERSORGUNG
(GSAV)
...
439
B)
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
ELEKTRONISCHER
PATIENTENDATEN
IN
DER
TELEMATIKINFRASTRUKTUR
(PDSG)
...............................................................
441
II.
MODELLVORHABEN
NACH
DEM
SGB
V
...................................................................
442
1.
UEBERSICHT
......................................................................................................
442
2.
MODELLVORHABEN
NACH
§§
63
FF.
SGB
V
.......................................................
442
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.................................................................................
442
B)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
FUER
PROJEKTBETEILIGTE
............................................
443
3.
BESONDERE
VERSORGUNG
NACH
§
140A
SGB
V
...............................................
443
III.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
......................................................................
444
1.
FORMBEZOGENE
VORGABEN
............................................................................
444
A)
FUER
VERSCHREIBENDEN
LEISTUNGSERBRINGER
.................................................
444
B)
FUER
APOTHEKER
..........................................................................................
447
C)
FUER
KOSTENTRAEGER
......................................................................................
454
2.
DATENSCHUTZ
..................................................................................................
454
A)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
....................................................................
454
B)
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
................................................
455
C)
EINBINDUNG
VON
DRITTEN
(INSBES.
IM
BEREICH
IT)
..................................
457
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIGITALE
BESTELLABLAEUFE
...................................................
457
A)
SONDERBESTIMMUNG
FUER
BESTIMMTE
VERTRIEBSFORMEN
.............................
457
B)
IT-SICHERHEITSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.................................................
459
C)
BERUFSGEHEIMNISRECHT
...............................................................................
460
IV.
AUSBLICK
................................................................................................................
461
STICHWORTVERZEICHNIS
..........................................................................................................
463
XVII
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXVII
KAPITEL
1.
EINFUEHRUNG
.
1
KAPITEL 2.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
GESETZLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN
.
5
A.
GRUNDLAGEN
MEDIZINPRODUKTERECHT
.
8
I.
ENTSTEHUNG
UND
RECHTSRAHMEN
.
9
II.
REGELUNGSZWECK
.
10
1.
EINFUEHRUNG
EINER
PRAEVENTIVEN
KONTROLLE
.
10
2.
EU-EINHEITLICHES
REGELUNGSKONZEPT
.
10
III.
WESENTLICHER
REGELUNGSINHALT
.
11
IV.
MEDIZINPRODUKTEBEGRIFF
.
11
V.
INHALT
UND
BEDEUTUNG
VON
GUIDELINES
.
12
VI.
KONFORMITAETSBEWERTUNGSVERFAHREN
.
13
1.
RECHTSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
HERSTELLER
UND
BENANNTER
STELLE
.
15
2.
VERTRAG
ZWISCHEN
BENANNTER
STELLE
UND
HERSTELLER
.
16
A)
PRODUKTKLASSIFIZIERUNG
.
16
B)
PRUEFUNGSUMFANG
.
18
C)
PRUEFBESCHEINIGUNG/PRUEFERGEBNIS
.
18
D)
AUDITS
.
20
3.
CE-KENNZEICHNUNG
.
20
4.
WIRKUNG
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
.
21
5.
SONDERZULASSUNGEN
.
21
VII.
KLINISCHE
BEWERTUNG
UND
KLINISCHE
PRUEFUNG
.
22
1.
UMFANG
UND
GEGENSTAND
.
22
2.
DURCHFUEHRUNGSVORAUSSETZUNGEN,
VERFAHREN,
BEENDIGUNG,
MELDEPFLICHTEN
.
23
A)
GENEHMIGUNGSVERFAHREN
.
24
B)
DURCHFUEHRUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
25
C)
AENDERUNGEN,
BEENDIGUNG,
ABBRUCH
.
27
D)
UNERWUENSCHTE
EREIGNISSE
.
28
E)
SONSTIGE
KLINISCHE
PRUEFUNGEN
.
28
VIII.
MEDIZINPRODUKTUEBERWACHUNG
.
28
1.
ALLGEMEINE
UEBERWACHUNGSPFLICHTEN
.
28
2.
VIGILANZMELDUNGEN
UND
SICHERHEITSKORREKTURMASSNAHMEN
.
29
A)
VIGILANZMELDUNGEN
.
29
B)
BEWERTUNG
DURCH
DEN
HERSTELLER
UND
WEITERE
MASSNAHMEN
.
30
C)
BEHOERDLICHE
MASSNAHMEN
.
30
3.
ELEKTRONISCHES
SYSTEM
FUER
VIGILANZ
UND
UEBERWACHUNG
NACH
DEM
INVERKEHRBRINGEN,
ART.
92
MP-VO
(ART.
87
IVD-VO)
.
32
4.
DURCHFUEHRUNG
DER
VIGILANZAUFGABEN
UND
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
-
ERGAENZENDE
BESTIMMUNGEN
DES
MPDG
.
33
IX.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDEN
.
34
X.
PRODUKTHAFTUNG
.
34
XI.
HAFTUNG BENANNTER
STELLEN
.
36
XII.
UEBERGANGSREGELUNGEN
.
38
VII
B.
DATENSCHUTZRECHT
.
39
I.
EINFUEHRUNG
.
40
II.
RELEVANTE
GESETZE,
VERORDNUNGEN
UND
BESCHLUESSE
.
42
1.
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ
.
42
2.
TELEMEDIEN
UND
TELEKOMMUNIKATIONSGESETZ;
EPRIVACY-VERORDNUNG
.
42
3.
LANDESSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
43
4.
BEREICHSSPEZIFISCHE
REGELUNGEN
.
43
A)
SONDERREGELUNGEN
DES
SOZIALRECHTS,
ARZNEIMITTEL
UND
MEDIZINPRODUKTRECHTES
.
43
B)
STRAFRECHT
UND
AERZTLICHE
BERUFSORDNUNG
.
44
C)
E-HEALTH-,
DIGITALE-VERSORGUNG-GESETZ
UND
ANDERE
ENTWICKLUNGEN
.
44
5.
AUFSICHTSBEHOERDLICHE
STELLUNGNAHMEN
.
46
6.
IT
SICHERHEIT
.
46
7.
INTERNATIONALE
REGELUNGEN
.
46
A)
EU
PRIVACY
CODE
OF
CONDUCT
ON
MOBILE
HEALTH
APPS
.
46
B)
HIPAA
.
47
III.
ANWENDUNGSBEREICH
UND
DEFINITIONEN
.
48
1.
RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
48
2.
PERSONENBEZOGENE
DATEN
.
48
3.
PSEUDONYME
.
49
4.
ANONYME
INFORMATION
.
49
5.
GESUNDHEITSDATEN,
BIOMETRISCHE
DATEN,
GENETISCHE
DATEN
.
50
6.
SOZIALDATEN
.
51
7.
VERARBEITUNG
.
51
8.
VERANTWORTLICHER
.
52
9.
AUFTRAGSVERARBEITUNG
.
52
10.
GEMEINSAME
VERANTWORTLICHE
.
53
IV.
FORMELLE
UND
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
54
1.
FORMELLE
ANFORDERUNGEN
.
55
A)
BENENNUNG
EINES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
55
B)
ABSCHLUSS
VON
DATENSCHUTZVEREINBARUNGEN
.
56
C)
FUEHRUNG
EINES
VERARBEITUNGSVERZEICHNISSES
.
57
D)
DURCHFUEHRUNG
EINER
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
.
57
E)
MELDE
UND
BENACHRICHTIGUNGSPFLICHTEN
BEI
DATENSCHUTZVERSTOESSEN
.
58
2.
MATERIELLE
ANFORDERUNGEN
.
58
A)
GRUNDSAETZE
DER
DATENVERARBEITUNG
.
58
B)
TRANSPARENZ,
INSBESONDERE
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
58
C)
DATENMINIMIERUNG
.
59
D)
BERICHTIGUNG
UND
LOESCHUNG
.
59
E)
RECHT
DES
PATIENTEN
AUF
DATENUEBERTRAGBARKEIT
.
59
F)
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
DATENVERARBEITUNG
.
60
G)
VERARBEITUNG
ZUM
ZWECKE
DER
GESUNDHEITLICHEN
VERSORGUNG,
ART.
9
ABS.
2
ET.
H
DS-GVO;
GEHEIMHALTUNGSPFLICHT
.
60
H)
ZWECKE
DER
GESUNDHEITLICHEN
VERSORGUNG
UND
ERFORDERIICHKEIT
DER
VERARBEITUNG
.
61
V.
VERARBEITUNG
ZU
MEDIZINISCHEN
FORSCHUNGSZWECKEN
.
62
1.
DATENVERARBEITUNG
AUF
GRUNDLAGE
EINER
EINWILLIGUNG
.
62
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINWILLIGUNG
.
62
B)
INSBESONDERE:
INFORMIERTHEIT
UND
ZWECKBINDUNG
DER
EINWILEGUNG
.
63
2.
BROAD
CONSENT
.
64
VIII
C.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
.
65
I.
UEBERBLICK
ZU
DEN
RELEVANTEN
REGELUNGSKOMPLEXEN
UND
NORMENHIERARCHIE
.
65
II.
BERUFSRECHTLICH
ERFASSTER
PERSONENKREIS
UND
AUFSICHT
.
67
D.
ERSTATTUNGSRECHT
.
67
I.
EINLEITUNG
.
68
II.
GRUNDSAETZE
UND
STRUKTURPRINZIPIEN
DES
SYSTEMS
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
69
1.
SACHLEISTUNGSPRINZIP
.
69
A)
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
SACHLEISTUNG
UND
KOSTENERSTATTUNG
.
69
B)
LEISTUNGSRECHT
UND
LEISTUNGSERBRINGUNGSRECHT
.
70
2.
SOLIDARITAETSPRINZIP
.
71
A)
BEITRAGSERHEBUNG
UND
FINANZIERUNG
DER
LEISTUNGSAUSGABEN
.
71
B)
UMFANG
UND
REICHWEITE
DER
LEISTUNGSRECHTE
.
72
3.
PRINZIP
DER
SELBSTVERWALTUNG
.
72
A)
DIE
ROLLE
DES
GEMEINSAMEN
BUNDESAUSSCHUSSES
.
73
B)
KOLLEKTIVVERTRAEGE,
SCHIEDSAMTWESEN,
SELEKTIVVERTRAEGE
.
74
III.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
MARKTZUGANGSREGULIERUNG
FUER
PRODUKTE
.
76
1.
REGULIERUNG
DES
MARKTZUGANGS
IM
AMBULANTEN
SEKTOR
.
76
A)
ERSTATTUNGSFAEHIGE
PRODUKTKATEGORIEN
AUF
EINZELVERORDNUNG
.
77
B)
ARZNEIMITTEL
UND
MEDIZINPRODUKTE
ALS
SACHKOSTEN
DER
AERZTLICHEN
BEHANDLUNG
.
82
C)
BESONDERHEITEN
BEI
NEUEN
UNTERSUCHUNGS
UND
BEHANDLUNGSMETHODEN
.
84
2.
REGULIERUNG
DES
MARKTZUGANGS
IM
STATIONAEREN
SEKTOR
.
86
A)
DRG-SYSTEM
UND
FALLPAUSCHALEN
.
86
B)
VERGUETUNG
VON
SACHKOSTEN
IN
DER
KRANKENHAUSVERSORGUNG
.
87
C)
SEKTORSPEZIFISCHES
QUALITAETSGEBOT
UND
POTENTIALLEISTUNGEN
.
87
D)
SACHKOSTEN
UND
DIGITALISIERUNG
IM
KRANKENHAUS
.
88
IV.
SPEZIFISCHE
THEMEN
BEI
DIGITALEN
UND
TELEMEDIZINISCHEN
ANWENDUNGEN
.
89
1.
DIGITALE
LEISTUNGEN
ALS
GEGENSTAND
DER
GESETZLICHEN
REGELLEISTUNGEN
.
90
A)
EINFUEHRUNG
VON
DIGITALEN
GESUNDHEITSANWENDUNGEN
(DIGA)
.
90
B)
EINFUEHRUNG VON
TELEMEDIZINISCHEN
LEISTUNGEN/VIDEOSPRECHSTUNDE
ETC
.
96
2.
DIGITALE
LEISTUNGEN
ALS
GEGENSTAND
VON
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
.
97
A)
BESONDERE
VERSORGUNG
UND
DIGITALE
INNOVATIONEN
.
97
B)
SATZUNGSLEISTUNGEN
.
98
3.
FOERDERUNGSTATBESTAENDE
VON
DIGITALEN
LEISTUNGEN
.
99
A)
OPTIONALE
FOERDERUNG
VON
DIGITALEN
INNOVATIONEN
IM
GKV-SYSTEM
.
99
B)
INTEGRATION
TELEMEDIZINISCHER
VERFAHREN
BEI
FORTENTWICKLUNG
DES
LEISTUNGSKATALOGS
.
100
C)
FOERDERUNG
VON
TELEMEDIZIN
UND
ROBOTIK
DURCH
KRANKENHAUSZUKUNFTSFONDS
.
101
E.
E-HEALTH/DIGITAL
HEALTH
UND
HEILMITTELWERBERECHT
.
102
I.
VORBEMERKUNG
.
103
II.
ANWENDUNGSBEREICH
.
104
1.
BEGRIFF
DER
WERBUNG
.
104
A)
WERBUNG
IM
HWG
.
104
B)
MEDIUM
DER
WERBUNG
.
104
C)
WERBESUBJEKTE
.
104
2.
WERBUNG
MIT
PRODUKT
ODER
LEISTUNGSBEZUG
.
105
A)
FIRMEN
(UNTERNEHMENS
UND
IMAGEWERBUNG)
.
105
IX
B)
FEHLENDE
SUBJEKTIVE
WETTBEWERBSFOERDERUNGSABSICHT
.
107
3.
WERBEOBJEKTE/SACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
109
A)
ARZNEIMITTEL
.
109
B)
MEDIZINPRODUKTE
.
109
C)
WERBUNG
FUER
ANDERE
MITTEL,
VERFAHREN
BEHANDLUNGEN
UND
GEGENSTAENDE
.
113
4.
OERTLICHER/RAEUMLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
.
114
A)
WERBUNG
IM
AUSLAND
.
114
B)
WERBUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
114
III.
RELEVANTE
VORSCHRIFTEN
DES
HWG
.
116
1.
§
3
HWG:
VERBOT
IRREFUEHRENDER WERBUNG
.
116
A)
§3
S.
2
NR.
1
HWG
.
117
B)
§
3
S.
2
NR.
2
HWG
.
119
C)
§
3
S.
2
NR.
3
HWG
.
120
2.
§
3A
HWG
.
120
A)
REICHWEITE
DER
ARZNEIMITTELZULASSUNG
.
120
B)
WERBUNG
FUER
MEDIZINPRODUKTE
OHNE
CE-KENNZEICHNUNG
.
121
3.
§
4
HWG
.
121
4.
§
7
HWG
.
122
A)
AUSNAHMEN
VOM
ZUWENDUNGSVERBOT
GERN.
§
7
ABS.
1
HWG
.
122
B)
AUSNAHMETATBESTAND
IN
§
7
ABS.
2
HWG
.
123
C)
KOSTENLOSE
ZURVERFUEGUNGSTELLUNG
VON
HEALTH-APPS
.
124
5.
§8
HWG
.
124
6.
§
9
HWG
.
125
A)
AKTUELLE
AENDERUNG
.
125
B)
AENDERUNGSHINTERGRUND
IM
BERUFSRECHT
.
125
C)
REICHWEITE
DES
WERBEVERBOTS
GERN.
§
9
S.
1
HWG
.
126
D)
FAKTISCHE
WERBUNG
.
127
E)
REICHWEITE
VON
§
9
S.
2
HWG
.
128
F)
PRAXISBEISPIELE
.
129
7.
§
10
HWG
.
132
8.
§
11
HWG
.
132
A)
EMPFEHLUNGEN
VON
AUTORITAETEN
IM
INTERNET/FERNSEHEN
.
133
B)
WERBUNG
MIT
KRANKENGESCHICHTEN
IM
INTERNET
.
133
C)
SCHLEICHWERBUNG
.
133
D)
WERBUNG
GEGENUEBER
KINDERN
.
134
9.
§
12
HWG
.
134
IV.
KONSEQUENZEN
EINES
VERSTOSSES
GEGEN
DAS
HWG
.
134
1.
WETTBEWERBSRECHT
.
134
2.
STRAF-/ORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT
.
135
KAPITEL
3.
E-HEALTH/DIGITAL
HEALTH
-
EINZELNE
ANWENDUNGSFORMEN
.
137
A.
TELEMEDIZIN
.
143
I.
EINLEITUNG
.
143
II.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
.
144
1.
VERBOT
UND
PARTIELLE
OEFFNUNG
REINER
FEMBEHANDLUNG
.
145
A)
HISTORIE
.
145
B)
SITUATION
HEUTE
.
147
2.
GEWISSENHAFTIGKEIT
DER
BERUFSAUSUEBUNG
.
150
A)
DROHENDE
PATIENTENGEFAHRDUNG
.
150
B)
CHANCEN
DER
FERNBEHANDLUNG
.
150
X
3.
STANDARDS
DER
TELEMEDIZIN
.
151
A)
ANSAETZE
ZU
STANDARDABWEICHUNGEN
IM
VERGLEICH
ZUR
VERSORGUNG
ANWESENDER
PATIENTEN?
.
151
B)
TELEMEDIZINISCHE
UNTERSTUETZUNGSLEISTUNGEN
.
156
C)
DOKUMENTATION
.
156
D)
RISIKOKALKULATION
UND
(PFLICHT-)HAFTPFLICHTSCHUTZ
.
157
4.
ERWEITERTE
AUFKLAERUNGSPFLICHTEN?
.
157
A)
FERNMUENDLICHE
AUFKLAERUNG
.
158
B)
AUFKLAERUNG
VIA
CHAT
.
159
C)
SPEZIFISCHE
INHALTE
DER
AUFKLAERUNG
IN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
.
160
D)
WEITERE
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFKLAERUNG
.
161
5.
QUALITAETSKONTROLLE
UND
FORTBILDUNG
.
161
A)
FORTBILDUNG
.
161
B)
QUALITAETSSICHERUNG
.
161
6.
GUTACHTEN
UND
ZEUGNISSE
OHNE
PERSOENLICHE
UNTERSUCHUNG
ANWESENDER
PATIENTEN
.
162
7.
VERSCHREIBUNG
VON
ARZNEIMITTELN
IN
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
.
164
8.
TELEMEDIZINISCHE
KOOPERATIONEN
.
165
A)
FORMEN
TELEMEDIZINISCHER
KOOPERATIONEN
.
165
B)
BERUFSRECHTLICHE
VERBOTE
.
166
C)
AUSLAENDISCHE
KOOPERATIONEN
.
166
9.
ZULAESSIGKEIT
BERUFLICHER
WERBUNG
FUER
DIGITAL
HEALTH
.
166
A)
BERUFSRECHT
.
166
B)
HWG
.
168
C)
UWG
.
168
D)
EXKURS:
IMPRESSUMPFLICHT
NACH
§
5
TMG
.
168
III.
REGULATORISCHE
EINORDNUNG
ELEKTRONISCHER
MEDIEN
IM
BEREICH
DER
TELEMEDIZIN
.
169
IV.
HAFTUNG
.
172
1.
FERNBEHANDLUNG
-
LIBERALISIERUNG
DES
BERUFSRECHTS
.
172
2.
LEGITIMATION
AERZTLICHEN
HANDELNS
.
174
3.
VORAUSSETZUNGEN
AUSSCHLIESSLICHER
FERNBEHANDLUNG
.
175
A)
STANDARD(-WAEHRUNG)
BEI
FEMBEHANDLUNG
.
175
B)
AUFKLAERUNG
DES
PATIENTEN
.
181
4.
HAFTUNG
FUER
GERAETESICHERHEIT
.
183
5.
FAZIT
.
183
V
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
BEI
E-HEALTH
IM
BEREICH
DER
TELEMEDIZIN
.
183
VI.
HWG
.
185
VII.
ERSTATTUNGSRECHT
.
186
1.
TELEMEDIZIN
ALS
GEGENSTAND
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
.
186
2.
SACHKOSTEN
FUER
DIE
ERBRINGUNG
TELEMEDIZINISCHER
LEISTUNGEN
.
188
B.
APPS
.
189
I.
MEDIZINPRODUKTERECHT
.
189
II.
HAFTUNG
.
191
1.
HAFTUNG
DES
APP-HERSTELLERS/BEREITSTELLERS
.
191
A)
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
191
B)
PRODUZENTENHAFTUNG
NACH
§
823
ABS.
1,
2
BGB
.
193
2.
HAFTUNG
DES
AERZTLICHEN
BEHANDLERS
.
194
XI
III.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
196
1.
BESONDERHEITEN
NACH
DEM
TELEMEDIEN
UND
ANDEREN
INTERNETSPEZIFISCHEN
GESETZEN
.
196
2.
BESONDERHEITEN
NACH
DEM
DVG
BZW.
DER
DIGAV
.
196
A)
ANFORDERUNGEN
BZGL.
DATENSCHUTZ
UND
DATENSICHERHEIT
AN
DIGA
.
197
B)
DATENUEBERMITTLUNGEN
AUSSERHALB
DER
EU
BEI
DIGAS
.
198
IV.
HWG
.
199
V.
ERSTATTUNGSRECHT
-
APPS
ALS
GEGENSTAND
DES
GKV-LEISTUNGSKATALOGS
.
200
C.
3D-DRUCK/ADDITIVE
FERTIGUNG
IN
DER
MEDIZIN
.
202
I.
EINLEITUNG
.
205
1.
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
.
205
2.
TYPOLOGIE
.
207
3.
REGULIERUNG
.
209
II.
REGULIERUNG
DES
MEDIZINISCHEN
3D-DRUCKS
.
211
1.
KONVENTIONELLER
3D-DRUCK
.
211
A)
EINLEITUNG
.
211
B)
MEDIZINPRODUKTERECHT
.
211
C)
ARZNEIMITTELRECHT
.
220
D)
PRODUKTABGRENZUNG
.
223
E)
KOMBINATIONSPRODUKTE
.
224
2.
3D-BIODRUCK
.
225
A)
QUALIFIZIERUNG
.
225
B)
ENTNAHME
.
229
C)
BE
UND
VERARBEITUNG/HERSTELLUNG
.
230
D)
INVERKEHRBRINGEN
.
230
E)
ZULASSUNG
.
230
3.
AUSBLICK
.
233
III.
HAFTUNG
.
233
1.
DIE
EINSCHLAEGIGEN
HAFTUNGSTATBESTAENDE
UND
BESONDERHEITEN
BEIM
AZELLULAEREN
3D-DRUCK
.
234
A)
HAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
234
B)
WEITERE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
.
237
2.
EINSCHLAEGIGE
HAFTUNGSGRUNDLAGEN
BEIM
3D-BIOPRINTING
.
239
3.
HAFTUNG
DER
BENANNTEN
STELLE
.
239
4.
STRAFRECHTLICHE
HAFTUNG
.
239
D.
KUENSTLICHE
INTELLIGENZ
IN
DER
MEDIZIN
.
240
I.
EINLEITUNG
.
242
II.
TECHNISCHE
GRUNDLAGEN
.
243
1.
DATEN
ALS
YYTREIBSTOFF*
DER
KI
.
243
2.
REGELBASIERTE
SYSTEME
UND
MASCHINELLES
LERNEN
.
245
A)
REGELBASIERTE
SYSTEME
.
245
B)
MASCHINELLES
LERNEN
ALS
YYMOTOR
"
DER
KI
.
246
C)
GESPERRTE
UND
LERNENDE
SYSTEME
.
248
D)
SCHWACHE
KI,
STARKE
KI
UND
SUPERINTELLIGENZ
.
248
III.
DEFINITION
.
249
1.
BESTEHENDE
DEFINITIONSANSAETZE
.
249
2.
PRAGMATISCHER
ANSATZ
.
251
IV.
BEISPIELE
.
252
1.
PRAEVENTION
.
252
2.
DIAGNOSE
.
253
3.
THERAPIE
.
255
4.
PFLEGE
UND
MENSCHEN
MIT
BEHINDERUNGEN
.
256
XII
5.
MEDIZINISCHE
FORSCHUNG
.
256
6.
KRANKENHAUSADMINISTRATION
.
257
V.
POTENZIELLE
RISIKEN
.
257
1.
LERNENDE
KL-SYSTEME
-
AENDERUNG
DER
KI
IM
LAUFENDEN
BETRIEB
.
257
2.
KI
UND
BIAS/DISKRIMINIERUNG
.
258
3.
KI
ALS
YYBLACK
BOX
"
?
.
260
4.
AUTONOMIE
DER
KI?
.
261
VI.
RECHTLICHE
HERAUSFORDERUNGEN
.
261
1.
MEDIZINPRODUKTE
.
261
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
261
B)
ORIENTIERUNG
.
262
C)
VERAENDERUNG
-
KERNPROBLEM
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
.
267
D)
VERTRAUEN
-
METANORM
DER
KONFORMITAETSBEWERTUNG
.
273
E)
ERGEBNIS
UND
AUSBLICK
.
274
2.
HAFTUNG
.
274
A)
HAFTUNG
DES
HERSTELLERS
.
274
B)
HAFTUNG
DES
BETREIBERS
.
279
C)
HAFTUNG
DES
ARZTES
(ANWENDERS)
.
281
3.
DATENSCHUTZ
.
281
E.
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
UND
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
.
282
I.
MANAGEMENT
DES
ZUGRIFFS
AUF
GESUNDHEITSDATEN
.
283
1.
GESUNDHEITSDATENMANAGEMENT
ALS
SCHLUESSELFUNKTION
EINER
DIGITALEN
GESUNDHEITSVORSORGE
UND
HEILBEHANDLUNG
.
283
2.
DAS
RECHT
AUF
UND
DIE
PFLICHT
ZUR
DIGITALISIERUNG
VON
GESUNDHEITSDATEN
.
284
3.
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
ALS
DREH
UND
ANGELPUNKT
DES
GESUNDHEITSDATENMANAGEMENTS
.
285
4.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
ALS
SCHLUESSEL
UND
YYDIGITALER
SPEICHERORT
"
.
285
5.
DATENUEBERMITTLUNG
ZWISCHEN
LEISTUNGSERBRINGERN,
VERSICHERTEN
UND
KRANKENKASSEN
.
286
II.
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
(§§
341
FF.
SGB
V)
.
286
1.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
286
2.
NORMATIVE
VERANKERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
287
3.
YYANBIETER
"
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
288
4.
AUFBAU
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
288
A)
WELCHE
DATEN
KOENNEN
IN
DER
EPA
GESPEICHERT
WERDEN?
.
288
B)
WIE
ERFOLGT
DER
STUFENWEISE
AUF
UND
AUSBAU
DER
EPA?
.
289
C)
WELCHE
TECHNISCHEN
ANFORDERUNGEN
BESTEHEN?
.
291
5.
FUNKTIONSWEISE
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
293
A)
WIE
FUNKTIONIERT
DIE
ERSTMALIGE
EINRICHTUNG
DER
EPA?
.
293
B)
WIE
WIRD
DIE
EPA
WEITER
GENUTZT?
.
293
C)
WELCHE
RECHTE
HABEN
DIE
VERSICHERTEN?
.
293
D)
WAS
IST
DER
ELEKTRONISCHE
MEDIKATIONSPLAN?
.
294
E)
WAS
SIND
ELEKTRONISCHE
NOTFALLDATEN
UND
WOFUER WERDEN
DIESE
GEBRAUCHT?
.
294
F)
WAS
IST
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENKURZAKTE?
.
295
G)
WAS
WIRD
VON
DEN
ELEKTRONISCHEN
VERORDNUNGEN
UMFASST?
.
295
H)
WAS
SIND
YYZUSAETZLICHE
INHALTE
UND
ANWENDUNGEN
"
?
.
296
I)
WAS
PASSIERT,
WENN
SICH
DATEN
AENDERN?
.
296
J)
WANN
WERDEN
DIE
DATEN
DER
EPA
GELOESCHT?
.
296
XIII
6.
BERECHTIGUNG
ZUM
ZUGRIFF
AUF
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
.
296
A)
WELCHE
VORAUSSETZUNGEN
MUESSEN
FUER
EINEN
ZUGRIFF
VORHEGEN?
.
297
B)
WIE
ERFOLGT
DIE
EINWILLIGUNG
DES
VERSICHERTEN?
.
298
7.
GEWAEHRLEISTUNG
DER
SICHERHEIT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
298
8.
FINANZIERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
300
9.
MASSGEBLICHE
PFLICHTEN
DER
KRANKENKASSEN
IM
KONTEXT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
301
A)
PFLICHT
ZUM
ANGEBOT
DER
EPA
.
301
B)
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
301
C)
DISKRIMINIERUNGSVERBOT
.
302
10.
PFLICHTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGER
UND
KRANKENHAEUSER
IM
KONTEXT
DER
ELEKTRONISCHEN
PATIENTENAKTE
.
302
III.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
(§§
291
FF.
SGB
V)
.
302
1.
BEGRIFF
UND
FUNKTION
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
.
302
2.
NORMATIVE
VERANKERUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
.
303
3.
AUSSTELLER
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
UND
IHRE
PFLICHTEN
.
303
A)
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
303
B)
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN
.
303
4.
FUNKTIONSWEISE
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
UND
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
.
304
5.
TECHNISCHE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EGK
.
305
6.
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
ALS
DATENSPEICHER
.
305
7.
DAUER
DER
DATENSPEICHERUNG
AUF
DER
ELEKTRONISCHEN
GESUNDHEITSKARTE
.
306
8.
BERECHTIGUNG
DES
ZUGRIFFS
AUF
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
.
306
9.
PFLICHTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGER
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
EGK
.
306
10.
FOLGEN
EINES
WECHSELS
DER
KRANKENKASSE
FUER
DIE
ELEKTRONISCHE
GESUNDHEITSKARTE
(§
291C
SGB
V)
.
306
IV
EINZELFRAGEN
ZU
EPA
UND
EGK
.
307
1.
MUSS
MAN
SICH
ZWISCHEN
EPA
UND
YYANALOGER
"
AKTE
ENTSCHEIDEN?
.
307
2.
WIE
IST
DAS
VERHAELTNIS
VON
ALLGEMEINEM
DATENSCHUTZRECHT
UND
DEN
NORMEN
DES
SGB
V?
.
307
3.
IST
DAS
KONZEPT
DES
ZUNAECHST
GROBGRANULAREN
BERECHTIGUNGSMANAGEMENTS
DATENSCHUTZWIDRIG?
.
309
4.
WIE
SIND
DIE
PRIVATEN
KRANKENKASSEN
IN
DIE
EPA
EINGEBUNDEN?
.
312
5.
BESTEHT
DIE
PFLICHT
ZUR
ABGABE
EINES
LICHTBILDES
BEI
DER
EGK
(§
291A
ABS.
5
SGB
V)?
.
312
F.
GESUNDHEITSPORTALE
UND
TELEMEDIZINDIENSTE
.
313
I.
EINLEITUNG
.
313
II.
BEGRIFLSDEFINITION
UND
ABGRENZUNG
DER
GESUNDHEITSPORTALE
UND
TELEMEDIZIN
VON
ANDEREN
E-HEALTH-ANGEBOTEN
.
314
1.
TELEMEDIZIN
.
314
2.
GESUNDHEITSPORTALE
.
315
III.
ANGEBOTSQUALITAET
UND
ZERTIFIZIERUNGEN
.
316
IV
ROLLEN
UND
VERTRAGSBEZIEHUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
GESUNDHEITSPORTALEN
UND
TELEMEDIZINDIENSTEN
.
317
1.
DIENSTEANBIETER
-
NUTZER
.
317
2.
NUTZER
-
RATSUCHENDE
.
318
3.
DIENSTEANBIETER
-
ANGEHOERIGE
DER
HEILBERUFE
.
318
4.
ANGEHOERIGE
DER
HEILBERUFE
-
RATSUCHENDE
(PATIENTEN)
.
319
A)
GRUNDLEGENDE
PFLICHTEN
DES
ARZTES
AUS
DEM
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
319
B)
(MITWIRKUNGS-)PFLICHTEN
DES
PATIENTEN
.
321
XIV
V
BERUFSRECHTLICHE,
STRAF
UND
ZIVILRECHTLICHE
ASPEKTE
.
322
1.
ZULAESSIGKEIT
DER
AUSSCHLIESSLICHEN
FERNBEHANDLUNG
.
322
A)
BERATUNG
ODER
BEHANDLUNG
UEBER
KOMMUNIKATIONSMEDIEN
.
323
B)
AUSSCHLIESSLICH
TELEMEDIZINISCHE
BEHANDLUNG
NUR
IM
EINZELFALL
.
323
C)
AERZTLICH
VERTRETBAR
.
324
D)
EINHALTUNG
DER
AERZTLICHEN
SORGFALT
.
325
E)
AUFKLAERUNG
DES
PATIENTEN
.
326
2.
AERZTLICHE
SCHWEIGEPFLICHT
.
327
3.
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DURCHFUEHRUNG
VON
VIDEOSPRECHSTUNDEN
.
329
4.
AUSSTELLUNG
VON
REZEPTEN
UND
ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEIMGUNGEN
.
330
VI.
WERBUNG
FUER
TELEMEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
.
332
VII.
SCHUTZ
PERSONENBEZOGENER
GESUNDHEITSDATEN
.
334
1.
DIE
REGELUNG
DES
GESUNDHEITSDATENSCHUTZES
IN
DER
DS-GVO
.
335
A)
ANWENDUNGSBEREICH
DER
DS-GVO
UND
BESTIMMUNG
DES
VERANTWORTLICHEN
.
335
B)
RECHTSGRUNDLAGEN
DER
DATENVERARBEITUNG
.
335
C)
INFORMATIONSPFLICHTEN
.
338
D)
RECHTE
DER
BETROFFENEN
PERSONEN
.
338
E)
FUEHRUNG
EINES
VERARBEITUNGSVERZEICHNISSES
.
339
F)
DURCHFUEHRUNG
EINER
DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHAETZUNG
.
339
G)
BENENNUNG
EINES
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
.
343
H)
VERARBEITUNG
VON
PATIENTENDATEN
DURCH
DEN
PORTALBETREIBER
UND
DEN
BEHANDELNDEN
ARZT
.
345
I)
SANKTIONEN
BEI
DATENSCHUTZVERLETZUNGEN
.
352
2.
SCHUTZ
VON
PATIENTENDATEN
NACH
DEM
PDSG
.
352
VIII.
HAFTUNGSFRAGEN
.
352
1.
HAFTUNG
DER
ANGEHOERIGEN
VON
HEILBERUFEN
.
352
A)
BESONDERE
HAFTUNGSRISIKEN
BEI
DER
FERNBEHANDLUNG
.
352
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
AERZTETAGES
FUER
DIE
ZULASSUNG
DER
FERNBEHANDLUNG
OHNE
VORHERIGEN
PRAXISBESUCH
.
353
C)
DIE
VOM
ARZT
BEI
DER
FERNBEHANDLUNG
GESCHULDETE
SORGFALT
.
353
2.
HAFTUNG
DER
PORTALBETREIBER
(DIENSTEANBIETER)
.
354
3.
HAFTUNG
DER
RAT
GEBENDEN
LAIENNUTZER
VON
GESUNDHEITSPORTALEN
.
356
4.
HAFTUNGSAUSSCHLUESSE
ODER
BEGRENZUNGEN
IN
AGB
.
356
G.
SOFTWARE
ZUR
DIAGNOSEUNTERSTUETZUNG
(DECISION
SUPPORT
SOFTWARE
-
DSS)
.
356
I.
MEDIZINPRODUKTERECHT
.
357
II.
HAFTUNG
.
359
1.
HAFTUNG
DES
HERSTELLERS/BEREITSTELLERS
DER
DSS
.
359
A)
PRODUKTHAFTUNG
NACH
DEM
PRODUKTHAFTUNGSGESETZ
.
360
B)
PRODUZENTENHAFTUNG
NACH
§§
823
FF.
BGB
.
360
2.
HAFTUNG
DES
AERZTLICHEN
BEHANDLERS
.
362
H.
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMME
.
363
I.
EINLEITUNG
.
364
1.
GESUNDHEITSPOLITISCHER
UND
MEDIZINISCHER
HINTERGRUND
.
364
2.
COMPLIANCE
UND
ADHAERENZ
.
365
A)
COMPLIANCE
.
366
B)
ADHAERENZ
.
367
C)
COMPLIANCE
UND
ADHAERENZ
IN
DER
PRAXIS
.
368
3.
PROGRAMME
.
370
XV
II.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMME
.
371
1.
MEDIZINPRODUKTERECHT
.
371
A)
ALLGEMEINES
.
371
B)
PROGRAMME
BZW.
SOFTWARE
ALS
MEDIZINPRODUKT
.
372
C)
KONFORMITAETSBEWERTUNG
.
376
D)
WISSENSCHAFTLICHE
VALIDITAET
.
383
E)
TECHNISCHE
ODER
ANALYTISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
383
F)
KLINISCHE
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
.
384
2.
HAFTUNG
.
385
A)
HERSTELLERHAFTUNG
.
385
B)
HAENDLERHAFTUNG
.
390
C)
ARZTHAFTUNG
.
390
3.
VERSICHERUNGSRECHT
.
392
A)
PFLICHT
ZUR
DECKUNGSVORSORGE
BEI
MEDIZINISCHER
SOFTWARE
.
392
B)
ART
DER
DECKUNGSVORSORGE
.
392
4.
AERZTLICHES
BERUFSRECHT
-
UNTERNEHMEN
.
394
A)
BEHANDLUNGSGRUNDSAETZE
UND
VERHALTENSREGELN
§
7
ABS.
4
MBO-AE
.
394
B)
ERLAUBTE
INFORMATION
UND
BERUSSWIDRIGE
WERBUNG
§
27
MBO-AE
.
396
C)
UNERLAUBTE
ZUWEISUNG
§
31
MBO-AE
.
396
5.
HWG
UND
DAS
RECHT
DES
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
.
396
A)
HEILMITTELWERBERECHT
.
396
B)
RECHT
DES
UNLAUTEREN
WETTBEWERBS
(UWG)
.
407
6.
SOZIALRECHT
(§
128
ABS.
5
SGB
V)
DEPOTVERBOT
.
407
7.
KORRUPTIONSSTRAFFECHT
§§
299A,
299B
STGB
.
407
A)
APOTHEKER
ALS
EMPFAENGER
DER
ZUWENDUNGEN
.
408
B)
ZUWENDUNGEN
AM
POINT
OF
CARE
.
408
C)
VORLIEGEN
EINES
EIGEN
ODER
DRITTVORTEILS
.
408
8.
DATENSCHUTZRECHT
.
412
A)
UEBERBLICK
.
412
B)
DATENSCHUTZRECHTLICHE
PROBLEME
BEI
PATIENTENCOMPLIANCE
UND
ADHAERENZPROGRAMMEN
.
413
9.
ERSTATTUNGSRECHT
.
416
I.
KRANKENHAUS
UND
PRAXISSOFTWARE,
E-CARE
.
416
I.
EINLEITUNG
.
417
II.
ABGRENZUNGSFRAGEN
.
417
1.
KRANKENHAUSINFORMATIONSSOFTWARE
(KIS)
UND
PRAXISVERWALTUNGSSOFTWARE
(PVS)
.
417
2.
BEGRIFFSBESTIMMUNG
VON
YYE-CARE
"
.
418
A)
YYE-HEALTH
"
UND
YYE-CARE
"
.
418
B)
D2P
UND
D2D-BEREICH
.
419
3.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
KIS/PVS
UND
E-CARE
.
419
A)
KIS
.
419
B)
PVS-ZERTIFIZIERUNG
.
420
C)
DIE
ELEKTRONISCHE
PATIENTENAKTE
IM
ZUSAMMENSPIEL
MIT
KIS/PVS
.
420
D)
E-CARE-ANWENDUNGEN
NACH
DEM
SGB
V
.
421
III.
HAFTUNG
BEI
DER
NUTZUNG
VON
KIS/PVS
UND
E-CARE
.
422
1.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEHANDELNDEM
UND
PATIENT
.
422
A)
BEHANDLUNGSVERTRAG
.
422
B)
ART.
82
DS-GVO
.
423
2.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
BEHANDLER
UND
HERSTELLER
.
424
A)
HAFTUNG
AUS
VERTRAG
.
424
XVI
B)
PRODUKTHAFTUNG
.
425
C)
HAFTUNG
AUS
DELIKTSRECHT
.
425
3.
RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
HERSTELLER
UND
PATIENT
.
426
A)
VERTRAGLICHE
ANSPRUECHE
.
426
B)
HAFTUNG
NACH
DEM
PRODHAFTG
.
426
C)
DELIKTISCHE
HAFTUNG
.
427
IV.
DATENSCHUTZ
.
429
1.
DATENSCHUTZRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
BEI
DER
NUTZUNG
VON
KRANKENHAUS
UND
PRAXISSOFTWARE
UND
E-CARE
.
429
A)
DS-GVO
.
429
B)
KRITIS
.
429
C)
SGB
V:
TELEMATIK
.
430
D)
WEITERE
REGELUNGEN
.
430
2.
UMSETZUNG
IN
DER
PRAXIS
.
431
A)
UMSETZUNG
IM
STATIONAEREN
SEKTOR
.
431
B)
UMSETZUNG
IM
AMBULANTEN
SEKTOR
.
434
J.
E-REZEPT
.
435
I.
EINLEITUNG
.
435
1.
UEBERBLICK
.
435
2.
BEDEUTUNG
FUER
DIGITALISIERUNG
DES
GESUNDHEITSWESENS
.
436
3.
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
.
437
4.
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
439
A)
GESETZ
FUER
MEHR
SICHERHEIT
IN
DER
ARZNEIMITTELVERSORGUNG
(GSAV)
.
439
B)
GESETZ
ZUM
SCHUTZ
ELEKTRONISCHER
PATIENTENDATEN
IN
DER
TELEMATIKINFRASTRUKTUR
(PDSG)
.
441
II.
MODELLVORHABEN
NACH
DEM
SGB
V
.
442
1.
UEBERSICHT
.
442
2.
MODELLVORHABEN
NACH
§§
63
FF.
SGB
V
.
442
A)
ANWENDUNGSBEREICH
.
442
B)
RECHTE
UND
PFLICHTEN
FUER
PROJEKTBETEILIGTE
.
443
3.
BESONDERE
VERSORGUNG
NACH
§
140A
SGB
V
.
443
III.
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
444
1.
FORMBEZOGENE
VORGABEN
.
444
A)
FUER
VERSCHREIBENDEN
LEISTUNGSERBRINGER
.
444
B)
FUER
APOTHEKER
.
447
C)
FUER
KOSTENTRAEGER
.
454
2.
DATENSCHUTZ
.
454
A)
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
.
454
B)
VERARBEITUNG
PERSONENBEZOGENER
DATEN
.
455
C)
EINBINDUNG
VON
DRITTEN
(INSBES.
IM
BEREICH
IT)
.
457
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIGITALE
BESTELLABLAEUFE
.
457
A)
SONDERBESTIMMUNG
FUER
BESTIMMTE
VERTRIEBSFORMEN
.
457
B)
IT-SICHERHEITSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
.
459
C)
BERUFSGEHEIMNISRECHT
.
460
IV.
AUSBLICK
.
461
STICHWORTVERZEICHNIS
.
463
XVII |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author2 | Rehmann, Wolfgang A. 1956- Tillmanns, Christian 1972- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | w a r wa war c t ct |
author_GND | (DE-588)120996790 (DE-588)131387561 |
author_facet | Rehmann, Wolfgang A. 1956- Tillmanns, Christian 1972- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046877649 |
classification_rvk | PJ 2420 PJ 2440 XL 9288 XC 4088 PN 424 |
classification_tum | JUR 755 MED 723 MED 230 |
ctrlnum | (OCoLC)1304487374 (DE-599)DNB1212950526 |
discipline | Rechtswissenschaft Medizin |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02371nam a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046877649</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231123 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200901s2022 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212950526</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406762086</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 159.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-76208-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1304487374</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212950526</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2440</subfield><subfield code="0">(DE-625)136665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9288</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12997</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 4088</subfield><subfield code="0">(DE-625)152514:12997</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 424</subfield><subfield code="0">(DE-625)137493:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 755</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 723</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MED 230</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">W 26.5</subfield><subfield code="2">nlm</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">E-Health/Digital Health</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">E-Health - Digital Health</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 483 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtshandbuch</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">"Innovation in der Gesundheitsversorgung - im Focus: Telemedizin, Gesundheits-Apps, 3-D-Druck, E-Rezept..."</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020766-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">E-Health</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542254-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">E-Health</subfield><subfield code="0">(DE-588)7542254-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020766-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rehmann, Wolfgang A.</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="0">(DE-588)120996790</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tillmanns, Christian</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)131387561</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032287705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032287705</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046877649 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:16:37Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406762086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032287705 |
oclc_num | 1304487374 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-12 DE-11 DE-859 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M483 DE-824 DE-1043 DE-20 DE-1050 DE-739 DE-578 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-12 DE-11 DE-859 DE-523 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-M483 DE-824 DE-1043 DE-20 DE-1050 DE-739 DE-578 |
physical | XXIX, 483 Seiten Diagramme |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Rechtshandbuch |
spelling | E-Health/Digital Health herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren] E-Health - Digital Health München C.H. Beck 2022 XXIX, 483 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtshandbuch "Innovation in der Gesundheitsversorgung - im Focus: Telemedizin, Gesundheits-Apps, 3-D-Druck, E-Rezept..." Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd rswk-swf E-Health (DE-588)7542254-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g E-Health (DE-588)7542254-2 s Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 s DE-604 Rehmann, Wolfgang A. 1956- (DE-588)120996790 edt Tillmanns, Christian 1972- (DE-588)131387561 edt Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032287705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | E-Health/Digital Health Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd E-Health (DE-588)7542254-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020766-3 (DE-588)7542254-2 (DE-588)4011882-4 |
title | E-Health/Digital Health |
title_alt | E-Health - Digital Health |
title_auth | E-Health/Digital Health |
title_exact_search | E-Health/Digital Health |
title_exact_search_txtP | E-Health/Digital Health |
title_full | E-Health/Digital Health herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren] |
title_fullStr | E-Health/Digital Health herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren] |
title_full_unstemmed | E-Health/Digital Health herausgegeben von Dr. Wolfgang A. Rehmann und Dr. Christian Tillmanns ; bearbeitet von: Dr. Clemens Birkert [und vielen weiteren] |
title_short | E-Health/Digital Health |
title_sort | e health digital health |
topic | Gesundheitsrecht (DE-588)4020766-3 gnd E-Health (DE-588)7542254-2 gnd |
topic_facet | Gesundheitsrecht E-Health Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032287705&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rehmannwolfganga ehealthdigitalhealth AT tillmannschristian ehealthdigitalhealth AT verlagchbeck ehealthdigitalhealth |