Geld und Kapital: gesammelte Aufsätze

Das Buch versammelt Aufsätze, die Friedrich Bendixen zum Thema Geld und Kapital zwischen 1897 und 1912 verfasst hat. Der erste Themenkomplex lautet »Zur Lehre vom Gelde«, darin beschäftigt sich Bendixen u.a. mit der Geldtheorie sowie dem Begriff des Geldes. Weitere Themenkomplexe lauten »Das Reichsb...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bendixen, Friedrich 1864-1920 (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Leipzig Verlag von Duncker & Humblot 1912
Schriftenreihe:Duncker & Humblot reprints
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Re13
DE-12
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-B768
DE-859
Volltext
Zusammenfassung:Das Buch versammelt Aufsätze, die Friedrich Bendixen zum Thema Geld und Kapital zwischen 1897 und 1912 verfasst hat. Der erste Themenkomplex lautet »Zur Lehre vom Gelde«, darin beschäftigt sich Bendixen u.a. mit der Geldtheorie sowie dem Begriff des Geldes. Weitere Themenkomplexe lauten »Das Reichsbank-Problem« sowie die »Reichsbank-Politik«. Darin befasst er sich u.a. mit den Charakter der Reichsbank oder erläutert den Devisenhandel und die Lombardenverteuerung. Der letzte behandelte Themenkomplex lautet »Das nationale Kapital«. Hier untersucht Bendixen fremde Werte an deutschen Börsen oder die nationale Bedeutung der Kapitalbindung. Das Werk bietet einen guten Überblick über finanz- und geldtheoretische Überlegungen der Zeit..
Beschreibung:1 Online-Ressource (187 Seiten)
ISBN:9783428560035