Praxiswissen Unternehmensbewertung: Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
IDW Verlag GmbH
[2020]
|
Ausgabe: | 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 388 Seiten 22.4 cm x 15.2 cm |
ISBN: | 9783802125157 3802125150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046866523 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210920 | ||
007 | t | ||
008 | 200825s2020 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1214070671 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783802125157 |c kart. : EUR 59.00 (DE), EUR 55.60 (AT) |9 978-3-8021-2515-7 | ||
020 | |a 3802125150 |9 3-8021-2515-0 | ||
024 | 3 | |a 9783802125157 | |
035 | |a (OCoLC)1230235815 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1214070671 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 |a DE-860 |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-N2 |a DE-1051 |a DE-573 |a DE-1049 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-859 | ||
082 | 0 | |a 650 |2 23 | |
082 | 0 | |a 658.15 |2 23/ger | |
084 | |a QP 770 |0 (DE-625)141937: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Castedello, Marc |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)11817102X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Praxiswissen Unternehmensbewertung |b Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |c Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel |
250 | |a 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b IDW Verlag GmbH |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 388 Seiten |c 22.4 cm x 15.2 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Vermögenswerte | ||
653 | |a Anteilsbewertung | ||
653 | |a Bewertungsfragen | ||
653 | |a Transaktionen | ||
653 | |a Kapitalkosten | ||
653 | |a Unternehmensbewertung | ||
653 | |a Praxiswissen | ||
653 | |a Bewertung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schöniger, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1154518574 |4 aut | |
700 | 1 | |a Tschöpel, Andreas |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)129154830 |4 aut | |
710 | 2 | |a IDW-Verlag |0 (DE-588)16239532-2 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 1. Auflage |d 2018 |z 978-3-8021-2168-5 |w (DE-604)BV044562607 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032275088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032275088 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181711221686272 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
A
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
BEI
(GESELLSCHAFTS-)RECHTLICHEN
ANLAESSEN
...........
15
1
AUSGLEICHSZAHLUNG
BEI
ABSCHLUSS
EINES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
-
ALTERNATIVEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
VERRENTUNGSZINSSATZES
.................................................................................
17
2
FESTLEGUNG
EINER
ANGEMESSENEN
BARABFINDUNG
-
ERMITTLUNG
DES
*RICHTIGEN
*
BOERSENKURSES
.............................................................................
20
3
FESTLEGUNG
EINER
ANGEMESSENEN
BARABFINDUNG
-
BESONDERHEITEN
BEI
BESTEHENDEM
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
..................
25
4
VEREINFACHTE
KONZERNVERSCHMELZUNGEN
-
ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
ZUM
AUSSCHLUSS
VON
MINDERHEITSAKTIONAEREN
..............................................
28
5
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERSCHMELZUNGEN
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ERMITTLUNG
DES
ANGEMESSENEN
UMTAUSCHVERHAELTNISSES
..............................
30
6
PRUEFUNGSUMFANG
BEI
EINER
GRUENDUNGSPRUEFUNG/KAPITALERHOEHUNGS-
PRUEFUNG
-
AUF
DAS
AGIO
KOMMT
ES
AN...........................................................
35
7
FORMWECHSEL
IN
EINE
SOCIETAS
EUROPAEA
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
PRUEFUNG DER
KAPITALDECKUNG
GEMAESS
ART.
37
ABS.
6
SE-VO
...........................
38
8
NACHGRUENDUNGSPRUEFUNGEN
BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINZELFRAGEN
DER
PRUEFUNG
DER
ANGEMESSENHEIT
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
..........
44
9
WERTHALTIGKEIT
VON
SACHEINLAGEN
-
EINZELFRAGEN
BEI
DER
EINLAGE
VON
UNTERNEHMENSANTEILEN
UND
FORDERUNGEN
..................................................
50
10
DER
WERTBEITRAG
DES
STEUERLICHEN
EINLAGEKONTOS
-
ABGELTUNGSSTEUERFREIE
AUSSCHUETTUNGEN
AN
DIE
ANTEILSEIGNER
..........................................................
56
11
DISPUTE
VALUATION
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
BEWERTUNGEN
IM
KONTEXT
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITVERFAHREN
.............................................................................................
59
12
IDW
S
13
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
ZUR
BESTIMMUNG
VON
ANSPRUECHEN
IM
FAMILIEN-
UND
ERBRECHT
...........................
66
10INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
B
UNTERNEHMENSBEWERTUNGEN
IM
RAHMEN VON
TRANSAKTIONEN
UND
ANDEREN
ENTSCHEIDUNGSANLAESSEN/WERTORIENTIERTE
STEUERUNG
......................
71
1
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSGEMAESSER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
-
AUF
DIE
RICHTIGEN
WERTTREIBER
KOMMT
ES
AN
.............................................................................
73
2
CORPORATE
ECONOMIC
DECISION
ASSESSMENT
-
EIN
ENTSCHEIDUNGS
ORIENTIERTER
ANSATZ
ALS
ANTWORT
AUF
AKTUELLE
MARKTHERAUSFORDERUNGEN
.....
76
3
FAIRNESS
OPINION
-
ABSICHERUNG
BEI
ALLEN
WESENTLICHEN
UNTER
NEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.............................................................
80
4
SUBJEKTIVER
ENTSCHEIDUNGSWERT
VERSUS
FAIRNESS
OPINION
-
ZU
WELCHER
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
PASST
WELCHES
INSTRUMENT?
....................................
83
5
NACHHALTIGES
ERGEBNIS
-
TRANSPARENZ
DURCH
SIMULATIONEN
.........................
90
6
UNTERNEHMENSFINANZIERUNGEN
-
BEURTEILUNG
DER
FINANZIELLEN
ANGEMESSENHEIT
DURCH
FAIRNESS
OPINIONS
...................................................
95
7
DATA
ANALYTICS
-
EINE
ENTSCHEIDENDE
KOMPONENTE
DER
QUALITAETS
SICHERUNG
UND
-STEIGERUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
UND
PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG
............................................................................
98
8
MULTIPLES
2.0
-
QUO
VADIS
MULTIPLIKATORBEWERTUNG
....................................
104
9
IMMATERIELLE
WERTE
-
IM
SPANNUNGSFELD
VON
WERTSCHOEPFUNG
UND
WERTSICHERUNG
..............................................................................................
110
10
STRUKTURIERTE
FINANZIERUNGEN
-
EINSATZMOEGLICHKEITEN
UND
BEWERTUNG
......
115
11
DEBT
EQUITY
SWAPS
-
EINSATZ
UND
BEWERTUNG
..............................................
121
12
CORPORATE
VENTURE
CAPITAL
-
BESONDERHEITEN
BEI
INVESTITIONS
ENTSCHEIDUNG
UND
PORTFOLIOENTWICKLUNG
..............................................
125
13
M&A
PURCHASE
PRICE
DISPUTES
-
BERECHTIGTE
ANSPRUECHE
ERFOLGREICH
GELTEND
MACHEN
.............................................................................................
130
14
PROZESSRISIKOANALYSE
-
EIN
WERTVOLLES
INSTRUMENT
VON
DER
PROZESS
STRATEGIE
BIS
ZUR
BILANZIERUNG
.....................
136
KAPITEL
C
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
FUER
STEUERLICHE
ANLAESSE
.........................................
143
1
BEWERTUNG
AUS
STEUERLICHEN
ANLAESSEN
-
WACHSENDE
RELEVANZ
VON
MARKTPREISEN
................................................................................................
145
2
STEUERLICHE
VERLUSTE
UND
ZINSVORTRAEGE
-
NUTZUNG
AUCH
BEI
ANTEILS
EIGNERWECHSEL
........................................................................................
149
3
BEWERTUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
-
AUF
DIE
SICHTWEISE
KOMMT
ES
AN
........................................................................
153
INHALTSVERZEICHNIS
11
4
DAS
AUSRICHTEN
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
AN
DER
WERTSCHOEPFUNG
-
NEUE
BEWERTUNGSBEZOGENE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
UNTERNEHMEN
............
158
5
ERBSCHAFTSTEUERFORM
2016
-
NEUE
REGELUNGEN
FUER
DIE
STEUERLICHE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
...........................................................................
165
6
DER
SCHRITT
UEBER
DIE
GRENZEN
-
STEUERLICHE
KONSEQUENZEN
EINES
WEGZUGS........................................................................................................
170
KAPITEL
D
RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENE
BEWERTUNG
........................................................
175
1
FAIR-VALUE-HIERARCHIE
-
VERWENDUNG
VON
PREISEN
DRITTER
..........................
177
2
PPA-BENCHMARKING
-
VERMOEGENSWERTE
UND
GOODWILL
IM
RAHMEN
VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
.....................................................
180
3
PRE-DEAL
PPA
-
MEHR
TRANSPARENZ
FUER
KLARE
KAUFENTSCHEIDUNGEN
..............
185
4
DER
ANSATZ
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
IM
RAHMEN
EINES
UNTERNEHMENS
ZUSAMMENSCHLUSSES
-
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
IFRS
UND
HGB
............
191
5
IFRS
16
-
WELCHER
ZINSSATZ
IST
SACHGERECHT?
...............................................
196
6
IFRS
9
-
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DER
BEWERTUNG
VON
KLEIN(ST)-
BETEILIGUNGEN
ZUM
FAIR
VALUE
........................................................................
200
7
WERTHALTIGKEITSTEST
VON
BETEILIGUNGEN
NACH
IDW
RS
HFA
10
-
BERUECK
SICHTIGUNG
VON
SYNERGIEN......................................................................
206
8
COVID-19
-
FOLGEN
IN
DER
BEWERTUNG
..........................................................
213
KAPITEL
E
BRANCHEN-
UND
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE
BEWERTUNGSFRAGEN
......................
221
1
DIGITALE
TRANSFORMATION
IN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSINDUSTRIE
-
KONSE
QUENZEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
WERTORIENTIERTEN
ENTSCHEIDUNGEN
..
223
2
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
AUF
BASIS
MEHRDIMENSIONALER
ENTSCHEIDUNGS
MODELLE
-
AM
BEISPIEL
DER
CONSUMER
MARKETS
&
RETAIL
BRANCHE
........
227
3
EINFLUSS
VON
TECHNOLOGIESPRUENGEN
AUF
DIE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
-
AM
BEISPIEL
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE
...........................................................
231
4
BEWERTUNG
VON
ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN:
KRAFTWERKE,
NETZE
UND
KUNDEN
-
DIE
ANLAESSE
SIND
ZAHLREICH
....................................................
235
5
FINANZIELLE
BEWERTUNG
VON
FORSCHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSPROJEKTEN
-
AM
BEISPIEL
DER
PHARMAINDUSTRIE
................................................................
241
6
BEWERTUNG
VON
IMMOBILIENGESELLSCHAFTEN
-
FUEHREN
BEWERTUNGEN
NACH
DEM
ERTRAGSWERT-
BZW.
DCF-VERFAHREN
UND
DEM
NET-ASSET-VALUE-
VERFAHREN
ZU
UEBEREINSTIMMENDEN
ERGEBNISSEN?
.........................................
246
12
INHALTSVERZEICHNIS
7
BEWERTUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
DER
RESTRUKTURIERUNG
-
GRUNDLAGEN
UND
BESONDERHEITEN
......................................................................................
249
8
BEWERTUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
DER
RESTRUKTURIERUNG
-
BEURTEILUNG
VON
GEGENMASSNAHMEN
UND
DEREN
AUSWIRKUNG
AUF
DEN
UNTERNEHMENS
WERT
MIT
HILFE
EINES
SIMULATIONSANSATZES
....................................................
253
9
BEWERTUNG
KLEINER
UND
MITTELGROSSER
UNTERNEHMEN
-
PARALLELEN
UND
BESONDERHEITEN
IM
VERGLEICH
ZU
GROSSEN
UNTERNEHMEN
..............................
257
10
START-UP
SOURCING
-
DAS
RICHTIGE
TARGET
ZUR
LOESUNG
DIGITALER
HERAUS
FORDERUNGEN
FINDEN
................................................................................
262
11
START-UP-BEWERTUNGEN
-
AUF
DIE
TRANSPARENZ
KOMMT
ES
AN
........................
267
12
START-UP-BEWERTUNGEN
-
ANERKANNTE
BEWERTUNGSVERFAHREN
RICHTIG
ANWENDEN
.....................................................................................................
273
KAPITEL
F
BEWERTUNG
EINZELNER
VERMOEGENSWERTE
...........................................................
279
1
BEWERTUNG
VON
IMMOBILIEN
-
DER
KLASSIKER
UNTER
DEN
BEWERTUNGEN
VON
EINZELNEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.....................................................
281
2
BEWERTUNG
VON
MASCHINEN
UND
ANLAGEN
-
DIE
HERAUSFORDERUNG
IM
UMGANG
MIT
EINER
VIELZAHL
AN
VERMOEGENSWERTEN
.......................................
284
3
BEWERTUNG
VON
SCHIFFEN
-
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FORTENTWICKLUNG
DES
LONG-TERM-ASSET-VALUE-ANSATZES
...............................................................
288
4
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZUSAMMENWIRKENS
VON
RECHTLICHER
UND
OEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE
BEI
DER
BEWERTUNG
VON
IMMATERIELLEN
VERMOEGENSWERTEN
-
AM
BEISPIEL
VON
MARKENRECHTEN
..................................................................
293
5
BEWERTUNG
VON
TECHNOLOGIE
-
EIN
DAUERBRENNER
........................................
297
6
OPTIONEN
IN
VERTRAEGEN
-
WIRTSCHAFTLICHER
WERT
UND
RISIKO
........................
301
7
BEWERTUNG
VON
FONDSANTEILEN
-
AIFM-RICHTLINIE
UND
KAGB
SCHLIESSEN
REGULATORISCHE
LUECKE
BEI
BERICHTERSTATTUNG
UND
BEWERTUNG
......................
305
8
OBJEKTIVIERTE
BEWERTUNG
VON
SPIELERVERMOEGEN
-
NICHT
NUR
TORE
ZAEHLEN
....
307
9
QUANTIFIZIERUNG
VON
KARTELLSCHAEDEN
-
BEWERTUNGSMETHODIK
UND
BESONDERE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
UMSETZUNG
......................................
312
10
ICOS
UND
TOKENS
-
ERFORDERN
UNTERNEHMENSFINANZIERUNGEN
AUF
BASIS
VON
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIEN
NEUE
BEWERTUNGSLOESUNGEN?
.......................
318
INHALTSVERZEICHNIS
13
KAPITEL
G
ERMITTLUNG
VON
KAPITALKOSTEN
..........................................................................
323
1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
IN
DEN
JAHREN
2013
BIS
2020
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
...........................................................
325
2
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
4.0
-
KAPITALMARKTPARAMETER
IN
ECHTZEIT
.........
333
3
ABLEITUNG
DER
MARKTRISIKOPRAEMIE
-
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
KRISENJAHREN
....
337
4
ERMITTLUNG
VON
BETAFAKTOREN
-
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
..............................
342
5
DIREKTE
ABLEITUNG
VON
KAPITALKOSTEN
-
ALTERNATIVEN
ZUM
PEER
GROUP-ANSATZ
.......................................................................................
349
6
DEBT
BETA
-
RISIKOTEILUNG
ZWISCHEN
KAPITALGEBERN?
...................................
354
7
LAENDERRISIKEN
-
BERUECKSICHTIGUNG
IN
BEWERTUNGSKALKUELEN
..........................
360
8
LAENDERRISIKOPRAEMIEN
-
INTERDEPENDENZEN
ZU
ANDEREN
BEWERTUNGS
PARAMETERN
...........................................................................................
364
9
IFRS
16
-
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
LEASINGSTANDARDS
AUF
DIE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
............................................................................
367
10
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
-
AUF
DIE
KONSISTENZ
KOMMT
ES
AN
..............................................................................
372
ABKUERZUNGS-
UND
AKRONYMEVERZEICHNIS
.........................................................
377
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
A
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
BEI
(GESELLSCHAFTS-)RECHTLICHEN
ANLAESSEN
.
15
1
AUSGLEICHSZAHLUNG
BEI
ABSCHLUSS
EINES
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAGS
-
ALTERNATIVEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
DES
VERRENTUNGSZINSSATZES
.
17
2
FESTLEGUNG
EINER
ANGEMESSENEN
BARABFINDUNG
-
ERMITTLUNG
DES
*RICHTIGEN
*
BOERSENKURSES
.
20
3
FESTLEGUNG
EINER
ANGEMESSENEN
BARABFINDUNG
-
BESONDERHEITEN
BEI
BESTEHENDEM
BEHERRSCHUNGS-
UND
GEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG
.
25
4
VEREINFACHTE
KONZERNVERSCHMELZUNGEN
-
ERWEITERTE
MOEGLICHKEITEN
ZUM
AUSSCHLUSS
VON
MINDERHEITSAKTIONAEREN
.
28
5
GRENZUEBERSCHREITENDE
VERSCHMELZUNGEN
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ERMITTLUNG
DES
ANGEMESSENEN
UMTAUSCHVERHAELTNISSES
.
30
6
PRUEFUNGSUMFANG
BEI
EINER
GRUENDUNGSPRUEFUNG/KAPITALERHOEHUNGS-
PRUEFUNG
-
AUF
DAS
AGIO
KOMMT
ES
AN.
35
7
FORMWECHSEL
IN
EINE
SOCIETAS
EUROPAEA
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
PRUEFUNG DER
KAPITALDECKUNG
GEMAESS
ART.
37
ABS.
6
SE-VO
.
38
8
NACHGRUENDUNGSPRUEFUNGEN
BEI
AKTIENGESELLSCHAFTEN
-
EINZELFRAGEN
DER
PRUEFUNG
DER
ANGEMESSENHEIT
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
.
44
9
WERTHALTIGKEIT
VON
SACHEINLAGEN
-
EINZELFRAGEN
BEI
DER
EINLAGE
VON
UNTERNEHMENSANTEILEN
UND
FORDERUNGEN
.
50
10
DER
WERTBEITRAG
DES
STEUERLICHEN
EINLAGEKONTOS
-
ABGELTUNGSSTEUERFREIE
AUSSCHUETTUNGEN
AN
DIE
ANTEILSEIGNER
.
56
11
DISPUTE
VALUATION
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
DURCHFUEHRUNG
VON
BEWERTUNGEN
IM
KONTEXT
GERICHTLICHER
UND
AUSSERGERICHTLICHER
STREITVERFAHREN
.
59
12
IDW
S
13
-
BESONDERHEITEN
BEI
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
ZUR
BESTIMMUNG
VON
ANSPRUECHEN
IM
FAMILIEN-
UND
ERBRECHT
.
66
10INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
B
UNTERNEHMENSBEWERTUNGEN
IM
RAHMEN VON
TRANSAKTIONEN
UND
ANDEREN
ENTSCHEIDUNGSANLAESSEN/WERTORIENTIERTE
STEUERUNG
.
71
1
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSGEMAESSER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
-
AUF
DIE
RICHTIGEN
WERTTREIBER
KOMMT
ES
AN
.
73
2
CORPORATE
ECONOMIC
DECISION
ASSESSMENT
-
EIN
ENTSCHEIDUNGS
ORIENTIERTER
ANSATZ
ALS
ANTWORT
AUF
AKTUELLE
MARKTHERAUSFORDERUNGEN
.
76
3
FAIRNESS
OPINION
-
ABSICHERUNG
BEI
ALLEN
WESENTLICHEN
UNTER
NEHMERISCHEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
80
4
SUBJEKTIVER
ENTSCHEIDUNGSWERT
VERSUS
FAIRNESS
OPINION
-
ZU
WELCHER
ENTSCHEIDUNGSSITUATION
PASST
WELCHES
INSTRUMENT?
.
83
5
NACHHALTIGES
ERGEBNIS
-
TRANSPARENZ
DURCH
SIMULATIONEN
.
90
6
UNTERNEHMENSFINANZIERUNGEN
-
BEURTEILUNG
DER
FINANZIELLEN
ANGEMESSENHEIT
DURCH
FAIRNESS
OPINIONS
.
95
7
DATA
ANALYTICS
-
EINE
ENTSCHEIDENDE
KOMPONENTE
DER
QUALITAETS
SICHERUNG
UND
-STEIGERUNG
BEI
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
UND
PLANUNGSPLAUSIBILISIERUNG
.
98
8
MULTIPLES
2.0
-
QUO
VADIS
MULTIPLIKATORBEWERTUNG
.
104
9
IMMATERIELLE
WERTE
-
IM
SPANNUNGSFELD
VON
WERTSCHOEPFUNG
UND
WERTSICHERUNG
.
110
10
STRUKTURIERTE
FINANZIERUNGEN
-
EINSATZMOEGLICHKEITEN
UND
BEWERTUNG
.
115
11
DEBT
EQUITY
SWAPS
-
EINSATZ
UND
BEWERTUNG
.
121
12
CORPORATE
VENTURE
CAPITAL
-
BESONDERHEITEN
BEI
INVESTITIONS
ENTSCHEIDUNG
UND
PORTFOLIOENTWICKLUNG
.
125
13
M&A
PURCHASE
PRICE
DISPUTES
-
BERECHTIGTE
ANSPRUECHE
ERFOLGREICH
GELTEND
MACHEN
.
130
14
PROZESSRISIKOANALYSE
-
EIN
WERTVOLLES
INSTRUMENT
VON
DER
PROZESS
STRATEGIE
BIS
ZUR
BILANZIERUNG
.
136
KAPITEL
C
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
FUER
STEUERLICHE
ANLAESSE
.
143
1
BEWERTUNG
AUS
STEUERLICHEN
ANLAESSEN
-
WACHSENDE
RELEVANZ
VON
MARKTPREISEN
.
145
2
STEUERLICHE
VERLUSTE
UND
ZINSVORTRAEGE
-
NUTZUNG
AUCH
BEI
ANTEILS
EIGNERWECHSEL
.
149
3
BEWERTUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
FUNKTIONSVERLAGERUNGEN
-
AUF
DIE
SICHTWEISE
KOMMT
ES
AN
.
153
INHALTSVERZEICHNIS
11
4
DAS
AUSRICHTEN
VON
VERRECHNUNGSPREISEN
AN
DER
WERTSCHOEPFUNG
-
NEUE
BEWERTUNGSBEZOGENE
HERAUSFORDERUNGEN
FUER
UNTERNEHMEN
.
158
5
ERBSCHAFTSTEUERFORM
2016
-
NEUE
REGELUNGEN
FUER
DIE
STEUERLICHE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
165
6
DER
SCHRITT
UEBER
DIE
GRENZEN
-
STEUERLICHE
KONSEQUENZEN
EINES
WEGZUGS.
170
KAPITEL
D
RECHNUNGSLEGUNGSBEZOGENE
BEWERTUNG
.
175
1
FAIR-VALUE-HIERARCHIE
-
VERWENDUNG
VON
PREISEN
DRITTER
.
177
2
PPA-BENCHMARKING
-
VERMOEGENSWERTE
UND
GOODWILL
IM
RAHMEN
VON
UNTERNEHMENSZUSAMMENSCHLUESSEN
.
180
3
PRE-DEAL
PPA
-
MEHR
TRANSPARENZ
FUER
KLARE
KAUFENTSCHEIDUNGEN
.
185
4
DER
ANSATZ
VON
KUNDENBEZIEHUNGEN
IM
RAHMEN
EINES
UNTERNEHMENS
ZUSAMMENSCHLUSSES
-
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
IFRS
UND
HGB
.
191
5
IFRS
16
-
WELCHER
ZINSSATZ
IST
SACHGERECHT?
.
196
6
IFRS
9
-
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DER
BEWERTUNG
VON
KLEIN(ST)-
BETEILIGUNGEN
ZUM
FAIR
VALUE
.
200
7
WERTHALTIGKEITSTEST
VON
BETEILIGUNGEN
NACH
IDW
RS
HFA
10
-
BERUECK
SICHTIGUNG
VON
SYNERGIEN.
206
8
COVID-19
-
FOLGEN
IN
DER
BEWERTUNG
.
213
KAPITEL
E
BRANCHEN-
UND
UNTERNEHMENSSPEZIFISCHE
BEWERTUNGSFRAGEN
.
221
1
DIGITALE
TRANSFORMATION
IN
DER
TELEKOMMUNIKATIONSINDUSTRIE
-
KONSE
QUENZEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
WERTORIENTIERTEN
ENTSCHEIDUNGEN
.
223
2
INVESTITIONSENTSCHEIDUNGEN
AUF
BASIS
MEHRDIMENSIONALER
ENTSCHEIDUNGS
MODELLE
-
AM
BEISPIEL
DER
CONSUMER
MARKETS
&
RETAIL
BRANCHE
.
227
3
EINFLUSS
VON
TECHNOLOGIESPRUENGEN
AUF
DIE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
-
AM
BEISPIEL
DER
AUTOMOBILINDUSTRIE
.
231
4
BEWERTUNG
VON
ENERGIEVERSORGUNGSUNTERNEHMEN:
KRAFTWERKE,
NETZE
UND
KUNDEN
-
DIE
ANLAESSE
SIND
ZAHLREICH
.
235
5
FINANZIELLE
BEWERTUNG
VON
FORSCHUNGS-
UND
ENTWICKLUNGSPROJEKTEN
-
AM
BEISPIEL
DER
PHARMAINDUSTRIE
.
241
6
BEWERTUNG
VON
IMMOBILIENGESELLSCHAFTEN
-
FUEHREN
BEWERTUNGEN
NACH
DEM
ERTRAGSWERT-
BZW.
DCF-VERFAHREN
UND
DEM
NET-ASSET-VALUE-
VERFAHREN
ZU
UEBEREINSTIMMENDEN
ERGEBNISSEN?
.
246
12
INHALTSVERZEICHNIS
7
BEWERTUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
DER
RESTRUKTURIERUNG
-
GRUNDLAGEN
UND
BESONDERHEITEN
.
249
8
BEWERTUNG
VON
UNTERNEHMEN
IN
DER
RESTRUKTURIERUNG
-
BEURTEILUNG
VON
GEGENMASSNAHMEN
UND
DEREN
AUSWIRKUNG
AUF
DEN
UNTERNEHMENS
WERT
MIT
HILFE
EINES
SIMULATIONSANSATZES
.
253
9
BEWERTUNG
KLEINER
UND
MITTELGROSSER
UNTERNEHMEN
-
PARALLELEN
UND
BESONDERHEITEN
IM
VERGLEICH
ZU
GROSSEN
UNTERNEHMEN
.
257
10
START-UP
SOURCING
-
DAS
RICHTIGE
TARGET
ZUR
LOESUNG
DIGITALER
HERAUS
FORDERUNGEN
FINDEN
.
262
11
START-UP-BEWERTUNGEN
-
AUF
DIE
TRANSPARENZ
KOMMT
ES
AN
.
267
12
START-UP-BEWERTUNGEN
-
ANERKANNTE
BEWERTUNGSVERFAHREN
RICHTIG
ANWENDEN
.
273
KAPITEL
F
BEWERTUNG
EINZELNER
VERMOEGENSWERTE
.
279
1
BEWERTUNG
VON
IMMOBILIEN
-
DER
KLASSIKER
UNTER
DEN
BEWERTUNGEN
VON
EINZELNEN
VERMOEGENSGEGENSTAENDEN
.
281
2
BEWERTUNG
VON
MASCHINEN
UND
ANLAGEN
-
DIE
HERAUSFORDERUNG
IM
UMGANG
MIT
EINER
VIELZAHL
AN
VERMOEGENSWERTEN
.
284
3
BEWERTUNG
VON
SCHIFFEN
-
UEBERLEGUNGEN
ZUR
FORTENTWICKLUNG
DES
LONG-TERM-ASSET-VALUE-ANSATZES
.
288
4
DIE
BEDEUTUNG
DES
ZUSAMMENWIRKENS
VON
RECHTLICHER
UND
OEKONOMISCHER
PERSPEKTIVE
BEI
DER
BEWERTUNG
VON
IMMATERIELLEN
VERMOEGENSWERTEN
-
AM
BEISPIEL
VON
MARKENRECHTEN
.
293
5
BEWERTUNG
VON
TECHNOLOGIE
-
EIN
DAUERBRENNER
.
297
6
OPTIONEN
IN
VERTRAEGEN
-
WIRTSCHAFTLICHER
WERT
UND
RISIKO
.
301
7
BEWERTUNG
VON
FONDSANTEILEN
-
AIFM-RICHTLINIE
UND
KAGB
SCHLIESSEN
REGULATORISCHE
LUECKE
BEI
BERICHTERSTATTUNG
UND
BEWERTUNG
.
305
8
OBJEKTIVIERTE
BEWERTUNG
VON
SPIELERVERMOEGEN
-
NICHT
NUR
TORE
ZAEHLEN
.
307
9
QUANTIFIZIERUNG
VON
KARTELLSCHAEDEN
-
BEWERTUNGSMETHODIK
UND
BESONDERE
HERAUSFORDERUNGEN
IN
DER
UMSETZUNG
.
312
10
ICOS
UND
TOKENS
-
ERFORDERN
UNTERNEHMENSFINANZIERUNGEN
AUF
BASIS
VON
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIEN
NEUE
BEWERTUNGSLOESUNGEN?
.
318
INHALTSVERZEICHNIS
13
KAPITEL
G
ERMITTLUNG
VON
KAPITALKOSTEN
.
323
1
DIE
ENTWICKLUNG
DES
KAPITALISIERUNGSZINSSATZES
IN
DEN
JAHREN
2013
BIS
2020
-
EINE
EMPIRISCHE
ANALYSE
.
325
2
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
4.0
-
KAPITALMARKTPARAMETER
IN
ECHTZEIT
.
333
3
ABLEITUNG
DER
MARKTRISIKOPRAEMIE
-
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
KRISENJAHREN
.
337
4
ERMITTLUNG
VON
BETAFAKTOREN
-
HINWEISE
FUER
DIE
PRAXIS
.
342
5
DIREKTE
ABLEITUNG
VON
KAPITALKOSTEN
-
ALTERNATIVEN
ZUM
PEER
GROUP-ANSATZ
.
349
6
DEBT
BETA
-
RISIKOTEILUNG
ZWISCHEN
KAPITALGEBERN?
.
354
7
LAENDERRISIKEN
-
BERUECKSICHTIGUNG
IN
BEWERTUNGSKALKUELEN
.
360
8
LAENDERRISIKOPRAEMIEN
-
INTERDEPENDENZEN
ZU
ANDEREN
BEWERTUNGS
PARAMETERN
.
364
9
IFRS
16
-
AUSWIRKUNGEN
DES
NEUEN
LEASINGSTANDARDS
AUF
DIE
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
.
367
10
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
IN
DER
UNTERNEHMENSBEWERTUNG
-
AUF
DIE
KONSISTENZ
KOMMT
ES
AN
.
372
ABKUERZUNGS-
UND
AKRONYMEVERZEICHNIS
.
377 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Castedello, Marc 1966- Schöniger, Stefan Tschöpel, Andreas 1972- |
author_GND | (DE-588)11817102X (DE-588)1154518574 (DE-588)129154830 |
author_facet | Castedello, Marc 1966- Schöniger, Stefan Tschöpel, Andreas 1972- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Castedello, Marc 1966- |
author_variant | m c mc s s ss a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046866523 |
classification_rvk | QP 770 |
ctrlnum | (OCoLC)1230235815 (DE-599)DNB1214070671 |
dewey-full | 650 658.15 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 650 - Management and auxiliary services 658 - General management |
dewey-raw | 650 658.15 |
dewey-search | 650 658.15 |
dewey-sort | 3650 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02359nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046866523</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210920 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200825s2020 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1214070671</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783802125157</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 59.00 (DE), EUR 55.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8021-2515-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802125150</subfield><subfield code="9">3-8021-2515-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802125157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1230235815</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1214070671</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.15</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Castedello, Marc</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)11817102X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxiswissen Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="b">Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen</subfield><subfield code="c">Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">IDW Verlag GmbH</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">388 Seiten</subfield><subfield code="c">22.4 cm x 15.2 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vermögenswerte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilsbewertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewertungsfragen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Transaktionen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalkosten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Praxiswissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewertung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schöniger, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1154518574</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschöpel, Andreas</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129154830</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">IDW-Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16239532-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">2018</subfield><subfield code="z">978-3-8021-2168-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044562607</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032275088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032275088</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046866523 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:14:25Z |
indexdate | 2024-07-10T08:56:00Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16239532-2 |
isbn | 9783802125157 3802125150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032275088 |
oclc_num | 1230235815 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 DE-860 DE-1050 DE-1043 DE-N2 DE-1051 DE-573 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-859 |
owner_facet | DE-706 DE-860 DE-1050 DE-1043 DE-N2 DE-1051 DE-573 DE-1049 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-859 |
physical | 388 Seiten 22.4 cm x 15.2 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | IDW Verlag GmbH |
record_format | marc |
spelling | Castedello, Marc 1966- Verfasser (DE-588)11817102X aut Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel 2., vollständig aktualisierte und erweiterte Auflage Düsseldorf IDW Verlag GmbH [2020] © 2020 388 Seiten 22.4 cm x 15.2 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Vermögenswerte Anteilsbewertung Bewertungsfragen Transaktionen Kapitalkosten Unternehmensbewertung Praxiswissen Bewertung (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s DE-604 Schöniger, Stefan Verfasser (DE-588)1154518574 aut Tschöpel, Andreas 1972- Verfasser (DE-588)129154830 aut IDW-Verlag (DE-588)16239532-2 pbl Überarbeitung von 1. Auflage 2018 978-3-8021-2168-5 (DE-604)BV044562607 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032275088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Castedello, Marc 1966- Schöniger, Stefan Tschöpel, Andreas 1972- Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078594-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |
title_auth | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |
title_exact_search | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |
title_exact_search_txtP | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |
title_full | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel |
title_fullStr | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel |
title_full_unstemmed | Praxiswissen Unternehmensbewertung Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen Marc Castedello/Stefan Schöniger/Andreas Tschöpel |
title_short | Praxiswissen Unternehmensbewertung |
title_sort | praxiswissen unternehmensbewertung kurzbeitrage zu aktuellen bewertungsthemen |
title_sub | Kurzbeiträge zu aktuellen Bewertungsthemen |
topic | Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Unternehmensbewertung Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032275088&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT castedellomarc praxiswissenunternehmensbewertungkurzbeitragezuaktuellenbewertungsthemen AT schonigerstefan praxiswissenunternehmensbewertungkurzbeitragezuaktuellenbewertungsthemen AT tschopelandreas praxiswissenunternehmensbewertungkurzbeitragezuaktuellenbewertungsthemen AT idwverlag praxiswissenunternehmensbewertungkurzbeitragezuaktuellenbewertungsthemen |