Anklage und Verteidigung: die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Regensburg
Verlag Friedrich Pustet
[2020]
|
Schriftenreihe: | Biblische Untersuchungen. Neue Folge
Band 1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 315 Seiten |
ISBN: | 9783791731988 379173198X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046865862 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230704 | ||
007 | t | ||
008 | 200825s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1210196719 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791731988 |c Paperback : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 36.00 (AT) |9 978-3-7917-3198-8 | ||
020 | |a 379173198X |9 3-7917-3198-X | ||
024 | 3 | |a 9783791731988 | |
035 | |a (OCoLC)1197574594 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1210196719 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-155 |a DE-Bb24 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-11 |a DE-W91 |a DE-29 | ||
084 | |a BC 7550 |0 (DE-625)9683: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7240 |0 (DE-625)9624: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7260 |0 (DE-625)9626: |2 rvk | ||
084 | |a BC 7496 |0 (DE-625)9677: |2 rvk | ||
084 | |a BO 2180 |0 (DE-625)14100: |2 rvk | ||
084 | |a 230 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kachala, Ivan |d 1985- |e Verfasser |0 (DE-588)121879772X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Anklage und Verteidigung |b die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |c Ivan Kachala |
264 | 1 | |a Regensburg |b Verlag Friedrich Pustet |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 315 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Biblische Untersuchungen. Neue Folge |v Band 1 | |
502 | |b Dissertation |c Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt |d 2018 | ||
630 | 0 | 7 | |a Bibel |p Lukanisches Doppelwerk |0 (DE-588)4401432-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Apologetik |0 (DE-588)4002449-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heidentum |0 (DE-588)4024001-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Erste Christen | ||
653 | |a Verteidigungsschriften | ||
653 | |a Bibel | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Auseinandersetzung mit dem römischen Staat |0 (DE-2581)TH000005785 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Mission und Ausbreitung |0 (DE-2581)TH000005779 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Testamenti Novi Acta apostolorum |0 (DE-2581)TH000003007 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Testamenti Novi Evangelium secundum Lucam |0 (DE-2581)TH000003003 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Bibel |p Lukanisches Doppelwerk |0 (DE-588)4401432-6 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Apologetik |0 (DE-588)4002449-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Heidentum |0 (DE-588)4024001-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bibel |p Lukanisches Doppelwerk |0 (DE-588)4401432-6 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Apologetik |0 (DE-588)4002449-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Frühchristentum |0 (DE-588)4129954-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Heidentum |0 (DE-588)4024001-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Friedrich Pustet |0 (DE-588)2011020-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7917-7310-0 |
830 | 0 | |a Biblische Untersuchungen. Neue Folge |v Band 1 |w (DE-604)BV048974685 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_4_2101 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032274440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805085785638043648 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
A.
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
15
I.
EINLEITUNG
.
15
II.
FORSCHUNGSUEBERBLICK
.
16
III.
FRAGESTELLUNG,
AUFBAU
UND
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
24
B.
PAGANE
VORWUERFE
GEGEN
DIE
CHRISTEN
.
27
I.
TACITUS
UND
SEIN
CHRISTENKAPITEL
IN
DEN
ANNALEN
.
27
1.
HISTORISCHE
EINLEITUNG
ZU
TACITUS
UND
SEINEM
WERK
.
27
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
28
3.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
29
4.
ODIUM
HUMANI
GENERIS
UND
DESSEN
VERSTAENDNIS
.
31
5.
DIE
AUSFUEHRUNGEN
UEBER
DIE
CHRISTEN
.
32
6.
AUSSAGEABSICHT
DES
TACITUS
.
34
7.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
37
7.1
VERAECHTER
DES
KAISERKULTES
.
37
7.2
HASSER
DES
MENSCHENGESCHLECHTS
.
39
7.3
VERBRECHER
.
40
7.4
CHRISTSEIN
-
STRAFBARER
TATBESTAND
.
41
II.
PLINIUS
UND
SEINE
DARSTELLUNG
DER
CHRISTEN
.
42
1.
PLINIUS
UND
SEIN
WERDEGANG
.
42
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
43
3.
DIE
HISTORISCHE
SITUATION
IN
DER
PROVINZ
.
47
4.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
49
5.
AUSSAGEABSICHT
DES
PLINIUS
.
52
6
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
54
6.1
NOMEN
IPSUM
.
54
6.2
ZUGEHOERIGKEIT ZUR
HETAERIA
.
55
6.3
HALSSTARRIGKEIT
.
56
6.4
WAHNSINNIGES
UND
UNVERNUENFTIGES
BENEHMEN
.
57
6.5
BEGEHEN
GEHEIMER
HANDLUNGEN
.
58
6.6
GOTTLOSIGKEIT
.
60
6.7
WIRTSCHAFTLICHER
SCHADEN
.
62
III.
SUETON
UND
SEINE
BESCHREIBUNG
DER
CHRISTEN
.
63
1.
SUETON
UND
SEINE
KAISER-VITEN
.
63
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
64
3.
DIE
JUDEN
IN
ROM
.
65
4.
UMSTAENDE
UND
DATIERUNG
DES
CLAUDIUSEDIKTS
.
66
5.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
68
6.
IMPULSORE
CHRESTO
-
CHRESTUS
ODER
CHRISTUS?
.
70
7.
ROEMISCHE
RELIGIOSITAET
UND
RELIGIONSPOLITIK
.
74
8.
AUSSAGEABSICHT
DES
SUETON
IN
VIT.
NER.
16,2
.
77
9.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
78
9.1
EINE
NEUE
RELIGIOESE,
AUS
DEM
ORIENT
STAMMENDE
BEWEGUNG
.
78
9.2
EINE
JUEDISCHE
SEKTE
.
79
9.3
ZAUBERER
.
80
9.4
STAENDIGE
UNRUHESTIFTER
.
80
C.
CHRISTLICHE
APOLOGETIK
GEGEN
DIE
ANGRIFFE
AUF
DAS
CHRISTENTUM
82
I.
JUSTIN
.
83
1.
JUSTIN
UND
SEINE
WERKE
.
83
2.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
86
3.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
88
3.1
DAS
RICHTIGE
VERSTAENDNIS
DES
NOMEN
CHRISTIANUM
.
88
3.2
POLITISCH VERLAESSLICHE
STAATSBUERGER
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3
DIE
CHRISTEN
SEIEN
KEINE
ZAUBERER
.
90
3.4
DIE
CHRISTEN
GLAUBEN
AN
DEN
EINEN
GOTT
.
91
3.5
EUCHARISTIEERKLAERUNG
.
93
3.6
DAS
CHRISTENTUM
IST
KEINE
NEUE
RELIGION
.
95
3.7
DAS
CHRISTLICHE
MARTYRIUMS
VERSTAENDNIS
.
99
II.
ARISTIDES
.
100
1.
ARISTIDES
UND
SEIN
WERK
.
100
2.
DER
KAISER
ALS
ADRESSAT
DER
APOLOGIE
.
102
3.
DIE
DEUTUNG
DER
SCHRIFT
.
103
4.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
105
5.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
106
5.1
DIE
CHRISTEN
SEIEN
WAHRE
ANBETER
GOTTES
.
107
5.2
DIE
CHRISTEN
VERZEHREN
KEINE
GOETZENOPFERSPEISE
.
107
5.3
GEFANGENSCHAFT
UND
BEDRAENGNIS
WEGEN
DES
NAMENS
CHRISTI
.
108
5.4
DIE
CHRISTEN
FUHREN
EIN
VORBILDLICHES
LEBEN
.
108
5.5
DIE
CHRISTEN
SEIEN
RECHTSCHAFFEN,
HEILIG
UND
LANGMUETIG
.
109
5.6
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ALLE
BRUEDER
.
109
5.7
DIE
CHRISTEN
WERDEN
ZU
UNRECHT
DEN
VERLEUMDUNGEN
AUSGESETZT
110
III.
ATHENAGORAS
.
111
1.
ATHENAGORAS
UND
SEIN
WERK
LEGATIO
PRO
CHRISTIANIS
.
111
2.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
111
3.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
113
3.1
MISSHANDLUNGEN,
AUSRAUBUNGEN
UND
VERTREIBUNGEN
DURCH
DEN
POEBEL
AUFGRUND
DES
CHRISTSEINS
.
113
3.2
DIE
CHRISTEN
SEIEN
KEINE
ATHEISTEN
.
114
3.3
VERTEIDIGUNG
DER
CHRISTEN
GEGENUEBER
DEM
VORWURF
OEDIPODEISCHER
AUSSCHWEIFUNGEN
.
116
3.4
DISTANZIERUNG
DER
CHRISTEN
VON
THYESTEISCHEN
PRAKTIKEN
.
117
3.5
DIE
CHRISTEN
SEIEN
LOYAL
ZUM
STAAT
.
118
3.6
AUSBREITUNG
DER
CHRISTLICHEN
LEHRE
UNTER
UNGEBILDETEN
.
119
IV.
ORIGENES
.
119
1.
WERDEGANG
DES
ORIGENES
.
119
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
MOTIVATION
VON
ORIGENES
FUER
SEIN
WERK
CONTRA
CELSUM
.
120
3.
DIE
PERSON
DES
CELSUS
.
120
4.
*
A
AET
|0
T
]
C
ABYO
Q
.
121
4.1
ENTSTEHUNGSORT
.
122
4.2
ENTSTEHUNGSZEIT
.
123
5.
AUSSAGEABSICHT
DES
CELSUS
UND
DIE
ADRESSATEN
DES
WERKES
.
123
6.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN:
DIE
VORWUERFE
DES
CELSUS
GEGEN
DIE
CHRISTEN
UND
IHRE
WIDERLEGUNG
DURCH
ORIGENES
.
125
6.1
DIE
CHRISTEN
BILDEN
ANGEBLICH
HEIMLICHE
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
125
6.2
DIE
FALSCHE
UND
NEGATIVE
DARSTELLUNG
DER
CHRISTLICHEN
LIEBE
.
126
6.3
DIE
CHRISTEN
VERSTOSSEN
GEGEN
DAS
GUELTIGE
GESETZ
.
127
6.4
DIE
CHRISTLICHE
SITTENLEHRE
SEI
VULGAER
UND
SEI
WEDER
EINE
ALTEHRWUERDIGE
NOCH
EINE
NEUE
WISSENSCHAFT
.
128
6.5
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
SEI
EINE
GEHEIMLEHRE
.
129
6.6
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
SEI
KEINE
AUF
ALTEN
WURZELN
BASIERENDE,
EHRWUERDIGE
LEHRE
.
130
6.7
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ZUSAMMEN
MIT
DEN
JUDEN
AUFFUEHRER
.
130
6.8
DIE
CHRISTEN
SEIEN
LEDIGLICH
ABTRUENNIGE
JUDEN
.
132
6.9
DIE
CHRISTEN
VEREHREN
KEINE
VON
MENSCHENHAND
GEBILDETEN GOETTER
133
6.10
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ZAUBERER
.
134
6.11
DIE
VERBREITUNG
DER
CHRISTLICHEN
RELIGION
SEI
NUR
UNTER
EINFAELTIGEN
UND
UNGEBILDETEN
MOEGLICH
.
135
6.12
DIE
CHRISTEN
PFLEGEN
KEINE
TISCHGEMEINSCHAFT
MIT
DAEMONEN
.
136
D.
APOLOGETISCHE
INTENTION
DES
LUKAS
.
138
I.
DER
PROZESS
JESU
NACH
DEM
LUKASEVANGELIUM
.
138
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
LK
23,1-25
.
138
2.
TEXTKRITIK
.
140
3.
FORMALE
ANALYSE
.
141
3.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
141
3.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
141
3.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
142
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.2.2
PERSONEN
.
143
3.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
146
3.3
MOTIVE
.
146
4.
SYNOPTISCHER
VERGLEICH
.
147
4.1
VERGLEICH
MIT
MK
15,2-15
.
147
4.2
VERGLEICH
MIT
MT
27,1-26;
JOH
18,28-19,16
.
152
4.3
ERGEBNIS
(INTENTION
DES
SONDERGUTS
DES
LUKAS)
.
156
II.
DIE
GEFANGENSCHAFT
DES
PAULUS
IN
PHILIPPI
.
157
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
16,16^40
.
157
2.
FORMALE
ANALYSE
.
160
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
160
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
161
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
161
2.2.2
PERSONEN
.
162
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
163
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
164
3.
LITERARKRITIK
.
165
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIDERSPRUECHE
.
165
3.2
PARALLELEN
.
166
3.3
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
167
3.4
ERGEBNIS
.
170
4.
ZEITGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
171
4.1
BUERGERRECHT
DES
PAULUS
.
171
4.2
AMTSTRAEGER
.
173
4.3
PHILIPPI
.
174
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
175
III.
DIE
GALLIOSZENE
IN
KORINTH
.
181
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
18,12-17
.
181
2.
FORMALE
ANALYSE
.
182
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
182
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
182
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
182
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2
PERSONEN
.
184
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
185
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
185
3.
LITERARKRITIK
.
185
3.1
SPANNUNGEN
.
186
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
186
3.3
ERGEBNIS
.
188
4.
ZEITGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
189
4.1
AMTSTRAEGER
.
189
4.2
KORINTH
.
191
4.3
DIE
JUDEN
IN
KORINTH
.
191
4.4
BEMA
.
192
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
193
IV.
DER
AUFRUHR DER
SILBERSCHMIEDE
IN
EPHESUS
.
199
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
19,23^40
.
199
2.
FORMALE
ANALYSE
.
201
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
SATZFORMEN
UND
TEMPORA
.
201
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
202
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
202
2.2.2
PERSONEN
.
204
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
207
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
207
3.
LITERARKRITIK
.
207
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIEDERHOLUNGEN
.
208
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
209
3.3
ERGEBNIS
.
213
4.
ZEITGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
.
214
4.1
EPHESUS
UND
DIE
ARTEMIS
VON
EPHESUS
.
214
4.2
DER
TEMPEL
VON
EPHESUS
.
215
4.3
DAS
GROSSE
THEATER
VON
EPHESUS
.
216
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
217
INHALTSVERZEICHNIS
11
V.
DIE
SZENE
VOR
DEM
STATTHALTER
FESTUS
.
224
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
25,1-12
.
224
2.
FORMALE
ANALYSE
.
226
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
226
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
227
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
227
2.2.2
PERSONEN
.
228
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
230
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
230
3.
LITERARKRITIK
.
231
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIDERSPRUECHE
.
231
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
232
3.3
ERGEBNIS
.
237
4.
ZEITGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
.
237
4.1
STATTHALTERWECHSEL
.
237
4.2
CAESAREA
.
239
4.3
DIE
POLITISCHE
LAGE
IN
JUDAEA
ZUR
ZEIT
DES
PAULUS
.
240
4.4
BERUFUNG
AN
DEN
KAISER
.
242
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
243
VI.
PAULUS
IN
ATHEN
.
249
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
17,16-34
.
249
2.
EINFUEHRUNG
ZU
APG
17,16-34
.
251
3.
TRADITIONEN
.
253
4.
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
253
5.
DAS
PAULUSBILD
DES
LUKAS
IN
APG
17,16-34
.
256
5.1
PARALLELEN
ZWISCHEN
PAULUS
UND
SOKRATES
IN
DEN
AUGEN
VON
LUKAS
256
5.2
PAULUS
AUF
AUGENHOEHE
MIT
EPIKUREERN
UND
STOIKERN
.
257
5.3
DER
AREOPAG
ALS
EINE
GROSSE
BUEHNE
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
259
5.4
DER
LUKANISCHE
PAULUS
ALS
KENNER
DER
ANTIKEN
RHETORIK
.
261
5.5
EINEM
UNBEKANNTEN
GOTT:
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
262
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.6
BEDUERFNISLOSIGKEIT
GOTTES
ALS
WEITERER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
264
5.7
DIE
ABSTAMMUNG
DER
MENSCHEN
AUS
*EINEM
*
(ADAM
-
CHRISTLICH;
URPRINZIP
-
HEIDNISCH)
.
265
5.8
DIE
GOTTESVERWANDTSCHAFT
DES
MENSCHEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
265
5.9
DIE
SCHLUSSWORTE
DES
PAULUS
ZU
DEN
ATHENERN
.
267
5.10
REAKTION
DER
HOERER
AUF
DIE
REDE
UND
DEREN
ERTRAG
.
269
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
270
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
272
I.
AUFRUEHRER
.
273
II.
FEINDE
DES
STAATES
/
POLITISCH
LOYALE
BUERGER
.
276
III.
SCHADEN
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
.
278
IV.
NEUE
RELIGION
/
NEUE
LEHRE
.
279
V.
JUEDISCHE
SEKTIERER
.
281
VI.
GEFAHREN
DURCH
DIE
AUSBREITUNG
DES
CHRISTENTUMS
.
283
VII.
NOMEN
IPSUM
ALS
STRAFBARER
TATBESTAND
.
285
VIII.
ANTHROPOPHAGIE
.
287
IX.
ZAUBERER
.
289
X.
FALSCHES
GOTTESBILD
.
291
XI.
HETAERIA
-
GEHEIMBUND
.
292
F.
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
294
I.
QUELLENVERZEICHNIS
.
295
II.
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
BIBLISCHE
UNTERSUCHUNGEN
NF
VERLAG
FRIEDRICH
PUSTET
CHRIST
ZU
SEIN
UND
DEN
GLAUBEN
ZU
LEBEN
IST
HEUTE
FUER
VIELE
MENSCHEN
EINE
HERAUSFORDERUNG.
DIE
VORLIEGENDE
STUDIE
GIBT
EINBLICK
IN
DIE
SITUATION
DER
ERSTEN
CHRISTEN
UND
ZEIGT,
MIT
WELCHEN
ANKLAGEN
AUS
DER
HEIDNISCHEN
UMWELT
SIE
KONFRON
TIERT
WORDEN
SIND.
DARUEBER HINAUS
REFLEKTIERT
DIE
ABHANDLUNG
DAS
BILD
DER
ERSTEN
CHRISTEN
AUS DER
SICHT
MASSGEBLICHER
ROEMISCHER
HISTORIKER
DES
ERSTEN
UND
ZWEITEN
JAHRHUNDERTS.
DIESEM
BILD
WERDEN
DIE
VERTEIDIGUNGSSCHRIFTEN
DER
DAMALI
GEN
CHRISTLICHEN
APOLOGETEN
GEGENUEBERGESTELLT.
DABEI
BESTAETIGT
SICH
DIE
VERMUTUNG,
DASS
DIE
STREITPUNKTE
DER
SPAETEREN
AUSEINANDERSETZUNGEN
ZWISCHEN
DEN
CHRISTEN
UND
DEN
HEIDEN
IHRE
WURZELN
BEREITS
IN
DER
ZEIT
DES
LUKAS-
EVANGELISTEN
HABEN
UND
IN
SEINEM
DOPPELWERK
DEUTLICH
ZU
ERKENNEN
SIND.
DR.
THEOL., GEBOREN
1985,
IST
SPIRITUAL
DES
COLLEGIUM
ORIENTALE
IN
EICHSTAETT. |
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
13
A.
HINFUEHRUNG
ZUM
THEMA
.
15
I.
EINLEITUNG
.
15
II.
FORSCHUNGSUEBERBLICK
.
16
III.
FRAGESTELLUNG,
AUFBAU
UND
METHODIK
DER
UNTERSUCHUNG
.
24
B.
PAGANE
VORWUERFE
GEGEN
DIE
CHRISTEN
.
27
I.
TACITUS
UND
SEIN
CHRISTENKAPITEL
IN
DEN
ANNALEN
.
27
1.
HISTORISCHE
EINLEITUNG
ZU
TACITUS
UND
SEINEM
WERK
.
27
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
28
3.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
29
4.
ODIUM
HUMANI
GENERIS
UND
DESSEN
VERSTAENDNIS
.
31
5.
DIE
AUSFUEHRUNGEN
UEBER
DIE
CHRISTEN
.
32
6.
AUSSAGEABSICHT
DES
TACITUS
.
34
7.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
37
7.1
VERAECHTER
DES
KAISERKULTES
.
37
7.2
HASSER
DES
MENSCHENGESCHLECHTS
.
39
7.3
VERBRECHER
.
40
7.4
CHRISTSEIN
-
STRAFBARER
TATBESTAND
.
41
II.
PLINIUS
UND
SEINE
DARSTELLUNG
DER
CHRISTEN
.
42
1.
PLINIUS
UND
SEIN
WERDEGANG
.
42
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
43
3.
DIE
HISTORISCHE
SITUATION
IN
DER
PROVINZ
.
47
4.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
49
5.
AUSSAGEABSICHT
DES
PLINIUS
.
52
6
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
54
6.1
NOMEN
IPSUM
.
54
6.2
ZUGEHOERIGKEIT ZUR
HETAERIA
.
55
6.3
HALSSTARRIGKEIT
.
56
6.4
WAHNSINNIGES
UND
UNVERNUENFTIGES
BENEHMEN
.
57
6.5
BEGEHEN
GEHEIMER
HANDLUNGEN
.
58
6.6
GOTTLOSIGKEIT
.
60
6.7
WIRTSCHAFTLICHER
SCHADEN
.
62
III.
SUETON
UND
SEINE
BESCHREIBUNG
DER
CHRISTEN
.
63
1.
SUETON
UND
SEINE
KAISER-VITEN
.
63
2.
LATEINISCHER
TEXT
UND
DEUTSCHE
UEBERSETZUNG
.
64
3.
DIE
JUDEN
IN
ROM
.
65
4.
UMSTAENDE
UND
DATIERUNG
DES
CLAUDIUSEDIKTS
.
66
5.
BEGRIFFSERKLAERUNG
.
68
6.
IMPULSORE
CHRESTO
-
CHRESTUS
ODER
CHRISTUS?
.
70
7.
ROEMISCHE
RELIGIOSITAET
UND
RELIGIONSPOLITIK
.
74
8.
AUSSAGEABSICHT
DES
SUETON
IN
VIT.
NER.
16,2
.
77
9.
DAS
BILD
DER
CHRISTEN
UND
DIE
GEGEN
SIE
ERHOBENEN
BESCHULDIGUNGEN
.
78
9.1
EINE
NEUE
RELIGIOESE,
AUS
DEM
ORIENT
STAMMENDE
BEWEGUNG
.
78
9.2
EINE
JUEDISCHE
SEKTE
.
79
9.3
ZAUBERER
.
80
9.4
STAENDIGE
UNRUHESTIFTER
.
80
C.
CHRISTLICHE
APOLOGETIK
GEGEN
DIE
ANGRIFFE
AUF
DAS
CHRISTENTUM
82
I.
JUSTIN
.
83
1.
JUSTIN
UND
SEINE
WERKE
.
83
2.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
86
3.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
88
3.1
DAS
RICHTIGE
VERSTAENDNIS
DES
NOMEN
CHRISTIANUM
.
88
3.2
POLITISCH VERLAESSLICHE
STAATSBUERGER
.
89
INHALTSVERZEICHNIS
7
3.3
DIE
CHRISTEN
SEIEN
KEINE
ZAUBERER
.
90
3.4
DIE
CHRISTEN
GLAUBEN
AN
DEN
EINEN
GOTT
.
91
3.5
EUCHARISTIEERKLAERUNG
.
93
3.6
DAS
CHRISTENTUM
IST
KEINE
NEUE
RELIGION
.
95
3.7
DAS
CHRISTLICHE
MARTYRIUMS
VERSTAENDNIS
.
99
II.
ARISTIDES
.
100
1.
ARISTIDES
UND
SEIN
WERK
.
100
2.
DER
KAISER
ALS
ADRESSAT
DER
APOLOGIE
.
102
3.
DIE
DEUTUNG
DER
SCHRIFT
.
103
4.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
105
5.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
106
5.1
DIE
CHRISTEN
SEIEN
WAHRE
ANBETER
GOTTES
.
107
5.2
DIE
CHRISTEN
VERZEHREN
KEINE
GOETZENOPFERSPEISE
.
107
5.3
GEFANGENSCHAFT
UND
BEDRAENGNIS
WEGEN
DES
NAMENS
CHRISTI
.
108
5.4
DIE
CHRISTEN
FUHREN
EIN
VORBILDLICHES
LEBEN
.
108
5.5
DIE
CHRISTEN
SEIEN
RECHTSCHAFFEN,
HEILIG
UND
LANGMUETIG
.
109
5.6
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ALLE
BRUEDER
.
109
5.7
DIE
CHRISTEN
WERDEN
ZU
UNRECHT
DEN
VERLEUMDUNGEN
AUSGESETZT
110
III.
ATHENAGORAS
.
111
1.
ATHENAGORAS
UND
SEIN
WERK
LEGATIO
PRO
CHRISTIANIS
.
111
2.
AUSSAGEABSICHT
DES
AUTORS
.
111
3.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN.
VERTEIDIGUNGSPUNKTE
.
113
3.1
MISSHANDLUNGEN,
AUSRAUBUNGEN
UND
VERTREIBUNGEN
DURCH
DEN
POEBEL
AUFGRUND
DES
CHRISTSEINS
.
113
3.2
DIE
CHRISTEN
SEIEN
KEINE
ATHEISTEN
.
114
3.3
VERTEIDIGUNG
DER
CHRISTEN
GEGENUEBER
DEM
VORWURF
OEDIPODEISCHER
AUSSCHWEIFUNGEN
.
116
3.4
DISTANZIERUNG
DER
CHRISTEN
VON
THYESTEISCHEN
PRAKTIKEN
.
117
3.5
DIE
CHRISTEN
SEIEN
LOYAL
ZUM
STAAT
.
118
3.6
AUSBREITUNG
DER
CHRISTLICHEN
LEHRE
UNTER
UNGEBILDETEN
.
119
IV.
ORIGENES
.
119
1.
WERDEGANG
DES
ORIGENES
.
119
8
INHALTSVERZEICHNIS
2.
DIE
MOTIVATION
VON
ORIGENES
FUER
SEIN
WERK
CONTRA
CELSUM
.
120
3.
DIE
PERSON
DES
CELSUS
.
120
4.
*
A
AET
|0
T
]
C
ABYO
Q
.
121
4.1
ENTSTEHUNGSORT
.
122
4.2
ENTSTEHUNGSZEIT
.
123
5.
AUSSAGEABSICHT
DES
CELSUS
UND
DIE
ADRESSATEN
DES
WERKES
.
123
6.
DAS
BILD
VON
DEN
CHRISTEN:
DIE
VORWUERFE
DES
CELSUS
GEGEN
DIE
CHRISTEN
UND
IHRE
WIDERLEGUNG
DURCH
ORIGENES
.
125
6.1
DIE
CHRISTEN
BILDEN
ANGEBLICH
HEIMLICHE
ZUSAMMENSCHLUESSE
.
125
6.2
DIE
FALSCHE
UND
NEGATIVE
DARSTELLUNG
DER
CHRISTLICHEN
LIEBE
.
126
6.3
DIE
CHRISTEN
VERSTOSSEN
GEGEN
DAS
GUELTIGE
GESETZ
.
127
6.4
DIE
CHRISTLICHE
SITTENLEHRE
SEI
VULGAER
UND
SEI
WEDER
EINE
ALTEHRWUERDIGE
NOCH
EINE
NEUE
WISSENSCHAFT
.
128
6.5
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
SEI
EINE
GEHEIMLEHRE
.
129
6.6
DIE
CHRISTLICHE
LEHRE
SEI
KEINE
AUF
ALTEN
WURZELN
BASIERENDE,
EHRWUERDIGE
LEHRE
.
130
6.7
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ZUSAMMEN
MIT
DEN
JUDEN
AUFFUEHRER
.
130
6.8
DIE
CHRISTEN
SEIEN
LEDIGLICH
ABTRUENNIGE
JUDEN
.
132
6.9
DIE
CHRISTEN
VEREHREN
KEINE
VON
MENSCHENHAND
GEBILDETEN GOETTER
133
6.10
DIE
CHRISTEN
SEIEN
ZAUBERER
.
134
6.11
DIE
VERBREITUNG
DER
CHRISTLICHEN
RELIGION
SEI
NUR
UNTER
EINFAELTIGEN
UND
UNGEBILDETEN
MOEGLICH
.
135
6.12
DIE
CHRISTEN
PFLEGEN
KEINE
TISCHGEMEINSCHAFT
MIT
DAEMONEN
.
136
D.
APOLOGETISCHE
INTENTION
DES
LUKAS
.
138
I.
DER
PROZESS
JESU
NACH
DEM
LUKASEVANGELIUM
.
138
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
LK
23,1-25
.
138
2.
TEXTKRITIK
.
140
3.
FORMALE
ANALYSE
.
141
3.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
141
3.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
141
3.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
142
INHALTSVERZEICHNIS
9
3.2.2
PERSONEN
.
143
3.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
146
3.3
MOTIVE
.
146
4.
SYNOPTISCHER
VERGLEICH
.
147
4.1
VERGLEICH
MIT
MK
15,2-15
.
147
4.2
VERGLEICH
MIT
MT
27,1-26;
JOH
18,28-19,16
.
152
4.3
ERGEBNIS
(INTENTION
DES
SONDERGUTS
DES
LUKAS)
.
156
II.
DIE
GEFANGENSCHAFT
DES
PAULUS
IN
PHILIPPI
.
157
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
16,16^40
.
157
2.
FORMALE
ANALYSE
.
160
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
160
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
161
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
161
2.2.2
PERSONEN
.
162
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
163
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
164
3.
LITERARKRITIK
.
165
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIDERSPRUECHE
.
165
3.2
PARALLELEN
.
166
3.3
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
167
3.4
ERGEBNIS
.
170
4.
ZEITGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
171
4.1
BUERGERRECHT
DES
PAULUS
.
171
4.2
AMTSTRAEGER
.
173
4.3
PHILIPPI
.
174
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
175
III.
DIE
GALLIOSZENE
IN
KORINTH
.
181
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
18,12-17
.
181
2.
FORMALE
ANALYSE
.
182
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
182
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
182
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
182
10
INHALTSVERZEICHNIS
2.2.2
PERSONEN
.
184
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
185
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
185
3.
LITERARKRITIK
.
185
3.1
SPANNUNGEN
.
186
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
186
3.3
ERGEBNIS
.
188
4.
ZEITGESCHICHTLICHER
HINTERGRUND
.
189
4.1
AMTSTRAEGER
.
189
4.2
KORINTH
.
191
4.3
DIE
JUDEN
IN
KORINTH
.
191
4.4
BEMA
.
192
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
193
IV.
DER
AUFRUHR DER
SILBERSCHMIEDE
IN
EPHESUS
.
199
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
19,23^40
.
199
2.
FORMALE
ANALYSE
.
201
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
SATZFORMEN
UND
TEMPORA
.
201
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
202
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
202
2.2.2
PERSONEN
.
204
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
207
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
207
3.
LITERARKRITIK
.
207
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIEDERHOLUNGEN
.
208
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
209
3.3
ERGEBNIS
.
213
4.
ZEITGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
.
214
4.1
EPHESUS
UND
DIE
ARTEMIS
VON
EPHESUS
.
214
4.2
DER
TEMPEL
VON
EPHESUS
.
215
4.3
DAS
GROSSE
THEATER
VON
EPHESUS
.
216
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
217
INHALTSVERZEICHNIS
11
V.
DIE
SZENE
VOR
DEM
STATTHALTER
FESTUS
.
224
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
25,1-12
.
224
2.
FORMALE
ANALYSE
.
226
2.1
SPRACHLICH-SYNTAKTISCHE
ANALYSE:
TEMPORA,
SYNTAX,
WORTARTEN
.
226
2.2
SEMANTISCHE
ANALYSE
.
227
2.2.1
BEGRIFFSERKLAERUNGEN
.
227
2.2.2
PERSONEN
.
228
2.2.3
ORT
UND
ZEIT
.
230
2.3
GLIEDERUNG
DES
TEXTES
.
230
3.
LITERARKRITIK
.
231
3.1
SPANNUNGEN
UND
WIDERSPRUECHE
.
231
3.2
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
232
3.3
ERGEBNIS
.
237
4.
ZEITGESCHICHTLICHER HINTERGRUND
.
237
4.1
STATTHALTERWECHSEL
.
237
4.2
CAESAREA
.
239
4.3
DIE
POLITISCHE
LAGE
IN
JUDAEA
ZUR
ZEIT
DES
PAULUS
.
240
4.4
BERUFUNG
AN
DEN
KAISER
.
242
5.
INTENTION
DES
EVANGELISTEN
.
243
VI.
PAULUS
IN
ATHEN
.
249
1.
ARBEITSUEBERSETZUNG
APG
17,16-34
.
249
2.
EINFUEHRUNG
ZU
APG
17,16-34
.
251
3.
TRADITIONEN
.
253
4.
LUKANISCHE
MERKMALE
/
LUKANISCHER
STIL
.
253
5.
DAS
PAULUSBILD
DES
LUKAS
IN
APG
17,16-34
.
256
5.1
PARALLELEN
ZWISCHEN
PAULUS
UND
SOKRATES
IN
DEN
AUGEN
VON
LUKAS
256
5.2
PAULUS
AUF
AUGENHOEHE
MIT
EPIKUREERN
UND
STOIKERN
.
257
5.3
DER
AREOPAG
ALS
EINE
GROSSE
BUEHNE
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
259
5.4
DER
LUKANISCHE
PAULUS
ALS
KENNER
DER
ANTIKEN
RHETORIK
.
261
5.5
EINEM
UNBEKANNTEN
GOTT:
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
262
12
INHALTSVERZEICHNIS
5.6
BEDUERFNISLOSIGKEIT
GOTTES
ALS
WEITERER
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
264
5.7
DIE
ABSTAMMUNG
DER
MENSCHEN
AUS
*EINEM
*
(ADAM
-
CHRISTLICH;
URPRINZIP
-
HEIDNISCH)
.
265
5.8
DIE
GOTTESVERWANDTSCHAFT
DES
MENSCHEN
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FUER
DEN
LUKANISCHEN
PAULUS
.
265
5.9
DIE
SCHLUSSWORTE
DES
PAULUS
ZU
DEN
ATHENERN
.
267
5.10
REAKTION
DER
HOERER
AUF
DIE
REDE
UND
DEREN
ERTRAG
.
269
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
270
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
272
I.
AUFRUEHRER
.
273
II.
FEINDE
DES
STAATES
/
POLITISCH
LOYALE
BUERGER
.
276
III.
SCHADEN
FUER
DIE
WIRTSCHAFT
.
278
IV.
NEUE
RELIGION
/
NEUE
LEHRE
.
279
V.
JUEDISCHE
SEKTIERER
.
281
VI.
GEFAHREN
DURCH
DIE
AUSBREITUNG
DES
CHRISTENTUMS
.
283
VII.
NOMEN
IPSUM
ALS
STRAFBARER
TATBESTAND
.
285
VIII.
ANTHROPOPHAGIE
.
287
IX.
ZAUBERER
.
289
X.
FALSCHES
GOTTESBILD
.
291
XI.
HETAERIA
-
GEHEIMBUND
.
292
F.
QUELLEN-
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
294
I.
QUELLENVERZEICHNIS
.
295
II.
LITERATURVERZEICHNIS
.
301
BIBLISCHE
UNTERSUCHUNGEN
NF
VERLAG
FRIEDRICH
PUSTET
CHRIST
ZU
SEIN
UND
DEN
GLAUBEN
ZU
LEBEN
IST
HEUTE
FUER
VIELE
MENSCHEN
EINE
HERAUSFORDERUNG.
DIE
VORLIEGENDE
STUDIE
GIBT
EINBLICK
IN
DIE
SITUATION
DER
ERSTEN
CHRISTEN
UND
ZEIGT,
MIT
WELCHEN
ANKLAGEN
AUS
DER
HEIDNISCHEN
UMWELT
SIE
KONFRON
TIERT
WORDEN
SIND.
DARUEBER HINAUS
REFLEKTIERT
DIE
ABHANDLUNG
DAS
BILD
DER
ERSTEN
CHRISTEN
AUS DER
SICHT
MASSGEBLICHER
ROEMISCHER
HISTORIKER
DES
ERSTEN
UND
ZWEITEN
JAHRHUNDERTS.
DIESEM
BILD
WERDEN
DIE
VERTEIDIGUNGSSCHRIFTEN
DER
DAMALI
GEN
CHRISTLICHEN
APOLOGETEN
GEGENUEBERGESTELLT.
DABEI
BESTAETIGT
SICH
DIE
VERMUTUNG,
DASS
DIE
STREITPUNKTE
DER
SPAETEREN
AUSEINANDERSETZUNGEN
ZWISCHEN
DEN
CHRISTEN
UND
DEN
HEIDEN
IHRE
WURZELN
BEREITS
IN
DER
ZEIT
DES
LUKAS-
EVANGELISTEN
HABEN
UND
IN
SEINEM
DOPPELWERK
DEUTLICH
ZU
ERKENNEN
SIND.
DR.
THEOL., GEBOREN
1985,
IST
SPIRITUAL
DES
COLLEGIUM
ORIENTALE
IN
EICHSTAETT. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Kachala, Ivan 1985- |
author_GND | (DE-588)121879772X |
author_facet | Kachala, Ivan 1985- |
author_role | aut |
author_sort | Kachala, Ivan 1985- |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046865862 |
classification_rvk | BC 7550 BC 7240 BC 7260 BC 7496 BO 2180 |
ctrlnum | (OCoLC)1197574594 (DE-599)DNB1210196719 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
discipline_str_mv | Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046865862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230704</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200825s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1210196719</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791731988</subfield><subfield code="c">Paperback : circa EUR 34.95 (DE), circa EUR 36.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7917-3198-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379173198X</subfield><subfield code="9">3-7917-3198-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791731988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1197574594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1210196719</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-Bb24</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-W91</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7550</subfield><subfield code="0">(DE-625)9683:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7240</subfield><subfield code="0">(DE-625)9624:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7260</subfield><subfield code="0">(DE-625)9626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BC 7496</subfield><subfield code="0">(DE-625)9677:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BO 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)14100:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">230</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kachala, Ivan</subfield><subfield code="d">1985-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121879772X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anklage und Verteidigung</subfield><subfield code="b">die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen</subfield><subfield code="c">Ivan Kachala</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg</subfield><subfield code="b">Verlag Friedrich Pustet</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">315 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Biblische Untersuchungen. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukanisches Doppelwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4401432-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Apologetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002449-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heidentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024001-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Christen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verteidigungsschriften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bibel</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auseinandersetzung mit dem römischen Staat</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005785</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Mission und Ausbreitung</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000005779</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamenti Novi Acta apostolorum</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003007</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Testamenti Novi Evangelium secundum Lucam</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000003003</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukanisches Doppelwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4401432-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Apologetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002449-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Heidentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024001-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bibel</subfield><subfield code="p">Lukanisches Doppelwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4401432-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Apologetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002449-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Frühchristentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Heidentum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024001-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Friedrich Pustet</subfield><subfield code="0">(DE-588)2011020-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7917-7310-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Biblische Untersuchungen. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048974685</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_2101</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032274440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046865862 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:14:11Z |
indexdate | 2024-07-20T08:25:52Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2011020-0 |
isbn | 9783791731988 379173198X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032274440 |
oclc_num | 1197574594 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-11 DE-W91 DE-29 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-155 DE-BY-UBR DE-Bb24 DE-BY-UBG DE-12 DE-739 DE-11 DE-W91 DE-29 |
physical | 315 Seiten |
psigel | gbd_4_2101 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Verlag Friedrich Pustet |
record_format | marc |
series | Biblische Untersuchungen. Neue Folge |
series2 | Biblische Untersuchungen. Neue Folge |
spelling | Kachala, Ivan 1985- Verfasser (DE-588)121879772X aut Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen Ivan Kachala Regensburg Verlag Friedrich Pustet [2020] © 2020 315 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Biblische Untersuchungen. Neue Folge Band 1 Dissertation Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt 2018 Bibel Lukanisches Doppelwerk (DE-588)4401432-6 gnd rswk-swf Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd rswk-swf Apologetik (DE-588)4002449-0 gnd rswk-swf Heidentum (DE-588)4024001-0 gnd rswk-swf Erste Christen Verteidigungsschriften Bibel (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Auseinandersetzung mit dem römischen Staat (DE-2581)TH000005785 gbd Mission und Ausbreitung (DE-2581)TH000005779 gbd Testamenti Novi Acta apostolorum (DE-2581)TH000003007 gbd Testamenti Novi Evangelium secundum Lucam (DE-2581)TH000003003 gbd Bibel Lukanisches Doppelwerk (DE-588)4401432-6 u Apologetik (DE-588)4002449-0 s Frühchristentum (DE-588)4129954-1 s Heidentum (DE-588)4024001-0 s DE-604 Verlag Friedrich Pustet (DE-588)2011020-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7917-7310-0 Biblische Untersuchungen. Neue Folge Band 1 (DE-604)BV048974685 1 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Kachala, Ivan 1985- Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen Biblische Untersuchungen. Neue Folge Bibel Lukanisches Doppelwerk (DE-588)4401432-6 gnd Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd Apologetik (DE-588)4002449-0 gnd Heidentum (DE-588)4024001-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4401432-6 (DE-588)4129954-1 (DE-588)4002449-0 (DE-588)4024001-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |
title_auth | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |
title_exact_search | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |
title_exact_search_txtP | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |
title_full | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen Ivan Kachala |
title_fullStr | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen Ivan Kachala |
title_full_unstemmed | Anklage und Verteidigung die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen Ivan Kachala |
title_short | Anklage und Verteidigung |
title_sort | anklage und verteidigung die apologetischen intentionen des lukanischen doppelwerks im licht der spateren fruhchristlichen apologetik und paganer vorwurfe gegen die christen |
title_sub | die apologetischen Intentionen des lukanischen Doppelwerks im Licht der späteren frühchristlichen Apologetik und paganer Vorwürfe gegen die Christen |
topic | Bibel Lukanisches Doppelwerk (DE-588)4401432-6 gnd Frühchristentum (DE-588)4129954-1 gnd Apologetik (DE-588)4002449-0 gnd Heidentum (DE-588)4024001-0 gnd |
topic_facet | Bibel Lukanisches Doppelwerk Frühchristentum Apologetik Heidentum Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032274440&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048974685 |
work_keys_str_mv | AT kachalaivan anklageundverteidigungdieapologetischenintentionendeslukanischendoppelwerksimlichtderspaterenfruhchristlichenapologetikundpaganervorwurfegegendiechristen AT verlagfriedrichpustet anklageundverteidigungdieapologetischenintentionendeslukanischendoppelwerksimlichtderspaterenfruhchristlichenapologetikundpaganervorwurfegegendiechristen |