Praktikerfragen zu § 15a EStG: Darstellung der gesetzlichen Regelung,-Erläuterung des wirtschaftlichen Hintergrunds,-Fallbeispiele zur Vertiefung des Verständnisses

Aufgrund des nahezu unverständlichen Gesetzestextes bereitet die Regelung des § 15a EStG in der Praxis nicht selten erhebliche Schwierigkeiten. Eine Erläuterung anhand von Praxisbeispielen ist unumgänglich, um die vom Gesetzgeber geregelten Sachverhalte klar und nachvollziehbar zu machen. Dies leist...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eggert, Wolfgang (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G 2013
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen für Berater
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Aufgrund des nahezu unverständlichen Gesetzestextes bereitet die Regelung des § 15a EStG in der Praxis nicht selten erhebliche Schwierigkeiten. Eine Erläuterung anhand von Praxisbeispielen ist unumgänglich, um die vom Gesetzgeber geregelten Sachverhalte klar und nachvollziehbar zu machen. Dies leistet die vorliegende Kompaktwissen-Ausgabe. Darüber hinaus werden die Regelungen des komplexen § 15a EStG im Einzelnen erläutert und das erforderliche Wissen zur korrekten Anwendung der Vorschrift vermittelt. Der Leser wird in die Lage versetzt, die Problembereiche bei der Bearbeitung von Steuererklärungen zu erkennen und richtig zu lösen. Darüber hinaus werden wertvolle Hinweise für die Beratungspraxis gegeben. Aufgrund der Darstellung von allen relevanten Gesetzesinhalten in Form von Berechnungen eignet sich die Darstellung auch als Nachschlagewerk für den Schreibtisch. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students
Beschreibung:1 Online-Ressource (56 Seiten)