Agile Business Intelligence. Begriffe, Methoden, Analysen:

Das aktuelle Zeitalter ist stark von Veränderungen geprägt. Veränderungen in der IT haben eine bisher noch nie dagewesene Geschwindigkeit erreicht. Ein Unternehmen ist nur dann wettbewerbsfähig, wenn dieses auf eintretende Veränderungen schnell reagieren kann. Diese Fähigkeit wird auch mit dem Begri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Weiß, Nelli (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey Media GmbH 2018
Ausgabe:1. Hamburg, 2018
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-526
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-523
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Das aktuelle Zeitalter ist stark von Veränderungen geprägt. Veränderungen in der IT haben eine bisher noch nie dagewesene Geschwindigkeit erreicht. Ein Unternehmen ist nur dann wettbewerbsfähig, wenn dieses auf eintretende Veränderungen schnell reagieren kann. Diese Fähigkeit wird auch mit dem Begriff " Agilität" beschrieben. Auch im Bereich der Business Intelligence spielt die Agilität eine entscheidende Rolle. Aus diesem Anlass prägten einige Mitglieder des TDWI (The Data Warehouse Institute) den Begriff " Agile Business Intelligence". In diesem Buch wird analysiert, was sich hinter der " agilen Business Intelligence" verbirgt. Zu Beginn der Analyse werden im ersten Kapitel der Hintergrund und die Motivation zur Thematik, die Zielsetzung der Arbeit und die Herangehensweise beschrieben. Zur Schaffung des richtigen Rahmens und zur Einführung des Lesers in die Thematik, findet in Kapitel zwei eine Erläuterung der Begriffsarten, der Business Intelligence, der BI-Projekte und der Agilität statt. Im dritten Kapitel erfolgt die Darstellung der " agilen Business Intelligence" überwiegend aus Sicht der TDWI. Aber auch die Sichtweise außerhalb der TDWI, z.B. aus der Sicht des Marktforschungsunternehmens Forrester, wird aufgezeigt. Kapitel vier dient der Beschreibung agiler Vorgehensmodelle, Methoden, Architekturen und Techniken losgelöst von der Thematik Business Intelligence. Dabei soll die Darstellung der bereits in Kapitel drei vorgestellten Vorgehensmodelle und Methoden vertieft und weitere agile Vorgehensmodelle und Methoden vorgestellt werden, die eventuell im Rahmen der " agilen Business Intelligence" eingesetzt werden könnten. Nachfolgend werden in Kapitel fünf einige Praxisbeispiele zu agilen BI-Projekten vorgestellt. Abschließend erfolgt in Kapitel sechs eine Synthese der zuvor analysierten und dargestellten Aspekte und die Beantwortung der Frage " Was ist Agile Business Intelligence ?"
Beschreibung:1 Online-Ressource (113 Seiten)
ISBN:9783954858668