Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts:
Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie das Europarecht auf das duale Rundfunksystem in Deutschland einwirkt und der Frage nachzugehen, ob und inwieweit dieses System angesichts des Europarechts reformbedürftig ist:Der Verfasser legt zunächst dar, was die Charakteristika des deutschen dualen Rund...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2005
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht
74 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-634 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-M347 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-859 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 |
Zusammenfassung: | Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie das Europarecht auf das duale Rundfunksystem in Deutschland einwirkt und der Frage nachzugehen, ob und inwieweit dieses System angesichts des Europarechts reformbedürftig ist:Der Verfasser legt zunächst dar, was die Charakteristika des deutschen dualen Rundfunksystems, bezogen auf das Verfassungs-, Rundfunk- und Wettbewerbsrecht, ausmacht und zeichnet dann die Entwicklung der EU-Rundfunkpolitik nach. Dabei untersucht er vorrangig, in welcher Weise im Laufe der Jahre die spezifischen Probleme des dualen Rundfunksystems eine Rolle gespielt haben. Außerdem legt er die Vorgaben dar, die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages für das deutsche duale Rundfunksystem folgen, und untersucht, ob die maßgeblichen Regelungen des Rundfunkrechts diesen genügen können.Mit der Feststellung, dass das deutsche duale Rundfunksystem den Vorgaben der Grundfreiheiten entsprechen muss, ist noch nicht automatisch die Konsequenz verbunden, dass die Gemeinschaft auch befugt ist, eigene Regelungen für den Rundfunkbereich zu erlassen. Daniel Krausnick erörtert deshalb die Frage, ob die Gemeinschaft eine "Rundfunkkompetenz" hat und welchen Grenzen diese Kompetenz, insbesondere bei der Regelung von Medien- und Meinungspluralismus unterliegt. Anschließend widmet er sich sowohl den wettbewerbsrechtlichen Problemen als auch der nach wie vor heftig umstrittenen Frage, welche Elemente der Rundfunkfinanzierung staatliche Beihilfen i.S.d. Art. 87 EG sind, und ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland an die EG-Transparenzrichtlinie gebunden ist. Abschließend rücken noch einmal grundrechtliche Fragen in den Vordergrund. So beleuchtet der Verfasser auch den neuen Art. 11 der EU-Grundrechtscharta, der nach derzeitiger Planung als Art. II-11 Bestandteil der künftigen Verfassung der EU werden soll |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (447 Seiten) |
ISBN: | 9783428515196 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046865138 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250206 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200825s2005 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428515196 |9 978-3-428-51519-6 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMW)014706423 | ||
035 | |a (OCoLC)1073557501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046865138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Krausnick, Daniel |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)1020465964 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |c Krausnick, Daniel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2005 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (447 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 74 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Tübinigen |d 2003 | ||
520 | |a Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie das Europarecht auf das duale Rundfunksystem in Deutschland einwirkt und der Frage nachzugehen, ob und inwieweit dieses System angesichts des Europarechts reformbedürftig ist:Der Verfasser legt zunächst dar, was die Charakteristika des deutschen dualen Rundfunksystems, bezogen auf das Verfassungs-, Rundfunk- und Wettbewerbsrecht, ausmacht und zeichnet dann die Entwicklung der EU-Rundfunkpolitik nach. Dabei untersucht er vorrangig, in welcher Weise im Laufe der Jahre die spezifischen Probleme des dualen Rundfunksystems eine Rolle gespielt haben. Außerdem legt er die Vorgaben dar, die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages für das deutsche duale Rundfunksystem folgen, und untersucht, ob die maßgeblichen Regelungen des Rundfunkrechts diesen genügen können.Mit der Feststellung, dass das deutsche duale Rundfunksystem den Vorgaben der Grundfreiheiten entsprechen muss, ist noch nicht automatisch die Konsequenz verbunden, dass die Gemeinschaft auch befugt ist, eigene Regelungen für den Rundfunkbereich zu erlassen. Daniel Krausnick erörtert deshalb die Frage, ob die Gemeinschaft eine "Rundfunkkompetenz" hat und welchen Grenzen diese Kompetenz, insbesondere bei der Regelung von Medien- und Meinungspluralismus unterliegt. Anschließend widmet er sich sowohl den wettbewerbsrechtlichen Problemen als auch der nach wie vor heftig umstrittenen Frage, welche Elemente der Rundfunkfinanzierung staatliche Beihilfen i.S.d. Art. 87 EG sind, und ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland an die EG-Transparenzrichtlinie gebunden ist. Abschließend rücken noch einmal grundrechtliche Fragen in den Vordergrund. So beleuchtet der Verfasser auch den neuen Art. 11 der EU-Grundrechtscharta, der nach derzeitiger Planung als Art. II-11 Bestandteil der künftigen Verfassung der EU werden soll | ||
650 | 4 | |a Europäisches Gemeinschaftsrecht | |
650 | 4 | |a Medienrecht | |
650 | 4 | |a Rundfunk- und Fernsehrecht | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
830 | 0 | |a Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |v 74 |w (DE-604)BV044977687 |9 74 | |
912 | |a ZDB-5-WMW | ||
912 | |a ZDB-5-WMR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032273718 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-12 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-634 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-521 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-858 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-573 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-M347 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-92 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-898 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-859 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-860 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMW |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-861 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-863 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-862 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-523 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-91 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-384 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-473 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-19 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-355 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-703 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-20 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-706 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-824 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-29 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447 |l DE-739 |p ZDB-5-WMW |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 850024 |
---|---|
_version_ | 1823297975140483072 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Krausnick, Daniel 1971- |
author_GND | (DE-588)1020465964 |
author_facet | Krausnick, Daniel 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Krausnick, Daniel 1971- |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046865138 |
collection | ZDB-5-WMW ZDB-5-WMR |
ctrlnum | (ZDB-5-WMW)014706423 (OCoLC)1073557501 (DE-599)BVBBV046865138 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV046865138</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250206</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200825s2005 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428515196</subfield><subfield code="9">978-3-428-51519-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMW)014706423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1073557501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046865138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krausnick, Daniel</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1020465964</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts</subfield><subfield code="c">Krausnick, Daniel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (447 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">74</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübinigen</subfield><subfield code="d">2003</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie das Europarecht auf das duale Rundfunksystem in Deutschland einwirkt und der Frage nachzugehen, ob und inwieweit dieses System angesichts des Europarechts reformbedürftig ist:Der Verfasser legt zunächst dar, was die Charakteristika des deutschen dualen Rundfunksystems, bezogen auf das Verfassungs-, Rundfunk- und Wettbewerbsrecht, ausmacht und zeichnet dann die Entwicklung der EU-Rundfunkpolitik nach. Dabei untersucht er vorrangig, in welcher Weise im Laufe der Jahre die spezifischen Probleme des dualen Rundfunksystems eine Rolle gespielt haben. Außerdem legt er die Vorgaben dar, die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages für das deutsche duale Rundfunksystem folgen, und untersucht, ob die maßgeblichen Regelungen des Rundfunkrechts diesen genügen können.Mit der Feststellung, dass das deutsche duale Rundfunksystem den Vorgaben der Grundfreiheiten entsprechen muss, ist noch nicht automatisch die Konsequenz verbunden, dass die Gemeinschaft auch befugt ist, eigene Regelungen für den Rundfunkbereich zu erlassen. Daniel Krausnick erörtert deshalb die Frage, ob die Gemeinschaft eine "Rundfunkkompetenz" hat und welchen Grenzen diese Kompetenz, insbesondere bei der Regelung von Medien- und Meinungspluralismus unterliegt. Anschließend widmet er sich sowohl den wettbewerbsrechtlichen Problemen als auch der nach wie vor heftig umstrittenen Frage, welche Elemente der Rundfunkfinanzierung staatliche Beihilfen i.S.d. Art. 87 EG sind, und ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland an die EG-Transparenzrichtlinie gebunden ist. Abschließend rücken noch einmal grundrechtliche Fragen in den Vordergrund. So beleuchtet der Verfasser auch den neuen Art. 11 der EU-Grundrechtscharta, der nach derzeitiger Planung als Art. II-11 Bestandteil der künftigen Verfassung der EU werden soll</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäisches Gemeinschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rundfunk- und Fernsehrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht</subfield><subfield code="v">74</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044977687</subfield><subfield code="9">74</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMW</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032273718</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-M347</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428515196447</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMW</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046865138 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:14:08Z |
indexdate | 2025-02-06T09:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428515196 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032273718 |
oclc_num | 1073557501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (447 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMW ZDB-5-WMR |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
series2 | Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht |
spelling | Krausnick, Daniel 1971- Verfasser (DE-588)1020465964 aut Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts Krausnick, Daniel 1. Auflage Berlin Duncker & Humblot GmbH 2005 1 Online-Ressource (447 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 74 Dissertation Universität Tübinigen 2003 Ziel der Arbeit ist es zu untersuchen, wie das Europarecht auf das duale Rundfunksystem in Deutschland einwirkt und der Frage nachzugehen, ob und inwieweit dieses System angesichts des Europarechts reformbedürftig ist:Der Verfasser legt zunächst dar, was die Charakteristika des deutschen dualen Rundfunksystems, bezogen auf das Verfassungs-, Rundfunk- und Wettbewerbsrecht, ausmacht und zeichnet dann die Entwicklung der EU-Rundfunkpolitik nach. Dabei untersucht er vorrangig, in welcher Weise im Laufe der Jahre die spezifischen Probleme des dualen Rundfunksystems eine Rolle gespielt haben. Außerdem legt er die Vorgaben dar, die aus den Grundfreiheiten des EG-Vertrages für das deutsche duale Rundfunksystem folgen, und untersucht, ob die maßgeblichen Regelungen des Rundfunkrechts diesen genügen können.Mit der Feststellung, dass das deutsche duale Rundfunksystem den Vorgaben der Grundfreiheiten entsprechen muss, ist noch nicht automatisch die Konsequenz verbunden, dass die Gemeinschaft auch befugt ist, eigene Regelungen für den Rundfunkbereich zu erlassen. Daniel Krausnick erörtert deshalb die Frage, ob die Gemeinschaft eine "Rundfunkkompetenz" hat und welchen Grenzen diese Kompetenz, insbesondere bei der Regelung von Medien- und Meinungspluralismus unterliegt. Anschließend widmet er sich sowohl den wettbewerbsrechtlichen Problemen als auch der nach wie vor heftig umstrittenen Frage, welche Elemente der Rundfunkfinanzierung staatliche Beihilfen i.S.d. Art. 87 EG sind, und ob der öffentlich-rechtliche Rundfunk in Deutschland an die EG-Transparenzrichtlinie gebunden ist. Abschließend rücken noch einmal grundrechtliche Fragen in den Vordergrund. So beleuchtet der Verfasser auch den neuen Art. 11 der EU-Grundrechtscharta, der nach derzeitiger Planung als Art. II-11 Bestandteil der künftigen Verfassung der EU werden soll Europäisches Gemeinschaftsrecht Medienrecht Rundfunk- und Fernsehrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht 74 (DE-604)BV044977687 74 |
spellingShingle | Krausnick, Daniel 1971- Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts Tübinger Schriften zum internationalen und europäischen Recht Europäisches Gemeinschaftsrecht Medienrecht Rundfunk- und Fernsehrecht |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |
title_auth | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |
title_exact_search | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |
title_exact_search_txtP | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |
title_full | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts Krausnick, Daniel |
title_fullStr | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts Krausnick, Daniel |
title_full_unstemmed | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts Krausnick, Daniel |
title_short | Das deutsche Rundfunksystem unter dem Einfluss des Europarechts |
title_sort | das deutsche rundfunksystem unter dem einfluss des europarechts |
topic | Europäisches Gemeinschaftsrecht Medienrecht Rundfunk- und Fernsehrecht |
topic_facet | Europäisches Gemeinschaftsrecht Medienrecht Rundfunk- und Fernsehrecht Hochschulschrift |
volume_link | (DE-604)BV044977687 |
work_keys_str_mv | AT krausnickdaniel dasdeutscherundfunksystemunterdemeinflussdeseuroparechts |