Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit: die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Affalterbach
Didymos-Verlag
[2020]
|
Schriftenreihe: | Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit
Band 6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 496 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm |
ISBN: | 9783939020479 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046864317 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241112 | ||
007 | t| | ||
008 | 200824s2020 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 120748928X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783939020479 |c : EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), CHF 73.00 (freier Preis) |9 978-3-939020-47-9 | ||
024 | 3 | |a 9783939020479 | |
035 | |a (OCoLC)1176273983 | ||
035 | |a (DE-599)DNB120748928X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-355 |a DE-12 | ||
084 | |a NK 3600 |0 (DE-625)125945: |2 rvk | ||
084 | |a NK 4930 |0 (DE-625)126079: |2 rvk | ||
084 | |a NK 7445 |0 (DE-625)126217: |2 rvk | ||
084 | |a NN 1400 |0 (DE-625)126552: |2 rvk | ||
084 | |a RR 39026 |0 (DE-625)142440:12590 |2 rvk | ||
084 | |a 940 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Flüchter, Antje |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)131871420 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit |b die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |c Antje Flüchter |
263 | |a 202004 | ||
264 | 1 | |a Affalterbach |b Didymos-Verlag |c [2020] | |
300 | |a 496 Seiten |b Illustrationen |c 23.5 cm x 16.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit |v Band 6 | |
502 | |b Habilitationsschrift |d Universität Heidelberg |g 2012 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1500-1700 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Indienbild |0 (DE-588)4134586-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Ethnographie | ||
653 | |a Akbar | ||
653 | |a Reiseberichte | ||
653 | |a Kastenwesen | ||
653 | |a Indien | ||
653 | |a Witwenverbrennung | ||
653 | |a Narrative | ||
653 | |a Mogulreich | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Indienbild |0 (DE-588)4134586-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1500-1700 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Didymos-Verlag Thomas Richter |0 (DE-588)1064335292 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit |v Band 6 |w (DE-604)BV042097719 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB2_A | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20220518 | |
942 | 1 | 1 | |c 370.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 0903 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 900 |e 22/bsb |f 0903 |g 54 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032272912 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815559450070614016 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort . 9 1. Einleitung: Bilder und Narrative indischer Staatlichkeit. 11 1.1. Ausgangspunkt. 11 1.2. Konzepte von Staat und Staatlichkeit in einem globalen Kontext. 1.2.1. Die Problematik des Staatsbegriffs. 1.2.2. Aspekte von Herrschaft: Zum Aufbau der Arbeit. 18 18 25 1.3. Das Untersuchungsobjekt: Indien, der deutschsprachige Diskurs und der gewählte Zeitraum . 1.3.1. Der deutsche Diskurs über Indien. 1.3.2. Der Untersuchungszeitraum und seine Besonderheiten. 1.3.3. Untersuchungen zur Wahrnehmung Indiens. 27 27 34 36 1.4. Wahrnehmung und die Produktion von Wissen. 1.4.1. Die Wahrnehmung des Fremden im frühneuzeitlichen Europa. 1.4.2. Die Wahrnehmung Indiens zwischen interkultureller Hermeneutik und Transkulturalität . 1.4.3. Gesellschaftliche Wissensproduktion und narrative Sinnzuweisung . 42 42 45 49 2. Die Quellen und ihre Autoren. 56 2.1. Reiseberichte aus Indien -
Autoren und Veröffentlichungsgeschichte. 2.1.1. Das 16. Jahrhundert: Die frühen Reiseberichte. 2.1.2. Das 17. Jahrhundert. 57 58 62 2.2. Weiterverarbeitende Texte. 2.2.1. Kompilatoren und Herausgeber. 2.2.2. Historien, Landes- und Staatsbeschreibungen . 2.2.3. Enzyklopädien und Weltbücher. 86 86 92 98
6 Inhale 3. Der Hof als Zentrum der Macht. 102 3.1. Die Einschätzung indischer Herrschaft im deutschsprachigen Diskurs . 102 3.1.1. Die Malabarküste . 102 3.1.2. Das Mogulreich. 106 3.2. Der Hof als Ort der Interaktion und als Projektionsfläche .110 3.3. Das Zeremoniell: Narrative des diplomatischen entanglements . 113 3.3.1. Die Portugiesen und die Niederländer an den Höfen der Malabarküste. 116 3.3.2. Sir Thomas Roe am Mogulhof. 152 4. Der ethnographische Blick auf den Hof. 187 4.1. Die Frauen der Moguldynastie.188 4.1.1. Allgemeine Informationen und beliebte Narrative über den Harem . 189 4.1.2. Liebesgeschichten und Intrigen. 203 4.1.3. Der Hof als weiblicher Machtraum? .207 4.2. Die Regelung der
Erbfolge.218 4.2.1. Die Erbfolge in der Moguldynastie .219 4.2.2. Die Erbfolge an der Malabarküste. 225 4.3. Zwischenergebnis. 228 5. Kriege, Schlachten und Militär als Kontaktzonen und Instrumente der Herrschaft .233 5.1. Kriege und Schlachten als Thema des Indiendiskurses.235 5.1.1. Auseinandersetzungen zwischen Europäern und Indern.236 5.1.2. Auseinandersetzungen innerhalb des Mogulreichs. 245 5.2. Renegaten, Flüchtlinge und europäische Fachleute in indischen Diensten.250 5.3. Der ethnographische Blick 1: Die Militärverfassung.258 5.3.1. Kriterien der Einschätzung militärischer Stärke.259 5.3.2. Feuerwaffen, Reiter, Artillerie und die Frage einer indischen Seefahrt. 267
Inhalt 5.4. Der ethnographische Blick 2: Formen der Militärorganisation .286 5.4.1. Die Kriegerkasten: Die Nairen der Malabarküste und die nordindischen Rajputen. 287 5.4.2. Heeresorganisation . 295 5.5. Zwischenergebnis. 307 6. Religion und Herrschaft auf dem indischen Subkontinent.311 6.1. Verflechtung von Politik und Religion: Sakralherrschaft und Teufelskult.314 6.2. Herrschaft und religiöse Diversitat: Herausforderung und Lösungsansätze.320 6.2.1. War religiöse Einheitlichkeit ein Ziel? . 321 6.2.2. Ein freies Religionsexerzitium in Indien. 324 6.2.3. Akbars Religionspolitik als Übersetzungsproblem . 326 6.2.4. Religionspolitik als Faktor von Stabilisierung und Destabilisierung. 338 6.3. Felder der Religionspolitik: Steuern, Moral und die Witwenverbrennung . 344 6.4.
Zwischenergebnis. 351 7. Justiz und Gerechtigkeit. 356 7.1. Narrative der Interaktion: Europäer in Gerichtsverfahren . 358 7.2. Gerichtsverfahren und Justizwesen. 369 7.2.1. Die Institutionen. 369 7.2.2. Die Verfahren . 378 7.3. Bewertung der Justiz in Indien: Narrative zwischen Gerechtigkeit und Despotie. 390 7.3.1. Das Lob der Justiz im Mogulreich? .390 7.3.2. Despotische Züge des Mogulreichs?.403 7.4. Zwischenergebnis. 415
8 Inhalt 8. Schluss: Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit .418 8.1. Die narrative Konstruktion von Alterität und Ähnlichkeit . 418 8.2. Die verschiedenen Autoren und ihre Themen.421 8.3. Veränderung und das Vergessen von Narrativen im Laufeder Zeit. 423 8.4. Veränderungen und Vergessen von Narrativen im Transfer von Reiseberichten in verarbeitende Texte .424 8.5. Import und Export von Narrativen und der deutschsprachige Diskurs . 430 8.6. Das Bild indischer Staatlichkeit und seine Matrixdes Sagbaren .431 Quellenverzeichnis. 433 Literaturverzeichnis.451 Abbildungsverzeichnis.489 Register . 491 Personen. 491 Orte . 494 Sachen . 494
Seit dem 19. Jahrhundert sieht sich die westliche Welt meist den anderen Weltregionen als überlegen an. Dies traflange auch auf das moderne Indien ги, das vorrangig als armes Entwicklungsland« gesehen wurde. In der Vormoderne war das anders: Indien war als Schatzkästchen ein europäischer Sehnsuchtsort, wo Gewürze, Edelsteine und andere Wunder lockten. In den ersten zp Jahren, nachdem Vasco da Gama den Seeweg nach Indien gefunden hatte, trafen europäische Reisende in Indien auf mächtige Reiche; vor allem ist hier an das islamische Mogulreich zu denken, aber auch die Territorien der Malabarküste oder die Sultanate im Landesinneren stellten wichtige Machtfaktoren dar. Die Europäer, seien es Diplo maten, Kaufleute oder Missionare, staunten nicht nur, sondern sie mussten sich meist an indische Gewohnheiten und Sitten an passen. Die vorliegende Arbeit zeichnet die Beschreibungs- und Umschreibungsprozesse der deutschsprachigen Indienwahrneh mung vom 16. Jahrhundert bis zum Übergang zur Moderne nach; sie untersucht die Wissensproduktion von Reiseberichten über Kompilationen bis in Enzyklopädien. Thematisch wurden Schwer punkte aus dem herrschaftlichen Feld gewählt (Hof Diplomatie, Erbfolge, Krieg бе Militärorganisation, Religionspolitik, Recht). Während der moderne Staat vielfach als europäischer Exportschla ger gilt, werden in dieser Arbeit seine verflechtungsgeschichtlichen Dimensionen am Beispiel der Indienwahrnehmung ausgeleuchtet.
Inhalt Vorwort . 9 1. Einleitung: Bilder und Narrative indischer Staatlichkeit. 11 1.1. Ausgangspunkt. 11 1.2. Konzepte von Staat und Staatlichkeit in einem globalen Kontext. 1.2.1. Die Problematik des Staatsbegriffs. 1.2.2. Aspekte von Herrschaft: Zum Aufbau der Arbeit. 18 18 25 1.3. Das Untersuchungsobjekt: Indien, der deutschsprachige Diskurs und der gewählte Zeitraum . 1.3.1. Der deutsche Diskurs über Indien. 1.3.2. Der Untersuchungszeitraum und seine Besonderheiten. 1.3.3. Untersuchungen zur Wahrnehmung Indiens. 27 27 34 36 1.4. Wahrnehmung und die Produktion von Wissen. 1.4.1. Die Wahrnehmung des Fremden im frühneuzeitlichen Europa. 1.4.2. Die Wahrnehmung Indiens zwischen interkultureller Hermeneutik und Transkulturalität . 1.4.3. Gesellschaftliche Wissensproduktion und narrative Sinnzuweisung . 42 42 45 49 2. Die Quellen und ihre Autoren. 56 2.1. Reiseberichte aus Indien -
Autoren und Veröffentlichungsgeschichte. 2.1.1. Das 16. Jahrhundert: Die frühen Reiseberichte. 2.1.2. Das 17. Jahrhundert. 57 58 62 2.2. Weiterverarbeitende Texte. 2.2.1. Kompilatoren und Herausgeber. 2.2.2. Historien, Landes- und Staatsbeschreibungen . 2.2.3. Enzyklopädien und Weltbücher. 86 86 92 98
6 Inhale 3. Der Hof als Zentrum der Macht. 102 3.1. Die Einschätzung indischer Herrschaft im deutschsprachigen Diskurs . 102 3.1.1. Die Malabarküste . 102 3.1.2. Das Mogulreich. 106 3.2. Der Hof als Ort der Interaktion und als Projektionsfläche .110 3.3. Das Zeremoniell: Narrative des diplomatischen entanglements . 113 3.3.1. Die Portugiesen und die Niederländer an den Höfen der Malabarküste. 116 3.3.2. Sir Thomas Roe am Mogulhof. 152 4. Der ethnographische Blick auf den Hof. 187 4.1. Die Frauen der Moguldynastie.188 4.1.1. Allgemeine Informationen und beliebte Narrative über den Harem . 189 4.1.2. Liebesgeschichten und Intrigen. 203 4.1.3. Der Hof als weiblicher Machtraum? .207 4.2. Die Regelung der
Erbfolge.218 4.2.1. Die Erbfolge in der Moguldynastie .219 4.2.2. Die Erbfolge an der Malabarküste. 225 4.3. Zwischenergebnis. 228 5. Kriege, Schlachten und Militär als Kontaktzonen und Instrumente der Herrschaft .233 5.1. Kriege und Schlachten als Thema des Indiendiskurses.235 5.1.1. Auseinandersetzungen zwischen Europäern und Indern.236 5.1.2. Auseinandersetzungen innerhalb des Mogulreichs. 245 5.2. Renegaten, Flüchtlinge und europäische Fachleute in indischen Diensten.250 5.3. Der ethnographische Blick 1: Die Militärverfassung.258 5.3.1. Kriterien der Einschätzung militärischer Stärke.259 5.3.2. Feuerwaffen, Reiter, Artillerie und die Frage einer indischen Seefahrt. 267
Inhalt 5.4. Der ethnographische Blick 2: Formen der Militärorganisation .286 5.4.1. Die Kriegerkasten: Die Nairen der Malabarküste und die nordindischen Rajputen. 287 5.4.2. Heeresorganisation . 295 5.5. Zwischenergebnis. 307 6. Religion und Herrschaft auf dem indischen Subkontinent.311 6.1. Verflechtung von Politik und Religion: Sakralherrschaft und Teufelskult.314 6.2. Herrschaft und religiöse Diversitat: Herausforderung und Lösungsansätze.320 6.2.1. War religiöse Einheitlichkeit ein Ziel? . 321 6.2.2. Ein freies Religionsexerzitium in Indien. 324 6.2.3. Akbars Religionspolitik als Übersetzungsproblem . 326 6.2.4. Religionspolitik als Faktor von Stabilisierung und Destabilisierung. 338 6.3. Felder der Religionspolitik: Steuern, Moral und die Witwenverbrennung . 344 6.4.
Zwischenergebnis. 351 7. Justiz und Gerechtigkeit. 356 7.1. Narrative der Interaktion: Europäer in Gerichtsverfahren . 358 7.2. Gerichtsverfahren und Justizwesen. 369 7.2.1. Die Institutionen. 369 7.2.2. Die Verfahren . 378 7.3. Bewertung der Justiz in Indien: Narrative zwischen Gerechtigkeit und Despotie. 390 7.3.1. Das Lob der Justiz im Mogulreich? .390 7.3.2. Despotische Züge des Mogulreichs?.403 7.4. Zwischenergebnis. 415
8 Inhalt 8. Schluss: Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit .418 8.1. Die narrative Konstruktion von Alterität und Ähnlichkeit . 418 8.2. Die verschiedenen Autoren und ihre Themen.421 8.3. Veränderung und das Vergessen von Narrativen im Laufeder Zeit. 423 8.4. Veränderungen und Vergessen von Narrativen im Transfer von Reiseberichten in verarbeitende Texte .424 8.5. Import und Export von Narrativen und der deutschsprachige Diskurs . 430 8.6. Das Bild indischer Staatlichkeit und seine Matrixdes Sagbaren .431 Quellenverzeichnis. 433 Literaturverzeichnis.451 Abbildungsverzeichnis.489 Register . 491 Personen. 491 Orte . 494 Sachen . 494
Seit dem 19. Jahrhundert sieht sich die westliche Welt meist den anderen Weltregionen als überlegen an. Dies traflange auch auf das moderne Indien ги, das vorrangig als armes Entwicklungsland« gesehen wurde. In der Vormoderne war das anders: Indien war als Schatzkästchen ein europäischer Sehnsuchtsort, wo Gewürze, Edelsteine und andere Wunder lockten. In den ersten zp Jahren, nachdem Vasco da Gama den Seeweg nach Indien gefunden hatte, trafen europäische Reisende in Indien auf mächtige Reiche; vor allem ist hier an das islamische Mogulreich zu denken, aber auch die Territorien der Malabarküste oder die Sultanate im Landesinneren stellten wichtige Machtfaktoren dar. Die Europäer, seien es Diplo maten, Kaufleute oder Missionare, staunten nicht nur, sondern sie mussten sich meist an indische Gewohnheiten und Sitten an passen. Die vorliegende Arbeit zeichnet die Beschreibungs- und Umschreibungsprozesse der deutschsprachigen Indienwahrneh mung vom 16. Jahrhundert bis zum Übergang zur Moderne nach; sie untersucht die Wissensproduktion von Reiseberichten über Kompilationen bis in Enzyklopädien. Thematisch wurden Schwer punkte aus dem herrschaftlichen Feld gewählt (Hof Diplomatie, Erbfolge, Krieg бе Militärorganisation, Religionspolitik, Recht). Während der moderne Staat vielfach als europäischer Exportschla ger gilt, werden in dieser Arbeit seine verflechtungsgeschichtlichen Dimensionen am Beispiel der Indienwahrnehmung ausgeleuchtet. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort . 9 1. Einleitung: Bilder und Narrative indischer Staatlichkeit. 11 1.1. Ausgangspunkt. 11 1.2. Konzepte von Staat und Staatlichkeit in einem globalen Kontext. 1.2.1. Die Problematik des Staatsbegriffs. 1.2.2. Aspekte von Herrschaft: Zum Aufbau der Arbeit. 18 18 25 1.3. Das Untersuchungsobjekt: Indien, der deutschsprachige Diskurs und der gewählte Zeitraum . 1.3.1. Der deutsche Diskurs über Indien. 1.3.2. Der Untersuchungszeitraum und seine Besonderheiten. 1.3.3. Untersuchungen zur Wahrnehmung Indiens. 27 27 34 36 1.4. Wahrnehmung und die Produktion von Wissen. 1.4.1. Die Wahrnehmung des Fremden im frühneuzeitlichen Europa. 1.4.2. Die Wahrnehmung Indiens zwischen interkultureller Hermeneutik und Transkulturalität . 1.4.3. Gesellschaftliche Wissensproduktion und narrative Sinnzuweisung . 42 42 45 49 2. Die Quellen und ihre Autoren. 56 2.1. Reiseberichte aus Indien -
Autoren und Veröffentlichungsgeschichte. 2.1.1. Das 16. Jahrhundert: Die frühen Reiseberichte. 2.1.2. Das 17. Jahrhundert. 57 58 62 2.2. Weiterverarbeitende Texte. 2.2.1. Kompilatoren und Herausgeber. 2.2.2. Historien, Landes- und Staatsbeschreibungen . 2.2.3. Enzyklopädien und Weltbücher. 86 86 92 98
6 Inhale 3. Der Hof als Zentrum der Macht. 102 3.1. Die Einschätzung indischer Herrschaft im deutschsprachigen Diskurs . 102 3.1.1. Die Malabarküste . 102 3.1.2. Das Mogulreich. 106 3.2. Der Hof als Ort der Interaktion und als Projektionsfläche .110 3.3. Das Zeremoniell: Narrative des diplomatischen entanglements . 113 3.3.1. Die Portugiesen und die Niederländer an den Höfen der Malabarküste. 116 3.3.2. Sir Thomas Roe am Mogulhof. 152 4. Der ethnographische Blick auf den Hof. 187 4.1. Die Frauen der Moguldynastie.188 4.1.1. Allgemeine Informationen und beliebte Narrative über den Harem . 189 4.1.2. Liebesgeschichten und Intrigen. 203 4.1.3. Der Hof als weiblicher Machtraum? .207 4.2. Die Regelung der
Erbfolge.218 4.2.1. Die Erbfolge in der Moguldynastie .219 4.2.2. Die Erbfolge an der Malabarküste. 225 4.3. Zwischenergebnis. 228 5. Kriege, Schlachten und Militär als Kontaktzonen und Instrumente der Herrschaft .233 5.1. Kriege und Schlachten als Thema des Indiendiskurses.235 5.1.1. Auseinandersetzungen zwischen Europäern und Indern.236 5.1.2. Auseinandersetzungen innerhalb des Mogulreichs. 245 5.2. Renegaten, Flüchtlinge und europäische Fachleute in indischen Diensten.250 5.3. Der ethnographische Blick 1: Die Militärverfassung.258 5.3.1. Kriterien der Einschätzung militärischer Stärke.259 5.3.2. Feuerwaffen, Reiter, Artillerie und die Frage einer indischen Seefahrt. 267
Inhalt 5.4. Der ethnographische Blick 2: Formen der Militärorganisation .286 5.4.1. Die Kriegerkasten: Die Nairen der Malabarküste und die nordindischen Rajputen. 287 5.4.2. Heeresorganisation . 295 5.5. Zwischenergebnis. 307 6. Religion und Herrschaft auf dem indischen Subkontinent.311 6.1. Verflechtung von Politik und Religion: Sakralherrschaft und Teufelskult.314 6.2. Herrschaft und religiöse Diversitat: Herausforderung und Lösungsansätze.320 6.2.1. War religiöse Einheitlichkeit ein Ziel? . 321 6.2.2. Ein freies Religionsexerzitium in Indien. 324 6.2.3. Akbars Religionspolitik als Übersetzungsproblem . 326 6.2.4. Religionspolitik als Faktor von Stabilisierung und Destabilisierung. 338 6.3. Felder der Religionspolitik: Steuern, Moral und die Witwenverbrennung . 344 6.4.
Zwischenergebnis. 351 7. Justiz und Gerechtigkeit. 356 7.1. Narrative der Interaktion: Europäer in Gerichtsverfahren . 358 7.2. Gerichtsverfahren und Justizwesen. 369 7.2.1. Die Institutionen. 369 7.2.2. Die Verfahren . 378 7.3. Bewertung der Justiz in Indien: Narrative zwischen Gerechtigkeit und Despotie. 390 7.3.1. Das Lob der Justiz im Mogulreich? .390 7.3.2. Despotische Züge des Mogulreichs?.403 7.4. Zwischenergebnis. 415
8 Inhalt 8. Schluss: Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit .418 8.1. Die narrative Konstruktion von Alterität und Ähnlichkeit . 418 8.2. Die verschiedenen Autoren und ihre Themen.421 8.3. Veränderung und das Vergessen von Narrativen im Laufeder Zeit. 423 8.4. Veränderungen und Vergessen von Narrativen im Transfer von Reiseberichten in verarbeitende Texte .424 8.5. Import und Export von Narrativen und der deutschsprachige Diskurs . 430 8.6. Das Bild indischer Staatlichkeit und seine Matrixdes Sagbaren .431 Quellenverzeichnis. 433 Literaturverzeichnis.451 Abbildungsverzeichnis.489 Register . 491 Personen. 491 Orte . 494 Sachen . 494
Seit dem 19. Jahrhundert sieht sich die westliche Welt meist den anderen Weltregionen als überlegen an. Dies traflange auch auf das moderne Indien ги, das vorrangig als armes Entwicklungsland« gesehen wurde. In der Vormoderne war das anders: Indien war als Schatzkästchen ein europäischer Sehnsuchtsort, wo Gewürze, Edelsteine und andere Wunder lockten. In den ersten zp Jahren, nachdem Vasco da Gama den Seeweg nach Indien gefunden hatte, trafen europäische Reisende in Indien auf mächtige Reiche; vor allem ist hier an das islamische Mogulreich zu denken, aber auch die Territorien der Malabarküste oder die Sultanate im Landesinneren stellten wichtige Machtfaktoren dar. Die Europäer, seien es Diplo maten, Kaufleute oder Missionare, staunten nicht nur, sondern sie mussten sich meist an indische Gewohnheiten und Sitten an passen. Die vorliegende Arbeit zeichnet die Beschreibungs- und Umschreibungsprozesse der deutschsprachigen Indienwahrneh mung vom 16. Jahrhundert bis zum Übergang zur Moderne nach; sie untersucht die Wissensproduktion von Reiseberichten über Kompilationen bis in Enzyklopädien. Thematisch wurden Schwer punkte aus dem herrschaftlichen Feld gewählt (Hof Diplomatie, Erbfolge, Krieg бе Militärorganisation, Religionspolitik, Recht). Während der moderne Staat vielfach als europäischer Exportschla ger gilt, werden in dieser Arbeit seine verflechtungsgeschichtlichen Dimensionen am Beispiel der Indienwahrnehmung ausgeleuchtet.
Inhalt Vorwort . 9 1. Einleitung: Bilder und Narrative indischer Staatlichkeit. 11 1.1. Ausgangspunkt. 11 1.2. Konzepte von Staat und Staatlichkeit in einem globalen Kontext. 1.2.1. Die Problematik des Staatsbegriffs. 1.2.2. Aspekte von Herrschaft: Zum Aufbau der Arbeit. 18 18 25 1.3. Das Untersuchungsobjekt: Indien, der deutschsprachige Diskurs und der gewählte Zeitraum . 1.3.1. Der deutsche Diskurs über Indien. 1.3.2. Der Untersuchungszeitraum und seine Besonderheiten. 1.3.3. Untersuchungen zur Wahrnehmung Indiens. 27 27 34 36 1.4. Wahrnehmung und die Produktion von Wissen. 1.4.1. Die Wahrnehmung des Fremden im frühneuzeitlichen Europa. 1.4.2. Die Wahrnehmung Indiens zwischen interkultureller Hermeneutik und Transkulturalität . 1.4.3. Gesellschaftliche Wissensproduktion und narrative Sinnzuweisung . 42 42 45 49 2. Die Quellen und ihre Autoren. 56 2.1. Reiseberichte aus Indien -
Autoren und Veröffentlichungsgeschichte. 2.1.1. Das 16. Jahrhundert: Die frühen Reiseberichte. 2.1.2. Das 17. Jahrhundert. 57 58 62 2.2. Weiterverarbeitende Texte. 2.2.1. Kompilatoren und Herausgeber. 2.2.2. Historien, Landes- und Staatsbeschreibungen . 2.2.3. Enzyklopädien und Weltbücher. 86 86 92 98
6 Inhale 3. Der Hof als Zentrum der Macht. 102 3.1. Die Einschätzung indischer Herrschaft im deutschsprachigen Diskurs . 102 3.1.1. Die Malabarküste . 102 3.1.2. Das Mogulreich. 106 3.2. Der Hof als Ort der Interaktion und als Projektionsfläche .110 3.3. Das Zeremoniell: Narrative des diplomatischen entanglements . 113 3.3.1. Die Portugiesen und die Niederländer an den Höfen der Malabarküste. 116 3.3.2. Sir Thomas Roe am Mogulhof. 152 4. Der ethnographische Blick auf den Hof. 187 4.1. Die Frauen der Moguldynastie.188 4.1.1. Allgemeine Informationen und beliebte Narrative über den Harem . 189 4.1.2. Liebesgeschichten und Intrigen. 203 4.1.3. Der Hof als weiblicher Machtraum? .207 4.2. Die Regelung der
Erbfolge.218 4.2.1. Die Erbfolge in der Moguldynastie .219 4.2.2. Die Erbfolge an der Malabarküste. 225 4.3. Zwischenergebnis. 228 5. Kriege, Schlachten und Militär als Kontaktzonen und Instrumente der Herrschaft .233 5.1. Kriege und Schlachten als Thema des Indiendiskurses.235 5.1.1. Auseinandersetzungen zwischen Europäern und Indern.236 5.1.2. Auseinandersetzungen innerhalb des Mogulreichs. 245 5.2. Renegaten, Flüchtlinge und europäische Fachleute in indischen Diensten.250 5.3. Der ethnographische Blick 1: Die Militärverfassung.258 5.3.1. Kriterien der Einschätzung militärischer Stärke.259 5.3.2. Feuerwaffen, Reiter, Artillerie und die Frage einer indischen Seefahrt. 267
Inhalt 5.4. Der ethnographische Blick 2: Formen der Militärorganisation .286 5.4.1. Die Kriegerkasten: Die Nairen der Malabarküste und die nordindischen Rajputen. 287 5.4.2. Heeresorganisation . 295 5.5. Zwischenergebnis. 307 6. Religion und Herrschaft auf dem indischen Subkontinent.311 6.1. Verflechtung von Politik und Religion: Sakralherrschaft und Teufelskult.314 6.2. Herrschaft und religiöse Diversitat: Herausforderung und Lösungsansätze.320 6.2.1. War religiöse Einheitlichkeit ein Ziel? . 321 6.2.2. Ein freies Religionsexerzitium in Indien. 324 6.2.3. Akbars Religionspolitik als Übersetzungsproblem . 326 6.2.4. Religionspolitik als Faktor von Stabilisierung und Destabilisierung. 338 6.3. Felder der Religionspolitik: Steuern, Moral und die Witwenverbrennung . 344 6.4.
Zwischenergebnis. 351 7. Justiz und Gerechtigkeit. 356 7.1. Narrative der Interaktion: Europäer in Gerichtsverfahren . 358 7.2. Gerichtsverfahren und Justizwesen. 369 7.2.1. Die Institutionen. 369 7.2.2. Die Verfahren . 378 7.3. Bewertung der Justiz in Indien: Narrative zwischen Gerechtigkeit und Despotie. 390 7.3.1. Das Lob der Justiz im Mogulreich? .390 7.3.2. Despotische Züge des Mogulreichs?.403 7.4. Zwischenergebnis. 415
8 Inhalt 8. Schluss: Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit .418 8.1. Die narrative Konstruktion von Alterität und Ähnlichkeit . 418 8.2. Die verschiedenen Autoren und ihre Themen.421 8.3. Veränderung und das Vergessen von Narrativen im Laufeder Zeit. 423 8.4. Veränderungen und Vergessen von Narrativen im Transfer von Reiseberichten in verarbeitende Texte .424 8.5. Import und Export von Narrativen und der deutschsprachige Diskurs . 430 8.6. Das Bild indischer Staatlichkeit und seine Matrixdes Sagbaren .431 Quellenverzeichnis. 433 Literaturverzeichnis.451 Abbildungsverzeichnis.489 Register . 491 Personen. 491 Orte . 494 Sachen . 494
Seit dem 19. Jahrhundert sieht sich die westliche Welt meist den anderen Weltregionen als überlegen an. Dies traflange auch auf das moderne Indien ги, das vorrangig als armes Entwicklungsland« gesehen wurde. In der Vormoderne war das anders: Indien war als Schatzkästchen ein europäischer Sehnsuchtsort, wo Gewürze, Edelsteine und andere Wunder lockten. In den ersten zp Jahren, nachdem Vasco da Gama den Seeweg nach Indien gefunden hatte, trafen europäische Reisende in Indien auf mächtige Reiche; vor allem ist hier an das islamische Mogulreich zu denken, aber auch die Territorien der Malabarküste oder die Sultanate im Landesinneren stellten wichtige Machtfaktoren dar. Die Europäer, seien es Diplo maten, Kaufleute oder Missionare, staunten nicht nur, sondern sie mussten sich meist an indische Gewohnheiten und Sitten an passen. Die vorliegende Arbeit zeichnet die Beschreibungs- und Umschreibungsprozesse der deutschsprachigen Indienwahrneh mung vom 16. Jahrhundert bis zum Übergang zur Moderne nach; sie untersucht die Wissensproduktion von Reiseberichten über Kompilationen bis in Enzyklopädien. Thematisch wurden Schwer punkte aus dem herrschaftlichen Feld gewählt (Hof Diplomatie, Erbfolge, Krieg бе Militärorganisation, Religionspolitik, Recht). Während der moderne Staat vielfach als europäischer Exportschla ger gilt, werden in dieser Arbeit seine verflechtungsgeschichtlichen Dimensionen am Beispiel der Indienwahrnehmung ausgeleuchtet. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Flüchter, Antje 1969- |
author_GND | (DE-588)131871420 |
author_facet | Flüchter, Antje 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Flüchter, Antje 1969- |
author_variant | a f af |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046864317 |
classification_rvk | NK 3600 NK 4930 NK 7445 NN 1400 RR 39026 |
ctrlnum | (OCoLC)1176273983 (DE-599)DNB120748928X |
discipline | Geschichte Geographie |
discipline_str_mv | Geschichte Geographie |
era | Geschichte 1500-1700 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-1700 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046864317</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200824s2020 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">120748928X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939020479</subfield><subfield code="c">: EUR 69.00 (DE), EUR 71.00 (AT), CHF 73.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-939020-47-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783939020479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1176273983</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB120748928X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 3600</subfield><subfield code="0">(DE-625)125945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 4930</subfield><subfield code="0">(DE-625)126079:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7445</subfield><subfield code="0">(DE-625)126217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NN 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)126552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RR 39026</subfield><subfield code="0">(DE-625)142440:12590</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">940</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flüchter, Antje</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131871420</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit</subfield><subfield code="b">die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700)</subfield><subfield code="c">Antje Flüchter</subfield></datafield><datafield tag="263" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">202004</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Affalterbach</subfield><subfield code="b">Didymos-Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">496 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 16.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="d">Universität Heidelberg</subfield><subfield code="g">2012</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-1700</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Indienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134586-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ethnographie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Akbar</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reiseberichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kastenwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Indien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Witwenverbrennung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narrative</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mogulreich</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Indienbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134586-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1500-1700</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Didymos-Verlag Thomas Richter</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064335292</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit</subfield><subfield code="v">Band 6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042097719</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB2_A</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20220518</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">370.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">900</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0903</subfield><subfield code="g">54</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032272912</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046864317 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:13:56Z |
indexdate | 2024-11-12T23:00:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064335292 |
isbn | 9783939020479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032272912 |
oclc_num | 1176273983 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 |
physical | 496 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm |
psigel | DHB_BSB2_A BSB_NED_20220518 |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Didymos-Verlag |
record_format | marc |
series | Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit |
series2 | Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit |
spelling | Flüchter, Antje 1969- Verfasser (DE-588)131871420 aut Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) Antje Flüchter 202004 Affalterbach Didymos-Verlag [2020] 496 Seiten Illustrationen 23.5 cm x 16.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit Band 6 Habilitationsschrift Universität Heidelberg 2012 Geschichte 1500-1700 gnd rswk-swf Indienbild (DE-588)4134586-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Ethnographie Akbar Reiseberichte Kastenwesen Indien Witwenverbrennung Narrative Mogulreich (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Indienbild (DE-588)4134586-1 s Geschichte 1500-1700 z DE-604 Didymos-Verlag Thomas Richter (DE-588)1064335292 pbl Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit Band 6 (DE-604)BV042097719 6 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Flüchter, Antje 1969- Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) Kulturgeschichten: Studien zur Frühen Neuzeit Indienbild (DE-588)4134586-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134586-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |
title_auth | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |
title_exact_search | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |
title_exact_search_txtP | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |
title_full | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) Antje Flüchter |
title_fullStr | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) Antje Flüchter |
title_full_unstemmed | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) Antje Flüchter |
title_short | Die Vielfalt der Bilder und die eine Wahrheit |
title_sort | die vielfalt der bilder und die eine wahrheit die staatlichkeit indiens in der deutschsprachigen wahrnehmung 1500 1700 |
title_sub | die Staatlichkeit Indiens in der deutschsprachigen Wahrnehmung (1500-1700) |
topic | Indienbild (DE-588)4134586-1 gnd |
topic_facet | Indienbild Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032272912&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042097719 |
work_keys_str_mv | AT fluchterantje dievielfaltderbilderunddieeinewahrheitdiestaatlichkeitindiensinderdeutschsprachigenwahrnehmung15001700 AT didymosverlagthomasrichter dievielfaltderbilderunddieeinewahrheitdiestaatlichkeitindiensinderdeutschsprachigenwahrnehmung15001700 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis