Politisches Denken. Jahrbuch 2009: Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen
Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR gibt es eine verbreitete Tendenz zur Verklärung der SED-Diktatur. Diese Haltung ist in ihrer Wirkung auf die politische Kultur in Deutschland bedenklich, denn ein Land, das Unrecht nicht beim Namen nennt, wird sich schwer tun, Rechtsstaatlichk...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2009
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Politisches Denken. Jahrbuch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR gibt es eine verbreitete Tendenz zur Verklärung der SED-Diktatur. Diese Haltung ist in ihrer Wirkung auf die politische Kultur in Deutschland bedenklich, denn ein Land, das Unrecht nicht beim Namen nennt, wird sich schwer tun, Rechtsstaatlichkeit und eine Ethik der Demokratie zu entwickeln. Die Aufarbeitung der totalitären Erfahrung beeinflusst die politische Kultur; zugleich setzt der offene Umgang mit dem geschehenen Unrecht ein bestimmtes Rechts- und Werteverständnis der Bürger voraus. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die vielfältigen Bezüge zwischen der Aufarbeitung der Vergangenheit und der politischen Kultur. Die Beiträge beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens und der Stiftung Ettersberg (Weimar, September 2008) gehalten wurden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
ISBN: | 9783428531844 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046862279 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200821s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428531844 |9 978-3-428-53184-4 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMS)014719754 | ||
035 | |a (OCoLC)1021384971 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046862279 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Politisches Denken. Jahrbuch 2009 |b Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |c Gerhardt, Volker |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (277 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Politisches Denken. Jahrbuch | |
520 | |a Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR gibt es eine verbreitete Tendenz zur Verklärung der SED-Diktatur. Diese Haltung ist in ihrer Wirkung auf die politische Kultur in Deutschland bedenklich, denn ein Land, das Unrecht nicht beim Namen nennt, wird sich schwer tun, Rechtsstaatlichkeit und eine Ethik der Demokratie zu entwickeln. Die Aufarbeitung der totalitären Erfahrung beeinflusst die politische Kultur; zugleich setzt der offene Umgang mit dem geschehenen Unrecht ein bestimmtes Rechts- und Werteverständnis der Bürger voraus. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die vielfältigen Bezüge zwischen der Aufarbeitung der Vergangenheit und der politischen Kultur. Die Beiträge beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens und der Stiftung Ettersberg (Weimar, September 2008) gehalten wurden | ||
650 | 4 | |a Aufarbeitung | |
650 | 4 | |a DDR | |
650 | 4 | |a Politische Kultur | |
650 | 4 | |a Totalitarismus | |
650 | 4 | |a Vergangenheitsbewältigung | |
700 | 1 | |a Gerhardt, Volker |4 oth | |
700 | 1 | |a Mehring, Reinhard |4 oth | |
700 | 1 | |a Ottmann, Henning |4 oth | |
700 | 1 | |a Thompson, Martyn P |4 oth | |
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
912 | |a ZDB-54-DHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270910 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-858 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-573 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-92 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-898 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-860 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-861 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-863 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-862 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-91 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-384 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-473 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-19 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-355 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-703 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-20 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-706 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-824 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-29 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-739 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 848951 |
---|---|
_version_ | 1824555883037720576 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046862279 |
collection | ZDB-5-WMS ZDB-54-DHP |
ctrlnum | (ZDB-5-WMS)014719754 (OCoLC)1021384971 (DE-599)BVBBV046862279 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046862279</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200821s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428531844</subfield><subfield code="9">978-3-428-53184-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMS)014719754</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1021384971</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046862279</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisches Denken. Jahrbuch 2009</subfield><subfield code="b">Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen</subfield><subfield code="c">Gerhardt, Volker</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (277 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Politisches Denken. Jahrbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zwanzig Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR gibt es eine verbreitete Tendenz zur Verklärung der SED-Diktatur. Diese Haltung ist in ihrer Wirkung auf die politische Kultur in Deutschland bedenklich, denn ein Land, das Unrecht nicht beim Namen nennt, wird sich schwer tun, Rechtsstaatlichkeit und eine Ethik der Demokratie zu entwickeln. Die Aufarbeitung der totalitären Erfahrung beeinflusst die politische Kultur; zugleich setzt der offene Umgang mit dem geschehenen Unrecht ein bestimmtes Rechts- und Werteverständnis der Bürger voraus. Die Autorinnen und Autoren des vorliegenden Bandes untersuchen die vielfältigen Bezüge zwischen der Aufarbeitung der Vergangenheit und der politischen Kultur. Die Beiträge beruhen auf Vorträgen, die im Rahmen einer Tagung der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des politischen Denkens und der Stiftung Ettersberg (Weimar, September 2008) gehalten wurden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Aufarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politische Kultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Totalitarismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vergangenheitsbewältigung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerhardt, Volker</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mehring, Reinhard</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ottmann, Henning</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thompson, Martyn P</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270910</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428531844277</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046862279 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:13:13Z |
indexdate | 2025-02-20T07:14:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428531844 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270910 |
oclc_num | 1021384971 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (277 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMS ZDB-54-DHP |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series2 | Politisches Denken. Jahrbuch |
spellingShingle | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen Aufarbeitung DDR Politische Kultur Totalitarismus Vergangenheitsbewältigung |
title | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |
title_auth | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |
title_exact_search | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |
title_exact_search_txtP | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |
title_full | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen Gerhardt, Volker |
title_fullStr | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen Gerhardt, Volker |
title_full_unstemmed | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen Gerhardt, Volker |
title_short | Politisches Denken. Jahrbuch 2009 |
title_sort | politisches denken jahrbuch 2009 aufarbeitung totalitarer erfahrungen und politische kultur die bedeutung der aufarbeitung des sed unrechts fur das rechts und werteverstandnis im wiedervereinigten deutschland hrsg von hendrik hansen hans joachim veen |
title_sub | Aufarbeitung totalitärer Erfahrungen und politische Kultur. Die Bedeutung der Aufarbeitung des SED-Unrechts für das Rechts- und Werteverständnis im wiedervereinigten Deutschland. Hrsg. von Hendrik Hansen / Hans-Joachim Veen |
topic | Aufarbeitung DDR Politische Kultur Totalitarismus Vergangenheitsbewältigung |
topic_facet | Aufarbeitung DDR Politische Kultur Totalitarismus Vergangenheitsbewältigung |
work_keys_str_mv | AT gerhardtvolker politischesdenkenjahrbuch2009aufarbeitungtotalitarererfahrungenundpolitischekulturdiebedeutungderaufarbeitungdessedunrechtsfurdasrechtsundwerteverstandnisimwiedervereinigtendeutschlandhrsgvonhendrikhansenhansjoachimveen AT mehringreinhard politischesdenkenjahrbuch2009aufarbeitungtotalitarererfahrungenundpolitischekulturdiebedeutungderaufarbeitungdessedunrechtsfurdasrechtsundwerteverstandnisimwiedervereinigtendeutschlandhrsgvonhendrikhansenhansjoachimveen AT ottmannhenning politischesdenkenjahrbuch2009aufarbeitungtotalitarererfahrungenundpolitischekulturdiebedeutungderaufarbeitungdessedunrechtsfurdasrechtsundwerteverstandnisimwiedervereinigtendeutschlandhrsgvonhendrikhansenhansjoachimveen AT thompsonmartynp politischesdenkenjahrbuch2009aufarbeitungtotalitarererfahrungenundpolitischekulturdiebedeutungderaufarbeitungdessedunrechtsfurdasrechtsundwerteverstandnisimwiedervereinigtendeutschlandhrsgvonhendrikhansenhansjoachimveen |