Internationaler Medizintourismus in Deutschland. Patienten aus den USA im deutschen Krankenhaussektor - Eine aktuelle Marktanalyse:

Das Buch bietet die erste explorative Marktanalyse des Medizintourismus durch Patienten aus den USA im deutschen Krankenhaussektor. Die zentralen Zielgruppen des Medizintourismus in Deutschland waren in den vergangenen Jahren Patienten aus der Russischen Föderation und den arabischen Golfstaaten. In...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Büsching, Imke (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Bedey Media GmbH 2017
Ausgabe:1. Hamburg, 2017
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Das Buch bietet die erste explorative Marktanalyse des Medizintourismus durch Patienten aus den USA im deutschen Krankenhaussektor. Die zentralen Zielgruppen des Medizintourismus in Deutschland waren in den vergangenen Jahren Patienten aus der Russischen Föderation und den arabischen Golfstaaten. Inzwischen streben jedoch viele Kliniken und ihre International Offices eine Diversifizierung in der Form neuer Zielgruppen an. Diese Analyse gibt den Forschungsstand zu Medizintourismus auf vier Ebenen wieder: auf dem Niveau des internationalen Marktes, in Hinblick auf die Nachfrage durch die USA, auf der Ebene des Behandlungsangebots im deutschen Krankenhaussektor sowie in Bezug auf das betrachtete Marktsegment. Es werden die Rahmenbedingungen, die Volumina, die Zielgruppen und das Marketing des Medizintourismus dargestellt. Die Datengewinnung für die Studie erfolgt durch Literaturanalysen und durch Interviews mit deutschen und amerikanischen Experten. Anhand einer SWOT-Analyse aus Expertensicht werden anwendungsbezogen die Stärken und Schwächen Deutschlands und seiner Kliniken als Destination für Medizintourismus sowie die Chancen, Risiken und Potenziale in dem Geschäftsfeld dargestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (151 Seiten)
ISBN:9783961460106