Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht: Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung
In der Kommunalaufsicht hat die Beauftragtenbestellung bis heute eine untergeordnete Rolle gespielt. Vielfach ist sie allein als Teil eines abstrakten Drohpotenzials wahrgenommen worden, dessen bloße Existenz ein aus Sicht des Staates kooperatives Verhalten kommunaler Körperschaften sicherte. Eine Ä...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot GmbH
2009
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 DE-521 DE-1043 DE-1102 DE-858 DE-Aug4 DE-1050 DE-573 DE-92 DE-1051 DE-898 DE-860 DE-1049 DE-861 DE-863 DE-862 DE-523 DE-2070s DE-91 DE-384 DE-473 DE-19 DE-355 DE-703 DE-20 DE-706 DE-824 DE-29 DE-739 DE-634 DE-B768 DE-859 |
Zusammenfassung: | In der Kommunalaufsicht hat die Beauftragtenbestellung bis heute eine untergeordnete Rolle gespielt. Vielfach ist sie allein als Teil eines abstrakten Drohpotenzials wahrgenommen worden, dessen bloße Existenz ein aus Sicht des Staates kooperatives Verhalten kommunaler Körperschaften sicherte. Eine Änderung der öffentlichen Wahrnehmung insbesondere in Nordrhein-Westfalen erscheint nun allerdings möglich: Ende 2005 wurde der Stadt Waltrop aufgrund der finanziellen Lage eine Beauftragtenbestellung konkret in Aussicht gestellt. Gleichzeitig befinden sich viele Gemeinden in kaum weniger großen finanziellen Nöten. In der Mehrzahl der Fälle werden einzelne Eingriffe nicht genügen. Umfassende, komplexere Problemlösungen statt vereinzelter von außen kommender Anweisungen sind die Domäne der Beauftragtenbestellung.Dabei befindet sich der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht naturgemäß in einem Spannungsfeld zwischen kommunaler Selbstverwaltung und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit.Diese rechtliche Herausforderung im Einklang mit dem Verfassungs- und Kommunalverfassungsrecht zu lösen, bildet den Kern der Arbeit. Gerald Buck stellt dabei die Beauftragtenbestellung unter Einbeziehung der historischen wie aktuellen Entwicklungen kommunal- und verfassungsrechtlicher Art dar und führt die sich dabei ergebenden zahlreichen Probleme einer auch praktisch verwertbaren Lösung zu. Die Untersuchung beinhaltet eine umfassende Darstellung der mit dem Beauftragten, seiner Bestellung und seiner Tätigkeit verbundenen rechtlichen Regelungen und Fragestellungen. Besondere Beachtung wird der Stellung des Beauftragten in der Kommunalverfassung gewidmet |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (409 Seiten) |
ISBN: | 9783428530779 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046862160 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200821s2009 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428530779 |9 978-3-428-53077-9 | ||
035 | |a (ZDB-5-WMS)014706393 | ||
035 | |a (OCoLC)874156810 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046862160 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91 |a DE-898 |a DE-703 |a DE-706 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-92 |a DE-861 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-1050 |a DE-858 |a DE-1043 |a DE-Aug4 |a DE-1102 |a DE-384 |a DE-863 |a DE-862 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-2070s |a DE-634 |a DE-B768 |a DE-859 | ||
100 | 1 | |a Buck, Gerald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht |b Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |c Buck, Gerald |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot GmbH |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (409 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht | |
520 | |a In der Kommunalaufsicht hat die Beauftragtenbestellung bis heute eine untergeordnete Rolle gespielt. Vielfach ist sie allein als Teil eines abstrakten Drohpotenzials wahrgenommen worden, dessen bloße Existenz ein aus Sicht des Staates kooperatives Verhalten kommunaler Körperschaften sicherte. Eine Änderung der öffentlichen Wahrnehmung insbesondere in Nordrhein-Westfalen erscheint nun allerdings möglich: Ende 2005 wurde der Stadt Waltrop aufgrund der finanziellen Lage eine Beauftragtenbestellung konkret in Aussicht gestellt. Gleichzeitig befinden sich viele Gemeinden in kaum weniger großen finanziellen Nöten. In der Mehrzahl der Fälle werden einzelne Eingriffe nicht genügen. Umfassende, komplexere Problemlösungen statt vereinzelter von außen kommender Anweisungen sind die Domäne der Beauftragtenbestellung.Dabei befindet sich der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht naturgemäß in einem Spannungsfeld zwischen kommunaler Selbstverwaltung und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit.Diese rechtliche Herausforderung im Einklang mit dem Verfassungs- und Kommunalverfassungsrecht zu lösen, bildet den Kern der Arbeit. Gerald Buck stellt dabei die Beauftragtenbestellung unter Einbeziehung der historischen wie aktuellen Entwicklungen kommunal- und verfassungsrechtlicher Art dar und führt die sich dabei ergebenden zahlreichen Probleme einer auch praktisch verwertbaren Lösung zu. Die Untersuchung beinhaltet eine umfassende Darstellung der mit dem Beauftragten, seiner Bestellung und seiner Tätigkeit verbundenen rechtlichen Regelungen und Fragestellungen. Besondere Beachtung wird der Stellung des Beauftragten in der Kommunalverfassung gewidmet | ||
650 | 4 | |a Beauftragter | |
650 | 4 | |a Kommunalrecht | |
650 | 4 | |a Selbstverwaltungsgarantie | |
912 | |a ZDB-5-WMR | ||
912 | |a ZDB-5-WMS | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270791 | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-12 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-521 |p ZDB-5-WMS |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-1043 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-1102 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-858 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-Aug4 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-1050 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-573 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-92 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-1051 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-898 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-860 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-1049 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-861 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-863 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-862 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-523 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-2070s |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-91 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-384 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-473 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-19 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-355 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-703 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-20 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-706 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-824 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-29 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-739 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-634 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-B768 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext | |
966 | e | |u https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409 |l DE-859 |p ZDB-5-WMS |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-FWS_katkey | 848832 |
---|---|
_version_ | 1821463747347087360 |
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Buck, Gerald |
author_facet | Buck, Gerald |
author_role | aut |
author_sort | Buck, Gerald |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046862160 |
collection | ZDB-5-WMR ZDB-5-WMS |
ctrlnum | (ZDB-5-WMS)014706393 (OCoLC)874156810 (DE-599)BVBBV046862160 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046862160</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200821s2009 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428530779</subfield><subfield code="9">978-3-428-53077-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-5-WMS)014706393</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)874156810</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046862160</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buck, Gerald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht</subfield><subfield code="b">Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung</subfield><subfield code="c">Buck, Gerald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot GmbH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (409 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Kommunalaufsicht hat die Beauftragtenbestellung bis heute eine untergeordnete Rolle gespielt. Vielfach ist sie allein als Teil eines abstrakten Drohpotenzials wahrgenommen worden, dessen bloße Existenz ein aus Sicht des Staates kooperatives Verhalten kommunaler Körperschaften sicherte. Eine Änderung der öffentlichen Wahrnehmung insbesondere in Nordrhein-Westfalen erscheint nun allerdings möglich: Ende 2005 wurde der Stadt Waltrop aufgrund der finanziellen Lage eine Beauftragtenbestellung konkret in Aussicht gestellt. Gleichzeitig befinden sich viele Gemeinden in kaum weniger großen finanziellen Nöten. In der Mehrzahl der Fälle werden einzelne Eingriffe nicht genügen. Umfassende, komplexere Problemlösungen statt vereinzelter von außen kommender Anweisungen sind die Domäne der Beauftragtenbestellung.Dabei befindet sich der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht naturgemäß in einem Spannungsfeld zwischen kommunaler Selbstverwaltung und dem Grundsatz der Rechtsstaatlichkeit.Diese rechtliche Herausforderung im Einklang mit dem Verfassungs- und Kommunalverfassungsrecht zu lösen, bildet den Kern der Arbeit. Gerald Buck stellt dabei die Beauftragtenbestellung unter Einbeziehung der historischen wie aktuellen Entwicklungen kommunal- und verfassungsrechtlicher Art dar und führt die sich dabei ergebenden zahlreichen Probleme einer auch praktisch verwertbaren Lösung zu. Die Untersuchung beinhaltet eine umfassende Darstellung der mit dem Beauftragten, seiner Bestellung und seiner Tätigkeit verbundenen rechtlichen Regelungen und Fragestellungen. Besondere Beachtung wird der Stellung des Beauftragten in der Kommunalverfassung gewidmet</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beauftragter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstverwaltungsgarantie</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMR</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-5-WMS</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270791</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-521</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-1102</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-573</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-92</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-1051</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-1049</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-861</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-2070s</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-91</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-824</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-29</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-634</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-B768</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.wiso-net.de/document/DUHU__9783428530779409</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-5-WMS</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046862160 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:13:13Z |
indexdate | 2025-01-17T04:06:33Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428530779 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032270791 |
oclc_num | 874156810 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
owner_facet | DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-898 DE-BY-UBR DE-703 DE-706 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-739 DE-1051 DE-860 DE-92 DE-861 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-824 DE-573 DE-1050 DE-858 DE-1043 DE-Aug4 DE-1102 DE-384 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS DE-521 DE-523 DE-1049 DE-2070s DE-634 DE-B768 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource (409 Seiten) |
psigel | ZDB-5-WMR ZDB-5-WMS |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Duncker & Humblot GmbH |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spellingShingle | Buck, Gerald Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung Beauftragter Kommunalrecht Selbstverwaltungsgarantie |
title | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |
title_auth | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |
title_exact_search | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |
title_exact_search_txtP | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |
title_full | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung Buck, Gerald |
title_fullStr | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung Buck, Gerald |
title_full_unstemmed | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung Buck, Gerald |
title_short | Der Beauftragte als Mittel der Kommunalaufsicht |
title_sort | der beauftragte als mittel der kommunalaufsicht einordnung und ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen instruments der beauftragtenbestellung nach 124 und 75 abs 5 s 2 der nordrhein westfalischen gemeindeordnung |
title_sub | Einordnung und Ausgestaltung des kommunalaufsichtsrechtlichen Instruments der Beauftragtenbestellung nach § 124 und § 75 Abs. 5 S. 2 der nordrhein-westfälischen Gemeindeordnung |
topic | Beauftragter Kommunalrecht Selbstverwaltungsgarantie |
topic_facet | Beauftragter Kommunalrecht Selbstverwaltungsgarantie |
work_keys_str_mv | AT buckgerald derbeauftragtealsmittelderkommunalaufsichteinordnungundausgestaltungdeskommunalaufsichtsrechtlicheninstrumentsderbeauftragtenbestellungnach124und75abs5s2dernordrheinwestfalischengemeindeordnung |