Neuere Ansätze der theoretischen und empirischen Entwicklungsforschung:

Der vorliegende Sammelband enthält Referate und Korreferate, die auf den Jahrestagungen 2001 und 2002 des Ausschusses für Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik in Heidelberg und Berlin gehalten wurden. In den Beiträgen werden neuere Ansätze der entwicklungsökonomischen Forschung diskutier...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot GmbH 2003
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Schriften des Vereins für Socialpolitik 297
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-634
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-Re13
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-B768
DE-859
DE-1046
Volltext
Volltext
Zusammenfassung:Der vorliegende Sammelband enthält Referate und Korreferate, die auf den Jahrestagungen 2001 und 2002 des Ausschusses für Entwicklungsländer des Vereins für Socialpolitik in Heidelberg und Berlin gehalten wurden. In den Beiträgen werden neuere Ansätze der entwicklungsökonomischen Forschung diskutiert, angewendet oder weiterentwickelt. Bei diesen Ansätzen handelt es sich vor allem um die Nutzung allgemeiner wirtschaftswissenschaftlicher Theorien - wie z. B. der Neuen Institutionenökonomik oder der Neuen Wachstumstheorie - sowie quantitativer Methoden - wie z. B. neuerer Verfahren der Ökonometrie - für die Analyse der speziellen Probleme der Dritten Welt. -- Inhaltlich werden sehr unterschiedliche Themen der Entwicklungsforschung behandelt. Einen gewissen Schwerpunkt der Jahrestagung 2001 stellt die Analyse der Effizienz von Mikrofinanzinstitutionen (Anreizprobleme, Evaluationskriterien) dar, während im Mittelpunkt der Jahrestagung 2002 verschiedene Determinanten des Wachstums (Humankapital, finanzielle Entwicklung, Sparquote) standen. Die übrigen Beiträge dieses Sammelbandes sind, was den Inhalt betrifft, vor allem durch eine wirtschaftshistorische oder aktuelle wirtschafts- und entwicklungspolitische Dimension gekennzeichnet. -- Der Sammelband macht deutlich, dass die Anwendung und Weiterentwicklung neuerer wirtschaftswissenschaftlicher Theorien und Methoden der empirischen Analyse in der Entwicklungsforschung neue relevante Erkenntnisse zu generieren vermag. Dabei werden auch die allgemeinen Grenzen dieser Neuerungen sowie die Grenzen ihrer Anwendung auf die Probleme der Dritten Welt sichtbar. Deutlich wird hierdurch der weitere Forschungsbedarf bei der Suche nach ergänzenden theoretischen Ansätzen und quantitativen Methoden zur Analyse der Entwicklung der Dritten Welt
Beschreibung:1 Online-Ressource (356 Seiten)
ISBN:9783428512225
DOI:10.3790/978-3-428-51222-5