Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren: zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2020]
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht
Band 174 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 244 Seiten |
ISBN: | 9783161593819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046860225 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210907 | ||
007 | t | ||
008 | 200820s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1212054210 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161593819 |c Paperback: EUR 74.00 (DE) |9 978-3-16-159381-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1159885787 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1212054210 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-703 | ||
084 | |a PG 580 |0 (DE-625)135967: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4980 |0 (DE-625)136169: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schreiner, Christina |d 1990- |e Verfasser |0 (DE-588)1215518145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren |b zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |c Christina Schreiner |
246 | 1 | 3 | |a zugleich ein Beitrag zum "Doppeltürmodell" des BVerfG |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a XVIII, 244 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 174 | |
502 | |b Dissertation |c Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Köln |d 2020 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfangsverdacht |0 (DE-588)4731725-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfolgungsbehörde |0 (DE-588)4132290-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsbefugnis | ||
653 | |a Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmungsfreiheit | ||
653 | |a Insolvenzordnung | ||
653 | |a Vorermittlungen | ||
653 | |a Anordnungen für Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi) | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Insolvenzverfahren |0 (DE-588)4214276-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfolgungsbehörde |0 (DE-588)4132290-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Akteneinsicht |0 (DE-588)4141722-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anfangsverdacht |0 (DE-588)4731725-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Datenschutz |0 (DE-588)4011134-9 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Gesetzesvorbehalt |0 (DE-588)4020676-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-159382-6 |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |v Band 174 |w (DE-604)BV000002479 |9 174 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032268881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032268881 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181700393041920 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINFUEHRUNG 1
1. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
UEBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS INSOLVENZVERFAHREN 7
A. DAS GRUNDRECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT 7
I. ANFANGE DES DATENSCHUTZES 7
II. DIE ENTWICKLUNG DES RECHTS AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG
IN DER LITERATUR 10
1. AUSGANGSPUNKT DER ENTWICKLUNG 10
2. SOZIOLOGISCHE ERKENNTNISSE UND JURISTISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 12
3. DIE LEHRE VOM INFORMATIONSEINGRIFF 13
4. DIE RELATIVITAET DER PRIVATSPHAERE 14
5. ZUSAMMENFASSUNG 14
III. DAS VOLKSZAEHLUNGSURTEIL DES BVERFUE: ETABLIERUNG DES GRUNDRECHTS
AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 16
1. DER SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG 17
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHRAENKUNG:
DAS ERFORDERNIS BEREICHSSPEZIFISCHER REGELUNGEN 19
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 20
IV. REZEPTION DES GRUNDRECHTS AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 23
V. EIGENE STELLUNGNAHME 26
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERMITTLUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH INSOLVENZGERICHTE
AN STAATSANWALTSCHAFTEN 29
I. SYSTEMATIK: DATENUEBERMITTLUNG VON AMTS WEGEN - AUF ERSUCHEN 29
VIII INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE UEBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN ALS EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 30
1. EINGRIFF IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH 30
A) DIE MITTEILUNGEN DER INSOLVENZGERICHTE VON AMTS WEGEN . . 30
B) DIE BEIZIEHUNG DER INSOLVENZAKTEN 31
AA) DAS ERSUCHEN DER STAATSANWALTSCHAFT UM AKTENEINSICHT 31
BB) DIE GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT SEITENS
DES INSOLVENZGERICHTS 32
2. EINGRIFF IN DEN PERSOENLICHEN SCHUTZBEREICH 32
A) INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN EINER
NATUERLICHEN PERSON 32
B) INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN JURISTISCHER PERSONEN 33
3. ZWISCHENFAZIT 34
III. RECHTFERTIGUNG DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS:
VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE DATENUEBERMITTLUNG 34
1. GRUNDSAETZLICHE EINSCHRAENKBARKEIT DES GRUNDRECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG BEI STRAFRECHTLICH RELEVANTEN
VERHALTENSWEISEN 35
2. DAS ERFORDERNIS BEREICHSSPEZIFISCHER REGELUNGEN AUF BEIDEN
SEITEN DER DATENUEBERMITTLUNG: DAS DOPPELTUERMODELL DES BVERFG 35
3. ZWISCHENFAZIT 36
2. KAPITEL: DIE BENACHRICHTIGUNG DER STAATSANWALTSCHAFTEN
DURCH DIE MITTEILUNGEN IN ZIVILSACHEN (DATENUEBERMITTLUNG VON
AMTS WEGEN) 37
A. DAS JUSTIZMITTEILUNGSGESETZ ALS EINFACH-GESETZLICHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE DER DATENUEBERMITTLUNG 37
I. DIE AUSWIRKUNGEN DES VOLKSZAEHLUNGSURTEILS AUF MITTEILUNGEN
IM INSOLVENZVERFAHREN 38
II. BEGRUENDUNG VON MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN 39
1. PERSOENLICHER UND SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 39
2. SYSTEMATIK 41
3. MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN OHNE ABWAEGUNGSERFORDERNIS
(§ 13 ABS. 1 EGGVG) 41
A) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG (§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 1 EGGVG) 41
B) ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGES MANGELS MASSE
(§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 3 EGGVG) 42
C) EINTRAGUNG IN OEFFENTLICHES REGISTER (§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 2
EGGVG) 42
INHALTSVERZEICHNIS IX
D) KEINE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN 43
4. MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN NACH ABWAEGUNG
(§ 13 ABS. 2 I.V.M. §§ 14-17 EGGVG) 45
5. AUSGESTALTUNG DURCH VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 47
6. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 47
A) DIE EINHALTUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTES 48
AA) ADRESSATENKREIS 48
BB) UEBERMITTLUNGSTATBESTAENDE 50
CC) RECHTSFOLGE . . . 51
B) DIE WAHRUNG DES PARLAMENTSVORBEHALTES 52
C) ZWISCHENFAZIT 54
III. UEBERMITTLUNGSVERBOTE 55
1. UEBERMITTLUNGSVERBOT GEMAESS § 12 ABS. 3 EGGVG 55
2. UEBERMITTLUNGSVERBOT WEGEN VERSTOSSES GEGEN
DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 57
IV. FAZIT 59
B. ANORDNUNG DER VERWALTUNG: DIE MITTEILUNGEN IN ZIVILSACHEN 60
I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 61
II. MITTEILUNGEN AN DIE STAATSANWALTSCHAFT 62
1. MITTEILUNG BEI ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGES MANGELS
MASSE (IX/2 MIZI) 62
A) INHALT UND ADRESSAT DER MITTEILUNG 62
B) ZEITPUNKT DER MITTEILUNG 63
C) EXKURS: ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGS MANGELS MASSE 63
2. MITTEILUNG BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS (IX/3 MIZI) 64
A) INHALT UND ADRESSAT DER MITTEILUNG 64
B) ZEITPUNKT DER MITTEILUNG 66
C) EXKURS: EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 66
AA) ALLGEMEINES 66
BB) EIGENVERWALTUNG 67
CC) RESTSCHULDBEFREIUNG 68
3. MITTEILUNG BEI EINTRAGUNG IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS
(VI/2MIZI) 70
4. MITTEILUNG IN SONSTIGEN FAELLEN (ALLG/1 ABS. 4 MIZI) 70
III. MITTEILUNGEN DES INSOLVENZGERICHTES AN ANDERE STELLEN (IX/4 MIZI)
71
IV. BEWERTUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSVORSCHRIFT .... 71
1. MITTEILUNG IN EROEFFNUNGSFAELLEN 72
2. MITTEILUNG BEI ABWEISUNG MANGELS MASSE 74
3. VERZICHT AUF AUSNAHMEREGELUNGEN 75
V. FAZIT 77
X INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DAS STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERSUCHEN
UM AKTENBEIZIEHUNG (*ERSTE TUER I. S. D. DOPPELTUERMODELLS) . . 81
A. AKTENERSUCHEN AUFGRUND EINER
EINFACH-GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 82
I. EINGRENZUNG DER IN BETRACHT KOMMENDEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN 82
1. GG 82
2. ZPO 86
3. EGGVG 87
4. DATENSCHUTZGESETZE 88
5. GVG 91
6. STPO 92
7. ZWISCHENFAZIT: § 161 STPO ALS EINZIGE TAUGLICHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 96
IL.ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT AUF DIE INSOLVENZAKTEN IM RAHMEN DER
ALLGEMEINEN ERMITTLUNGSBEFUGNISSE? 97
1. § 161 ABS. 1 S. 1 STPO ALS HINREICHEND SPEZIFISCHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 97
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN: DER STRAFPROZESSUALE ANFANGSVERDACHT 99
A) ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE/STRAFPROZESSUALE
ANFORDERUNGEN 99
B) DIE BERUECKSICHTIGUNG KRIMINALISTISCHER ERFAHRUNGEN,
HYPOTHESEN UND VERMUTUNGEN 101
AA) DAS ERFORDERNIS KONKRETER ANHALTSPUNKTE 101
(1) KENNTNIS VON EINER KONKRETEN RECHTSGUTS VERLETZUNG 102
(2) MOEGLICHERWEISE LEGALES VERHALTEN 103
BB) VERDACHTSBEGRUENDUNG AUFGRUND STATISTISCHER HAEUFIGKEIT? 107
(1) TATBEZOGENER VERDACHT 108
(2) TAETERBEZOGENER VERDACHT 111
C) KONKRETISIERUNGSANFORDERUNGEN AN DAS IN REDE
STEHENDE DELIKT 114
3. EXKURS: DIE INSOLVENZDELIKTE IM UEBERBLICK 116
A) INSOLVENZDELIKTE IM WEITEREN SINNE 116
B) INSOLVENZDELIKTE IM ENGEREN SINNE 117
AA) INSOLVENZVERSCHLEPPUNG, § 15A ABS. 4 INSO 117
BB) BANKROTT, § 283 STGB 118
CC) BESONDERS SCHWERER FALL DES BANKROTTS, § 283A STGB . . 120
DD) VERLETZUNG DER BUCHFUHRUNGSPFLICHT, § 283B STGB ... 120
EE) GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG, § 283C STGB 121
FF) SCHULDNERBEGUENSTIGUNG, § 283D STGB 121
INHALTSVERZEICHNIS XI
C) ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 122
4. KONKRETE ANWENDUNG: BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS
AUFGRUND DER MIZI-MITTEILUNG? 123
A) ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAET DER ANHALTSPUNKTE 124
B) TELOS DER MIZI-MITTEILUNG 125
C) WIRTSCHAFTSKRIMINOLOGISCHE BEGRUENDUNG
EINES ANFANGSVERDACHTS 127
AA) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. IX/2 128
BB) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. IX/3 130
CC) ZWISCHENFAZIT 131
D) KRIMINALISTISCHE BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS ... 131
AA) DIE AUSFUEHRUNGEN VON KIRSTEIN 132
BB) DIE BEOBACHTUNGEN VON RICHTER 134
CC) STATISTISCHE ERHEBUNGEN ZU INSOLVENZEN UND
INSOLVENZDELIKTEN 136
(1) INSOLVENZFAELLE 137
(2) INSOLVENZDELIKTE 141
E) EINZELFALLBEZOGENE BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS . . 147
AA) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. ALLG/1 ABS. 4 S. 1 147
BB) DURCH GLAEUBIGERANTRAG VERANLASSTE INSOLVENZVERFAHREN 147
F) ZWISCHENFAZIT 148
B. DATENUEBERMITTLUNGSERSUCHEN IM RAHMEN
VON VORERMITTLUNGEN? 149
I. BESTEHENDE LOESUNGSANSAETZE 149
II. BEGRIFF 153
III. IN BETRACHT KOMMENDE GESETZLICHE BEFUGNISNORMEN 154
1. KEINE ERMAECHTIGUNG ZU VORERMITTLUNGEN IN §§ 160, 161
ABS. 1 STPO 154
2. KEINE ERMAECHTIGUNG AUS § 152 ABS. 2 STPO 156
3. KEINE ALLGEMEINE ANERKENNUNG VON VORERMITTLUNGEN
IN §159 STPO 159
4. KEINE BEFUGNIS AUS §108 STPO 163
5. KEINE BEFUGNIS AUS § 208 ABS. 1 S. 1 NR. 3 AO 165
6. KEINE ERMAECHTIGUNG DURCH MIZI SELBST 166
7. ZWISCHENERGEBNIS 167
IV. ERMAECHTIGUNG ZU VORERMITTLUNGEN DURCH DIE ANERKENNUNG
INFORMATORISCHER BEFRAGUNGEN? 168
1. KEINE GESETZLICHE REGELUNG INFORMATORISCHER BEFRAGUNGEN . . 169
2. KEINE ANERKENNUNG GRUNDRECHTSBESCHRAENKENDER BEFRAGUNGEN 169
XII INHALTSVERZEICHNIS
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT BEI NICHT BESTEHENDER
AUSKUNFTSPFLICHT 170
B) KEINE AUSKUNFTSPFLICHT BEI INFORMATISCHEN BEFRAGUNGEN . . 171
AA) GRUNDSATZ: KEINE ZEUGENAEHNLICHE STELLUNG DES
INFORMATORISCH BEFRAGTEN 171
BB) AUSNAHME ANGESICHTS DER JUDIKATUR ZU DEN
INFORMATORISCHEN BEFRAGUNGEN? 172
(1) DER INFORMATORISCH BEFRAGTE ALS SPAETERER ZEUGE ... 172
(2) DER INFORMATORISCH BEFRAGTE ALS SPAETERER BESCHULDIGTER 174
3. ZWISCHENFAZIT 176
V. ZULAESSIGKEIT VON VORERMITTLUNGEN ALS MILDERES MITTEL ZU
MASSNAHMEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN? 176
1. KEINE REDUZIERTE STIGMATISIERUNG 176
2. UMGEHUNG DER BESCHULDIGTENRECHTE 177
3. EXKURS: VERWENDUNGSVERBOT FUER AUSKUENFTE DES
INSOLVENZSCHULDNERS, § 97 ABS. 1 S. 3 INSO 180
4. ZWISCHENFAZIT 182
VI. FAZIT 183
C. ENTWICKLUNG EINES EIGENEN ANSATZES FUER DAS ZULAESSIGE ERSUCHEN
UM AKTENBEIZIEHUNG 186
I. DIE HERANZIEHUNG ZUSAETZLICHER ERKENNTNISQUELLEN 186
1. ZULAESSIGE ERKENNTNISQUELLEN 186
A) ALLGEMEIN ZUGAENGLICHE ERKENNTNISQUELLEN 186
B) JAHRESABSCHLUESSE, BILANZEN, LAGEBERICHTE 187
C) INTERNE ABKLAERUNGEN 188
D) GEWERBEZENTRALREGISTER 189
E) SCHULDNERVERZEICHNIS 190
2. UNZULAESSIGE ERKENNTNISQUELLEN 191
A) GRUNDBUCH 191
B) ANDERE BEI DER JUSTIZ VORHANDENE AKTEN 192
C) ANFRAGEN BEI KRANKENKASSEN UND SONSTIGEN
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERN 192
D) VERMOEGENSVERZEICHNISSE 193
II. ENTWICKLUNG VON FALLGRUPPEN FUER DAS ZULAESSIGE ERSUCHEN
UM AKTENUEBERSENDUNG 194
1. DER ANFANGSVERDACHT AUSSCHLIESSLICH AUFGRUND
DER MIZI-MITTEILUNG 195
A) GLAEUBIGERANTRAG 195
B) ANLASSBEZOGENE MIZI-MITTEILUNGEN 195
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. DER ANFANGSVERDACHT NUR BEI HINZUTRETEN KONKRETER
ANHALTSPUNKTE 195
A) GESCHAEFTSFUEHRERWECHSEL, FIRMENSITZVERLEGUNG ETC 196
B) UNVOLLSTAENDIGE BILANZEN, *KRISENBILANZEN 196
C) SYSTEMATISCHE TAETER 197
D) UNZUVERLAESSIGKEIT, UNGEEIGNETHEIT 197
E) FEHLGESCHLAGENE VOLLSTRECKUNGSVERSUCHE 197
4. KAPITEL: DIE GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT DURCH
DIE INSOLVENZGERICHTE (*ZWEITE TUER I. S. D. DOPPELTUERMODELLS) 199
A. STATUS QUO 200
I. §299ABS.2ZPO 200
II. DATENSCHUTZGESETZE 201
III. INFORMATIONSHILFE 204
IV. § 156 GVG 205
V. FAZIT 206
B. LOESUNGSANSAETZE DE LEGE LATA? 206
I. *ANNEXERMAECHTIGUNG GEMAESS §161 ABS. 1 S. 1 STPO 207
II. §§ 12FF.EGGVG ANALOG 208
1. ANALOGIEFAEHIGKEIT 208
2. VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 209
3. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 210
4. RECHTSFOLGE: GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT? 210
III. FAZIT 212
C. UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA:
ERFORDERNIS EINER UEBERMITTLUNGSBEFUGNIS DER INSOLVENZGERICHTE -
EIGENER NORMIERUNGSVORSCHLAG 212
I. EINLEITUNG 212
II. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 213
III. REGELUNGSSTANDORT 214
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 214
V. ERLAEUTERUNGEN 215
1. REGELUNGSINHALT (ABS. 1) 215
A) AUSKUENFTE UND AKTENEINSICHT 215
B) AUSKUNFTSBERECHTIGTE STELLE 216
C) ZUR DURCHFUEHRUNG EINES STRAFVERFAHRENS 216
2. FORM DER AKTENEINSICHT (ABS. 2) 217
3. ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN (ABS. 3) 217
4. BEACHTUNG VON VERWENDUNGSREGELUNGEN (ABS. 4) 218
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) §97 ABS. 1 S.3 INSO 218
B) BUNDES- UND LANDESRECHTLICHE VERWENDUNGSREGELUNGEN ... 219
5. VERANTWORTLICHKEIT DER ERSUCHENDEN STELLE (ABS. 5) 219
VI. FAZIT 220
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 221
LITERATURVERZEICHNIS 225
REGISTER 243
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
EINFUEHRUNG 1
1. KAPITEL: VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE
UEBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN AUS INSOLVENZVERFAHREN 7
A. DAS GRUNDRECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
ALS VERFASSUNGSRECHTLICHER AUSGANGSPUNKT 7
I. ANFANGE DES DATENSCHUTZES 7
II. DIE ENTWICKLUNG DES RECHTS AUF INFORMATIONEILE SELBSTBESTIMMUNG
IN DER LITERATUR 10
1. AUSGANGSPUNKT DER ENTWICKLUNG 10
2. SOZIOLOGISCHE ERKENNTNISSE UND JURISTISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 12
3. DIE LEHRE VOM INFORMATIONSEINGRIFF 13
4. DIE RELATIVITAET DER PRIVATSPHAERE 14
5. ZUSAMMENFASSUNG 14
III. DAS VOLKSZAEHLUNGSURTEIL DES BVERFUE: ETABLIERUNG DES GRUNDRECHTS
AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 16
1. DER SCHUTZBEREICH DES GRUNDRECHTS AUF INFORMATIONELLE
SELBSTBESTIMMUNG 17
2. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE BESCHRAENKUNG:
DAS ERFORDERNIS BEREICHSSPEZIFISCHER REGELUNGEN 19
3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 20
IV. REZEPTION DES GRUNDRECHTS AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 23
V. EIGENE STELLUNGNAHME 26
B. VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE UEBERMITTLUNG
PERSONENBEZOGENER DATEN DURCH INSOLVENZGERICHTE
AN STAATSANWALTSCHAFTEN 29
I. SYSTEMATIK: DATENUEBERMITTLUNG VON AMTS WEGEN - AUF ERSUCHEN 29
VIII INHALTSVERZEICHNIS
II. DIE UEBERMITTLUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
AUS DEM INSOLVENZVERFAHREN ALS EINGRIFF IN DAS GRUNDRECHT AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG 30
1. EINGRIFF IN DEN SACHLICHEN SCHUTZBEREICH 30
A) DIE MITTEILUNGEN DER INSOLVENZGERICHTE VON AMTS WEGEN . . 30
B) DIE BEIZIEHUNG DER INSOLVENZAKTEN 31
AA) DAS ERSUCHEN DER STAATSANWALTSCHAFT UM AKTENEINSICHT 31
BB) DIE GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT SEITENS
DES INSOLVENZGERICHTS 32
2. EINGRIFF IN DEN PERSOENLICHEN SCHUTZBEREICH 32
A) INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN EINER
NATUERLICHEN PERSON 32
B) INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN JURISTISCHER PERSONEN 33
3. ZWISCHENFAZIT 34
III. RECHTFERTIGUNG DES GRUNDRECHTSEINGRIFFS:
VERFASSUNGSRECHTLICHE ANFORDERUNGEN AN DIE DATENUEBERMITTLUNG 34
1. GRUNDSAETZLICHE EINSCHRAENKBARKEIT DES GRUNDRECHTS AUF
INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG BEI STRAFRECHTLICH RELEVANTEN
VERHALTENSWEISEN 35
2. DAS ERFORDERNIS BEREICHSSPEZIFISCHER REGELUNGEN AUF BEIDEN
SEITEN DER DATENUEBERMITTLUNG: DAS DOPPELTUERMODELL DES BVERFG 35
3. ZWISCHENFAZIT 36
2. KAPITEL: DIE BENACHRICHTIGUNG DER STAATSANWALTSCHAFTEN
DURCH DIE MITTEILUNGEN IN ZIVILSACHEN (DATENUEBERMITTLUNG VON
AMTS WEGEN) 37
A. DAS JUSTIZMITTEILUNGSGESETZ ALS EINFACH-GESETZLICHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE DER DATENUEBERMITTLUNG 37
I. DIE AUSWIRKUNGEN DES VOLKSZAEHLUNGSURTEILS AUF MITTEILUNGEN
IM INSOLVENZVERFAHREN 38
II. BEGRUENDUNG VON MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN 39
1. PERSOENLICHER UND SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 39
2. SYSTEMATIK 41
3. MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN OHNE ABWAEGUNGSERFORDERNIS
(§ 13 ABS. 1 EGGVG) 41
A) OEFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG (§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 1 EGGVG) 41
B) ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGES MANGELS MASSE
(§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 3 EGGVG) 42
C) EINTRAGUNG IN OEFFENTLICHES REGISTER (§ 13 ABS. 1 NR. 4 VAR. 2
EGGVG) 42
INHALTSVERZEICHNIS IX
D) KEINE WEITEREN VORAUSSETZUNGEN 43
4. MITTEILUNGSERMAECHTIGUNGEN NACH ABWAEGUNG
(§ 13 ABS. 2 I.V.M. §§ 14-17 EGGVG) 45
5. AUSGESTALTUNG DURCH VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN 47
6. VERFASSUNGSRECHTLICHE BEDENKEN 47
A) DIE EINHALTUNG DES BESTIMMTHEITSGEBOTES 48
AA) ADRESSATENKREIS 48
BB) UEBERMITTLUNGSTATBESTAENDE 50
CC) RECHTSFOLGE . . . 51
B) DIE WAHRUNG DES PARLAMENTSVORBEHALTES 52
C) ZWISCHENFAZIT 54
III. UEBERMITTLUNGSVERBOTE 55
1. UEBERMITTLUNGSVERBOT GEMAESS § 12 ABS. 3 EGGVG 55
2. UEBERMITTLUNGSVERBOT WEGEN VERSTOSSES GEGEN
DEN VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 57
IV. FAZIT 59
B. ANORDNUNG DER VERWALTUNG: DIE MITTEILUNGEN IN ZIVILSACHEN 60
I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 61
II. MITTEILUNGEN AN DIE STAATSANWALTSCHAFT 62
1. MITTEILUNG BEI ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGES MANGELS
MASSE (IX/2 MIZI) 62
A) INHALT UND ADRESSAT DER MITTEILUNG 62
B) ZEITPUNKT DER MITTEILUNG 63
C) EXKURS: ABWEISUNG DES EROEFFNUNGSANTRAGS MANGELS MASSE 63
2. MITTEILUNG BEI EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS (IX/3 MIZI) 64
A) INHALT UND ADRESSAT DER MITTEILUNG 64
B) ZEITPUNKT DER MITTEILUNG 66
C) EXKURS: EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 66
AA) ALLGEMEINES 66
BB) EIGENVERWALTUNG 67
CC) RESTSCHULDBEFREIUNG 68
3. MITTEILUNG BEI EINTRAGUNG IN DAS SCHULDNERVERZEICHNIS
(VI/2MIZI) 70
4. MITTEILUNG IN SONSTIGEN FAELLEN (ALLG/1 ABS. 4 MIZI) 70
III. MITTEILUNGEN DES INSOLVENZGERICHTES AN ANDERE STELLEN (IX/4 MIZI)
71
IV. BEWERTUNG DER RECHTMAESSIGKEIT DER VERWALTUNGSVORSCHRIFT . 71
1. MITTEILUNG IN EROEFFNUNGSFAELLEN 72
2. MITTEILUNG BEI ABWEISUNG MANGELS MASSE 74
3. VERZICHT AUF AUSNAHMEREGELUNGEN 75
V. FAZIT 77
X INHALTSVERZEICHNIS
3. KAPITEL: DAS STAATSANWALTSCHAFTLICHE ERSUCHEN
UM AKTENBEIZIEHUNG (*ERSTE TUER" I. S. D. DOPPELTUERMODELLS) . . 81
A. AKTENERSUCHEN AUFGRUND EINER
EINFACH-GESETZLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 82
I. EINGRENZUNG DER IN BETRACHT KOMMENDEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN 82
1. GG 82
2. ZPO 86
3. EGGVG 87
4. DATENSCHUTZGESETZE 88
5. GVG 91
6. STPO 92
7. ZWISCHENFAZIT: § 161 STPO ALS EINZIGE TAUGLICHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 96
IL.ZUGRIFFSMOEGLICHKEIT AUF DIE INSOLVENZAKTEN IM RAHMEN DER
ALLGEMEINEN ERMITTLUNGSBEFUGNISSE? 97
1. § 161 ABS. 1 S. 1 STPO ALS HINREICHEND SPEZIFISCHE
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE 97
2. THEORETISCHE GRUNDLAGEN: DER STRAFPROZESSUALE ANFANGSVERDACHT 99
A) ALLGEMEINE VERFASSUNGSRECHTLICHE/STRAFPROZESSUALE
ANFORDERUNGEN 99
B) DIE BERUECKSICHTIGUNG KRIMINALISTISCHER ERFAHRUNGEN,
HYPOTHESEN UND VERMUTUNGEN 101
AA) DAS ERFORDERNIS KONKRETER ANHALTSPUNKTE 101
(1) KENNTNIS VON EINER KONKRETEN RECHTSGUTS VERLETZUNG 102
(2) MOEGLICHERWEISE LEGALES VERHALTEN 103
BB) VERDACHTSBEGRUENDUNG AUFGRUND STATISTISCHER HAEUFIGKEIT? 107
(1) TATBEZOGENER VERDACHT 108
(2) TAETERBEZOGENER VERDACHT 111
C) KONKRETISIERUNGSANFORDERUNGEN AN DAS IN REDE
STEHENDE DELIKT 114
3. EXKURS: DIE INSOLVENZDELIKTE IM UEBERBLICK 116
A) INSOLVENZDELIKTE IM WEITEREN SINNE 116
B) INSOLVENZDELIKTE IM ENGEREN SINNE 117
AA) INSOLVENZVERSCHLEPPUNG, § 15A ABS. 4 INSO 117
BB) BANKROTT, § 283 STGB 118
CC) BESONDERS SCHWERER FALL DES BANKROTTS, § 283A STGB . . 120
DD) VERLETZUNG DER BUCHFUHRUNGSPFLICHT, § 283B STGB . 120
EE) GLAEUBIGERBEGUENSTIGUNG, § 283C STGB 121
FF) SCHULDNERBEGUENSTIGUNG, § 283D STGB 121
INHALTSVERZEICHNIS XI
C) ZUSAMMENFASSENDE UEBERSICHT 122
4. KONKRETE ANWENDUNG: BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS
AUFGRUND DER MIZI-MITTEILUNG? 123
A) ANFORDERUNGEN AN DIE QUALITAET DER ANHALTSPUNKTE 124
B) TELOS DER MIZI-MITTEILUNG 125
C) WIRTSCHAFTSKRIMINOLOGISCHE BEGRUENDUNG
EINES ANFANGSVERDACHTS 127
AA) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. IX/2 128
BB) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. IX/3 130
CC) ZWISCHENFAZIT 131
D) KRIMINALISTISCHE BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS . 131
AA) DIE AUSFUEHRUNGEN VON KIRSTEIN 132
BB) DIE BEOBACHTUNGEN VON RICHTER 134
CC) STATISTISCHE ERHEBUNGEN ZU INSOLVENZEN UND
INSOLVENZDELIKTEN 136
(1) INSOLVENZFAELLE 137
(2) INSOLVENZDELIKTE 141
E) EINZELFALLBEZOGENE BEGRUENDUNG EINES ANFANGSVERDACHTS . . 147
AA) IN DEN FAELLEN DER MIZI-MITTEILUNG GEM. ALLG/1 ABS. 4 S. 1 147
BB) DURCH GLAEUBIGERANTRAG VERANLASSTE INSOLVENZVERFAHREN 147
F) ZWISCHENFAZIT 148
B. DATENUEBERMITTLUNGSERSUCHEN IM RAHMEN
VON VORERMITTLUNGEN? 149
I. BESTEHENDE LOESUNGSANSAETZE 149
II. BEGRIFF 153
III. IN BETRACHT KOMMENDE GESETZLICHE BEFUGNISNORMEN 154
1. KEINE ERMAECHTIGUNG ZU VORERMITTLUNGEN IN §§ 160, 161
ABS. 1 STPO 154
2. KEINE ERMAECHTIGUNG AUS § 152 ABS. 2 STPO 156
3. KEINE ALLGEMEINE ANERKENNUNG VON VORERMITTLUNGEN
IN §159 STPO 159
4. KEINE BEFUGNIS AUS §108 STPO 163
5. KEINE BEFUGNIS AUS § 208 ABS. 1 S. 1 NR. 3 AO 165
6. KEINE ERMAECHTIGUNG DURCH MIZI SELBST 166
7. ZWISCHENERGEBNIS 167
IV. ERMAECHTIGUNG ZU VORERMITTLUNGEN DURCH DIE ANERKENNUNG
INFORMATORISCHER BEFRAGUNGEN? 168
1. KEINE GESETZLICHE REGELUNG INFORMATORISCHER BEFRAGUNGEN . . 169
2. KEINE ANERKENNUNG GRUNDRECHTSBESCHRAENKENDER BEFRAGUNGEN 169
XII INHALTSVERZEICHNIS
A) VERFASSUNGSRECHTLICHE ZULAESSIGKEIT BEI NICHT BESTEHENDER
AUSKUNFTSPFLICHT 170
B) KEINE AUSKUNFTSPFLICHT BEI INFORMATISCHEN BEFRAGUNGEN . . 171
AA) GRUNDSATZ: KEINE ZEUGENAEHNLICHE STELLUNG DES
INFORMATORISCH BEFRAGTEN 171
BB) AUSNAHME ANGESICHTS DER JUDIKATUR ZU DEN
INFORMATORISCHEN BEFRAGUNGEN? 172
(1) DER INFORMATORISCH BEFRAGTE ALS SPAETERER ZEUGE . 172
(2) DER INFORMATORISCH BEFRAGTE ALS SPAETERER BESCHULDIGTER 174
3. ZWISCHENFAZIT 176
V. ZULAESSIGKEIT VON VORERMITTLUNGEN ALS MILDERES MITTEL ZU
MASSNAHMEN IM ERMITTLUNGSVERFAHREN? 176
1. KEINE REDUZIERTE STIGMATISIERUNG 176
2. UMGEHUNG DER BESCHULDIGTENRECHTE 177
3. EXKURS: VERWENDUNGSVERBOT FUER AUSKUENFTE DES
INSOLVENZSCHULDNERS, § 97 ABS. 1 S. 3 INSO 180
4. ZWISCHENFAZIT 182
VI. FAZIT 183
C. ENTWICKLUNG EINES EIGENEN ANSATZES FUER DAS ZULAESSIGE ERSUCHEN
UM AKTENBEIZIEHUNG 186
I. DIE HERANZIEHUNG ZUSAETZLICHER ERKENNTNISQUELLEN 186
1. ZULAESSIGE ERKENNTNISQUELLEN 186
A) ALLGEMEIN ZUGAENGLICHE ERKENNTNISQUELLEN 186
B) JAHRESABSCHLUESSE, BILANZEN, LAGEBERICHTE 187
C) INTERNE ABKLAERUNGEN 188
D) GEWERBEZENTRALREGISTER 189
E) SCHULDNERVERZEICHNIS 190
2. UNZULAESSIGE ERKENNTNISQUELLEN 191
A) GRUNDBUCH 191
B) ANDERE BEI DER JUSTIZ VORHANDENE AKTEN 192
C) ANFRAGEN BEI KRANKENKASSEN UND SONSTIGEN
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERN 192
D) VERMOEGENSVERZEICHNISSE 193
II. ENTWICKLUNG VON FALLGRUPPEN FUER DAS ZULAESSIGE ERSUCHEN
UM AKTENUEBERSENDUNG 194
1. DER ANFANGSVERDACHT AUSSCHLIESSLICH AUFGRUND
DER MIZI-MITTEILUNG 195
A) GLAEUBIGERANTRAG 195
B) ANLASSBEZOGENE MIZI-MITTEILUNGEN 195
INHALTSVERZEICHNIS XIII
2. DER ANFANGSVERDACHT NUR BEI HINZUTRETEN KONKRETER
ANHALTSPUNKTE 195
A) GESCHAEFTSFUEHRERWECHSEL, FIRMENSITZVERLEGUNG ETC 196
B) UNVOLLSTAENDIGE BILANZEN, *KRISENBILANZEN" 196
C) SYSTEMATISCHE TAETER 197
D) UNZUVERLAESSIGKEIT, UNGEEIGNETHEIT 197
E) FEHLGESCHLAGENE VOLLSTRECKUNGSVERSUCHE 197
4. KAPITEL: DIE GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT DURCH
DIE INSOLVENZGERICHTE (*ZWEITE TUER" I. S. D. DOPPELTUERMODELLS) 199
A. STATUS QUO 200
I. §299ABS.2ZPO 200
II. DATENSCHUTZGESETZE 201
III. INFORMATIONSHILFE 204
IV. § 156 GVG 205
V. FAZIT 206
B. LOESUNGSANSAETZE DE LEGE LATA? 206
I. *ANNEXERMAECHTIGUNG" GEMAESS §161 ABS. 1 S. 1 STPO 207
II. §§ 12FF.EGGVG ANALOG 208
1. ANALOGIEFAEHIGKEIT 208
2. VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 209
3. PLANWIDRIGE REGELUNGSLUECKE 210
4. RECHTSFOLGE: GEWAEHRUNG VON AKTENEINSICHT? 210
III. FAZIT 212
C. UEBERLEGUNGEN DE LEGE FERENDA:
ERFORDERNIS EINER UEBERMITTLUNGSBEFUGNIS DER INSOLVENZGERICHTE -
EIGENER NORMIERUNGSVORSCHLAG 212
I. EINLEITUNG 212
II. GESETZGEBUNGSKOMPETENZ 213
III. REGELUNGSSTANDORT 214
IV. FORMULIERUNGSVORSCHLAG 214
V. ERLAEUTERUNGEN 215
1. REGELUNGSINHALT (ABS. 1) 215
A) AUSKUENFTE UND AKTENEINSICHT 215
B) AUSKUNFTSBERECHTIGTE STELLE 216
C) ZUR DURCHFUEHRUNG EINES STRAFVERFAHRENS 216
2. FORM DER AKTENEINSICHT (ABS. 2) 217
3. ERTEILUNG VON AUSKUENFTEN (ABS. 3) 217
4. BEACHTUNG VON VERWENDUNGSREGELUNGEN (ABS. 4) 218
XIV INHALTSVERZEICHNIS
A) §97 ABS. 1 S.3 INSO 218
B) BUNDES- UND LANDESRECHTLICHE VERWENDUNGSREGELUNGEN . 219
5. VERANTWORTLICHKEIT DER ERSUCHENDEN STELLE (ABS. 5) 219
VI. FAZIT 220
ZUSAMMENFASSENDE THESEN 221
LITERATURVERZEICHNIS 225
REGISTER 243 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Schreiner, Christina 1990- |
author_GND | (DE-588)1215518145 |
author_facet | Schreiner, Christina 1990- |
author_role | aut |
author_sort | Schreiner, Christina 1990- |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046860225 |
classification_rvk | PG 580 PH 4980 |
ctrlnum | (OCoLC)1159885787 (DE-599)DNB1212054210 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03062nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046860225</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210907 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200820s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1212054210</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161593819</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 74.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-159381-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1159885787</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1212054210</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PG 580</subfield><subfield code="0">(DE-625)135967:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4980</subfield><subfield code="0">(DE-625)136169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schreiner, Christina</subfield><subfield code="d">1990-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1215518145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren</subfield><subfield code="b">zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG</subfield><subfield code="c">Christina Schreiner</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">zugleich ein Beitrag zum "Doppeltürmodell" des BVerfG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 244 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 174</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Köln</subfield><subfield code="d">2020</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfangsverdacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4731725-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfolgungsbehörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132290-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsbefugnis</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Insolvenzordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorermittlungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anordnungen für Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi)</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfolgungsbehörde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132290-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Akteneinsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141722-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anfangsverdacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4731725-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Datenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011134-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzesvorbehalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020676-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-159382-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht</subfield><subfield code="v">Band 174</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000002479</subfield><subfield code="9">174</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032268881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032268881</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046860225 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:12:45Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161593819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032268881 |
oclc_num | 1159885787 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-12 DE-11 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 |
owner_facet | DE-M382 DE-12 DE-11 DE-29 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-703 |
physical | XVIII, 244 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
series2 | Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht |
spelling | Schreiner, Christina 1990- Verfasser (DE-588)1215518145 aut Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG Christina Schreiner zugleich ein Beitrag zum "Doppeltürmodell" des BVerfG Tübingen Mohr Siebeck [2020] © 2020 XVIII, 244 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 174 Dissertation Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Köln 2020 Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd rswk-swf Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd rswk-swf Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd rswk-swf Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd rswk-swf Anfangsverdacht (DE-588)4731725-5 gnd rswk-swf Strafverfolgungsbehörde (DE-588)4132290-3 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Staatsanwaltschaftliche Ermittlungsbefugnis Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmungsfreiheit Insolvenzordnung Vorermittlungen Anordnungen für Mitteilungen in Zivilsachen (MiZi) (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 s Strafverfolgungsbehörde (DE-588)4132290-3 s Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 s Anfangsverdacht (DE-588)4731725-5 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Datenschutz (DE-588)4011134-9 s Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-159382-6 Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Band 174 (DE-604)BV000002479 174 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032268881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schreiner, Christina 1990- Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Anfangsverdacht (DE-588)4731725-5 gnd Strafverfolgungsbehörde (DE-588)4132290-3 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020676-2 (DE-588)4011134-9 (DE-588)4214276-3 (DE-588)4141722-7 (DE-588)4731725-5 (DE-588)4132290-3 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |
title_alt | zugleich ein Beitrag zum "Doppeltürmodell" des BVerfG |
title_auth | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |
title_exact_search | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |
title_exact_search_txtP | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |
title_full | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG Christina Schreiner |
title_fullStr | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG Christina Schreiner |
title_full_unstemmed | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG Christina Schreiner |
title_short | Aktenbeiziehung und Anfangsverdacht im Insolvenzstrafverfahren |
title_sort | aktenbeiziehung und anfangsverdacht im insolvenzstrafverfahren zugelich ein beitrag zur umsetzung des doppelturmodells des bverfg |
title_sub | zugelich ein Beitrag zur Umsetzung des "Doppeltürmodells" des BVerfG |
topic | Gesetzesvorbehalt (DE-588)4020676-2 gnd Datenschutz (DE-588)4011134-9 gnd Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd Akteneinsicht (DE-588)4141722-7 gnd Anfangsverdacht (DE-588)4731725-5 gnd Strafverfolgungsbehörde (DE-588)4132290-3 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Gesetzesvorbehalt Datenschutz Insolvenzverfahren Akteneinsicht Anfangsverdacht Strafverfolgungsbehörde Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032268881&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000002479 |
work_keys_str_mv | AT schreinerchristina aktenbeiziehungundanfangsverdachtiminsolvenzstrafverfahrenzugelicheinbeitragzurumsetzungdesdoppelturmodellsdesbverfg AT schreinerchristina zugleicheinbeitragzumdoppelturmodelldesbverfg |