Fortgeschriebenes Gotteswort: Studien zu Geschichte, Theologie und Auslegung des Alten Testaments : Festschrift für Christoph Levin zum 70. Geburtstag

Sacra scriptura sui ipsius interpres - dass sich hinter dieser grundlegenden Einsicht reformatorischer Theologie ein literaturgeschichtliches Phänomen verbirgt, ist durch Christoph Levins exegetische Arbeiten deutlicher geworden als je zuvor: Die Texte der Heiligen Schrift sind zu einem großen Teil...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Müller, Reinhard 1972- (HerausgeberIn), Nõmmik, Urmas 1975- (HerausgeberIn), Pakkala, Juha 1968- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Tübingen Mohr Siebeck [2020]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Sacra scriptura sui ipsius interpres - dass sich hinter dieser grundlegenden Einsicht reformatorischer Theologie ein literaturgeschichtliches Phänomen verbirgt, ist durch Christoph Levins exegetische Arbeiten deutlicher geworden als je zuvor: Die Texte der Heiligen Schrift sind zu einem großen Teil als Auslegungen ihrer selbst entstanden – als fortgeschriebenes Gotteswort.Die vorliegende Festschrift dokumentiert einen Ausschnitt der Wirkung, die Christoph Levins Arbeiten in der alttestamentlichen Wissenschaft und darüber hinaus gehabt haben. Sie sammelt Stimmen wissenschaftlicher Weggefährten, die Christoph Levin auf ganz unterschiedliche Weise verbunden sind. Die Beiträge gelten dem Pentateuch, den Vorderen und Hinteren Propheten, den Schriften einschließlich der deuterokanonischen Literatur, Aspekten der biblischen Wirkungsgeschichte und der exegetischen Methodik
Beschreibung:Bibliographie Christoph Levin S. 509-521
Beschreibung:X, 566 Seiten Illustrationen
ISBN:9783161592621

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!