Irrtum und Irreführung: ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht
Der Irrtum gehört zu den Grundbegriffen der Rechtsgeschäftslehre. Gleiches gilt für die Irreführung, obwohl das deutsche Recht diese teilweise im Schuldrecht regelt. Der Autor schafft angesichts des fortschreitenden wissenschaftlichen Austauschs und neuer gesetzgeberischer Vorhaben mit dieser Publik...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Bern ; Bruxelles
Peter Lang
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-12 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Irrtum gehört zu den Grundbegriffen der Rechtsgeschäftslehre. Gleiches gilt für die Irreführung, obwohl das deutsche Recht diese teilweise im Schuldrecht regelt. Der Autor schafft angesichts des fortschreitenden wissenschaftlichen Austauschs und neuer gesetzgeberischer Vorhaben mit dieser Publikation einen Überblick über die verschiedenen Lösungen, die sich in den untersuchten Rechtsordnungen entwickelt haben. Der Autor erörtert die sich stellenden rechtspolitischen Fragen und wägt die gefundenen Lösungsansätze unter Berücksichtigung der Eigenarten der jeweiligen Rechtsordnungen behutsam miteinander ab |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (249 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783631815472 9783631815489 9783631815496 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046857460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220215 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200818s2020 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783631815472 |c Online, PDF |9 978-3-631-81547-2 | ||
020 | |a 9783631815489 |c Online, EPUB |9 978-3-631-81548-9 | ||
020 | |a 9783631815496 |c Online, MOBI |9 978-3-631-81549-6 | ||
024 | 7 | |a 10.3726/b16672 |2 doi | |
024 | 3 | |a 9783631815472 | |
035 | |a (ZDB-114-LAC)9783631815472 | ||
035 | |a (OCoLC)1193298418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046857460 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a PU 1530 |0 (DE-625)139917: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1532 |0 (DE-625)139918: |2 rvk | ||
084 | |a PU 4343 |0 (DE-625)140563: |2 rvk | ||
084 | |a PU 8550 |0 (DE-625)140719: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Klebs, David |d 19XX- |e Verfasser |0 (DE-588)1216964173 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Irrtum und Irreführung |b ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |c David Klebs |
264 | 1 | |a Berlin ; Bern ; Bruxelles |b Peter Lang |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (249 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Bonn |d 2018 | ||
520 | |a Der Irrtum gehört zu den Grundbegriffen der Rechtsgeschäftslehre. Gleiches gilt für die Irreführung, obwohl das deutsche Recht diese teilweise im Schuldrecht regelt. Der Autor schafft angesichts des fortschreitenden wissenschaftlichen Austauschs und neuer gesetzgeberischer Vorhaben mit dieser Publikation einen Überblick über die verschiedenen Lösungen, die sich in den untersuchten Rechtsordnungen entwickelt haben. Der Autor erörtert die sich stellenden rechtspolitischen Fragen und wägt die gefundenen Lösungsansätze unter Berücksichtigung der Eigenarten der jeweiligen Rechtsordnungen behutsam miteinander ab | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irreführung |0 (DE-588)4162438-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a England |0 (DE-588)4014770-8 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 4 | |a Irrtum |0 (DE-588)4140092-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Irreführung |0 (DE-588)4162438-5 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-631-80572-5 |
856 | 4 | 0 | |u https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-114-LAC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032266169 | |
966 | e | |u https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF |l DE-12 |p ZDB-114-LAC |q BSB_PDA_LAC_Kauf |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820143054786396160 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Klebs, David 19XX- |
author_GND | (DE-588)1216964173 |
author_facet | Klebs, David 19XX- |
author_role | aut |
author_sort | Klebs, David 19XX- |
author_variant | d k dk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046857460 |
classification_rvk | PU 1530 PU 1532 PU 4343 PU 8550 |
collection | ZDB-114-LAC |
ctrlnum | (ZDB-114-LAC)9783631815472 (OCoLC)1193298418 (DE-599)BVBBV046857460 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV046857460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220215</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200818s2020 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631815472</subfield><subfield code="c">Online, PDF</subfield><subfield code="9">978-3-631-81547-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631815489</subfield><subfield code="c">Online, EPUB</subfield><subfield code="9">978-3-631-81548-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631815496</subfield><subfield code="c">Online, MOBI</subfield><subfield code="9">978-3-631-81549-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3726/b16672</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631815472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-114-LAC)9783631815472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193298418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046857460</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1532</subfield><subfield code="0">(DE-625)139918:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 4343</subfield><subfield code="0">(DE-625)140563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)140719:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klebs, David</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216964173</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Irrtum und Irreführung</subfield><subfield code="b">ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht</subfield><subfield code="c">David Klebs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Bern ; Bruxelles</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (249 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bonn</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Irrtum gehört zu den Grundbegriffen der Rechtsgeschäftslehre. Gleiches gilt für die Irreführung, obwohl das deutsche Recht diese teilweise im Schuldrecht regelt. Der Autor schafft angesichts des fortschreitenden wissenschaftlichen Austauschs und neuer gesetzgeberischer Vorhaben mit dieser Publikation einen Überblick über die verschiedenen Lösungen, die sich in den untersuchten Rechtsordnungen entwickelt haben. Der Autor erörtert die sich stellenden rechtspolitischen Fragen und wägt die gefundenen Lösungsansätze unter Berücksichtigung der Eigenarten der jeweiligen Rechtsordnungen behutsam miteinander ab</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irreführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162438-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">England</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014770-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Irrtum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140092-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Irreführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162438-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-631-80572-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-114-LAC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032266169</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF</subfield><subfield code="l">DE-12</subfield><subfield code="p">ZDB-114-LAC</subfield><subfield code="q">BSB_PDA_LAC_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd England (DE-588)4014770-8 gnd |
geographic_facet | Japan Deutschland England |
id | DE-604.BV046857460 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:11:48Z |
indexdate | 2025-01-02T13:14:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631815472 9783631815489 9783631815496 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032266169 |
oclc_num | 1193298418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (249 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-114-LAC ZDB-114-LAC BSB_PDA_LAC_Kauf |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
spelling | Klebs, David 19XX- Verfasser (DE-588)1216964173 aut Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht David Klebs Berlin ; Bern ; Bruxelles Peter Lang [2020] © 2020 1 Online-Ressource (249 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Universität Bonn 2018 Der Irrtum gehört zu den Grundbegriffen der Rechtsgeschäftslehre. Gleiches gilt für die Irreführung, obwohl das deutsche Recht diese teilweise im Schuldrecht regelt. Der Autor schafft angesichts des fortschreitenden wissenschaftlichen Austauschs und neuer gesetzgeberischer Vorhaben mit dieser Publikation einen Überblick über die verschiedenen Lösungen, die sich in den untersuchten Rechtsordnungen entwickelt haben. Der Autor erörtert die sich stellenden rechtspolitischen Fragen und wägt die gefundenen Lösungsansätze unter Berücksichtigung der Eigenarten der jeweiligen Rechtsordnungen behutsam miteinander ab Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Irreführung (DE-588)4162438-5 gnd rswk-swf Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf England (DE-588)4014770-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g England (DE-588)4014770-8 g Japan (DE-588)4028495-5 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Irrtum (DE-588)4140092-6 s Irreführung (DE-588)4162438-5 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-631-80572-5 https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Klebs, David 19XX- Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Irreführung (DE-588)4162438-5 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4162438-5 (DE-588)4140092-6 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4014770-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |
title_auth | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |
title_exact_search | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |
title_exact_search_txtP | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |
title_full | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht David Klebs |
title_fullStr | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht David Klebs |
title_full_unstemmed | Irrtum und Irreführung ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht David Klebs |
title_short | Irrtum und Irreführung |
title_sort | irrtum und irrefuhrung ein rechtsvergleich zwischen deutschem englischem japanischem und europaischem recht |
title_sub | ein Rechtsvergleich zwischen deutschem, englischem, japanischem und europäischem Recht |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Irreführung (DE-588)4162438-5 gnd Irrtum (DE-588)4140092-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Irreführung Irrtum Japan Deutschland England Hochschulschrift |
url | https://www.peterlang.com/view/product/95633?format=EPDF |
work_keys_str_mv | AT klebsdavid irrtumundirrefuhrungeinrechtsvergleichzwischendeutschemenglischemjapanischemundeuropaischemrecht |