Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
2018
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 158 Seiten |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046856768 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210716 | ||
007 | t | ||
008 | 200818s2018 m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1193294026 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046856768 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 | ||
084 | |a GB 3024 |0 (DE-625)38173: |2 rvk | ||
084 | |a GB 3010 |0 (DE-625)38160: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bächle, Amelie |d ca. 20./21. Jh. |e Verfasser |0 (DE-588)1216838496 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |c vorgelegt von Amelie Bächle |
264 | 1 | |a Freiburg |c 2018 | |
300 | |a 158 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Zulassungsarbeit zur ersten Staatsprüfung |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2018 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewegungsspiel |0 (DE-588)4006323-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sprachförderung |0 (DE-588)4316406-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewegungsspiel |0 (DE-588)4006323-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265489 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181694662574080 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 2 Tabellenverzeichnis 2 Zusammenfassung 5 Abstract 6 Einleitung 7 1 Sprachförderung und ihr Zusammenhang mit Bewegung 9 1.1 Spracherwerb und Sprachförderung 7 1.1.1 und Integration 9 1.1.2 12 Sprache und soziale Interaktion im Sport 1.1.3 Aspekte der Sprachkompetenz 13 1.1.4 17 1.1.5 1.1.6 1.2 Bedeutung von Sprache für soziale Interaktion, interkulturellen Austausch Zweit-und Fremdspracherwerb Methoden und Grundsätze der Zweit- und Fremdsprachendidaktik Besonderheiten des Deutschen und didaktische Konsequenzen Sprachförderung in und durch Bewegung 1.2.1 25 28 30 Legitimation der Verknüpfung von Sprachlernen und Bewegung aus lern psychologischer und neurowissenschaftlicher Sicht 30 1.2.2 Studienlage 35 1.2.3 Möglichkeiten der Sprachförderung im Sport bzw. durch Bewegung 41 1.2.4 Anspruch an und Gütekriterien für Bewegungsspiele zur DaZ-Förderung 45 2 Methodik 48 2.1 Teilnehmende Beobachtung als Untersuchungsmethode 49 2.2 Konzeption und Entwicklung eines Beobachtungsbogens 50 2.2.1 Allgemeiner Ablauf einer teilnehmenden Beobachtung 50 2.2.2 Entwicklung des Beobachtungsbogens für diese Untersuchung 51 3 Sammlung und Kategorisierung von Bewegungsspielen bezüglich ihres Sprachförderaspektes 54 4 Beobachtungen und Interpretation 56 4.1 Untersuchungsgruppen 57 4.2 Beobachtungen zur Orientierung, Vorbereitung und Planung 58 4.2.1 Beobachtungen 58 4.2.2 Interpretation 60 4.3 Beobachtungen zur Feststellung des Sprachförderbedarfs 62 4.3.1 Beobachtungen 62 4.3.2 Interpretation 63
4.4 Beobachtungen während der Praxiserprobung ausgewählter Bewegungsspiele 65 4.4.1 Beobachtungen 65 4.4.2 Interpretation 71 4.5 Untersuchungsergebnisse 77 5 Diskussion 81 5.1 Diskussion der Ergebnisse 81 5.2 Methodendiskussion 84 6 Fazit und Ausblick 85 7 Literaturverzeichnis 87 8 Anhang 91 8.1 Besonderheiten der deutschen Sprache 91 8.2 Beobachtungsbögen 93 8.2.1 Beobachtungen Teil 1: Orientierung, Vorbereitung und Planung 93 8.2.2 Beobachtungen Teil 2: Analyse des Spiel- und Sprachverhaltens der Untersuchungsgruppen 8.2.3 96 Beobachtungen Teil 3: Praxiserprobung ausgewählter Bewegungsspiele 99 8.3 Übersichtstabelle der Spielesammlung 116 8.4 Spielesammlung 123 8.5 Zusatzmaterial 153 8.6 Erklärung 158
|
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 2 Tabellenverzeichnis 2 Zusammenfassung 5 Abstract 6 Einleitung 7 1 Sprachförderung und ihr Zusammenhang mit Bewegung 9 1.1 Spracherwerb und Sprachförderung 7 1.1.1 und Integration 9 1.1.2 12 Sprache und soziale Interaktion im Sport 1.1.3 Aspekte der Sprachkompetenz 13 1.1.4 17 1.1.5 1.1.6 1.2 Bedeutung von Sprache für soziale Interaktion, interkulturellen Austausch Zweit-und Fremdspracherwerb Methoden und Grundsätze der Zweit- und Fremdsprachendidaktik Besonderheiten des Deutschen und didaktische Konsequenzen Sprachförderung in und durch Bewegung 1.2.1 25 28 30 Legitimation der Verknüpfung von Sprachlernen und Bewegung aus lern psychologischer und neurowissenschaftlicher Sicht 30 1.2.2 Studienlage 35 1.2.3 Möglichkeiten der Sprachförderung im Sport bzw. durch Bewegung 41 1.2.4 Anspruch an und Gütekriterien für Bewegungsspiele zur DaZ-Förderung 45 2 Methodik 48 2.1 Teilnehmende Beobachtung als Untersuchungsmethode 49 2.2 Konzeption und Entwicklung eines Beobachtungsbogens 50 2.2.1 Allgemeiner Ablauf einer teilnehmenden Beobachtung 50 2.2.2 Entwicklung des Beobachtungsbogens für diese Untersuchung 51 3 Sammlung und Kategorisierung von Bewegungsspielen bezüglich ihres Sprachförderaspektes 54 4 Beobachtungen und Interpretation 56 4.1 Untersuchungsgruppen 57 4.2 Beobachtungen zur Orientierung, Vorbereitung und Planung 58 4.2.1 Beobachtungen 58 4.2.2 Interpretation 60 4.3 Beobachtungen zur Feststellung des Sprachförderbedarfs 62 4.3.1 Beobachtungen 62 4.3.2 Interpretation 63
4.4 Beobachtungen während der Praxiserprobung ausgewählter Bewegungsspiele 65 4.4.1 Beobachtungen 65 4.4.2 Interpretation 71 4.5 Untersuchungsergebnisse 77 5 Diskussion 81 5.1 Diskussion der Ergebnisse 81 5.2 Methodendiskussion 84 6 Fazit und Ausblick 85 7 Literaturverzeichnis 87 8 Anhang 91 8.1 Besonderheiten der deutschen Sprache 91 8.2 Beobachtungsbögen 93 8.2.1 Beobachtungen Teil 1: Orientierung, Vorbereitung und Planung 93 8.2.2 Beobachtungen Teil 2: Analyse des Spiel- und Sprachverhaltens der Untersuchungsgruppen 8.2.3 96 Beobachtungen Teil 3: Praxiserprobung ausgewählter Bewegungsspiele 99 8.3 Übersichtstabelle der Spielesammlung 116 8.4 Spielesammlung 123 8.5 Zusatzmaterial 153 8.6 Erklärung 158 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Bächle, Amelie ca. 20./21. Jh |
author_GND | (DE-588)1216838496 |
author_facet | Bächle, Amelie ca. 20./21. Jh |
author_role | aut |
author_sort | Bächle, Amelie ca. 20./21. Jh |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046856768 |
classification_rvk | GB 3024 GB 3010 |
ctrlnum | (OCoLC)1193294026 (DE-599)BVBBV046856768 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01736nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046856768</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200818s2018 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193294026</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046856768</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3024</subfield><subfield code="0">(DE-625)38173:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3010</subfield><subfield code="0">(DE-625)38160:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bächle, Amelie</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216838496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Amelie Bächle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">158 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Zulassungsarbeit zur ersten Staatsprüfung</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2018</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewegungsspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006323-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4316406-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewegungsspiel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006323-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265489</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV046856768 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:11:35Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:44Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265489 |
oclc_num | 1193294026 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 |
owner_facet | DE-384 |
physical | 158 Seiten |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
record_format | marc |
spelling | Bächle, Amelie ca. 20./21. Jh. Verfasser (DE-588)1216838496 aut Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele vorgelegt von Amelie Bächle Freiburg 2018 158 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zulassungsarbeit zur ersten Staatsprüfung Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2018 Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Bewegungsspiel (DE-588)4006323-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Sprachförderung (DE-588)4316406-7 s Bewegungsspiel (DE-588)4006323-9 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bächle, Amelie ca. 20./21. Jh Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Bewegungsspiel (DE-588)4006323-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018424-9 (DE-588)4006323-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4316406-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |
title_auth | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |
title_exact_search | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |
title_exact_search_txtP | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |
title_full | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele vorgelegt von Amelie Bächle |
title_fullStr | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele vorgelegt von Amelie Bächle |
title_full_unstemmed | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele vorgelegt von Amelie Bächle |
title_short | Sprachförderung von Deutsch als Zweitsprache durch Bewegungsspiele |
title_sort | sprachforderung von deutsch als zweitsprache durch bewegungsspiele |
topic | Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Bewegungsspiel (DE-588)4006323-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Sprachförderung (DE-588)4316406-7 gnd |
topic_facet | Fremdsprache Bewegungsspiel Deutsch Sprachförderung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265489&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachleamelie sprachforderungvondeutschalszweitsprachedurchbewegungsspiele |