Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Peter Lang
[2020]
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften Recht
Band/Volume 6152 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext https://www.peterlang.com/view/product/96997?format=PBK Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 347 g |
ISBN: | 9783631802854 3631802854 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046856752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210721 | ||
007 | t | ||
008 | 200818s2020 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N34 |2 dnb | ||
020 | |a 9783631802854 |c Broschur: EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis) |9 978-3-631-80285-4 | ||
020 | |a 3631802854 |9 3-631-80285-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631802854 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 280285 |
035 | |a (OCoLC)1190680369 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215778023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-384 | ||
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ort, Constanze |e Verfasser |0 (DE-588)1216116571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |c Constanze Ort |
264 | 1 | |a Berlin |b Peter Lang |c [2020] | |
300 | |a 264 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm, 347 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6152 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2019 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |t Verordnung über Insolvenzverfahren |0 (DE-588)1100204733 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |t Verordnung über Insolvenzverfahren |0 (DE-588)1100204733 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Europäische Union |t Brüssel-Ia-Verordnung |0 (DE-588)1118660242 |D u |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzrecht |0 (DE-588)4114026-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Peter Lang GmbH |0 (DE-588)1065711506 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe,E-PDF |z 978-3-631-81494-9 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-631-81495-6 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, MOBI |z 978-3-631-81496-3 |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften Recht |v Band/Volume 6152 |w (DE-604)BV000000068 |9 6152 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc89173895c24e61ae98939c1cccbfbb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://www.peterlang.com/view/product/96997?format=PBK |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265473 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181694627971072 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL: EINLEITUNG 21
I. EINFUEHRUNG 21
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
2. TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 25
I. ANNEXENTSCHEIDUNGEN 25
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND EROEFFNUNGSZUSTAENDIGKEIT 25
III. VIS ATTRACTIVA CONCURSUS 26
IV. COMI 27
V. BEGRIFF DER ANERKENNUNG UND DEREN REICHWEITE 29
1. AUSWIRKUNG DER ANERKENNUNG - DIE WIRKUNGSERSTRECKUNG 29
2. AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 30
VI. INSOLVENZMASSE 31
1. SOLLMASSE 31
2. ISTMASSE 32
3. NETTOMASSE 33
VLL.ORDREPUBLIC 33
3. TEIL: REGELUNGSGEHALT DES ART. 6 EULNSVO 39
I. ART. 6 ABS. 1 EULNSVO 39
1. ALLGEMEIN 39
2. BINDUNGSWIRKUNG 41
3. ANWENDBARES SACHRECHT 41
II. ART. 6 ABS. 2 UND 3 EULNSVO - GERICHTSSTAND DES
SACHZUSAMMENHANGS 42
10 INHALTSVERZEICHNIS
4. TEIL: ERFORDERNIS DER QUALIFIKATION: HINTERGRUENDE 47
I. PROZESSUALE ASPEKTE 47
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 47
A. BINDUNGSWIRKUNG DES ART. 6 ABS. 1 EULNSVO 47
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 48
(1) BESONDERE UND AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 48
(2) ALLGEMEINE BESTIMMUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 49
(A) GESELLSCHAFTEN UND JURISTISCHE PERSONEN 49
(I) *SITZ -BEGRIFF IN DER EUGWO 49
(II) *SITZ -BEGRIFFIN DER EULNSVO 50
[1] VERWALTUNGSSITZ 50
[2] SATZUNGSSITZ 51
[3] WEITERE ARGUMENTE 53
(III) ZWISCHENERGEBNIS 55
(B) NATUERLICHE PERSONEN 55
(I) NATUERLICHE PERSONEN IM SINNE DES ART. 3
ABS. 1 UNTERABS. 4 EULNSVO: GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT VS. WOHNSITZ 56
(UE) NATUERLICHE PERSONEN IM SINNE DES ART. 3
ABS. 1 UNTERABS. 3 EULNSVO: HAUPTNIEDER-
LASSUNG VS. WOHNSITZ 59
II. GUELTIGE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 59
III. GELTENDMACHUNG EINER FEHLERHAFTEN INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT: ANFECHTUNG GEM. ART. 5 EULNSVO 61
(1) DIREKTE ANWENDBARKEIT DES ART. 5 EULNSVO AUF
ANNEXVERFAHREN 62
(2) INDIREKTE ANWENDBARKEIT UEBER DIE FOLGEN DER
ANFECHTUNG 62
(3) ANFECHTUNGSBERECHTIGTE 64
B. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 65
2. TORPEDOKLAGEN 68
II. AUSLANDS-ADRITTSTAATENBEZUG 71
1. AUSLANDSBEZUG IN DER EULNSVO 71
INHALTSVERZEICHNIS 11
A. GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG IM RAHMEN DES
INSOLVENZVERFAHRENS 72
I. QUALIFIZIERTER GEMEINSCHAFTSBEZUG 73
II. DRITTSTAATLICHER BEZUG 74
III. FOLGEN EINES WEITEN AUSLANDSBEZUGS UND MEINUNG DES
EUGH 78
B. GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG IM RAHMEN DES ANNEXVERFAHRENS 80
2. AUSLANDSBEZUG IN DER EUGVVO 82
III. VERSAGUNG DER ANERKENNUNG, INSBESONDERE DER ORDRE
PUBLIC-VORBEHALT 83
1. VERSAGUNGSGRUENDE IN DER EULNSVO 84
A. DER ORDRE PUBLIC-VORBEHALT IM RAHMEN DES ANNEXVERFAHRENS .... 85
B. MASSSTAB DES EUROPAEISCHEN INSOLVENZRECHTLICHEN ORDRE PUBLIC 87
C. AUSLEGUNG 90
D. INHALT DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER IM SINNE VON ART. 33
EULNSVO 92
E. DIE VERLETZUNG DES ORDRE PUBLIC AUFGRUND FEHLERHAFTER
INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT 95
I. DIE FEHLERHAFTE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT ALS EIGENER
VERSAGUNGSGRUND DER ANERKENNUNG BZW. ZUSTAENDIGKEIT 95
II. DIE FEHLERHAFTE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IM RAHMEN
DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTS 98
(1) ZUSTAENDIGKEITSERSCHIEICHUNG 98
(2) KURZFRISTIGE VERLEGUNG DES COMI 99
(3) MISSBRAEUCHLICHE VERLEGUNG DES COMI 99
(A) EINGREIFEN DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTS BEI
FEHLENDER SCHLECHTERSTELLUNG DER GLAEUBIGER 100
(B) MASSSTAB EINER MISSBRAEUCHLICHEN COMI
VERLAGERUNG 104
F. VERSAGUNG DER VOLLSTRECKUNG 107
2. VERSAGUNGSGRUENDE IN DER EUGWO 108
A. UEBERBLICK 108
B. AUSSCHLUSS DER ZUSTAENDIGKEIT VOM ORDRE PUBLIC 112
C. ANTRAGSERFORDERNIS 114
D. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT 115
12 INHALTSVERZEICHNIS
E. ZUSAETZLICHE NORM FUER DIE VOLLSTRECKUNGSVERSAGUNG 115
F. ART. 36 ABS. 2 EUGWO 116
3. UEBERBLICK UEBER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EULNSVO UND
EUGWO IM RAHMEN DER ANERKENNUNG 117
A. VERSAGUNGSGRUENDE 118
B. GELTENDMACHUNG DER VERSAGUNGSGRUENDE 118
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 120
D. SONSTIGE UNTERSCHIEDE 120
5. TEIL: EINZELVERFAHREN 125
I. ENTWICKLUNG IM UMGANG MIT EINZELVERFAHREN - INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT UND INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION 125
1. DIE GOURDAIN/NADLER-RECHTSPRECHUNG 125
2. ZWISCHEN GOURDAIN/NADLER UND DEKO MARTY 130
A. DAS PROBLEM DER ANNEXZUSTAENDIGKEIT-DREI-LOESUNGSWEGE 130
B. DAS PROBLEM DER QUALIFIZIERUNG 135
3. DIE ALTE FASSUNG DER EULNSVO, INSBESONDERE ART. 25 ABS. 1
UND 2 EULNSVO A.F. 138
4. VON DER DEKO MARTY-ENTSCHEIDUNG BIS ZUR NEUFASSUNG DER
EULNSVO 141
II. INDIZIEN FUER EINE QUALIFIKATION 145
III. KONKRETE MODIFIKATIONEN UND NEUVORSCHLAG 148
1. BISHERIGE MODIFIKATIONEN DER GOURDAIN/NADLER-FORMEL 148
2. NEUVORSCHLAG 150
IV KONKRETE BEISPIELE FUER EINZELVERFAHREN 155
1. DIE INSOLVENZANFECHTUNG 156
A. INSOLVENZANFECHTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 156
I. DIFFERENZIERUNGSBEDARF ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN
MOEGLICHKEITEN EINER INSOLVENZANFECHTUNG 158
UE. QUALIFIZIERUNG DER ANFECHTUNG ANHAND DER EIGENEN
KRITERIEN J^CJ
(1) RECHTSGRUNDLAGE 159
(2) BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 161
INHALTSVERZEICHNIS 13
(3) ERGEBNIS 162
(4) WEITERE ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 162
(A) DIE ANFECHTUNG NACH DEM ANFECHTUNGSGESETZ 163
(B) DIE ANFECHTUNG IM RAHMEN DER EIGENVERWALTUNG .. 163
B. INSOLVENZANFECHTUNG IM OESTERREICHISCHEN RECHT 164
I. RECHTSGRUNDLAGE 165
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 167
III. ERGEBNIS 168
IV. ANFECHTUNG DURCH GLAEUBIGER 168
C. INSOLVENZANFECHTUNG IM ENGLISCHEN RECHT 169
I. RECHTSGRUNDLAGE 170
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 171
III. ERGEBNIS 173
2. AUSSONDERUNG UND ABSONDERUNG 173
A. AUSSONDERUNGSRECHT, § 47 INSO 174
I. RECHTSGRUNDLAGE 174
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 176
B. ABSONDERUNGSRECHTE, §§ 49 FF. INSO 176
I. RECHTSGRUNDLAGE 177
(1) ABSONDERUNGSRECHT AUS UNBEWEGLICHEN
GEGENSTAENDEN, § 49 INSO 177
(A) BESTEHEN DES RECHTS 177
(B) VERWERTUNG DES RECHTS 177
(2) ABSONDERUNGSRECHT AUS PFANDRECHT ODER SONSTIGEN
RECHTEN, §§ 50 F. INSO 178
(A) BESTEHEN DES RECHTS 178
(B) VERWERTUNG DES RECHTS 179
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 181
(1) UNTERSCHIED ZU DEN AUSSONDERUNGSRECHTEN 181
(2) BEFRIEDIGUNG DES ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS AUSSERHALB DER INSOLVENZMASSE 182
(3) ERGEBNIS 185
(4) WEITERE FRAGEN DER VERWERTUNG UND DEREN
ZUSAMMENHANG ZUR INSOLVENZMASSE 186
14 INHALTSVERZEICHNIS
III. ZWISCHENERGEBNIS 188
IV. FOLGE UNTERSCHIEDLICHER EINORDNUNG - VORFRAGENKOMPETENZ? 189
(1) ERSTE ABWEICHUNG 190
(2) ZWEITE ABWEICHUNG 191
(3) KOMPETENZ ZUR REGELUNG EINER VORFRAGENKOMPETENZ .... 192
(4) GRENZEN DER VORFRAGENKOMPETENZ 193
V. VERWERTUNG ALS GLEICHZEITIGE DURCHFUEHRUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS IM SINNE DES ART. 32 ABS. 1
UNTERABS. 1 EULNSVO 194
VI. ERGEBNIS 196
3. GESELLSCHAFTSRECHT: HAFTUNG VON GESCHAEFTSFUEHRERN,
INSBESONDERE NACH § 64 S. 1 GMBHG 198
A. HINTERGRUND FUER DIE ERFORDERLICHKEIT EINER GENAUEN
EINORDNUNG - DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 200
B. QUALIFIKATION DER HAFTUNG AUS § 64 S. 1 GMBHG 201
I. SINN UND ZWECK DES § 64 S. 1 GMBHG 201
II. DIE RECHTSGRUNDLAGE 206
(1) DAS ERFORDERNIS MATERIELLER INSOLVENZREIFE 206
(2) DER ZUSAMMENHANG MIT § 15A ABS. 1 INSO 208
(3) ENTSTEHUNGSZEITPUNKT DES ANSPRUCHS 210
III. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 211
C. § 64 S. 1 GMBHG ALS INNENHAFTUNG ALS GEGENARGUMENT
INSOLVENZRECHTLICHER EINORDNUNG? 213
D. DIE QUALIFIKATION DER HAFTUNG NACH § 64 S. 3 GMBHG 215
E. LIQUIDATIONSVERFAHREN GEM. 66 FF. GMBHG IM FALL DER
ABLEHNUNG ODER EINSTELLUNG DES VERFAHRENS MANGELS MASSE 217
F. ERGEBNIS 218
4. HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 219
A. RECHTSGRUNDLAGE , 220
B. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 223
I- § 60 ABS. 1 INSO 223
(1) EINZELSCHAEDEN 223
(2) GESAMTSCHAEDEN 226
INHALTSVERZEICHNIS 15
(3) UNTERSCHIEDLICHE QUALIFIKATION VON EINZELSCHAEDEN,
GESAMTSCHAEDEN UND TEILGESAMTSCHAEDEN 228
II. § 61 ABS. 1 INSO 229
III. ERGEBNIS 230
5. VOM INSOLVENZVERWALTER ABGETRETENE FORDERUNG AUS
INSOLVENZANFECHTUNG 231
A. EINORDNUNG DURCH DEN EUGH 231
B. EINORDNUNG ANHAND DER EIGENEN KRITERIEN 236
I. RECHTSGRUNDLAGE 236
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 237
III. ERGEBNIS 239
6. TEIL: ERNEUTER BLICK AUF ART. 6 EULNSVO: BEURTEILUNG DER
NORM UND ANREIZE FUER DEN ZUKUENFTIGEN UMGANG MIT
ANNEXVERFAHREN 241
I. PROBLEMPUNKT: TORPEDOKLAGEN 241
1. LOESUNG UEBER DAS NATIONALE RECHT 242
2. LOESUNG UEBER DIE EUGWO 242
3. LOESUNG UEBER DIE EULNSVO 243
II. OPTION DER VERFAHRENSAUSSETZUNG AEHNLICH ART. 30 ABS. 1, 2
EUGVVO 244
III. PROBLEMPUNKT: QUALIFIKATION UND INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 245
LITERATURVERZEICHNIS 249
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17
1. TEIL: EINLEITUNG 21
I. EINFUEHRUNG 21
II. GANG DER UNTERSUCHUNG 23
2. TEIL: BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 25
I. ANNEXENTSCHEIDUNGEN 25
II. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND EROEFFNUNGSZUSTAENDIGKEIT 25
III. VIS ATTRACTIVA CONCURSUS 26
IV. COMI 27
V. BEGRIFF DER ANERKENNUNG UND DEREN REICHWEITE 29
1. AUSWIRKUNG DER ANERKENNUNG - DIE WIRKUNGSERSTRECKUNG 29
2. AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 30
VI. INSOLVENZMASSE 31
1. SOLLMASSE 31
2. ISTMASSE 32
3. NETTOMASSE 33
VLL.ORDREPUBLIC 33
3. TEIL: REGELUNGSGEHALT DES ART. 6 EULNSVO 39
I. ART. 6 ABS. 1 EULNSVO 39
1. ALLGEMEIN 39
2. BINDUNGSWIRKUNG 41
3. ANWENDBARES SACHRECHT 41
II. ART. 6 ABS. 2 UND 3 EULNSVO - GERICHTSSTAND DES
SACHZUSAMMENHANGS 42
10 INHALTSVERZEICHNIS
4. TEIL: ERFORDERNIS DER QUALIFIKATION: HINTERGRUENDE 47
I. PROZESSUALE ASPEKTE 47
1. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 47
A. BINDUNGSWIRKUNG DES ART. 6 ABS. 1 EULNSVO 47
I. ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 48
(1) BESONDERE UND AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEITEN 48
(2) ALLGEMEINE BESTIMMUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 49
(A) GESELLSCHAFTEN UND JURISTISCHE PERSONEN 49
(I) *SITZ'-BEGRIFF IN DER EUGWO 49
(II) *SITZ'-BEGRIFFIN DER EULNSVO 50
[1] VERWALTUNGSSITZ 50
[2] SATZUNGSSITZ 51
[3] WEITERE ARGUMENTE 53
(III) ZWISCHENERGEBNIS 55
(B) NATUERLICHE PERSONEN 55
(I) NATUERLICHE PERSONEN IM SINNE DES ART. 3
ABS. 1 UNTERABS. 4 EULNSVO: GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT VS. WOHNSITZ 56
(UE) NATUERLICHE PERSONEN IM SINNE DES ART. 3
ABS. 1 UNTERABS. 3 EULNSVO: HAUPTNIEDER-
LASSUNG VS. WOHNSITZ 59
II. GUELTIGE VERFAHRENSGRUNDSAETZE 59
III. GELTENDMACHUNG EINER FEHLERHAFTEN INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT: ANFECHTUNG GEM. ART. 5 EULNSVO 61
(1) DIREKTE ANWENDBARKEIT DES ART. 5 EULNSVO AUF
ANNEXVERFAHREN 62
(2) INDIREKTE ANWENDBARKEIT UEBER DIE FOLGEN DER
ANFECHTUNG 62
(3) ANFECHTUNGSBERECHTIGTE 64
B. GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 65
2. TORPEDOKLAGEN 68
II. AUSLANDS-ADRITTSTAATENBEZUG 71
1. AUSLANDSBEZUG IN DER EULNSVO 71
INHALTSVERZEICHNIS 11
A. GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG IM RAHMEN DES
INSOLVENZVERFAHRENS 72
I. QUALIFIZIERTER GEMEINSCHAFTSBEZUG 73
II. DRITTSTAATLICHER BEZUG 74
III. FOLGEN EINES WEITEN AUSLANDSBEZUGS UND MEINUNG DES
EUGH 78
B. GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG IM RAHMEN DES ANNEXVERFAHRENS 80
2. AUSLANDSBEZUG IN DER EUGVVO 82
III. VERSAGUNG DER ANERKENNUNG, INSBESONDERE DER ORDRE
PUBLIC-VORBEHALT 83
1. VERSAGUNGSGRUENDE IN DER EULNSVO 84
A. DER ORDRE PUBLIC-VORBEHALT IM RAHMEN DES ANNEXVERFAHRENS . 85
B. MASSSTAB DES EUROPAEISCHEN INSOLVENZRECHTLICHEN ORDRE PUBLIC 87
C. AUSLEGUNG 90
D. INHALT DES RECHTS AUF RECHTLICHES GEHOER IM SINNE VON ART. 33
EULNSVO 92
E. DIE VERLETZUNG DES ORDRE PUBLIC AUFGRUND FEHLERHAFTER
INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT 95
I. DIE FEHLERHAFTE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT ALS EIGENER
VERSAGUNGSGRUND DER ANERKENNUNG BZW. ZUSTAENDIGKEIT 95
II. DIE FEHLERHAFTE INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT IM RAHMEN
DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTS 98
(1) ZUSTAENDIGKEITSERSCHIEICHUNG 98
(2) KURZFRISTIGE VERLEGUNG DES COMI 99
(3) MISSBRAEUCHLICHE VERLEGUNG DES COMI 99
(A) EINGREIFEN DES ORDRE PUBLIC-VORBEHALTS BEI
FEHLENDER SCHLECHTERSTELLUNG DER GLAEUBIGER 100
(B) MASSSTAB EINER MISSBRAEUCHLICHEN COMI
VERLAGERUNG 104
F. VERSAGUNG DER VOLLSTRECKUNG 107
2. VERSAGUNGSGRUENDE IN DER EUGWO 108
A. UEBERBLICK 108
B. AUSSCHLUSS DER ZUSTAENDIGKEIT VOM ORDRE PUBLIC 112
C. ANTRAGSERFORDERNIS 114
D. ANFECHTUNGSMOEGLICHKEIT 115
12 INHALTSVERZEICHNIS
E. ZUSAETZLICHE NORM FUER DIE VOLLSTRECKUNGSVERSAGUNG 115
F. ART. 36 ABS. 2 EUGWO 116
3. UEBERBLICK UEBER DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN EULNSVO UND
EUGWO IM RAHMEN DER ANERKENNUNG 117
A. VERSAGUNGSGRUENDE 118
B. GELTENDMACHUNG DER VERSAGUNGSGRUENDE 118
C. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 120
D. SONSTIGE UNTERSCHIEDE 120
5. TEIL: EINZELVERFAHREN 125
I. ENTWICKLUNG IM UMGANG MIT EINZELVERFAHREN - INTERNATIONALE
ZUSTAENDIGKEIT UND INSOLVENZRECHTLICHE QUALIFIKATION 125
1. DIE GOURDAIN/NADLER-RECHTSPRECHUNG 125
2. ZWISCHEN GOURDAIN/NADLER UND DEKO MARTY 130
A. DAS PROBLEM DER ANNEXZUSTAENDIGKEIT-DREI-LOESUNGSWEGE 130
B. DAS PROBLEM DER QUALIFIZIERUNG 135
3. DIE ALTE FASSUNG DER EULNSVO, INSBESONDERE ART. 25 ABS. 1
UND 2 EULNSVO A.F. 138
4. VON DER DEKO MARTY-ENTSCHEIDUNG BIS ZUR NEUFASSUNG DER
EULNSVO 141
II. INDIZIEN FUER EINE QUALIFIKATION 145
III. KONKRETE MODIFIKATIONEN UND NEUVORSCHLAG 148
1. BISHERIGE MODIFIKATIONEN DER GOURDAIN/NADLER-FORMEL 148
2. NEUVORSCHLAG 150
IV KONKRETE BEISPIELE FUER EINZELVERFAHREN 155
1. DIE INSOLVENZANFECHTUNG 156
A. INSOLVENZANFECHTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 156
I. DIFFERENZIERUNGSBEDARF ZWISCHEN DEN VERSCHIEDENEN
MOEGLICHKEITEN EINER INSOLVENZANFECHTUNG 158
UE. QUALIFIZIERUNG DER ANFECHTUNG ANHAND DER EIGENEN
KRITERIEN J^CJ
(1) RECHTSGRUNDLAGE 159
(2) BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 161
INHALTSVERZEICHNIS 13
(3) ERGEBNIS 162
(4) WEITERE ANFECHTUNGSMOEGLICHKEITEN 162
(A) DIE ANFECHTUNG NACH DEM ANFECHTUNGSGESETZ 163
(B) DIE ANFECHTUNG IM RAHMEN DER EIGENVERWALTUNG . 163
B. INSOLVENZANFECHTUNG IM OESTERREICHISCHEN RECHT 164
I. RECHTSGRUNDLAGE 165
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 167
III. ERGEBNIS 168
IV. ANFECHTUNG DURCH GLAEUBIGER 168
C. INSOLVENZANFECHTUNG IM ENGLISCHEN RECHT 169
I. RECHTSGRUNDLAGE 170
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 171
III. ERGEBNIS 173
2. AUSSONDERUNG UND ABSONDERUNG 173
A. AUSSONDERUNGSRECHT, § 47 INSO 174
I. RECHTSGRUNDLAGE 174
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 176
B. ABSONDERUNGSRECHTE, §§ 49 FF. INSO 176
I. RECHTSGRUNDLAGE 177
(1) ABSONDERUNGSRECHT AUS UNBEWEGLICHEN
GEGENSTAENDEN, § 49 INSO 177
(A) BESTEHEN DES RECHTS 177
(B) VERWERTUNG DES RECHTS 177
(2) ABSONDERUNGSRECHT AUS PFANDRECHT ODER SONSTIGEN
RECHTEN, §§ 50 F. INSO 178
(A) BESTEHEN DES RECHTS 178
(B) VERWERTUNG DES RECHTS 179
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 181
(1) UNTERSCHIED ZU DEN AUSSONDERUNGSRECHTEN 181
(2) BEFRIEDIGUNG DES ABSONDERUNGSBERECHTIGTEN
GLAEUBIGERS AUSSERHALB DER INSOLVENZMASSE 182
(3) ERGEBNIS 185
(4) WEITERE FRAGEN DER VERWERTUNG UND DEREN
ZUSAMMENHANG ZUR INSOLVENZMASSE 186
14 INHALTSVERZEICHNIS
III. ZWISCHENERGEBNIS 188
IV. FOLGE UNTERSCHIEDLICHER EINORDNUNG - VORFRAGENKOMPETENZ? 189
(1) ERSTE ABWEICHUNG 190
(2) ZWEITE ABWEICHUNG 191
(3) KOMPETENZ ZUR REGELUNG EINER VORFRAGENKOMPETENZ . 192
(4) GRENZEN DER VORFRAGENKOMPETENZ 193
V. VERWERTUNG ALS GLEICHZEITIGE DURCHFUEHRUNG DES
INSOLVENZVERFAHRENS IM SINNE DES ART. 32 ABS. 1
UNTERABS. 1 EULNSVO 194
VI. ERGEBNIS 196
3. GESELLSCHAFTSRECHT: HAFTUNG VON GESCHAEFTSFUEHRERN,
INSBESONDERE NACH § 64 S. 1 GMBHG 198
A. HINTERGRUND FUER DIE ERFORDERLICHKEIT EINER GENAUEN
EINORDNUNG - DIE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 200
B. QUALIFIKATION DER HAFTUNG AUS § 64 S. 1 GMBHG 201
I. SINN UND ZWECK DES § 64 S. 1 GMBHG 201
II. DIE RECHTSGRUNDLAGE 206
(1) DAS ERFORDERNIS MATERIELLER INSOLVENZREIFE 206
(2) DER ZUSAMMENHANG MIT § 15A ABS. 1 INSO 208
(3) ENTSTEHUNGSZEITPUNKT DES ANSPRUCHS 210
III. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 211
C. § 64 S. 1 GMBHG ALS INNENHAFTUNG ALS GEGENARGUMENT
INSOLVENZRECHTLICHER EINORDNUNG? 213
D. DIE QUALIFIKATION DER HAFTUNG NACH § 64 S. 3 GMBHG 215
E. LIQUIDATIONSVERFAHREN GEM. 66 FF. GMBHG IM FALL DER
ABLEHNUNG ODER EINSTELLUNG DES VERFAHRENS MANGELS MASSE 217
F. ERGEBNIS 218
4. HAFTUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 219
A. RECHTSGRUNDLAGE , 220
B. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 223
I- § 60 ABS. 1 INSO 223
(1) EINZELSCHAEDEN 223
(2) GESAMTSCHAEDEN 226
INHALTSVERZEICHNIS 15
(3) UNTERSCHIEDLICHE QUALIFIKATION VON EINZELSCHAEDEN,
GESAMTSCHAEDEN UND TEILGESAMTSCHAEDEN 228
II. § 61 ABS. 1 INSO 229
III. ERGEBNIS 230
5. VOM INSOLVENZVERWALTER ABGETRETENE FORDERUNG AUS
INSOLVENZANFECHTUNG 231
A. EINORDNUNG DURCH DEN EUGH 231
B. EINORDNUNG ANHAND DER EIGENEN KRITERIEN 236
I. RECHTSGRUNDLAGE 236
II. BEEINFLUSSUNG DER INSOLVENZMASSE 237
III. ERGEBNIS 239
6. TEIL: ERNEUTER BLICK AUF ART. 6 EULNSVO: BEURTEILUNG DER
NORM UND ANREIZE FUER DEN ZUKUENFTIGEN UMGANG MIT
ANNEXVERFAHREN 241
I. PROBLEMPUNKT: TORPEDOKLAGEN 241
1. LOESUNG UEBER DAS NATIONALE RECHT 242
2. LOESUNG UEBER DIE EUGWO 242
3. LOESUNG UEBER DIE EULNSVO 243
II. OPTION DER VERFAHRENSAUSSETZUNG AEHNLICH ART. 30 ABS. 1, 2
EUGVVO 244
III. PROBLEMPUNKT: QUALIFIKATION UND INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 245
LITERATURVERZEICHNIS 249 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Ort, Constanze |
author_GND | (DE-588)1216116571 |
author_facet | Ort, Constanze |
author_role | aut |
author_sort | Ort, Constanze |
author_variant | c o co |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046856752 |
classification_rvk | PS 3840 PT 345 |
ctrlnum | (OCoLC)1190680369 (DE-599)DNB1215778023 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02870nam a22005898cb4500</leader><controlfield tag="001">BV046856752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210721 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200818s2020 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N34</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631802854</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 61.95 (DE), EUR 63.70 (AT), CHF 72.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-631-80285-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631802854</subfield><subfield code="9">3-631-80285-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631802854</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 280285</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1190680369</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215778023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ort, Constanze</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216116571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht</subfield><subfield code="c">Constanze Ort</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm, 347 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6152</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2019</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Verordnung über Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)1100204733</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="t">Brüssel-Ia-Verordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)1118660242</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Peter Lang GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065711506</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe,E-PDF</subfield><subfield code="z">978-3-631-81494-9</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-631-81495-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, MOBI</subfield><subfield code="z">978-3-631-81496-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften Recht</subfield><subfield code="v">Band/Volume 6152</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">6152</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc89173895c24e61ae98939c1cccbfbb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://www.peterlang.com/view/product/96997?format=PBK</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265473</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046856752 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:11:35Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:44Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065711506 |
isbn | 9783631802854 3631802854 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265473 |
oclc_num | 1190680369 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-M382 DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-29 DE-M382 DE-703 DE-384 |
physical | 264 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 347 g |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften Recht |
series2 | Europäische Hochschulschriften Recht |
spelling | Ort, Constanze Verfasser (DE-588)1216116571 aut Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht Constanze Ort Berlin Peter Lang [2020] 264 Seiten 21 cm x 14.8 cm, 347 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6152 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2019 Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd rswk-swf Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd rswk-swf Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 u Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 u Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 s DE-604 Peter Lang GmbH (DE-588)1065711506 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe,E-PDF 978-3-631-81494-9 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-631-81495-6 Erscheint auch als Online-Ausgabe, MOBI 978-3-631-81496-3 Europäische Hochschulschriften Recht Band/Volume 6152 (DE-604)BV000000068 6152 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc89173895c24e61ae98939c1cccbfbb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB https://www.peterlang.com/view/product/96997?format=PBK SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ort, Constanze Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht Europäische Hochschulschriften Recht Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)1118660242 (DE-588)1100204733 (DE-588)4114026-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |
title_auth | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |
title_exact_search | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |
title_exact_search_txtP | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |
title_full | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht Constanze Ort |
title_fullStr | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht Constanze Ort |
title_full_unstemmed | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht Constanze Ort |
title_short | Annexverfahren zwischen EuInsVO und EuGVVO - eine Betrachtung aus deutscher Sicht |
title_sort | annexverfahren zwischen euinsvo und eugvvo eine betrachtung aus deutscher sicht |
topic | Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung (DE-588)1118660242 gnd Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren (DE-588)1100204733 gnd Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Brüssel-Ia-Verordnung Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren Insolvenzrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc89173895c24e61ae98939c1cccbfbb&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://www.peterlang.com/view/product/96997?format=PBK http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265473&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT ortconstanze annexverfahrenzwischeneuinsvoundeugvvoeinebetrachtungausdeutschersicht AT peterlanggmbh annexverfahrenzwischeneuinsvoundeugvvoeinebetrachtungausdeutschersicht |