Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten: mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Erich Schmidt Verlag
[2020]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 185 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783503191970 3503191976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046856620 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210310 | ||
007 | t | ||
008 | 200818s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1215276621 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783503191970 |c Broschur : EUR 42.80 (DE) |9 978-3-503-19197-0 | ||
020 | |a 3503191976 |9 3-503-19197-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1220901291 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1215276621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-945 | ||
084 | |a PP 6217 |0 (DE-625)138673:285 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Stier, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1076633366 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten |b mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |c von Markus Stier |
264 | 1 | |a Berlin |b Erich Schmidt Verlag |c [2020] | |
264 | 4 | |c © 2020 | |
300 | |a 185 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsteuerrecht |0 (DE-588)4114440-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geringfügige Beschäftigung |0 (DE-588)4127448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geringfügige Beschäftigung |0 (DE-588)4127448-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Teilzeitbeschäftigung |0 (DE-588)4078190-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sozialversicherungsrecht |0 (DE-588)4116548-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Lohnsteuerrecht |0 (DE-588)4114440-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, eBook |z 978-3-503-19198-7 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265341 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181694375264256 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.......................
5
1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.......................................................................
11
2
GRUNDSAETZLICHES
....................................................................................
23
2.1
AUSLAENDISCHE
ARBEITNEHMER
..........................................................
23
2.2
ARBEITGEBERIDENTITAET
......................................................................
24
3
GERINGFUEGIGE
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
VS.
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.......................................................................................
27
4
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
................................................................
29
4.1
PRUEFUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
...........................................................
30
4.2
SCHWANKENDES
ARBEITSENTGELT
.....................................
33
4.3
EINMALZAHLUNGEN
...........................................................................
35
4.4
UNVORHERSEHBARES
UEBERSCHREIBEN
.................................................
38
4.5
ENTGELTUMWANDLUNG
ZUR
BETRIEBLICHEN
ALTERSVORSORGE
.................
48
4.6
FLEXIBLE
ARBEITSZEITENREGELUNGEN
.................................................
50
4.7
WERTGUTHABENVEREINBARUNG
..........................................................
52
4.8
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
..........................
53
4.9
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
NEBEN
EINER
HAUPTBESCHAEFTIGUNG
.......................................................................
54
4.10
BESONDERE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.........................................
58
4.10.1
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DER
ELTERNZEIT
.............................................................................
58
4.10.2
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
LEISTUNGSBEZUG
....................................................................
59
4.10.3
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
FREIWILLIGER
WEHRDIENST
..........................................................................
59
4.10.4
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
VORRUHE
STANDSGELD
.................................................................
60
4.10.5
PRUEFUNG
DER
JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE
.............................
60
5
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.............................................................
63
5.1
BESCHAEFTIGUNGEN
DIE
VOR
DEM
01.01.2013
AUFGENOMMEN
WURDEN
...................................................................................
63
5.1.1
RENTENVERSICHERUNGSFREIE
BESCHAEFTIGTE
..............................
63
5.1.2
VERZICHT
AUF
DIE
RENTENVERSICHERUNGSFREIHEIT
....................
64
5.1.3
ALTERSRENTNER
UND
BEZIEHER
VON
VERSORGUNGSBEZUEGEN
.......
68
5.1.4
ARBEITNEHMER
IN
BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN
................................................................
68
5.1.5
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
...............
69
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
BESCHAEFTIGUNGEN
DIE
NACH
DEM
31.12.2012
AUFGENOMMEN
WURDEN
....................................................................................
69
5.2.1
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DER
RENTENVERSICHE
RUNGSPFLICHT
...............................................
69
5.2.2
ALTERSRENTNER
UND
BEZIEHER
VON
VERSORGUNGSBEZUEGEN
.......
73
5.2.3
ARBEITNEHMER
IN
BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN
.................................................................
74
5.2.4
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
...............
74
5.2.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT
.........
74
6
BEITRAEGE
FUER
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGTE
................................
77
6.1
KRANKENVERSICHERUNG
....................................................................
78
6.1.1
BESONDERHEITEN
BEI
PRAKTIKANTEN
........................................
79
6.2
RENTENVERSICHERUNG
.......................................................................
80
6.2.1
MINDESTBEITRAG
RENTENVERSICHERUNG
...................................
82
6.3
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
...............................................................
86
6.4
BEITRAGSBERECHNUNG
.......................................................................
86
6.4.1
BEITRAGSGRUPPENSCHLUESSEL
...................................................
88
6.5
BESONDERE
ABRECHNUNGSGRUPPEN
...................................................
88
6.5.1
VORGESCHRIEBENES
PRAKTIKUM
..............................................
88
6.5.2
NICHT
VORGESCHRIEBENES
PRAKTIKUM
.....................................
89
7
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
...................................................................
91
7.1
ZEITGRENZEN
FUER
EINE
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
............................
94
7.2
MEHRERE
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
..........................................
98
7.3
BERUFSMAESSIGKEIT
.............................................................................
103
7.3.1
HAUPTBESCHAEFTIGUNG
UND
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.........
104
7.3.2
GELEGENTLICH
AUSGEUEBTE
BESCHAEFTIGUNGEN
........................
105
7.3.3
NICHT
NUR
GELEGENTLICH
AUSGEUEBTE
BESCHAEFTIGUNGEN
............
106
7.3.4
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
ELTERNZEIT
..................
107
7.3.5
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
UNBEZAHLTEM
URLAUB
............................................
107
7.3.6
BESCHAEFTIGUNGSLOSE
...............................................................
108
7.3.7
BESCHAEFTIGUNGEN
IM
AUSLAND
.................
108
8
BEITRAEGE
FUER
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTE
...........................................
109
9
MELDEWESEN
...........................................................................................
111
9.1
MELDUNGEN
FUER
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGTE
.......................
114
9.2
UNTERBRECHUNGSMELDUNG
...............................................................
119
9.3
MELDUNGEN
FUER
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTE
.........................................
119
9.4
EINZUGSSTELLE
...................................................................................
120
10
ABWESENHEITSZEITEN
..............................................................................
121
10.1
MINDESTLOHN
...................................................................................
121
10.2
ERHOLUNGSURLAUB
............................................................................
123
10.3
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEIT
..................................................
124
8
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
SCHWANGERSCHAFT
.......................................
125
10.5
ENTGELTFORTZAHLUNG
AN
FEIERTAGEN
.................................................
126
11
AUSGLEICHSVERFAHREN
FUER
ARBEITGEBER
.................................................
129
12
INSOLVENZGELDUMLAGE
...........................................................................
137
13
LOHNSTEUERABZUG
BEI
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTEN
BESCHAEFTIGTEN
...........
139
13.1
LOHNSTEUER
.....................................................................................
139
13.2
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
......................................................................
144
13.3
KIRCHENSTEUER
.................................................................................
145
13.3.1
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.....................................................
145
13.3.2
NACHWEIS
VERFAHREN
.............................................................
146
14
LOHNSTEUERABZUG
BEI
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTEN
.................................
149
14.1
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
......................................................................
149
14.2
KIRCHENSTEUER
................................................................................
149
15
ANMELDUNG
UND
ZAHLUNG
DER
LOHNSTEUER
.........................................
151
16
BEITRAGSNACHWEISE
UND
BEITRAGSZAHLUNG
.......................
153
17
ENTGELTUNTERLAGEN
.................................................................................
155
18
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
..................................................................
157
19
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
..............................................................
159
20
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE
IN
PRIVATHAUSHALTEN
..................................
161
20.1
BEITRAEGE
BEI
BESCHAEFTIGTEN
IM
PRIVATEN
HAUSHALT
.......................
169
21
ANLAGEN
.................................................................................................
171
STICHWORTVERZEICHNIS
................................................................................
183
9
|
adam_txt |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
5
1
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
.
11
2
GRUNDSAETZLICHES
.
23
2.1
AUSLAENDISCHE
ARBEITNEHMER
.
23
2.2
ARBEITGEBERIDENTITAET
.
24
3
GERINGFUEGIGE
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
VS.
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
27
4
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
29
4.1
PRUEFUNG
DES
ARBEITSENTGELTS
.
30
4.2
SCHWANKENDES
ARBEITSENTGELT
.
33
4.3
EINMALZAHLUNGEN
.
35
4.4
UNVORHERSEHBARES
UEBERSCHREIBEN
.
38
4.5
ENTGELTUMWANDLUNG
ZUR
BETRIEBLICHEN
ALTERSVORSORGE
.
48
4.6
FLEXIBLE
ARBEITSZEITENREGELUNGEN
.
50
4.7
WERTGUTHABENVEREINBARUNG
.
52
4.8
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
53
4.9
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
NEBEN
EINER
HAUPTBESCHAEFTIGUNG
.
54
4.10
BESONDERE
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE
.
58
4.10.1
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DER
ELTERNZEIT
.
58
4.10.2
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
LEISTUNGSBEZUG
.
59
4.10.3
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
FREIWILLIGER
WEHRDIENST
.
59
4.10.4
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNG
UND
VORRUHE
STANDSGELD
.
60
4.10.5
PRUEFUNG
DER
JAHRESARBEITSENTGELTGRENZE
.
60
5
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
63
5.1
BESCHAEFTIGUNGEN
DIE
VOR
DEM
01.01.2013
AUFGENOMMEN
WURDEN
.
63
5.1.1
RENTENVERSICHERUNGSFREIE
BESCHAEFTIGTE
.
63
5.1.2
VERZICHT
AUF
DIE
RENTENVERSICHERUNGSFREIHEIT
.
64
5.1.3
ALTERSRENTNER
UND
BEZIEHER
VON
VERSORGUNGSBEZUEGEN
.
68
5.1.4
ARBEITNEHMER
IN
BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN
.
68
5.1.5
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
69
INHALTSVERZEICHNIS
5.2
BESCHAEFTIGUNGEN
DIE
NACH
DEM
31.12.2012
AUFGENOMMEN
WURDEN
.
69
5.2.1
ANTRAG
AUF
BEFREIUNG
VON
DER
RENTENVERSICHE
RUNGSPFLICHT
.
69
5.2.2
ALTERSRENTNER
UND
BEZIEHER
VON
VERSORGUNGSBEZUEGEN
.
73
5.2.3
ARBEITNEHMER
IN
BERUFSSTAENDISCHEN
VERSORGUNGSEIN
RICHTUNGEN
.
74
5.2.4
MEHRERE
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
74
5.2.5
BESONDERHEITEN
BEI
DER
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT
.
74
6
BEITRAEGE
FUER
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGTE
.
77
6.1
KRANKENVERSICHERUNG
.
78
6.1.1
BESONDERHEITEN
BEI
PRAKTIKANTEN
.
79
6.2
RENTENVERSICHERUNG
.
80
6.2.1
MINDESTBEITRAG
RENTENVERSICHERUNG
.
82
6.3
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
86
6.4
BEITRAGSBERECHNUNG
.
86
6.4.1
BEITRAGSGRUPPENSCHLUESSEL
.
88
6.5
BESONDERE
ABRECHNUNGSGRUPPEN
.
88
6.5.1
VORGESCHRIEBENES
PRAKTIKUM
.
88
6.5.2
NICHT
VORGESCHRIEBENES
PRAKTIKUM
.
89
7
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
91
7.1
ZEITGRENZEN
FUER
EINE
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
94
7.2
MEHRERE
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
98
7.3
BERUFSMAESSIGKEIT
.
103
7.3.1
HAUPTBESCHAEFTIGUNG
UND
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
.
104
7.3.2
GELEGENTLICH
AUSGEUEBTE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
105
7.3.3
NICHT
NUR
GELEGENTLICH
AUSGEUEBTE
BESCHAEFTIGUNGEN
.
106
7.3.4
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
ELTERNZEIT
.
107
7.3.5
KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
UNBEZAHLTEM
URLAUB
.
107
7.3.6
BESCHAEFTIGUNGSLOSE
.
108
7.3.7
BESCHAEFTIGUNGEN
IM
AUSLAND
.
108
8
BEITRAEGE
FUER
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTE
.
109
9
MELDEWESEN
.
111
9.1
MELDUNGEN
FUER
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTE
BESCHAEFTIGTE
.
114
9.2
UNTERBRECHUNGSMELDUNG
.
119
9.3
MELDUNGEN
FUER
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTE
.
119
9.4
EINZUGSSTELLE
.
120
10
ABWESENHEITSZEITEN
.
121
10.1
MINDESTLOHN
.
121
10.2
ERHOLUNGSURLAUB
.
123
10.3
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
KRANKHEIT
.
124
8
INHALTSVERZEICHNIS
10.4
ENTGELTFORTZAHLUNG
BEI
SCHWANGERSCHAFT
.
125
10.5
ENTGELTFORTZAHLUNG
AN
FEIERTAGEN
.
126
11
AUSGLEICHSVERFAHREN
FUER
ARBEITGEBER
.
129
12
INSOLVENZGELDUMLAGE
.
137
13
LOHNSTEUERABZUG
BEI
GERINGFUEGIG
ENTLOHNTEN
BESCHAEFTIGTEN
.
139
13.1
LOHNSTEUER
.
139
13.2
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
.
144
13.3
KIRCHENSTEUER
.
145
13.3.1
VEREINFACHTES
VERFAHREN
.
145
13.3.2
NACHWEIS
VERFAHREN
.
146
14
LOHNSTEUERABZUG
BEI
KURZFRISTIG
BESCHAEFTIGTEN
.
149
14.1
SOLIDARITAETSZUSCHLAG
.
149
14.2
KIRCHENSTEUER
.
149
15
ANMELDUNG
UND
ZAHLUNG
DER
LOHNSTEUER
.
151
16
BEITRAGSNACHWEISE
UND
BEITRAGSZAHLUNG
.
153
17
ENTGELTUNTERLAGEN
.
155
18
PFLICHTEN
DES
ARBEITGEBERS
.
157
19
PFLICHTEN
DES
ARBEITNEHMERS
.
159
20
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTE
IN
PRIVATHAUSHALTEN
.
161
20.1
BEITRAEGE
BEI
BESCHAEFTIGTEN
IM
PRIVATEN
HAUSHALT
.
169
21
ANLAGEN
.
171
STICHWORTVERZEICHNIS
.
183
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Stier, Markus |
author_GND | (DE-588)1076633366 |
author_facet | Stier, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Stier, Markus |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046856620 |
classification_rvk | PP 6217 |
ctrlnum | (OCoLC)1220901291 (DE-599)DNB1215276621 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02180nam a22004938c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046856620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210310 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200818s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1215276621</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783503191970</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 42.80 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-503-19197-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3503191976</subfield><subfield code="9">3-503-19197-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1220901291</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1215276621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6217</subfield><subfield code="0">(DE-625)138673:285</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stier, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1076633366</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten</subfield><subfield code="b">mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen</subfield><subfield code="c">von Markus Stier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Erich Schmidt Verlag</subfield><subfield code="c">[2020]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">185 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114440-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geringfügige Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geringfügige Beschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Teilzeitbeschäftigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078190-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sozialversicherungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Lohnsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114440-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, eBook</subfield><subfield code="z">978-3-503-19198-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265341</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046856620 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:11:30Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783503191970 3503191976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032265341 |
oclc_num | 1220901291 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-945 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-945 |
physical | 185 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Erich Schmidt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stier, Markus Verfasser (DE-588)1076633366 aut Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen von Markus Stier Berlin Erich Schmidt Verlag [2020] © 2020 185 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd rswk-swf Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd rswk-swf Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd rswk-swf Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 s Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 s Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 s Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 s DE-604 Erscheint auch als Online-Ausgabe, eBook 978-3-503-19198-7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stier, Markus Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078190-2 (DE-588)4116548-2 (DE-588)4114440-5 (DE-588)4127448-9 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |
title_auth | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |
title_exact_search | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |
title_exact_search_txtP | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |
title_full | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen von Markus Stier |
title_fullStr | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen von Markus Stier |
title_full_unstemmed | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen von Markus Stier |
title_short | Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung von Minijobs und kurzfristig Beschäftigten |
title_sort | steuer und sozialversicherungsrechtliche behandlung von minijobs und kurzfristig beschaftigten mit checklisten arbeitshilfen und beispielen |
title_sub | mit Checklisten, Arbeitshilfen und Beispielen |
topic | Teilzeitbeschäftigung (DE-588)4078190-2 gnd Sozialversicherungsrecht (DE-588)4116548-2 gnd Lohnsteuerrecht (DE-588)4114440-5 gnd Geringfügige Beschäftigung (DE-588)4127448-9 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd |
topic_facet | Teilzeitbeschäftigung Sozialversicherungsrecht Lohnsteuerrecht Geringfügige Beschäftigung Arbeitsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032265341&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stiermarkus steuerundsozialversicherungsrechtlichebehandlungvonminijobsundkurzfristigbeschaftigtenmitchecklistenarbeitshilfenundbeispielen |