Ägypten: ein Länderporträt
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ch. Links Verlag
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage, August 2020 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Beschreibung: | 208 Seiten Karten |
ISBN: | 3962890874 9783962890872 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046854864 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210807 | ||
007 | t | ||
008 | 200814s2020 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 19,N49 |2 dnb | ||
020 | |a 3962890874 |9 3-96289-087-4 | ||
020 | |a 9783962890872 |c Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT) |9 978-3-96289-087-2 | ||
024 | 3 | |a 9783962890872 | |
035 | |a (OCoLC)1193308499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1200653270 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-1050 |a DE-739 |a DE-188 |a DE-54 | ||
084 | |a RS 25053 |0 (DE-625)142463:12600 |2 rvk | ||
084 | |a MS 9608 |0 (DE-625)123847: |2 rvk | ||
084 | |a 910 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stryjak, Jürgen |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)1216176760 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ägypten |b ein Länderporträt |c Juergen Stryjak |
250 | |a 1. Auflage, August 2020 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ch. Links Verlag |c 2020 | |
300 | |a 208 Seiten |b Karten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
505 | 8 | |a Im Frühjahr 2011 kam mit dem Arabischen Frühling Aufbruchstimmung in ein Land, dessen Strukturen als festgefahren und repressiv erlebt wurden: Nach anhaltenden Massenprotesten erklärte der autokratische Langzeitregent Ägyptens, Husni Mubarak, seinen Rücktritt. Nur etwas mehr als zwei Jahre später, im Juli 2013, putschte das Militär unter Oberbefehlshaber Abdel Fattah al-Sisi gegen die zwischenzeitlich gewählte Regierung. Seit 2014 regiere al-Sisi, so der Journalist Jürgen Stryjak, das Land mit mindestens ebenso harter Hand wie sein Vorgänger Mubarak. Wie konnte es dazu kommen? Stryjak zeichnet die Ereignisse dieser Jahre nach, indem er viele Beteiligte zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Hoffnungen – und davon, wie diese enttäuscht wurden. Der Autor schildert die Bedeutung des Militärs, das nicht nur die politische Elite des Landes stelle, sondern auch wesentliche Teile der wirtschaftlichen Wertschöpfung kontrolliere. Er zeigt, wie Tradition und Moderne in einer Gesellschaft aufeinanderprallen, deren Altersdurchschnitt bei unter 25 Jahren liegt. Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Wandel wird hierbei ebenso thematisiert wie die – oftmals prekäre – Situation der christlichen Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land. | |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Geografie |0 (DE-588)4131549-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ägypten |0 (DE-588)4000556-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Abdel Fattah al-Sisi | ||
653 | |a Alexandria | ||
653 | |a Arabischer Frühling | ||
653 | |a Gamal Abdel Nasser | ||
653 | |a Hosni Mubarak | ||
653 | |a Kairo | ||
653 | |a Kopten | ||
653 | |a Mahraganat | ||
653 | |a Moulid | ||
653 | |a Muhammad Anwar as-Sadat | ||
653 | |a Muslimbruderschaft | ||
653 | |a Nagib Machfus | ||
653 | |a Nil | ||
653 | |a Tahrir-Platz | ||
653 | |a Tamarrod | ||
689 | 0 | 0 | |a Ägypten |0 (DE-588)4000556-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Regionale Geografie |0 (DE-588)4131549-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Ägypten |0 (DE-588)4000556-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Landeskunde |0 (DE-588)4073972-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Christoph Links Verlag |0 (DE-588)10026936-9 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e8bae9d833a4e36946128196742f5e3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263622 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181691195981824 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Stryjak, Jürgen 1962- |
author_GND | (DE-588)1216176760 |
author_facet | Stryjak, Jürgen 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Stryjak, Jürgen 1962- |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046854864 |
classification_rvk | RS 25053 MS 9608 |
contents | Im Frühjahr 2011 kam mit dem Arabischen Frühling Aufbruchstimmung in ein Land, dessen Strukturen als festgefahren und repressiv erlebt wurden: Nach anhaltenden Massenprotesten erklärte der autokratische Langzeitregent Ägyptens, Husni Mubarak, seinen Rücktritt. Nur etwas mehr als zwei Jahre später, im Juli 2013, putschte das Militär unter Oberbefehlshaber Abdel Fattah al-Sisi gegen die zwischenzeitlich gewählte Regierung. Seit 2014 regiere al-Sisi, so der Journalist Jürgen Stryjak, das Land mit mindestens ebenso harter Hand wie sein Vorgänger Mubarak. Wie konnte es dazu kommen? Stryjak zeichnet die Ereignisse dieser Jahre nach, indem er viele Beteiligte zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Hoffnungen – und davon, wie diese enttäuscht wurden. Der Autor schildert die Bedeutung des Militärs, das nicht nur die politische Elite des Landes stelle, sondern auch wesentliche Teile der wirtschaftlichen Wertschöpfung kontrolliere. Er zeigt, wie Tradition und Moderne in einer Gesellschaft aufeinanderprallen, deren Altersdurchschnitt bei unter 25 Jahren liegt. Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Wandel wird hierbei ebenso thematisiert wie die – oftmals prekäre – Situation der christlichen Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land. |
ctrlnum | (OCoLC)1193308499 (DE-599)DNB1200653270 |
discipline | Soziologie Geographie |
discipline_str_mv | Soziologie Geographie |
edition | 1. Auflage, August 2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03502nam a22006738c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046854864</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210807 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200814s2020 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3962890874</subfield><subfield code="9">3-96289-087-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783962890872</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 18.00 (DE), EUR 18.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-96289-087-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783962890872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193308499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1200653270</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RS 25053</subfield><subfield code="0">(DE-625)142463:12600</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 9608</subfield><subfield code="0">(DE-625)123847:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">910</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stryjak, Jürgen</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1216176760</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="b">ein Länderporträt</subfield><subfield code="c">Juergen Stryjak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage, August 2020</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ch. Links Verlag</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">208 Seiten</subfield><subfield code="b">Karten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Frühjahr 2011 kam mit dem Arabischen Frühling Aufbruchstimmung in ein Land, dessen Strukturen als festgefahren und repressiv erlebt wurden: Nach anhaltenden Massenprotesten erklärte der autokratische Langzeitregent Ägyptens, Husni Mubarak, seinen Rücktritt. Nur etwas mehr als zwei Jahre später, im Juli 2013, putschte das Militär unter Oberbefehlshaber Abdel Fattah al-Sisi gegen die zwischenzeitlich gewählte Regierung. Seit 2014 regiere al-Sisi, so der Journalist Jürgen Stryjak, das Land mit mindestens ebenso harter Hand wie sein Vorgänger Mubarak. Wie konnte es dazu kommen? Stryjak zeichnet die Ereignisse dieser Jahre nach, indem er viele Beteiligte zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Hoffnungen – und davon, wie diese enttäuscht wurden. Der Autor schildert die Bedeutung des Militärs, das nicht nur die politische Elite des Landes stelle, sondern auch wesentliche Teile der wirtschaftlichen Wertschöpfung kontrolliere. Er zeigt, wie Tradition und Moderne in einer Gesellschaft aufeinanderprallen, deren Altersdurchschnitt bei unter 25 Jahren liegt. Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Wandel wird hierbei ebenso thematisiert wie die – oftmals prekäre – Situation der christlichen Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131549-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000556-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abdel Fattah al-Sisi</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alexandria</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arabischer Frühling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gamal Abdel Nasser</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hosni Mubarak</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kairo</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kopten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mahraganat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Moulid</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Muhammad Anwar as-Sadat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Muslimbruderschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nagib Machfus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tahrir-Platz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tamarrod</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000556-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Regionale Geografie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131549-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ägypten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000556-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Landeskunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073972-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Links Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)10026936-9</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e8bae9d833a4e36946128196742f5e3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263622</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Ägypten (DE-588)4000556-2 gnd |
geographic_facet | Ägypten |
id | DE-604.BV046854864 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:10:58Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:40Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10026936-9 |
isbn | 3962890874 9783962890872 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263622 |
oclc_num | 1193308499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-1050 DE-739 DE-188 DE-54 |
owner_facet | DE-29 DE-1050 DE-739 DE-188 DE-54 |
physical | 208 Seiten Karten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Ch. Links Verlag |
record_format | marc |
spelling | Stryjak, Jürgen 1962- Verfasser (DE-588)1216176760 aut Ägypten ein Länderporträt Juergen Stryjak 1. Auflage, August 2020 Berlin Ch. Links Verlag 2020 208 Seiten Karten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im Frühjahr 2011 kam mit dem Arabischen Frühling Aufbruchstimmung in ein Land, dessen Strukturen als festgefahren und repressiv erlebt wurden: Nach anhaltenden Massenprotesten erklärte der autokratische Langzeitregent Ägyptens, Husni Mubarak, seinen Rücktritt. Nur etwas mehr als zwei Jahre später, im Juli 2013, putschte das Militär unter Oberbefehlshaber Abdel Fattah al-Sisi gegen die zwischenzeitlich gewählte Regierung. Seit 2014 regiere al-Sisi, so der Journalist Jürgen Stryjak, das Land mit mindestens ebenso harter Hand wie sein Vorgänger Mubarak. Wie konnte es dazu kommen? Stryjak zeichnet die Ereignisse dieser Jahre nach, indem er viele Beteiligte zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Hoffnungen – und davon, wie diese enttäuscht wurden. Der Autor schildert die Bedeutung des Militärs, das nicht nur die politische Elite des Landes stelle, sondern auch wesentliche Teile der wirtschaftlichen Wertschöpfung kontrolliere. Er zeigt, wie Tradition und Moderne in einer Gesellschaft aufeinanderprallen, deren Altersdurchschnitt bei unter 25 Jahren liegt. Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Wandel wird hierbei ebenso thematisiert wie die – oftmals prekäre – Situation der christlichen Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land. Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd rswk-swf Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd rswk-swf Ägypten (DE-588)4000556-2 gnd rswk-swf Abdel Fattah al-Sisi Alexandria Arabischer Frühling Gamal Abdel Nasser Hosni Mubarak Kairo Kopten Mahraganat Moulid Muhammad Anwar as-Sadat Muslimbruderschaft Nagib Machfus Nil Tahrir-Platz Tamarrod Ägypten (DE-588)4000556-2 g Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 s DE-604 Landeskunde (DE-588)4073972-7 s Christoph Links Verlag (DE-588)10026936-9 pbl X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e8bae9d833a4e36946128196742f5e3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Stryjak, Jürgen 1962- Ägypten ein Länderporträt Im Frühjahr 2011 kam mit dem Arabischen Frühling Aufbruchstimmung in ein Land, dessen Strukturen als festgefahren und repressiv erlebt wurden: Nach anhaltenden Massenprotesten erklärte der autokratische Langzeitregent Ägyptens, Husni Mubarak, seinen Rücktritt. Nur etwas mehr als zwei Jahre später, im Juli 2013, putschte das Militär unter Oberbefehlshaber Abdel Fattah al-Sisi gegen die zwischenzeitlich gewählte Regierung. Seit 2014 regiere al-Sisi, so der Journalist Jürgen Stryjak, das Land mit mindestens ebenso harter Hand wie sein Vorgänger Mubarak. Wie konnte es dazu kommen? Stryjak zeichnet die Ereignisse dieser Jahre nach, indem er viele Beteiligte zu Wort kommen lässt. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Hoffnungen – und davon, wie diese enttäuscht wurden. Der Autor schildert die Bedeutung des Militärs, das nicht nur die politische Elite des Landes stelle, sondern auch wesentliche Teile der wirtschaftlichen Wertschöpfung kontrolliere. Er zeigt, wie Tradition und Moderne in einer Gesellschaft aufeinanderprallen, deren Altersdurchschnitt bei unter 25 Jahren liegt. Die Rolle der Religion im gesellschaftlichen Wandel wird hierbei ebenso thematisiert wie die – oftmals prekäre – Situation der christlichen Minderheit in dem mehrheitlich muslimischen Land. Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131549-2 (DE-588)4073972-7 (DE-588)4000556-2 |
title | Ägypten ein Länderporträt |
title_auth | Ägypten ein Länderporträt |
title_exact_search | Ägypten ein Länderporträt |
title_exact_search_txtP | Ägypten ein Länderporträt |
title_full | Ägypten ein Länderporträt Juergen Stryjak |
title_fullStr | Ägypten ein Länderporträt Juergen Stryjak |
title_full_unstemmed | Ägypten ein Länderporträt Juergen Stryjak |
title_short | Ägypten |
title_sort | agypten ein landerportrat |
title_sub | ein Länderporträt |
topic | Regionale Geografie (DE-588)4131549-2 gnd Landeskunde (DE-588)4073972-7 gnd |
topic_facet | Regionale Geografie Landeskunde Ägypten |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=8e8bae9d833a4e36946128196742f5e3&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT stryjakjurgen agypteneinlanderportrat AT christophlinksverlag agypteneinlanderportrat |