Praktikerhandbuch Stresstesting: Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg
Finanz Colloquium Heidelberg
2020
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIX, 681 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
ISBN: | 9783957251596 3957251591 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046854691 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 200814s2020 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 20,N03 |2 dnb | ||
015 | |a 20,A21 |2 dnb | ||
020 | |a 9783957251596 |c Festeinband : EUR 119.00 (DE), EUR 122.40 (AT) |9 978-3-95725-159-6 | ||
020 | |a 3957251591 |9 3-95725-159-1 | ||
024 | 3 | |a 9783957251596 | |
035 | |a (OCoLC)1176435246 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1202551572 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-573 |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 332.1 |2 23/ger | |
084 | |a QK 300 |0 (DE-625)141640: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Geiersbach, Karsten |d 1969- |0 (DE-588)1011380021 |4 aut |4 edt | |
245 | 1 | 0 | |a Praktikerhandbuch Stresstesting |b Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |c Geiersbach/Prasser (Hrsg.) |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Heidelberg |b Finanz Colloquium Heidelberg |c 2020 | |
300 | |a XIX, 681 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 22 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Stresstest |0 (DE-588)7730549-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Interne Revision | ||
653 | |a MaRisk | ||
653 | |a OpRisk | ||
653 | |a Risikocontrolling | ||
653 | |a Risikomanagement | ||
653 | |a Stresstest | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stresstest |0 (DE-588)7730549-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Prasser, Stefan |4 aut |4 edt | |
710 | 2 | |a Finanz Colloquium Heidelberg |0 (DE-588)10075743-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1202551572/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032263450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263450 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812430112659865600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
1
A.
GRUNDLAGEN
3
B.
STRESSTESTS
DER
WESENTLICHEN
RISIKOARTEN
31
C.
INTEGRATION
UND
REPORTING
AUF
INSTITUTSEBENE
349
D.
REVISIONSSEITIGE
PRUEFUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
STRESSTESTS
537
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
613
STICHWORTVERZEICHNIS
623
ANHANG
631
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
(GEIERSBACH
/
PRASSER)
1
A.
GRUNDLAGEN
(SCHWAER^)
3
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
THEMA
5
1.
DER
SINN
VON
STRESSTESTS
5
2.
DEFINITION
VON
STRESSTESTS
8
3.
STRESSTESTS
FUER
EXTERNE
WIRKUNGSFAKTOREN
9
4.
STRESSTESTS
FUER MODELLANNAHMEN
13
5.
INVERSE
STRESSTESTS
14
6.
DIE
GRENZEN
DES
VALUE
AT
RISK
(VAR)
16
II.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
21
1.
ALLGEMEINE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
21
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
VALIDIERUNG
VON
INSTITUTSEIGENEN
STRESSTESTSZENARIEN
24
III.
AUFSICHTLICH
VORGESCHRIEBENE
STRESSTESTS
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
25
1.
EBA-STRESSTESTS
25
2.
LSI-STRESSTESTS
(EHEMALS
NIEDRIGZINSUMFRAGE)
27
IV.
LITERATURVERZEICHNIS
28
B.
STRESSTESTS
DER
WESENTLICHEN
RISIKOARTEN
31
I.
ADRESSENAUSFALLRISIKO
33
1.
IRB-/BASEL
ILL-STRESSTESTS
(WAGATHA)
33
1.1
EINLEITUNG
33
1.2
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
34
1.3
STRESSTEST-KONZEPTE
35
1.4
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
VON
STRESSTESTS
38
1.5
ZUSAMMENFASSUNG
69
1.6
LITERATURVERZEICHNIS
70
INHALTSVERZEICHNIS
2.
STRESSTESTS
IM
KREDITGESCHAEFT
IN
DER
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
(FALB
)
72
2.1
EINFUEHRUNG
72
2.2
STRESSTESTS
DURCH
SENSITIVITAETSANALYSEN
83
2.3
STRESSTESTS
DURCH
SZENARIOANALYSEN
94
2.4
STRESSTESTS
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
102
2.5
FAZIT
106
2.6
LITERATUR
107
II.
MARKTPREISRISIKO
109
1.
ZINSBUCHSTEUERUNG
(TREIBER)
109
1.1
EINLEITUNG
109
1.2
DEFINITION
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKO
SOWIE
DESSEN
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
110
1.3
STRESSTESTING
IN
DER
BANKPRAXIS
115
1.4
INTERPRETATION
DER
ZINS
SZENARIEN
126
1.5
SCHLUSSBETRACHTUNG
132
1.6
LITERATURVERZEICHNIS
133
2.
MARKTPREISRISIKEN
IM
ANLAGE-/HANDELSBUCH
(TRAENKNER)
135
2.1
EINLEITUNG
135
2.2
ENTWICKLUNGSSTAND
137
2.3
ARTEN
VON
STRESSTESTS
IM
MARKTPREISRISIKO
144
2.4
BILDUNG
VON
SZENARIEN
154
2.5
LIMITIERUNG
160
2.6
REPORTING
UND
KOMMUNIKATION
161
2.7
STEUERUNG
168
2.8
ZUSAMMENFASSUNG
171
2.9
LITERATURVERZEICHNIS
171
3.
STRESSTESTS
FUER
IMMOBILIENRISIKEN
(TRAENKNER)
176
3.1
GRUNDLAGEN
DES
STRESSBEZOGENEN
RISIKOMANAGE
MENTS
VON
IMMOBILIEN
176
3.2
STRESSTESTS
FUER
IMMOBILIEN
188
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
195
4.
STRESSTESTING
VON
BETEILIGUNGSRISIKEN
IN
BANKEN
(ZERANSKI)
196
4.1
EINLEITUNG
196
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
EINORDNUNG
VON
BETEILIGUNGSRISIKEN
UND
BETEILI
GUNGSRISIKOSTRESSTESTS
IN
DIE
GESAMTBANK
STEUERUNG
199
4.3
STRESSTESTS
FUER
BETEILIGUNGSRISIKEN
IN
BANKEN
203
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
215
4.5
LITERATURVERZEICHNIS
217
III.
STRESSTESTING
IM
LIQUIDITAETSRISIKOMANAGEMENT
IN
BANKEN
(ZERANSKI)
219
1.
EINLEITUNG
219
2.
EINORDNUNG
VON
LIQUIDITAETSRISIKEN
UND
LIQUIDITAETSRISIKO
STRESSTESTS
IN
DIE
GESAMTBANKSTEUERUNG
225
3.
STRESSTESTS
UND
LIQUIDITY
AT
RISK
FUER
DIE
KURZFRISTIGE
LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG
IN
BANKEN
236
4.
STRESSTESTS
UND
LIQUIDITY
VALUE
AT
RISK
FUER
DIE
STRUKTURELLE
LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG
IN
BANKEN
241
5.
STRESSTESTS
UND
MARKTLIQUIDITAETSRISIKEN
FUER
DAS
DEPOT
A.-
MANAGEMENT
IN
BANKEN
248
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PRAXISTIPPS
253
7.
LITERATURVERZEICHNIS
258
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STRESSTEST
VON
OPERATIONELLEN
RISIKEN
(HEITBECKER)
262
1.
OPERATIONELLE
RISIKEN
UND
STRESSTESTS
263
2.
KATEGORISIERUNG
OPERATIONELLER
RISIKEN
269
3.
STRESSTESTS
OPERATIONELLER
RISIKEN
277
3.1
ALLGEMEINE
VORGABEN
ZUM
OPRISK-STRESSTEST
277
3.2
VERGANGENHEITSORIENTIERTE
STRESSWERTE
281
3.3
EXPERTENANALYSEN
288
3.4
MODELLBASIERTE
STRESSWERTE
295
4.
EFFEKTE
VON
STRESSTESTS
AUF
DIE
QUANTIFIZIERUNG
OPERATIONELLER
RISIKEN
301
5.
FAZIT
307
6.
LITERATURVERZEICHNIS
308
INHALTSVERZEICHNIS
V.
STRESSTESTING
WESENTLICHER
UND
SONSTIGER
RISIKOARTEN
AM
BEISPIEL
VON
RECHTSRISIKEN
(SCHULTHEISS)
316
1.
SYSTEMATISIERUNG
UND
DEFINITION
VON
RECHTSRISIKEN
316
1.1
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
316
1.2
DEFINITION
DER
RECHTSRISIKEN
318
2.
BEHANDLUNG
VON
RECHTSRISIKEN
IM
STRESSTESTING
318
2.1
UNTER
VORGABE
FALSCHER
TATSACHEN
VERKAUFTE
PRODUKTE
319
2.2.
FORCIERTES
CROSS-SELLING
VON
PRODUKTEN
AN
PRIVATKUNDEN
320
2.3
INTERESSENKONFLIKTE
BEI
DER
TAETIGUNG
VON
GESCHAEFTEN
322
2.4
MANIPULATION
VON
REFERENZZINSSAETZEN,
WECHSELKURSEN
ODER
ANDEREN
FINANZINSTRUMENTEN
BZW.
INDIZES
324
2.5
HEMMNISSE
BEI
PRODUKTWECHSEL
UND
HEMMNISSE
BEI
DIENSTLEISTERWECHSEL
325
2.6
INTERESSENKONFLIKTE
AUFGRUND
FALSCHER
ANREIZSYSTEME
327
2.7
LAUFZEITVERLAENGERUNGEN
UND
AUSSTIEGSGEBUEHREN
327
2.8
UNFAIRE
BEHANDLUNG
VON
KUNDENBESCHWERDEN
328
2.9
WEITERE
FAELLE
328
3.
FAZIT
332
4.
LITERATURVERZEICHNIS
332
VI.
STRESSTESTING
WESENTLICHER
UND
SONSTIGER
RISIKOARTEN
AM
BEISPIEL
VON
IT-RISIKEN
(WIRTH)
334
1.
EINFUEHRUNG
334
2.
LEITLINIEN
FUER
DIE
IT-RISIKOBEWERTUNG
335
3.
ERMITTLUNG
ERHEBLICHER
IT-RISIKEN
FUER
KRITISCHE
IT-
SYSTEME
UND
IT-INFRASTRUKTUREN
336
4.
CYBERRISIKEN
ALS
KRITISCHE
IT-RISIKEN
338
5.
ANGEMESSENHEIT
UND
EINBINDUNG
VON
ABWEHRMASSNAHMEN
341
INHALTSVERZEICHNIS
6.
CYBERSICHERHEIT
ALS
UNTERNEHMENS
WEITES
THEMA
DES
RISIKOMANAGEMENTS
342
7.
TIBER-EU
-
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
TESTS
BEZOGEN
AUF
DIE
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT
GEGEN
CYBERANGRIFFE
343
8.
FAZIT
347
C.
INTEGRATION
UND
REPORTING
AUF
INSTITUTSEBENE
349
I.
INTERNE
GOVERNANCE
IM
RAHMEN
DES
STRESSTEST-PROGRAMMS
(LVITT)
351
1.
EINLEITUNG/VORBEMERKUNGEN
351
2.
DEFINITIONEN
352
2.1
GOVERNANCE
UND
INTERNES
KONTROLLSYSTEM
352
2.2.
STRESSTESTPROGRAMM
355
3.
TRAEGER
UND
ADRESSATEN
DER
GOVERNANCE
357
3.1
OPERATIVE
TRAEGER
DER
GOVERNANCE
357
3.2
VERANTWORTLICHE
TRAEGER
UND
ADRESSATEN
DER
GOVERNANCE
360
4.
BEDEUTUNG
DER
GOVERNANCE
(IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT)
UND
ROLLE
DER
WIRTSCHAFTSPRUEFER
365
5.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
367
6.
LITERATURVERZEICHNIS
368
II.
SICHERSTELLUNG
ANGEMESSENER
DATEN-INFRASTRUKTUR
(BCBS
239)
(WIRTH)
369
1.
BCBS
239
-
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
369
1.1
GELTUNGSBEREICH
UND
UMSETZUNGSFAHRPLAN
370
1.2
DIE
GRUNDSAETZE
IM
UEBERBLICK
371
2.
ERGAENZENDE
NATIONALE
ANFORDERUNGEN
DURCH
MARISK
UND
BAIT
374
3.
UMSETZUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AUS
BCBS
239
IN
MARISK
UND
BAIT
375
3.1
DATENMANAGEMENT
375
3.2
REPORTING
376
3.3
IT
-ANFORDERUNGEN
376
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
AUSLAGERUNGEN
377
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UEBERGEORDNETE
GOVERNANCE
UND
INFRASTRUKTUR
377
5.
IMPLEMENTIERUNG
DER
ERFORDERLICHEN
MASSNAHMEN
IM
BETRIEBLICHEN
KONTEXT
379
5.1
UEBERGREIFENDES
RAHMENWERK
379
5.2
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
380
5.3
ORGANISATORISCHER
AUFSATZ
380
5.4
ANPASSUNG
AN
DIE
INSTITUTSWEITE
RISIKOBERICHTSERSTATTUNG
381
5.5
DATA
GOVERNANCE
UND
DATA
QUALITY
MANAGEMENT
382
5.6
DATA
GOVERNANCE
-
ROLLEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
383
5.7
ETABLIERUNG
VON
REGELPROZESSEN
ZUR
DATENQUALITAET
386
5.8
ETABLIERUNG
VON
KONTROLLEN
ZUR
DATENQUALITAET
387
5.9
DATA
LINEAGE
391
5.10
PROZESSE
ZUR
KENNZAHLENBEREITSTELLUNG
393
5.11
KONZEPT
ZUR
VALIDIERUNG
394
6.
FAZIT
398
7.
LITERATURVERZEICHNIS
399
III.
SZENARIOANALYSEN
UND
INVERSE
STRESSTESTS
(END)
400
1.
GRUNDLAGEN
400
1.1
AUFSICHTSRECHTLICHE
VORGABEN
400
1.2
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
SINNHAFTIGKEIT
VON
STRESSTESTS
400
2.
SZENARIOANALYSEN
401
2.1
GRUNDSAETZLICHES
401
2.2
HISTORISCHE
SZENARIEN
402
2.3
HYPOTHETISCHE
SZENARIEN
403
2.4
HYBRIDE
SZENARIEN
404
3.
SCHWERER
KONJUNKTURELLER
ABSCHWUNG
405
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RISIKOARTEN
407
4.1
VORBEMERKUNGEN
407
4.2
ADRESSENAUSFALLRISIKEN
KUNDENGESCHAEFT
407
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
ADRESSENAUSFALLRISIKEN
EIGENGESCHAEFT
411
4.4
MARKTPREISRISIKEN
413
4.5
OPERATIONELLE
RISIKEN
415
4.6
LIQUIDITAETSRISIKEN
416
4.7
WEITERE
RISIKEN
418
5.
INVERSE
STRESSTESTS
420
5.1
ZIEL
VON
INVERSEN
STRESSTESTS
420
5.2
ABLEITEN
DER
RISIKOTRAGFAHIGKEIT
FUER
DEN
INVERSEN
STRESSTEST
420
5.3
INVERSE
STRESSTESTS
DURCH
SENSITIVITAETSANALYSEN
421
5.4
KOMBINIERTE
INVERSE
STRESSTESTS
422
6.
FAZIT
423
7.
LITERATURVERZEICHNIS
424
IV.
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
DER
RISIKOTRAG
FAEHIGKEITSKONZEPTION
AUF
GESAMTBANKEBENE
(BAUMGARTEN
)
425
1.
ZIELSETZUNG
UND
WESENTLICHE
PUNKTE
BEI
DER
ZUSAMMENFUEHRUNG
425
2.
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKONZEPTION
426
2.1.
ANFORDERUNGEN
DER
MARISK
427
2.2.
DIE
SICHTWEISEN
DER
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
432
3.
INTEGRATION
VON
STRESSTESTS
IN
DIE
RISIKOTRAGFAEHIG
KEITSANALYSE
440
3.1
BEDEUTUNG
VON
STRESSTESTS
FUER
DIE
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
440
3.2
ABLEITUNG
VON
INSTITUTS
SPEZIFISCHEN
STRESSSZENARIEN
441
3.3
EINBINDUNG
DER
STRESSTESTERGEBNISSE
IN
DIE
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
446
4.
FAZIT
448
5.
LITERATURVERZEICHNIS
449
V.
EINBINDUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
(BOETTIGER)
450
1.
EINFUEHRUNG
450
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
451
3.
IDENTIFIZIERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
453
INHALTSVERZEICHNIS
3.1
VORBEMERKUNGEN
UND
DEFINITION
453
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INTEGRATION
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
453
3.3
FESDEGUNG
DER
KONZENTRATIONSSCHWELLE(N)
454
3.4
ABLEITUNG
VON
SZENARIEN
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
456
3.5
QUANTIFIZIERUNG
VON
VERLUSTPOTENZIALEN
463
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DES
IDENTIFIZIERUNGSPROZESSES
464
3.7
VALIDIERUNG
465
4.
UEBERFUEHRUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
466
4.1
UEBERFUEHRUNG
VON
INTRA-RISIKOKONZENTRATIONEN
467
4.2
UEBERFUEHRUNG
VON
INTER-RISIKOKONZENTRATIONEN
467
4.3
KAUSALITAET
ZWISCHEN
RISIKOKONZENTRATIONEN
UND
STRESSTESTS
467
5.
STEUERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
468
5.1
STEUERUNGSANSAETZE
ANHAND
STRESSTESTS
468
5.2
WEITERGEHENDE
STEUERUNGSANSAETZE
469
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
472
7.
LITERATUR
474
VI.
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRESSTEST-ERGEBNISSE
(KLEINERT)
475
1.
ZIELSETZUNG
475
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRESSTESTERGEBNISSE
475
2.1
UEBERBLICK
UEBER
WESENTLICHE
AUFSICHTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
475
2.2
REGELUNGEN
IN
INTERNATIONALEN
PAPIEREN
476
2.3
ANFORDERUNGEN
DER
MARISK
AN
DIE
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
483
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESTALTUNG
UND
DIE
INHALTE
DER
BERICHTERSTATTUNG
495
3.1
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
495
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INHALTE
DER
BERICHTE
496
3.3
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
DER
BERICHTE
500
3.4
STRUKTUR
VON
BERICHTEN
504
4.
ANREGUNGEN
FUER
DIE
BERICHTERSTATTUNG
507
INHALTSVERZEICHNIS
4.1
DARSTELLUNG
DER
AUSLASTUNG
DER
RISIKOTRAGFAEHIGKEIT
507
4.2
AUSWIRKUNGEN
VON
SZENARIEN
DES
GESAMTBANKSTRESSTESTS
AUF
DIE
RISIKOPARAMETER
511
4.3
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
EINES
STRESSTESTERGEBNISSES
513
5.
FAZIT
515
6.
LITERATURVERZEICHNIS
515
VII.
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
(MARTIN)
516
1.
EINLEITUNG
516
2.
GRUNDPRINZIPIEN
EINES
VALIDIERUNGSPROZESSES
517
2.1.
V
ALIDIERUNGSRICHTLINIE
518
2.2.
VALIDIERUNGSBERICHT
519
2.3.
VERANTWORTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
FUER
DIE
VALIDIERUNG
521
2.4.
EINBINDUNG
DER
INTERNEN
REVISION
521
3.
QUALITATIVE
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
522
3.1.
DATENINFRASTRUKTUR:
DATENQUALITAET
UND
SYSTEMIMPLEMENTIERUNG
523
3.2.
PRODUKTIONSPROZESSE,
BERICHTSWESEN
UND
USE
TEST
524
3.3.
BEWERTUNGS-
UND
RISIKOMODELLE:
ANFORDERUNGEN
UND
IMPLEMENTIERUNG
525
4.
QUANTITATIVE
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
526
4.1.
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSWAHL
MAKROOEKONOMISCHER
SZENARIEN
526
4.2.
VALIDIERUNG
DER
TRANSFORMATION
MAKROOEKO
NOMISCHER
SZENARIEN
IN
RISIKOFAKTOR-SZENARIEN
529
4.3.
AUSBLICK
AUF
WEITERE
QUANTITATIVE
VALIDIERUNGSANSAETZE
532
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
534
6.
LITERATURVERZEICHNIS
534
INHALTSVERZEICHNIS
D.
REVISIONSSEITIGE
PRUEFUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
STRESSTESTS
537
I.
STRESSTESTS
IM
FOKUS
DER
INTERNEN
REVISION
(GEIERSBACH
/
PRASSER)
539
1.
EINLEITUNG
539
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
539
3.
RISIKOTRAGFAHIGKEIT
542
4.
RISIKOKATEGORIEN
550
4.1
RISIKOQUANTIFIZIERUNG
551
4.2
MARKTPREISRISIKO
552
4.3
KREDITRISIKO
553
4.4
LIQUIDITAETSRISIKO
556
5.
RISIKOTREIBER
FUER
EINZELNE
RISIKOKATEGORIEN
IDENTIFIZIEREN
561
5.1
MARKTPREISRISIKO
561
5.2
KREDITRISIKO
562
5.3
LIQUIDITAETSRISIKO
563
6.
STRESSTESTS
FUER
EINZELNE
RISIKOKATEGORIEN
DURCHFUEHREN
564
6.1
MARKTPREISRISIKO
564
6.2
KREDITRISIKO
565
6.3
LIQUIDITAETSRISIKO
566
7.
ZUSAMMENFUEHRUNG
ZUR
GESAMTINSTITUTSBETRACHTUNG
567
8.
INVERSE
STRESSTESTS
568
9.
AUSWIRKUNGEN
ANALYSIEREN,
BERICHTSWESEN
UND
REAKTION
570
10.
FAZIT
571
11.
LITERATURVERZEICHNIS
572
II.
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
DER
BANKENAUFSICHTLICHEN
PRUEFUNG
(BIBER)
581
1.
VORBEMERKUNG
581
2.
BANKAUFSICHTLICHE
REGELUNGEN
ZU
STRESSTESTS
582
3.
PRUEFUNG
VON
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
VON
BANKGESCHAEFTLICHEN
PRUEFUNGEN
GEMAESS
§
44
KWG
586
4.
EINSATZFELDER
VON
STRESSTESTS
IN
FINANZINSTITUTEN
587
5.
ANFORDERUNGEN
AN
STRESSTESTS
588
INHALTSVERZEICHNIS
5.1
VERANTWORTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG UND
PROZESS
VORGABEN
588
5.2
ORGANISATORISCHE
ANSIEDLUNG
VON
STRESSTESTS
589
5.3
AUSWAHL
UND
ENTWICKLUNG
VON
SZENARIEN
590
5.4
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERECHNUNG
593
5.5
BERICHTSWESEN
607
5.6
DOKUMENTATION
608
5.7
REGELMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
609
5.8
INTERNES
KONTROLLSYSTEM
UND
INTERNE
REVISION
610
6.
HAEUFIGE
PRUEFUNGSMAENGEL
AUS
BANKGESCHAEFTLICHEN
PRUEFUNGEN
GEMAESS
§
44
KWG
610
7.
ZUSAMMENFASSUNG
612
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
613
STICHWORTVERZEICHNIS
623
ANHANG
631 |
adam_txt |
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
1
A.
GRUNDLAGEN
3
B.
STRESSTESTS
DER
WESENTLICHEN
RISIKOARTEN
31
C.
INTEGRATION
UND
REPORTING
AUF
INSTITUTSEBENE
349
D.
REVISIONSSEITIGE
PRUEFUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
STRESSTESTS
537
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
613
STICHWORTVERZEICHNIS
623
ANHANG
631
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
(GEIERSBACH
/
PRASSER)
1
A.
GRUNDLAGEN
(SCHWAER^)
3
I.
EINFUEHRUNG
IN
DAS
THEMA
5
1.
DER
SINN
VON
STRESSTESTS
5
2.
DEFINITION
VON
STRESSTESTS
8
3.
STRESSTESTS
FUER
EXTERNE
WIRKUNGSFAKTOREN
9
4.
STRESSTESTS
FUER MODELLANNAHMEN
13
5.
INVERSE
STRESSTESTS
14
6.
DIE
GRENZEN
DES
VALUE
AT
RISK
(VAR)
16
II.
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
21
1.
ALLGEMEINE
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
ANFORDERUNGEN
21
2.
NOTWENDIGKEIT
DER
VALIDIERUNG
VON
INSTITUTSEIGENEN
STRESSTESTSZENARIEN
24
III.
AUFSICHTLICH
VORGESCHRIEBENE
STRESSTESTS
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
25
1.
EBA-STRESSTESTS
25
2.
LSI-STRESSTESTS
(EHEMALS
NIEDRIGZINSUMFRAGE)
27
IV.
LITERATURVERZEICHNIS
28
B.
STRESSTESTS
DER
WESENTLICHEN
RISIKOARTEN
31
I.
ADRESSENAUSFALLRISIKO
33
1.
IRB-/BASEL
ILL-STRESSTESTS
(WAGATHA)
33
1.1
EINLEITUNG
33
1.2
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
34
1.3
STRESSTEST-KONZEPTE
35
1.4
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
VON
STRESSTESTS
38
1.5
ZUSAMMENFASSUNG
69
1.6
LITERATURVERZEICHNIS
70
INHALTSVERZEICHNIS
2.
STRESSTESTS
IM
KREDITGESCHAEFT
IN
DER
PRAKTISCHEN
UMSETZUNG
(FALB
)
72
2.1
EINFUEHRUNG
72
2.2
STRESSTESTS
DURCH
SENSITIVITAETSANALYSEN
83
2.3
STRESSTESTS
DURCH
SZENARIOANALYSEN
94
2.4
STRESSTESTS
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
102
2.5
FAZIT
106
2.6
LITERATUR
107
II.
MARKTPREISRISIKO
109
1.
ZINSBUCHSTEUERUNG
(TREIBER)
109
1.1
EINLEITUNG
109
1.2
DEFINITION
DES
ZINSAENDERUNGSRISIKO
SOWIE
DESSEN
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
110
1.3
STRESSTESTING
IN
DER
BANKPRAXIS
115
1.4
INTERPRETATION
DER
ZINS
SZENARIEN
126
1.5
SCHLUSSBETRACHTUNG
132
1.6
LITERATURVERZEICHNIS
133
2.
MARKTPREISRISIKEN
IM
ANLAGE-/HANDELSBUCH
(TRAENKNER)
135
2.1
EINLEITUNG
135
2.2
ENTWICKLUNGSSTAND
137
2.3
ARTEN
VON
STRESSTESTS
IM
MARKTPREISRISIKO
144
2.4
BILDUNG
VON
SZENARIEN
154
2.5
LIMITIERUNG
160
2.6
REPORTING
UND
KOMMUNIKATION
161
2.7
STEUERUNG
168
2.8
ZUSAMMENFASSUNG
171
2.9
LITERATURVERZEICHNIS
171
3.
STRESSTESTS
FUER
IMMOBILIENRISIKEN
(TRAENKNER)
176
3.1
GRUNDLAGEN
DES
STRESSBEZOGENEN
RISIKOMANAGE
MENTS
VON
IMMOBILIEN
176
3.2
STRESSTESTS
FUER
IMMOBILIEN
188
3.3
ZUSAMMENFASSUNG
195
4.
STRESSTESTING
VON
BETEILIGUNGSRISIKEN
IN
BANKEN
(ZERANSKI)
196
4.1
EINLEITUNG
196
INHALTSVERZEICHNIS
4.2
EINORDNUNG
VON
BETEILIGUNGSRISIKEN
UND
BETEILI
GUNGSRISIKOSTRESSTESTS
IN
DIE
GESAMTBANK
STEUERUNG
199
4.3
STRESSTESTS
FUER
BETEILIGUNGSRISIKEN
IN
BANKEN
203
4.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
215
4.5
LITERATURVERZEICHNIS
217
III.
STRESSTESTING
IM
LIQUIDITAETSRISIKOMANAGEMENT
IN
BANKEN
(ZERANSKI)
219
1.
EINLEITUNG
219
2.
EINORDNUNG
VON
LIQUIDITAETSRISIKEN
UND
LIQUIDITAETSRISIKO
STRESSTESTS
IN
DIE
GESAMTBANKSTEUERUNG
225
3.
STRESSTESTS
UND
LIQUIDITY
AT
RISK
FUER
DIE
KURZFRISTIGE
LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG
IN
BANKEN
236
4.
STRESSTESTS
UND
LIQUIDITY
VALUE
AT
RISK
FUER
DIE
STRUKTURELLE
LIQUIDITAETSRISIKOSTEUERUNG
IN
BANKEN
241
5.
STRESSTESTS
UND
MARKTLIQUIDITAETSRISIKEN
FUER
DAS
DEPOT
A.-
MANAGEMENT
IN
BANKEN
248
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PRAXISTIPPS
253
7.
LITERATURVERZEICHNIS
258
IV.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
STRESSTEST
VON
OPERATIONELLEN
RISIKEN
(HEITBECKER)
262
1.
OPERATIONELLE
RISIKEN
UND
STRESSTESTS
263
2.
KATEGORISIERUNG
OPERATIONELLER
RISIKEN
269
3.
STRESSTESTS
OPERATIONELLER
RISIKEN
277
3.1
ALLGEMEINE
VORGABEN
ZUM
OPRISK-STRESSTEST
277
3.2
VERGANGENHEITSORIENTIERTE
STRESSWERTE
281
3.3
EXPERTENANALYSEN
288
3.4
MODELLBASIERTE
STRESSWERTE
295
4.
EFFEKTE
VON
STRESSTESTS
AUF
DIE
QUANTIFIZIERUNG
OPERATIONELLER
RISIKEN
301
5.
FAZIT
307
6.
LITERATURVERZEICHNIS
308
INHALTSVERZEICHNIS
V.
STRESSTESTING
WESENTLICHER
UND
SONSTIGER
RISIKOARTEN
AM
BEISPIEL
VON
RECHTSRISIKEN
(SCHULTHEISS)
316
1.
SYSTEMATISIERUNG
UND
DEFINITION
VON
RECHTSRISIKEN
316
1.1
SYSTEMATISCHE
EINORDNUNG
316
1.2
DEFINITION
DER
RECHTSRISIKEN
318
2.
BEHANDLUNG
VON
RECHTSRISIKEN
IM
STRESSTESTING
318
2.1
UNTER
VORGABE
FALSCHER
TATSACHEN
VERKAUFTE
PRODUKTE
319
2.2.
FORCIERTES
CROSS-SELLING
VON
PRODUKTEN
AN
PRIVATKUNDEN
320
2.3
INTERESSENKONFLIKTE
BEI
DER
TAETIGUNG
VON
GESCHAEFTEN
322
2.4
MANIPULATION
VON
REFERENZZINSSAETZEN,
WECHSELKURSEN
ODER
ANDEREN
FINANZINSTRUMENTEN
BZW.
INDIZES
324
2.5
HEMMNISSE
BEI
PRODUKTWECHSEL
UND
HEMMNISSE
BEI
DIENSTLEISTERWECHSEL
325
2.6
INTERESSENKONFLIKTE
AUFGRUND
FALSCHER
ANREIZSYSTEME
327
2.7
LAUFZEITVERLAENGERUNGEN
UND
AUSSTIEGSGEBUEHREN
327
2.8
UNFAIRE
BEHANDLUNG
VON
KUNDENBESCHWERDEN
328
2.9
WEITERE
FAELLE
328
3.
FAZIT
332
4.
LITERATURVERZEICHNIS
332
VI.
STRESSTESTING
WESENTLICHER
UND
SONSTIGER
RISIKOARTEN
AM
BEISPIEL
VON
IT-RISIKEN
(WIRTH)
334
1.
EINFUEHRUNG
334
2.
LEITLINIEN
FUER
DIE
IT-RISIKOBEWERTUNG
335
3.
ERMITTLUNG
ERHEBLICHER
IT-RISIKEN
FUER
KRITISCHE
IT-
SYSTEME
UND
IT-INFRASTRUKTUREN
336
4.
CYBERRISIKEN
ALS
KRITISCHE
IT-RISIKEN
338
5.
ANGEMESSENHEIT
UND
EINBINDUNG
VON
ABWEHRMASSNAHMEN
341
INHALTSVERZEICHNIS
6.
CYBERSICHERHEIT
ALS
UNTERNEHMENS
WEITES
THEMA
DES
RISIKOMANAGEMENTS
342
7.
TIBER-EU
-
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
TESTS
BEZOGEN
AUF
DIE
WIDERSTANDSFAEHIGKEIT
GEGEN
CYBERANGRIFFE
343
8.
FAZIT
347
C.
INTEGRATION
UND
REPORTING
AUF
INSTITUTSEBENE
349
I.
INTERNE
GOVERNANCE
IM
RAHMEN
DES
STRESSTEST-PROGRAMMS
(LVITT)
351
1.
EINLEITUNG/VORBEMERKUNGEN
351
2.
DEFINITIONEN
352
2.1
GOVERNANCE
UND
INTERNES
KONTROLLSYSTEM
352
2.2.
STRESSTESTPROGRAMM
355
3.
TRAEGER
UND
ADRESSATEN
DER
GOVERNANCE
357
3.1
OPERATIVE
TRAEGER
DER
GOVERNANCE
357
3.2
VERANTWORTLICHE
TRAEGER
UND
ADRESSATEN
DER
GOVERNANCE
360
4.
BEDEUTUNG
DER
GOVERNANCE
(IM
INTERNATIONALEN
KONTEXT)
UND
ROLLE
DER
WIRTSCHAFTSPRUEFER
365
5.
AUSBLICK
UND
ZUSAMMENFASSUNG
367
6.
LITERATURVERZEICHNIS
368
II.
SICHERSTELLUNG
ANGEMESSENER
DATEN-INFRASTRUKTUR
(BCBS
239)
(WIRTH)
369
1.
BCBS
239
-
GRUNDLAGEN
UND
ZIELE
369
1.1
GELTUNGSBEREICH
UND
UMSETZUNGSFAHRPLAN
370
1.2
DIE
GRUNDSAETZE
IM
UEBERBLICK
371
2.
ERGAENZENDE
NATIONALE
ANFORDERUNGEN
DURCH
MARISK
UND
BAIT
374
3.
UMSETZUNG
DER
ANFORDERUNGEN
AUS
BCBS
239
IN
MARISK
UND
BAIT
375
3.1
DATENMANAGEMENT
375
3.2
REPORTING
376
3.3
IT
-ANFORDERUNGEN
376
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
AUSLAGERUNGEN
377
4.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
UEBERGEORDNETE
GOVERNANCE
UND
INFRASTRUKTUR
377
5.
IMPLEMENTIERUNG
DER
ERFORDERLICHEN
MASSNAHMEN
IM
BETRIEBLICHEN
KONTEXT
379
5.1
UEBERGREIFENDES
RAHMENWERK
379
5.2
KONTROLLE
UND
UEBERWACHUNG
380
5.3
ORGANISATORISCHER
AUFSATZ
380
5.4
ANPASSUNG
AN
DIE
INSTITUTSWEITE
RISIKOBERICHTSERSTATTUNG
381
5.5
DATA
GOVERNANCE
UND
DATA
QUALITY
MANAGEMENT
382
5.6
DATA
GOVERNANCE
-
ROLLEN
UND
VERANTWORTLICHKEITEN
383
5.7
ETABLIERUNG
VON
REGELPROZESSEN
ZUR
DATENQUALITAET
386
5.8
ETABLIERUNG
VON
KONTROLLEN
ZUR
DATENQUALITAET
387
5.9
DATA
LINEAGE
391
5.10
PROZESSE
ZUR
KENNZAHLENBEREITSTELLUNG
393
5.11
KONZEPT
ZUR
VALIDIERUNG
394
6.
FAZIT
398
7.
LITERATURVERZEICHNIS
399
III.
SZENARIOANALYSEN
UND
INVERSE
STRESSTESTS
(END)
400
1.
GRUNDLAGEN
400
1.1
AUFSICHTSRECHTLICHE
VORGABEN
400
1.2
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
SINNHAFTIGKEIT
VON
STRESSTESTS
400
2.
SZENARIOANALYSEN
401
2.1
GRUNDSAETZLICHES
401
2.2
HISTORISCHE
SZENARIEN
402
2.3
HYPOTHETISCHE
SZENARIEN
403
2.4
HYBRIDE
SZENARIEN
404
3.
SCHWERER
KONJUNKTURELLER
ABSCHWUNG
405
4.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
RISIKOARTEN
407
4.1
VORBEMERKUNGEN
407
4.2
ADRESSENAUSFALLRISIKEN
KUNDENGESCHAEFT
407
INHALTSVERZEICHNIS
4.3
ADRESSENAUSFALLRISIKEN
EIGENGESCHAEFT
411
4.4
MARKTPREISRISIKEN
413
4.5
OPERATIONELLE
RISIKEN
415
4.6
LIQUIDITAETSRISIKEN
416
4.7
WEITERE
RISIKEN
418
5.
INVERSE
STRESSTESTS
420
5.1
ZIEL
VON
INVERSEN
STRESSTESTS
420
5.2
ABLEITEN
DER
RISIKOTRAGFAHIGKEIT
FUER
DEN
INVERSEN
STRESSTEST
420
5.3
INVERSE
STRESSTESTS
DURCH
SENSITIVITAETSANALYSEN
421
5.4
KOMBINIERTE
INVERSE
STRESSTESTS
422
6.
FAZIT
423
7.
LITERATURVERZEICHNIS
424
IV.
ZUSAMMENFUEHRUNG
VON
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
DER
RISIKOTRAG
FAEHIGKEITSKONZEPTION
AUF
GESAMTBANKEBENE
(BAUMGARTEN
)
425
1.
ZIELSETZUNG
UND
WESENTLICHE
PUNKTE
BEI
DER
ZUSAMMENFUEHRUNG
425
2.
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSKONZEPTION
426
2.1.
ANFORDERUNGEN
DER
MARISK
427
2.2.
DIE
SICHTWEISEN
DER
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
432
3.
INTEGRATION
VON
STRESSTESTS
IN
DIE
RISIKOTRAGFAEHIG
KEITSANALYSE
440
3.1
BEDEUTUNG
VON
STRESSTESTS
FUER
DIE
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
440
3.2
ABLEITUNG
VON
INSTITUTS
SPEZIFISCHEN
STRESSSZENARIEN
441
3.3
EINBINDUNG
DER
STRESSTESTERGEBNISSE
IN
DIE
RISIKOTRAGFAEHIGKEITSANALYSE
446
4.
FAZIT
448
5.
LITERATURVERZEICHNIS
449
V.
EINBINDUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
(BOETTIGER)
450
1.
EINFUEHRUNG
450
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
451
3.
IDENTIFIZIERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
453
INHALTSVERZEICHNIS
3.1
VORBEMERKUNGEN
UND
DEFINITION
453
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INTEGRATION
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
453
3.3
FESDEGUNG
DER
KONZENTRATIONSSCHWELLE(N)
454
3.4
ABLEITUNG
VON
SZENARIEN
ZUR
IDENTIFIZIERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
456
3.5
QUANTIFIZIERUNG
VON
VERLUSTPOTENZIALEN
463
3.6
ZUSAMMENFASSUNG
DES
IDENTIFIZIERUNGSPROZESSES
464
3.7
VALIDIERUNG
465
4.
UEBERFUEHRUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
IN
STRESSTESTS
466
4.1
UEBERFUEHRUNG
VON
INTRA-RISIKOKONZENTRATIONEN
467
4.2
UEBERFUEHRUNG
VON
INTER-RISIKOKONZENTRATIONEN
467
4.3
KAUSALITAET
ZWISCHEN
RISIKOKONZENTRATIONEN
UND
STRESSTESTS
467
5.
STEUERUNG
VON
RISIKOKONZENTRATIONEN
468
5.1
STEUERUNGSANSAETZE
ANHAND
STRESSTESTS
468
5.2
WEITERGEHENDE
STEUERUNGSANSAETZE
469
6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
472
7.
LITERATUR
474
VI.
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRESSTEST-ERGEBNISSE
(KLEINERT)
475
1.
ZIELSETZUNG
475
2.
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
BERICHTERSTATTUNG
UEBER
STRESSTESTERGEBNISSE
475
2.1
UEBERBLICK
UEBER
WESENTLICHE
AUFSICHTSRECHTLICHE
REGELUNGEN
475
2.2
REGELUNGEN
IN
INTERNATIONALEN
PAPIEREN
476
2.3
ANFORDERUNGEN
DER
MARISK
AN
DIE
RISIKOBERICHTERSTATTUNG
483
3.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
GESTALTUNG
UND
DIE
INHALTE
DER
BERICHTERSTATTUNG
495
3.1
AUFSICHTSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN
495
3.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
INHALTE
DER
BERICHTE
496
3.3
EMPFEHLUNGEN
ZUR
GESTALTUNG
DER
BERICHTE
500
3.4
STRUKTUR
VON
BERICHTEN
504
4.
ANREGUNGEN
FUER
DIE
BERICHTERSTATTUNG
507
INHALTSVERZEICHNIS
4.1
DARSTELLUNG
DER
AUSLASTUNG
DER
RISIKOTRAGFAEHIGKEIT
507
4.2
AUSWIRKUNGEN
VON
SZENARIEN
DES
GESAMTBANKSTRESSTESTS
AUF
DIE
RISIKOPARAMETER
511
4.3
ZUSAMMENFASSENDE
DARSTELLUNG
EINES
STRESSTESTERGEBNISSES
513
5.
FAZIT
515
6.
LITERATURVERZEICHNIS
515
VII.
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
(MARTIN)
516
1.
EINLEITUNG
516
2.
GRUNDPRINZIPIEN
EINES
VALIDIERUNGSPROZESSES
517
2.1.
V
ALIDIERUNGSRICHTLINIE
518
2.2.
VALIDIERUNGSBERICHT
519
2.3.
VERANTWORTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
FUER
DIE
VALIDIERUNG
521
2.4.
EINBINDUNG
DER
INTERNEN
REVISION
521
3.
QUALITATIVE
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
522
3.1.
DATENINFRASTRUKTUR:
DATENQUALITAET
UND
SYSTEMIMPLEMENTIERUNG
523
3.2.
PRODUKTIONSPROZESSE,
BERICHTSWESEN
UND
USE
TEST
524
3.3.
BEWERTUNGS-
UND
RISIKOMODELLE:
ANFORDERUNGEN
UND
IMPLEMENTIERUNG
525
4.
QUANTITATIVE
VALIDIERUNG
VON
STRESSTEST-VERFAHREN
526
4.1.
UEBERPRUEFUNG
DER
AUSWAHL
MAKROOEKONOMISCHER
SZENARIEN
526
4.2.
VALIDIERUNG
DER
TRANSFORMATION
MAKROOEKO
NOMISCHER
SZENARIEN
IN
RISIKOFAKTOR-SZENARIEN
529
4.3.
AUSBLICK
AUF
WEITERE
QUANTITATIVE
VALIDIERUNGSANSAETZE
532
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
534
6.
LITERATURVERZEICHNIS
534
INHALTSVERZEICHNIS
D.
REVISIONSSEITIGE
PRUEFUNG
UND
BEURTEILUNG
VON
STRESSTESTS
537
I.
STRESSTESTS
IM
FOKUS
DER
INTERNEN
REVISION
(GEIERSBACH
/
PRASSER)
539
1.
EINLEITUNG
539
2.
RAHMENBEDINGUNGEN
539
3.
RISIKOTRAGFAHIGKEIT
542
4.
RISIKOKATEGORIEN
550
4.1
RISIKOQUANTIFIZIERUNG
551
4.2
MARKTPREISRISIKO
552
4.3
KREDITRISIKO
553
4.4
LIQUIDITAETSRISIKO
556
5.
RISIKOTREIBER
FUER
EINZELNE
RISIKOKATEGORIEN
IDENTIFIZIEREN
561
5.1
MARKTPREISRISIKO
561
5.2
KREDITRISIKO
562
5.3
LIQUIDITAETSRISIKO
563
6.
STRESSTESTS
FUER
EINZELNE
RISIKOKATEGORIEN
DURCHFUEHREN
564
6.1
MARKTPREISRISIKO
564
6.2
KREDITRISIKO
565
6.3
LIQUIDITAETSRISIKO
566
7.
ZUSAMMENFUEHRUNG
ZUR
GESAMTINSTITUTSBETRACHTUNG
567
8.
INVERSE
STRESSTESTS
568
9.
AUSWIRKUNGEN
ANALYSIEREN,
BERICHTSWESEN
UND
REAKTION
570
10.
FAZIT
571
11.
LITERATURVERZEICHNIS
572
II.
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
DER
BANKENAUFSICHTLICHEN
PRUEFUNG
(BIBER)
581
1.
VORBEMERKUNG
581
2.
BANKAUFSICHTLICHE
REGELUNGEN
ZU
STRESSTESTS
582
3.
PRUEFUNG
VON
STRESSTESTS
IM
RAHMEN
VON
BANKGESCHAEFTLICHEN
PRUEFUNGEN
GEMAESS
§
44
KWG
586
4.
EINSATZFELDER
VON
STRESSTESTS
IN
FINANZINSTITUTEN
587
5.
ANFORDERUNGEN
AN
STRESSTESTS
588
INHALTSVERZEICHNIS
5.1
VERANTWORTUNG
DER
GESCHAEFTSLEITUNG UND
PROZESS
VORGABEN
588
5.2
ORGANISATORISCHE
ANSIEDLUNG
VON
STRESSTESTS
589
5.3
AUSWAHL
UND
ENTWICKLUNG
VON
SZENARIEN
590
5.4
IMPLEMENTIERUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERECHNUNG
593
5.5
BERICHTSWESEN
607
5.6
DOKUMENTATION
608
5.7
REGELMAESSIGE
UEBERPRUEFUNG
609
5.8
INTERNES
KONTROLLSYSTEM
UND
INTERNE
REVISION
610
6.
HAEUFIGE
PRUEFUNGSMAENGEL
AUS
BANKGESCHAEFTLICHEN
PRUEFUNGEN
GEMAESS
§
44
KWG
610
7.
ZUSAMMENFASSUNG
612
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
613
STICHWORTVERZEICHNIS
623
ANHANG
631 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Geiersbach, Karsten 1969- Prasser, Stefan |
author2 | Geiersbach, Karsten 1969- Prasser, Stefan |
author2_role | edt edt |
author2_variant | k g kg s p sp |
author_GND | (DE-588)1011380021 |
author_facet | Geiersbach, Karsten 1969- Prasser, Stefan Geiersbach, Karsten 1969- Prasser, Stefan |
author_role | aut aut |
author_sort | Geiersbach, Karsten 1969- |
author_variant | k g kg s p sp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046854691 |
classification_rvk | QK 300 |
ctrlnum | (OCoLC)1176435246 (DE-599)DNB1202551572 |
dewey-full | 332.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1 |
dewey-search | 332.1 |
dewey-sort | 3332.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
discipline_str_mv | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046854691</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200814s2020 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20,A21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783957251596</subfield><subfield code="c">Festeinband : EUR 119.00 (DE), EUR 122.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-95725-159-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3957251591</subfield><subfield code="9">3-95725-159-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783957251596</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1176435246</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1202551572</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geiersbach, Karsten</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011380021</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praktikerhandbuch Stresstesting</subfield><subfield code="b">Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform</subfield><subfield code="c">Geiersbach/Prasser (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg</subfield><subfield code="b">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 681 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">22 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stresstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730549-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Interne Revision</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MaRisk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OpRisk</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikocontrolling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Risikomanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stresstest</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stresstest</subfield><subfield code="0">(DE-588)7730549-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Prasser, Stefan</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Finanz Colloquium Heidelberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)10075743-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1202551572/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032263450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263450</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV046854691 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:10:56Z |
indexdate | 2024-10-09T10:00:46Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10075743-1 |
isbn | 9783957251596 3957251591 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032263450 |
oclc_num | 1176435246 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-523 |
owner_facet | DE-573 DE-523 |
physical | XIX, 681 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Finanz Colloquium Heidelberg |
record_format | marc |
spelling | Geiersbach, Karsten 1969- (DE-588)1011380021 aut edt Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform Geiersbach/Prasser (Hrsg.) 4. Auflage Heidelberg Finanz Colloquium Heidelberg 2020 XIX, 681 Seiten Illustrationen, Diagramme 22 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stresstest (DE-588)7730549-8 gnd rswk-swf Interne Revision MaRisk OpRisk Risikocontrolling Risikomanagement Stresstest (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Stresstest (DE-588)7730549-8 s DE-604 Prasser, Stefan aut edt Finanz Colloquium Heidelberg (DE-588)10075743-1 pbl B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1202551572/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032263450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Geiersbach, Karsten 1969- Prasser, Stefan Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform Stresstest (DE-588)7730549-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)7730549-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |
title_auth | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |
title_exact_search | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |
title_exact_search_txtP | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |
title_full | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform Geiersbach/Prasser (Hrsg.) |
title_fullStr | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform Geiersbach/Prasser (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Praktikerhandbuch Stresstesting Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform Geiersbach/Prasser (Hrsg.) |
title_short | Praktikerhandbuch Stresstesting |
title_sort | praktikerhandbuch stresstesting risikoartenubergreifend iks revisionsfest marisk srep konform |
title_sub | Risikoartenübergreifend; IKS-/Revisionsfest; MaRisk-/SREP-konform |
topic | Stresstest (DE-588)7730549-8 gnd |
topic_facet | Stresstest Aufsatzsammlung |
url | https://d-nb.info/1202551572/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032263450&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT geiersbachkarsten praktikerhandbuchstresstestingrisikoartenubergreifendiksrevisionsfestmarisksrepkonform AT prasserstefan praktikerhandbuchstresstestingrisikoartenubergreifendiksrevisionsfestmarisksrepkonform AT finanzcolloquiumheidelberg praktikerhandbuchstresstestingrisikoartenubergreifendiksrevisionsfestmarisksrepkonform |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis