Die Revision im Strafrecht:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
[2022]
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 Seiten |
ISBN: | 9783848770052 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046853667 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220110 | ||
007 | t | ||
008 | 200814s2022 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1214899633 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783848770052 |c Paperback: EUR 25.90 (DE) |9 978-3-8487-7005-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1288340138 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1214899633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-384 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-355 | ||
084 | |a PH 5060 |0 (DE-625)136179: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Weidemann, Matthias |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)141961643 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Revision im Strafrecht |c Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c [2022] | |
264 | 4 | |c © 2022 | |
300 | |a 209 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Revisionsrecht | ||
653 | |a Strafprozessordnung | ||
653 | |a StPO | ||
653 | |a Rechtsmittel | ||
653 | |a Rechtsmittelrücknahme | ||
653 | |a Rechtsmittelverzicht | ||
653 | |a Wiedereinsetzung in den vorigen Stand | ||
653 | |a Zulässigkeit | ||
653 | |a Begründetheit | ||
653 | |a Verfahrensfehler | ||
653 | |a absolute Revisionsgründe | ||
653 | |a relative Revisionsgründe | ||
653 | |a Sachrüge | ||
653 | |a fehlerhafte Besetzung des Gerichts | ||
653 | |a fehlende Zuständigkeit | ||
653 | |a Abwesenheit | ||
653 | |a Ladungsmängel | ||
653 | |a Beweisaufnahme | ||
653 | |a Fristüberschreitung | ||
653 | |a Schlussvortrag | ||
653 | |a Beweisverwertungsverbot | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Revision |0 (DE-588)4049673-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scherf, Fabian |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)141961597 |4 aut | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-7489-1072-5 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032262440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032262440 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181689012846592 |
---|---|
adam_text | INHALT
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
§1
EINLEITUNG
15
§2
ZULAESSIGKEIT
DER
REVISION
16
I.
ALLGEMEINES
16
II.
STATTHAFTIGKEIT
16
III.
RECHTSMITTELBEFUGNIS
17
IV.
BESCHWER
18
V.
REVISIONSEINLEGUNG,
§
341
STPO
19
1.
BEZEICHNUNG
DES
RECHTSMITTELS
19
2.
FORM
DER
REVISIONSEINLEGUNG
20
3.
ADRESSAT,
§
341
STPO
21
4.
REVISIONSEINLEGUNGSFRIST,
§
341
ABS.
1,
ABS.
2
STPO
22
VI.
REVISIONSBEGRUENDUNG,
§
345
STPO
23
1.
BEZEICHNUNG
DES
RECHTSMITTELS
23
2.
FORM
DER
REVISIONSBEGRUENDUNG,
§
345
ABS.
2
STPO
23
3.
ADRESSAT,
§
345
ABS.
1
STPO
25
4.
REVISIONSBEGRUENDUNGSFRIST,
§
345
ABS.
1
STPO
25
VII.
RECHTSMITTELRUECKNAHME/RECHTSMITTELVERZICHT
28
1.
ALLGEMEINES
28
2.
RECHTSMITTELRUECKNAHME
29
3.
RECHTSMITTELVERZICHT
30
VIII.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
32
1.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
EINES
WIEDEREINSETZUNGSANTRAGES
32
2.
BEGRUENDETHEITDESWIEDEREINSETZUNGSANTRAGES
33
IX.
UEBUNGSFAELLE
35
§
3
BEGRUENDETHEIT
DER
REVISION
38
I.
ALLGEMEINES
38
II.
VON
AMTS
WEGEN
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN
38
1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
38
2.
FEHLENDE
ODER
UNVOLLSTAENDIGE
ANKLAGE
41
3.
WIRKSAMER
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
43
4.
FEHLENDER
STRAFANTRAG
45
5.
EINTRITT
DER
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
47
6.
STRAFKLAGEVERBRAUCH
47
7.
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
49
8.
RECHTSSTAATSWIDRIGE
TATPROVOKATION
50
9.
BESONDERHEITEN
EINES
VORAUSGEGANGENEN
BERUFUNGSVERFAHRENS
51
10.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
52
11.
UEBUNGSFAELLE
52
III.
VERFAHRENSFEHLER
IM
ALLGEMEINEN
55
1.
ALLGEMEINES
ZU
VERFAHRENSRUEGE
UND
SACHRUEGE
55
2.
BEWEIS
DES
VERFAHRENSFEHLERS
-
PROTOKOLL
56
3.
BESCHWER
58
4.
BERUHEN
DES
URTEILS
AUF
DEM
FEHLER:
UNTERSCHIED
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
REVISIONSGRUENDE
58
7
5.
VERLUST
VON
REVISIONSGRUENDEN
59
A)
VERSAEUMUNG
GESETZLICHER
FRISTEN
59
B)
VERZICHT
60
C)
VERWIRKUNG,
RECHTSMISSBRAUCH
60
IV.
ABSOLUTE
REVISIONSGRUENDE
ISD
§
338
STPO
61
1.
FEHLERHAFTE
BESETZUNG
DES
GERICHTS,
§
338
NR.
1
STPO
61
2.
MITWIRKUNG
EINES
AUSGESCHLOSSENEN
RICHTERS,
§
338
NR.
2
STPO
65
3.
MITWIRKUNG
EINES
BEFANGENEN
RICHTERS,
§
338
NR.
3
STPO
65
4.
FEHLENDE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
338
NR.
4
STPO
68
5.
VORSCHRIFTSWIDRIGE
ABWESENHEIT,
§
338
NR.
5
STPO
69
A)
ABWESENHEIT
DES
ANGEKLAGTEN,
§
230
ABS.
1
STPO
70
B)
ABWESENHEIT
DES
NOTWENDIGEN
VERTEIDIGERS,
§
145
STPO
74
C)
ABWESENHEIT
DES
STAATSANWALTS/DES
PROTOKOLLFUEHRERS,
§
226
STPO
76
D)
DOLMETSCHER,
§
185
GVG
77
6.
UNGESETZLICHE
BESCHRAENKUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT,
§
338
NR.
6
STPO
77
A)
GRUENDE
FUER
DEN
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT,
§§
171A
FF
GVG
79
B)
AUSSCHLUSS
WEGEN
FEHLVERHALTENS
VON
ZUHOERERN
79
C)
AUSSCHLUSS
MOEGLICHER
ZEUGEN,
§
58
ABS.
1
STPO
80
D)
SONDERFAELLE
80
E)
AUSSCHLUSS
UND
VERLUST
DER
VERFAHRENSRUEGE
81
7.
FEHLENDE
URTEILSGRUENDE/FRISTUEBERSCHREITUNG,
§
338
NR.
7
STPO
81
8.
UNZULAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
VERTEIDIGUNG,
§
338
NR.
8
STPO
83
9.
UEBUNGSFAELLE
84
V.
RELATIVE
REVISIONSGRUENDE
87
1.
FEHLER
IM
RAHMEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
87
A)
LADUNGSMAENGEL
87
B)
AUFRUF
DER
SACHE,
PRAESENZFESTSTELLUNG,
ENTFERNEN
DER
ZEUGEN
88
C)
MITWIRKUNG
EINES
DOLMETSCHERS
88
D)
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZU
DEN
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSEN
89
E)
VERLESUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
UND
MITTEILUNG,
OB
EROERTERUNGEN
NACH
DEN
§§
202A,
212
STPO
STATTGEFUNDEN
HABEN
89
F)
BELEHRUNG
DES
ANGEKLAGTEN
UND
BEFRAGUNG
ZUR
SACHE
91
G)
BEWEISAUFNAHME:
ZEUGENVERNEHMUNGEN
93
AA)
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE
94
BB)
ANGABEN
ZUR
SACHE
96
CC)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
96
DD)
VEREIDIGUNG
VON
ZEUGEN
GEMAESS
§
59
FF
STPO
97
EE)
ENTLASSUNG,
§
248
STPO
98
H)
BEWEISAUFNAHME:
FEHLER
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
URKUNDEN
99
I)
BEWEISAUFNAHME:
SACHVERSTAENDIGE
109
J)
BEWEISAUFNAHME:
AUGENSCHEIN
110
K)
BEWEISAUFNAHME:
AUFKLAERUNGSPFLICHT,
§
244
ABS.
2
STPO
110
L)
BEWEISAUFNAHME:
FEHLER
BEI
DER
ZURUECKWEISUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
111
M)
FRISTUEBERSCHREITUNG
NACH
§
229
STPO
123
N)
WIDERSPRUCHS
UND
BEANSTANDUNGSERFORDERNISSE
124
O)
RECHTLICHER
HINWEIS
126
P)
SCHLUSSVORTRAEGE
UND
LETZTES
WORT
130
8
Q)
BERATUNG
UND
ABSTIMMUNG
132
R)
URTEILSVERKUENDUNG
132
S)
ABWEICHENDE
VERFAHRENSART:
DAS
BESCHLEUNIGTE
VERFAHREN
132
T)
BESONDERHEITEN
EINES
VORAUSGEGANGENEN
BERUFUNGSVERFAHRENS
134
U)
VERFAHRENSBEENDENDE
VERSTAENDIGUNG
134
V)
UEBUNGSFAELLE
139
2.
FEHLERDER
ERMITTLUNGSORGANE
142
A)
ALLGEMEINES
ZU
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTEN
142
B)
FEHLER
BEI
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
143
C)
FEHLER
BEI
DER
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
UND
SONSTIGER
GESPRAECHE
MIT
TECHNISCHEN
MITTELN
148
D)
FEHLER
BEI
DURCHSUCHUNGEN
149
E)
FEHLER
BEI
BESCHLAGNAHMEN
151
F)
FEHLER
BEI
KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNGEN,
§
81A
STPO
154
G)
VERDECKTE
ERMITTLER,
§§
110A
FF
STPO
156
H)
FAIRES
VERFAHREN
157
I)
BEWEISERHEBUNGEN
DURCH
PRIVATPERSONEN
158
J)
UEBUNGSFALL
159
VI.
DIE
SACHRUEGE
160
1.
ALLGEMEINES
160
2.
FEHLER
BEI
DER
SACHVERHALTSDARSTELLUNG,
§
267
STPO
161
3.
FEHLER
BEI
FORM
UND
AUFBAU
DES
URTEILS
162
4.
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
MUENDLICHEM
UND
SCHRIFTLICHEM
URTEIL
163
5.
FEHLER
BEI
DER
BEWEISWUERDIGUNG,
§
261
STPO
163
A)
VERSTOSS
GEGEN
DENKGESETZE
164
B)
VERSTOSS
GEGEN
ERFAHRUNGSSAETZE
165
C)
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
165
D)
FEHLERHAFTE
ANWENDUNG
DES
GRUNDSATZES
YYIN
DUBIO
PRO
REO
167
E)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
167
6.
FEHLER
IN
DER
RECHTLICHEN
WUERDIGUNG
168
7.
FEHLER
IM
STRAFMASS
168
A)
ANWENDUNG
EINES
FALSCHEN
STRAFRAHMENS
169
B)
STRAFZUMESSUNG
IM
EIGENTLICHEN
SINNE
170
8.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
174
9.
UEBUNGSFAELLE
174
§4
REVISIONSRECHTLICHE
AUFGABENSTELLUNGEN
177
ANHANG
1:
CHECKLISTEN
181
ANHANG
2:
DEFINITIONEN
203
STICHWORTVERZEICHNIS
207
9
|
adam_txt |
INHALT
VORWORT
5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
11
§1
EINLEITUNG
15
§2
ZULAESSIGKEIT
DER
REVISION
16
I.
ALLGEMEINES
16
II.
STATTHAFTIGKEIT
16
III.
RECHTSMITTELBEFUGNIS
17
IV.
BESCHWER
18
V.
REVISIONSEINLEGUNG,
§
341
STPO
19
1.
BEZEICHNUNG
DES
RECHTSMITTELS
19
2.
FORM
DER
REVISIONSEINLEGUNG
20
3.
ADRESSAT,
§
341
STPO
21
4.
REVISIONSEINLEGUNGSFRIST,
§
341
ABS.
1,
ABS.
2
STPO
22
VI.
REVISIONSBEGRUENDUNG,
§
345
STPO
23
1.
BEZEICHNUNG
DES
RECHTSMITTELS
23
2.
FORM
DER
REVISIONSBEGRUENDUNG,
§
345
ABS.
2
STPO
23
3.
ADRESSAT,
§
345
ABS.
1
STPO
25
4.
REVISIONSBEGRUENDUNGSFRIST,
§
345
ABS.
1
STPO
25
VII.
RECHTSMITTELRUECKNAHME/RECHTSMITTELVERZICHT
28
1.
ALLGEMEINES
28
2.
RECHTSMITTELRUECKNAHME
29
3.
RECHTSMITTELVERZICHT
30
VIII.
WIEDEREINSETZUNG
IN
DEN
VORIGEN
STAND
32
1.
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
EINES
WIEDEREINSETZUNGSANTRAGES
32
2.
BEGRUENDETHEITDESWIEDEREINSETZUNGSANTRAGES
33
IX.
UEBUNGSFAELLE
35
§
3
BEGRUENDETHEIT
DER
REVISION
38
I.
ALLGEMEINES
38
II.
VON
AMTS
WEGEN
ZU
BERUECKSICHTIGENDE
VERFAHRENSVORAUSSETZUNGEN
38
1.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
38
2.
FEHLENDE
ODER
UNVOLLSTAENDIGE
ANKLAGE
41
3.
WIRKSAMER
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
43
4.
FEHLENDER
STRAFANTRAG
45
5.
EINTRITT
DER
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG
47
6.
STRAFKLAGEVERBRAUCH
47
7.
UEBERLANGE
VERFAHRENSDAUER
49
8.
RECHTSSTAATSWIDRIGE
TATPROVOKATION
50
9.
BESONDERHEITEN
EINES
VORAUSGEGANGENEN
BERUFUNGSVERFAHRENS
51
10.
BESCHRAENKUNG
DER
REVISION
52
11.
UEBUNGSFAELLE
52
III.
VERFAHRENSFEHLER
IM
ALLGEMEINEN
55
1.
ALLGEMEINES
ZU
VERFAHRENSRUEGE
UND
SACHRUEGE
55
2.
BEWEIS
DES
VERFAHRENSFEHLERS
-
PROTOKOLL
56
3.
BESCHWER
58
4.
BERUHEN
DES
URTEILS
AUF
DEM
FEHLER:
UNTERSCHIED
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
REVISIONSGRUENDE
58
7
5.
VERLUST
VON
REVISIONSGRUENDEN
59
A)
VERSAEUMUNG
GESETZLICHER
FRISTEN
59
B)
VERZICHT
60
C)
VERWIRKUNG,
RECHTSMISSBRAUCH
60
IV.
ABSOLUTE
REVISIONSGRUENDE
ISD
§
338
STPO
61
1.
FEHLERHAFTE
BESETZUNG
DES
GERICHTS,
§
338
NR.
1
STPO
61
2.
MITWIRKUNG
EINES
AUSGESCHLOSSENEN
RICHTERS,
§
338
NR.
2
STPO
65
3.
MITWIRKUNG
EINES
BEFANGENEN
RICHTERS,
§
338
NR.
3
STPO
65
4.
FEHLENDE
ZUSTAENDIGKEIT,
§
338
NR.
4
STPO
68
5.
VORSCHRIFTSWIDRIGE
ABWESENHEIT,
§
338
NR.
5
STPO
69
A)
ABWESENHEIT
DES
ANGEKLAGTEN,
§
230
ABS.
1
STPO
70
B)
ABWESENHEIT
DES
NOTWENDIGEN
VERTEIDIGERS,
§
145
STPO
74
C)
ABWESENHEIT
DES
STAATSANWALTS/DES
PROTOKOLLFUEHRERS,
§
226
STPO
76
D)
DOLMETSCHER,
§
185
GVG
77
6.
UNGESETZLICHE
BESCHRAENKUNG
DER
OEFFENTLICHKEIT,
§
338
NR.
6
STPO
77
A)
GRUENDE
FUER
DEN
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT,
§§
171A
FF
GVG
79
B)
AUSSCHLUSS
WEGEN
FEHLVERHALTENS
VON
ZUHOERERN
79
C)
AUSSCHLUSS
MOEGLICHER
ZEUGEN,
§
58
ABS.
1
STPO
80
D)
SONDERFAELLE
80
E)
AUSSCHLUSS
UND
VERLUST
DER
VERFAHRENSRUEGE
81
7.
FEHLENDE
URTEILSGRUENDE/FRISTUEBERSCHREITUNG,
§
338
NR.
7
STPO
81
8.
UNZULAESSIGE
BESCHRAENKUNG
DER
VERTEIDIGUNG,
§
338
NR.
8
STPO
83
9.
UEBUNGSFAELLE
84
V.
RELATIVE
REVISIONSGRUENDE
87
1.
FEHLER
IM
RAHMEN
DER
HAUPTVERHANDLUNG
87
A)
LADUNGSMAENGEL
87
B)
AUFRUF
DER
SACHE,
PRAESENZFESTSTELLUNG,
ENTFERNEN
DER
ZEUGEN
88
C)
MITWIRKUNG
EINES
DOLMETSCHERS
88
D)
VERNEHMUNG
DES
ANGEKLAGTEN
ZU
DEN
PERSOENLICHEN
VERHAELTNISSEN
89
E)
VERLESUNG
DER
ANKLAGESCHRIFT
UND
MITTEILUNG,
OB
EROERTERUNGEN
NACH
DEN
§§
202A,
212
STPO
STATTGEFUNDEN
HABEN
89
F)
BELEHRUNG
DES
ANGEKLAGTEN
UND
BEFRAGUNG
ZUR
SACHE
91
G)
BEWEISAUFNAHME:
ZEUGENVERNEHMUNGEN
93
AA)
ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE
94
BB)
ANGABEN
ZUR
SACHE
96
CC)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
96
DD)
VEREIDIGUNG
VON
ZEUGEN
GEMAESS
§
59
FF
STPO
97
EE)
ENTLASSUNG,
§
248
STPO
98
H)
BEWEISAUFNAHME:
FEHLER
BEI
DER
VERWERTUNG
VON
URKUNDEN
99
I)
BEWEISAUFNAHME:
SACHVERSTAENDIGE
109
J)
BEWEISAUFNAHME:
AUGENSCHEIN
110
K)
BEWEISAUFNAHME:
AUFKLAERUNGSPFLICHT,
§
244
ABS.
2
STPO
110
L)
BEWEISAUFNAHME:
FEHLER
BEI
DER
ZURUECKWEISUNG
VON
BEWEISANTRAEGEN
111
M)
FRISTUEBERSCHREITUNG
NACH
§
229
STPO
123
N)
WIDERSPRUCHS
UND
BEANSTANDUNGSERFORDERNISSE
124
O)
RECHTLICHER
HINWEIS
126
P)
SCHLUSSVORTRAEGE
UND
LETZTES
WORT
130
8
Q)
BERATUNG
UND
ABSTIMMUNG
132
R)
URTEILSVERKUENDUNG
132
S)
ABWEICHENDE
VERFAHRENSART:
DAS
BESCHLEUNIGTE
VERFAHREN
132
T)
BESONDERHEITEN
EINES
VORAUSGEGANGENEN
BERUFUNGSVERFAHRENS
134
U)
VERFAHRENSBEENDENDE
VERSTAENDIGUNG
134
V)
UEBUNGSFAELLE
139
2.
FEHLERDER
ERMITTLUNGSORGANE
142
A)
ALLGEMEINES
ZU
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTEN
142
B)
FEHLER
BEI
DER
BESCHULDIGTENVERNEHMUNG
143
C)
FEHLER
BEI
DER
UEBERWACHUNG
DER
TELEKOMMUNIKATION
UND
SONSTIGER
GESPRAECHE
MIT
TECHNISCHEN
MITTELN
148
D)
FEHLER
BEI
DURCHSUCHUNGEN
149
E)
FEHLER
BEI
BESCHLAGNAHMEN
151
F)
FEHLER
BEI
KOERPERLICHEN
UNTERSUCHUNGEN,
§
81A
STPO
154
G)
VERDECKTE
ERMITTLER,
§§
110A
FF
STPO
156
H)
FAIRES
VERFAHREN
157
I)
BEWEISERHEBUNGEN
DURCH
PRIVATPERSONEN
158
J)
UEBUNGSFALL
159
VI.
DIE
SACHRUEGE
160
1.
ALLGEMEINES
160
2.
FEHLER
BEI
DER
SACHVERHALTSDARSTELLUNG,
§
267
STPO
161
3.
FEHLER
BEI
FORM
UND
AUFBAU
DES
URTEILS
162
4.
WIDERSPRUECHE
ZWISCHEN
MUENDLICHEM
UND
SCHRIFTLICHEM
URTEIL
163
5.
FEHLER
BEI
DER
BEWEISWUERDIGUNG,
§
261
STPO
163
A)
VERSTOSS
GEGEN
DENKGESETZE
164
B)
VERSTOSS
GEGEN
ERFAHRUNGSSAETZE
165
C)
LUECKENHAFTE
ODER
WIDERSPRUECHLICHE
BEWEISWUERDIGUNG
165
D)
FEHLERHAFTE
ANWENDUNG
DES
GRUNDSATZES
YYIN
DUBIO
PRO
REO
"
167
E)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOTE
167
6.
FEHLER
IN
DER
RECHTLICHEN
WUERDIGUNG
168
7.
FEHLER
IM
STRAFMASS
168
A)
ANWENDUNG
EINES
FALSCHEN
STRAFRAHMENS
169
B)
STRAFZUMESSUNG
IM
EIGENTLICHEN
SINNE
170
8.
MASSREGELN
DER
BESSERUNG
UND
SICHERUNG
174
9.
UEBUNGSFAELLE
174
§4
REVISIONSRECHTLICHE
AUFGABENSTELLUNGEN
177
ANHANG
1:
CHECKLISTEN
181
ANHANG
2:
DEFINITIONEN
203
STICHWORTVERZEICHNIS
207
9 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Weidemann, Matthias 1973- Scherf, Fabian 1973- |
author_GND | (DE-588)141961643 (DE-588)141961597 |
author_facet | Weidemann, Matthias 1973- Scherf, Fabian 1973- |
author_role | aut aut |
author_sort | Weidemann, Matthias 1973- |
author_variant | m w mw f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046853667 |
classification_rvk | PH 5060 |
ctrlnum | (OCoLC)1288340138 (DE-599)DNB1214899633 |
discipline | Rechtswissenschaft |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02600nam a2200721 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046853667</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220110 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200814s2022 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1214899633</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783848770052</subfield><subfield code="c">Paperback: EUR 25.90 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8487-7005-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1288340138</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1214899633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 5060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidemann, Matthias</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141961643</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Revision im Strafrecht</subfield><subfield code="c">Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">[2022]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Revisionsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessordnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">StPO</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmittel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmittelrücknahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsmittelverzicht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedereinsetzung in den vorigen Stand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zulässigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Begründetheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verfahrensfehler</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">absolute Revisionsgründe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">relative Revisionsgründe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sachrüge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fehlerhafte Besetzung des Gerichts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">fehlende Zuständigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abwesenheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ladungsmängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisaufnahme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fristüberschreitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlussvortrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beweisverwertungsverbot</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Revision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049673-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scherf, Fabian</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141961597</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1072-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032262440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032262440</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV046853667 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:10:38Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:38Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783848770052 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032262440 |
oclc_num | 1288340138 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-29 DE-11 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 209 Seiten |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Weidemann, Matthias 1973- Verfasser (DE-588)141961643 aut Die Revision im Strafrecht Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf 4. Auflage Baden-Baden Nomos [2022] © 2022 209 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Revision (DE-588)4049673-9 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Revisionsrecht Strafprozessordnung StPO Rechtsmittel Rechtsmittelrücknahme Rechtsmittelverzicht Wiedereinsetzung in den vorigen Stand Zulässigkeit Begründetheit Verfahrensfehler absolute Revisionsgründe relative Revisionsgründe Sachrüge fehlerhafte Besetzung des Gerichts fehlende Zuständigkeit Abwesenheit Ladungsmängel Beweisaufnahme Fristüberschreitung Schlussvortrag Beweisverwertungsverbot (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Revision (DE-588)4049673-9 s Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s DE-604 Scherf, Fabian 1973- Verfasser (DE-588)141961597 aut Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-7489-1072-5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032262440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weidemann, Matthias 1973- Scherf, Fabian 1973- Die Revision im Strafrecht Revision (DE-588)4049673-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049673-9 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Die Revision im Strafrecht |
title_auth | Die Revision im Strafrecht |
title_exact_search | Die Revision im Strafrecht |
title_exact_search_txtP | Die Revision im Strafrecht |
title_full | Die Revision im Strafrecht Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf |
title_fullStr | Die Revision im Strafrecht Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf |
title_full_unstemmed | Die Revision im Strafrecht Dr. Matthias Weidemann, Fabian Scherf |
title_short | Die Revision im Strafrecht |
title_sort | die revision im strafrecht |
topic | Revision (DE-588)4049673-9 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Revision Strafverfahren Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032262440&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weidemannmatthias dierevisionimstrafrecht AT scherffabian dierevisionimstrafrecht AT nomosverlagsgesellschaft dierevisionimstrafrecht |