Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung: Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung
Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Dennoch rufen Eltern die Behörden des Staats häufiger an, wenn sie ihre Konflikte nicht eigenverantwortlich lösen können. Während sich monetäre und materielle Kontroversen in der Regel jurist...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
hogrefe
[2018]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | FLA01 UEI01 Volltext |
Zusammenfassung: | Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Dennoch rufen Eltern die Behörden des Staats häufiger an, wenn sie ihre Konflikte nicht eigenverantwortlich lösen können. Während sich monetäre und materielle Kontroversen in der Regel juristisch lösen lassen, stellt im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls für die Entscheidungsbehörden eine besondere Herausforderung dar, insbesondere die Frage, welche Betreuungsregelung dem Kind am besten entspricht. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind nicht aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten. |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 277-286 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (298 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783456958132 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046842119 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211209 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200807s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 18,N28 |2 dnb | ||
020 | |a 9783456958132 |c Online (PDF) |9 978-3-456-95813-2 | ||
024 | 3 | |a 9783456858135 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 85813 |
035 | |a (ZDB-90-HGP)9783456958132 | ||
035 | |a (ZDB-90-HGE)9783456958132 | ||
035 | |a (OCoLC)1193282020 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046842119 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-860 | ||
084 | |a PD 7860 |0 (DE-625)135385: |2 rvk | ||
084 | |a DS 7200 |0 (DE-625)19963: |2 rvk | ||
084 | |a CV 8000 |0 (DE-625)19169: |2 rvk | ||
084 | |a DG 7000 |0 (DE-625)19558: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Staub, Liselotte |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)1146352425 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung |b Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |c Liselotte Staub |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b hogrefe |c [2018] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (298 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 277-286 | ||
520 | 8 | |a Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Dennoch rufen Eltern die Behörden des Staats häufiger an, wenn sie ihre Konflikte nicht eigenverantwortlich lösen können. Während sich monetäre und materielle Kontroversen in der Regel juristisch lösen lassen, stellt im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls für die Entscheidungsbehörden eine besondere Herausforderung dar, insbesondere die Frage, welche Betreuungsregelung dem Kind am besten entspricht. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind nicht aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten. | |
650 | 0 | 7 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umgangsrecht |0 (DE-588)4134698-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Kindeswohl |0 (DE-588)4030653-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umgangsrecht |0 (DE-588)4134698-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsfindung |0 (DE-588)4113446-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Psychologisches Gutachten |0 (DE-588)4047715-0 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Hans Huber (Bern) |0 (DE-588)2045573-2 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-456-75813-8 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-456-85813-5 |
856 | 4 | 0 | |u http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-90-HGP |a ZDB-90-HGE | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032251057 | ||
966 | e | |u https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1024/85813-000 |l FLA01 |p ZDB-90-HGE |q FLA01_HGE_Kauf |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132 |l UEI01 |p ZDB-90-HGE |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181671342243840 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Staub, Liselotte 1962- |
author_GND | (DE-588)1146352425 |
author_facet | Staub, Liselotte 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Staub, Liselotte 1962- |
author_variant | l s ls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046842119 |
classification_rvk | PD 7860 DS 7200 CV 8000 DG 7000 |
collection | ZDB-90-HGP ZDB-90-HGE |
ctrlnum | (ZDB-90-HGP)9783456958132 (ZDB-90-HGE)9783456958132 (OCoLC)1193282020 (DE-599)BVBBV046842119 |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
discipline_str_mv | Rechtswissenschaft Pädagogik Psychologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03857nmm a2200625 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046842119</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211209 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200807s2018 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456958132</subfield><subfield code="c">Online (PDF)</subfield><subfield code="9">978-3-456-95813-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456858135</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 85813</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGP)9783456958132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-90-HGE)9783456958132</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193282020</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046842119</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 7860</subfield><subfield code="0">(DE-625)135385:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19963:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19169:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Staub, Liselotte</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1146352425</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung</subfield><subfield code="b">Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung</subfield><subfield code="c">Liselotte Staub</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">hogrefe</subfield><subfield code="c">[2018]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (298 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 277-286</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Dennoch rufen Eltern die Behörden des Staats häufiger an, wenn sie ihre Konflikte nicht eigenverantwortlich lösen können. Während sich monetäre und materielle Kontroversen in der Regel juristisch lösen lassen, stellt im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls für die Entscheidungsbehörden eine besondere Herausforderung dar, insbesondere die Frage, welche Betreuungsregelung dem Kind am besten entspricht. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind nicht aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umgangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134698-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindeswohl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030653-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umgangsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134698-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsfindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113446-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Psychologisches Gutachten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047715-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Hans Huber (Bern)</subfield><subfield code="0">(DE-588)2045573-2</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-456-75813-8</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-456-85813-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-90-HGP</subfield><subfield code="a">ZDB-90-HGE</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032251057</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.hogrefe.com/book/10.1024/85813-000</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-90-HGE</subfield><subfield code="q">FLA01_HGE_Kauf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132</subfield><subfield code="l">UEI01</subfield><subfield code="p">ZDB-90-HGE</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV046842119 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:08:04Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2045573-2 |
isbn | 9783456958132 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032251057 |
oclc_num | 1193282020 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-860 |
owner_facet | DE-824 DE-860 |
physical | 1 Online-Ressource (298 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-90-HGP ZDB-90-HGE ZDB-90-HGE FLA01_HGE_Kauf |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | hogrefe |
record_format | marc |
spelling | Staub, Liselotte 1962- Verfasser (DE-588)1146352425 aut Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Liselotte Staub 1. Auflage Bern hogrefe [2018] 1 Online-Ressource (298 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 277-286 Welche Betreuungsform dem Kindeswohl im Einzelfall am besten entspricht, ist keine rechtliche Fragestellung. Dennoch rufen Eltern die Behörden des Staats häufiger an, wenn sie ihre Konflikte nicht eigenverantwortlich lösen können. Während sich monetäre und materielle Kontroversen in der Regel juristisch lösen lassen, stellt im Konfliktfall die Bestimmung des umstrittenen Kindeswohls für die Entscheidungsbehörden eine besondere Herausforderung dar, insbesondere die Frage, welche Betreuungsregelung dem Kind am besten entspricht. Ob beispielsweise eine geteilte Obhut gegen den Willen eines Elternteils dem Kindeswohl entspricht, lassen Entscheidungsbehörden zunehmend von psychologischen Sachverständigen beantworten. Gutachten sind nicht aber nicht nur teuer, sondern auch belastend für alle Beteiligten.Mit diesem Buch soll ein Beitrag zur Entscheidbefähigung von Fachpersonen in entsprechenden Behörden geleistet werden. Diesen Fachleuten eröffnet es die Möglichkeit, sich über die wesentlichen Aspekte, Kriterien und deren Wechselwirkungen zu informieren und diese Aspekte angemessen zu gewichten, um schließlich zu einer Entscheidung zu gelangen. Darüber hinaus richtet sich das Buch an Gutachter und an Psychotherapeuten, welche im Rahmen ihrer Tätigkeit mit getrennten Eltern und deren Kindern arbeiten. Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd rswk-swf Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd rswk-swf Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 gnd rswk-swf Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Kindeswohl (DE-588)4030653-7 s Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 s Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 s Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 s Schweiz (DE-588)4053881-3 g DE-604 Verlag Hans Huber (Bern) (DE-588)2045573-2 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-456-75813-8 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-456-85813-5 http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Staub, Liselotte 1962- Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4030653-7 (DE-588)4113446-1 (DE-588)4134698-1 (DE-588)4047715-0 (DE-588)4053881-3 |
title | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |
title_auth | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |
title_exact_search | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |
title_exact_search_txtP | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |
title_full | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Liselotte Staub |
title_fullStr | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Liselotte Staub |
title_full_unstemmed | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung Liselotte Staub |
title_short | Das Wohl des Kindes bei Trennung und Scheidung |
title_sort | das wohl des kindes bei trennung und scheidung grundlagen fur die praxis der betreuungsregelung |
title_sub | Grundlagen für die Praxis der Betreuungsregelung |
topic | Kindeswohl (DE-588)4030653-7 gnd Entscheidungsfindung (DE-588)4113446-1 gnd Umgangsrecht (DE-588)4134698-1 gnd Psychologisches Gutachten (DE-588)4047715-0 gnd |
topic_facet | Kindeswohl Entscheidungsfindung Umgangsrecht Psychologisches Gutachten Schweiz |
url | http://elibrary.hogrefe.de/9783456958132 |
work_keys_str_mv | AT staubliselotte daswohldeskindesbeitrennungundscheidunggrundlagenfurdiepraxisderbetreuungsregelung AT verlaghanshuberbern daswohldeskindesbeitrennungundscheidunggrundlagenfurdiepraxisderbetreuungsregelung |