Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper: wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Latin |
Veröffentlicht: |
Augspurg
gedruckt und verlegt bey Joseph Anton Hueber, Hochfürstl. Bischöfl. Buchdrucker, auf unser lieben Frauen Thor
1797.
|
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Rückseite des Titelblatts unbedruckt |
Beschreibung: | 4 ungezählte Seiten, 100 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046836556 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220112 | ||
007 | t | ||
008 | 200804s1797 |||| 00||| lat d | ||
024 | 7 | |a VD18 90816889 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)1193292279 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046836556 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a lat | |
049 | |a DE-12 | ||
245 | 1 | 0 | |a Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper |b wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
246 | 1 | 0 | |a Totenvigil drei Tage Karwoche Rubrik Anzeige Schulmeistern |
264 | 1 | |a Augspurg |b gedruckt und verlegt bey Joseph Anton Hueber, Hochfürstl. Bischöfl. Buchdrucker, auf unser lieben Frauen Thor |c 1797. | |
300 | |a 4 ungezählte Seiten, 100 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Rückseite des Titelblatts unbedruckt | ||
700 | 1 | |a Hueber, Joseph Anton |0 (DE-588)121229599 |4 prt | |
751 | |a Augsburg |0 (DE-588)4003614-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5573#Beibd.1 |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032245628 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804181662478630912 |
---|---|
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author2 | Hueber, Joseph Anton |
author2_role | prt |
author2_variant | j a h ja jah |
author_GND | (DE-588)121229599 |
author_facet | Hueber, Joseph Anton |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046836556 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)1193292279 (DE-599)BVBBV046836556 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01661nam a2200349 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046836556</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">200804s1797 |||| 00||| lat d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90816889</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193292279</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046836556</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">lat</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper</subfield><subfield code="b">wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Totenvigil drei Tage Karwoche Rubrik Anzeige Schulmeistern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augspurg</subfield><subfield code="b">gedruckt und verlegt bey Joseph Anton Hueber, Hochfürstl. Bischöfl. Buchdrucker, auf unser lieben Frauen Thor</subfield><subfield code="c">1797.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4 ungezählte Seiten, 100 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rückseite des Titelblatts unbedruckt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hueber, Joseph Anton</subfield><subfield code="0">(DE-588)121229599</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003614-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5573#Beibd.1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032245628</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046836556 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:06:49Z |
indexdate | 2024-07-10T08:55:13Z |
institution | BVB |
language | Latin |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032245628 |
oclc_num | 1193292279 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 4 ungezählte Seiten, 100 Seiten 8° |
psigel | vd18 digit |
publishDate | 1797 |
publishDateSearch | 1797 |
publishDateSort | 1797 |
publisher | gedruckt und verlegt bey Joseph Anton Hueber, Hochfürstl. Bischöfl. Buchdrucker, auf unser lieben Frauen Thor |
record_format | marc |
spelling | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land Totenvigil drei Tage Karwoche Rubrik Anzeige Schulmeistern Augspurg gedruckt und verlegt bey Joseph Anton Hueber, Hochfürstl. Bischöfl. Buchdrucker, auf unser lieben Frauen Thor 1797. 4 ungezählte Seiten, 100 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rückseite des Titelblatts unbedruckt Hueber, Joseph Anton (DE-588)121229599 prt Augsburg (DE-588)4003614-5 gnd pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2021 urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Asc. 5573#Beibd.1 |
spellingShingle | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_alt | Totenvigil drei Tage Karwoche Rubrik Anzeige Schulmeistern |
title_auth | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_exact_search | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_exact_search_txtP | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_full | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_fullStr | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_full_unstemmed | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
title_short | Tagzeiten für die Abgestorbene oder Todtenvigil und Vesper |
title_sort | tagzeiten fur die abgestorbene oder todtenvigil und vesper wie auch metten fur die drey letzte tag in der charwochen nach dem lateinischen romischen brevier mit beygesetzter verdeutschten rubric oder anzeig eingerichtet zum gebrauch der deutschen schulmeisteren und meßneren deren pfarrkirchen auf dem land |
title_sub | wie auch Metten für die drey letzte Täg in der Charwochen nach dem lateinischen römischen Brevier, Mit beygesetzter verdeutschten Rubric, oder Anzeig eingerichtet. Zum Gebrauch der deutschen Schulmeisteren und Meßneren, deren Pfarrkirchen auf dem Land |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb11682635-5 |
work_keys_str_mv | AT hueberjosephanton tagzeitenfurdieabgestorbeneodertodtenvigilundvesperwieauchmettenfurdiedreyletztetagindercharwochennachdemlateinischenromischenbreviermitbeygesetzterverdeutschtenrubricoderanzeigeingerichtetzumgebrauchderdeutschenschulmeisterenundmeßnerenderenpfarrkirchena AT hueberjosephanton totenvigildreitagekarwocherubrikanzeigeschulmeistern |