Entdecken und verstehen: Geschichte Realschule Bayern 8 Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Cornelsen
2020
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 172 Seiten |
ISBN: | 9783060648528 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046833701 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210108 | ||
007 | t| | ||
008 | 200803s2020 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783060648528 |9 978-3-06-064852-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1193282058 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046833701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-473 | ||
084 | |a NB 9323 |0 (DE-625)124404: |2 rvk | ||
084 | |a NB 8500 |0 (DE-625)124389: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Löhr-Michels, Tanja |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Entdecken und verstehen |b Geschichte Realschule Bayern |n 8 |p Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen |p Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich |c Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels |
264 | 1 | |a Berlin |b Cornelsen |c 2020 | |
300 | |a 172 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd | ||
385 | |0 (DE-588)4053369-4 |a Schüler |2 gnd | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1690-1913 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Realschule |0 (DE-588)4048689-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1690-1913 |A z |
689 | 0 | 3 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Realschule |0 (DE-588)4048689-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bayern |0 (DE-588)4005044-0 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Realschule |0 (DE-588)4048689-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Schuljahr 8 |0 (DE-588)4053510-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Keitz, Christine |d 19XX- |e Sonstige |0 (DE-588)11541388X |4 oth | |
700 | 1 | |a Andrae, Uwe |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Basel, Florian |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV044884952 |g 8,Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242813 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816956163913154560 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Zur Konzeption von Entdecken und Verstehen Kompetenzorientierung 6 Binnendifferenzierung und Aufgabenstruktur Zu den Themeneinheiten im Schülerband 1. 5 Neues Denken stürzt alte Ordnung 8 12 12-15 Zu den Arbeitsaufgaben 15-34 Kopiervorlagen 35-41 Materialhinweise 42-43 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 60-64 Materialhinweise 65 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 86-88 Materialhinweise 89 4. 44—46 46-59 68-85 Industrialisierung und soziale Frage 90-93 Zu den Arbeitsaufgaben 93-109 Kopiervorlagen 110-113 Materialhinweise 114-115 5. Das deutsche Kaiserreich 116-118 Zu den Arbeitsaufgaben 119-136 Kopiervorlagen 137-140 Materialhinweise 141 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit 142-143 Zu den Arbeitsaufgaben 143-150 Kopiervorlagen 151-152 Materialhinweise 153 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Zu den Arbeitsaufgaben 156-164 Kopiervorlagen 165-166 Materialhinweise 167-168 Lösungen der Kopiervorlagen 169-172 154-155 66-68
Kopiervorlagen in dieser Handreichung und auf USB-Stick 1. Neues Denken stürzt alte Ordnung Copy 1.1 Methode: Eine Internetrecherche durchführen Copy 1.2 Die Ureinwohner Nordamerikas Copy 1.3 Warum rebellierten die Siedler gegen England? Copy 1.4 Methode: Karikaturen entschlüsseln Copy 1.5 Selbsteinschätzung 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Copy 2.1 Frankreich bekommt einen Kaiser Copy 2.2 Die Verfassung unter Napoleon verändert sich. Copy 2.3 Napoleon und Bayern Copy 2.4 Methode: Denkmäler untersuchen Copy 2.5 Selbsteinschätzung 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Copy 3.1 Der Wiener Kongress: Europa nach der Herrschaft Napoleons Copy 3.2 Wie kam es zur Revolution 1849/49? Copy 3.3 Selbsteinschätzung 4. Industrialisierung und soziale Frage Copy 4.1 Methode: Besuch eines Industriemuseums Copy 4.2 Arbeits- und Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter Copy 4.3 Selbsteinschätzung 5. Das deutsche Kaiserreich Copy 5.1 Methode: Historienbilder untersuchen Copy 5.2 Die Macht im deutschen Kaiserreich Copy 5.3 Selbsteinschätzung 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit Copy 6.1 Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Copy 6.2 Selbsteinschätzung 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Copy 7.1 Was ist Krieg? Copy 7.2 Selbsteinschätzung Hinweis Parallel zu dieser Print-Ausgabe gibt es die Handreichung und alle Kopiervorlagen in Form des Unterrichtsmanagers auf einem USB-Stick (ISBN 978-3-06-230083-7) und in einer Online-Ausgabe (ISBN: 978-3-06-065880-0). Auf dem USB-Stick finden Sie: 1. 2. 3. 4. Die gesamte Handreichung
inkl. Kopiervorlagen als Worddateien mit Lösungen Videos: Sprechende Bilder Tafelbilder zu den Doppelseiten des Schülerbuchs Die Lehrplansynopse in editierbarer Form
Inhaltsverzeichnis Zur Konzeption von Entdecken und Verstehen Kompetenzorientierung 6 Binnendifferenzierung und Aufgabenstruktur Zu den Themeneinheiten im Schülerband 1. 5 Neues Denken stürzt alte Ordnung 8 12 12-15 Zu den Arbeitsaufgaben 15-34 Kopiervorlagen 35-41 Materialhinweise 42-43 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 60-64 Materialhinweise 65 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 86-88 Materialhinweise 89 4. 44—46 46-59 68-85 Industrialisierung und soziale Frage 90-93 Zu den Arbeitsaufgaben 93-109 Kopiervorlagen 110-113 Materialhinweise 114-115 5. Das deutsche Kaiserreich 116-118 Zu den Arbeitsaufgaben 119-136 Kopiervorlagen 137-140 Materialhinweise 141 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit 142-143 Zu den Arbeitsaufgaben 143-150 Kopiervorlagen 151-152 Materialhinweise 153 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Zu den Arbeitsaufgaben 156-164 Kopiervorlagen 165-166 Materialhinweise 167-168 Lösungen der Kopiervorlagen 169-172 154-155 66-68
Kopiervorlagen in dieser Handreichung und auf USB-Stick 1. Neues Denken stürzt alte Ordnung Copy 1.1 Methode: Eine Internetrecherche durchführen Copy 1.2 Die Ureinwohner Nordamerikas Copy 1.3 Warum rebellierten die Siedler gegen England? Copy 1.4 Methode: Karikaturen entschlüsseln Copy 1.5 Selbsteinschätzung 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Copy 2.1 Frankreich bekommt einen Kaiser Copy 2.2 Die Verfassung unter Napoleon verändert sich. Copy 2.3 Napoleon und Bayern Copy 2.4 Methode: Denkmäler untersuchen Copy 2.5 Selbsteinschätzung 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Copy 3.1 Der Wiener Kongress: Europa nach der Herrschaft Napoleons Copy 3.2 Wie kam es zur Revolution 1849/49? Copy 3.3 Selbsteinschätzung 4. Industrialisierung und soziale Frage Copy 4.1 Methode: Besuch eines Industriemuseums Copy 4.2 Arbeits- und Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter Copy 4.3 Selbsteinschätzung 5. Das deutsche Kaiserreich Copy 5.1 Methode: Historienbilder untersuchen Copy 5.2 Die Macht im deutschen Kaiserreich Copy 5.3 Selbsteinschätzung 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit Copy 6.1 Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Copy 6.2 Selbsteinschätzung 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Copy 7.1 Was ist Krieg? Copy 7.2 Selbsteinschätzung Hinweis Parallel zu dieser Print-Ausgabe gibt es die Handreichung und alle Kopiervorlagen in Form des Unterrichtsmanagers auf einem USB-Stick (ISBN 978-3-06-230083-7) und in einer Online-Ausgabe (ISBN: 978-3-06-065880-0). Auf dem USB-Stick finden Sie: 1. 2. 3. 4. Die gesamte Handreichung
inkl. Kopiervorlagen als Worddateien mit Lösungen Videos: Sprechende Bilder Tafelbilder zu den Doppelseiten des Schülerbuchs Die Lehrplansynopse in editierbarer Form |
adam_txt |
Inhaltsverzeichnis Zur Konzeption von Entdecken und Verstehen Kompetenzorientierung 6 Binnendifferenzierung und Aufgabenstruktur Zu den Themeneinheiten im Schülerband 1. 5 Neues Denken stürzt alte Ordnung 8 12 12-15 Zu den Arbeitsaufgaben 15-34 Kopiervorlagen 35-41 Materialhinweise 42-43 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 60-64 Materialhinweise 65 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 86-88 Materialhinweise 89 4. 44—46 46-59 68-85 Industrialisierung und soziale Frage 90-93 Zu den Arbeitsaufgaben 93-109 Kopiervorlagen 110-113 Materialhinweise 114-115 5. Das deutsche Kaiserreich 116-118 Zu den Arbeitsaufgaben 119-136 Kopiervorlagen 137-140 Materialhinweise 141 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit 142-143 Zu den Arbeitsaufgaben 143-150 Kopiervorlagen 151-152 Materialhinweise 153 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Zu den Arbeitsaufgaben 156-164 Kopiervorlagen 165-166 Materialhinweise 167-168 Lösungen der Kopiervorlagen 169-172 154-155 66-68
Kopiervorlagen in dieser Handreichung und auf USB-Stick 1. Neues Denken stürzt alte Ordnung Copy 1.1 Methode: Eine Internetrecherche durchführen Copy 1.2 Die Ureinwohner Nordamerikas Copy 1.3 Warum rebellierten die Siedler gegen England? Copy 1.4 Methode: Karikaturen entschlüsseln Copy 1.5 Selbsteinschätzung 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Copy 2.1 Frankreich bekommt einen Kaiser Copy 2.2 Die Verfassung unter Napoleon verändert sich. Copy 2.3 Napoleon und Bayern Copy 2.4 Methode: Denkmäler untersuchen Copy 2.5 Selbsteinschätzung 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Copy 3.1 Der Wiener Kongress: Europa nach der Herrschaft Napoleons Copy 3.2 Wie kam es zur Revolution 1849/49? Copy 3.3 Selbsteinschätzung 4. Industrialisierung und soziale Frage Copy 4.1 Methode: Besuch eines Industriemuseums Copy 4.2 Arbeits- und Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter Copy 4.3 Selbsteinschätzung 5. Das deutsche Kaiserreich Copy 5.1 Methode: Historienbilder untersuchen Copy 5.2 Die Macht im deutschen Kaiserreich Copy 5.3 Selbsteinschätzung 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit Copy 6.1 Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Copy 6.2 Selbsteinschätzung 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Copy 7.1 Was ist Krieg? Copy 7.2 Selbsteinschätzung Hinweis Parallel zu dieser Print-Ausgabe gibt es die Handreichung und alle Kopiervorlagen in Form des Unterrichtsmanagers auf einem USB-Stick (ISBN 978-3-06-230083-7) und in einer Online-Ausgabe (ISBN: 978-3-06-065880-0). Auf dem USB-Stick finden Sie: 1. 2. 3. 4. Die gesamte Handreichung
inkl. Kopiervorlagen als Worddateien mit Lösungen Videos: Sprechende Bilder Tafelbilder zu den Doppelseiten des Schülerbuchs Die Lehrplansynopse in editierbarer Form
Inhaltsverzeichnis Zur Konzeption von Entdecken und Verstehen Kompetenzorientierung 6 Binnendifferenzierung und Aufgabenstruktur Zu den Themeneinheiten im Schülerband 1. 5 Neues Denken stürzt alte Ordnung 8 12 12-15 Zu den Arbeitsaufgaben 15-34 Kopiervorlagen 35-41 Materialhinweise 42-43 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 60-64 Materialhinweise 65 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Zu den Arbeitsaufgaben Kopiervorlagen 86-88 Materialhinweise 89 4. 44—46 46-59 68-85 Industrialisierung und soziale Frage 90-93 Zu den Arbeitsaufgaben 93-109 Kopiervorlagen 110-113 Materialhinweise 114-115 5. Das deutsche Kaiserreich 116-118 Zu den Arbeitsaufgaben 119-136 Kopiervorlagen 137-140 Materialhinweise 141 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit 142-143 Zu den Arbeitsaufgaben 143-150 Kopiervorlagen 151-152 Materialhinweise 153 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Zu den Arbeitsaufgaben 156-164 Kopiervorlagen 165-166 Materialhinweise 167-168 Lösungen der Kopiervorlagen 169-172 154-155 66-68
Kopiervorlagen in dieser Handreichung und auf USB-Stick 1. Neues Denken stürzt alte Ordnung Copy 1.1 Methode: Eine Internetrecherche durchführen Copy 1.2 Die Ureinwohner Nordamerikas Copy 1.3 Warum rebellierten die Siedler gegen England? Copy 1.4 Methode: Karikaturen entschlüsseln Copy 1.5 Selbsteinschätzung 2. Napoleon und die Umgestaltung Europas Copy 2.1 Frankreich bekommt einen Kaiser Copy 2.2 Die Verfassung unter Napoleon verändert sich. Copy 2.3 Napoleon und Bayern Copy 2.4 Methode: Denkmäler untersuchen Copy 2.5 Selbsteinschätzung 3. Deutschland zwischen Freiheitsstreben und Fürstenmacht Copy 3.1 Der Wiener Kongress: Europa nach der Herrschaft Napoleons Copy 3.2 Wie kam es zur Revolution 1849/49? Copy 3.3 Selbsteinschätzung 4. Industrialisierung und soziale Frage Copy 4.1 Methode: Besuch eines Industriemuseums Copy 4.2 Arbeits- und Lebensbedingungen der Fabrikarbeiter Copy 4.3 Selbsteinschätzung 5. Das deutsche Kaiserreich Copy 5.1 Methode: Historienbilder untersuchen Copy 5.2 Die Macht im deutschen Kaiserreich Copy 5.3 Selbsteinschätzung 6. Längsschnitt: Protest, Aufstand und Revolution Menschen kämpfen für ihre Freiheit Copy 6.1 Wofür lohnt es sich zu kämpfen? Copy 6.2 Selbsteinschätzung 7. Längsschnitt: Kriege und ihre Folgen Copy 7.1 Was ist Krieg? Copy 7.2 Selbsteinschätzung Hinweis Parallel zu dieser Print-Ausgabe gibt es die Handreichung und alle Kopiervorlagen in Form des Unterrichtsmanagers auf einem USB-Stick (ISBN 978-3-06-230083-7) und in einer Online-Ausgabe (ISBN: 978-3-06-065880-0). Auf dem USB-Stick finden Sie: 1. 2. 3. 4. Die gesamte Handreichung
inkl. Kopiervorlagen als Worddateien mit Lösungen Videos: Sprechende Bilder Tafelbilder zu den Doppelseiten des Schülerbuchs Die Lehrplansynopse in editierbarer Form |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Löhr-Michels, Tanja |
author_GND | (DE-588)11541388X |
author_facet | Löhr-Michels, Tanja |
author_role | aut |
author_sort | Löhr-Michels, Tanja |
author_variant | t l m tlm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046833701 |
classification_rvk | NB 9323 NB 8500 |
ctrlnum | (OCoLC)1193282058 (DE-599)BVBBV046833701 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
era | Geschichte 1690-1913 gnd |
era_facet | Geschichte 1690-1913 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV046833701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200803s2020 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783060648528</subfield><subfield code="9">978-3-06-064852-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193282058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046833701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 9323</subfield><subfield code="0">(DE-625)124404:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8500</subfield><subfield code="0">(DE-625)124389:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löhr-Michels, Tanja</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Entdecken und verstehen</subfield><subfield code="b">Geschichte Realschule Bayern</subfield><subfield code="n">8</subfield><subfield code="p">Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen</subfield><subfield code="p">Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich</subfield><subfield code="c">Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Cornelsen</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">172 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4053369-4</subfield><subfield code="a">Schüler</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1690-1913</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Realschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048689-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1690-1913</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Realschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048689-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bayern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005044-0</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Realschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048689-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schuljahr 8</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053510-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Keitz, Christine</subfield><subfield code="d">19XX-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)11541388X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Andrae, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Basel, Florian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV044884952</subfield><subfield code="g">8,Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242813</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
geographic | Bayern (DE-588)4005044-0 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd |
geographic_facet | Bayern Deutschland Frankreich |
id | DE-604.BV046833701 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:05:32Z |
indexdate | 2024-11-28T09:00:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783060648528 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242813 |
oclc_num | 1193282058 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-N32 DE-384 DE-824 DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 172 Seiten |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | Cornelsen |
record_format | marc |
spelling | Löhr-Michels, Tanja Verfasser aut Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 8 Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels Berlin Cornelsen 2020 172 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd (DE-588)4053369-4 Schüler gnd Geschichte 1690-1913 gnd rswk-swf Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Realschule (DE-588)4048689-8 gnd rswk-swf Bayern (DE-588)4005044-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Frankreich (DE-588)4018145-5 g Deutschland (DE-588)4011882-4 g Geschichte 1690-1913 z Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Realschule (DE-588)4048689-8 s Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 s DE-604 Bayern (DE-588)4005044-0 g Keitz, Christine 19XX- Sonstige (DE-588)11541388X oth Andrae, Uwe Sonstige oth Basel, Florian Sonstige oth (DE-604)BV044884952 8,Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Löhr-Michels, Tanja Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Realschule (DE-588)4048689-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4053510-1 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4048689-8 (DE-588)4005044-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4074111-4 |
title | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_auth | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_exact_search | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_exact_search_txtP | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern |
title_full | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 8 Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels |
title_fullStr | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 8 Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels |
title_full_unstemmed | Entdecken und verstehen Geschichte Realschule Bayern 8 Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen Vom Zeitalter der Aufklärung bis zum deutschen Kaiserreich Projektleitung: Dr. Christine Keitz, Dr. Uwe Andrae. Bearbeitet von Florian Basel, Heike Bruchertseifer, Judith Englhardt, Matthias Fels, Kathrin Grashiller [und 5 weitere] ; bearbeitet von Tanja Löhr-Michels |
title_short | Entdecken und verstehen |
title_sort | entdecken und verstehen geschichte realschule bayern handreichungen fur den unterricht mit kopiervorlagen vom zeitalter der aufklarung bis zum deutschen kaiserreich |
title_sub | Geschichte Realschule Bayern |
topic | Schuljahr 8 (DE-588)4053510-1 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Realschule (DE-588)4048689-8 gnd |
topic_facet | Schuljahr 8 Geschichtsunterricht Realschule Bayern Deutschland Frankreich Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242813&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV044884952 |
work_keys_str_mv | AT lohrmichelstanja entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern8 AT keitzchristine entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern8 AT andraeuwe entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern8 AT baselflorian entdeckenundverstehengeschichterealschulebayern8 |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis