Geschichtsdenken: Grundzüge einer fachspezifischen Methodik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Wochenschau Verlag
[2024]
|
Schriftenreihe: | Forum historisches Lernen
Wochenschau Geschichte |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783734410871 3734410878 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046833136 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240301 | ||
007 | t| | ||
008 | 200731s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783734410871 |c Broschur |9 978-3-7344-1087-1 | ||
020 | |a 3734410878 |9 3-7344-1087-8 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 41087 |
035 | |a (OCoLC)1410705472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046833136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-B496 |a DE-155 |a DE-521 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-703 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NB 8100 |0 (DE-625)124375: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Pandel, Hans-Jürgen |d 1940- |e Verfasser |0 (DE-588)120297744 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geschichtsdenken |b Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |c Hans-Jürgen Pandel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Wochenschau Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 499 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Forum historisches Lernen | |
490 | 0 | |a Wochenschau Geschichte | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Positives Denken |0 (DE-588)4192367-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Geschichtsdenken |0 (DE-588)4071770-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geschichtsunterricht |0 (DE-588)4020533-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Einstellung |0 (DE-588)4013943-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Glück |0 (DE-588)4021325-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Positives Denken |0 (DE-588)4192367-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7344-1088-8 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242266 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889864075214848 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort. 7 I. Methoden in Schulpädagogik und Geschichtsdidaktik 1. Unterrichtsmethoden. 2. 11 Methoden. Methoden in der Schulpädagogik. Methodik in der Geschichtsdidaktik . Methodischer Unsinn. 11 14 15 17 Erkenntnismethoden. 26 Methoden historischer Erkenntnis- Erkenntnisoperationen . Alltag und Wissenschaft. Textgattungen und Verfahren. Operationen in der gegenwärtigen Unterrichtspraxis. Vom Inhalt zur Methode . Methodische Arrangements. 26 30 32 33 36 37 1.1 1.2 1.3 1.4 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 II. Erkenntnisoperationen 1. 2. Interpretieren-Sprachlich kommunizierbaren Sinn
verstehen. 43 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 43 44 48 55 59 61 64 Recherchieren - Daten sammeln in Archiv, Bibliothek und Internet. 69 71 75 79 82 Befragen - Andere Menschen nach ihren Erinnerungen befragen. 89 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 69 Recherchieren. Wissensspeichernde Institutionen. Recherchepraktiken. Recherchieren im Geschichtsunterricht . Rechercheaufgaben. 2.1 2.2 2.3 2.5 2.6 3. Hermeneutik. Interpretation als Verfahren. Interpretationsschritte. „Vorurteil“ und „Zirkel“ . Die Irrwege „Hineinversetzen“ und „Nachempfinden“. Geschichtsschreibung interpretieren. Problematische
Unterrichtspraktiken. Forschungsinterview. Narratives Interview. Das journalistische Interview. Die Medienfigur des „Zeitzeugen“. Fragen und Antworten. Befragung als Erkenntnisoperation im Unterricht . 90 91 93 96 97 100 Erkunden - Historische Ereignisse an Ort und Stelle erkunden. 104 Erkundung - Geschichte „verorten“. „Erkunden“ in der didaktischen Literatur. Authentische Orte . Erkunden als Operation: Stellprobe und Lokaltermin. Erkundung in Pädagogik, Erwachsenenbildung und Fachdidaktik . 104 105 107 112 114 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5
5. Hantieren - Dinge anfassen . . 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 6. Quantifizieren - Aussagen über Mengen und Häufigkeiten machen . 165 Kritik. Aufklärung und Kritik. Arbeitsfelder der Kritik. Gesellschaftskritik. Normen und Standards. Kritikgattungen. Historische Diskurskritik. Die Operation Kritik im Unterricht. 166 167 169 174 175 1771 181 185 Analysieren - Quellen mit bestimmten Kriterien durchsuchen. 189 Historische Sozialwissenschaft. Analysieren als Verfahren. Analyseschritte. Theorien als
Analyseinstrumente. Schichtungstheorie als Beispiel. Quantitativ-strukturelle Analysen. Qualitative Inhaltsanalyse. Beispiel einer Presseanalyse. Analysieren im Geschichtsunterricht . 189 190 191 198 201 203 205 211 213 Vergleichen - Nach Ursachen für Ähnlichkeiten und Unterschiede suchen. 217 Der Vergleich als Erkenntnisoperation. Vergleichsabsichten . Praxis des Vergleichs. Vergleichen als Arbeitstechnik. Vergleich als Darstellung. Vergleich im Geschichtsunterricht. 218 220 223 226 229 230 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 10. 145 Kritisieren - Die Geltungsansprüche von Aussagen hinterfragen. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 9. 118 121 122 131 133 136 138 146 146 148 149 151 152 153 155 157
160 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 8. 118 Quantifizieren. Zahlwörter und Ziffern. Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft . Metrische Wertigkeitsordnungen. Quantitative Zusammensetzung - Häufigkeitsverteilung. Zeitreihen. Serielle Geschichtswissenschaft („histoire sérielle“). Interpretation von Quantifizierungen. Quantifizierung und Ideologie. Statistik im Unterricht . 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 7. Hantieren. Sachquelle in der Geschichtswissenschaft. Leitfragen - Das Verstehen von Dingen. Erkenntnisoperation Hantieren: alt-fremd-selten. Sehen statt
hantieren?. Näher an die Objekte!. Hantieren, beschreiben und erzählen. Simulieren - Entscheidungsalternativen durchdenken und Möglichkeitsurtei le fällen. 235 10.1 Simulieren. 10.2 Möglichkeitsurteile. 236 237
Der 30. Januar 1933 als Beispiel. Simulationspraktiken . Simulationsspiele. Das Planspiel in der pädagogischen Praxis. Simulation im Geschichtsunterricht. 241 243 245 246 247 Narrativieren -Aus Ereignisbeschreibungen eine Geschichte machen . 252 Narrativität - Beschreibende, erzählende und diskursive Sätze. Moderne Historiografie. Erzählhandlungen. Geschichte schreiben . Geschichte lesen. Geschichtsschreibung als Zielgattung. 252 258 260 265 275 281 Erklären - Nach Ursachen und Motiven für Handlungen suchen. 288 Erklären als Erkenntnisoperation und Alltagsbegriff. Die vier Formen des Erklärens. Logik der
Erklärung. Methodenkombination - Verstehen und Erklären. Die Operation Erklären im Geschichtsunterricht. 289 292 300 303 305 Urteilen - Urteile analysieren und Werturteile diskutieren . 311 Urteilen ist Denken. Urteile als Aussageschemata und Sprechakte . Werturteil und Werturteilsfreiheit . Sachurteil und Werturteil - eine falsche Alternative. Wissenschaftliche Objektivität. Urteilen als Erkenntnisoperation . Urteilen und Werten im Geschichtsunterricht. Urteils-und Wertanalysen. 311 315 318 321 325 329 331 333 Widerlegen - Nicht wahrheits-und konsensfähige Behauptungen widerlegen . 337 Widerlegen als Textgattung. Widerlegen in der Geschichtswissenschaft. Quellen widerlegen. Lügen als
Widerlegungen?. Formen des Widerlegens im Alltag. „Widerlegen, aber richtig!“. Widerlegen als neues Aufgabenformat. 339 341 343 345 348 349 353 Dokumentieren - Einen Vorgang mit Dokumenten belegen. 357 Dokumentieren. Dokumentieren als Rechercheprozess. Dokumentieren als Quellensicherung. Der Dokumentarist und der dokumentarische Blick. Dokumentationsschritte . Dokumentarische Formate: Dokumentarfilm und Dokumentartheater. . . . Dokumentation im Unterricht . 357 359 361 363 365 367 373 Inszenieren - Authentische Objekte deutend im Raum anordnen. 377 Inszenieren. Inszenierung im Museum. Regietheater - Regisseurstheater. Theatralität
als Inszenierung. 378 380 383 384 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 11. 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 12. 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 13. 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 14. 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 15. 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 16. 16.1 16.2 16.3 16.4
Präsentifikation - die Produktion von Gegenwart . Inszenieren als Selbstdarstellung und Scheinwirklichkeit. Raumsprache - Inszenierung als Bedeutungserzeugung. Szenisches Verstehen. Inszenierung im Geschichtsunterricht . 386 388 389 391 392 Diskutieren - Einander verstehen und sich mit anderen verständigen. 396 Diskursformen. Fachdiskurse. Diskursinhalte. Gespräch als Erkenntnisoperation . Gespräch in der didaktischen Literatur. Diskursethik. Sprechakte: Sätze und Äußerungen. Quellen des veröffentlichten Geschichtsbewusstseins. 397 400 402 404 407 410 412 415 Fiktionalisieren - Semantische Leerstellen mit Fiktionen füllen. 420 Fiktionen und
Imaginationen. Anschauungundimagination. Gegenstände in der Fiktionalisierung. Personenfiktionen. Die literarische Fiktion: Der historische Roman. Quellen lesen: Vorstellen als Fiktion. Grenzen der Fiktionalisierung?. Wissenschaftsfiktionen - Lucy und Ötzi. Fiktionalisieren und Fiktionen im Unterricht. 421 422 425 426 427 429 432 436 438 Dramatisieren - Narrationen in Dialoge verwandeln. 446 Dramatisieren als Gattungswechsel. Dialoge im Roman . Dialoge im Schauspiel. Dramatisieren narrativer Texte. Schritte der Dramatisierung. Dialoge schreiben - Das Drehbuch als
Beispiel. Dramatisieren im Geschichtsunterricht . 446 447 449 451 454 456 459 Gedenken - Sich an Verstorbene ehrend erinnern. 463 Gedenken. Gedenkpraktiken und Gedenkpolitik. Aufarbeiten und Bewältigen. Trauern als Totengedenken. Gedenkpolitik. Das Jahrhundert der Opfer“?. Opferkonkurrenz. Erinnern und/oder Vergessen. Didaktik des Gedenkens. 463 464 467 471 472 474 475 477 480 Geschichtsdenken - Ein Nachwort. 489 Register. 494 16.5 16.6 16.7 16.8 16.9 17. 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 18.
18.1 18.2 18.3 18.4 18.5 18.6 18.7 18.8 18.9 19. 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 19.6 19.7 20. 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 20.6 20.7 20.8 20.9
Dieser Band umreißt eine Methodik des Geschichtsunterrichts, die sich an den Denkweisen der Geschichtswissenschaft orientiert und bei Schülerinnen Geschichtsbewusstsein und historische Diskursfähigkeit fördert. Er stellt fachspe zifische Erkenntnisoperationen vor und zeigt, wie aus ihnen Unterrichtsmethoden werden können, die Geschichtsunterricht wieder näher an seine Bezugsdisziplin, die Geschichtswissenschaft, rücken. Der Band enthält außerdem erste Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung. |
adam_txt |
Inhalt Vorwort. 7 I. Methoden in Schulpädagogik und Geschichtsdidaktik 1. Unterrichtsmethoden. 2. 11 Methoden. Methoden in der Schulpädagogik. Methodik in der Geschichtsdidaktik . Methodischer Unsinn. 11 14 15 17 Erkenntnismethoden. 26 Methoden historischer Erkenntnis- Erkenntnisoperationen . Alltag und Wissenschaft. Textgattungen und Verfahren. Operationen in der gegenwärtigen Unterrichtspraxis. Vom Inhalt zur Methode . Methodische Arrangements. 26 30 32 33 36 37 1.1 1.2 1.3 1.4 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 II. Erkenntnisoperationen 1. 2. Interpretieren-Sprachlich kommunizierbaren Sinn
verstehen. 43 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 43 44 48 55 59 61 64 Recherchieren - Daten sammeln in Archiv, Bibliothek und Internet. 69 71 75 79 82 Befragen - Andere Menschen nach ihren Erinnerungen befragen. 89 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 4. 69 Recherchieren. Wissensspeichernde Institutionen. Recherchepraktiken. Recherchieren im Geschichtsunterricht . Rechercheaufgaben. 2.1 2.2 2.3 2.5 2.6 3. Hermeneutik. Interpretation als Verfahren. Interpretationsschritte. „Vorurteil“ und „Zirkel“ . Die Irrwege „Hineinversetzen“ und „Nachempfinden“. Geschichtsschreibung interpretieren. Problematische
Unterrichtspraktiken. Forschungsinterview. Narratives Interview. Das journalistische Interview. Die Medienfigur des „Zeitzeugen“. Fragen und Antworten. Befragung als Erkenntnisoperation im Unterricht . 90 91 93 96 97 100 Erkunden - Historische Ereignisse an Ort und Stelle erkunden. 104 Erkundung - Geschichte „verorten“. „Erkunden“ in der didaktischen Literatur. Authentische Orte . Erkunden als Operation: Stellprobe und Lokaltermin. Erkundung in Pädagogik, Erwachsenenbildung und Fachdidaktik . 104 105 107 112 114 4.1 4.2 4.3 4.4 4.5
5. Hantieren - Dinge anfassen . . 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.6 5.7 6. Quantifizieren - Aussagen über Mengen und Häufigkeiten machen . 165 Kritik. Aufklärung und Kritik. Arbeitsfelder der Kritik. Gesellschaftskritik. Normen und Standards. Kritikgattungen. Historische Diskurskritik. Die Operation Kritik im Unterricht. 166 167 169 174 175 1771 181 185 Analysieren - Quellen mit bestimmten Kriterien durchsuchen. 189 Historische Sozialwissenschaft. Analysieren als Verfahren. Analyseschritte. Theorien als
Analyseinstrumente. Schichtungstheorie als Beispiel. Quantitativ-strukturelle Analysen. Qualitative Inhaltsanalyse. Beispiel einer Presseanalyse. Analysieren im Geschichtsunterricht . 189 190 191 198 201 203 205 211 213 Vergleichen - Nach Ursachen für Ähnlichkeiten und Unterschiede suchen. 217 Der Vergleich als Erkenntnisoperation. Vergleichsabsichten . Praxis des Vergleichs. Vergleichen als Arbeitstechnik. Vergleich als Darstellung. Vergleich im Geschichtsunterricht. 218 220 223 226 229 230 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 10. 145 Kritisieren - Die Geltungsansprüche von Aussagen hinterfragen. 8.1 8.2 8.3 8.4 8.5 8.6 8.7 8.8 8.9 9. 118 121 122 131 133 136 138 146 146 148 149 151 152 153 155 157
160 7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 8. 118 Quantifizieren. Zahlwörter und Ziffern. Quantifizierung in der Geschichtswissenschaft . Metrische Wertigkeitsordnungen. Quantitative Zusammensetzung - Häufigkeitsverteilung. Zeitreihen. Serielle Geschichtswissenschaft („histoire sérielle“). Interpretation von Quantifizierungen. Quantifizierung und Ideologie. Statistik im Unterricht . 6.1 6.2 6.3 6.4 6.5 6.6 6.7 6.8 6.9 6.10 7. Hantieren. Sachquelle in der Geschichtswissenschaft. Leitfragen - Das Verstehen von Dingen. Erkenntnisoperation Hantieren: alt-fremd-selten. Sehen statt
hantieren?. Näher an die Objekte!. Hantieren, beschreiben und erzählen. Simulieren - Entscheidungsalternativen durchdenken und Möglichkeitsurtei le fällen. 235 10.1 Simulieren. 10.2 Möglichkeitsurteile. 236 237
Der 30. Januar 1933 als Beispiel. Simulationspraktiken . Simulationsspiele. Das Planspiel in der pädagogischen Praxis. Simulation im Geschichtsunterricht. 241 243 245 246 247 Narrativieren -Aus Ereignisbeschreibungen eine Geschichte machen . 252 Narrativität - Beschreibende, erzählende und diskursive Sätze. Moderne Historiografie. Erzählhandlungen. Geschichte schreiben . Geschichte lesen. Geschichtsschreibung als Zielgattung. 252 258 260 265 275 281 Erklären - Nach Ursachen und Motiven für Handlungen suchen. 288 Erklären als Erkenntnisoperation und Alltagsbegriff. Die vier Formen des Erklärens. Logik der
Erklärung. Methodenkombination - Verstehen und Erklären. Die Operation Erklären im Geschichtsunterricht. 289 292 300 303 305 Urteilen - Urteile analysieren und Werturteile diskutieren . 311 Urteilen ist Denken. Urteile als Aussageschemata und Sprechakte . Werturteil und Werturteilsfreiheit . Sachurteil und Werturteil - eine falsche Alternative. Wissenschaftliche Objektivität. Urteilen als Erkenntnisoperation . Urteilen und Werten im Geschichtsunterricht. Urteils-und Wertanalysen. 311 315 318 321 325 329 331 333 Widerlegen - Nicht wahrheits-und konsensfähige Behauptungen widerlegen . 337 Widerlegen als Textgattung. Widerlegen in der Geschichtswissenschaft. Quellen widerlegen. Lügen als
Widerlegungen?. Formen des Widerlegens im Alltag. „Widerlegen, aber richtig!“. Widerlegen als neues Aufgabenformat. 339 341 343 345 348 349 353 Dokumentieren - Einen Vorgang mit Dokumenten belegen. 357 Dokumentieren. Dokumentieren als Rechercheprozess. Dokumentieren als Quellensicherung. Der Dokumentarist und der dokumentarische Blick. Dokumentationsschritte . Dokumentarische Formate: Dokumentarfilm und Dokumentartheater. . . . Dokumentation im Unterricht . 357 359 361 363 365 367 373 Inszenieren - Authentische Objekte deutend im Raum anordnen. 377 Inszenieren. Inszenierung im Museum. Regietheater - Regisseurstheater. Theatralität
als Inszenierung. 378 380 383 384 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 11. 11.1 11.2 11.3 11.4 11.5 11.6 12. 12.1 12.2 12.3 12.4 12.5 13. 13.1 13.2 13.3 13.4 13.5 13.6 13.7 13.8 14. 14.1 14.2 14.3 14.4 14.5 14.6 14.7 15. 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 16. 16.1 16.2 16.3 16.4
Präsentifikation - die Produktion von Gegenwart . Inszenieren als Selbstdarstellung und Scheinwirklichkeit. Raumsprache - Inszenierung als Bedeutungserzeugung. Szenisches Verstehen. Inszenierung im Geschichtsunterricht . 386 388 389 391 392 Diskutieren - Einander verstehen und sich mit anderen verständigen. 396 Diskursformen. Fachdiskurse. Diskursinhalte. Gespräch als Erkenntnisoperation . Gespräch in der didaktischen Literatur. Diskursethik. Sprechakte: Sätze und Äußerungen. Quellen des veröffentlichten Geschichtsbewusstseins. 397 400 402 404 407 410 412 415 Fiktionalisieren - Semantische Leerstellen mit Fiktionen füllen. 420 Fiktionen und
Imaginationen. Anschauungundimagination. Gegenstände in der Fiktionalisierung. Personenfiktionen. Die literarische Fiktion: Der historische Roman. Quellen lesen: Vorstellen als Fiktion. Grenzen der Fiktionalisierung?. Wissenschaftsfiktionen - Lucy und Ötzi. Fiktionalisieren und Fiktionen im Unterricht. 421 422 425 426 427 429 432 436 438 Dramatisieren - Narrationen in Dialoge verwandeln. 446 Dramatisieren als Gattungswechsel. Dialoge im Roman . Dialoge im Schauspiel. Dramatisieren narrativer Texte. Schritte der Dramatisierung. Dialoge schreiben - Das Drehbuch als
Beispiel. Dramatisieren im Geschichtsunterricht . 446 447 449 451 454 456 459 Gedenken - Sich an Verstorbene ehrend erinnern. 463 Gedenken. Gedenkpraktiken und Gedenkpolitik. Aufarbeiten und Bewältigen. Trauern als Totengedenken. Gedenkpolitik. Das Jahrhundert der Opfer“?. Opferkonkurrenz. Erinnern und/oder Vergessen. Didaktik des Gedenkens. 463 464 467 471 472 474 475 477 480 Geschichtsdenken - Ein Nachwort. 489 Register. 494 16.5 16.6 16.7 16.8 16.9 17. 17.1 17.2 17.3 17.4 17.5 17.6 17.7 17.8 18.
18.1 18.2 18.3 18.4 18.5 18.6 18.7 18.8 18.9 19. 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 19.6 19.7 20. 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 20.6 20.7 20.8 20.9
Dieser Band umreißt eine Methodik des Geschichtsunterrichts, die sich an den Denkweisen der Geschichtswissenschaft orientiert und bei Schülerinnen Geschichtsbewusstsein und historische Diskursfähigkeit fördert. Er stellt fachspe zifische Erkenntnisoperationen vor und zeigt, wie aus ihnen Unterrichtsmethoden werden können, die Geschichtsunterricht wieder näher an seine Bezugsdisziplin, die Geschichtswissenschaft, rücken. Der Band enthält außerdem erste Impulse für die unterrichtspraktische Umsetzung. |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Pandel, Hans-Jürgen 1940- |
author_GND | (DE-588)120297744 |
author_facet | Pandel, Hans-Jürgen 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Pandel, Hans-Jürgen 1940- |
author_variant | h j p hjp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046833136 |
classification_rvk | NB 8100 |
ctrlnum | (OCoLC)1410705472 (DE-599)BVBBV046833136 |
discipline | Geschichte |
discipline_str_mv | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046833136</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240301</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">200731s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783734410871</subfield><subfield code="c">Broschur</subfield><subfield code="9">978-3-7344-1087-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3734410878</subfield><subfield code="9">3-7344-1087-8</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 41087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1410705472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046833136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NB 8100</subfield><subfield code="0">(DE-625)124375:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pandel, Hans-Jürgen</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120297744</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="b">Grundzüge einer fachspezifischen Methodik</subfield><subfield code="c">Hans-Jürgen Pandel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Wochenschau Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">499 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forum historisches Lernen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wochenschau Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Positives Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192367-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschichtsdenken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichtsunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020533-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013943-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Glück</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021325-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Positives Denken</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192367-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7344-1088-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242266</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV046833136 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:05:21Z |
indexdate | 2025-01-10T19:04:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783734410871 3734410878 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032242266 |
oclc_num | 1410705472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N32 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-B496 DE-155 DE-BY-UBR DE-521 DE-12 DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-N32 DE-384 DE-20 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-B496 DE-155 DE-BY-UBR DE-521 DE-12 DE-11 DE-703 |
physical | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wochenschau Verlag |
record_format | marc |
series2 | Forum historisches Lernen Wochenschau Geschichte |
spelling | Pandel, Hans-Jürgen 1940- Verfasser (DE-588)120297744 aut Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik Hans-Jürgen Pandel Frankfurt am Main Wochenschau Verlag [2024] © 2024 499 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forum historisches Lernen Wochenschau Geschichte Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd rswk-swf Glück (DE-588)4021325-0 gnd rswk-swf Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd rswk-swf Positives Denken (DE-588)4192367-4 gnd rswk-swf Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd rswk-swf Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 s Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 s Methode (DE-588)4038971-6 s DE-604 Einstellung (DE-588)4013943-8 s Glück (DE-588)4021325-0 s Positives Denken (DE-588)4192367-4 s Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7344-1088-8 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Pandel, Hans-Jürgen 1940- Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Glück (DE-588)4021325-0 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Positives Denken (DE-588)4192367-4 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071770-7 (DE-588)4021325-0 (DE-588)4038971-6 (DE-588)4020533-2 (DE-588)4192367-4 (DE-588)4013943-8 |
title | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |
title_auth | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |
title_exact_search | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |
title_exact_search_txtP | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |
title_full | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik Hans-Jürgen Pandel |
title_fullStr | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik Hans-Jürgen Pandel |
title_full_unstemmed | Geschichtsdenken Grundzüge einer fachspezifischen Methodik Hans-Jürgen Pandel |
title_short | Geschichtsdenken |
title_sort | geschichtsdenken grundzuge einer fachspezifischen methodik |
title_sub | Grundzüge einer fachspezifischen Methodik |
topic | Geschichtsdenken (DE-588)4071770-7 gnd Glück (DE-588)4021325-0 gnd Methode (DE-588)4038971-6 gnd Geschichtsunterricht (DE-588)4020533-2 gnd Positives Denken (DE-588)4192367-4 gnd Einstellung (DE-588)4013943-8 gnd |
topic_facet | Geschichtsdenken Glück Methode Geschichtsunterricht Positives Denken Einstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=032242266&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT pandelhansjurgen geschichtsdenkengrundzugeeinerfachspezifischenmethodik |