Wie Bindung gut gelingt: was Eltern wissen sollten
Elternsein ist nicht immer "kinderleicht" … Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schattauer
[2015]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 Inhaltsverzeichnis Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Elternsein ist nicht immer "kinderleicht" … Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie man eine sichere Bindung aufbaut – gerade auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht perfekt sind: Wenn Eltern von Zweifeln und Sorgen geplagt werden, manchmal überfordert sind und vielleicht auch lebensgeschichtliche Erfahrungen gemacht haben, die nicht einfach waren. Der Ratgeber konzentriert sich auf die Zeit von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Wie verstehe ich die Signale meines Babys richtig? - Wie gebe ich meinem Kind emotional das, was es braucht? - Was mache ich, wenn mein Baby sehr viel schreit, nicht trinken will oder nicht einschläft? - Wie kann ich manches anders und besser machen, als ich es selbst erfahren habe? - Wie kann ich gut für mich und mein Kind sorgen und Ruhe finden? Die Autorin erklärt die verschiedenen Bindungstypen, geht auf die kindliche Entwicklung und mögliche Komplikationen ein und gibt Ratschläge zu einer gelingenden Eltern-Kind-Kommunikation. Ansprechende Illustrationen und aus dem Leben gegriffene Beispiele zeigen, wie man schwierige Situationen meistert und welche Hilfen möglich sind. Ausgewählte Achtsamkeitsübungen helfen den Eltern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusster wahrzunehmen. |
Beschreibung: | Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/3099.html |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Illustrationen |
ISBN: | 9783794569113 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV046825242 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 200728s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783794569113 |c eBook |9 978-3-7945-6911-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1193287418 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV046825242 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1052 | ||
082 | 0 | |a 155.4 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 610 |2 23 | |
084 | |a CQ 5100 |0 (DE-625)19008: |2 rvk | ||
084 | |a CQ 6200 |0 (DE-625)19012: |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Anderssen-Reuster, Ulrike |e Verfasser |0 (DE-588)111308496 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wie Bindung gut gelingt |b was Eltern wissen sollten |c Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schattauer |c [2015] | |
264 | 4 | |c © 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/3099.html | ||
520 | |a Elternsein ist nicht immer "kinderleicht" … Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie man eine sichere Bindung aufbaut – gerade auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht perfekt sind: Wenn Eltern von Zweifeln und Sorgen geplagt werden, manchmal überfordert sind und vielleicht auch lebensgeschichtliche Erfahrungen gemacht haben, die nicht einfach waren. Der Ratgeber konzentriert sich auf die Zeit von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Wie verstehe ich die Signale meines Babys richtig? - Wie gebe ich meinem Kind emotional das, was es braucht? - Was mache ich, wenn mein Baby sehr viel schreit, nicht trinken will oder nicht einschläft? - Wie kann ich manches anders und besser machen, als ich es selbst erfahren habe? - Wie kann ich gut für mich und mein Kind sorgen und Ruhe finden? Die Autorin erklärt die verschiedenen Bindungstypen, geht auf die kindliche Entwicklung und mögliche Komplikationen ein und gibt Ratschläge zu einer gelingenden Eltern-Kind-Kommunikation. Ansprechende Illustrationen und aus dem Leben gegriffene Beispiele zeigen, wie man schwierige Situationen meistert und welche Hilfen möglich sind. Ausgewählte Achtsamkeitsübungen helfen den Eltern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusster wahrzunehmen. | ||
650 | 0 | 7 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kleinstkind |0 (DE-588)4073501-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, Hebammen, Kinder- und Jugendhilfe, Familienberatungsstellen | ||
653 | |a Bindungsverhalten | ||
653 | |a frühkindliche Entwicklung | ||
653 | |a Überforderung Eltern | ||
653 | |a Achtsamkeitsübungen für Eltern | ||
653 | |a Baby | ||
653 | |a Bindung | ||
653 | |a Bindungsstörung | ||
653 | |a Bindungstypen | ||
653 | |a elterliche Kompetenz | ||
653 | |a Eltern | ||
653 | |a Eltern-Kind-Beziehung | ||
653 | |a Eltern-Kind-Psychotherapie | ||
653 | |a Fütterstörungen | ||
653 | |a Geburt | ||
653 | |a Kinderkriegen | ||
653 | |a Kleinkind | ||
653 | |a Kommunikation mit dem Baby | ||
653 | |a postpartale Depression | ||
653 | |a psychische Probleme in Schwangerschaft und Stillzeit | ||
653 | |a Ratgeber | ||
653 | |a Regulationsstörungen | ||
653 | |a Säugling | ||
653 | |a Schlafstörungen | ||
653 | |a Schreistörungen | ||
653 | |a Schwangerschaft | ||
653 | |a Stillzeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kleinstkind |0 (DE-588)4073501-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Eltern |0 (DE-588)4014516-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Affektive Bindung |0 (DE-588)4141551-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Mora, Effi |d 1983- |0 (DE-588)1084482568 |4 ill | |
700 | 1 | |a Heubner-Christa, Heike |0 (DE-588)1189963108 |4 aui | |
700 | 1 | |a Lippmann, Claus |d 1954- |0 (DE-588)1147036969 |4 aui | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7945-3099-1 |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u http://d-nb.info/1063059178/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
912 | |a ZDB-4-NLEBK | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032233489 | |
966 | e | |u http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1988600 |l DE-1052 |p ZDB-4-NLEBK |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806414683545010176 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Anderssen-Reuster, Ulrike |
author2 | Mora, Effi 1983- Heubner-Christa, Heike Lippmann, Claus 1954- |
author2_role | ill aui aui |
author2_variant | e m em h h c hhc c l cl |
author_GND | (DE-588)111308496 (DE-588)1084482568 (DE-588)1189963108 (DE-588)1147036969 |
author_facet | Anderssen-Reuster, Ulrike Mora, Effi 1983- Heubner-Christa, Heike Lippmann, Claus 1954- |
author_role | aut |
author_sort | Anderssen-Reuster, Ulrike |
author_variant | u a r uar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV046825242 |
classification_rvk | CQ 5100 CQ 6200 |
collection | ZDB-4-NLEBK |
ctrlnum | (OCoLC)1193287418 (DE-599)BVBBV046825242 |
dewey-full | 155.4 610 |
dewey-hundreds | 100 - Philosophy & psychology 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 155 - Differential & developmental psychology 610 - Medicine and health |
dewey-raw | 155.4 610 |
dewey-search | 155.4 610 |
dewey-sort | 3155.4 |
dewey-tens | 150 - Psychology 610 - Medicine and health |
discipline | Psychologie Medizin |
discipline_str_mv | Psychologie Medizin |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV046825242</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">200728s2015 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783794569113</subfield><subfield code="c">eBook</subfield><subfield code="9">978-3-7945-6911-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1193287418</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV046825242</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">155.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 5100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19008:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CQ 6200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anderssen-Reuster, Ulrike</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111308496</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wie Bindung gut gelingt</subfield><subfield code="b">was Eltern wissen sollten</subfield><subfield code="c">Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schattauer</subfield><subfield code="c">[2015]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/3099.html</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elternsein ist nicht immer "kinderleicht" … Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie man eine sichere Bindung aufbaut – gerade auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht perfekt sind: Wenn Eltern von Zweifeln und Sorgen geplagt werden, manchmal überfordert sind und vielleicht auch lebensgeschichtliche Erfahrungen gemacht haben, die nicht einfach waren. Der Ratgeber konzentriert sich auf die Zeit von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Wie verstehe ich die Signale meines Babys richtig? - Wie gebe ich meinem Kind emotional das, was es braucht? - Was mache ich, wenn mein Baby sehr viel schreit, nicht trinken will oder nicht einschläft? - Wie kann ich manches anders und besser machen, als ich es selbst erfahren habe? - Wie kann ich gut für mich und mein Kind sorgen und Ruhe finden? Die Autorin erklärt die verschiedenen Bindungstypen, geht auf die kindliche Entwicklung und mögliche Komplikationen ein und gibt Ratschläge zu einer gelingenden Eltern-Kind-Kommunikation. Ansprechende Illustrationen und aus dem Leben gegriffene Beispiele zeigen, wie man schwierige Situationen meistert und welche Hilfen möglich sind. Ausgewählte Achtsamkeitsübungen helfen den Eltern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusster wahrzunehmen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kleinstkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073501-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, Hebammen, Kinder- und Jugendhilfe, Familienberatungsstellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindungsverhalten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">frühkindliche Entwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Überforderung Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Achtsamkeitsübungen für Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Baby</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindungsstörung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bindungstypen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">elterliche Kompetenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern-Kind-Beziehung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eltern-Kind-Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fütterstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geburt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kinderkriegen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kleinkind</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation mit dem Baby</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">postpartale Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">psychische Probleme in Schwangerschaft und Stillzeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regulationsstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Säugling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlafstörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schreistörungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schwangerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stillzeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kleinstkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073501-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Eltern</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014516-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Affektive Bindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141551-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mora, Effi</subfield><subfield code="d">1983-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1084482568</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heubner-Christa, Heike</subfield><subfield code="0">(DE-588)1189963108</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lippmann, Claus</subfield><subfield code="d">1954-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1147036969</subfield><subfield code="4">aui</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7945-3099-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/1063059178/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-4-NLEBK</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032233489</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1988600</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-4-NLEBK</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV046825242 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T15:03:24Z |
indexdate | 2024-08-04T00:28:08Z |
institution | BVB |
isbn | 9783794569113 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-032233489 |
oclc_num | 1193287418 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1052 |
owner_facet | DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource Illustrationen |
psigel | ZDB-4-NLEBK |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Schattauer |
record_format | marc |
spelling | Anderssen-Reuster, Ulrike Verfasser (DE-588)111308496 aut Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann Stuttgart Schattauer [2015] © 2015 1 Online-Ressource Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.schattauer.de/3099.html Elternsein ist nicht immer "kinderleicht" … Eine sichere Bindungserfahrung ist für jeden Menschen ein lebenslanger Schutzfaktor vor Stress sowie psychischen und körperlichen Erkrankungen. Wie kann nun Bindung gelingen? Die erfahrene Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster zeigt, was die Eltern-Kind-Beziehung stärkt und wie man eine sichere Bindung aufbaut – gerade auch dann, wenn die äußeren Umstände nicht perfekt sind: Wenn Eltern von Zweifeln und Sorgen geplagt werden, manchmal überfordert sind und vielleicht auch lebensgeschichtliche Erfahrungen gemacht haben, die nicht einfach waren. Der Ratgeber konzentriert sich auf die Zeit von der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr. - Wie verstehe ich die Signale meines Babys richtig? - Wie gebe ich meinem Kind emotional das, was es braucht? - Was mache ich, wenn mein Baby sehr viel schreit, nicht trinken will oder nicht einschläft? - Wie kann ich manches anders und besser machen, als ich es selbst erfahren habe? - Wie kann ich gut für mich und mein Kind sorgen und Ruhe finden? Die Autorin erklärt die verschiedenen Bindungstypen, geht auf die kindliche Entwicklung und mögliche Komplikationen ein und gibt Ratschläge zu einer gelingenden Eltern-Kind-Kommunikation. Ansprechende Illustrationen und aus dem Leben gegriffene Beispiele zeigen, wie man schwierige Situationen meistert und welche Hilfen möglich sind. Ausgewählte Achtsamkeitsübungen helfen den Eltern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst bewusster wahrzunehmen. Eltern (DE-588)4014516-5 gnd rswk-swf Kleinstkind (DE-588)4073501-1 gnd rswk-swf Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd rswk-swf Eltern, Erzieher, Sozialpädagogen, Hebammen, Kinder- und Jugendhilfe, Familienberatungsstellen Bindungsverhalten frühkindliche Entwicklung Überforderung Eltern Achtsamkeitsübungen für Eltern Baby Bindung Bindungsstörung Bindungstypen elterliche Kompetenz Eltern Eltern-Kind-Beziehung Eltern-Kind-Psychotherapie Fütterstörungen Geburt Kinderkriegen Kleinkind Kommunikation mit dem Baby postpartale Depression psychische Probleme in Schwangerschaft und Stillzeit Ratgeber Regulationsstörungen Säugling Schlafstörungen Schreistörungen Schwangerschaft Stillzeit (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Kleinstkind (DE-588)4073501-1 s Eltern (DE-588)4014516-5 s Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 s DE-604 Mora, Effi 1983- (DE-588)1084482568 ill Heubner-Christa, Heike (DE-588)1189963108 aui Lippmann, Claus 1954- (DE-588)1147036969 aui Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7945-3099-1 B:DE-101 application/pdf http://d-nb.info/1063059178/04 Inhaltsverzeichnis X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext |
spellingShingle | Anderssen-Reuster, Ulrike Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Kleinstkind (DE-588)4073501-1 gnd Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4014516-5 (DE-588)4073501-1 (DE-588)4141551-6 (DE-588)4048476-2 |
title | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten |
title_auth | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten |
title_exact_search | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten |
title_exact_search_txtP | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten |
title_full | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann |
title_fullStr | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann |
title_full_unstemmed | Wie Bindung gut gelingt was Eltern wissen sollten Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster (Text) ; Effi Mora (Illustrationen) ; mit einem Geleitwort von Heike Heubner-Christa und Claus Lippmann |
title_short | Wie Bindung gut gelingt |
title_sort | wie bindung gut gelingt was eltern wissen sollten |
title_sub | was Eltern wissen sollten |
topic | Eltern (DE-588)4014516-5 gnd Kleinstkind (DE-588)4073501-1 gnd Affektive Bindung (DE-588)4141551-6 gnd |
topic_facet | Eltern Kleinstkind Affektive Bindung Ratgeber |
url | http://d-nb.info/1063059178/04 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=5030683&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
work_keys_str_mv | AT anderssenreusterulrike wiebindunggutgelingtwaselternwissensollten AT moraeffi wiebindunggutgelingtwaselternwissensollten AT heubnerchristaheike wiebindunggutgelingtwaselternwissensollten AT lippmannclaus wiebindunggutgelingtwaselternwissensollten |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Beschreibung